SKINCARE: MICRODERMABRASION MIT IDEALDERM * POLITUR FÜR DEN GLOW!

Ein Schrub- und Rubbelpeeling ist eigentlich mega out! Trotzdem ist alleiniges chemisches Peeling auf Dauer langweilig, und viele vermissen das extrem saubere und luftige Gefühl auf der Haut nach einem mechanischen Peeling. Eine Alternative, die man eventuell in Betracht ziehen kann, ist die Microdermabrasion. Dabei gibt es aber einige Dinge zu beachten. Ich habe das einmal mit einer Microdermabrasionscreme von „IdealDerm“ ausprobiert….

kk-idealderm-4

Regelmäßiges Peeling mach eine tolle Haut. Wenn man es denn verträgt. Um besonders schonend die toten Hautschüppchen loszuwerden, eignet sich das chemische Peeling hervorragend. Mechanische Peelings sind unter Beautyjunkies extrem verrufen, und das ist auch richtig, denn grobe Rubbelkörper und viel Kraft können der Haut viel mehr schaden als nutzen.

Wer trotzdem nicht auf ein mechanisches Peeling verzichten möchte, sollte einmal die Microdermabrasion ausprobieren. Eigentlich gehört diese Gesichtsbehandlung in die Hände eines Profis: Dermatologin oder Kosmetikerin, beide bieten es an, meist entscheidet der Preis.

  • Wichtig beim Peelen ist allerdings die SANFTHEIT! Die Peelingkörper sind heute ultra klein (micro) und sind dadurch nicht ganz so schädigend wie grobe Peelingsubstanzen, wie zB. zerriebene Aprikosenkerne. Aluminium ist antibakteriell und dringt in dieser Form nicht in (oder durch) die Haut.

 

  • Sanft soll auch die Anwendung erfolgen! Nicht mit Kraft rubbeln, sondern mit den Fingerspitzen sanft kreisend über das Gesicht wandern. Man beginnt mit ca. einer Behandlung pro Woche, und kann sich steigern (bei dickerer, unempfindlicher Haut). Tägliche Microdermabrasion ist aber wirklich nicht empfehlenswert! 2 -3 Mal pro Woche sollte das Maximum sein. Dauer: 2 Minuten sollten nicht überschritten werden! Nicht zusätzlich chemisch peelen!

 

  • Belohnt wird man mit einem erfrischten und wirklich rosigen Teint. Das kann ich nur bestätigen.

 

  • Ausschlusskriterien sind auf jeden Fall stark empfindliche Haut, Rosazea (meine Nase spare ich beim Peeling immer aus), Entzündungen der Haut, stärkere Akne und einige andere Hauterkrankungen. (Dazu gibt der Arzt des Vertrauens gerne Auskunft!)

 

  • Verwendet man Peelings, und dazu gehört hier auch die Microdermabrasion, ist es unerlässlich einen Lichtschutz tagsüber aufzutragen. Immer, auch im Winter!

 

Microdermabrasion von IdealDerm

kk-idealderm-konsistenz

Das Produkt hat mich interessiert, weil es eine recht dichte Masse ist, die sehr viel von der Peelingsubstanz enthält (Aluminiumoxidkristalle, 42%). Ausserdem finden sich darin 5% Niacinamid und 3% Sheabutter. Hört sich doch gut an?

Ich war baff, als ich das erste Peeling durchgeführt hatte. Trotzdem ich ein „chemischer Peeling-Profi“ bin, hatte ich ein ganz neues Gefühl im Gesicht. Luftig, befreit, sauber…einfach glatt und gut. Das bekommt man bei einem Peeling mit Säuren nicht geboten, das muss ich wirklich zugeben. Ich liebe dieses Gefühl, und ich peele nun regelmäßig einmal pro Woche mit den microfeinen Kristallen.

Exkurs: Die Herstellung von Aluminiumprodukten ist dreckig und umweltschädlich. Allerdings ist das Alu in der hier vorliegenden Form nicht giftig oder schädlich, was sehr gut für die Haut ist. Meiner Meinung nach, sollte man genau abwägen, ob man ein solches Produkt verwendet, und wenn ja, dann mit dem gebührenden Respekt. Eine sparsame und achtsame Verwendung sollte sinnervollerweise dazugehören!

 

Was kann man von einer Microdermabrasion erwarten?

