SKINCARE (K-BEAUTY): KLAIRS „MIDNIGHT BLUE YOUTH ACTIVATING DROP“ * LOHNT SICH DAS?

Ein stark gehyptes Serum aus der K-Beauty Ecke, das soll natürlich auch bei KK vorkommen. Trotzdem musste ich mir etwas Zeit lassen, denn solche Produkte probiert man nicht mal eben innerhalb einer Woche aus. Meine ersten Eindrücke zum etwas mystischen Anti-Aging-Serum „Midnight Blue Youth Activating Drop“ von Klairs schildere ich heute hier.

 

 

Schauen wir doch zuerst einmal auf die Beschreibung des Herstellers

„Das Klairs Midnight Blue Youth Activating Drop ist entworfen worden, um verschiedene Ursachen der Hautalterung zu bekämpfen, wodurch feinen Linien und Falten der Haut bekämpft werden. Dieses Nachtserum hat eine doppelte Peptidformel, EGF (rh-Oligopeptid-1) und bFGF (RH-Polypeptid-1), wodurch die Wirkungsweise deutlich verstärkt wird. Unabhängig vom Alter gibt dieses Serum der Haut einen wahren Frischekick, bekämpft die Hauptursachen von Hautalterung und sorgt für einen langanhaltenden jugendlichen Teint.

 

Was denke ich darüber

Hm, schwierig. Schaut man auf die Herstellerbeschreibung, bekommt man die altbekannten Allgemeinaussagen, die wir alle irgendwo schon einmal gelesen haben. „Langanhaltend jugendlicher Teint“ ist so dehnbar, da findet sich wohl so gut wie jede Kundin und jeder interessierte Kunde wieder.

Das bekannteste Produkt aus dieser Produktgattung ist das isländische Bio Effect EGF Serum, das allerdings auch fünf Mal so teuer ist.

Gerade bei einem Produkt, das offenbar mit „Wachstumsfaktoren“ (GF) arbeitet, also Proteine (Proteinketten), die als Signale von einer Zelle auf eine zweite übertragen werden und damit Informationen weiterleiten. Es gibt eine Vielzahl von GF, alle mit unterschiedlichen Aufgaben. Ein typisches Beispiel für die Wirkungsweise von Wachstumsfaktoren ist die Entstehung von neuen Blutgefäßen. (Dies muss man aber auch im Hinterkopf behalten, wenn es um eine Wachstumsförderung von unguten Zellen geht, also zB. Tumoren). EGF ist dann also für die Hautzellen zuständig.

 

 

Anmutung

Das duftneutrale Serum ist total wässrig und recht auffällig bläulich gefärbt, was dem enthaltenen Guaiazulene (synthetisch gewonnen aus dem Guajakholz, ähnelt einem Bestandteil der Kamille) geschuldet ist. Fun Fact: In Shampoos gegen den Gelbstich in silbernem Haar ist es auch meist enthalten.

Direkt nach der Gesichtsreinigung, noch vor dem Toner, soll es in die Gesichtshaut sanft eingedrückt werden. Ich nutze momentan keinen extra Toner, ich habe am Abend direkt Retinol und die Nachtcreme darüber gegeben. Das hat problemlos funktioniert, meine Haut hat alles mustergültig vertragen, es gab keine Auffälligkeiten.

Einzig die wässrige Konsistenz lässt sich mit den Händen etwas schwer auftragen, bei den ersten Versuchen tropft schon mal was daneben. Womöglich sollte man es direkt in die abschliessende Creme (oder wie bei mir in das Retinolprodukt) tropfen. Das Eindringen in die Haut dauert auch eine Weile, die Konsistenz ist weit entfernt von „elegant“.

Der mitternachtsblaue Tropfen ist einigermaßen sparsam anzuwenden und man braucht keine ganze Pipettenfüllung für das ganze Gesicht, drei bis vier Tropfen reichen mir. Möchte man den Hals und das Dekolleté einbeziehen, kann man jedoch eine halbe Pipette verteilen.

Bei 20 ml Inhalt und täglicher Anwendung, wird mMn alle zwei Monate eine neue Flasche fällig. Das ist auch nötig, denn bei DEN Wirkversprechen, braucht man schon einen langen Atem. Erste Erfolge zeigen sich vielleicht nach 4 bis 6 Wochen, eher aber noch länger. Aber das ist ein anderes Thema.

