Nivea Produkte haben ja immer so einen kleinen Vertrauensvorschuss bei mir, da bin ich einfach zu sehr von Kindheit an geprägt. Der Duft, die elterliche Zuneigung, Geborgenheit, all das verbinden viele von uns mit der Marke. Doch traue ich ihr auch wirkliche Anti-Aging Kompetenz zu? Ich habe mir die neuen Nivea Professional Produkte (Serum, Nachtpflege und Augencreme) einmal genauer angeschaut…
Letzte Woche gab es hier bereits einen Testbericht von April zur Nivea Professional Bioxilift Tagespflege.
Einleitung
Die Werbeagentur der Nivea Pflegeprodukte kam bereits im letzten Jahr auf mich zu, ob ich nicht ein paar Produkte aus der Professional Serie ausprobieren möchte, da ich ja bereits zum Launch der Produktserie darüber berichtet hatte. Ich habe dann für das Ausprobieren ein wenig länger gebraucht, was ich jetzt genau passend fand, denn (typisch Nivea Werbestrategen) die Produkte wurden zeitgleich an einen Haufen Beautybloggerinnen verteilt, und dementsprechend war auch das Aufkommen an (natürlich meist jubelnden) Reviews zu den Produkten.
Vorgehensweise
Da warte ich lieber ab und gebe etwas später meinen Senf dazu, denn ohne eine ausreichend lange Testphase möchte ich nun mal keine Reviews schreiben, und die sollte dann doch schon ca. 4 Wochen dauern (also ungefähr eine Erneuerungsphase der Hautzellen). Ausserdem verzichte ich bei solch umfangreichen Recherchen auf andere, neue Produkte und halte die üblichen Produkte ein wenig zurück, oder setze sie ganz ab (was oftmals wirklich Überwindung kostet). Wenn es gar nicht geht, setzte ich auch schon vorher ab, zB. bei zu stark bedufteten Produkten oder Hautreaktionen.
Die Nivea Professional Serie
Laut Nivea wurde die Professional Serie ins Leben gerufen, um der Kundschaft eine größtmögliche Beratungsqualität bieten zu können. Das bedeutet aber auch, dass die Produkte nur im Nivea Onlineshop, oder in den Nivea Häusern erhältlich sind.
Ausserdem sollen die neuen Hautpflegeserien (Bioxilift, Vitamin C, Vitamin E und Hyaluron) der Professional Reihe aussergewöhnliche, deutlich wirksame und höher dosierte Inhaltsstoffe bieten, als die bekannten Produkte aus dem Einzelhandel. Dazu liegen die Produkte auch in einem höheren Preissegment (und kosten meist ca. 10,00 Euro mehr als die Drogerieprodukte).
Schauen wir doch einmal, was Nivea zur hier vorgestellten Hyaluron Anti-Age Serie sagt:
NIVEA Professional Hyaluronsäure – Feuchtigkeit für die Haut in mehreren Hautschichten
Mit NIVEA Professional Hyaluronsäure hat das Team der NIVEA Hautforschung eine fünfteilige Pflegeserie entwickelt, die den körpereigenen Feuchthaltefaktor Hyaluronsäure in optimaler Konzentration einsetzt, um Falten aufzupolstern und die Haut bis in tiefere Hautschichten mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die Produktreihe umfasst:
- NIVEA Professional Hyaluronsäure Tagespflege LSF 15
- NIVEA Professional Hyaluronsäure Nachtpflege
- NIVEA Professional Hyaluronsäure Augenpflege
- NIVEA Professional Hyaluronsäure Serum
- NIVEA Professional Hyaluronsäure CC Cream LSF 15
Wenn die hauteigenen Hyaluronsäure-Depots der Haut mit der Zeit weniger werden, beginnt die Haut auszutrocknen und bildet Falten. Die Formel von Nivea Professional HY verwendet eine innovative Kombination aus langkettiger und kurzkettiger Hyaluronsäure, die nicht nur die Oberfläche der Haut befeuchtet, sondern auch im Inneren der Haut Feuchtigkeit bindet und die hauteigene Hyaluronsäure-Produktion anregt. Die Haut wird von innen heraus aufgepolstert und Falten werden sichtbar gemindert.
