SKINCARE: THERAMID „CLINICAL VITAMIN A“ * FIRST LOOK

Die günstige Kosmetikfirma Niche Beauty Lab hat eine hochpreisigere Serie für die anspruchsvollere Kundschaft herausgebracht: Theramid. Komplexere Formulierungen und hohe Wirkstoffkonzentrationen sollen auch „Skincare-Nerds“ ansprechen. Klar, dass ich mir zuerst einmal das Retinoid-Produkt „Clinical Vitamin A“ angeschaut habe. Spannend ist es allemal!

 

 

Clinical Vitamin A von Theramid kommt in einem ziemlich schweren aber nicht zu klobigen grünen Glastiegel mit Pumpspender daher. Der funktioniert auch recht gut und dosiert zurückhaltend. Zwei Pumpstösse reichen mir für Gesicht und Hals. Für die Reise finde ich das allerdings höchst unpraktisch, eine Serie mit Mini-Größenin Tuben wäre da vorteilhaft.

Die Konsistenz ist eher fluidartig bis leicht cremig, ein wässriges Serum bekommt man nicht. Allerdings ist die Textur wirklich angenehm, schön pflegend, unbeduftet und geradezu luxuriös auf der Haut. Sie lässt sich sehr gut verteilen, zieht gut und recht schnell weg, und man kann mit normaler bis trockener Haut danach problemlos eine Nachtpflege auftragen.

Eher fettige oder Mischhaut kann womöglich ohne weitere Creme auskommen, denn die Komposition ist doch insgesamt schon ziemlich komplett. Die Haut ist danach leicht „glowig“ oder um es platter zu formulieren: sie glänzt ein wenig, ein mattes Finish kann ich bei mir nicht feststellen. In den warmen Sommermonaten also eher vorsichtig dosiert auftragen, damit man nicht als Ölgesicht ins Bett geht.

 

An dieser Stelle ist es mir wichtig zu erwähnen, dass ich an diesem Punkt noch keinerlei Aussagen zur Wirkung dieser Pflege machen kann, da ich sie erst wenige Wochen verwende. Und auch wenn die verwendeten Actives durchaus potent, und dafür bekannt sind eine gute „Anti-Aging-Wirkung“ entfalten zu können, so dauert es doch Wochen bis Monate ehe man belastbar sagen kann, ob eine sichtbare Verbesserung der Haut eintritt.

Da mein Anwendungsschema auch etwas anders als üblich ist, kann ich da sowieso nicht so ganz unbefangen urteilen: Ich nutze jeden zweiten Tag Tretinoin (Vitamin A Säure, Retirides 1mg.), an den Tretinoin-freien Tagen dann Theramid Clinical Vitamin A.

Ich kann allerdings sagen, dass sich die Kombination bei mir sehr gut macht. Der schöne Pflegeanteil von CVA tut meiner Haut sichtbar gut, es gibt keinerlei Verschlechterungen des Hautbilds, und die Verträglichkeit ist bei beiden Produkten (weiterhin) mustergültig.

Also bis hierhin eigentlich nur gute Nachrichten.

 

 

Aber wie sieht es mit der Formulierung aus?

Nun, da kann man eigentlich auch nur schwärmen, denn die Kombination aus 0,3% Retinol, 0,1% Retinal und 5% Granactive Retinoid ist schon eine Hausnummer! Eigentlich kann man sagen, dass wir hier eine Konzentration von Retinoiden finden, die von vielen als Grenze zwischen frei verkäuflichen und rezeptpflichtigen Produkten angesehen wird.

Durch die Kombination von drei Retinoiden lässt sich wohl die Wirkung insgesamt „verstärken“, ohne gleich die volle Bandbreite an Nebenwirkungen fürchten zu müssen, die man zum Beispiel bei Tretinoin schnell zu spüren bekommen kann.

