SKINCARE: NEUES RETINOL BRAUCHT DAS LAND? RETINOL FÜR EINSTEIGER VON AVON UND BIOMED

Retinol ist unbestritten ein Superstar in der ambitionierten Hautpflege. Trotzdem tummeln sich viele hochpotente Produkte auf dem Markt, die man unerfahrenen Nutzern nicht empfehlen sollte. Gut zu wissen, dass es derzeit wieder einige Neuheiten im Bereich der niedriger konzentrierten Retinolprodukte gibt. Heute ein erster Blick auf die Produkte von Avon und der noch eher unbekannten deutschen Apothekenmarke Biomed.

 

 

 

Retinol wirkt auch in niedriger Konzentration auf die verschiedensten Hautprobleme. Wenn es um leichte Formen der Akne, Pickelmale, Pigmentverschiebungen oder Fältchen geht, Retinol kann unter Umständen sehr hilfreich sein. Das wichtige Wort im letzten Satz war allerdings „kann“, denn durch unsere so unterschiedlichen Grundvorraussetzungen, kann das Ergebnis einer Retinolbehandlung durchaus stark variieren.

Besonders empfindlichere Hauttypen und Anfänger in der Hautpflege haben durchaus Ehrfurcht vor diesem Wirkstoff (und das ist auch richtig so), denn alles was wirkt, kann nun mal auch Nebenwirkungen verursachen. Gerade bei Retinol ist ein langsamer Einstieg sehr wichtig, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, das anzugehen.

Eine einfache und elegante Lösung ist die Verwendung von niedrig dosierten Retinolprodukten, die durchaus ebenfalls beachtliche Erfolge erzielen können, nur muss man hier einen deutlich längeren Atem beweisen. Die Anwendung über mehrere Monate muss man sich vorstellen können, sonst macht das keinen Sinn. Dafür kann man aber auf geminderte Falten und ein ausgeglicheneres Hautbild hoffen. Durch die Anregung der Zellerneuerung sprechen viele AnwenderInnen auch von einer etwas festerer und aufgefüllterer Hautbeschaffenheit.

Niedrig dosiert bedeutet in diesem Fall ein Produkt, das neben einigen anderen Wirkstoffen einen Anteil von ca. 0,1% bis 0,3% Retinol beeinhaltet. Vorzugsweise „reines“ Retinol, einfach weil diese Form die am besten erforschte ist. Eventuelle Verkapselungen und/oder Veresterungen schwächen das Retinol zwar ein wenig, bringen aber auch stets eine bessere Verträglichkeit für die Haut mit sich.

 

 

AVON Anew ClinicalAnti-Wrinkle Glättendes Serum mit 0,1% reinem Retinol

Das Avon Anti-Wrinkle Serum ist ein klassisches Retinolprodukt, das eine eher cremige Struktur aufweist und auf Wasser, Glycerin, anderen Feuchtigkeitsspendern, Silikonen und 0,1% Retinol aufbaut. Hier finden sich eigentlich wenige essentielle Inhaltsstoffe, trotzdem sammeln sich auch Antioxidantien (zB. Vitamine A, C, E), Peptide und eine Menge Duftstoffe, die das Produkt eine sehr lange Zeit auf der Haut duften lassen.

Der Geruch ist zwar frisch, aber so penetrant, dass man ihn am nächsten Morgen noch im Kopfkissen riechen kann. Bei einem Produkt mit so potenten Inhaltsstoffen wie Retinol (aber auch Säuren) halte ich Duftstoffe für eher unangebracht. Wem es nichts ausmacht, kann die angenehme und schnell einziehende Pflege von Avon einmal als Serum vor der Nachtcreme probieren (Tagsüber UV Schutz nutzen! Schwangere und Stillende fragen bitte vorher die behandelnden Fachleute!). Jedenfalls ist der Spender schon mal optimal, da er den empfindlichen Inhalt mustergültig schützt. Trotzdem gibt es zu diesem Preis besser formulierte Einsteigerprodukte, und sehr empfindlicher Haut rate ich wegen der starken Beduftung eher ab.

Zu bekommen ist das Produkt (30 ml) für ca. (derzeit) € 27,99  (die UVP von € 40,00 ist mMn ein Mondpreis – Achtung!) über die allseits bekannten Avon BeraterInnen, oder aber gänzlich ohne Verkaufsberatung über den Avon Onlineshop, der sich meiner Ansicht nach gut gemacht hat, ich wollte da demnächst mal wieder etwas mehr stöbern.

