Ein Säurepeeling der etwas stärkeren Art, mit AHA und BHA von Revolution Skincare. Kommt euch das ein wenig bekannt vor? Ja, es könnte als Dupe zum 30% Peeling von The Ordinary durchgehen, doch es gibt ein paar entscheidende Unterschiede….
Das sagt Revolution Skincare
„Dieses flüssige Peeling verwendet eine Kombination aus AHAs (Alpha-Hydroxysäuren) und BHAs (Beta-Hydroxysäuren), um abgestorbene Hautzellen und Verstopfungen zu beseitigen. Diese fruchtigen Inhaltsstoffe, die aus Zitronen, Trauben, Karotten und Ananas gewonnen werden, wirken auf der obersten Hautschicht, um die Poren zu klären und das Hautbild und die Textur zu verbessern. Gleichmäßig auf die saubere, trockene Haut 1-2 Abende pro Woche auftragen. Nicht länger als 10 Minuten einwirken lassen, bevor du es mit warmem Wasser abspülst. Nicht mehr als zweimal pro Woche verwenden.“
Das ist mein Eindruck
Ja, es ist recht ähnlich zum 30% Peeling von The Ordinary. Meine pH Wert Messung (laienhaft) ergab einen Wert von ungefähr 3,5 bis 4, das ist für die enthaltenen Säuren ok, sie wirken. Und das spüre ich auch.
Die Peelingflüssigkeit ist ein klein wenig flüssiger als das Produkt von TO und auch farblich etwas blasser. Das ist eigentlich gar nicht so gut, denn aufgetragen sieht man es kaum auf der Haut, man könnte es fast vergessen. Aufgrund der relativ hohen Säurekonzentration (für ein Heimprodukt) sollte man es aber gleichmäßig auftragen (da hilft die Färbung) und später abwaschen (nach ca. 10 Minuten) und nicht vergessen (da hilft die Färbung ebenfalls).
Das Hautgefühl ist ähnlich klebrig, ganz wie bei TO. Nach dem Abwaschen ist die Haut schön eben und leicht geglättet. Bei Säureprodukten mit einer höheren Wirkstoffkonzentration sieht man die ersten Effekte sogleich, das funktioniert auch hier ganz offensichtlich. Allerdings habe ich das Gefühl, dass meine Poren recht unbeeindruckt blieben, dabei ist doch BHA mit dabei, was der Superstarwirkstoff für reine Poren ist.
Im Gegensatz zu TO befinden sich allerdings nur um die 1% BHA in der Peelingflüssigkeit, TO bietet satte 2%. Hier haben wir also schon einmal einen entscheidenden Unterschied. Alle mit unreiner Haut profitieren also vom TO Produkt mehr. Revolution funktioniert auch, allerdings ist dann mehr Geduld erforderlich. Die anti-entzündliche Wirkung vom BHA ist dabei auf jeden Fall gegeben.
Das Produkt von Revolution hat deutlich stärker auf meiner Haut „gebritzelt“, was ich nicht unbedingt den Säuren zuschreibe, sondern einigen Zitrusextrakten, die meine Haut offensichtlich nicht mag, und davon ist recht viel enthalten. Noch ein Unterschied zu TO, die auf solche potenziell reizenden Inhaltsstoffe verzichten.
Weiterer Unterschied: Revolution verwendet eine geringe Menge Alkohol denat. Das ist erst einmal nicht so wichtig, denn die Menge wird wohl nicht zu einer Austrocknung der Haut führen, insgesamt gesehen verzichte ich aber lieber auf diesen Inhaltsstoff, eben weil er auch meine Rosacea triggern könnte. Bei mir persönlich blieb alles ruhig, das kann aber auch ganz anders aussehen, deshalb Vorsicht walten lassen!
Auch wenn sich ansonsten die Reizstoffe in Grenzen halten (kein Duft), und sich noch ein paar sehr nette Antioxidantien finden, so würde ich doch dem The Ordinary Peeling mit 30% den Vorzug geben. Dort finden sich weniger Reizstoffe, der Säuremix ist besser (2% BHA gegen 1%) und die Konsistenz ein wenig gefälliger und praktischer. TO ist mittlerweile auch einfach zu beziehen, meist hat es Douglas auch im Ladengeschäft vorrätig. Da sich die Preise ebenfalls sehr ähneln, fällt die Entscheidung nicht schwer.
Inhaltsstoffe: Aqua/Wasser/Eau, Propandiol, Milchsäure, Glykolsäure, Zitronenfruchtextrakt, Glycerin, Butylenglykol, Passiflora Edulis Fruchtextrakt, Ananas Sativus (Ananas) Fruchtextrakt, Vitis Vinifera (Traube) Fruchtextrakt, Salicylsäure, Alkohol Denat., Daucus Carota Sativa (Karottenextrakt), Xanthangummi, Natriumbenzoat, Kaliumsorbat, Dinatrium Edta, Tasmannia Lanceolata (Pfefferbaum) Frucht-/Blattextrakt, Natriumbisulfit.
50 ml kosten ca. 8 bis 9 Euro (zB. über revolutionbeauty.com oder kosmetik4less.de)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Ich finde die Bilder sehr gelungen👍. Wie bekommt man es hin, do ein weißen Hintergrund zu sehen? Vielen Dank!
Danke für die Auflistung der Unterschiede. Ich komme mit dem TO Peeling auch super zurecht, dann ist das von Revolution keine Alternative.
Die Marke ist mir irgendwie unsympathisch. Einfach ein Konzept abkupfern kann jeder.
Nichts für mich, und dein Fazit bestätigt mein Denken.
Liebe Grüße von Anni
Mein Lieblingspeeling ist und bleibt das P50.
Kräftig und wirksam.