SKINCARE: THE INKEY LIST „PHA TONER“ * FIRST LOOK

Wenn es um Säuren in Hautpflegeprodukten geht, hört man immer wieder, dass Polyhydroxysäuren die sanfte Alternative sein sollen. In diesem Zusammenhang habe ich doch nur zu gerne den PHA Toner von The Inkey List ausprobiert, und das war keine ungetrübte Freude…

 

PHA

PHA, also Polyhydroxysäuren, werden oft als die nächste Generation der AHAs dargestellt. Durchaus wirksam, man kann durch PHAs viele der Benefits für die Haut erwarten, die man auch von den AHAs kennt, dabei soll die Verträglichkeit jedoch deutlich besser sein.

Gluconolacton (hier enthalten) und Lactobionsäure sind die bekannten Vertreter der PHAs und besitzen eine größere Molekülstruktur, die die Haut nicht ganz so tief durchdringen kann, sodass die bessere Verträglichkeit keine hohle Phrase sein muss. Man muss aber auch sehen, dass sich die bessere Verträglichkeit in Grenzen hält, und man nicht verallgemeinernd sagen kann, dass es sich per se um ein Produkt für empfindliche Haut handelt.

Das im Hinterkopf, ist PHA jedoch weiterhin eine gute Variante des chemischen Peelings, wirkt sehr gut feuchtigkeitsspendend und antioxidativ, die Haut wird gestärkt, Fältchen gemildert und robuster, dabei muss man aber angeblich keine Angst vor einer stärkeren UV Sensibilität der Haut haben, und selbst Rosacea-Haut soll einen Versuch wagen können.

 

Einsatzkonzentrationen (Angaben kommen vom Großhändler)

Verschiedene Einsatzkonzentrationen von PHA bestimmen die Wirkweise. So braucht man für den wunderbaren feuchtigkeitsspendenden Effekt ca. 2-4%. Für ein chemisches Peeling ca. 7-12%, sowie einen pH Wert von ca. 3-4. Übrigens empfiehlt der Hersteller an dieser Stelle dann eben doch explizit verstärkten Sonnenschutz, was ja auch mehr als logisch ist.  Als Komplexbildner reichen ca. 2%.

 

 

PHA Toner von The Inkey List – Mein Eindruck

Fällt euch da etwas auf? Der Toner von TIL besitzt 3% PHA (Gluconolacton) und ist somit eigentlich kaum ein wirkliches Peeling. Leider weist TIL das Produkt genau als das aber aus. Ein „sanftes Peeling, das einen klareren Teint zum Vorschein bringt“.

Diese Aussage ist also mit Vorsicht zu genießen, für sehr empfindliche Haut kann das aber wiederum ein Vorteil sein. Auch wenn man sich sehr vorsichtig an Säurepeelings herantasten möchte, mag das einen ersten Eindruck verschaffen, aber als vollständiges chemisches Peeling sehe ich diesen Toner nicht.

Feuchtigkeit spendet das Produkt tatsächlich sehr gut. Ich habe mal nach der Anwendung keinen Moisturizer aufgetragen, und meine Haut spannte tatsächlich überhaupt nicht.

Was aber auch bleibt, ist ein wirklich sehr unangenehmes klebriges Gefühl. Ich bin in dieser Hinsicht durchaus empfindlich und mag es nicht klebrig, aber das war schlimmer als gedacht. Eigentlich hatte ich permanent das Bedürfnis den Klebefilm wieder von der Haut zu waschen. Nicht schön!

Irgendwie hatte ich nach einigen Anwendungen auch das Gefühl, dass meine Haut deutlich unruhiger aussah. Ansonsten wurde in meiner Hautpflege kein Produkt verändert, sodass ich den Eindruck auf den PHA Toner schiebe. Dazu gehört auch, dass ich beim Auftragen ein irgendwie schroffes Gefühl auf der Haut hatte.

Ich kann es nicht einordnen, aber es fühlte sich an, als ob bereits gleich zu Anfang die Haut leicht überfordert würde. Besser kann ich es nicht beschreiben, es ist ja auch nur ein Eindruck, aber eben kein wirklich guter.

Lustigerweise kam auch Bloggerin Irit Eser am vergangenen Montag mit einer ähnlichen Einschätzung zum PHA Toner online, sodass ich mich da in bester Gesellschaft fühle.

