Eine neue Augenpflege von The Inkey List – für so gut wie jeden Hauttyp, die die empfindliche Haut unter den Augen in Sekundenschnelle strahlen lässt und dazu noch kleine Fältchen kaschiert? Klingt toll, oder…?
The Inkey List…nicht immer überzeugend
Die Frage in der Überschrift „Lohnt sich das?“ möchte ich einmal zuerst beantworten: Ja! Kaufen, denn der Preis ist günstig, und das Zeug macht bei mir einen mega Job, wenn es darum geht eine müde und etwas knittrig aussehende Augenpartie wieder auf Vordermann zu bringen. Wenn auch nur optisch und temporär, aber man wird im Laufe der Jahre ja genügsam. 😉 Doch Vorsicht, wer zu viel erwartet, sollte gleich weiterlesen!
Ehrlich gesagt hatte ich selbst keine großen Erwartungen. The Inkey List ist eindeutig eine der besseren Firmen, wenn es um den Hi-Lo Effekt geht, also einfache aber durchdacht formulierte Pflegeprodukte mit viel von den angesagtesten Wirkstoffen, aber niedrig im Preis. Trotzdem hat mich bisher kaum ein Produkt so richtig umgehauen, wenn ich das mal so sagen darf.
OK, Augenpflege können sie, ich hatte HIER bereits von der abschwellenden Augenpflege mit Coffein geschwärmt. Aber Brighten-I Eye Cream kann noch mehr.
Was kann Brighten-I…und was nicht?
Die geruchsneutrale Gel-Creme ist recht feucht, gleitet dafür aber wie Seide auf die Haut. Nicht so sehr typisch silikonig, obwohl das ebenfalls enthalten ist, sondern eher glitschig-nass. Das mag ich eigentlich nicht so gern, ich habe lieber ein kompaktes, festes Gefühl bei der Augenpflege. Hier kommt es aber eigentlich doch ganz gut, denn es erfrischt die Augenpartie ungemein. Zusammen mit dem Applikator aus kühlem Metall, ist das schon mal der erste Schritt zu einer wacher aussehenden Augenzone.
Nun gut, diesen Applikator haben andere Firmen auch, das ist nicht wirklich erwähnenswert, und auch die „nasse“ Anmutung bekomme ich an jeder Strassenecke.
Meine Verwunderung begann, als ich dieses Augenprodukt gleich nach dem Serum, noch vor der Tagescreme, aufgetragen hatte, und ich eine kleine Weile warten wollte, bis alles gut eingezogen war.
Als ich nach einigen Minuten wieder zum Spiegel zurückkehrte, war meine Augenpartie richtig schön aufgefüllt, sah deutlich heller aus, und die Schlaffältchen konnte ich beim besten Willen nicht mehr sehen. Wow! Die Tagescreme darüber konnte dem Effekt nichts anhaben.
Moment Klartext: „Heller“ bedeutet nicht diese typisch US TV weißen Augenkreise, sondern total subtil. Ich möchte es gerne mit „wacher“ beschreiben, das mag daran liegen, dass eine hellere Augenpartie einfach etwas größer, oder offener wirkt. Check – das macht das Produkt prima.
„Fältchen sind unsichtbar“, bedeutet hier bei mir, dass die Trockenheitsfältchen, die man ohne Mimik, also mit ganz entspanntem Gesicht hat, so gut wie nicht sichtbar sind, weil das Licht deutlich günstiger gestreut wird. Eine optische Illusion, die hier wirklich erstaunlich gut funktioniert, und ich hatte schon viele solcher Produkte. Sobald man herzhaft lacht, und die Gesichtsmimik arbeitet, sind natürlich alle Falten und Fältchen wieder sichtbar.
Aber gegen die Falten beim Lachen hat ja auch niemand etwas. Es geht gerade um die Biester, die ein ruhiges Gesicht so müde aussehen lassen, und die sind bei mir prima übertüncht, ohne dass ich irgendetwas Glitzerndes, Ziehendes oder Beschwerendes unter den Augen kleben habe.
Ich muss noch erwähnen, dass der Effekt bei mir gut und gerne 4 bis 5 Stunden hält, danach kann ich ihn durch nochmaliges Auftragen reproduzieren. Ich tue das immer ganz vorsichtig, weil ich den „Zauber“ nicht zerstören will. Vielleicht sagt sich meine Haut ja eines Tages „Nö, jetzt hab ich genug davon, das beeindruckt mich nicht mehr!“ Das wäre nicht so toll, daher meine Vorsicht, die aber bei rational denkenden Menschen wohl als unbegründet durchgehen dürfte, da der Effekt ja hauptsächlich rein physikalischer Natur ist.
Ich muss aber auch die gute Wirkung auf die Feuchtigkeitsversorgung der Augenpartie loben, denn ein knittrig-ausgetrocknetes Gefühl gibt es mit diesem Produkt bei mir nicht, auch nach einem langen und feucht-fröhlichen Abend nicht. Da habe ich schon andere Dinge erlebt, gerade wenn man viel und gerne lacht.
Was man hier nicht erwarten darf, ist echtes „Anti-Aging“, oder besser eine Pflege, die den Alterungsprozess in der Haut verzögert oder etwas aufhält, und erst recht nicht die Zeit zurück dreht. Das erfrischende und optisch etwas makelloser machende Augenpflegeprodukt ist keine vollständige Augenpflege, die ich zB. auch über Nacht anwenden würde, gerade bei trockener Haut.
