SKINCARE: DRUNK ELEPHANT „T.L.C. SUKARI BABYFACIAL“ (25% AHA / 2% BHA) * FIRST LOOK

Ja, ich habe mir das sagenumwobene „Babyfacial“ Peeling der US-Kultmarke Drunk Elephant gekauft, der Rabatt war zu verführerisch. Da kann ich dann auch sogleich einmal meine ersten Eindrücke schildern, und die sind eher durchwachsen…

 

Ja, Verpackungen können sie bei Drunk Elephant, soviel ist klar. Wer die farbenfrohen Produkte der US-Marke schon einmal gesehen hat, spürt höchstwahrscheinlich eine Art Sammeltrieb tief in sich, die Farben passen aber auch alle zu schön zusammen. Die Plastiktiegel erinnern stark an Bauklötze, und so ähnlich kann man die Teile auch dekorativ zusammenstellen. Nur…es wird teuer.

Da schaut man sich doch besser vor der Investition an, was einem da so geboten wird, und ich habe es mal wieder ausprobieren müssen, denn ich „opfere“ mich ja nur zu gerne für meine Leserinnen und Leser. 😉

Na gut, eigentlich war der Rabatt bei Douglas schuld, und die vielen guten Berichte zu den Produkten der Firma mit dem besoffenen Elefanten, die ich bereits lesen durfte. Da steigt allerdings auch die Erwartungshaltung. Bei DEM Preis und DEN Jubelreviews, muss das Zeug mindestens mit Harry Potters Zauberstab mithalten können, oder Wasser in Wein verwandeln können, um mein Urteil milde zu stimmen – im schlimmsten Falle.

 

Bei mir zuhause sind nun mittlerweile eben jenes T.L.C. Sukari Babyfacial Peeling, die Proteini Polypetide Cream, und das Sweet Biome Fermented Sake Spray eingezogen. Bereits im vorletzten Jahr hatte ich das (für mich) heftige A-Passioni Retinolprodukt ausprobiert (Review gibt es HIER), mit mäßigem Erfolg.

Heute möchte ich über meine ersten Erfahrungen mit dem Babyfacial Peeling berichten, das ich ein paar Mal ausprobiert habe, und mich bislang nicht so recht überzeugen konnte.

 

Das Produkt ist als eine Art Maske gedacht, die man besser nur einmal wöchentlich anwendet. Sie bleibt für ca. 20 Minuten auf der Haut (fortgeschrittene SäureverwenderInnen), Anfänger nutzen das Produkt besser erst einmal nur bis zu zehn Minuten. Danach wird es abgewaschen, eine beruhigende und nährende Pflege ist danach meiner Meinung nach unerlässlich.

Obacht: Vorsichtig mit solchen Produkten einsteigen. Lieber niedrig konzentrierte Produkte zuerst verwenden und die Haut an Säurepeelings „gewöhnen“. Bei der Anwendung unbedingt tagsüber UV-Schutz über LSF30 auftragen. Bei bekannter Unverträglichkeit gegenüber Aspirin nicht verwenden!

 

Die „Schnauze“ des hübschen Spenders (ok, die Farbe ist nicht so meins, und man muss sie immer gut sauber halten, sonst sieht es schmutzig aus) entlässt eine seltsame Konsistenz, die zuerst fast schon wie eine getönte Tagescreme aussieht. Ich musste nochmals aufs Etikett schauen, ob ich mich auch nicht verkauft hatte.

War aber alles so in Ordnung, trotzdem ist die gelige Konsistenz genau so, dass man sie definitiv abwaschen möchte, denn sie klebt ein wenig, wirkt irgendwie pampig und abdichtend. Sie färbt zwar nicht ab, ist aber trotzdem deutlich auf der Haut liegend zu erkennen.

Im Prinzip ist das gut so, denn dann vergisst man das Abwaschen nicht so leicht, und das ist tatsächlich wichtig, wie wir gleich noch lernen werden.

Gut ist, dass das Produkt nicht parfümiert ist, trotzdem ist die Kombination der Inhaltsstoffe und der recht niedrige (aber hochwirksame) pH-Wert des Produktes für die Haut kein Zuckerschlecken.

