SKINCARE: KANN DENN BEAUTY SÜNDE SEIN?
Sich mit Hautpflege (oder gar Gesichtspflege) zu beschäftigen gilt gemeinhin als oberflächlich und eitel. Aber warum eigentlich, und wieso reagieren manche Menschen darauf sogar aggressiv?
Sich mit Hautpflege (oder gar Gesichtspflege) zu beschäftigen gilt gemeinhin als oberflächlich und eitel. Aber warum eigentlich, und wieso reagieren manche Menschen darauf sogar aggressiv?
Okklusion auf Teufel komm raus? Klar, eine gut durchfeuchtete Haut wirkt prall und gesund. Aber wie sieht das mit diesen Pflegeroutinen aus, die die Feuchtigkeit um jeden Preis in der Haut „einschließen“ wollen? Schadet das nicht vielleicht?
Retinol gehört zum Goldstandard in der modernen Gesichtspflege, besonders wenn es um Fältchen und andere unschöne Hauterscheinungen geht. Retinal ist dagegen immer noch nicht so bekannt, hat aber ein paar bemerkenswerte Vorzüge. Warum man Retinal dem altbekannten Retinol möglicherweise vorziehen sollte, das versuche ich heute ein wenig zu erläutern.
Gerade wenn es um fortgeschrittenere Hautpflege geht, spalten sich die Meinungen: Entweder man möchte mit mindestens zehn Pflegeschritten zum endgültigen „Glow“ gelangen, oder aber man frönt dem Minimalismus und beobachtet potente Wirkstoffe in der Hautpflege eher argwöhnisch bis spöttisch. Was denn nun?
Einer dieser Standardsätze, die man angeblich von gut aussehenden Menschen ständig zu hören bekommt: „Ich trinke viel stilles Wasser, daher ist meine Haut so glatt.“ Stimmt das eigentlich? Spendet Trinkwasser der Haut pralle Feuchtigkeit?
Schon meine Oma wusste angeblich wie es richtig geht: Das Gesicht immer nach oben hin aufsteigend eincremen, das beugt Fältchen vor und soll gegen Hauterschlaffung wirken. Ist da etwas dran, oder handelt es sich nur um einen dieser Hautpflege-Mythen?
Endlich kommt der Frühling, die Temperaturen steigen, die Sonne kommt raus. Wir sind wieder mehr draußen, und wer es bis jetzt nicht getan hat, sollte seine sonnenentwöhnte Haut vor den UV-Strahlen schützen. Nicht nur um Falten vorzubeugen, sondern auch Hautkrebs. Ganz übersichtlich ein paar Erinnerungen dazu.
Pflege, die die Gesichts- und Körperhaut besser aussehen lässt? Pah, da kennen wir tausend unterschiedliche Produkte. Und selbst die Augen- und Halspartie kann man cremen und cremen. Aber wie sieht das eigentlich mit den Ohren aus? Die Lauscher werden oftmals ganz schön vernachlässigt.