 

Wirkung

Ein schwieriges Thema, denn meine Haut ist beileibe nicht mehr das beste Testobjekt. Die vielen gut wirksamen Wirkstoffe, die ich ja verwende (also zB. Retinol, Säuren, Peptide, usw.) haben natürlich schon eine Menge bewirkt. Illusorisch jetzt noch ein Produkt zu finden, das plötzlich noch einmal einen extrem sichtbaren Schub nach vorne bringt.

Und somit kann ich eigentlich auch keinerlei „Erfolge“ vermelden. Der Midnight Blue Drop hat als Nachtserum das Advanced Night Serum von Lauder ersetzt, und zuerst konnte ich keinerlei Änderung an meiner Haut wahrnehmen. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu alt für das Produkt: Klairs empfiehlt, mit EGF recht früh zu starten („um die 20“). Ah ja…

Nach einigen Wochen habe ich aber die Lust verloren. Das wässrige Serum ging mir auf den Keks, was wirklich mein ganz eigener und subjektiver Eindruck ist; aber ich bin damit einfach nicht warm geworden. Wer aber sehr wasserleichte Seren mag, die absolut nicht beschweren, hat hier sicherlich seinen Liebling gefunden.

Irgendwie fehlte mir dann irgendwann auch ein bisschen das etwas prallere Hautgefühl, das ich relativ sicher mit dem Advanced Night Repair verbinde. Wohlgemerkt: Das sind jetzt alles subjektive Empfindungen, keine Messungen mit Laborequipment. Aber wer schon jahrzehntelang Wirkkosmetik verwendet, weiß was ich meine. Irgendwann mal spürt man was einem gut tut, und was eher nicht. Und das auch, wenn man es mit dem bloßen Auge kaum zu sehen vermag.

Um hier mal heil wieder herauszukommen: Ich kann beim besten Willen nichts über die Wirksamkeit des Produktes sagen, weil es einfach keinerlei sichtbaren Benefits brachte. Das kann aber bei anderen Häuten ganz anders aussehen. Da wir hier ja über ein Peptidprodukt sprechen, ist die Gefahr groß, dass ich hierauf scheinbar gar nicht anspreche, was ja offenbar schon mal vorkommt (das Phänomen der Non-Responder).

Da mir persönlich auch die Konsistenz nicht gefällt, und das ganze Drumherum (Werbung, Produktversprechen, Aufmachung) nicht so recht zusagt, bin ich wahrscheinlich auch schneller lustlos geworden, das muss man ja auch mal zugeben. Nichts für ungut, aber einfach nicht mein Produkt.

 

Inhaltsstoffe

Noch so ein Mysterium, denn es kursieren mehrere Inhaltsstofflisten zu diesem Produkt (vgl. Klairscosmetics.com, lovemycosmetic.de, incidecoder.com) . Laut der Klairs-Website enthält das Produkt nur zehn Inhaltsstoffe, die Peptide sind dort gleich zuerst gelistet.

Auf meiner Packung (verschickt aus Deutschland, laut Händler 100% real und frisch) ist allerdings eine deutlich unterschiedliche Liste abgedruckt:

Für mich sieht diese Liste realistischer aus, denn Peptide sind in den meisten Pflegeprodukten immer nur recht sparsam dosiert, ausserdem ist Wasser am Anfang plausibler (bei DER Konsistenz) als gleich die Peptide und Butylene Glycol (für Feuchtigkeit und Penetrationsverstärker).

Aus zehn, sind dann auch mal eben fünfzehn Inhaltsstoffe geworden. Blaubeerextrakt soll einen entzündungshemmenden und antiseptischen Effekt erzielen. Das soll auch das Guaiazulene können, es wirkt beruhigend, entzündungshemmend, antimikrobiell und antioxidativ.

Adenosin soll helfen, die Zellkommunikation zu verbessern. Ein paar Feuchtigkeitsspender, Pflegesubstanzen und Hilfsstoffe finden sich noch, und als Konservierungsstoffe fungieren hauptsächlich Chlorphenesin und Ethylhexylglycerin.

Auf bekannt hautreizende Inhaltsstoffe wurde verzichtet, somit ist die Inhaltsstoffliste immer noch angenehm überschaubar und für viele Hauttypen vertretbar.

 

Noch ein Wort zu (englischsprachigen) Reviews im Internet und Fazit

Da findet man wahre Wunderdinge, die dieses Serum auslösen soll. Eine Hautberuhigung finde ich sehr realistisch, das glaube ich sofort. Aber ich fand auch „Falten, die nach zwei Wochen weg waren“, „völlige Beseitigung von dunklen Augenringen“, „Verbesserung von Akne und Aknenarben“, sowie ein „glowendes Hautbild“.

