SKINCARE: EIN BOOSTER FÜR TROCKENE, SENSIBLE UND GEREIZTE HAUT * TRANSPARENT LAB „CERAMIDE REPAIR SERUM“

Ich denke, im Winter können wir alle eine Extraportion Pflege gebrauchen. Feuchtigkeit, Hautberuhigung und eine ordentliche Unterstützung der Hautbarriere bringt das „Ceramide Repair Serum“ von Transparent Lab locker mit, damit sich so gut wie jede Haut auch bei ständigem Witterungswechsel wohl fühlt. Ich bin begeistert.

 

 

Vor kurzer Zeit habe ich mir hier schon mal die Frage gestellt, warum so viele Menschen, die ihre Hautpflege durchaus interessiert im Blick haben, doch oftmals die Hautbarriere vergessen. Ist diese nämlich kompromittiert, ist das gerne mal der Grund für die verschiedenartigsten unschönen Hautprobleme.

Doch auch die Witterung setzt unserer Haut ziemlich zu. Wir pendeln ständig zwischen warmen und kalten Bereichen, mal gibt es eine gute Luftfeuchtigkeit, mal staubtrockene Heizungsluft. Die eben erwähnte Extraportion Pflege macht also durchaus Sinn, allerdings muss das auch nicht ins Unendliche ausarten.

Toll wäre eine zusätzliche, leicht in die übliche Pflege zu integrierende Pflege, die der Haut einen aufpolsternden Feuchtigkeitsschub, Unterstützung für die Hautbarriere und eine schöne Portion schmeichelnde Pflege bietet. Das dann noch in einer gefälligen Formulierung, die sich so gut wie mit jedem Hauttyp verträgt, und die so wenig wie möglich potenziell Reizendes mit sich bringt.

Sowas hatte ich bereits im Sommer gefunden, nur hat das Ausprobieren etwas länger gedauert, denn ich experimentiere ja zeitgleich auch noch weiterhin (erfolgreich) mit Tretinoin herum. Aber nun bin ich mir sicher: Der „Ceramide Repair Moisturizer“ der spanischen Marke Transparent Lab gefällt mir rundherum sehr gut!

 

Die Konsistenz ist sehr gefällig, es kommt mir nicht direkt wie ein Serum, eher wie eine sahnige Emulsion vor, die sich sofort schmeichelnd auf die Haut legt, eindringt, leicht aufpolstert und eine weiche Haut zurücklässt. Dabei stört keinerlei Duft dieses Pflegeereignis, es ist einfach nur angenehm und erfreulich. Buchstäblich: Entspannung für die Haut!

 

Ich würde das Produkt so gut wie jedem Hauttyp empfehlen. Mischhaut wird womöglich keine weitere Pflege brauchen, trockene Haut nutzt eine entsprechende Pflegecreme darüber, wie bei einem Serum. Einzig bei sehr öliger Haut sehe ich da keinen Sinn in der Anwendung, da die enthaltenen Öle doch womöglich kontraproduktiv sein können.

Trotzdem ist das Produkt keinesfalls schmierig, ölig oder liegt unangenehm fettend auf der Haut.

 

Da ich meine Haut derzeit ja eh besonders genau beobachte (siehe Tretinoin), weiß ich schon, dass ich unter der Nase und an den Mundwinkeln immer mal wieder zu kleinen Rötungen neige, die auch schon mal ein klein wenig schuppen. Wenn das der Fall ist, nutze ich bislang nur die Bepanthol-Creme zum Tretinoin, lasse andere Produkte rigoros weg.

Doch da fehlt mir dann doch das Plus an Feuchtigkeit, und ausserdem das Mehr an Pflege und weitergehenden Schutz der Hautbarriere, besonders wenn die Heizungsluft die Haut stresst.

Seitdem ich den Ceramide Repair Moisturizer regelmäßig unter der Pflege und dem Tretinoin anwende, brauche ich mir darum so gut wie keine Gedanken mehr machen. Alles ist bestens in Schuss, es ist eine Wohltat.

 

Nach der Reinigung trage ich das Produkt von Transparent Lab (ca. 3-4 Tropfen) auf Gesicht und Hals auf (auch super nach der Rasur!!) und lasse es wirklich gut einziehen. Das darf gerne schon mal ein paar Minuten dauern, danach entweder die Tagescreme oder Tretinoin (Da ich „Retirides“ nutze, bekomme ich damit auch eine Pflegeformulierung, die mir meist auch als Nachtcreme reicht).

Die Anwendung gefällt mir sehr gut, das Ergebnis ist noch besser, und ich bin froh, das Produkt gekauft zu haben, obwohl es so unscheinbar daherkommt.

Einzig die Pipettenflasche in Glas nervt mich ein wenig, denn ständig tropft etwas daneben, und die recht massive Glasflasche ist zu schwer für unterwegs.