 

 

Inhaltsstoffe

 

INCI: Water (Aqua / Eau), Propanediol, Gluconolactone, Niacinamide, Pentylene Glycol, Glycerin, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Ppg-26-Buteth-26, Peg-40 Hydrogenated Castor Oil, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol, Ethylhexylglycerin, Citric Acid, Sodium Hydroxide

Gluconolacton findet man in diesem Produkt mit 3%, dazu gibt es den Skincare-Superstar Niacinamid mit ebenfalls 3% obendrauf, was einen sehr nette Dreingabe ist. Im Zusammenhang mit diesem Produkt richtet sich diese Kombi an eher problematische und unreine Haut, was meinen Eindruck verstärkt, dass das Produkt nicht wirklich für trockene und/oder arg empfindliche Hauttypen geeignet ist.

Der pH Wert liegt laut meiner laienhaften Messung zwischen ungefähr 3 bis 4, was bei einer ausreichenden Menge PHA für ein solides Peeling sorgen würde. Leider ist 3% PHA nicht mehr als „Schnupper-Niveau“. (Achtung: Das muss nicht schlecht sein. Anfänger in Sachen chemische Peelings tun gut daran, so sanft wie möglich in diese Behandlungsform einzusteigen.)

Einige weitere bekannte Feuchtigkeitsspender wirken mit den eben genannten Wirkstoffen zusammen, was man auch spürt. Die Feuchtigkeitsversorgung ist sehr gut, Glycerin und Aloe die bekanntesten Vertreter in diesem Zusammenhang.

Aloe kann allerdings auch für den enorm klebrigen Eindruck verantwortlich sein, der mich so abschreckt. Danach findet man dann nur noch eine Handvoll Konservierungs- und Hilfsstoffe, etwas explizit Hautberuhigendes ist nicht beigefügt worden, wenn man von den diesbezüglich begrenzten Eigenschaften der Aloe mal absieht.

Viel ist da also nicht zu finden, was wiederum nicht verwundert, sind wir doch bei einem der Single-Inhaltsstoff Wunderkinder The Inkey List, die im Zuge der The Ordinary Welle auf den Markt kamen.

 

Fazit

Der PHA Toner hat sich für mich so gar nicht gelohnt, ich habe ihn sofort wieder abgesetzt, da ich das ungute Gefühl auf der Haut als Warnzeichen verstanden habe. Dazu hinterlässt der Toner auch noch ein unangenehm klebriges Gefühl, das schon ein Quäntchen too much ist. Einfach nur als Toner ist das Produkt für mich vom Feeling viel zu unelegant und macht keine Freude bei der Anwendung.

Robuste und öligere Hauttypen könnten womöglich etwas profitieren, da auch das enthaltene Niacinamid eine gute Idee ist, allerdings ist der Toner so dermaßen dünn ausgestattet, da gibt es deutlich bessere Produkte. 3% PHA garantieren auch nicht unbedingt gute Peelingeigenschaften, obwohl der pH Wert von 3-4 wirksam eingestellt ist. Der Preis ist allerdings äusserst verführerisch.

Wer Interesse an PHA hat, sollte sich einmal bei der Firma Neostrata umschauen. Und auch das weit beliebte P50 von Biologique Recherche enthält als Haupt-Peelingsubstanz Gluconolacton. P50 ist allerdings mit Vorsicht zu genießen und kein Einsteigerprodukt! (Reviews dazu hier mehrfach auf dem Blog)

100 ml in der Schüttflasche kosten ca. € 8,95 (zB. über lookfantastic oder Sephora)

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)

 

 


16 Gedanken zu “SKINCARE: THE INKEY LIST „PHA TONER“ * FIRST LOOK

  1. ah, wie schön, wir sind einer Meinung – meine Haut sah ganz merkwürdig aus und ich habe es sofort abgesetzt. Was auch immer bewirkt, dass bei einer so geringen Konzentration (um die Einzelheiten mochte ich mich nicht mehr kümmern) diese Probleme auftauchen.

    Bei PHA kann ich übrigens noch die Neulii Pads ins Rennen werfen – die sind verträglich UND wirken

    1. Ich liebe die Neulii- Pads, die ich dank Dir entdeckt haben, aber leider sind sie „out of stock“, weshalb ich schon ziemlich unruhig bin (meine sind fast alle) und ich wollte vielleicht mal beim roserose-shop anfragen, ob für immer oder ob die nachkommen. Weisst Du zufällig was dazu, liebe Irit?