 

 

BIOMED RetinolBOOST

Über Biomed bin ich aus Zufall beim Surfen gestolpert. Da ich immer mal in den Onlineapotheken nach Retinol suche, kam ich zu dieser deutschen Firma aus München. Seit 2010 vertreibt die Firma u.a. Kosmetikprodukte über Apotheken, und die Auswahl ist für mich ziemlich interessant.

Natürlich musste ich mir sogleich das Retinolprodukt bestellen, das reizt mich wie immer sehr. Leider habe ich bei der Bestellung über eine Onlineapotheke wohl noch eine ältere Charge erwischt, denn ich habe ein Tube mit Klappöffnung bekommen, und nicht die neuere und wesentlich besser schützende Spendertube. Gerade beim so empfindlichen Retinol ist ein abschirmender Behälter sehr wichtig! Dieser hier ist ein großer Reinfall, weil die elastische Tube enorm viel Luft zieht.

INCI: AQUA, XANTHAN GUM, GLYCERIN, RETINOL, POLYSORBATE 20, SODIUM BENZOATE, POTASSIUM SORBATE

RetinolBoost ist ein transparentes, eher flüssiges Gel, das sehr minimalistisch ausfällt und gänzlich ohne Duftstoffe auskommt. Die überschaubaren Inhaltsstoffe finde ich aber ganz gut, so kann man ganz nach seinen eigenen Hautbedürfnissen die Zusatzpflege planen. Ich würde hier noch Hyaluron, Antioxidantien, etwas Beruhigendes und eine entsprechende Nachtcreme empfehlen.

Es zieht sehr schnell ein und hinterlässt ein eher mattes Ergebnis auf der Haut, das bei trockener Haut geradezu nach einer weiteren Creme ruft.

Die Retinolkonzentration wird nicht direkt angegeben, auf meine Anfrage bei der Firma gab es aber eine ungewohnt schnelle und aufschlussreiche Antwort: Es befinden sich 0,2% pures Retinol in dem Produkt von Biomed. Prima, und Danke an die kundenfreundliche Firma!

Gerade im Zuge der neuen „Günstig-Firmen“, die derzeit ebenfalls sehr minimalistisch formulierte Einzelwirkstoffproukte auf den Markt werfen (zB. The Ordinary, The Inkey List…), ist hier der Preis schon höher angesiedelt, das schuldet man aber wohl u.a. auch dem Vertrieb über die Apotheken. Ausserdem muss man selbst noch einiges an Pflegestoffen nachschieben, um eine komplette Anti-Aging Behandlung zu bekommen. Die 30 ml ab ca. € 21,00 in Apotheken und Onlineapotheken.

Auch hier empfehle ich dringend einen UV Schutz für tagsüber, und bei Schwangerschaft und Stillzeit vorher bitte Fachpersonal befragen!

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Die Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


27 Gedanken zu “SKINCARE: NEUES RETINOL BRAUCHT DAS LAND? RETINOL FÜR EINSTEIGER VON AVON UND BIOMED

  1. Wow, danke für die Info zu Biomed, da ist ja einiges dabei, das sich für mich sehr interessant und nach einer echten Alternative anhört!

  2. Supi, Boomet klingt toll. das werde ich definitiv ausprobieren. Bei Avon denke ich immer nur an meine Oma. Der Marke traue ich nicht so viel zu, und die Parfümieren schreckt mich auch ab.
    Schönen Wochenstart!

    1. Ja, Avon hat ein Imageproblem bei uns. Mit der Bestellung über den freien Onlineshop machen die aber einen großen Fortschritt.
      Liebe Grüße!
      KK

    2. Ich benutze immer noch die FAB Retinol Creme 0,25 die Du vor einiger Zeit gelobt hattest und ich bin sehr sehr zufrieden damit. Aber irgendwann werde auch mal die Biomed ausprobieren. Vielen Dank für den tollen Artikel. LG

    1. Hallo Seniorin,
      wie im Artikel steht, sind 0,2% enthalten.
      Das wurde mir vom Biomed Kundenservice mitgeteilt. Diese Info muss man manch anderen Firmen aus der Nase kitzeln, oder man bekommt gar keine Antwort.
      LG
      KK

  3. Das freut mich jetzt sehr, hier etwas zu Biomed zu lesen! Auf die Firma bin ich vor ein paar Wochen aufmerksam geworden, aber man findet nicht wirklich viel Glaubwürdiges dazu. Jetzt werde ich mich dort mal etwas genauer umsehen. Danke!
    LG Andrea

