SKINCARE: HYLAMIDE „LOW-MOLECULAR HA“ * EIN REVOLUTIONÄRES HYALURONSERUM?

Hylamide ist eine niedrig- bis mittelpreisige Marke von DECIEM, zu denen auch „The Ordinary“ und „NIOD“ gehören. Auf meiner Entdeckungsreise durch all diese spannenden Produkte der kanadischen Beauty-Tech-Firma, möchte ich heute zuerst einmal bei einem Hyaluronserum haltmachen, welches mich schon seit einiger Zeit interessiert. Mal sehen, ob es sich lohnt…

kk-hylamide-2

Wer stellt es her?

Hersteller ist die kanadische Firma DECIEM, über die ich HIER bereits berichtet habe.

 

Was ist drin?

  • Aqua (Water), Hydrolyzed Yeast Extract, Sodium Hyaluronate Crosspolymer, Saccharide Isomerate, Pentylene Glycol, Tamarindus Indica Seed Gum, Hydrolyzed Sodium Hyaluronate, Tremella Fuciformis Sporocarp Extract, Sodium Hyaluronate, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Ppg-26-Buteth-26, Peg-40 Hydrogenated Castor Oil, Ethylhexylglycerin, Cetyl Hydroxyethylcellulose, Glycerin, Betaine, Citric Acid, Sodium Citrate, Polyglucuronic Acid, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Lecithin, Chlorphenesin, Phenoxyethanol.

Wer denkt, hier handle es sich um ein schnödes Hyaluronsäure (HA) Serum, wird sich schnell wundern, denn mit den Seren aus dem Drogeriemarkt, hat das Hylamide Produkt wenig zu tun. Um gut in die Haut dringen zu können, ist immer die Molekülgröße des aufzutragenden Produktes entscheidend. Und laut Hersteller haben wir es hier zu tun mit „5 verschiedenen Hyaluronverbindungen unterschiedlichen molekularen Gewichts, zur sichtbaren Rehydratisierung der Hautschichten unterschiedlicher Tiefe.“

So weit, so gut. Leider ist das so eine Sache mit dem Eindringen in die Haut. Die meisten Teilchen, sind sie auch noch so klein, werden wahrscheinlich noch zu groß sein, für eine vollständige Penetration. Enthaltene HA Fragmente werden es da schon etwas leichter haben. Die obere Hautschicht ist allerdings ganz sicher gut mit HA versorgt, denn HA bildet einen Film auf der Haut. Und in Kombination mit einer guten Feuchtigkeitscreme, gibt dieser Film beständig Feuchtigkeit an die Haut ab, was den berühmten Aufpolsterungseffekt verursacht.

Um die hauteigene Kollagenproduktion anzuregen, müsste das Produkt ebenfalls tiefer in die Haut eindringen. Wieviel das bei diesem Produkt sein wird, ist unmöglich für mich zu sagen, und auch DECIEM hat dazu keine Veröffentlichungen zu bieten, die Molekülgrößen geben sie nicht an. Ein bisschen kommt womöglich durch, aber ich habe nach einigen Wochen der Anwendung keine besonders starke Verbesserung des Feuchtigkeitsgehaltes bei mir entdecken können. (Das änderte sich aber mit Verwendung des HD „Lipid´Or“, welches meine Hautbarriere besser aufbaute und damit auch besser Feuchtigkeit in meiner Haut gehalten werden kann.)

Ziemlich viel Hefeextrakt ist ebenfalls noch enthalten, was keine schlechte Idee ist, denn er besitzt ein umfangreiches Aminosäureprofil, Feuchthaltefaktoren, AOX und Vitamine der B Gruppe. Durch Fermentation wird der Hefeextrakt „bioverfügbarer“, also wahrscheinlich auch besser verwertbar für die Haut.

Der Dattelsamenextrakt (Tamarindus Indica) wirkt ebenfalls hydratisierend, antioxidativ und kann die Zellkommunikation verbessern. Da spielt auch das „Silberohr“, ein asiatischer Heil- und Speisepilz mit. Ferner finden sich auch noch weitere (übliche) Feuchtigkeitsspender (Zucker, Glycerin, usw.)

 

kk-hylamide-3

 

Wie fühlt sich das an?