Irgendwie traue ich Peptiden ja so einige Dinge zu, aber Wundertäter sind diese Eiweißketten noch nicht, auch wenn es in der Medizin schon deutlich fortgeschrittenere Möglichkeiten gibt. In der Kosmetik ist der Erfolg allerdings noch relativ dürftig. Da ist die Informationslage einfach noch nicht ausreichend, und inwieweit die Peptide wirklich IN der Haut zur „Arbeit“ kommen (zu tief darf Kosmetik nicht gelangen!), welche Dosierungen vonnöten sind (wichtiges Thema in der Kosmetik, da hohe Dosierungen als Medikamente eingestuft werden könnten), macht die Sache nicht einfacher.

Sagen wir mal so: Das isländische BioEffect hat seine Fans, die auf die Wirksamkeit schwören. So wird es auch bei Klairs sein. Einzig, ich gehöre nicht dazu. Wenigstens der Preis ist bei Klairs jedoch so angelegt, dass man eventuell mal einen Versuch starten kann.

Kennt jemand das Serum und nutzt es schon eine geraume Zeit? Erfahrungen, gute wie schlechte?

 

20 ml kosten ca. € 31,95 (Douglas) /  € 24,00 (lovemycosmetic) / € 24,50 (Notino)

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


17 Gedanken zu “SKINCARE (K-BEAUTY): KLAIRS „MIDNIGHT BLUE YOUTH ACTIVATING DROP“ * LOHNT SICH DAS?

  1. Lieber KK,
    mit diesem Serum habe ich vor zwei Jahren meine Anti-Ageing Karriere begonnen. Damals musste ich es noch aus Korea bestellen (über Wishtrend) und es war deutlich teurer. Ich habe es monatelang versucht, aber ich konnte wirklich überhaupt gar nichts erkennen. Es war wirklich wie pures Wasser. Nicht einmal kleinste Rötungen wurden besser, von besserem Hautbild keine Spur.
    Erst durch die Mandelsäure und das Gesichtsspray von Highdroxy, und später die Peelings von Paulas Choice (und ein bisschen Retinol) habe ich meine Haut sichtbar verbessern können.
    Es ist also kein Wunder, wenn du auch nichts bemerkt hast! 🙂
    Für mich, das überschätzteste Serum überhaupt.

    1. Hallo Cosima!
      Hattest du damals auch die inci Liste mit Wasser vorne und Peptiden ganz hinten?

      1. Hallo Regine, ich hatte auch auf der Packung die Beschreibung mit Wasser zuerst, die Peptide zuletzt, wie meist üblich. Ich habe übrigens Reste in ein Wasserspray fürs Gesicht geschüttet, das Auftragen als Serum war mir zu umständlich.

  2. Schon krass mit den Incilisten. Viele jubeln ja, dass da so enorm viele Peptide drin sein sollen, aber das haut doch gar nicht hin. Unf ohne Wasser? PG ist eher zäh, das kanns auch nicht sein.
    K-Beauty hat für meinen Geschmack zu viele Grüße ungute Überraschungen parat, da werde ich nicht warm mit.
    Danke für die tolle Übersicht!

  3. Guten Morgen,

    Der Bestellfinger hatte schon gezuckt wegen Rabatt beim Onlineshop – Jetzt bin ich froh, dass die Vernunft gesiegt hat und ich doch nicht bestellt hab. Bei mir wollte sich beim Durchlesen von Beschreibung und INCIs schon kein Glauben an die Wirksamkeit einstellen – hier jetzt die Bestätigung zum Verdacht.

    Fahre grad ganz gut mit Face Serum und Retinaid Forte – mit letzterem konnte ich übrigens ohne Probleme einsteigen. Hab erst nach der halben Flasche bemerkt, dass mein Bundle 2x Forte enthalten hat statt 1x die leichter Version. Bin aber vom 1%igen PC umgestiegen.

    Aber man sucht ja immer weiter nach neuen Produkten🙈

    LG Christine

  4. Bei Peptiden bleibe ich bei Paula’s Booster. 😅 Hab lange mit mir gerungen, ob ich mit den preislich regelmäßig gönnen will, aber ja! Ich vertrage ihn mustergültig und finde er gibt mir einen schönen Glow, ich kann ihn in jedes Serum mischen 1-2 Tropfen reichen und so hält er auch lang. Mit dem Niacinamide-Booster täglich ein must-have und auch jetzt im Sommer schön leicht ohne abrollen, gerne mit dem Velo-Serum anti redness, ich finde das verstärkt des Wirkung nochmal, hat ja auch Nia und ein Peptid. Ich würde dem Booster bei mir sogar mehr Wirkung zusprechen als Hyaluron. 😊

    Wo wir gerade bei Klairs sind – hat jemand die dazugehörige Midnight Blue Cream schon ausprobiert? Die soll schön leicht und beruhigend sein, würde mich bei meiner Rosacea interessieren..