Retinol ist ja längst bekannt und berühmt, wohingegen das tolle RetinAl immer noch ein wenig im Hintergrund steht, obwohl es potenter als Retinol sein kann, dabei aber geringer dosiert werden kann. Besonders „pflegeleicht“ scheint sich Granactive Retinoid zu verhalten, trotzdem gehört es zu den wenigen Derivaten von Vitamin A Säure, die weithin als „NICHT zahnlos“ beschrieben werden, wie zB. dieses unbeliebte „Pro-Retinol“, das in vielen L´Oréal Produkten Verwendung fand (L´Oréal schwenkt mittlerweile auch immer mehr auf „pures“ Retinol um).

Das gesagt, bleibt aber auch der Rest zu erwähnen, denn der ist ebenfalls gut durchdacht und toll.

Theramid wurde laut eigener Aussage gegründet, um die etablierten Kosmetikfirmen herauszufordern, und anspruchsvolle Rezepturen zu entwickeln, die die Führung in wissenschaftsbasierter Hautpflege einnehmen können. Ein hohes Ziel, aber nicht völlig abwegig.

Theramid kommt hier nämlich noch mit schöner Pflege und soliden Feuchtigkeitsspendern um die Ecke. Es wird durch zB. Triglyceride, Ceramide, probiotischen Extrakten, usw. an die Hautbarriere gedacht (die bei der Verwendung von Retinoiden womöglich ein wenig unter Stress stehen kann), und ein paar von den so wichtigen Antioxidantien kommen auch gleich mit. Eine schöne Kombi, aber mit dem Focus auf Retinoide, klar.

So haben wir hier eine Art Mischprodukt, das anders als die typischen Ein-Wirkstoff-Produkte sich zwar auch auf eine besondere Wirkstoffrichtung fokussiert, das Produkt aber dennoch in eine ausgewogene Kombi aus unterstützenden Wirkstoffen bettet, ohne zu komplex zu werden.

 

Da muss ich allerdings wieder an das Ziel der Firma denken, die etablierten Firmen herauszufordern. Gut und schön, die Etablierten sind da manchmal auch etwas nachlässig und investieren lieber in Marketing als in Forschung, aber viele kleine Firmen haben es bereits VOR Theramid geschafft intelligente und ausgewogen konzipierte Pflegeprodukte mit Rumms herauszubringen.

Ich denke da natürlich zuerst an Paula´s Choice, die allerdings heutzutage fast schon ein wenig gestrig wirken. Diese US-Formeln sind nicht immer makellos, wie zB. die UV-Schutzprodukte zeigen.

Und dann fällt mir noch HighDroxy ein, die eigentlich manchmal ein wenig unterschätzt werden, wenn es um innovative Wirkstoffe geht. Ich würde mir da von der Firma ein wenig mehr „TamTam“ um die Rezepturen wünschen, denn wenn man sich die mal anschaut, findet man viele ungewöhnliche Wirkstoffe und Kombinationen, die mit interessanten Möglichkeiten daherkommen.

Will sagen: Theramid haben das Rad beileibe nicht neu erfunden, sie sind aber auf einem guten Weg. Die Produkte sind spannend und anspruchsvoll, trotzdem muss man selbst schauen, ob das was für einen ist. Vom Datenblatt zu urteilen ist billig und nicht zielführend. Um Aufsehen zu erregen reicht es aber, und das zu recht.

Ich persönlich werde auch noch weitere Produkte von Theramid ausprobieren, das Peptidserum ist als nächstes dran.

