Und noch ein Produkt der IN-Marke The Inkey List aus dem Vereinigten Königreich – diesmal mit Retinol, und so heißt es auch: „Retinol“ Anti-Aging auf hohem Niveau und dazu ein mega günstiger Preis, ob das gut geht? Ich habe es ausprobiert und kann einige Dinge dazu berichten.
Mein Eindruck
Noch mehr Retinol? Ja, davon kann ich gar nicht genug ausprobieren, denn ich suche immer noch ein wirklich wirksames Retinolprodukt, das es mit dem Clinical 1% Retinol Treatment von Paula´s Choice aufnehmen kann (zumindest für mich). Wenn man dann noch an der Preisschraube drehen kann, umso besser!
Retinol von The Inkey List kommt leider in einer billigen Plastiktube, die enorm viel und schnell Luft zieht, das ist schon mal sehr schlecht, denn das empfindliche Retinol, und andere Antioxidantien, brauchen Schutz vor dem Luftsauerstoff. Daran ändert auch nichts, dass hier stabilisierte Versionen der Wirkstoffe verwendet wurden. Ständig Luft ziehen bekommt keinem Wirkstoffprodukt.
Ansonsten erst mal „Business as usual“: Wir haben hier ein gelbliches „Fluid“, also gelig-feucht, nicht sonderlich flüssig, aber auch keinesfalls cremig. Also die perfekte Konsistenz für ein Produkt, das vor der Creme verwendet wird.
Retinol von TIL lässt sich gut auf die Haut bringen, zieht auch ziemlich gut und schnell ein, hinterließ bei mir keine Rückstände und vertrug sich mustergültig mit allen weiteren Cremes, die ich ausprobiert habe.
Das Produkt ist unbeduftet und weitestgehend frei von allgemein bedenklichen Stoffen, trotzdem sind Retinol-Anfänger und empfindliche Häute bitte sehr vorsichtig, denn der Retinolgehalt ist nicht ohne! Auch wenn es sich hier um ein „Retinolgemisch“ handelt, wird die Haut trotzdem mit einer kleinen Wirkstoffbombe behandelt, das sollte man nicht vergessen. Ich sage das, weil ich es an der eigenen Haut erlebt habe.
Meine Haut kennt Retinol, trotzdem bin ich bei neuen Produkten immer noch vorsichtig. Nach ca. einer Woche der Anwendung (jeden zweiten Tag abends) hatte ich eine deutliche Reizreaktion am Hals. Dort rasiere ich mich ja täglich und die Haut wird eben auch mehr strapaziert. Zusammen mit dem Retinol wollte sie mir das nicht durchgehen lassen und reagierte mit Juckreiz und roten Flecken. Ein typisches Zeichen, bei dem man besser immer reagiert und alle potenziell reizenden Produkte absetzt, bis die Haut wieder Beruhigung erfahren hat.
Insgesamt hatte ich ein leicht „angegriffenes“ Gefühl auf der Gesichtshaut. Das spricht wahrscheinlich für die vorhandene Wirksamkeit der enthaltenen Retinolderivate. Leider war das aber auch wieder völlig anders, als ich das von Paulas Retinol her kenne. Da fühlt sich meine Haut meist gut und sicher an. Hier wurde mir schon etwas mulmig. Den Test habe ich vorsichtshalber abgebrochen und meine Haut wieder ein paar Tage aufgepeppelt (ich schrieb darüber im Artikel zur „Toleriane“ Nachtcreme).
Inhaltsstoffe
Water (Aqua / Eau), Glycerin, Butylene Glycol, Propanediol, Dicaprylyl Carbonate, Dimethicone, Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Caprylyl Glycol, Phospholipids, Caprylic/Capric Glycerides, Squalane, Dimethyl Isosorbide, Glycine Soja (Soybean) Extract, Carbomer, Sodium Ascorbate, Tocopherol, Polysorbate 60, Tocopheryl Acetate, Glycolipids, Sodium Hydroxide, Disodium Edta, Hydroxypinacolone Retinoate, Retinol, Glycine Soja (Soybean) Sterol, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate, Peg-40 Hydrogenated Castor Oil, Hyaluronic Acid, Polysorbate 20, Palmitoyl Tetrapeptide-7, Palmitoyl Tripeptide-1, Phenoxyethanol
Man muss hier wieder etwas aufpassen! Es wird nicht das „reine“ Retinol verwendet, wie es zB. Paula in ihrem 1% Clinical und dem 1% Booster verwendet, sondern da wurde chemisch etwas „rumgespielt“. Heraus kommen Formen von Retinol (1% Retistar Retinol und 0.5% Hydroxypinacolone Retinoate) die als „stabilisiert“ gelten, die langsamer an/in die Haut abgegeben werden (Retardierung) und damit (auch) verträglicher sein sollen. Bei mir nicht so ganz, aber für gewöhnlich soll das stimmen. Die Datenlage zu diesen Aussagen ist allerdings derzeit noch etwas dünn.
Eine etwas abnehmende Leistung des Wirkstoffes muss man dabei auch in Kauf nehmen. Aber das gleicht man meist über die Zeitschiene wieder aus, Retinol muss man nun mal lange und regelmäßig anwenden – um Erfolge auch sehen zu können.
Interessant ist hier der Unterschied zum ewigen Konkurrenten „The Ordinary“, den The Inkey List nutzt in diesem Retinolprodukt doch noch eine ganze weitere Riege an Wirkstoffen. Was mir allerdings sofort auffällt: Man hätte ruhig mehr Wert auf beruhigende Wirkstoffe legen können. Wohl auch der Grund, warum meine Haut hier doch etwas unruhig wurde.
Neben einigen Feuchtigkeitsspendern, Silikon und Pflegestoffen (zB. Triglyceride, Squalan), finden sich auch nicht ganz unerhebliche Mengen der Vitamine C und E und Peptide, die anti-entzündlich wirken und den Collagenaufbau stimulieren sollen. Problem: Über die notwendigen Mengen in Pflegeprodukten weiß man leider noch nicht so viel, und selbst TIL schweigen sich zu den zugesetzten Peptiden ein wenig aus.
Funny: The Inkey List empfehlen auf ihrer Produktseite zum „Retinol“ nicht die gleichzeitige Verwendung von Vitamin C und Retinol, haben es aber gleichzeitig in diesem Produkt miteinander vereint (Sodium Ascorbate)…Hm…
Konservierer sind hier u.a. der derzeit ziemlich angesagte Rettichextrakt und Phenoxyethanol.
Fazit
Durchaus Konkurrenz für The Ordinary, für Paulas Choice allerdings überhaupt nicht. Trotzdem scheint das Retinol sehr wirksam zu sein, bitte vorsichtig ausprobieren und verwenden! Bei Gebrauch tagsüber an den Sonnenschutz denken, und Schwangere fragen bitte vorher den Arzt, ob das Produkt bei ihnen eine gute Idee ist!
Ich mag den Preis und die angenehme Konsistenz, die schlecht schützende Tube und den leicht aggressiven „Unterton“ den das Produkt auf meiner Haut erzeugte allerdings überhaupt nicht. Hier wird jeder wohl selbst probieren müssen! Bei dem Preis ist das aber problemlos möglich.
30 ml kosten ca. € 10,95 zB. über Zalando (derzeit ausverkauft), oder über Cult Beauty.
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Das hatte ich mir gleich mutbestellt, als ich das tolle Hyaluron bestellt hatte. Das Hyaluronic ist nach wie vor super, aber mit dem Retinol bin ich auch nicht klar gekommen. Die Haut fühlte sich von Tag 1 an irritiert. Habe es entsorgt.
Vielleicht wäre es das richtige Produkt, um es mit einer Creme zu mischen, die schön beruhigt wie CeraVe? Worauf ich aber extrem neugierig wäre, ist Drunk Elefant, kann fällt selbst mir die Beherrschung schwer.
Stimmt, gemischt könnte das was werden.
Und Drunk Elephant Retinol beginne ich gerade. Es gab Rabatte bei Cult Beauty und ich musste es bestellen. Umpff… 😉
Da hat kein Weg vorbei geführt, logisch und absolut nachvollziehbar 😌
Oder Tighteye? Damit wäre meine Liste an Wundermitteln eigentlich auch schon erschöpft. Seit einigen Jahren bin ich fest davon überzeugt, das mehr als HD mit einem Hauch Teoxane nicht geht. Und logo, dat Paula.
Danke, ich habe super empfindliche Haut. Dachte das wäre was für mich?
Nein, nutze lieber von Haus aus sehr niedrig konzentrierte Retinolprodukte. Unter 0,2%. Dann bist du etwas sicherer.
Nicht täglich starten, nur jeden 3. bis 2. Tag. Eventuell Produkt sogar verdünnen mit anderer Creme.