 

Selbst bei meiner an höher konzentrierte Säureprodukte gewöhnte Haut kribbelte und ziepte es nur so. Nach den ersten zehn Minuten musste ich bereits abwaschen. Ein so starkes Prickeln ist kein Zeichen mehr für die Wirksamkeit, sondern für eine Überforderung der Haut.

Nach dem Abwaschen war alles wieder gut. Auch die Haut sah prima aus, schön sauber und leicht geglättet. Allerdings änderte sich das nach weiteren zehn Minuten. Ich bekam kleinere rote Flecken, überall im Gesicht verteilt, meine Rosazeanase leuchtete dazu weihnachtlich rot, Rudolph wäre eifersüchtig geworden.

Zum Glück hatte ich gleich nach dem Abwaschen schon so ein Gefühl und pflegte meine Haut hinterher sofort mit dem Anti-Redness Serum von Velo, sowie dem Calm Balm von HighDroxy. Wie dem auch sein, nach einer Stunde war der Spuk wieder vorbei, und ich konnte tatsächlich aufatmen.

Beim zweiten Versuch mit dem Babyfacial ging ich ähnlich vor, und es gab auch ähnliche Ergebnisse und Vorkommnisse.

Insgesamt hat meine Haut keine bleibenden roten Flecken behalten, sie ist auch nicht empfindlicher geworden, aber die Rötungen nach der Anwendung machen mir schon Sorgen, zumal die Haut nun auch irgendwie unterschwellig „gestresst“ wirkt. (Vielleicht sollte ich das Gesicht vor dem Abwaschen noch mit einem Neutralisator einsprühen)

Das Gefühl kenne ich jedenfalls noch von der A-Passioni Retinolcreme von Drunk Elephant, die ebenfalls hochwirksam ist, aber eben für eine normale Heimanwendung in meinen Augen zu stark wirkt.

Im Vergleich zu anderen ordentlich wirksamen Peelings (zB. P50 von Biologique Recherche) bin ich von Drunk Elephants Babyfacial sogar etwas enttäuscht, denn trotz der hohen Säurekonzentration und dem hochwirksamen pH finde ich kaum bis fast gar keine Verbesserungen der Hautstruktur bei mir.

Bei jedem Wechsel zu einem anderen Säureprodukt konnte ich immer eine kleine Veränderung beobachten (mal waren die Poren schneller „klar“, mal gab es schneller einen „glatteren“ Eindruck, oder man konnte einfach schnell ein leuchtenderes Hautbild erkennen). Diesmal bleibt irgendwie alles so wie es war, plus dem seltsam unruhig-gestressten Gefühl meiner Haut.

 

Inhaltsstoffe: Water/Aqua/Eau, Glycolic Acid, Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Glycerin, Sodium Hydroxide, Salicylic Acid, Tartaric Acid, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Camellia Oleifera Leaf Extract, Lactobacillus/Pumpkin Ferment Extract, Lactobacillus/Punica Granatum Fruit Ferment Extract, Opuntia Ficus-Indica Extract, Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract, Silybum Marianum Seed Extract, Saccharomyces Cerevisiae Extract, Vitis Vinifera (Grape) Juice Extract, Camellia Sinensis Leaf Powder, Cicer Arietinum Seed Powder, Sclerocarya Birrea Seed Oil, Passiflora Edulis Seed Oil, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Sodium PCA, Allantoin, Dipotassium Glycyrrhizate, Dextrin, Polydextrose, Sorbitan Isostearate, Amylopectin, Niacinamide, Phytosphingosine, Lactic Acid, Propanediol, Citric Acid, Titanium Dioxide, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Polysorbate 60, Caprylyl Glycol, Chlorphenesin, Phenoxyethanol, Tocopherol, Pentylene Glycol, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Ethylhexylglycerin.

 

Drunk Elephant gibt den pH-Wert des Babyfacials mit ca. 3,5 an, was meine laienhafte Messung bestätigen konnte (Ich lag sogar noch ein wenig darunter). Prima und hochwirksam, aber auch etwas stressend für die Haut.