Duftneutral und gelig-flüssig ist das klare Produkt, wenn man es aus dem Tropfer in die Hand gibt. Es lässt sich gut auf der Haut verteilen und zieht recht schnell unter kleinen, kreisenden Bewegungen ein. Man spürt so gut wie keine Rückstände auf der Haut, allerdings fühlt sich die Haut nach der Anwendung fast schon ein wenig „trockener“ an, als vor der Behandlung. Eine Feuchtigkeitscreme nach der Anwendung des Serums ist unabdingbar für normale und trockene Haut. Öligeren Hauttypen könnte ein leichtes Feuchtigkeitsgel danach reichen.

kk-hylamide-5

Was macht es?

Ehrlich gesagt, nicht viel. Nun muss ich dazu sagen, dass meine Haut ja ständig gut versorgt wird, und ich eigentlich keinen WOW-Effekt erwartet habe. Trotzdem schade, dass ich so gar keine Veränderung (weder zum Positiven noch zum Negativen) an meiner Hautfeuchtigkeit feststellen konnte.

Insgesamt mag ich samtigere Produkte auch lieber als sehr gelige. Da muss ich dem Teoxane RHA Serum wieder einmal meine vollste Hochachtung ausdrücken, denn die Konsistenz ist für meine Haut immer noch „The Best“.

Trotzdem kann ich nicht meckern, denn es wurde ja nichts zum Schlechteren verändert. Das Serum hat die Feuchtigkeit aufgefüllt, und sie wurde (in Kombi mit Creme) auch gut gehalten. Die Antioxidanzien sind noch eine feine Dreingabe, die die Haut gut gebrauchen kann. Für weitere Inhaltsstoffe muss man sich in der Produktrange von DECIEM umschauen, denn als Baukastensystem sind viele der Produkte ja auch gedacht.

 

Was ist nicht so toll?

Das leicht dröge Gefühl der Haut nach der Anwendung des Serums mag ich nicht so gern. Allerdings verschwindet es sofort, wenn man die gewohnte Creme danach aufträgt. Samtig-wohlig ist irgendwie anders.

Der Tropfspender ist in diesem Fall auch nicht so dolle, denn das leicht gelige Produkt lässt sich hier etwas schwierig dosieren. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. 😉

kk-hylamide-1

Fazit

Durchaus ein Hyaluronserum welches man empfehlen kann, denn durch den geschmeidigen Preis stürzt man sich nicht gleich ins Unglück (ich habe Hyaluronseren für über 200,00 Euro gesehen). Ob die verschiedenen Hyaluronmoleküle allesamt in tiefere Hautschichten eindringen oder nicht, ist hier eher zweitrangig. Temporäre Aufpolsterung erfährt die Haut allemal. Eine Haut, die neu mit HA in Berührung kommt, wird aber sicherlich einen Aha-Effekt erleben. Die Konsistenz ist hautfreundlich und es finden sich keine Duftstoffe, was ebenfalls ein deutlicher Vorteil ist. Bleibt nur noch zu erwähnen, dass das Produkt nicht an Tieren getestet wurde und nicht in China verkauft wird.

30 ml kosten ca. 22,00 Euro (Bestellbar zB über DECIEM, oder Lookfantastic – beide ohne Versandkosten)

 

 

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Keinerlei Sponsoring, das Produkt wurde selbst gekauft!   Für die selbsternannten Aushilfs-Sherlock Holmes: Es sind keine Affiliate-Links verbaut!)

 


14 Gedanken zu “SKINCARE: HYLAMIDE „LOW-MOLECULAR HA“ * EIN REVOLUTIONÄRES HYALURONSERUM?

  1. Ich hab das Produkt schon länger auf dem Schirm, bin mir aber noch unsicher ob ich es wirklich brauche – zumal schon ich einige Sachen mit Hyaluron in meinem Schränkchen wohnen :P.