Meine Erfahrungen mit den Produkten:
Nivea Professional Hyaluronsäure Augenpflege
Die etwas festere Creme kommt in einer Tube mit Metallapplikator, der tatsächlich schön kühlt, erfrischt und die Creme großflächig unter dem Auge verteilt. Trotzdem empfinde ich diese Applikatoren immer als ein wenig unangenehm und nehme deutlich lieber den Ringfinger zum Eintupfen der Augenpflege.
Diese zieht dann auch angenehm schnell ein und hellt den Augenbereich ein klein wenig auf. Nicht auffällig, es weißelt nichts, aber man bemerkt die Pigmente (Titanoxid „CI77891“).
Nach dem Auftragen glänzt nichts, die Haut fühlt sich sofort gut gepflegt an, aber nicht zu sehr. Was auch bedeutet, dass ich zur Nacht oder an sehr kalten Tagen eine etwas reichhaltigere Pflege empfehlen würde, falls du zu einer eher trockenen Augenpartie neigst.
Schön finde ich, dass die HY Augenpflege nicht parfümiert ist, was den anderen Produkten in dieser Serie auch nicht schlecht stehen würde, aber dazu kommen wir gleich.
Die Feuchtigkeitsversorgung (zB. durchGlycerin, Hyaluron) und auch die etwas reichhaltigere Pflege (zB. durch Triglyceride) halten bei mir gut einen halben Tag, was schon recht gut ist. Ich konnte am Nachmittag noch wach aus den Augen schauen, ohne, dass sich zu viele Knitterfältchen zeigten.
Schaut man auf die Inhaltsstoffe, so findet man hier allerdings eine recht einfache, oder besser gesagt, normale Formulierung, die keine wirklichen Innovationen bietet, die aber auch durchaus ok geht.
Aqua, Glycerin (Feuchtigkeit), Caprylic/Capric Triglyceride (Neutralöl), Dicaprylyl Ether (geschmeidig machend), Methylpropanediol (Lösungsmittel), Behenyl Alcohol (weichmachend), Polymethylsilsesquioxane (geschmeidig machend, Silikon), Cetyl Alcohol (weichmachend), Glyceryl Stearate Citrate (Emulgator), Stearyl Alcohol (Stabilisator, weichmachend), Sodium Hyaluronate (Feuchtigkeit), Tocopheryl Acetate (stab. Vitamin E), Caprylyl Glycol (Feuchtigkeit), Sodium Carbomer (Stabilisator), Trisodium EDTA (Komplexbildner), Ethylhexylglycerin (pflegend), Phenoxyethanol (Konservierer), CI 77891 (Pigment)
Fazit:
Insgesamt eine recht einfache, aber schöne Augenpflege, die kleine Trockenheitsfältchen kaschiert und auch etwas aufpolstert, recht lange wirkungsvoll bleibt und ohne Duftstoffe auskommt. Echtes Anti-Aging kann man von diesem Produkt aber kaum erwarten, denn dafür fehlen einfach wichtige Schlüsselwirkstoffe. Hyaluron allein, auch verschieden große Moleküle, kann das nicht leisten. Deshalb empfinde ich den Preis auch als zu hoch und werde das Produkt nicht (zu diesem Preis) nachkaufen.
15 ml kosten ca. € 24,00 (im NIVEA Onlineshop, in Nivea Häusern/Spas)
Nivea Professional Hyaluronsäure Gesichtsserum
Das Serum kommt in einem sehr gut schützenden Airlessspender (kennt man von HighDroxy) und ist nicht flüssig sondern eine stabile Gel-Creme, die bei Anwendung sofort einzieht. Ölige- oder Mischhaut wird dieses Produkt als alleinige Pflege ausreichen. Und auch im Sommer könnte ich es mir als leichte Tagespflege vorstellen.