25% AHA kommt durch einen Mix verschiedener („Anti-Aging“)Säuren zustande, hier sind es Glykolsäure, Weinsäure, Milchsäure und Zitronensäure (wohl eher als pH-Einsteller), dazu kommen noch 2% BHA (Salicylsäure, toll bei unreiner Haut, Pickelchen und Mitessern).

Die weiteren Inhaltsstoffe sind zwar ebenfalls recht imposant, allerdings werden sie nur im geringen Maße interessant sein, da das Produkt ja ziemlich schnell wieder abgewaschen wird. Das ist somit ein klein wenig Perlen vor die Säue werfen. 

Trotzdem sei Niacinamid erwähnt, dazu Hautberuhigung, schön viel Feuchtigkeit, Antioxidanzien, Pflege, aber auch in meinen Augen eher unnütze Dinge wie Pigmente und Puder, die für eine optische, temporäre Glättung der Haut sorgen können (zB. Kicherebsenmehl und Titandioxid). Wie gesagt: das Produkt wird wieder abgewaschen, und zwar gründlich.

Unguter Alkohol und Duftstoffe finden sich nicht.

 

Fazit

Ein sicherlich wirksames Säureprodukt in einem eher gelig-klebrigen Maskenformat, von dem empfindliche Haut und blutige „SäureanfängerInnen“ dringend die Hände lassen sollten. Bei mir war der Effekt nach ein paar Wochen Anwendung verhalten, dafür fühlte sich meine Haut gestresst und nicht wohl.

Der Säuremix ist imposant, die übrigen (guten) Inhaltsstoffe sind allerdings eher als überflüssig anzusehen, da das Produkt nicht auf der Haut verbleibt, sondern abgewaschen wird.

Ich würde mir dieses Produkt nicht als Maske, sondern als Nachtcreme wünschen. Dann vielleicht auch mit einer etwas weniger klebrigen Konsistenz und etwas mehr hautberuhigenden Wirkstoffen, damit der niedrige (und dadurch stark wirksame) pH-Wert und die hohe Säurekonzentration etwas verträglicher für die Haut wären. So konkurriert die Wirksamkeit des Produktes mit dem Gefühl einer gestressten Haut, und das kann nicht der Sinn sein.

Ich verallgemeinere hier etwas, da meine Haut schon viele höher konzentrierte Säureprodukte problemlos vertragen hat, und es erst hier bei Drunk Elephant so offensichtlich zu Problemen der Verträglichkeit gekommen ist. Ansonsten ist jede Haut anders, und wer eine recht unempfindliche Haut besitzt, die sich auch mit Säurepeelings auskennt, kann hiermit durchaus mal einen Versuch starten.

Den vollen Preis würde ich hier allerdings nicht freiwillig bezahlen wollen, mit ordentlichem Rabatt ist er jedoch eher vertretbar.

50 ml im Airless-Pumpspender kosten ca. €79,00 (in Deutschland derzeit exklusiv über Douglas)

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


14 Gedanken zu “SKINCARE: DRUNK ELEPHANT „T.L.C. SUKARI BABYFACIAL“ (25% AHA / 2% BHA) * FIRST LOOK

  1. Guten Morgen KK,
    danke für die Review und Dein kritisches, aufmerksames Auge. Deine Meinung ist einfach unbezahltbar. Danke für’s „opfern“ 😉 Ich finde die Produkte von DE ansich sehr interessant, der Preis ist allerding echt heftig. Auch das Babyfacial fand ich bis geradesehr interessant, nun nicht mehr so sehr. 😛

    Habe gerade auch 2 Mini-Seren in Verwendung (B-Hydra und Vit.C) – kann aber noch nicht final urteilen. Mal schauen wir Du die Creme und das Spray findest.
    Liebe Grüße Silja

    1. Ja, bei dem Preis hätte ich auch nicht mehr so viel Interesse gehabt, wenn ich meinen Bericht vorher gelesen hätte. So gab es nur Jubelorgien, und da weiß man ja nun, was davon zu halten ist.
      Lustig: Die Proteini Peptidcreme ist eigentlich keine Creme, sondern ein festeres Gel. Mal sehen, ob das ausreichend ist. Nächste Woche berichte ich drüber.
      Liebe Grüße
      KK

  2. Guten Morgen,
    also ist man mit den günstigen Pads von Flora Mare, die du letztens vorgestellt hast, besser versorgt – oder lassen sich die Produkte nicht miteinander vergleichen?
    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht, da ist man dann wirklich gut informiert – und ich bewundere deinen Mut, Produkte zu testen. Ich hätte wegen der roten Flecken Panik gekriegt, aber du hast wirklich ein Händchen für die Hautberuhigung.