  2. Guten Morgen lieber KK,

    die Aufmachung der TIL Produkte finde ich ganz wunderbar, habe allerdings selbst noch kein Produkt der Firma ausprobiert. Ich habe noch zu viel zum Aufbrauchen. Dennoch fiebere ich dem neuen Produkt von Highdroxy entgegen, dass du für Mitte/Ende des Monats angekündigt hast. Jeden Morgen hoffe ich, hier endlich zu lesen, um was es sich handelt. *neugierig guck*

    Ich wünsche allen einen schönen Dienstag.

    Aline

    1. Nix da: Mitte/Ende des Monats gibt es ein tolles Goodie. Das neue Produkt habe ich noch „vor Weihnachten“ angekündigt. 🙂
      Bitte nicht verdrehen, es sind ja gleich mehrere interessante Termine. 😉
      Liebe Grüße!
      KK

    2. @Aline: HD hat den CalmBalm ueberarbeitet,….er wird ab 22.11. erhaeltlich sein (so steht es zumindest auf deren HP).😉
      Vielleicht meint KK ja dieses Produkt…..🤔😎

      lg
      angela

  3. Klebrig — find ich ja gut, also, im Rahmen. Wenn meine Haut alles rückstandslos wegschlürft, heißt das, sie hat nicht genug. TO-Produkte hab ich nun fest in meiner Routine: 1% Ret. in Squal., 0,2% Ret. in Squal., Amarula-Öl, Nia-Serum… alles toll. Bei TIL kann ich irgenwie nix für mich entdecken, obwohl die Auswahl riesig ist.

  4. Hallo zusammen,
    also irgendwie lese ich hier und da immer wieder was von dieser Marke; bisher hat sie mich weder angesprochen, noch hätte ich was ausprobiert. Wenn ich das so lese, hier und auch bei Irit, kann ich mir das auch gut und gerne schenken.
    Auf das Highdroxy-Dingens bin ich auch gespannt….
    Thorlane, „Haut hat nicht genug“ – kenne ich: bei mir gibt’s in den letzten Monaten nur hop oder top: Entweder alles ist ratz-fatz weg oder mein Gesicht klebt vor sich hin – bis zum nächsten Morgen oder zumindest so lange, bis dann alles am Kissen klebt… Ein funktionierendes „Zwischending“ habe ich leider noch nicht gefunden (oder mit Pickeln vs. extremer Trockenheit bezahlt).

  5. Mein every time most Favorit clanser of all time ist die
    „Exuviance Gentle Cleansing Crème“ die benutze ich auch mal als Maske. Nix hat meine haut jeh so verändert, Er hat Polyhydroxy Acid, hab aber nie herausgefunden wieviel % drin sind. Ist nicht so preiswert aber ersetzt bei mir so manches Serum.

  6. Lieber Konsumkaiser,

    superlieben Dank für die schnelle Review!

    Hm, das klingt ja nicht so klasse. Ich überlege gerade: hatte ich den Toner schon bestellt 🧐? Die Neulii Pads finde ich von der Verträglichkeit ok, vermisse aber den Megaeffekt.

    Neostrata hab ich schon bereit stehen und probiere es als nächstes.

    Einen schönen Abend und liebe Grüße
    Doro

    1. Wenn es um mega Effekt geht, hat mich dann doch das P50 sehr beeindruckt. Aber es gibt auch andere Stimmen. Wenn ich das p50 mit abgesenktem Haut pH anwende, knallt es aber ordentlich (bitte nur bei Säure erfahrener Haut!!).
      Viele Grüße!
      KK

      1. Ah gut, danke für den Hinweis🤗. Hab das P50 auf Lager (🙈)und werde es gleich mal rauskramen und den Test -vorsichtig – beginnen.

        Lg Doro

      2. Lieber KK,
        benutze das P50V auch schon lange und finde es richtig gut. Senke allerdings den pH der Haut vorher nicht ab. Machst Du das mit dem Toner von TO?
        Liebe Grüße

          1. Bisher hatte ich keine Irritationen. Dann lasse ich lieber alles wie bisher und senke vorher den Wert nicht ab.Never change a winning team.
            Danke für Deine Antwort

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.