Die Hitzewelle ist vorbei, und endlich habe ich auch wieder Lust auf neue Pflegeprodukte. Sofort los ging es mit einer Nachtmaske von Vichy aus der „Slow Age“ Serie, die schon seit einiger Zeit auf ihren Einsatz wartet. Nun war es endlich soweit, und innerhalb kürzester Zeit konnte ich mir bereits einen Eindruck verschaffen. Da gibt es Gutes zu berichten, aber auch einige Schattenseiten sind zu beleuchten.
Ich liebe ja Nachtcremes. Im besten Fall sind sie eine echte Wohltat für die Haut, man trägt sie gerne auf, und am nächsten Morgen sollte man dann möglichst ohne Knitterfalten und drögem Hautbild aufwachen.
Derzeit mag ich (noch) relativ leichte Konsistenzen, und die Slow Age Nacht ist da ein perfekter Testkandidat, denn es handelt sich um ein bräunliches Gel, das aber trotzdem sehr reichhaltig ist, und geradezu unverschämt an sattgoldenen Honig erinnert.
Im Gegensatz zu dem leckeren Zuckerzeug duftet die Nachtpflege aber blumig-frisch, ich mag es sogar, man muss aber mit der Tatsache leben, dass der Duft ein klein wenig länger hängenbleibt. Das kann schon nerven, wenn man den Duft nicht mag. Zum Glück finde ich ihn lecker, aber ohne wäre natürlich von vornherein besser gewesen. Doch wir sprechen hier von französischer Kosmetik, da mach mal einer was dran…
Vichy sagt zur Slow Age Nacht
„Erholte Haut am Morgen beginnt heute Nacht. Die erste Nachtpflege & Maske von Vichy spendet der Haut Sauerstoff und beschleunigt ihren Regenerationsprozess bei Nacht. Falten werden gemildert, für einen strahlenden Teint am Morgen.
– Beschleunigt den natürlichen Regenerations-Prozess der Haut bei Nacht
– Verlangsamt die Hautalterung
– Spendet Feuchtigkeit für einen strahlenden Teint“
AQUA / WATER – DIMETHICONE – GLYCERIN – PROPYLENE GLYCOL – NIACINAMIDE – ALCOHOL DENAT. – DIPROPYLENE GLYCOL – BIFIDA FERMENT LYSATE – CAFFEINE – SODIUM CHLORIDE – PEG/PPG-18/18 DIMETHICONE – TOCOPHEROL – CARAMEL – SODIUM BENZOATE – ADENOSINE – PHENOXYETHANOL – SCUTELLARIA BAICALENSIS ROOT EXTRACT – RESVERATROL – PARFUM / FRAGRANCE
Meine Meinung
Hui, da nimmt die PR Abteilung den Mund wieder einmal ganz schön voll, allerdings muss ich sagen, dass meine Haut am nächsten Morgen tatsächlich strahlend und gut aussieht. Da lasse ich das Geschwafel über die „Sauerstoff spendenden Eigenschaften“ der Slow Age Nacht mal aussen vor.
Dieses Nachtpflegeprodukt ist NICHTS für empfindliche Haut. Die Parfümierung und der (eher gering) enthaltene Alkohol denat. machte meiner Haut offensichtlich nichts aus, allerdings kann man da auch weniger Glück haben, bei nicht so robuster Ausgangslage. Meine legendäre „Rosazeanase“ reagierte jedenfalls nicht.
Auch als ordentliche Anti-Aging Creme geht das hier kaum durch, die Formulierung ist eher minimalistisch als State of the Art. Kein Wunder, richtet sich Slow Age doch eher an jüngere Personen, mit allerersten Zeichen der Hautalterung.
Trotzdem ist die Konsistenz erstaunlich reichhaltig, die sich je nach Menge schnell mit der Haut verbindet, oder einige Zeit aufliegt. Man kann selbst bestimmen, wie viel man aufträgt: Wenig, und die Haut spürt kaum etwas von dem Produkt, was sehr angenehm ist, auch in Hinblick auf den dann weniger stark wahrnehmbaren Duft. Oder man trägt es als Maske auf, wartet 10 Minuten, und entfernt Reste mit einem Kosmetiktuch. Beendet ist dann die Nachtpflegeroutine.