  2. Ich habe seit ein paar Tagen Produkte von Hylamide in Gebrauch. Auch angefixt durch einen kürzlichen Artikel von Dir. Bin gerade dabei, mich durch das Sortiment zu testen, wobei ich ausgerechnet das Hyaluronserum nicht mitbestellt hatte. Grund dafür war, dass das Hylamide SubQ Anti-Age Serum ja auch Hyaluronsäre enthält und ich erst einmal das ausprobieren wollte. Und dabei werde ich wohl auch bleiben. 🙂

    Liebe Grüße, Sandra

  3. Ich bin auch schon ganz angefixt von dem Hype 😀 Ich habe die Niacinamide-Booster und das „Buffet“ von „The Ordinary“ bei Victoriahealth bestellt… es wäre ja gradezu fahrlässig, bei diesen Preisen solche Produkte nicht mal zu testen, oder? 😉 Und bei lookfantastic gibts ja die Hylamide-Sachen, und die haben auch zur Zeit eine 16%-Rabatt-Aktion… Also insgesamt: da habe ich doch quasi Geld gespart statt welches ausgegeben, oder? 😀 😉

  4. Ich kann in deiner Review diesmal nicht wirklich erkennen, ob das jetzt richtig schlecht ist oder doch irgendwie gut. 😀 Allerdings brauche ich auch momentan kein Hyaluronserum und habe auch die letzten Tage genug Geld für Kosmetik ausgegeben. Ich habe dann doch schonmal das The Ordinary Reinoid bei Victoriahealth bestellt und gestern eine etwas umfangreichere Cliniquebestellung bei Parfumdreams aufgegeben dank GSW Rabatt. Fürs erste sollte ich versorgt sein. Deine Reviews lese ich natürlich trotzdem weiterhin gerne, Weihnachten kommt ja auch noch. 😀

    1. Naja, das liegt daran, dass das Produkt weder schlecht, noch supergut ist. Halt so mittendrin. Und im Gegensatz zu den anderen „Expertinnen“ halte ich meine Erfahrung damit nicht für allgemeingültig. Ich habe nun mal ne gut gepflegte Haut und verwende auch Hyaluronprodukte, deshalb ist da bei mir kein Begeisterungssturm. Aber das mag bei anderen Leuten ganz anders aussehen. Einen Hype würde ich aber um Hylamide mom echt nicht veranstalten. Mal sehen, was das SubQ und der Glow Booster können.
      Viele Grüße, KK

  5. Ich habe das SubQ schon ein paar Wochen lang getestet und für meine Haut hat es gar nichts getan, ich brauche es jetzt an den Händen auf … Das Serum hat allerdings auch weit vorne Glycerin, das mag meine Haut ja generell nicht

  6. Ich werde dieses Serum auch nicht kaufen. Bin glaube ich zzT mit HA-Seren sehr gut versorgt (nutze seit kurzem das Sub Q unter dem Bioderma Hydrabio)
    Mit dem SubQ habe ich bislang keine nennenswerte Verbesserung gesehen.

    Ich glaube eh, dass wenn man zum einen bereits eine den eigenen Bedürfnissen angepasste, sehr gute Hautpflege hat, und zum anderen man nicht mehr 20 ist, der „Grenznutzen“ von zusätzlich aufgetragener Pflege/Wirkstoffen bzw. eingesetzten Euronen nahezu unsichtbar wird (leider).

    Aber trotzdem bin ich noch anfixbar -zum Glück nicht mehr von dem Hochpreissegment vom Douglas und Konsorten 🙂

    Ich sehe für mich beispielsweise auch keinen Unterschied zwischen einem guten, günstigen HA-Serum (Bioderma) und einem höherpreisigen (Teoxane).
    Ein HA-Serum für 200€ (Bioeffect war das zB, glaube ich ??) würde ich mit meinem jetzigen Wissen nicht mehr kaufen, weil ich denke, ab einem gewissen level kann man höchstens mit der Spritze Verbesserungen erreichen, sofern man das denn will. Alles andere ist (leider noch??) Wunschdenken.

  7. Immer wieder interessant, wie unterschiedlich das Empfinden ist. Naja kein Wunder, ist ja auch eine sehr subjektive Geschichte. Denn ich mag das Serum sehr gerne. Anders als bei Dir habe ich auch nicht das Gefühl, dass es nach dem EInziehen ein trockenes Gefühl hinterlässt. Sogar ganz im Gegenteil. Aber wie Du schon sagtest, das kann eine Frage des jeweiligen Hauttyps sein.
    Alles in allem war der Effekt natürlich nicht riesig… ist bei topischen HA Produkten eh selten der Fall, aber die Filmbildung und die damit verbundene Hautglättung gefiel mir schon recht gut, zumal es sich so einfach layern ließ und man keine Probleme mit Abrolleffekten hatte etc.

    Liebste Grüße,
    Sarah

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.