Sollte ein Wunder geschehen sein, und Pixi und ich werden noch beste Freunde? Das neue Gesichts-Tonic aus der Clarity-Collection mit AHA, BHA, Probiotics, und das zu einem angenehmen Preis, klingt einfach zu gut. Schauen wir uns das doch einmal genauer an.
Juchuh!?
Pixi hat ein Produkt ohne Bubblegum-Duft auf den Markt gebracht. Es kommt doch tatsächlich ohne Parfüm und ätherische Duftstoffe aus, und dazu enthält es keinen austrocknenden Alkohol. Dafür aber viele schöne Inhaltsstoffe, die wir bereits von einigen richtig guten Pflegeprodukten kennen.
Die Clarity-Serie richtet sich vornehmlich an öligere und Mischhaut, aber auch normale und vorzeitig gealterte Haut kann von den Inhaltsstoffen profitieren. Nur sehr lipidarme Haut braucht hier nicht unbedingt zugreifen, das Tonic könnte zu austrocknend wirken.
Die Inhaltsstoffliste hört sich wirklich prima an.
Viele schöne Feuchtigkeitsspender finden sich im Clarity Tonic ein (zB. Aloe, Glycerin, Hyaluron, Betain, Centella Asiatica, usw.), dazu hautberuhigende Wirkstoffe (zB. Aloe, Salicylsäure, Süßholzwurzel, Centella Asiatica, usw.), die Haut aufhellende Wirkstoffe (Süßholzwurzel, Magnesium Ascorbyl Phosphat), Antioxidantien (Vitamin C, Centella), talgregulierende Wirkstoffe – besonders in der T-Zone (Extrakt aus der Rinde der Zitterpappel, BHA, Weidenrinde), die probiotischen Milchsäurebakterien helfen dabei, das Gleichgewicht des natürlichen Mikrobioms der Haut zu erhalten – und natürlich die peelenden Inhaltsstoffe (Glykolsäure, Salicylsäure, Milchsäure).
Inhaltsstoffe: Aqua/Water/Eau, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Propanediol, Glycerin, Sodium PCA, Betaine, Lactobacillus Ferment Lysate Filtrate, Glycolic Acid, Sodium Hyaluronate, Salicylic Acid, Glycyrrhiza Glabra (Licorice) Root Extract, Salix Alba (Willow) Bark Extract, Magnesium Ascorbyl Phosphate, Centella Asiatica Extract, Saccharum Officinarum (Sugarcane) Extract/Extrait de Canne à Sucre, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate, Populus Tremuloides Bark Extract, Lactic Acid, Sodium Citrate, Sodium Hydroxide, Ethylhexylglycerin, Citric Acid, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol.
Prima, prima denken wir jetzt alle, besonders bei dem angenehmen Preis von ca. € 11,00 für 100 ml (zB. über lookfantastic.de). Dazu kann ich positiv vermelden, dass das Produkt so gut wie keinen Eigengeruch entwickelt, was zB. bei Salicylsäure manchmal etwas arg chemisch in der Nase stichelt.
Die total wässrige Konsistenz lässt sich leicht mit einem Wattepad auf die Haut auftupfen. Mit den koreanischen Pads vergeudet man dabei nicht so viel von der Flüssigkeit.
Ich habe das Tonic morgens nach der Rasur aufgetragen, und es gab keinerlei Brennen, Ziepen oder Brutzeln auf der Haut. Hm, normalerweise ist die frisch rasierte Haut immer ziemlich empfindlich, wenn es um Säureprodukte auf meiner Haut geht. Und somit leite ich elegant zu den Problemen über, die dieses Clarity-Tonic von Pixi mit sich bringt…
Leider…
…gibt es da ein paar Probleme. Zuallererst: Pixi gibt wieder einmal nicht die Einsatzkonzentrationen der verwendeten Wirkstoffe (insbesondere der Säuren) an. Da hilft wieder einmal nur angestrengtes Grübeln, aber insgesamt kommen wir hier höchstwahrscheinlich nicht über 10%.
Dabei wird sehr oft von der „schlagkräftigen Dreierkombination“ gesprochen: Glykolsäure, Salicylsäure und Milchsäure übernehmen hier den Part der chemisch peelenden Substanzen. Oder sie sollten es zumindest angeblich.
Die Milchsäure ist nur in äusserst geringer Konzentration vorhanden (18. Stelle INCI), sie wird höchsten als Hilfsstoff beigefügt sein, keinesfalls als Exfoliator.
Besser sieht es beim BHA (Salizylsäure) aus. Das findet sich an 10. Stelle der INCI, nach der Hyaluronsäure. Da diese jedoch in diesem total flüssigen Produkt nicht hoch konzentriert sein kann (sonst wäre es dickflüssiger), schätze ich die Konzentration vom BHA unter/bis 1% ein. Ein mittelprächtiger Wert, die anti-entzündliche Wirkung der Salicylsäure bleibt davon aber unberührt.
Glykolsäure wäre dann der vorrangige Exfoliator, INCI 8. Stelle. Unter 8% liegen wir hier garantiert.
Aber diese Gedankenspiele sind eh zweitrangig, da alle Säuren hier leider kaum bis gar nicht großartige Wirksamkeit beweisen können, da sie durch einen zu hohen pH-Wert zahnlos gemacht wurden. Es ist nur meine laienhafte Messung, trotzdem konnte ich nur einen pH-Wert zwischen 5 und 6 feststellen. Das ist allerdings für extrem empfindliche Haut die bessere Wahl, für erfahrene Säureanwender*innen reicht es jedoch nicht aus.