 

Die Inhaltsstoffe sind ebenfalls gut zusammengestellt, besonders die tolle Kombination an Ceramiden (1%), Triglyceriden, usw. ist vorbildlich. Einen ordentlichen Feuchtigkeitsschub durch Glycerin, Hyaluron und versch. Zucker bekommt die Haut noch dazu. Hautberuhigung wird ebenfalls groß geschrieben, durch Ectoin und Madecassoside (kennen wir aus Centella Asiatica), die antioxidative Wirkung nehmen wir da gleich noch kostenlos mit. Gut gepflegt wird die Haut durch Süßmandel- und Sonnenblumenöl, sowie Squalan. Der schützende Hydrolipidfilm der Haut jubelt.

Besonders interessant finde ich, dass hier die guten alten Liposome wieder zur Geltung kommen. Das sind mikrokleine Fettkügelchen, die in ihrem inneren Wirkstoffe effektiver (nicht unbedingt viel tiefer) in die Haut transportieren können.

Einzig der weit verbreitete Konservierungsstoff Phenoxyethanol kann bei manchen Menschen Unverträglichkeiten auslösen. Das wissen die Betroffenen aber schon meist, da der Stoff mittlerweile in Kosmetikprodukten sehr oft vorkommt.

Unguten Alkohol, Duftstoffe, ätherische Öle finden sich nicht, das ist ebenfalls erfreulich zu sehen und macht mir das spanische Unternehmen sympathisch.

 

Mein persönliches Fazit

Insgesamt finde ich das „Serum“ sehr empfehlenswert, denn es kommt zu einem angenehmen Preis, hat eine effektive Multi-Wirkung, und mir persönlich ist die spanische Firma Transparent Lab mittlerweile ziemlich sympathisch geworden, weil ich so einige spannende Produkte dort entdecken konnte. Dazu bin ich froh, dass hier das mittlerweile unvermeidbare Niacinamid nicht enthalten ist, da ich persönlich nicht immer so gut damit zurecht komme.

Eine gute Ergänzung wäre noch eine reizarme Urea-Creme, besonders, wenn man die Pflege bei Tretinoin erweitern möchte. Zugreifen, bevor es demnächst wieder ausverkauft ist! 😉

 

30 ml ca. 17,95 Euro (über nichebeautylab.com oder purish.com)

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


21 Gedanken zu “SKINCARE: EIN BOOSTER FÜR TROCKENE, SENSIBLE UND GEREIZTE HAUT * TRANSPARENT LAB „CERAMIDE REPAIR SERUM“

  1. Lieber KK,
    das liest sich total interessant!
    Mein Omega Serum von Paulas Choice, das ich sehr mag, wird bald leer. Du hast hier auch vor längerer Zeit eine positive Review geschrieben.
    Beide Seren haben ja viele gemeinsame Inhaltsstoffe.
    Meinst du, das wäre ein passender Ersatz?

    1. Ja, finde ich durchaus. Paula hat mehr Fettsäuren, aber insgesamt vom Ergebnis und von der Konsistenz finde ich Transparent Lab besser.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Danke!
        Ich hab es jetzt bei nichebeautylab vorbestellt. Da wird es ab Februar geliefert.
        Bei purish kann man es zwar in den Warenkorb legen, wenn man aufs Produkt klickt, ist es aber ausverkauft. Das ist mir zu undurchsichtig.
        Ich freue mich schon aufs Ausprobieren!
        Liebe Grüße

  2. Danke für diese Einschätzung! Da werde ich auch zuschlagen wenn mein Omega Serum leer ist. Auch ich finde es gut, daß kein Niacinamid enthalten ist. Das wäre doch mal was für den Mittwoch : Tipps von den hier Lesenden was es für Produkte ohne Nia gibt die empfehlenswert sind.
    Allen einen schönen Tag, Claudia 🌞

    1. @Claudia O. : Das ist eine gute Idee,……ich gehoere naemlich auch zu denen, die kein Nia vertraegt.

      lg
      angela*

  3. Mein Ceramide repair serum kommt heute mit UPS… ich hab’s mir letzte Woche nach dem MMM bestellt, da eine Leserin es positiv erwähnt hat. Ich benutze im Winter morgens nach der Reinigung und Toner immer die Elisabeth Arden Hyaluron Kapseln, aber die sind schon arg silikonig und ich wollte mal was anderes ausprobieren. Ich freu mich schon:)

    1. Nach dem letzten Mittwoch habe ich es auch direkt bestellt, zusammen mit der Maske und Lippenpflege, soll morgen mit UPS kommen, bin sehr gespannt.
      Danke für die Review!

  4. Oh nein, „zugreifen, bevor es wieder ausverkauft ist“ lese ich und dachte noch, dass es dann sicher bald wieder ausverkauft sein wird… und schon lese ich den Kommentar von Cornelia.^^

    Ich wollte übrigens neulich bei Re*e das hier empfohlene Duschgel von Nivea holen- und was war wohl nicht erhältlich? Dieses Duschgel. Alle anderen standen noch da.😅

    LG Marie

  5. Icke ooch bestellt + Feuchtigkeitscreme. Kommt Anfang Feb. Die nichebeautylab-Seite zeigt nur kein Impressum. Oder ich bin zu doof zum Gucken. Wo sind die denn zu Hause in Spain? Ich vermisse die spanische Sonne + die leckeren tapas. Olé!