Bei Paulas Choice gibt es solche Produkte, aber auch von La Roche Posay.
Immer nur ein neues Produkt einführen, dann erkennst du den Auslöser für eventuelle Reizungen schneller.
Liebe Grüße, KK
Wie ist das Retinolprodukt von Casida ?
Das hat mir gar nichts gebracht, aber irgendwie Unterlagerungen.
Ich hatte sofort eine Aversion dagegen und mochte es nicht weiter nutzen.
Sorry, mehr kann ich leider nicht berichten.
Das Casida-Serum hat eine leichte Konsistenz und ist sehr minimalistisch formuliert. Ich verwende es seit ca. sechs Wochen und vertrage es hervorragend. Es ist allerdings ziemlich propandiol-lastig – wer das nicht verträgt, hat schlechte Karten.
Oha, das hatte ich auch auf meiner Liste. Ich schaue aber auch immer nach Ersatz für Paulas 1% Retinol. Vielleicht sollten wir aufgeben und einfach bei Paula bleiben?
Berichtest du noch über die neue Augenpflege von Highdroxy?
Nee, ich suche ja gerne nach neuen Produkten. Ich bin jedenfalls sehr auf Drunk Elephant gespannt!
HDs Augenpflege ist ja nicht neu, nur ein wenig re-formuliert.
Ich habe aber dazu kaum Informationen und derzeit habe ich keinen Bedarf an neuer Augenpflege. Da kommt also wohl auch nichts zu. 🙂
Liebe Grüße, KK
Danke! 🙂
Irit Eser hat dazu gerade einen Bericht geschrieben!
Danke liebe spotity, aber Bloggern die Geld für ihre Reviews bekommen gluabe ich kein Stück. 😉
@ Zicke: Bei irit.eser gibt es heute dazu einen Kurzbericht, die ist von der neuen Version sehr angetan … LG Ursula
Hatte ich gelesen, liebe Ursula. Deshalb habe ich den KK gefragt, weil bei Irit ja eine Leserin ziemlich genervt war von der Augencreme. 😉
Ich mochte die feste Konsistenz auch nicht, dann wird das mit der neuen Creme wohl auch nichts. Die Blogger lieben ja alles, wenn es Geld dafür gibt. Hoffentlich verliebt sich die ST nicht demnächst auch noch wieder!!! 😛
Dann bleibe ich erst einmal bei Lauder. Die habe ich seit KK davon schwärmt und ich finde sie auch super. Leider mit Tiegel und teuer. Irgendwas ist immer… 😦
Und bei Re:store bin ich auch raus, ist mir nicht fettig genug für Winterzeit. Tipps?
Liebe Zicke, die Kommentare hatte ich bei Irit noch nicht gesehen, und ich als mittlerweile konsequente Nicht-Augencreme-Nutzerin habe daran auch kein übermäßiges Interesse mehr 😉 …
Wenn Deine letzte Frage auch an mich ging: Ich komme immer wieder sehr gern auf Paulas Clinical Ultra Rich Moisturizer zurück, toll reichhaltig, aber nicht speckig, geht also auch unter Lichtschutz und/oder Makeup oder BB-Creme. Ist für mich übrigens auch eine ausgezeichnete Pflege für die Augenpartie :-)! Die feste Konsistenz täuscht, schmilzt auf den Fingern und lässt sich dann prima verteilen. Große Liebe seit Jahren!
Wenn Du eher empfindliche und zu Trockenheit neigende Haut hast, solltest Du vorwiegend auf KKs Beurteilungen schielen. Pflege, die Irits robuster, fettiger Haut guttut, hat bei mir regelmäßig starke Reizungen hervorgerufen oder ausgetrocknet…
Hi ihr Lieben,
ich war ja auch ganz heiß auf die neue EYE LOVE von HD. Es war meine absolute Lieblingspflege die ich unzählige Male nachgekauft habe….bis jetzt. Leider enthält die neue Formulierung Pflanzenwirkstoffe auf die ich mit meiner blöden Korbblütlerallergie gerade im Augenbereich sehr schlecht reagiere zb Ringelblume.
Bin super traurig das mir nun diese Pflege fehlt. 😦
Im Moment nutze ich im Augenbereich erst einen Tropfen Kaktusfeigenöl und anschließend die Re:Store Creme.
Liebe Grüße
Jessi
@Jessi: logischerweise werfe ich da mal die AC von Paula ins Rennen. Reichhaltig ist die allemal. Früher mochte ich die gar nicht aber gerade hab ich sie wieder unglaublich gern. Was daran liegt, dass ich schwören könnte, dass irgendwas an der Konsistenz gedreht wurde. Entweder das, oder ich hab früher immer nur alte Deluxeproben geschenkt bekommen. Die gab’s ja mal eine Weile on top ab einem bestimmten Bestellwert als DP geschenkt. Und jedesmal war die AC ziemlich bröckelig und mMn schwer zu verteilen. Jetzt habe ich eine DP in der neuen schwarzen Verpackung geschenkt bekommen und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Sahnig-cremig, leicht zu verteilen,… ein Traum! Eigtl. brauche ich keine AC, aber diese neue Konsistenz gefällt mir ja schon richtig gut. Hach, und ich hätte da ja auch noch so einen 25% Rabattcoupon für Flaconi. Und dann kommt ja bald auch noch die brandneue AC von Paula. Jetzt fixe ich mich hier schon selber an! 🤦
Juhu Jasmin, danke für Deine Antwort. 🙂 Ja die Augencreme von Paula kenne ich, aber auch nur vom hören / lesen. Eben das von Dir beschriebene (bröckelig etc) hat mich abgehalten. Sahnig-Cremig klingt da aber schon besser. 😀 Die von HD war (für mich persönlich) einfach MEGA….weiß im Moment echt nicht wie ich die ersetzen soll. :((( Habe auch kaum noch Produkte von PC…bei den meisten die mich interessieren sind Stoffe drin, die ich nicht vertrage, das macht die Auswahl doch recht bescheiden. 😦 Ist bei der Augenpflege wahrscheinlich auch wieder so. 😦 Ich gucke gleich mal nach. Hatte zuletzt den Peptide Booster(den konnte sogar ich dann mal bedenkenlos nutzen*lach) aber den habe ich nun gegen TO Buffet+Copper ausgetauscht. Das gefällt mir sehr und der Preis ist halt auch nochmal ansprechender. 🙂
Kennst du die von Louis Widmer im lila Tiegel? Die benutze ich tagsüber und bin sehr zufrieden. Mit der silikonigen von PC bin ich gar nicht zurechtgekommen.
Huhu Katinka, ja die hatte ich früher auch schon einige Male…die Konsistenz ist super, habe die auch oft noch für die Mundwinkel etc. genutzt. Ist nun aber auch schon länger her…müsste mal wieder schauen, bin mir nicht mehr sicher wie der Anti Aging Aspekt bei der Augenpflege von Widmer ist*grübel*
Ich mag die Augencreme von Paula auch sehr, auch wenn ich sie manchmal für tagsüber ein wenig viel finde!Kennt jemand die viel gelobte Augencreme von Instytutum?
Ja, ich! 🙂 Ich nutze sie schon etwas länger, und sie ist für mich mittlerweile ziemlich unverzichtbar geworden (kaufe allerdings nur in diesen Mega-Rabattphasen, und von denen gab es ja einige zuletzt). Ich wende sie auf dem ganzen Auge an (Ober- und Unterlid sowie rundum), morgens und abends. Sie hat eine leichte Anmutung, ist aber reichhaltig. Und stört bei mir absolut nicht beim anschließenden Schminken (Augenbrauenstift + leichter Lidschatten + nicht wasserfeste Wimperntusche). Leider leider aber weiterhin im Tiegel… 😦
Hallo Jessi, mag die Eyelove auch, aber leider gibt es immer das Problem, dass sich die Creme nach max. drei Monaten in zwei Phasen teilt . Öligwässerig und Creme. Für den ersten Spender habe ich direkt von HD Ersatz bekommen , beim zweiten das gleiche Problem . Da ich sparsam verwende, würde Eyelove lange reichen. Hattest Du das Problem auch schon mal ?
Liebe Grüße
Ulrike
Huhu Ulrike, ja tatsächlich hatte ich das bei meinem letzten Spender auch….da war zum Glück aber nicht mehr viel drin, sonst hätte ich HD auch deswegen angeschrieben. Vorher klappte das immer ohne Probleme oder ich habe sie einfach deutlich schneller verbraucht und es kam dadurch gar nicht erst soweit.
Ich denke mal die Problematik wurde nun mit der neuen Formulierung behoben.
Achhh ich vermisse die alte Eye Love trotzdem jetzt schon sehr. 😦
Hallo Jessi, danke für Dein Feedback. Dann freue ich mich auf das neue Eyelove. Möchte nicht drauf verzichten, dafür finde ich sie zu gut.