Was mich allerdings sofort gestört hat, war der starke Duft. Es ist durchaus der typische Nivea Duft mit dabei, aber eben auch eine sehr starke Blumennote, die mir gehörig auf den Geist ging. Nun ist das ja auch ein Damenprodukt, aber auch die Beduftung bei den Herrenprodukten ist mir oftmals too much. Gerade heutzutage ist das Bewusstsein der KonumentInnen doch stark sensibilisiert, wenn es um (unnütze) Duftstoffe geht. Und bei einem „Professional“ Produkt sollte man eventuell über eine dezentere oder gar keine Beduftung nachdenken!
Das Serum befeuchtet die Haut recht gut und es werden kleine Trockenheitsfältchen zuverlässig aufgepolstert. Allerdings habe ich das Gefühl, dass bei meiner trockenen Haut die Pflegeleistung doch ziemlich gering ist. Auch nach vierwöchiger Anwendung wurde mein Hautbild nicht besser, sondern sah etwas „trockener“ aus. Ich habe allerdings die Tagespflege nicht dazu verwendet, denn ich wollte nicht noch ein duftendes Produkt schichten. Eine duftfreie Niveapflege habe ich über das Serum gegeben, was auch noch nicht reichte. Erst mit einem Tropfen Hautöl war für meine Haut die Pflege komplett.
Es ist nicht so, dass meine Haut beim Lachen wie Papier raschelte, aber insgesamt hatte ich das Gefühl, dass die HY Produkte keine ausreichende Pflegekomponente für trockene Haut besitzen.
Aqua (Wasser), Cyclomethicone (Silikon), Glycerin (Feuchtigkeit), Dimethicone (Silikon), Polymethylsilsesquioxane (Silikon), Ethylhexyl Stearate (geschmeidg machend), Methylpropanediol (Feuchtigkeit), Ethylhexyl Cocoate (rückfettend), Dimethicone Crosspolymer (Silikon), Sodium Hyaluronate (Feuchtigkeit), Tocopheryl Acetate (stab. Vitamin E), Tapioca Starch (Verdickungsmittel), Dimethiconol (Silikon), Sodium Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer (Verdickungsmittel), Sodium Stearoyl Glutamate (Emulgator, pflegend), Sodium Chloride (Kochsalz, viskosität)), 1,2-Hexanediol (Lösungsmittel), Phenoxyethanol (Konservierer), Linalool (äth. Duftstoff), Benzyl Alcohol (Konservierer), Limonene (äth. Duftstoff), Parfum
Schaut man sich die Inhaltsstoffe an, sieht man deutlich eine Menge Silikone, die von wenigen pflegenden Komponenten begleitet werden. Aber dazu ist ja auch die dazugehörige Tages- oder Nachtcreme da. Trotzdem hat sich für mich ein unangenehmes Hautgefühl von Anfang an eingestellt, welches auch bei unterschiedlichen nachfolgenden Cremes nicht weichen wollte.
Fazit:
Die Formulierung ist extrem einfach und hält keinerlei Überraschungen oder Innovationen bereit, was ich schon ziemlich erstaunlich finde. Nivea verlässt sich hier scheinbar voll und ganz auf den geschmeidig machenden Effekt des Silikons, was auch zahlreiche Kundenbewertungen widerspiegeln („lasst sich leicht verteilen“, „macht unglaublich weich und geschmeidig“). Anti-Aging ist auch hier so gut wie nichts. Nochmals: Sehr enttäuschend.
Ich werde mir das Produkt aufgrund des starken Duftes und der arg zurückhaltenden (ähem) Formulierung nicht nachkaufen. Auch ist der Preis in meinen Augen deutlich überzogen, hier zahlt man fürs Marketing, nicht für Inhaltsstoffe.
50 ml kosten ca. € 26,00 (im NIVEA Onlineshop, in Nivea Häusern/Spas)
Nivea Professional Hyaluronsäre Nachtpflege
Gleicher Spender, gleicher Duft! Puh, ich musste mich überwinden beinahe vier Wochen lang diese Nachtpflege zu benutzen, denn gerade abends bin ich extrem duftempfindlich geworden. Ich hasse blümerante Düfte auf meinem Kopfkissen!
Die Nachtcreme ist cremig, etwas reichhaltiger und lässt sich gut und schnell verteilen. Es bleibt kein Glanz zurück, meine Haut fühlte sich wohl und gut versorgt, wenn nur der Duft nicht gewesen wäre.