  4. Ich probiere die Retinol-Varianten auch sehr gerne aus. Am besten passt zu meiner Haut (Mischhaut, Tendenz ölig) momentan die Retinal-Version aus der Tube von Absorica, die ich dank des tollen Tipps von dir lieber KK gefunden habe. Meine Haut reagiert nicht besonders empfindlich auf Retinol, dieses hat aber eine positive, glättende, verfeinernde Wirkung.
    Im DM habe ich neulich das Retinoid-Produkt von Nø mitgenommen. Ein Retinoid-Serum in Squalane. Das hat so gut wie keine Wirkung auf meine Haut, selbst wenn ich es direkt und reichlich auftrage. Die Konzentration ist vermutlich niedrig und da es dann auch noch ein Derivat ist (ein Retinoat), vermutlich auch nicht so wirkungsstark wie das Retinal oder Paulas Clinical…
    LG Käthi

    1. Das Produkt von NO kenne ich auch, es ist so ein wenig verwandt mit den The Ordinary Produkten, die nutzen teils auch diesen Retinolabkömmling. Mich stört aber die sehr fettige Grundlage, und auch das Parfüm ist für mich kein Nasenschmeichler. Schade eigentlich, sowas fehlt wirklich im Drogeriesortiment.
      Absorica war wirklich eine gute Entdeckung, da habe ich auch noch eine Tube als Back-up. 🙂
      Liebe Grüße!
      KK

      1. …genau, es ist sehr ölig; da es noch dazu „wirkungsarm“ ist, bleibt es für mich bei dem einmaligen Test. In der Tat sehr schade und mir auch unverständlich, dass die Drogerien da einfach „nix“ anbieten…

  5. Hier eine Information für alle die sich Sorgen wegen aktuell omnipräsenten fake News in Bezug auf Tretinoin machen.
    Nein, der einzige Hersteller aus Deutschland wird die Produktion NICHT einstellen. Und sonst, man kann Tretinoin nach Rezept in Apotheke zusammenrühren lassen, lediglich die Verpackung lässt dann einen etwas enttäuscht.
    Es gibt in der Tat aktuell und noch bis Mitte November Lieferengpässe. Warum?

    „Seit Anfang 2019 müssen verschreibungspflichtige Medikamente mit einem Fälschungsschutz, dem sogenannten Serialisierungscode versehen werden. Dieser Code beinhaltet die Produktnummer (PZN) und eine einmalige Nummer, die nur dieser einzigen Tube zugeordnet werden kann. Dieser wird durch das Aufbringen eines nicht ablösbaren Etiketts sichergestellt. Bei der letzten Charge von Cordes VAS waren diese Etiketten mangelhaft, lösten sich ab und somit musste die gesamte Charge zurückgeschickt werden.
    Der Fehler lag bei der Firma, die die Serialisierung sicher stellen soll, aber wir als Hersteller bekamen dadurch Lieferprobleme. Cordes VAS wird zwischen der 46 und 48 Kalenderwoche wieder Apotheken verfügbar.

    Ich würde gar nicht reagieren, aber die falsche Information verbreitet sich unfassbar schnell. Sonst kann ich einem nur raten, wenn man eine solide Information braucht bevor man die Panik bekommt direkt den Hersteller kontaktieren. Er weiß doch am besten ob er etwas herstellt oder nicht. Hier muss ich ausdrücklich ICHTHYOL-GESELLSCHAFT Cordes, Hermanni & Co loben. Die Antwort kam sofort!

    Ich habe diverse Hersteller getestet, gleiche Tretinoin-Stärke und kam nur mit Cordes Vas richtig gut zurecht. Also vielleicht lieber den deutschen Hersteller unterstützen anstatt sich aufwändig die Salbe aus dem Ausland zu organisieren. Ausländische Produkte aus welchem Grund auch immer wirken viel aggressiver auf meine Haut als die genannte Salbe.

    1. Das Problem bei Tretinoin ist ja eher die Verschreibungspflicht. Mein Hautarzt hat kategorisch abgelehnt, mir Tretinoin zu verschreiben. Ich habe es mir dann über eine Freundin aus Spanien besorgt und damit leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich nehme jetzt das Retinol Serum und die Creme von Asam und einmal die Woche Paula’s 1% Serum. Beides vertrage ich sehr gut. Dauert dann wohl ein bisschen länger mit dem Erfolg, aber ich habe das fest in meine Routine eingeplant und werde das über lange Zeit durchziehen.