Ganz liebe Grüße
Ulrike
Hi Ulrike, gerne 🙂 Ich würde sie ja auch gerne weiter benutzen aber da eben gerade die Stoffe enthalten sind, die bei mir in der Augenpartie zu Schwellungen & Reizungen führen können, muss ich es mir leider verkneifen. :(((( Mal schauen ob ich einen Ersatz finde.
Liebe Grüße, Jessi
Hallo Ulrike, das von dir beschriebene Problem war der Grund für die Umformulierung, das tritt jetzt also nicht mehr auf. W/O Emulsionen sind von Haus aus etwas empfindlicher bzw. anfälliger für Phasentrennungen, aber wir haben das Emulgatorsystem angepasst und nun ist alles wieder gut. Die feste Haptik der neuen Version täuscht etwas, da sie bei Körperwärme direkt schmilzt. Liebe Grüße!
Hihi, die Schm. Tan. Will nun offiziell weniger Reviews posten. Also weniger verliebt sein. Ihr ist es also auch schon aufgefallen wie peinlich ihre Jubelstürme zu jedem zahlenden Kunden sind, hihihihihihi
Da ist I E total hrmalos dagegen.
Aber es gibt auch genügend Bloggerinnen, die kaum Werbung drüberschreiben, und einige Leserinnen von hier kommentieren da sogar. 🤮
Liebe Zicke! Bitte mach deinem Namen nicht alle Ehre und halte dich mit dem Lästern zurück.
Blogs kann man, muss man aber nicht lesen. Und wenn manche Blogger halt extrem kommerziell sind, dann bleibt ihnen das überlassen, nicht uns!
Leben und Leben lassen! Bitte!
Liebe Grüße, KK
Ich komme mit dem Retinol von Casida deutlich besser zurecht als mit dem von PC. Da hilft wohl nur ausprobieren!
VG Katinka
Oh, da bin ich aber gespannt, wie dein Bericht zu DE ausfällt. Du berichtest doch zu gegebener Zeit, oder?
Ich werde vom neuen DE Retinol die Finger lassen, nachdem die anderen DE Produkte leider schon nicht zu meiner Haut gepasst haben, was ich eigtl. schon vorher hätte wissen müssen. Ein Blick auf die Incis und ich sehe jede Menge Öle und Co.: Olive, Coconut, Shea,… Mittlerweile weiß ich einfach, dass das jedesmal aufs Gleiche rausläuft, nämlich auf Pickel.
Vllt. auch besser so. Gegen DE kommt mir PC jetzt wieder wie das reinste Schnäppchenparadies vor 😄
Ja! Das Zeug ist mega teuer!
hallo lieber kaiser 🙂 ich lese ja seit einigen monaten intensiv deinen blog und stöbere auch durch die „alten“ artikel, da ich auf wirkstoffpflege umgestellt habe. seit kurzem ist auch ein niedrig dosiertes retinol von to eingezogen. 0,2 in squalane. ich möchte langsam auch steigern und habe viele antworten bei dir gefunden, allerdings beschäftigt mich die frage, ob man retinol auch während der sommermonate bzw im urlaub nutzen kann/sollte? trotz sonnenschutz? im großen www schreiben viele, dass sie im sommer pausieren bzw niedrigere konzentrationen nutzen. ist das aber sinnvoll bzw nicht kontraproduktiv? lg, claudia
Hallo Claudia,
ich verlinke Dir mal einen Blogbeitrag von 2015 von KK, da gibt es einiges an Informationen zu Retinol:
https://konsumkaiser.com/2015/03/12/beauty-lets-talk-about-retinol-was-man-wirklich-wissen-sollte/
Und hier noch was von Paula, insbesondere interessant bezüglich Einsatz von AHA und BHA in Kombination mit Retinol:
https://www.paulaschoice.de/de/6-mythen-ueber-retinol-entkraeftet
Ich persönlich benütze Retinol auch während des Sommers, aber wie immer gilt: sehr sorgsam auf die Reaktion der Haut achten und unbedingt Sonnenschutz. Ich gehe da nicht unter LSF 50. Vor allem wegen Überlegungen bezüglich des UVA-Schutzes, im UVB-Bereich ist der Unterschied zwischen LSF30 und LSF50 marginal.
Ich denke, es kommt darauf an, wie Du Retinol insgesamt verträgst, ob Du die Dosierung runterschrauben solltest. Für mich hat dieser Stoff zu viel Benefit, um im Sommer darauf zu verzichten. Mit den 0,2% von TO bist Du für den Anfang schon mal sehr gut versorgt, steigern muss man nicht unbedingt, die Haut profitiert bereits von sehr geringen Mengen. Retinol ist ein Stoff, der über viele Wochen und Monate die idealsten Ergebnisse liefert, deshalb lieber langsam und achtsam damit umgehen.
Ich nutze Retinol nur am Abend, aber selbst da gibt es inzwischen Hinweise darauf, dass es tagsüber unter einer Sonnencreme gut antioxidativ wirkt. Ich will bezüglich Lichtempfindlichkeit aber nichts riskieren und layere deshalb lieber tags ein anderes AOX darunter wie das hellblaue von PC oder jetzt neu Survival 0. Ich persönlich kann auch problemlos Vitamin C und Retinol am Abend kombinieren, ohne dass es zu irgendwelchen Reizerscheinungen kommt, aber auch da gilt: obacht, langsam und sorgfältig beobachten, wie die Haut reagiert.
Viele Grüße
Roland
lieber roland,
danke für die ausführliche antwort 🙂 die links habe ich schon gelesen 😉 ich verschlinge in
den letzten monaten online alles über dieses thema was hand und fuss hat…
ich dachte eben auch, dass der benefit eigentlich zu gross ist und war leicht irritiert über das absetzen während des sommers… ist dann wohl ein sehr subjektives thema…
aber ich bin ohnehin nicht gern in der sonne und vermeide sie wo es geht, da ich sie schlichtweg unangenehm auf der haut finde. das war schon immer so. mich findet man mittags über drinnen und ansonsten im schatten/unterm schirm 😉
lg
claudia
Dann dürfte meiner Meinung nach überhaupt gar nichts dagegen sprechen, dass Du Retinol einfach durchgängig benützt. Wichtig ist eben, dass du konsequent einen LSF nützt tagsüber, zumindest an den Tagen, an denen Du draußen bist oder Licht abbekommst.
Ganz ehrlich: jetzt in der superdunklen Jahreszeit bin ich da nicht so konsequent. Ich verlasse das Haus, wenn es dunkel ist und komme kaum vor 19 Uhr heim. Es gibt Tage, da bekomme ich keinen Lichtstrahl ab (Vitamin D!) und ich arbeite auch nicht an einem Fenster sitzend. Sobald ich aber wieder Licht abbekomme, bin ich da wieder sehr konsequent.
Ombiaombia hat unten ja auch schön beschreiben, dass Retinol ja nicht immer einfach ist, vor allem, wenn man damit anfängt. Ich hatte relativ wenig Probleme, aber vermutlich liegt das auch daran, dass Männerhaut von der Struktur her etwas dicker ist. Nur anfangs durch den erhöhten Zell-Turn-Over doch ziemlich geschuppt und ein ein paar Tage auch mal etwas gereizte und trockerene Haut. Aber eben nicht in dem Ausmaß, wie man es im Netz manchmal zu lesen bekommt, dass es Monate dauert, bereits geringe Dosierungen zu tolerieren.
Ich glaube, den größten Fehler, den man bei Retinol machen kann ist, zu schnell zu steigern, weil man sich mit mehr Dosierung mehr Wirkung verspricht. Die Daten zu positiven Auswirkungen von bereits sehr geringen Mengen liegen vor und man muß nicht gleich auf 1% gehen. Kommt ja auch immer darauf an, mit welchen Problemen man kämpft. Eine Freundin von mir hat in den letzten zwei Jahren bei konsequenter Anwendung von PC Body Cream mit 0,1% Retinol super Ergebnisse – im Gesicht und Hals. Ich selbst nutze die auch, ist nämlich preislich doch sehr ansprechend für 118ml. Im Augenblick brauche ich gerade von The Ordinary die 1%ige auf, die es mal gab – reine Silikonbombe, das Retinol hat wums, da schuppe ich mich sogar immer mal wieder. Die Formulierung gab es aber nur sehr kurzfristig auf dem Markt.
Viele kritisieren ja die Squalanebasis von den neuen TO Formeln, meine Haut verträgt das aber sehr gut. Ein Wunsch von vielen Anwendern ist, dass TO auf diese Hemi-Squalan umstellt, das soll ja total schnell absorpiert werden..