 

 

Aqua (Water), Glycerin, Coco-Caprylate/Caprate, Caprylic/Capric Triglyceride, Propanediol, Coco-Caprylate, Dimethyl Isosorbide, Polyglyceryl-6 Distearate, Cellulose Acetate Butyrate, Cetyl Alcohol, Hydroxypinacolone Retinoate, Retinol, Retinal, Lactococcus Ferment Lysate, Plankton Extract, Ceramide NG, Tocopherol, Ethylhexylglycerin, Jojoba Esters, Lecithin, Pullulan, Sclerotium Gum, Xanthan Gum, Tricaprylin, Pentaerythrityl Tetra-Di-T-Butyl Hydroxyhydrocinnamate, Caprylyl Glycol, Silica, Sodium Chloride, Lactic Acid, Citric Acid, Phenoxyethanol, Sodium Benzoate

 

Theramid „Clinical Vitamin A“ 30 ml ca. € 34,95 (zB. über nichebeautylab)

 

 

 

 

 

(Fotos: Konsumkaiser. Das Produkt wurde selbst gekauft, kein Sponsoring)


19 Gedanken zu “SKINCARE: THERAMID „CLINICAL VITAMIN A“ * FIRST LOOK

  1. Sehr interessant, was zu Tretinoin-Produkten gut passt. Ich habe jetzt das Ceramid-Serum der Firma und bin sehr angetan. Ich werde mir auch mal die anderen Produkte der Firma ansehen, dein Review kam wie gerufen.

  2. Guten Morgen an alle,
    das Produkt steht bei mir zum testen schon in den Startlöchern und wartet nur darauf, dass das Highdroxy aufgebraucht wurde. Das Ceramide Serum ist ein Traum und ich liebe es, ebenso das Vitamin C Serum, welches ich mustergültig vertrage und das war leider bisher nur bei Highdroxy und Teoxane so. Wirklich tolle Produkte mit toller Zusammensetzung für einen angemessenen Preis.

  3. Einen schönen Guten Morgen,
    ja, die Produkte von Theramid sind eine Wucht. Bis auf das Hyaluron-Produkt habe ich sie alle im Schrank stehen und freue mich jeden Tag auf die Anwendung.
    Ich habe altersbedingt trockene lipidarme Haut. Das Vitamin C Serum benutze ich morgens, danach mische ich das Ceramidserum mit dem Peptidserum. Und zum Abschluss -und dies zum esten Mal- nur meine einfache Sonnencreme von Rossmann. Ich brauche im Sommer keine normale Tagescreme mehr.
    Das Vitamin A Serum hatte ich eigentlich nur als Übergang bis zum Sommerurlaub genutzt. Ich wollte mir auf Fuerteventura Tretonin kaufen. Das brauche ich nicht mehr. Ich glaube kaum, dass diese Steigerung noch einen Unterschied machen würde. „Leider“ haben die Theramid Produkte meine Highdroxy Produkte fast abgelöst.
    Von Highdroxy sind nur noch das hyfive und das Hydropeel geblieben. Diese werde ich leeren und dann schaue ich weiter. Highdroxy ist mir auch schlicht zu teuer geworden.
    Übersteht diese sonnige Woche gut
    Martha

  4. Guten Morgen,
    hört sich alles toll an. Das wird wohl mein Nachfolger von dem inzwischen unsäglichen PC Retinol Produkt. Ich quäle mich es endlich zu leeren. Das Ceramid Serum werde ich kaufen wenn es kalt wird.
    Allen einen guten Start in die Woche!

  5. Guten Morgen, ich nutze zur Zeit das peptide Serum von timeless. Da dieses sich aber dem Ende neigt, werde ich zu diesem greifen. Ich hab mich total in das ceramide Serum von Tl verliebt, deshalb wird das als nächstes versucht. Ich nutze tretinoin seit einem Jahr täglich und ich bin eher noch immer enttäuscht. Irgendwie hat sich so gar nichts nennenswertes auf meiner Haut getan. Außer dass sie empfindlicher wurde, habe ich mir nach einem Jahr Anwendung doch mehr erwartet. Hmpf….. ich überlege das Tretinoin runterzufahren und vielleicht mal das retinal zu versuchen. Mal sehen. Ansonsten danke für den Beitrag, hilft mir wieder enorm