  • Reinere Haut
  • Glattere und weichere Haut
  • Weniger Unreinheiten
  • Verminderung (Milderung) von Falte und Narben
  • Stimulation der Collagenbildung
  • Minderung von Hyperpigmentierungen
  • Anschliessende Produkte können besser in die Haut eindringen

 

Inhaltsstoffe:

Alumina, Aqua (Water), Niacinamide, Butyrospermum Parkii (Shea Butter), Glycerin, Persea Gratissima Oil, Propylene Glycol, Sodium Polyacrylate, Tocopherylacetat, Allantoin, Tocopherol, Ethylhexylglycerin, Ethylhexyl Stearate, Xanthan, Phenoxyethanol, Potassium Sorbate, Trideceth-6, Parfum (Fragrance), Geraniol, Citronellol, Alpha-Isomethyl Ionone, Butylphenyl Methylpropional, Linalool, Hexyl Cinnamal, Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde.

 

  • Duftstoffallergiker aufgepasst: Es sind Parfum und extra deklarationspflichtige Duftstoffe enthalten. Den Duft spürt die Nase aber kaum.

 

  • Ansonsten sind neben den Peelingkristallen Feuchthaltemittel, beruhigende Stoffe, hautpflegende Weichmacher und Antioxidantien enthalten. Das ist sehr schön, denn man fühlt sich mit der Peelingcreme sauwohl! Weich und reichhaltig, besänftigend und dennoch deutlich abrasiv, so ein bisschen, wie ein superfeines Schleifpapier mit nem Klatsch Mayonnaise drauf. 😉

 

Der Topf enthält 200 ml und kostet momentan ca. 29,95 Euro. Das ist ein tolles Preis-Leistungsverhältnis, und es lohnt sich der Kauf. (Über IdealDerm Onlineshop)

kk-idealderm-2

 

ACHTUNG: Bei Unsicherheiten und/oder Hauterkrankungen bitte unbedingt vorher den Arzt befragen! Wer sich auch unsicher über die Behandlung ist, sollte erst einmal eine Sitzung für eine Microdermabrasion bei der Kosmetikerin oder Dermatologin buchen! Resultate variieren, jede Haut ist/reagiert anders!

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser  Das Produkt wurde selbst gekauft. Keinerlei Sponsoring!)

 

 

 


20 Gedanken zu “SKINCARE: MICRODERMABRASION MIT IDEALDERM * POLITUR FÜR DEN GLOW!

  1. Oh, die hatte ich auch vor Jahren mal benutzt aber irgendwie bin ich von idealderm nicht mehr so überzeugt und habe auch schlechte Erfahrungen gemacht. Als feines Schrubbelpeeling, wobei es das nicht wirklich ist, kann ich zurzeit von La mer (huber) das refining facial empfehlen. Eine Mischung zw. Maske und Peeling und es hinterlässt eine derart schöne Haut, einfach genial. Ist zwar etwas teurer aber seeeeehr ergiebig. Ich liebe es.

  2. Das Produkt hab ich schon länger auf dem Schirm, allerdings bin ich mir noch unsicher ob meine empfindliche Haut nicht böse sein wird 😁

  3. Vielen Dank für den Tipp! Habe mir das Peeling gleich bestellt und freue mich aufs Ausprobieren.
    Ich verwende einiges von Paulas Choice und habe immer wieder Probleme mit Hautschüppchen im Nasenbereich. Das Peeling von IdealDerm klingt ideal.

  4. Hört sich gut an, denn ich komme mit chemischen Peelings nicht gut klar. Der Preis ist jedenfalls ok. 😉

    1. Wenn deine Haut Probleme mit chem Peelings hat, musst du aber bei einer Microdermabrasion auch besonders vorsichtig sein. Wenn du schnell zu Rötungen und Reizungen neigst, oder vielleicht sogar eine Rosazea hast, solltest du das mechanische Peeling wirklich erst einmal ganz ganz vorsichtig ausprobieren. Besser wäre, du probierst Mandelsäure (sehr mild, zB. in HighDroxy Face Serum), oder PHA (Age Attraction), das ich gestern vorgestellt hatte.
      Liebe Grüße, KK

  5. Toll! Danke für den Tipp! Gleich bestellt. Der Preis ist in Ordnung. Werter KK, durch Dich werde ich irgendwann in die Privatinsolvenz gehen müssen.;) Arm, aber gut gepflegt. Bisher hatte ich nur ein Produkt von Isomers in Anwendung, jedoch besteht das fast nur aus Silikonölen. Die Haut erscheint dann so unnatürlich glatt. Das hier ist eine sehr gute Alternative – und auch billiger.