Deshalb ist es wichtig, vorher ein gutes Anti-Aging Serum zu verwenden. Derzeit sind es bei mir zB. wieder Retinol und natürlich Hyaluronan.
Dann kommt der eigentliche Effekt dieser Nachtpflege voll zum Tragen, denn sie bietet (durch die enthaltenen Silikone – muss man mögen) einen guten Okklusionseffekt, der die Haut während der Nacht vor zu starkem Wasserverlust schützt. Für meine Haut war das genau richtig, ich hatte nicht das Gefühl, es dichtet ab wie eine Frischhaltefolie, ganz und gar nicht.
Inhaltsstoffe
Die ersten Inhaltsstoffe spenden Feuchtigkeit, sorgen für bessere Penetration und Geschmeidigkeit der Textur. Dann findet sich der Superstarwirkstoff Niacinamid. Es folgt ein fermentierter Bakterienextrakt, der ebenfalls multitaskingfähig ist (Feuchtigkeit, Anti-Rötungen, Hautbarriere, Hautglättung). Koffein ist wiederum ein Antioxidans und soll angeblich der Haut Energie verschaffen, was allerdings sehr zweifelhaft ist. Einigen wir uns auf ein gutes AOX.
Adenosin ist ein Nukleosid und besteht aus der Nukleinbase Adenin und dem Zucker β-D-Ribose. Nachweislich wirkt es hautglättend und ist somit eindeutig ein „Goodie“ in dieser Formulierung. Baikal-Helmkraut sorgt auch für eine antioxidative Wirkung und pflegt die Haut. Vitamin E und Resveratrol sind ebenfalls sehr gute Antioxidantien.
Parfüm „rundet die Liste ab“, zum Glück findet sich nicht so viel davon, und auf extra deklarationspflichtige Duftsstoffe wurde verzichtet.
Da Vichy hier offenbar aber sehr großen Wert auf vielfältige Antioxidantien legt, ist die Tiegelverpackung natürlich wieder einmal indiskutabel. Die schönen Inhaltsstoffe kommen mit der Luft unweigerlich in Kontakt, mit Bakterien womöglich auch. Daher empfehle ich hier ganz besonders den Spatel zu benutzen, da die Konsistenz auch nicht einfach aus dem Töpfchen zu holen ist.
Fazit
Die Slow Age Nachtpflege kann tatsächlich was. Zumindest bei mir. In der Kombination mit zusätzlicher Feuchtigkeit und etwas Anti-Aging konnte ich auch nach kürzeren Nächten stets in ein optisch ausgeruhtes Gesicht schauen, dass keine Knitter- und Feuchtigkeitsmangelfältchen aufzuweisen hatte. Das kann man der Menge Silikone zugute halten, die zwar enthalten sind, die man aber bei sparsamer Anwendung auf der Haut so gut wie kaum spürt. Als dicke Maske nutze ich das Produkt nicht so gerne, dazu ist mir dann auch der Duft zu penetrant.
Empfindlicher Haut rate ich deshalb auch von dem Produkt ab, denn Parfüm und Alkohol denat. können die Haut reizen. Müssen sie aber nicht, wie zum Glück bei mir.
Trotzdem ist der Tiegel eigentlich schon fast ein Ausschlusskriterium, denn empfindliche Antioxidantien sind mit die Hauptwirkstoffe in diesem Produkt, und die werden nur unzureichend geschützt. Schade!
Und auch wenn der Pflegeeffekt bei mir gut war, so ist die Slow Age Nacht nur aufgrund ihrer okklusiven Silikone nicht ausreichend als Nachtpflege. Für das Geld bekommt man viel bessere Produkte. Das Produkt wird von mir nicht nachgekauft.
50 ml kosten ab ca. € 21,00 (über Apotheken/Versandapotheken)
.