  6. Danke für die Vorstellung – und mal wieder spricht einiges für meinen (erzwungenen) Minimalismus, denn es scheint wohl kaum etwas zu geben, bei dem Firmen auf Benzoate verzichten möchten. Sei’s drum.

    Viel schlimmer…:

    Thierry Mugler ist nicht mehr! Ein wahrer Künstler!
    Meine Garderobe birgt noch ganz viele wunderschöne Schätze – wie schön, wie umwerfend, wie spektakulär wie elegant sind seine Entwürfe, der ganze Stil. Zu meiner Hochzeit trug ich ein herrliches Kleid!

    (Pardon für den OT, ich bin eben etwas ergriffen 💔, und da es hier auch um Schönheit und Konsum geht…)

    1. Oh nein wie krass ist das denn, schade 🙂 er war definitiv anders, aber schön anders 🙂

      Lieber KK; hattest du nicht sogar auch mal einen Beitrag über ihn geschrieben?

  7. Da man sich Montag immer etwas Gutes tun soll, habe ich mir das Serum bei Niche vorbestellt, freu mich schon drauf.

  8. Ich vergleiche gerade mit dem Barrier-Booster von Colibri** (https://colibriskincare.de/products/barrier-booster)

    Preis:
    Colibri ist günstiger (Vergleich Colibri 28 Euro für 50 ml / Trans Lab 30 ml für 17,95)
    und verfügbarer (keine Wartezeit wegen ausverkauft)

    Inhaltsstoffe: finde ich bei Colibri überzeugender.

    Versandweg ist bei Colibri auch kürzer (innerdeutsch)

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Colibri-Booster?

    LG Ariane

    **Inhaltsstoffe Colibri
    Aqua, Pentylene Glycol, Panthenol, Tricaprylin, Glyceryl Stearate, Candelilla/Jojoba/Rice Bran Polyglyceryl-3Esters, Ascorbyl Glucoside, Caprylyl Caprylate/Caprate, Ectoin, Niacinamide, Squalane, Ceramide NP, Ceramide AP, Ceramide AS, Ceramide NS, Ceramide EOP, Linoleic Acid, Linolenic Acid, Cholesterol, Asiaticoside, Madecassic Acid, Asiatic Acid, Tocopherol, Allantoin, Beta-Glucan, Glycerin, Sodium Hyaluronate, Hydrogenated Lecithin, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Cetearyl Alcohol, Sodium Stearoyl Lactylate, Citric Acid, Dipropylene Glycol, Sucrose Distearate, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Propylheptyl Caprylate, Xanthan Gum

    1. Hallo Ariane, ich finde das persönlich nicht, denn wie ich schon schrieb, geht es mir auf den Keks, dass jede Firma mittlerweile meint, Niacinamid in sämtliche Produkte packen zu müssen. Bei unbedarften Leuten kann sich das ungeheurlich addieren. Ich bin froh, dass TL weder Nia noch Vitamin C enthält, weil das meine Haut unruhig aussehen lässt.
      Liebe Grüße
      KK

    2. Ich mag die eingesetzten sehr hautfreundlichen Emulgatoren bei Transparent Lab.
      Da finden sich Hydrogenated Lecithin, Hydrogenated Phosphatidylcholine und Phosphatidylcholine.
      Glyceryl Stearate steht ziemlich weit hinten auf der INCI Liste.
      Beim Colibri Serum steht Glyceryl Stearate ganz vorne.
      Auch finde ich sonst nur Hydrogenated Lecithin.

    3. Ja, ich habe den Colibri Barrier Booster seit Anfang November in Benutzung und bin begeistert. Er funktioniert bei meiner trockenen Haut sehr gut! Endlich spannt meine Haut nicht mehr. Ich benutze ihn morgens und abends. Die Haut fühlt sich weich und hydriert an und dieses Gefühl hält bis Abends an. Jeden Winter habe ich eine neue Feuchtigkeitscreme ausprobiert, jedoch spannte meine Haut nach kurzer Zeit. Das habe ich jetzt nicht mehr, ich bin glücklich ihn gefunden zu haben. Mein Sohn benutzt ihn auch, er neigt zu Akne Pickeln und die Rötungen bzw. seine Pickel heilen viel besser und schneller ab.

  9. Ja, jeder hat eben einzelne No-go Inhaltsstoffe. Aber das sind dann ja individuelle Vorlieben/Abneigungen. Bei Dir eben Niacinamid. Aber deswegen ist ein Produkt per se erstmal nicht schlechter oder besser. Ich denke, ich versuche es mal mit dem Colibri-Booster 🙂

    1. Da das ein persönlicher Blog ist berichte ich ja auch über meine persönlichen Erfahrungen und fälle kein Urteil per Datenblatt. Ich habe ja nicht von schlecht, gut oder besser gesprochen, sondern meine Erfahrungen geschildert, die ein Mosaikstein sein können, wenn sich Leserinnen und Leser ein Bild zu solch einem Produkt machen möchten. Mehr nicht.
      Schreib doch mal demnächst, wie dir Colibri gefällt.
      Viele Grüße
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.