    Allen einen guten Start in die Woche. 🌞

  5. Ich hab sie zu Hause allerdings noch nicht wirklich probiert da ich erst noch einige andere Produkte aufbrauchen will. Bin aber prinzipiell schon ein K-Beautyfan und meine Haut ist dadurch besser geworden.

    LG Sunny

    1. Oh liebe Sunny dann berichte mal ob es sich lohnt, wenn du sie ausprobiert hast 🙏🏻

      1. Kann aber noch ein bisserl dauern. Allerdings hab ich einige in meiner FB Gruppe die sehr davon angetan sind und auch empfindliche Haut haben. Soviel kann ich dir schon mal sagen. Sie soll beruhigen.
        Es gibt davon auch eine Maske, die ist wohl ähnlich von den Inhalten, vielleicht probierst du die mal aus vorab… Ich glaub ich hab noch ne Probe irgendwo, falls ja – magst du die mal haben?

        LG Sunny

  6. Ich benutze die Midnight Blue Cream seit ca. zwei Wochen und ich greife fast jeden Abend danach. Meine Haut ist derzeit sehr strapaziert durch Hitze und Sonne. Und da ich nicht wenige Produkte im Kosmetikschrank haben, ist das ein ganz deutliches Zeichen, dass ich die Creme richtig gut finde.
    Die Sheet Masks von Dear Klairs finde ich übrigens auch toll. Sowohl die schwarze als auch die weiße. Durch die zweiteiligkeit haben die Masken zudem eine tolle Passform.
    Auch die MIDNIGHT BLUE YOUTH ACTIVATING DROP warten noch im Schrank. 🙂 Bin gespannt, ob die bei mir etwas bringen…

    LG Sandra

    1. Danke noch ihr Lieben, für eure ganzen Rückmeldungen über die Midnight Cream, es juckt mich immer mehr in den Fingern sie mal auszuprobieren 🙈🙃

      Nachtcremes habe ich eigentlich immer 2 oder 3 da, je nach Zyklus bevorzuge ich andere Konsistenzen(Glycerin oder Ölhaltig) von daher wäre es nicht schlimm sie vllt wirklich mal zu ordern, da zwei gerade zur Neige gehen🤣 – da bin ich echt verschwenderisch weil auch das Dekolleté immer was haben darf. Bevorzuge eher leichtere, beruhigendere in der Nutzung ohne Wirkstoffe, da ich sonst eben die zwei Booster und BHA regelmäßig der Rosacea wegen nutze(2x Retinol die Woche, mehr geht nicht) und mich gerade an Azelain neu mit meinem Dermatologen ausprobiere.
      Deswegen darf die Nachtcreme gerne simpel sein(nur Feuchtigkeit und Beruhigung).

      Nach Seren schaue ich mich gar nimmer um, das Velo anti Redness mit den zwei Boostern ist echt mein neuer heiliger Gral. Als wäre es für mich entwickelt. Da kann ich jetzt bei Nachtcremes ruhig mal zuschlagen. 🤗

      Allen eine angenehme Nacht, es ist immer wieder schön von euch zu lesen.

      1. Ich nutze die Midnight Blue Creme jetzt seit 4 Monaten. Ich habe zwar keine Rosacea, aber wenn meine Haut mal vom Retinol oder Aha gerötet ist, dann hilft sie mir umgehend.
        Im Gegensatz zu dem Anti-Redness Serum von Velo. Das tut so gar nichts bei mir.
        Auch ist die Creme nicht fettig und schwer. Wirklich sehr angenehm.

  7. Hallo,

    ich hatte die Midnight Blue Cream auch schon in Gebrauch. Ich hab empfindliche Haut was Alkohol und Parfüm angeht. Ich habe sie sehr gut vertragen, aber das war’s dann auch 🙂 irgendwie bin ich aber nicht dabei geblieben.

  8. Hallo KK,

    ich lese oft bei dir vom Estee Lauder Serum. Ist das ein Liebling von dir und warum?

    VG

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.