    1. OMG! Ich kriege ein schlechtes Gewissen und eröffne sofort einen Hilfsfonds für meine kk „Opfer“! 🙂
      Berichte uns, ob du mit dem IdealDerm Produkt zurecht gekommen bist.
      Viele Grüße, KK

  6. Hilfsfond für KK-Opfer? Wie kommt man da rein? Wenn das so weitergeht, dann wird die Wunschliste meiner Beautyprodukte länger als die für Bücher. Ich werde also verblöden und das geht dann auf deine Kappe… aber vielleicht seh ich wenigstens unheimlich gut dabei aus…. 😛

    Lieben Gruß!

  7. Wenn mir mein PC Peeling nicht mehr reicht, nehme ich eine Reinigungsmaske. Dadurch bekomme ich so ein porentiefes Gefühl. Einfach nach dem Auftragen fünf Minuten antrocknen lassen, mit nassen Händen befeuchten, sanft auflösen und abwaschen, kein Gerubbel notwendig. Von den Kügelchen habe ich mich endgültig verabschiedet 😊

  8. Seit ich chemisch peele, rubbel ich mechanisch nur noch selten. Falls ich es tue seit Jahren nur noch selbstgerührt nach einem Rezept aus einem Bobbi Brown Beauty Buch ( 4 x B 🙂 :

    Kaisernatron mir frisch gepresstem O-Saft ( so gesehen auch chemisch) zu einer Paste angerührt macht den schönsten, strahlendsten, weichen Teint. Das Peeling ist aber sehr potent, daher vorsichtig rantasten.

    1. Huijuijui, das hört sich aber brutzelig an. Brennt das? Und wie viel Säure bleibt da wohl übrig? Natron dürfte ja die Säure im Orangensaft neutralisieren. Hast du schon mal mit einem pH Streifen gemessen? Hört sich aber spannend an! 😉
      Liebe Grüße, KK

      1. Nein, brennen tut es bei mir nicht. Es wird aber empfohlen, dass Peeling zügig wieder abzuwaschen und nicht noch einwirken zu lassen – macht man bei einem Peeling aber ja eher sowieso nicht.

        Den PH-Wert habe ich noch nie ermittelt, da ich dieses Peeling schon bestimmt schon zehn Jahre verwende und mich hier schlicht an der guten Erfahrung orientiere. PH-Wert und chemisches Peeling habe ich hingegen erst seit zwei Jahren auf dem Schirm. Ich nutze das auch als Körperpeeling mit ebenfalls schönem Ergebnis. Das traut man sich als Einstieg vielleicht eher 😉 Aber im Gesicht ist der Effekt noch besser.

          1. 🙂

            und bitte nur sanft einmassieren, nicht stark schrubbeln. Mit potent meinte ich nämlich den Schleifeffekt. Viel Spass beim ausprobieren!

            1. Natron hat einen ph-Wert von etwa 8 und ist alkalisch. Für mich hört sich das ein bisschen nach dem beliebten Internet-Rezept „Backpulver mit Zitronensaft“ an – macht sicher weiche Haut, beschädigt aber auf Dauer den Säureschutzmantel der Haut, also sowohl das Backpulver als auch die Säure. Ich wäre da vorsichtig

  9. Ich habe auch seit Jahren kein mechanisches Peeling mehr benutzt. Nur im ein oder anderen Reiniger waren mal Jojobaperlen, aber das ist ja eher lachhaft. So was richtig schön schrubbendes würde ich auch gerne mal wieder verwenden. 😀

  10. Lieber KK,
    es ist sehr nett von Dir, dass Du Deine Geschenke an die Leserschaft abgibst. Respekt.
    Ich kandidiere diesmal nicht, deswegen mein Kommentar hier und nicht unter dem heutigen Post.

    Was ich schon eine Weile hier fragen wollte – hast Du zufällig – oder einer Deiner Leser – eine Microdermabrasion bei einem Hautarzt getestet? Falls ja, wie hast Du es befunden?
    Meine Hautärztin meint, dass wäre eine tolle Sache, damit die Pflege besser wirken kann und meint zweimal jährlich – nicht im Sommer – sollte man 4-5 Behandlungen machen. Bin noch unentschlossen ob es etwas bring.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.