    Grüße aus Wien

  6. Guten Morgen
    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
    Meine Haut erholt sich gerade langsam wieder von einer allergischen Reaktion und nun ist sie staubtrocken. Ich habe jetzt mit B&S Squalane, dem Transparent Lab Ceramide Serum und dem Barrier Moisturizer angefangen dem entgegen zu wirken und das funktioniert.
    Retinol und Säuren benütze ich immer noch von Paula (ich schleiche gerade vorsichtig wieder ein), da ist auch noch einiges im Schrank. Das brauche ich nun peu a peu auf und bin dann offen für Neues.
    Wobei die Wirkstoffprodukte von Paula für meinen Geschmack wirklich gut formuliert sind, aber mit den pflegenden Produkte von Paula komme ich einfach nicht klar.
    Peptide benütze ich von The Ordinary das Matrixyl. Ich mag die Konsistenz und dass ich damit meine PC Seren mischen und somit einfacher verteilen kann.

  7. Habe vor ca. 12. Wochen das Vitamin A Clinical und das Ceramide Treatment bestellt und bin sehr zufrieden. Am Anfang musste ich bevor ich das Vitamin A aufegetragen habe das Ceramid Treatment auftragen, da ich zuvor lange das Retinol von Colibri benutzt habe und das bei weitem nicht so viel Wumms hatte. Heute trage ich es nach der Reinigung ohne Zwischenschritt auf und vertrage es sehr gut. Ich empfinde es als sehr pflegend und meine trockene Haut mag es sehr gerne. Danach noch die Barrier Ceramide Creme von TL und fertig.
    Muss sagen das Preisleistungsverhältnis gefällt mir gut, zumal nicht jeder die hohen (wenn auch gerechtfertigt) Preise in der jetzigen Zeit bezahlen kann.
    Ich werde bei dem Clinical A bleiben und auch für den Winter wieder das Ceramide Treatment und das Peptide Serum ausprobieren.

  8. Das Ceramidprodukt von Theramid interessiert mich auch und ich habe ja bereits schon mal gefragt, ob jmd einen Vergleich zu dem TL hat, da Theramid ja noch etwas höher liegt in den Prozenten.
    Habe nun erst mal das von TL gekauft (bin sehr gespannt!) und werde nach diesem vielleicht mal das Theramid probieren, da es wohl doch einige für gut ne finden.

    1. Ich habe beide, vom ersten Eindruck her gefällt mir dasTheramid besser, anderes wäre fair, es länger zu vergleichen.

  9. Juhuuuu, auf diesen review habe ich schon gewartet. habs gerade bestellt und dachte fast schon es sei ausverkauft. ich glaube die haBEN SCHNELL NOCH MAL NACHPRODUZIERT.
    Super und Danke!!!

  10. Meine Lieblinge aus der „Theramid“-Kollektion sind:

    „DERMA – PEPTIDES 22% Multi-Peptide Treatment“ und „CLINICAL VITAMIN A High-Concentrated Vitamin A Treatment“

    Die machen beide einen guten Job. Ich nutze beide Produkte pur (aber immer nur Abends). Hab zu Anfang das Vitamin A-Produkt immer nach dem Ceramide-Produkt angewendet, aber das war meiner Haut zuviel.

    Was haltet Ihr vom „ADVANCED EYE TREATMENT Anti-aging and depuffing eye treatment“ auch aus der „Theramid“-Kollektion. Ich nutze es seit einigen Wochen und es gefällt mir gut. Es kriecht nicht ins Auge und es brennt auch nichts. Was haltet Ihr davon? Hat es jemand von Euch schon probiert? Ich vertrage es mustergültig, verwende es allerdings nur Abends.

    Es grüßt Euch mit ganz viel Sonne im Herzen Euer Herr TO.

  11. Hallo Herr TO,
    ja, ich habe es seit ca. 6. Wochen abends in Benutzung. Da ich ein Fan von reichhaltiger Augenpflege bin muss ich sagen das das Advanced Eye Treatment für mich nichts tut. Es brennt sogar ein wenig. Es wird ja beschrieben, das es auch gut gegen Augenringe wirkt. Leider kann ich das bei mir nicht feststellen. Für mich also kein Nachkaufprodukt, obwohl ich schon viele Sachen von Niche Beauty Lab probiert habe und mit allen anderen Produkten sehr zufrieden bin.