    1. Ich kann ja nir für meine Haut sprechen, und da sind die Pads (oder P50, Paulas Peelings, usw.) mehr als ausreichend und verträglicher.
      Außerdem mag ich persönlich das Abwaschen nicht so gern. Aber das ist nur meine Meinung. Schlecht ist die Maske keinesfalls!
      Liebe Grüße
      KK

  3. Hallo KK!
    Ich kenne das Peeling schon länger (habs mir von einer Freundin schicken lassen) und kann dir voll und ganz beipflichten. Es ist echt stark und meine Haut hat sich damit auch nicht so recht wohl gefühlt. Eigentlich müsste man es dann nach 2 Minuten abwaschen, damit es nicht so lange reizt, aber bei dem Preis macht man das eh nicht. Ich finde, das wird dann zum Teufelskreis und ist somit nicht empfehlenswert.
    Die Konsistenz mag ich auch nicht, irgendwie krümelig und klebrig. 😦
    Totaler Fehlkauf und viel Geld rausgeschmissen.
    Danke für deine ehrliche Berichterstattung!

  4. Lieber KK,
    Respekt vor deinem Mut, das hätte ich nicht gewagt. (Allerdings reagiert meine Haut auf die mildeste Säure schon gereizt, auf Retinol dagegen überhaupt nicht. Komisch.)
    DE ist für mich eine interessante Marke, weil ohne Alkohol und Duftstoffe. Und das Design macht einfach gute Laune. Mein Eindruck ist aber auch gemischt. Ich habe manches probiert und fand es nicht schlecht, war aber auch nicht begeistert. Nun kennt man auch schon einiges, wenn man hier länger mitmacht… 😉

    Die Whipped Cream z. B. ist eine sehr angenehme Pflege. „Fettig und schmierig“ wie manchmal zu lesen, fand ich sie überhaupt nicht. Ich habe sie noch mit etwas Öl angereichert, ebenso wie übrigens die Bodylotion. Bei dem C-Firma Serum finde ich die leicht ölige Konsistenz, gemischt mit Feuchtigkeitsserum, nicht schlecht, etwas schwierig ist aber der sonderbar „verbrannte“ Geruch. Verfliegt allerdings schnell. Effekt: hmm…, vielleicht braucht es mehr Zeit. Für mich letztendlich keine Nachkaufprodukte.
    Längerer Gast im Badezimmer bleibt dagegen die F-Balm Maske. Gern über Retinol (von HD), auch einfach overnight über dem Moisturizer oder tagsüber als Serum, gemischt mit Feuchtigkeitsserum. Schon nachgekauft.

    Dusch- und Bodylotion finde ich prima zum Verschenken, sieht einfach gut aus und riecht durch die enthaltenen Öle nach einem Hauch Marzipan. Und klar, Rabatte machen die Preise halbwegs erträglich.
    Mein Fazit: Ein Gute-Laune-Ausflug zu DE, manches bleibt im Blick, ist aber kein Muss.

    Liebe Grüße

  5. Danke für Dein todesmutiges Prüfen! Die Nerven hätte ich, glaube ich, nicht gehabt. So hast Du einer Menge Leute ungute Überraschungen erspart.
    Zum Glück bin ich ja ohnehin sehr zurückhaltend und – seit ein, zwei kleineren Unfällen allemal – ziemlich treu hinsichtlich der verwendeten Produkte. Lieber eine sanftere, dafür aber kontinuierliche Anwendung.