Kommenden Freitag solltet ihr übrigens unbedingt ins Trendbarometer schauen. Es könnte sich um eine „Goodie-Aktion“ handeln…Ähem!
.
Färbt die Nachtmaske auf dem Kopfkissen ab ?
Nein, das sieht nur so intensiv aus. 😉
Welche Nachtcreme hältst Du eher für ein Nachkaufprodukt ?
Da müsste ich wirklich länger nachdenken. Nachtcremes sind mMn nicht so wichtig wie die Seren, die man davor anwendet. Die Nachtcreme schließt die Feuchtigkeit ein und stabilisiert die Hautbarriere. Im Sommer habe ich aber während der Hitze darauf verzichtet.
Ich greife aber immer gerne auf den B Calm Balm von HighDroxy und die Deep Repair von Teoxane zurück. Im eiseskalten Winter dann auch aufgepimpt mit einem Tropfen Gesichtsöl.
Viele Grüße, KK
Davon abgesehen dass speziell ausgelobte Nachtcremes bisher immer zu viel für mich waren frage ich mich schon ob man mit einer gut formulierten uv-filterlosen Creme (egal ob Tag oder 24h) nicht genauso gut für seine Haut sorgt und alles andere immer nur Werveversprechen sind. Ich bin jedenfalls weg von Nachtcremes weil ich die einfach nicht ertrage.
Btw. schade dass Loreal nicht aus seiner Haut kann bzgl. der Formulierungen. Die „Perlen“ muss man echt suchen im Sortiment (ich hab sie für mich gefunden).
LG
LG
Insgesamt ist Nachtcreme nur Marketing. Wie du sagst, eine filterlose und etwas reichhaltige Creme, der Name ist egal. 😉
Danke, zu dieser Creme wollte ich auch schon mal mehr wissen. Auf dich ist Verlass! ;-))
Ich mag als Nachtcreme auch die PC Clinical Ultra Rich Moisturizer total gerne. Sie schliesst bei mir Feuchtigkeit gut ein, liegt nicht auf der Haut auf, ist sehr sparsam und besonders die Augenpartie ist am nächsten Morgen auffallend geschmeidig und knitterfrei.
LG
Genau, die mag ich in der kälteren Jahreszeit auch gern.
die hatte ich auch schon, aber die war mir irgendwie „zu viel“, sogar im Winter
Moin, Vichy habe ich vor vielen Jahren auch mal verwendet, ich finde das Sortiment sehr unübersichtlich, geradezu verwirrend und so richtig überzeugt hat mich nichts. Das Minéral 89 werde ich vielleicht ausprobieren.
Ja,,es ist eben eine typische LOreal Marke. Das HA Serum ist aber in der Tat ein Ausreißer. 😉
Ich benutze als Nachtcreme sehr gerne die Repair Creme von Uncover Skincare. Ähnlich ist sie der Clinical Ultra Rich von Paula.
Ist es Absicht, dass du für den Goodie-Hinweis das Highdroxy-Grün gewählt hast? 😉
Huch, grün, wooo?? 😉😉
Jaja, der HD-Newsletter hat die „Tarnung“ schon vor einigen Tagen auffliegen lassen 😉 … und auch wenn ich Anna 100%ig Recht gebe, dass Du uns nicht mit Goodies ködern musst, glaube ich trotzdem, dass sich schon viele freuen :-)!
Ich kaufe ja auch zB. manchmal bei Douglas online. Aber es ist immer schön, wenn es ein paar spezial Goodies zusätzlich gibt. 😉
Ich lese das Trendbarometer sowieso immer!Freue mich richtig drauf.