Eine Wert deutlich unter 5 (für ein Massenprodukt), bzw. unter 4 (Idealfall) ist für die Wirksamkeit der eingesetzten Säuren als Peeling eigentlich unabdingbar. Zumindest als Feuchtigkeitsspender fungieren Glykol- und Milchsäure noch, Salicylsäure wirkt auch so noch anti-entzündlich.
Ich frage mich auch, warum Pixi auf der Flache und der Produktbeschreibung ausgerechnet Salicylsäure (BHA) so hervorhebt, obwohl doch Glykolsäure die dominante Säure in diesem Produkt ist, und BHA sozusagen nur am Rande vorkommt? Eigentlich schade für ölige Haut und Leute mit leichter Akne. Sie könnten sich deutlich zu viel von diesem Produkt versprechen!
Fazit
Nee, Pixi, so wird das nix! Wie viele Firmen machen es derzeit vor, wie es richtig geht? Viele! Und wieso schrammen immer noch so viele Firmen an wirklich guten Produkten vorbei, und fabrizieren Dinge, die eigentlich kaum mehr als rausgeschmissenes Geld sind?
Das Problem: Es wird immer noch genügend jubelnde Kundinnen und Kunden geben. Höchstwahrscheinlich, weil sie die wirklich guten Produkte einfach noch nicht kennen, und mit Firmen wie Pixi durchaus erste Erfolge einfahren. Extrem empfindliche Haut wird mit dem Säuremix auch klarkommen, das sollte man auch bedenken. Also kann das Produkt Sinn machen, aber dann sollte das auch so kommuniziert werden.
Wer aber Wert darauf legt, was man für sein Geld bekommt, sollte sich nicht mit solchen Blendern zufrieden geben.
Noch ein Grund, lieber Nischenmarken eine Chance zu geben. Sie versuchen erst gar nicht durch völlig zahnlose Produkte den Massenmarkt anzusprechen. Dort darf man nämlich keinesfalls unangenehm auffallen, die Produkte müssen so gut wie bei allen Menschen verträglich sein. Daher verwenden sie kaum wirksame Inhaltsstoffe, weil diese eben auch mal Nebenwirkungen haben können. Ein Teufelskreis.
Nein, von mir persönlich keine Empfehlung. Wir sind anspruchsvoller!
Ab 100 ml ca. € 11,45 (zB. über lookfantastic – das Produkt ist brandneu und noch nicht überall erhältlich)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
da ich am Anfang schon wusste was am Ende steht bin ich null überrascht. Ich nehme bei meiner Wüstenhaut von TO das Glycolic Acid 7% so ca. 1 – 2 x pro Woche und bin sehr zufrieden. Die Konzentration reicht mir völlig. Es ist auch etwas dickflüssig. Sans Soucis hat jetzt auch so einen Toner, als nächstes probiere ich mal den von Clinique 1.0 aus. In dieser Richtung extrem gut verträglich ist Reiniger und Toner von Elizabeth Grant aus der blauen Night Wonder Serie. Hat Spitzenbewertungen ( zu Recht ) und ist immer innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Das spricht wohl für sich.
Allen einen guten Start in die Woche.
Das Zeug hab ich auch bei Lookfantastic unter den Neuheiten gesehen. Super, dass du es schon probiert hast. Auf Dich ist Verlass! 😉
Lieber KK,
ich glaube nicht, dass zwischen Dir und Pixi noch eine Freundschaft wird 🙂 . Wenn ich es richtig verfolgt habe, hat Dich bis jetzt noch kein Produkt überzeugt (?). Ich glaube nicht, dass es von Pixi noch ein WOW-Produkt geben wird. Die Werbung verspricht viel, nur es wird leider nicht so umgesetzt.
Mich sprechen die Produkt von Pixi nicht an. Ich war mal neugierig und habe mir vor 1-2 Jahren das Glow Tonic gekauft, aber Begeisterung sah anders aus, ich warte heute noch auf den Effekt. Nun benutze ich es unter dem Face Serum und BHA. Irgendwie muss es ja aufgebraucht werden. Aber ein weiteres Produkt würde ich mir nicht kaufen.
Viele Grüße
Iris
Das stimmt Freunde werden Pixi und ich nicht. Ich schreibe trotzdem gerne über die Produkte, weil man online nur selten kritische Berichte über die Marke findet. Und da muss es ja wenigstens einer mal tun, sonst denken die „Pflege-Neulinge“ es wären umwerfend tolle Produkte.
Sie sind ja auch nicht wirklich schlecht, aber wenn man einmal mit den besseren Produkten gearbeitet hat, möchte man sowas wie Pixi nicht mehr anwenden.
Liebe Grüße
KK
Ganz vergessen, vor einigen Monaten gab es bei ALDI Süd eine „Glow“ Serie, wo es das optisch identische Tonic gab. An 3. Stelle Niacinamide. Ich brauchte es nicht und habe es stehengelassen. Nach einigen Wochen hat ALDI das noch reduziert, weil so viel da war. Ich brauchte immer noch kein Tonic, aber zu dem lächerlichen Preis habe ich es mir mitgenommen. Probiert habe ich es noch nicht, aber ich bin mit den Sonderaktionen von ALDI immer sehr zufrieden. Da kann man kaum was falsch machen. Mehr ist PIXI auch nicht Wert und besser schon gar nicht.