    1. Danke fürs Testen, das Babyfacial hat mich irgendwie angetriggert! Finde den Preis aber wirklich irre und wenn du von so vielen Irritationen berichtest, lasse ich es lieber. Für so viel Geld erwarte ich eine tolle Wirkung und ein komfortables Handling… die hübsche Verpackung reicht mir nicht 😊

      Alles Gute
      Julia

    2. Ach, alles gar nicht so schlimm für mich. 😉 Und mit Säuren hat meine haut wirklich so gut wie nie Probleme, die vertrage ich mustergültig. Daher probiere ich innerhalb dieser Produktgattung auch so gern herum.
      Sanft, aber dafür kontinuierlich ist aber auch mit die beste Methode. So halte ich es seit geraumer Zeit mit dem Retinol. Die verschreibungspflichtigen Produkte kommen mir nicht mehr ins Gesicht.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Mit Retinol geht mir das auch so: Dachte lange, das bringt überhaupt nichts, aber ein paar Monate Retinaid Forte von HD und ich sehe einen Unterschied. DA probiere ich jetzt nicht mehr herum.
        Bei Säuren schon eher 😉

  6. Guten Morgen lieber KK,

    danke fürs Testen! Meine Erfahrungen mit dem Babyfacial waren auch eher so hmhmhm. Bei mir brennt und ziept es nicht so stark und ich sehe schon einen Effekt, aber auch nichts Riesiges und vor allem nur hält er nur kurz. Ich dachte bei der ganzen Lobhudelei allerortens, dass ich vielleicht einfach zuviel erwartet habe, deswegen habe ich deinen Bericht nun mit besonders großem Interesse gelesen. Vielleicht starte ich doch mal einen Versuch mit P50, aber das hat Zeit.

    Insgesamt bin ich bisher kein großer Fan von DE. Für mein Gefühl sind die Konsistenzen generell recht klebrig (allzu viel hab ich noch nicht getestet, ich hab mal eines dieser Kits gekauft, als es reduziert war und es darauf noch Rabatt gab). C-Firma finde ich in der Hinsicht ganz furchtbar und verwende nun wieder Paulas Choice.

    Mich stört an DE aber zum Beispiel auch, dass gefühlt immer der Kunde /die Kundin „schuld“ ist, wenn etwas nicht klappt. Es ist nie das Produkt oder auch nur, dass etwas vielleicht nicht zur eigenen Haut passt (Hauttypen gibt’s ja eh nicht, alles klar). Aber das ist natürlich mein persönliches Mimimi, kann man ja auch ignorieren.

    Ich hoffe, du und alle Leser:innen hier habt einen schönen Tag!

    Liebe Grüße
    Emmi

  7. Hallo lieber KK

    Ich bin ansonsten auch ein eher stiller Leser, aber hier muss ich meinen Senf dazugeben! 🙂
    Mittlerweile bin ich 24 Jahre jung und nutze gerne AHA und BHA auf meiner Haut. Mit 20 hat alles mit dem Lactic Acid von The Ordinary begonnen.

    Als dieses Peeling endlich auch hier verfügbar war habe ich es direkt bestellt und ich sehe einen grossen Unterschied in meiner Haut. Ich kann es problemlos die empfohlenen 20 Minuten auf meiner Haut lassen, nach dem Abwaschen ist meine Haut ganz, ganz leicht gerötet, aber spannt / brennt nicht.

    Ich mache dann mit meiner Pflegeroutine weiter (Hyaluronic Acid von Inkey List & Clinique Moisture Surge Overnight Mask) und am nächsten Morgen habe ich Baby-Haut. Mittlerweile sind all meine Unterlagerungen auf der Stirn verschwunden und die Haut an meinen Wangen ist ganz „smooth“.
    Danke für deine tolle und ehrliche Review, anhand meinen Erfahrungen kann man mal wieder sehen wie verschieden unsere Häutchen sein können.

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Jasmin

    1. Danke für deinen Eindruck zu dem Produkt. Ich liebe es, wenn sich auch gegenteilige Stimmen finden, das komplettiert das Bild so gut. Genau wie du es sagst, unsere „Häutchen können so verschieden sein“.
      Liebe Grüße in die Schweiz
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.