Also echt. Als ob man uns Leser mit Goodies ködern müsste. Andersrum wird ein Schuh draus: Wir Leser lassen ein paar Goodies springen, damit du unseren Freitagmorgen (und nicht nur den) weiterhin so zuverlässig bereicherst. 😉
Anna! Das wäre ja toll, lach!! Aber immer mal einen Kommentar hier lassen, macht mich auch happy! Ehrlich. 🤗
Huhu
Die habe ich sogar noch als Probe da im Tiegel. Muss ich mal schauen ob ich das Vertrage, meine Wangen sind da immer sehr zickig. Auf parfümiertes Make-up wie die bourjois healthy mix reagiert sie beim längeren tragen hintereinander mit spannen und kleinen Unebenheiten.
Hast du dir die neue Augencreme von Estée Lauder schon angeschaut ? Da kommt man momentan wegen dem Event bzgl Marketing nicht vorbei…
Gibt es eigentlich ein ähnliches preiswerteres Produkt zum Advanced Night Repair ?
Lg
Das Missha Time Revolution Night Repair wird oft als Dupe des ANR bezeichnet. Nicht nur verpackungstechnisch. Die Inci-Liste bei Missha ist allerdings deutlich länger als bei EL und beinhaltet auch eine Winzigmenge Retinol, während das ANR kein Retinylpalmitat mehr enthält (früher war das mal drin). 1:1 kann man die beiden Produkte also nicht vergleichen, allerdings ähneln sie sich bei den Hauptinhaltsstoffen doch schon auffallend.
Time Revolution Night Repair Science Activator Borabit Ampoule teste ich gerade, ist es das gleiche Produkt was ihr auch meint? Ein leichtes Serum, ich mag beides, leider Lauder etwas mehr.
Hallöchen,
also ich verwende derzeit die Cerave Feuchtigkeitscreme als Nachtpflege und bin sehr begeistert. Da ich immer Pickel von zu reichhaltigen Cremes bekomme war ich bei dieser, ist ausgeschrieben für sehr trockene Haut, vorsichtig. Doch sie spendet ungemein viel Feuchtigkeit, die Poren sehen gleich optisch kleiner aus, es fettet nichts und morgens sieht meine Haut total enspannt aus. Große Liebe derzeit.
Die Vichy Produkte sind leider für meine empfindliche Rosacea-Haut nichts. Viel zu beduftet. Schade, ohne Alkohol denat. und Parfum wäre es vielleicht eine gute Maske. Dann suche ich einfach weiter nach einer guten feuchtigkeitsspendenden Gelmaske ohne die besagten Inhaltsstoffe, die eh keiner braucht.
LG
Die Creme habe ich auch und finde sie toll. Lotion war für meine derzeit wirkstoffstarke Pflege zu schwach.
Die Creme bzw. Maske sieht von der Konsistenz/ Farbe ja wirklich ungewöhnlich aus; gut, dass man davon dann im Gesicht nicht mehr soviel sehen soll.
Bei meinen bevorzugten Nachtcremes bzw. Masken gibt es nicht viel neues( PC Barrier Repair, Kanebo Sensai Cellular Performance Moist II, Physiogel Calming Relief Gesichtscreme, HD B Calm Balm; was eben gerade passt). Etwas neuer bei mir ist der Perfect Skin refiner von Teoxane, der mir auch super gefällt.
Auf morgen freue ich mich auch schon!
Lieber Konsumkaiser,
eigentlich wollte ich dich das schon länger fragen, aber irgendwie kam ich nie dazu 😅 Nun möchte ich aber doch gerne wissen, ob du eine günstige Serumempfehlung mit den wahren Anti-Aging-Eigenschaften hättest? Bei günstig meine ich so zwischen 20-30€, weil ich mir leider nicht vorstellen kann, dass es etwas Wirksames aus dieser Kategorie unter 20€ gibt. Ich bin 31 und Pflege und schütze meine Haut sehr fleißig und habe nur einen kleinen Pigmentfleck im Augenbereich und vllt ein paar feine Linien, aber ansonsten bin ich mit meiner Haut zufrieden. Ich möchte aber vorbeugen und ich weiß auch, dass ich es mit Hyualuronseren eher nicht erziele, die nur einen temporären Aufpolsterungseffekt haben. Ich habe aber auch eine ziemlich sensible Haut und Retinol ist mir nicht ganz geheuer. Ich habe zwar schon ein paar Produkte, auch mal in der Vergangenheit dieses Serum von Paula’s Choice mit angeblich höchster Retinol-Konzentration in einer kleineren Variante gehabt und ausprobiert, aber es war nicht wirklich befriedigend 😏
Ich würde mich sehr auf deine Empfehlung freuen.