      Weiß jemand, ob das 1% Retinol in Deutschland verboten wird? Darüber gab es doch auch Spekulationen.

      1. Dann würde ich an Deine Stelle eine andere Ärztin aufsuchen. Ich musste auch etwas Zeit investieren um eine Hautärztin zu finden mit der ich eine gemeisame Meinung über Pflege habe.
        Übrigens verschreiben auch die Hausärzte so etwas. Evtl. hast Du da einen besseren Draht.

        1. Kann ich aus Erfahrung bestätigen. Hormoncremes wie Tretinoin auf Privatrezept verschreibt mir auch mein Hausarzt.

          Die Biomed liest sich interessant. Könnte für meine Augenpartie ein Testkandidat werden.

          Kernkompetenz von Avon ist anscheinend Duft. Freunde waren auf Urlaub in Schottland und hatten ein massives Problem mit Kriebelmücken. Autan und andere böse Abwehrstoffe halfen nicht. Da kam von Einheimischen der Tipp auf eine bestimmte Körperlotion von Avon. Ein Wundermittel, nicht zur Insektenabwehr gedacht, aber das einzig wirkungsvolle Mittel gegen Kriebelmücken. Wirkt auch gegen deutsche Quälgeister.😃

            1. Vielleicht tue ich Avon unrecht, aber die Sache mit den Insekten ist nun mal der erste Erfolgsbericht eines Avon-Produktes, der mich erreicht. Dazu noch deine Anmerkung wegen des Duftes. Kriebelmücken-Abwehrduft ist aber auch wirklich ganz großes Kino, kann sonst scheinbar keiner 😂

          1. Ach, da wäre aber der genaue Name dieser Bodylotion interessant. Weißt Du den vielleicht?

              1. Ganz herzlichen Dank, liebe Argana. Was tut man nicht alles gegen Plagegeister 🙏 – sogar sich für Avon interessieren. Welch ein fall from grace! 😉

                Original-Bewertung von der Website: „Als Körperöl, als Mückenspray, zum Säubern von fettigen Stellen in der Küche….“ Endlich! Und vielleicht auch noch zum Mondfliegen! 😁

                1. Skin so soft Original mit jojoba von Avon ist auch bei englischen Indienreisenden ein Geheimtipp. Hat auch bei mir (vorsorglich in Verbindung mit einem leichten und gut verträglichen indischen Anti Mücken Spray) gewirkt. Aber: es wirkt nicht bei jedem…..

  6. Die Anew-Reihe fand ich mit 40 großartig und die hatten die einzige Creme, die damals sichtbar straffte. Ich hab die etliche Male nachgekauft und auch viel Teintausgleichendes usw probiert. Ich bin da definitiv interessiert.
    Leider fand ich die Beschaffung immer zu nervig. Gut zu wissen, dass es jetzt einen online-Shop gibt. Ich guck gleich mal, was es da sonst noch gibt.

    1. @Iridia Das klingt interessant; welche Creme war das denn genau bitte? Gruß, Claudi

  7. Bisher habe ich für mich keine wirklich Alternative zum Biretix Gel gefunden. Das ist günstig, ich vertrage es gut und mittlerweile verwende ich es lange genug, um sagen zu können, dass ich es schon merke, wenn ich es mal eine Zeit weg lasse. Klar, es ist verkapseltes Retinol, aber bei langfristiger Anwendung ist die Konzentration bei Retinol zu vernachlässigen. Und verträglicher ist es auch noch.
    Demnächst werde ich das Retinol von Zoila testen. Das habe ich mal mit einem Gutscheincode fast für geschenkt bei Amazon bekommen.

  8. Vielen Dank für die Vorstellung der Produkte. Biomed hab ich gleich mal bestellt 🙂
    Bei Avon stört mich weniger das altbackene Image, sondern eher dass sie keine Inhaltsstoffe mit angeben. Was nützen mir 0,1% Retinol wenn ich den Rest der Inhaltsstoffe nicht vertrage? Deshalb kommt diese Marke leider grundsätzlich nicht für mich infrage. Ich finde eine gewisse Transparenz sollte heutzutage selbstverständlich sein. Schade dass das viele Firmen nicht so sehen und immernoch denken, dass die Kunden alleine auf die Werbung anspringen 😦
    Liebe Grüße

  9. Hallo
    Kk kannst du mir sagen, wo du das Biomed Produkt gekauft hast? Finde es leider fast überall nur zum Preis von 29€
    Danke dir

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.