LSF benutze ich auch schon seit jahren geradezu religiös, da ich ganz üble pigmentflecken nach einem urlaub bekommen habe und nicht wollte dass noch mehr dazu kommen. jahrelang habe ich alles probiert um die loszuwerden, von billig über teuer, von der kosmetikerin bis zur apotheke. gelernt habe ich in den letzten monaten dass aber die meisten „profis“ hier in deutschland anscheinend leider nicht wirklich ahnung haben. vor allem von dem potential dass wirkstoffpflege mit sich bringt. die ollen pigmentflecken waren der grund, dass ich bei meiner suche im internet dann glücklicherweise über wirkstoffpflege, chemische peelings und co. gestolpert bin und jetzt immer tiefer in das thema rein will.
meine kosmetikerin, die sehr gut ausreinigt, hat mich allen ernstes gefragt was denn ein chemisches peeling wäre… und niacinawas?? ich dachte die würde das sicher alles kennen…
sie wollte wissen was ich jetzt für produkte benutze und warum ich auf einmal kein mechanisches peeling oder sonstwas mehr wollte, sondern nur noch bedampfen, ausreinigen und pflege 😉
meine flecken sind übrigens schon sehr viel besser und ich hoffe sie mit retinol dann langfristig ganz wegzubekommen…
ich hab erst mit to retinoiden angefangen und arbeite mich langsam hoch – ich denke auch, dass die meisten viel zu hoch einsteigen weil sie superschnell resultate sehen wollen. aber das möchte ich meiner haut nicht zumuten bzw gehe lieber auf nummer sicher. hab genügend abschreckende bilder von retinol-opfern gesehen, die natürlich alle auf das produkt schimpfen… in den foren liest man ja leider auch ganz oft, dass sich jeder einfach direkt das 1%retinol bestellt weil das einfach das beste wäre… tja…
ich finde die squalanbasis auch super angenehm. meine haut mag das auch. ich mach nach 15 minuten dann noch die nmf drauf, zieht alles super ein/weg. von mir aus kann die formulierung auch ruhig so bleiben wie sie ist 😉
ich liebäugel ja auch mit diversen paula produkten. viele sagen noch besser, viel bessere kombinationen und wirkstoffe… to wäre eher für die einsteiger und würde einzelne hochpreisige produkte gut ersetzen… mal schauen… brauch ja unbedingt noch eine gute pflegecreme die auch um die augen gut verwendbar ist und ein bha peeling… 😉
vielleicht kannst du hier noch was empfehlen? 🙂
Solltest Du doch noch einen Versuch wagen, mir hat Hydroquinone nur auf Flecken aufgetragen, sehr geholfen. Davor hatte ich Dank täglicher Nutzung von Retinol und AHA 14% bereits viel erreicht.
Viele der Produkte entfernen Flecken bis 50-60% und erreichen dann ihre Wirkungsgrenze. Ich habe vom Arzt Hydroquinone mit einem fertigen Produkt von Neostrata verschrieben bekommen, gemischt hat man es dann in der Apotheke. Damit war alles weg. Eine Freundin hat gleiche Ergebnisse nur mit dem Hydroquinine. Ich hatte mal vor bestimmt 10 Jahren von Paula’s Choice ähnliches Produkt, das hat auch Wunder gewirkt. Damals noch aus USA, da sie noch nicht in Europa war. In Europa darf sie es aber sowieso nicht verkaufen.
dankeschön für den tipp – hab es mir kopiert & abgespeichert um ggf darauf zurückkommen zu können! 😀
Ich denke, mit Produktempfehlungen ist es außerordentlich schwierig, weil ja jeder andere Bedürfnisse hat und von daher sagt ja auch KK immer, er kann nur für sich sprechen. Von daher nimm folgendes bitte nur als Anregung, ob das bei Dir funktioniert, keine Ahnung?
BHA Peeling finde ich die von Paula ungeschlagen, KK hat neulich sein Review vom Gel gebracht, mit dem komme ich auch sehr gut zurecht, hatte aber auch schon das flüssige. Das trage ich aber mit den Fingern auf und nicht mit dem Wattebausch, da bin ich zu geizig.. das Gel hingegen ist ein bisschen klebrig, aber da ich es am abend nehme, stört mich das nicht. Mehr als zweimal pro Woche brauche ich es nicht. Das BHA von TO kenne ich nicht, die Kritiken sind unterschiedlich und ausnahmsweise ist es preislich, wenn ich es hochrechne, ja auch nicht so billig. Die BHA von Paula mit 25-30 Prozent Rabatt sind dann vergleichbar und da verlasse ich mich auf das, was ich schon jahrelang kenne. Das war vor über 15 Jahren mein Einstieg bei Paula..
Ich nehme übrigens auch im Gesicht die 2%BHA Körperlotion von Paula, ich vertrage die super und ist gleichzeitig noch in einer cremiger Basis. Preislich natürlich noch besser im Bezug auf die Menge. Das ist in All-in-One-Produkt, rauhe Füße im Sommer.. zack, abends drauf, morgens alles gut. Ich habe keine Reibeisenhaut, aber auch dafür soll es super sein.
Eine für mich völlig reizlose Creme ist die NMF von TO, für unter 8 Euro für 100 ml natürlich ein Schnäppchen. Die ist ohne viel Schnickschnack, lässt sich super bei mir auch im Augenbereich anwenden und ich mische je nach Bedürfnis eben auch mal was mit rein. Jetzt im Winter 1-2 Tropfen Squalane oder das Vitamin C Pulver und 2-3 Tropfen AOX-Serum (K134 oder Ferulic Acid von TO). Du könntest auch das Retinol untermischen, die ist völlig kompatibel mit allem. Mir macht es Spass, wie in einer „Chemieküche“ jeweils das für mich gerade passende zusammenzumischen, kenne mich darin aber eben auch sehr gut aus und kann meine Haut gut einschätzen. Das wird andere vielleicht völlig überfordern und die sind besser bedient mit einem umfangreich formulierten Produkt.
Wenn es reichhaltiger sein darf, dann haben hier schon viele sehr positive Erfahrungen mit dem Clinical Mosturizer von PC erwähnt, sowohl die ultra-rich Feuchtigkeitscreme wie auch die neue mit den Ceramiden, preislich natürlich ne andere Hausnummer, aber mit den Rabattaktionen schon attraktiver. Gelobt werden auch die Produkte von Hydroxy, besonders die neue Creme.
Jasmin kennt sich bei PC auch sehr gut aus, vielleicht kann sie Dir im Hinblick auf Eigenschaften von den Cremes ja auch noch was sagen?
Nur kurz zur Klarstellung: EUK 134 0.1% sollte nicht mit Vitamin C kombiniert werden, meinte entweder oder…
@Jasmin: ne, hier wird nicht gedrückt. Ganz ehrlich! Vielleicht liegt es daran, dass ich so was nicht mehr habe bzw wenn ich merke, es entwickelt sich was, dann kommt BHA drauf und Niacinamid.
Stimmt, keiner will so eine gelben Böller im Gesicht haben, aber früher war es bei mir so, dass ich, wenn ich gedrückt habe, grundsätzlich danach doppelt so lange was davon gehabt habe.. 😬vielleicht auch nur die falsche Technik. Am besten bin ich immer damit zurecht gekommen, wenn ich mit einem mit flüssigen BHA getränkten Wattebausch rüber bin. Da hat sich es oft von alleine geöffnet, gedrückt habe ich dann aber nie mehr. Vielleicht gibt es da handwerklich geschicktere Menschen als mich😀.
@claudia: wenn’s um PC geht sind Charlotte oder ich immer gleich zur Stelle! 😄
Bei BHA würde ich auch tatsächlich immer zuerst PC empfehlen. Wenn’s denn nötig ist. Ich weiß jetzt nicht, ob du unreine bzw. zu Mitessern neigende Haut hast. Wenn ja, kann BHA eine gute Idee sein. Wenn nein, halte ich BHA für eher überflüssig. Ich würde es erst mal mit einer kleinen Deluxeprobe (DP) probieren. Die halten gefühlt ewig und auf jeden Fall lang genug, um sich ein Bild davon machen zu können.
Hhhm, eine hübsche Creme von PC. Kommt immer darauf an, was die Creme „können“ soll. Zur normalen Pflege für normale bis trockene Haut finde ich den Barrier Repair Moisturizer ganz toll. Hat 0,01% Retinol, die – außer man reagiert extrem empfindlich auf Retinol – mMn nicht so wirklich ins Gewicht fallen. Ist einfach eine schöne Pflegelotion, die trotz leichter Konsistenz auch rückfettet (Squalan, Shea,…).