Viele liebe Grüße
Thomas
Na gut, es gibt ja the ordinary. Habe jetzt auf Anhieb selber vergessen, aber leider sagt mir nichts wirklich aus derem Sortiment zu 😏
LG
Thomas
Hallo Thomas, vielleicht wären die „normalen“ Seren von Paula – zwei davon kommen ganz ohne Retinol aus, stecken aber voller wirksamer AOX, die anderen enthalten auch Retinol in sehr moderaten und verträglichen Konzentrationen – etwas für Dich? Bei den immer wiederkehrenden 20 %-Aktionen würdest Du sogar in dem von Dir genannten Preisrahmen bleiben …nicht übel – und günstig – fand ich auch von M. Asam das Serum aus der Pure Vitamins-Linie, das es aber aus mir logisch nicht ganz nachvollziehbaren Gründen nur in der wärmeren Jahreszeit zu kaufen gibt.
KK und die anderen Profis in der Runde haben aber vermutlich weitere bzw. bessere Vorschläge für Dich ;-)!
Dass ganzjährig konsequenter Sonnenschutz betrieben wird, setze ich jetzt mal voraus. Ohne, macht man ansonsten mit AA(Anti-Aging)-Pflege einen Schritt vor und zwei zurück.
Die Aox(Antioxidanten)-Seren von PC (Paula’s Choice) wären jetzt auch mein erster Gedanke gewesen.
Sie dienen mMn eher der Prävention. Sie sind voller guter Sachen, allerdings in geringen Konzentrationen, so dass sie weniger zum Ausbügeln schon vorhandener „Schäden“ als vielmehr zum Schutz der Haut vor zukünftigen Schäden gedacht sind.
Das hellblaue Resist ist sehr flüssig und ein toller Feuchtigkeitsspender. Das türkise Skin Balancing ist silikonig und „blurrt“ schön. Beide sind für normale bis Mischhaut und/oder am Morgen toll, vor allem das türkise, da es ein bisschen optisch die Poren kaschiert. Das dunkelblaue Resist und das rote Skin Recovery passen gut zu normaler bis trockener Haut. Beide sind silikonig-reichhaltig, weshalb ich sie eher abends empfehlen würde, da sie ein leicht glänzendes Finish haben.
Von allen Seren gibt es kleine Deluxeproben, da kann man sich also mal fröhlich durchtesten. Am 28.9. startet zudem wieder die GSW (Glamour Shopping Week), da wird es bei PC 20% und kostenlosen Versand ab 20.- Bestellwert geben. Ansonsten kann man PC noch über Flaconi beziehen.
Vielen Dank liebe Jasmin!
Dankeschön, dass Du Dir Zeit genommen hast und mir alles so schön ausgiebig beschrieben hast.
Die Glamour habe ich auch schon vor ein paar Tagen geholt und warte jetzt eben auf diese Aktionswoche 😊
Liebe Grüße
Thomas
Dankeschön liebe Ursula!
Das sind ganz tolle Vorschläge. Vllt komme ich noch irgendwo auf dieses M.Asam Serum.
Liebe Grüße an Dich
Thomas
Liebe Ursula, ich habe Dir im Eifer des Gefechtes unterm Jasmins Kommentar geantwortet. Entschuldige das bitte.