Die Nachtpflege hat bei mir teilweise einen gute Job gemacht: Morgens war meine Haut meist ausgeruht, ruhig vom Farbton und sah nicht verknittert aus. Allerdings fühlte sie sich etwas trocken an, was für eine nicht ganz wiederhergestellte Hautbarriere spricht. Die Feuchtigkeitszufuhr fühlte sich am Abend noch ok an, genau wie die Pflegekomponente (zB. durch Sheabutter). In Zeiten tiefer Temperaturen und trockener Heizungsluft habe ich trotzdem noch einen Tropfen Gesichtsöl zusätzlich gebraucht.
Auf lange Sicht, hat sich mein bisher gut gepflegtes Hautbild nicht verbessert, eher ganz dezent verschlechtert. Das liegt aber mit Sicherheit am fehlenden täglichen Peelingserum (HighDroxy Face Serum), welches ich für den Nivea Test abgesetzt hatte. Auch bei diesem Produkt sehe ich kaum wirkliche Anti-Aging Ansätze, die innovativ oder vielversprechend wären.
Aqua, Glycerin (Feuchtigkeit), Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate (pflegend), Caprylic/Capric Triglyceride (Neutralöl), Butyrospermum Parkii Butter (Sheabutter, pflegend), Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate (Emulgator), Dimethicone (Silikon), C12-15 Alkyl Benzoate (antimikrobiell, pflegend), Panthenol (beruhigend), Sodium Hyaluronate (Feuchtigkeit), Tocopheryl Acetate (stab. Vitamin E), Sodium Stearoyl Glutamate (emulgierend, pflegend), Sodium Chloride, Chondrus Crispus Extract (Knorpeltang, pflegend), Sodium Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer (Emulsionsbildner), Trisodium EDTA, Caprylyl Glycol (Feuchtigkeit), Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol (Konservierer), Methylparaben (Konservierer), Linalool (äth. Duftstoff), Benzyl Alcohol, Limonene (äth. Duftstsoff), Parfum, CI 15989, CI 16035 (Azofarbstoff!)
Neben den mögl. reizenden Duftstoffen, finden sich auch Silikon, ein Paraben und ein Azofarbstoff in der Formulierung, was empfindliche Haut bitte beachten möge. Besonders auf den Azofarbstoff hätte man nun wirklich verzichten können, da diese Stoffgruppe mehr als diskussionswürdig ist.
Zu erwähnen ist noch der Knorpeltang (Chondrus Crispus Extract), welcher als Anti-Aging Substanz gilt, die aber noch nicht wirklich erschöpfend erforscht ist, als dass man da belastbare Aussagen treffen könnte. Jedenfalls ist der Extrakt sehr mineralreich, was der Haut durchaus zugute kommt.
Fazit:
Die Duftstoffe und die wenig überzeugende Formulierung spiegelte sich in meinem Gesicht wieder: Nach langer Anwendung war meine Gesichtshaut zwar gepflegt, der Zustand hatte sich aber leicht verschlechtert. Eine Anti-Aging Wirkung konnte ich nicht ausmachen, und auch die Feuchtigkeitsversorgung war nicht tiefgreifend und anhaltend genug für meine Bedürfnisse.
Ohne Duftstoffe und mit entferntem Azofarbstoff käme die Creme aber möglicherweise im Sommer für mich in Frage. Da Nivea jedoch sicherlich nicht die Formulierung ändern wird, werde ich das Produkt nicht nachkaufen. Den Preis empfinde ich hier als nicht arg zu hoch gegriffen, für ein besser formuliertes Produkt wird man sicherlich etwas mehr zahlen müssen.
50 ml kosten ca. € 24,00 (im NIVEA Onlineshop oder in Nivea Häusern/Spas)
.
(Fotos: Konsumkaiser, Nivea Die Produkte wurden unverbindlich zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür! Keinerlei weiteres Sponsoring.)
Tolles und sachlich fundiertes Review, dankeschön. Ich hätte da beim Testen irgendwie „rumgegrummelt“, dass es nichts macht (keine sonderliche Wirkung außer Weichmacher), aber ich nicht sagen kann warum. 🙂
Mir geht das mit der Haarpflege von der Firma übrigens ähnlich.