Der Clinical Ceramide Enriched Moisturizer (CEM) hingegen hat eine viel leichtere Konsistenz. Fast schon etwas gelig. Der ist schon ein echtes Powerhouse mit 7% Vit C-Derivaten, 0,1% Retinol, 5 Ceramiden, usw. Öliger bis Mischhaut dürfte er pflegetechnisch als alleinige Abschlusscreme ausreichen, alle anderen sollten mMn den CEM eher als eine Art Serum betrachten und ihn auch da in der Routine einbauen. Der CEM geht eindeutig mehr in die Richtung Brightening + Hauttonausgleich von den Incis her. Das ist dann von Vorteil, wenn man ungern zig einzelne Schritte in der Routine hat, weil er viele Goodies in der Hinsicht auf einmal abdeckt. Kann aber auch von Nachteil sein, weil der CEM in Kombi mit anderen aktiven Wirkstoffen schon wieder zuviel des Guten sein kann. Ich würde vorsichtshalber erst mal Probesachets bestellen. Man kann zwar bis zu 3 Wochen schon benutzte Vollgrößen an PC zurück schicken und bekommt den vollen Preis erstattet (Rückporto muss man aber selber zahlen), aber das ist ja auch immer aufwendig. Die Sachets reichen zumindest, um herauszufinden, ob man denn ein Produkt überhaupt von der Konsistenz o.ä. her mag.
@Jasmin: Auf Euch ist einfach Verlass! Ich habe auch noch was gelernt, dachte nämlich, der CEM ist total reichhaltig und schwer, muss aber zugeben, habe mich noch nie ausführlich damit beschäftigt. Mit entsprechendem Nachlass wird der preislich ja auch gleich freundlicher. Nur gut, dass mein Schrank gerade so voll ist. Ähm.
Nur gut, dass die neue AC von Paula schon zu mir unterwegs ist. Wo ich doch Augencremes für mich völlig überflüssig finde. Eigentlich. Ähem!
Hallo Jasmin! Gibt es noch irgendwo einen Rabatt für Paula zu finden? Oder hast du zum vollen Preis bestellt?
LG, KK
Bis einschließlich morgen gibt’s 10% Rabatt bei PC mit WINTERRB10
Ahh, Danke! 😉 Hatte die Übersicht seit den letzten Rabattaktionen etwas verloren. Hmmm, ich geh dann mal kurz in den Keller, da gibts kein Internet…sonst bestelle ich auch…
liebe jasmin, vielen dank für deinen ausführlichen bericht 🙂
ja, ich habe trockene haut die leider aber auch in der t-zone zu unreinheiten neigt, teils sogar im wangenbereich. zudem glänze ich unheimlich schnell. eine leidige kombination… 😦
da ich aktuell ja das retinol von to nutze – kann ich dann noch eine creme nehmen in der nochmals retinol enthalten ist? oder wäre das zuviel?
Es spricht jetzt zumindest prinzipiell nichts dagegen. Allerdings würde ich die Haut da vorsichtshalber gut beobachten und auch nicht unbedingt 2 Produkte, die beide sehr viel Retinol enthalten, miteinander kombinieren. Einfach nur, um sicherzugehen, dass man nicht versehentlich viel zu viel Retinol auf einmal cremt. Gerade in der Anfangsphase. 0,01% sind jetzt schon eher nur eine ganz kleine Menge. Wenn du 0,2% echtes Retinol schon gut verträgst, dürfte so eine Winzigmenge kaum noch zusätzlich ins Gewicht fallen. Aber besser, man passt mit Retinol einmal mehr als einmal zu wenig auf.
Trockene und fettige Haut gleichzeitig könnte auch auf feuchtigkeits- statt auf fettarme Haut hindeuten. Das kann man in manchen Apotheken oder beim Hautarzt messen lassen o. für ca. 10€ bei eBay/Amazon einen Skinanalyzer zulegen. KK hat ihn hier mal kurz vorgestellt: https://konsumkaiser.com/2018/10/26/lifestyle-das-konsumkaiser-trendbarometer-26-10-2018/
Kleiner Tipp: das Gerät muss man ziemlich fest auf die Haut drücken, sonst stimmen die Werte nicht.
vorhin vergessen – ich liebäugle mit diesen sachen:
Resist Anti-Aging Omega Serum
Resist Anti-Aging Replenishing Gesichtswasser
Resist Anti-Aging 2% BHA Peeling
bin ja jetzt auch schon Ü40 😉
und möchte nach und nach die TO sachen gegen besser formuliertes austauschen…
was hältst du den davon?
Alle 3 sind tolle Produkte. Die letzten beiden sind regelmäßig in meiner Routine. Das Omega Serum ist mir persönlich zu viel, da es viele rückfettende Inhaltsstoffe besitzt. Wer daran allerdings Bedarf hat, wird das Omega Serum vermutlich toll finden. Es hat eine recht leichte und doch pflegende Konsistenz.
Trotz allem würde ich persönlich erst mal prüfen, ob die trockene Haut eher auf Fett- oder auf Feuchtigkeitsarmut (oder beides oder keins von beidem) zurück zu führen ist. Der Klassiker hier wäre, dass trockene Haut gern für fettarme Haut gehalten wird, weshalb man logischerweise meint zu reichhaltigen Cremes greifen zu müssen. Die dann u.U. wiederum Unreinheiten verursachen können. Dabei ist die Haut in Wahrheit vllt. „nur“ feuchtigkeitsarm und man wäre mit einem Toner o. leichten Serum viel besser bedient. Nicht selten löst sich mit entsprechender Feuchtigkeitszufuhr auch das Problem des Nachölens von allein (da Austrockung eine Irritation ist. Irritationen wiederum stoßen eine hormonelle Reaktion an. Und da die Sebumproduktion rein hormonell gesteuert wird, wird diese durch die Irritation folglich erst recht angeregt).
nochmals danke 🙂 ich werd erstmal meine nmf pimpen! ein guter tipp – aufbrauchen will ich sie ja sowieso bevor ich was neues bestelle… bevor mein badschrank überquillt… und ja, eine rabatt-aktion werde ich definitv abwarten.
Ich würde neben der von Roland schon genannten BHA-Bodylotion fürs Gesicht, „meinem“ (Liebling) Clinical Ultra Rich Moisturizer, der mir trotz Mischhaut samt Unreinheiten in der T-Zone prima bekommt (Jasmin warnt bzgl. Sheabutter, die in punkto Verträglichkeit nicht jedermann/-fraus Sache ist, ich habe damit zum Glück null Probleme), noch die Retinol-Bodylotion von Paula mit mittleren 0,1 % Retinol und einer für mich superangenehmen Cremekonsistenz fürs Gesicht empfehlen!
Verwende ich sogar gerne im Augenbereich, damit der auch ein bisschen Retinol-Anti-Aging abbekommt 😉 …
danke euch für die lieben tipps und infos! 🙂
ich werde dann erstmal meine haut testen lassen – es gibt da bei uns eine große apotheke in der nähe die immer mal wieder so berater-tage hat. ich kann ja auch ohne kaufen testen lassen 😉
und dann gezielt nachkaufen 🙂
dachte immer dass meiner haut fett fehlt – war so eine automatische annahme… aber wenn es dann doch feuchtigkeit sein sollte…
oder ich kaufe mir selber so einen skin analyzer – man MUSS ja schliesslich regelmässig den status prüfen 😉
Das Teilchen macht richtig Spaß.😁Ich piepse – es piepst wenn die Werte gemessen sind – manchmal andauernd. Um zu schauen welche Produkte was bringen. Oder was tsugen die nach einer Stunde. Oder Nachmittags. Oder oder. Habe auch eins für die Arbeit. Damit mir mein Spaß nicht ausgeht.😁
😂😂😂👍🏻
Eigentlich wollte ich Jasmin zum Tipp mit dem Skin Analyzer antworten, ich bekomme aber direkt dort keinen Antwort-Button angezeigt, deshalb poste ich es einfach mal hier, ich hoffe, das ist ok…
Bis jetzt kam ich nie auf die Idee, den Skin Analyzer fester auf die Haut zu drücken, deshalb habe ich erst jetzt gemerkt, dass die Spitze mit dem Chip ja flexibel ist…🙈 Habe seit Wochen endlich mal wieder fast überall grüne Werte angezeigt bekommen… Danke, Jasmin!