Liebe Grüße
Thomas
Lieber Thomas, ich bin zwar deutlich älter als Du, habe aber ebenfalls „schon immer“ Mischhaut, die je nach Jahreszeit eher ins ölige oder trockene tendiert, und wechsle entsprechend bei Seren und Cremes. Ich würde an Deiner Stelle einfach alle von Jasmin genannten Seren bei der GSW als Luxusgrößen ordern, sie reichen von der Menge, um sie ausreichend lange ausprobieren zu können, unabhängig von den unterschiedlichen INCI’s ist ja auch nicht unwesentlich, welche(s) Du überhaupt gerne auf der Haut haben möchtest … und wenn „alle Stricke reißen sollten“, gäbe es bei Paula sogar noch die Rückgabemöglichkeit. Auch deren sehr gute Telefon-Beratung möchte ich Dir hier noch ans Herz legen!
Liebe Grüße
Ursula
Gute Idee! 👍🏻
Dankeschön liebe Ursula! Habe noch ein schönes Wochenende! 😊
Thomas
Danke :-), Du auch! GLG Ursula
Also, wenn du mit deiner Haut derzeit so weit zufrieden bist, dann musst du auf jeden Fall diesen zustand halten. deshalb ist Sonnenschutz mega wichtig! Auch im Winter. Wir Männer haben ja oftmals einen etwas dunkleren Hautton, da kannst du im Winter mit Selbstbräuner ein wenig nachhelfen. Aber die wichtigste Anti-Aging Waffe ist Sonnenschutz, wenn man denn nicht schon enorm viele Hautschäden hat. Dann kommt man um Säuren und Retinol eigentlich nicht herum.
Du solltest auch an Antioxidantien denken, da wäre tatsächlich zB. das blaue Serum von PC eine gute Wahl. AOX unterstützen sogar recht stark den Sonnenschutz und beugen Lichtschäden vor! Niacinamid wäre auch noch ein Goodie, dass du in deine tägliche Pflege einbauen könntest, oder aber Centella. das habe ich vor ca. 2 Wochen hier vorgestellt. Es ist günstig und wirkt toll, zB. bei Rasurbrand.
Direkt ein Produkt oder eine einzelne Firma mag ich dir aber nicht empfehlen, denn ich kenne deine Haut ja im Prinzip gar nicht, und auch nicht die Vorgeschichte. Eine maßgeschneiderte Produktempfehlung wird es bei mir niemals geben, das ist einfach zu speziell. Du wirst dich auch auf ein wenig Ausprobieren einstellen müssen, denn bis man die tatsächlich passende Pflege gefunden hat, dauert es doch etwas. Aber: Bei Paula´s Choice und HighDroxy fühle ich mich persönlich immer gut aufgehoben. Da die Preise im höheren Mittelfeld spielen, achte unbedingt auf Rabattaktionen, dann relativiert sich das doch etwas.
Liebe Grüße, KK
Vielen lieben Dank für die ausführliche Beratung! Ich werde dann also doch auf PC zurückgreifen. Und Sonnenschutz trage ich natürlich das ganze Jahr über 😌
Ich bin eher der hellere Typ und habe eine Mischhaut, die nach der Jahreszeit mal auf der trocknen, mal auf der fettigeren (sowie jetzt) Seite ist.
Noch mal dankeschön und liebe Grüße aus Berlin
Thomas
Danke für die Beschreibung! Schon eine Weile schleiche darum herum! Als ich in der Apotheke nachfragte, schaute mich die Dame irritiert an und sagte: ,, Äh, welche ,,neue Vichy-Creme?“ – ,,Na, die da steht, Slow Age!“ – ,,Keine Ahnung, was das ist !“ Soviel zur guten Beratung… Aber zum Glück schreibst Du ja nun, dass Du diese Creme gut findest. den Tiegel finde ich nun auch nicht so schlimm, den Preis schon grenzwerti!g! Vielleicht gönne ich sie mir ja trotzdem einmal, nachdem Du so gute Erfahrungen gemacht hast … Alles Liebe, Nessy (www.salutarystyle.com)
Oh ja, die berühmt-berüchtigte Beratung in der Apotheke. Da kann ich auch Geschichten erzählen. Aber die Slow Age ist besser als gedacht, nur denke an zusätzliche Feuchtigkeit und evtl. Anti-Aging. Ganz liebe Grüße! KK