Schönen guten Morgen und einen erfreulichen Start in die Woche wünsche ich.
Also mal wieder viel Gerausche und wenig dahinter. Danke für die Aufklärung 🙂
Super Review!
Damit kann ich wirklich was anfangen.
Das mit dem Duft dachte ich mir schon.
Danke! Genauso habe ich die Nachtcreme auch empfunden! Habe sie verschenkt! 🙂
LieberKK!
Eine ganz ausgezeichnete Review, denn ich habe ähnliche Ergebnisse erzielt. Oder eben auch nicht, denn meine Haut fühlte sich deutlich ausgetrocknet vom Serum an, ich schätze, dass sind die Silikone. Ich mag eigentlich die Nivea Produkte, aber die Professional Serie hat mich auch enttäuscht. Den Duft mochte ich allerdings, aber er ist natürlich potenziell reizend.
Danke für deinen Blog. Es müssten viel mehr Menschen diesen hervorragenden und doch immer so witzig-intelligenten Platz im Internet kennen.
Viele Grüße an Dich!
Oha ! Vielen Dank, dann kann ich mir das wohl auch sparen. ich hatte bei meinem letzten Berlin Besuch, im Niveahaus, ein wenig damit geliebäugelt, aber nee…. Das ist dann wohl für mich auch nicht genug Pflege.
Super, danke für die gut nachvollziehbare Einschätzung, aus der ich prima meine eigenen Schlüsse leiten kann!
Gruss, Claudi
Die gründliche Testbeschreibung habe ich mit großem Interesse gelesen, um dann festzustellen, dass mich bessere Firmen bereits verdorben haben 😉 Liebe Grüße – Bärbel
Ich habe auch bei vielen Bloggerinnen gelesen, dass die neue Nivea Serie supidupitoll sein soll. Das fand ich auf Anhieb seltsam und unseriös von Nivea, denn ein wenig kritisch sollte sich jeder Blogger mit den Testprodukten auseinandersetzen.
Außerdem finde ich es lächerlich, wenn 22 jährige Mädels davon schwärmen, wie toll sich ihre Falten verringert haben. Und das dann nach vier Tagen.
Langsam gehen mir viele Blogs furchtbar auf den Geist, denn es ist zu viel unreflektierte Werbung zu lesen, man kann dem kaum noch entgehen.
Huhu Danke für die Review.
Du bekommst bald eine von mir und für ist gar nicht mal so schlecht. ☺️
Lg
Blöde Autokorrektur … * die * …
ich gehörte vor einigen monaten auch zu den testerinen eines des serums von nivea und war fast die einzige die es nicht als super super toll gefunden hat. es taten mir nur all die frauen leid, die temporäre glätte durch silikone mit wirksamkeit der pflege verwechselt haben. man glaubt nicht, wie viele von ihnen noch die werbeversprechungen für wahre münze halten…
Lieber KK !
Erstmal ein dickes Lob aus Norddeutschland für Deine großartige Seite !
Ich habe eine Frage zu Hyaluron allgemein. Ich meine, in irgendwelchen Kommentaren mal gelesen zu haben, dass es Leute gibt, bei denen ein Hyaluronserum nicht, bzw. gegenteilig wirkt. Ich finde diese Einträge leider nicht wieder 😦
Ich benutze seit kurzem das Alcina 2.0 und beobachte an mir, dass meine Haut, statt prall und knackig zu werden, richtig knitterig und trocken wird. Die Haut spannt den Tag über unangenehm, obwohl ich nach dem Alcina-Serum eine Feuchtigkeitscreme auftrage (sogar mehrfach). Dabei habe ich sonst keine trockene Haut.
Was meinst Du, bin ich zu selbstkritisch, zu ungeduldig, muss ich die Verantwortung für die Knitterhaut woanders suchen oder kann es tatsächlich sein, dass das Hyaluronserum sich an mir die Zähne ausbeißt?
Gibt es eine Alternative für Hyaluron?
Vielen lieben Dank im Voraus und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße!
Netti
Da kann ich mir den Kauf ja auch sparen.