LG, Angie
👍
@Angie: Willkommen im Club. Meine Werte liegen plötzlich auch wieder wie von Geisterhand im grünen Bereich. 😉 Die müssen zwar zwischenzeitlich tatsächlich schlechter gewesen sein (anfangs waren sie nämlich okay), aber SO mies waren sie dann doch nicht.^^ Dazu noch IN:FUSE, das bei mir neuerdings tatsächlich „die Haut festzuzurren scheint“, vom Gefühl her, was ich aber mit einem richtig trockenen Hautgefühl verwechselt habe. Ts… Sachen gibt’s.^^
@claudia: jetzt hast du bereits alles über Pflege erfahren, es gibt aber darüber hinaus noch etwas, was du bei Gelegenheit in Betracht ziehen kannst, um die Hautbarriere in Balance zu bringen…die „richtige“ Reinigung. Damit meine ich nicht so sehr ein spezielles Produkt, sondern die Anwendung per se. Sie sollte so mild wie möglich sein, nimmt nur ein Drittel der empfohlenen Menge und trage sie ganz auf und emulgiere mit feuchten Händen den Tag / Abend auf. Danach mit warmen (so babybadige 36 Grad) mit den nassen Händen immer wieder über das Gesicht streichen, bis du dich sauber fühlst, kein rubbeln. Das Handtuch auch nur tupfen. Noch eine Frage, nimmt deine Kosmetikerin wirklich noch einen Vapozone (wo der Dampf raus kommt)? Ist der blau (mit Ozon, lecker) oder farblos? Für deine Haut ist es eine Qual, das ist der Standard der 80er, um einfacher Unreinheiten zu entfernen. Auch ich habe es vor 35 Jahren so gelernt, jetzt ist es mein Signal den Salon zu verlassen, weil es nicht zeitgemäß ist. Bitte glaube mir, mit den richtigen Produkten brauchst du keine Behandlungen.
Höre nicht auf zu fragen, hier is immer jemand der dir antworten kann, auch wenn es nicht innerhalb von Minuten klappt. Viel Erfolg!
@Charlotte
Guten Morgen, ich nutze schon seit Monaten das Balea Reinigungsöl und komme damit sehr gut zurecht 🙂 und künftig nur noch abtupfen! Danke!
und ja, meine Kosmetikerin nutzt noch so ein Bedampfungsteil. Sie macht auch immer etwas ätherisches Öl rein damit es besser riecht.
Sie hat mir erklärt, dass das die Poren eben öffnet und sie so besser Ausreinigen kann. Und hinterher sieht man eben auch nicht dass da rum gequetscht wurde. Und so alt ist sie noch gar nicht… 😉
wie macht man das denn heutzutage? Auf was soll ich achten? Ich hätte ja gleich am Freitag wieder meinen nächsten Termin und werde den jetzt absagen und mich erst mal telefonisch bei anderen Damen erkundigen… und das am besten ausgestattet mit ein paar guten Testfragen von Dir…
Kannst du mir auch noch erklären warum das für die Haut eine Qual ist? Ich würde gerne verstehen warum das nicht so gut ist.
Zur Kosmetikerin gehe ich eigentlich nur wegen dem Ausreinigen. Auch aktuell sind immer wieder noch einige Mitesser oder Pickel da die durch die Umstellung nach oben kommen bzw sich lösen. Und selber rum quetschen möchte ich einfach nicht… btw nicht mehr, weil das hinterher dann immer tagelang ganz schlimm aussieht und ich im Worst Case die Haut auch noch verletze…
@Claudia: ich bin mal so frei, zu antworten. Wärme und Kälte schließen und öffnen Poren nicht. Zumindest nicht so, wie man sich das gerne vorstellt. Poren haben ja gar keine Muskeln. Ich verlinke hier mal einen sehr guten, kurzen Artikel von Agata bei Magimania, wo sie das super erklärt: http://www.magi-mania.de/poren-oeffnen-und-schliessen/
@jasmin
danke für den link! ich bin jemand der immer „warum-fragen“ stellt. ich hab natürlich immer meiner kosmetikerin geglaubt, die es, leider…, vielleicht auch nicht besser weiss. nachdem sie ja schon mit dem ausdruck „chemisches peeling“ nix anfangen konnte…
termin ist jedenfalls abgesagt…
@claudia: schön, von dir zu lesen!
Wie soll ich sagen…habe früher ja gern behandelt…aber inzwischen kann ich es generell nur noch rein zur Entspannung empfehlen! Warum? Wenn die „Hörner“ unterwegs sind, wollen sie ja im Grunde selber raus, dann sollte es wie bei einer Entbindung von selbst geschehen. Verzeih mir den Vergleich, aber es fällt mir gerade kein besserer Vergleich ein. Das Bedampfen ist viel zu heiß für die ohnehin gereizte Haut, das Quetschen, auch wenn vorher angestochen wird, ist eine zusätzliche Verletzung. Daher ist ein Wechsel der Kosmetikerin nicht notwendig, eher eine Absage. Um den Weg für die Unreinheiten frei zu machen, ist BHA gedacht, weil es die überschüssige Verhornung löst und den Reiz mildert. Meine Empfehlung wäre täglich ca. 2 Tropfen von PC 2% Liquid (Deluxe-Probe 10€) auf die bedürftigen Partien aufzutragen und jeden dritten Tag für 15 Minuten die Charcoal Gel Maske (Probe 0,70€). Mitesser werden eher nicht von alleine verschwinden, aber die Unterlagerungen und Unreinheiten können sich dadurch selbst entsorgen. Vorausgesetzt du verträgst Aspirin, ist dies ein eleganter, gesunder und letztlich auch günstiger Vorschlag. Falls du dann immer noch das Verlangen nach Ausreinigung hast, mach einen Termin beim Hautarzt. Da behältst du zwar keine „Pflege“ danach, aber eine Massage wäre ohnehin nicht hilfreiche, genauso wie eine „schöne“ Creme.
Bin gespannt auf deine Fragen 😊
@charlotte
ihr seid wirklich toll hier!
ich habe den termin bereits abgesagt. und auch keinen neuen ausgemacht. ich warte jetzt erstmal ab und werde es wie von dir vorgeschlagen probieren. das pc bha 2% (aspirin ist ok) und immer wieder die charcoal maske. werde mir das gleich heute noch bestellen.
und mit den anderen sachen warte ich noch ab. meine haut wird sich sicher durch das retinol und das bha noch „verändern“ und zudem muss ich ja auch erst noch festellen was der genaue status quo ist. ob fett oder doch feuchtigkeit fehlt. werde mir auch noch diesen skin analyzer bestellen. die apotheke hier ums eck macht sowas doch nicht…
ich bin eh kein gesichtsmassagen und -masken fan. von daher ist der „wegfall“ der kosmetikerin nicht so schlimm für mich 😉 mir ging es nur immer um die ausreinigung, weil das hinterher einfach nicht so rot war wie bei mir selbst. dachte immer ich tu der haut so etwas gutes bzw mach es ihr angenehmer… falls es wirklich mal irgendwann sein muss, werde ich mich bei den hautärzten mal umhören. wer sowas hier anbietet.
nochmal zum entfernen von pickeln und mitessern – wie mache das denn selber „richtig“? nach dem duschen oder jederzeit? eitrige pickel vorsichtig anstechen und dann vorsichtig drücken? mitesser? sobald sie „ganz oben“ bzw dunkel sind vorsichtig drücken?
und wie kann ich die damit verbundenen rötungen vermeiden? mach ich hinterher was drauf?
@ Claudia: Dass Deine Kosmetikerin zum Vapo sogar extra noch ätherische Öle hinzufügt, das allein wäre für mich schon ein Grund, dringendst zu wechseln. Sorry, nicht böse sein, aber die Dame (die ja auch noch nie von Retinol oder Fruchtsäuren gehört hat – der verwechsle ich das mit dem Kommentar jemandes anderen?) ist einfach nicht mehr auf dem Laufenden und schadet Deiner Haut eher, als dass sie ihr Gutes tut …
GLG Ursula
@ursula
danke dir! 🙂
und ja, das war schon meine kosmetikerin die nix von chemischen peelings und niacinamiden wusste… :-O
@claudia: jetzt kommt der härteste Teil….nicht fummeln und ausdrücken!!! Pickel und Unterlagerungen in Ruhe rauskommen lassen, auch wenn es schwer fällt. Falls es doch passiert, Maske druff.