Auch eine nennenswerte Aufhellung der Augenzone darf man sich nicht versprechen, und wir reden hier von heller werdender Haut, nicht von dem optischen Lichteffekt. Meiner Meinung nach verspricht TIL hier ein wenig viel. 2% „Brightenyl“ ist eine neuartige Wirkstoffkombination, die angeblich 4x effektiver aufhellend wirkt als Vitamin C, und 60x effizienter als Kojisäure sein soll. Dahinter steckt u.a. Diglucosyl Gallic Acid, ein biotechnologisch erzeugtes Molekül, das mit dem Mikrobiom der Haut interagieren soll. Ob da viel Wahres dran ist, wird erst die Zeit zeigen, den Wirkstoff kann man derzeit noch nicht als „Superstar“ oder gar „wirksam“ bezeichnen, es fehlen Studien und Erfahrungen dazu. Soviel aber zu dem Thema, dass diese jungen, neuen Firmen immer das neueste Zeug in petto haben.
Was ist sonst noch drin?
INCI: Water, Glycerin, Cyclopentasiloxane, Coco-Caprylate/-Caprate, Caprylic/Capric Triglyceride, Glyceryl Stearate, Candelilla/Jojoba/Rice Bran Polyglyceryl-3 Esters, Trichilia Emetica (Mafura) Seed Butter, Ethylhexyl Palmitate, Mica, Sodium Levulinate, Cetearyl Alcohol, Sodium Stearoyl Lactylate, Hydroxyacetophenone, Tocopheryl Acetate, Phenoxyethanol, Polysilicone-11, Benzyl Alcohol, Aminobutyric Acid, Barium Sulfate, Sodium Anisate, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Sodium Stearoyl Glutamate, Sodium Gluconate, Silica, Centella Asiatica, Ethylhexylglycerin, Panax Ginseng Root Extract, Portulaca Oleracea Extract, Diglucosyl Gallic Acid, Dehydroacetic Acid, Trihydroxystearin, Tin Oxide, Sodium Benzoate, Sodium Hyaluronate, Glucomannan, CI 77891 (Titanium Dioxide).
Wie man sieht, es ist erstaunlich viel drin, für eine dieser sonst so minimalistisch formulierenden Firmen. Eigentlich von vielen Dingen etwas…Feuchtigkeit (zB. Glycerin, Silikone, Hyaluron, usw.), aber auch Pflege (zB. pflanzliche Öle, Triglyceride), Schutz (AOX, Ginseng, Centella Asiatica, usw.) und mineralische Pigmente zur Streuung des Lichts (Mica, Eisenoxid, Titandioxid).
Erwähnenswert finde ich auch noch den Extrakt aus Gemüse-Portulak, den die teure Doctor Brand Kosmetik von Dr. Barbara Sturm so heftig als Geheimwaffe und Entdeckung feiert. Huch…
Großartige Nervensägen wie Parfüm, unguter Alkohol und Co. finden sich nicht. Allergiker achten aber bitte zB. auf das enthaltene Phenoxyethanol (Konservierungsstoff).
Fazit
🙂
+ Solide Feuchtigkeitsversorgung der Augenpartie
+ Angenehm erfrischende Konsistenz (bei sehr trockener Haut muss eine Pflegecreme darüber)
+ Parfümfrei und kein unguter Alkohol an Bord
+ Hervorragende Minderung von Augenschatten und Fältchen durch mineralische Pigmente ohne den Weiße-Augen-Effekt
+ Erstaunlich lang anhaltende Wirkung, jederzeit reproduzierbar, auch dünn über dem Make-up
+ Kühlender Applikator
+ Der Preis ist ein Knaller (15 ml kosten ca. € 10,45)
– Die Tube zieht leider ordentlich Luft, ist also eigentlich nur suboptimal
– Man braucht auf jeden Fall eine weitere Pflegecreme, wenn man die Hautalterungszeichen nachhaltig beeinflussen möchte. Es reicht auch eine umfassend formulierte Gesichtscreme. Eine Augencreme für die Nacht ist aber Luxus, den man sich gönnen kann, nicht muss.
– Die aufhellende Wirkung des enthaltenen Wirkstoffs wird sehr vollmundig angepriesen, obwohl die Studienlage dazu noch sehr dünn ist. Lieber weniger erwarten, wenn dann etwas Positives geschieht, umso besser. Auf jeden Fall muss man bei erhoffter nachhaltiger Aufhellung der Haut einen langen Atem beweisen, das geschieht niemals über Nacht!
15 ml kosten ca. € 10,45 (zB. über lookfantastic)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Darauf habe ich auch schon gewartet. Paula hat auch schon einen Review geschrieben, aber du bist ausführlicher. Das kann ich mir viel besser vorstellen.
Ist schon gekauft. 😉😉👍👍
Danke für die umfangreiche Bewertung!! Ich bin sehr interessiert und werde mir die wohl bestellen. Ich liiiebe dünnflüssigere Augencremes, und der geschilderte Effekt kommt mir sehr recht.
Und der Preis ist meeega!!!
Hört sich so gut an, dass ich gleich bestellt habe. Im Moment gibt es sogar noch 20 Prozent Rabatt.
Moin KK! 🙂
Ist der „Schummeleffekt“ ähnlich der von Dir schonmal getesteten „Fab Skin Lab Retinol Eye Cream“ ? Welches Produkt macht da Deiner Meinung nach den besseren Job?
LG
Dennis
Hallo Dennis, ich denke, dass Inkey besser kaschiert. Fab hat mehr Pflege und ist nicht so frisch und feucht.
Viele Grüße!
KK
Weiss eventuell jemand ob lookfantastic mit Hermes oder DHL versendet ? Ich such und such, kann aber keine Info auf der website finden. Da ich berufstätig bin, kann ich im Hermes Shop abends alles abholen. DHL macht leider bei uns immer Probleme, wenn man nicht daheim ist.
Bei mir immer mit DHL.