SKINCARE: LANCOME „HYDRA ZEN JELLY MASK“ * FIRST LOOK

Eine Über-Nachtmaske mit Anti-Müdigkeitseffekt für die Haut? Her damit! Nur es gibt ein Problem: Lancome ist nicht dafür bekannt sonderlich reizarme Produkte herzustellen. Ob das bei der hautberuhigenden Hydra Zen Serie anders aussieht?

 

 

PR Text von Lancome

„Die Anti-Stress Re-Hydrating Jelly Mask von Lancôme ergänzt Ihre Gesichtspflege mit einer Über-Nacht-Maske. Um die Wirksamkeit für Ihre Haut zu erhöhen, kombiniert die Hydra Zen-Maske die Frische eines Serums mit der entspannenden Wirkung und der einfachen Anwendung einer Maske. Die Hydra Zen-Maske wurde von Lancôme erschaffen, damit sich Ihre Haut während der Nacht erholen kann. Die Anti-Stress Re-Hydrating Jelly Mask entfernt Auswirkungen von Stress, Müdigkeit und Anspannung, gibt der Haut ihre Spannkraft zurück und versorgt sie mit unglaublich viel Feuchtigkeit. Um die Gesichtspflege mit der Hydra Zen-Maske noch angenehmer zu machen, wurde das Serum mit einem sanften Duft versehen, der zur Entspannung beiträgt. Die Haut fühlt sich morgens weicher und genährt an, glänzt nicht und fühlt sich auch nicht fettig an. Erleben Sie selbst, wie die Anti-Stress Re-Hydrating Jelly Mask von Lancôme sich positiv auf Ihre Gesichtspflege auswirkt.“

 

 

Mein erster Eindruck

🙂

+schön frische und leichte Konsistenz

+zieht hervorragend schnell ein

+hinterlässt die Haut weich und glatt

+trotz der Leichtigkeit pflegt sie auch normale bis leicht trockene Haut völlig zufriedenstellend

+eine tolle Menge Niacinamid ist enthalten

+ein paar gute Feuchtigkeitsspender findet man ebenfalls

+Antioxidantien in Form von stabilisiertem Vitamin E und C

+eigentlich mag ich keinen Rosenduft, hier ist er aber angenehm

+Tube ist praktisch, auch für unterwegs

 

😦

-Sehr viel Parfüm, extra deklarationspflichtige Duftstoffe, Farbstoff und Konservierungsmittel

-Alkohol denat. in mittlerer Menge

-„Messerrückendick“ bitte nicht auftragen, das wird eine schmierige Angelegenheit, dünn ist es ok

-nicht für sehr trockene Haut geeignet

-entgegen der Produktaussage ist das nichts für empfindliche Haut und Haut mit zB. Rosazea

-wird von mir höchstwahrscheinlich nicht nachgekauft, da das Produkt nichts wirklich Aussergewöhnliches enthält und kann

 

100 ml kosten ca. € 22,95 (zB. über Douglas)

 

 

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


10 Gedanken zu “SKINCARE: LANCOME „HYDRA ZEN JELLY MASK“ * FIRST LOOK

  1. Klingt von der Produktbeschreibung her wirklich gut und ich mag die Make Lancome eigentlich ganz gerne. Aber schade, dass das Produkt nichts außergewöhnliches kann und auch nicht gerade nur die besten Inhaltsstoffe hat. Das erwarte ich bei der Preisklasse nämlich eigentlich schon. Danke für das schöne Review. 🙂
    Liebe Grüße,
    Cindy ❤ http://www.fraeulein-cinderella.de

  2. Dass die Haut da nicht glänzt und nicht fettig ist, glaube ich aufs Wort, aber ich bin heute Morgen auch ein fies spaßbefreiter INCI-Spießer, der nur aufs „Datenblatt“ schaut.^^

    Die Sleeping Mask, mit der ich seit geraumer Zeit liebäugele, ist die „Schneckenschleimmaske“ von Missha, die du auch mal getestet hattest. Zwischenzeitlich war sie aus, aber mittlerweile ist sie überarbeitet (Linalool u. Limonene sind z.B. raus) wieder erhältlich. Wenn Paulas blödes Defense-Serum (vor einer Woche bestellt, denn nein, ich wollte nicht bis zur GSW warten und nun trödeln die so dermaßen rum, dass ich doch gleich hätte warten u. sparen können… *grmbl*) nicht bald ankommt, dann teste ich die. Alleine deshalb, weil ich jetzt bockig bin. 😉

  3. Gruselig wenn man sieht,dass mehr Farbstoff als all die anderen und eigtl. wirksamen Zutaten enthalten ist.(Mh,wobei…vl.ist ja das Red4 ganz neu als die ultimative Faltenkillerkomponente und als der heilige Gral gegen alle Alterserscheinungen entdeckt wurden?!Sry.!)
    Und Phenoxyalkohol wurde jetzt auf max. 1% Einsatzkonzentration in kosm. Produkten gesetzl. gesenkt/vorgeschrieben…..wird dann immer noch grausiger,wie sehr „Big Loreal“ doch an allem spart.Ein bischen schöner Duft,Farbe dazu und mit ’nem Schuss Alkohol (zum besseren Gefühl) abgerundet…und voila ist mal Lancome,mal Helena Rubinstein (die arme Helena dreht sich bestimmt wie irre im Grab mitlerweile) oder The Body Shop etc. draus geworden.

    1. The Body Shop gehört mittlerweile nicht mehr zu L’Oreal. Was die Incis allerdings kein Stückchen besser gemacht hat. 🙄

    2. *Achtung Ironie* „Big L’Oréal“ spart aber nicht an allem – wir wollen ja nicht ungerecht werden. Die schmeißen tolle „Wir haben ein neues Produkt rausgebracht (oder ein altes aufgemöbelt)“-Partys, an denen wir dann auf Instagram teilhaben können. So schön! Da waren schon tolle Bilder dabei. Aber da ich mir die Bilder nicht ins Gesicht (oder in die Haare) schmieren kann, sind mir die Partys ehrlich gesagt wurscht.^^ Bild von tollen INCIs fänd ich ja viel schöner und die Produkte würde ich dann auch glatt kaufen. Einfach so. Aber bitte, wenn die ihr Geld lieber in die Werbung stecken, stecke ich mein Geld eben in andere Produkte. 😉

  4. Eher eine allgemeine Frage: wo ist der Unterschied zwischen einer Nachtmaske und einer Nachtcreme. Irgendwie finde ich da nie einen Unterschied !
    Reine PR ?

    1. Die Original Sleeping Masks/Packs aus Asien sind i.d.R. sehr leicht und häufig auch gelig. Sie werden als letzter Schritt in der Pflegeroutine angewandt und dienen eher nur der Okklusion, sollen also die vorher aufgetragenen Produkte „einschließen“. Ihnen fällt weniger die Aufgabe zu, selbst nochmal viel Pflege und/oder Wirkstoffe zu liefern.
      Im Gegensatz dazu sind viele der klassischen Nachtcremes als all-in-one Pflegeschritt konzipiert. Gerne zusätzlich eingebettet in eine reichhaltige Textur.

  5. Och schade, ich dachte dieses Hydra Zen sei gut für empfindliche Haut?
    Warum muss da immer so viel Parfum drin sein?
    Danke für die erste Einschätzung.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.