Es wird für deine Haut eine Umstellung sein, bitte halte zeitlichen Abstand von wenigstens 2-3 Wochen ein, um neue Produkte egal welche zu testen. Von der Ferne gesehen, würde ich erstmal beruhigen und zur Ruhe kommen lassen. Dann Unreinheiten, dann den Sonnenschutz anpassen, dann Reinigung bei Bedarf ändern, dann Flecken…du sieht, es ist ein längeres Projekt. Konkret würde es bedeuten, das es wenigstens Juni wird, bis du alles unter Dach und Fach hast. Klar kann es sein, es ein alles-auf-einmal-Konzept funktioniert, aber ich kann es nicht empfehlen und die Aussichten auf Erfolg sind sehr gering. Also kaufe erstmal eine große Portion Beherrschung und Geduld ein, Konsequenz ist ja in ausreichender Menge vorhanden 👍🏼
@charlotte
puh… okaaaay…
nicht drücken und fummeln… 😦 😉
ich hatte heute mittag einen sehr ähm „gelben“ pickel direkt oberhalb der augenbraue. und
natürlich gedrückt… hätte ich den auch lassen sollen? geht sowas dann auch von alleine weg? abgesehen davon, dass sowas mitten im gesicht natürlich gar nicht schön aussieht.
bin ja mal gespannt… ich werde versuchen nicht mehr zu drücken usw… versprochen!
zur einführung neuer produkte – daran habe ich mich gehalten. habe nach und nach was dazu genommen bzw ausgetauscht. mich auch über retionoide von to bis zum 0,2 retionol von to hochgearbeitet. meinetwegen kann es auch noch 1 jahr dauern, hauptsache ich krieg die flecken weg und einfach „schönere“ haut…
und beherrschung und geduld gibt es ja im vergleich zu den anderen sachen so günstig zu kaufen! prima – ich brauch ja jetzt wohl auch ziemlich viel davon… hinsichtlich fummeln und drücken… 😉
vielen vielen dank erstmal für deine tollen tipps – ich hoffe ich darf bei bedarf immer wieder mal infos und ratschläge bei dir einholen :-X
Jetzt sind wir mal ehrlich. Keiner mag mit so einem gelben Eiterpickel im Gesicht rumrennen und wir alle drücken die aus, wenn sie eh schon fast am Platzen sind. Wichtig ist, dass man weiß, an welchen Pickeln man rumdrücken darf und an welchen nicht. Ich verlinke hier mal einen Artikel von Paula, wie man das erkennen kann und wie man einem reifen Pickel o. Mitesser zuhause richtig auf die Pelle rückt, wenn’s denn sein muss. Ist aber auf Englisch: https://www.paulaschoice.com/expert-advice/skincare-advice/acne-and-breakouts/how-to-pop-a-pimple.html
Oder man klebt ein Mighty Patch darauf. Schutzt und beschleunigt die Heilung. Oder Librex Flaster. Auf der Basis von Hydrokilloiden. Wenn ich mal so einen fetten, ertragsreichen 🤪Exemplar irgendwo mittig trage und die Zeit reif ist, drucke ich den aus. Bin regelrecht geschockt was da rauskommt. Dezinfizieren und mit Effeclat Duo von LRP anschließend.
@jasmin
den artikel kannte ich noch nicht – danke dir! 🙂
@claudia:
ich hatte heute mittag einen sehr ähm „gelben“ pickel direkt oberhalb der augenbraue. und
natürlich gedrückt… hätte ich den auch lassen sollen? Ja 🙂
geht sowas dann auch von alleine weg? Jawohl, der läuft ab!
abgesehen davon, dass sowas mitten im gesicht natürlich gar nicht schön aussieht. Stimmt, da musste durch, da will ich garnicht drum herum reden. Jeder Pickel den du nicht ausdrückst, ist ein potenzielles Loch weniger.
Um später nicht nach neuen Info´s zu deinem Beitrag suchen zu müssen, schreib mir einfach unter charlotte.beim.KK.anstatt,woanders@gmail.com,natürlich nur wenn du magst ohne jede Verpflichtung. Bleib tapfer!
@charlotte
ablaufen lassen… aha… omg…
aber gut… ich werde probieren standhaft zu bleiben… auf jeden fall solange es geht.
hab ja auch oft so ganz tief sitzende beulen die ganz arg anschwullern, knallrot sind,
richtig weh tun und bei denen man nix machen kann. da hilft auch nur immer aussitzen…
bei der nächsten werd ich jeden fall dann mal etwas bha und nias drauf machen… vlt
hilfts…
dankeschön für deine email – die nutze ich sehr gerne wenn ich wieder mal hilfe brauche! 🙂 🙂
In der Mailadrees nur Punkte, kein Komma, sorry
Ich hatte heute den ganzen Morgen das Gefühl, dass ich etwas vergessen habe. Was? Was?! Jemanden anrufen? Etwas zu erledigen? Dann fiel mir ein. Sonnenschutz. Da war ich aber schon geschminkt. Unbehagen den ganzen Tag lang.
Nur der Vollständigkeit halber, ich hatte mit Retinol gar keine Probleme, habe Clinical Problemlos sogar zweimal am Tag im Gesicht, auf Augenlidern oder am Hals vertragen. Als ob ich die reizarme Basispflege nutze, habe sogar an der Wirkung gezweifelt.
Tretinoj ist zehn mal stärker, eigentlich viel mehr und da haben viele anfangs zu kämpfen. Ich will niemanden abschrecken, Retinol zu nutzen :-).
Auch ich nutze es ohne Pause, vorausgesetzt man ist sehr vorsichtig mit der Sonne.
Ich meide Sonne nicht zwanghaft und bin im Sommer viel draußen. Aber immer mit LSF 50 und niemals stundenlang direkt an der Sonne.
Ich hatte, vor allem mit Tretinoin, gelitten in der Einführungsphase. Habe zeitweise älter und schlimmer ausgesehen, da die Haut so trocken war und sich geschält hat. Das habe ich nicht mehr. Selbst die Vorstellung, dass ich dass jeden Herbst aufs Neue durchmache erschreckt mich. Auch bin ich überzeugt, dass man von der kontinuierliche Nutzung am meisten profitiert.
Trotzdem, besser auch mit Pause nutzen, als gar nicht.
liebe ombiaombia,
auch dir vielen dank für die infos – wie oben schon geschrieben bin ich eh kein „sonnen-fan“ und meide sie wenn möglich… was tatsächlich schon immer so war, da ich das gefühl auf der haut schlichtweg nicht mag.
kann mir gut vorstellen, dass man die einführungsphase nicht immer wieder durchmachen will wenn sie so extrem verläuft wie bei dir 😦 aber schön dass es letztendlich doch ein produkt ist was dir anscheinend geholfen hat bzw bei dir gut wirkt! 🙂
lg
claudia
Danke für die Berichte zu The Inkey List! Liebe Hyaluron, hasse Retinol!
Genau was du heute schreibst.
Kann man sich sparen, da ist Paula besser. Und Paula die geht mir mit ihren Instagram Lieblingen total auf den Keks!!!!
Falls die hier lesen, ich kaufe nur bei Flaconi weil ich da mehr Rabatt bekomme. Bei Paula selbst würde ich nicht mehr bestellen, da bezahle ich die ausgemergelten Supertwins gleich mit!!!!
Hmm, was ist denn heute los? Bitte nicht lästern! Lasst doch die Leute machen, ihr könnt doch auch ohne Namen zu nennen eure Meinung sagen.
Ich möchte jetzt bitte wieder Frieden und neutrale Kommentare freischalten. Bitte…
Naja, die Zwillinge kennzeichnen ja nicht mal ihre Artikel als Werbung. Das finde ich heftig. Auch so bei The Original Copy. Und nd die Leute merken ja garnicht das sie verarscht werden!!!!
Ähem! Wie dem auch sei, lass es gut sein. Ruhe jetzt bitte! Ich denke, diese Dinge wissen die LeserInnen hier längst. ❗️
Das wäre dann von der Verpackung her wie Biretix oder? Hat bei mir trotzdem gut gewirkt, ich habe die Tube innerhalb von 2 Monaten verbraucht. Würde hier helfen es umzufüllen in einen Pumpspender?
Theoretisch nicht, weil beim umfüllen Sauerstoff rankommt. Wenn es ohnehin in der Tube ist, reicht es völlig, darauf zu achten, das sie keine Luft zieht.
Das ist etwas schwer bei der hm…elastischen? Plastiktube. Ich finde es so Schade, dass es bei uns eine Art Curology nicht gibt. Regelmäßig extra für einen gemischt und frisch nach Hause geliefert. Tretinoin und dann was man eben noch haben will – Peptide. Nias, Aox, Aufheller. Klar, bei uns geht das nicht, weil Verschreibungspflichtig. Aber in den Staaten ist es auch. Verstehe nicht, wie es trotzdem ohne Rezept funktioniert.
19,95 monatlich.
Ich habe heute mit den Retinol Ampullen von M.Asam angefangen! Aber das wird wohl verkapseltes Retinol sein! Naja, nehme ich nur, wenn ich kein Tretinoin benutze.Paula ist auf Dauer zu teuer! Das Retinol von DE hat ja fast den Preis wie Paula’s! Mal sehen, ob du das auch so gut findest, lieber KK!
Ich werde das The Inkey List List Retinol nicht testen, da ich das Casida auch nicht so toll fand, habe es vertragen, aber irgendwie keine Wirkung gespürt sowie das Hautgefühl fand ich nicht so toll!Da muss ich wohl weiterhin bei Paulas 1% bleiben!
Kennt vielleicht jemand eine gute, reizarme und gerne reihhaltige Pflege – Gesichtspflege oder Augenpflege – mit Hafer?
Ich frage für eine Freundin. 😉
Hallo Ombiaombia,
Von ISDIN, Deiner Lieblingsmarke für Sonnenschutz gibt es eine Hafercreme, allerdings findest Du die nicht auf der deutschen Seite von denen.
https://www.isdin.com/en/body-care/avena-sensitive-skin/
Mit kolloidalem Hafer
Auf die schnelle habe ich diese Versandapotheke gefunden, weiß allerdings nicht, ob die seriös ist:
https://www.promofarma.com/de/isdin-hafer-mit-ceramiden-100ml/p-63571
Danke lieber Roland! In USA gibt es zuhauf solche Basispflege für den Augenbereich, soll sehr beruhigend und feuchtigkeitsspenndend sein und die Hautärzte empfehlen es sehr und nutzen gerne selbst.
Eine DiY Maske dieser Art hat bei mir toll funktioniert.
Meine Lieblings SC ist von Heluocare, von der Firma hatte ich nichts. 🙂
@ombia: einer der aktiven Hauptwirkstoffe von Hafer ist Beta-Glucan (entzündungshemmend, wundheilungsfördernd, feuchtigkeitsbindend, kollagenanregend,…). Evtl. lohnt es sich für dich, nach diesem Inhaltstoff Ausschau zu halten.
Liebe Jasmin, vielen Dank!
Zugegeben, über einfache google Suche hinaus, fällt mir keine weitere Recherchemethode ein. Und dann bin ich noch zu faul dafür 😁. Ich versuche über ebay eine Tube aus der USA Apotheke zu kaufen.
Und von Aveeno, das ist eine Marke von Johnson&Johnson habe ich auch noch was gefunden, INCIS sehen jetzt nicht so prickelnd aus, Glycerin an 2.Stelle…
https://www.amazon.de/Aveeno-7316600-AVEENO-Cream-100/dp/B0034LYDXW/ref=pd_cp_194_4?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B0034LYDXW&pd_rd_r=f9c7b802-138e-11e9-a6d5-d534b2db2afd&pd_rd_w=Ekf5h&pd_rd_wg=O3EBy&pf_rd_p=1ebb6c3f-03f1-455d-81b6-c58f09592dc4&pf_rd_r=KF86Z77F9PA0223T39Q1&psc=1&refRID=KF86Z77F9PA0223T39Q1
@Claudia: Einen Wirkstoff, den ich Dir für Unreinheiten und Unterlagerungen noch empfehlen kann ist Niacinamid. Der wirkt bei sehr vielen sehr gut, ist fast ein „Tausendsassa“ für viele Hautbedürfnisse. TO hat ein 10%iges Serum, habe ich persönlich auch – für den inzwischen sehr, sehr selten Fall, dass ich merke, da entwickelt sich was, 1-2 Tage regelmässig Niacinamid drauf und gut ist. Von PC gibt es auch ein Serum mit deutlich mehr zusätzlichen Wirkstoffen, ist kosmetisch eleganter… der deutliche Mehrpreis ist mir das aber nicht wert, da ich sonst doppelt und dreifach pflege.. mit reicht der Single-Wirkstoff im TO-Serum.
Für mehr Info:
https://www.paulaschoice.de/de/niacinamid-pflegt-und-verbessert-ihre-haut
https://konsumkaiser.com/2016/10/18/skincare-paulas-choice-resist-10-niacinamide-booster-lohnt-sich-das/
Wenn Du die Suchfunktion bei KK oben nutzt und nach Niacinamid suchst, kommst Du noch auf mehr Produkte, die er bereits vorgestellt hat.
Und Charlotte hat oben bereits den wichtigsten Satz gesagt: Finger weg von den Unreinheiten! Dieses sogenannte „ausreinigen“ ist für die Haut meistens eine wahnsinnige Strapaze und überwiegend führ es zu einer deutlichen Verschlechterung der Situation. Auch das sog. „Austrocknen“ mit stark alkoholhaltigen Produkten ist eher kontraproduktiv. BHA ist hervorragend für die Exfoliation von Porengängen, weil es fettlöslich ist und deshalb in die Poren eindringt. Längerfristig verbessert das also den Talgabfluss und soll auch die Elastizität der Porengänge wieder verbessern, dadurch können sie kleiner erscheinen. Aber niemals über das genetisch bedingte Maß hinaus, die Erbanlagen spielen eine nicht unerhebliche Rolle.
@roland
niacinamid von TO war mein einstieg – danke für die links! die artikel hab ich schon gelesen – wenn mich was interessiert dann fuchse ich mich da richtig rein und google nach guten infos 😉
damit hab ich tatsächlich schon nach einer guten woche eine verbesserung bzgl meiner haut / der kleinen unreinheiten festgestellt 🙂
Hallo Claudia,
ich habe weiter oben gerade gelesen, dass Du auch immer wieder tief sitzende Entzündungen hast. Da ist der Leidensdruck natürlich sehr groß. Ich möchte noch zwei Sachen anregen:
Azelainsäure wäre eine weitere Möglichkeit, da gibt es diverse Präparate von TO und auch Paula. Gilt als sehr effektiv und kann die Entzündungsneigung deutlich reduzieren.
Und das zweite: gute dermatologische Betreuung könnte ein wesentlicher Baustein sein, der hilfreich ist. Klar ist nicht gesagt, dass Du da automatisch in guten Händen bist, aber man darf nicht vergessen, es gibt noch mehr Möglichkeiten, als nur mit Kosmetik gegen Hautprobleme vorzugehen. Von topischen Mitteln, die verschreibungspflichtig sind bis hin zu systemisch wirksamen. Ich propagiere nicht gleich den Einsatz von härtesten „Keulen“ aber wenn ein Problem entsprechende Auswirkungen hat, dann darf man es auch nicht unterschätzen.
LG
Roland
@claudia: Roland kann ich generell immer dreimal unterschreiben!! Und dann wäre noch die Ernährung, da gäbe es von meiner Seite die Idee, Milch (kann, muss aber nicht das Hormonspiel ankurbeln) und Zucker (stört die Verarbeitung von Reizhemmern) runter zu fahren. Ist leicht gesagt, ich weiß, aber wäre einen Monat des Weglassens (bitte getrennt,um das Ergebnis zuordnen zu können) als Erfahrung wert. Krass, ne? Was alles eine Rolle spielen kann…
@charlotte
auf zucker (und weizen) verzichte ich schon über 3 jahren. auch keine austauschstoffe, honig, … ich trinke nur kräutertees und wasser. und wenn es wild wird mal einen chai oder eine schorle 😉 milch nur laktosefrei, und auch sehr wenig. eine lange geschichte… geschafft hab ich das aber ehrlich gesagt auch nur weil der leidensdruck so groß war. sonst hätte ich das sicher nicht durchgezogen. und irgendwann gewöhnt man sich dran und die sachen von früher schmecken eh nicht mehr bzw sind alle zu süß…
ABER hatte den großen vorteil, dass meine haut viel besser wurde 🙂 und ich mittlerweile auch schöne, volle haare habe 🙂 und nie erkältet bin oder mich mit magen-darm oder sowas anstecke 🙂
du hast also vollkommen recht – ich bin was ich esse… (leider…)
@roland
ja, das war wirklich eine sehr schlimme zeit für mich als ich das ganze gesicht voll mit diesen dicken, schmerzenden beulen hatte. ich hab mich damals sehr geschämt und zurück gezogen.
die „gute“ dermatologische behandlung hatte ich damals leider nicht. hab nur die üblichen pickelsalben verschrieben bekommen… 😦 heute weiss ich auch dass es, schon damals, viel mehr möglichkeiten gegeben hätte…
mittlerweile habe ich die nur noch am kinn und manchmal auch noch an anderen stellen. aber letzteres gsd eher selten.
ich hoffe dass ich das ganze jetzt mit aha/bha und den anderen sachen noch besser in den griff kriege. damit wäre ich schon zufrieden…
azelainsäure schaue ich mir auf jeden fall aber noch genauer an! danke dir! 🙂
Liebe Claudia, vielleicht findest Du etwas hiervon interessant?
https://www.thankyourskin.com/what-causes-acne/
92 Hinweise und Informationen
@ombiaombia
danke dir – sehr interessanter artikel, bei dem auch einige sachen dabei waren die ich so noch nicht wusste! 👍🏻😀
Hallo!
Wie wäre es mit dem 0.3% Retinol Serum von Pharmaceris (polnische Marke von Irena Eris)? Ich mag es sehr gerne! Die Firma bietet sehr gute Pflegeprodukte an!!!. Preis ist verhältnismäßig prima. 0.3% klingt nicht viel aber es ist liposomal verkapselt ;))
Liebe Grüße Elisabeth
Hallo Elisabeth,
die Produkte von Pharmaceris lesen sich teilweise total interessant, falls Du regelmäßig mitliest: woher beziehst Du die Produkte denn ?
Viele Grüße
Roland
The Inkey List gibt es übrigens jetzt bei sephora.de