    1. Hallo Marnie,

      vielen Dank für Deine Rückmeldung. Bei mir brennt da nichts. Ich habe den Eindruck dass meine Haut unter den Augen gefestigter ist. So unterschiedlich können die Reaktionen auf das Produkt ausfallen. Ein Produkt (z. B. für die Augen) das allen gefällt bzw. bei allen gute Erfolge erzielt wird es nie geben, da die Haut von jedem anders ist.

      Du schreibst dass Du mit dem Augenpflege-Produkt von „Theramid“ nicht zufrieden bist. Was für ein Tipp bezüglich Augenpflege hättest Du denn? Gibt es bei Dir so ein Augenpflegeprodukt das Du nicht missen möchtest?

      LG von Herr TO.

      1. Lieber Herr TO,
        ich habe letzten Winter das Sensapur von Dr. Juliane Habig entdeckt und muss sagen, dass es mir die Textur sehr gut gefällt – cremig, sahnig – würde ich es beschreiben. Man merkt, ich mag es lieber reichhaltiger (bevorzugt im Winter). Von daher sind für mich die leichteren Augenfluids eher nichts. Jedoch haben mich die Wirkstoffe bei der Advanced Eye Treatment angesprochen, deshalb wollte ich sie unbedingt probieren.

        Liebe Grüße Marie

  12. Ich hab da mal eine Frage, wie teilt ihr eure Produkte ein? Vitamin c morgens, machen wohl alle, tretinoin bzw Retinol abends. Aber peptide, ceramide usw? Zweimal am Tag, oder peptide in der Früh und ceramide am Abend? Würde mich einfach interessieren

  13. Hallo Natascha,
    auch ich nehme Vitamin C morgens, aber das hochdosierte nur ca. jeden 2. Tag. Herr Abeln hat selber geschrieben das man es nicht täglich nehmen muss. Außerdem bekommt mir das besser. Retinol abends, aber nie pur auf die Haut. Da richte ich mich nach dem Hautzustand wie trocken sie ist. So baue ich Ceramide ein. Morgens und oder abends mit Retinol, oder was auch immer mischen. Im Winter mehr Ceramide als im Sommer. Du könntest auch Ceramide mit Peptiden mischen. Geh nicht nach Excel Tabellen, höre auf Deinen Hautzustand. Ich bin auch der Meinung das man nicht alles was der Markt hergibt gleichzeitig nehmen muss. Retinol und Vitamin C muss bei mir immer sein, der Rest wird nach Hautzustand drumherumgebaut. Die stärksten Wirkstoffe immer Abends, da bringen sie das Meiste.
    Viel Erfolg!
    LG Christiane

  14. Vielen Dank für deine Antwort. Ich hab eigentlich nur 5 Produkte, aber die müssen sein 😊

    Schönen Abend noch und liebe Grüße

  15. Grüezi aus der Schweiz-
    Hier nun an die Seniorinnen in der Runde:
    Die grüne Flasche ist großartig zu meiner 72jährigen Haut. Absolut zu empfehlen!
    Aber hier eine Warnung in Sachen Tretinoid:
    Ich benutzte lange und erfolgreich Tretinoin,ist nun nicht mehr auf dem Markt.
    Der Apotheker verkaufte mir als „absolut gleiche“ Alternative ROACCUTAN GEL
    Unglaubliches geschah nach 6 Wochen: Hautzustand verschlechterte sich und ich wurde absolut schwermütig,depressiv.
    Bis ich ins Internet sah und voller Entsetzen genau diese Nebenwirkung las.
    Diese Creme enthält Isotretinoinum.
    Ein hochriskanter Stoff.
    Keineswegs mit Tretinuid vergleichbar obwohl es Geschwister sind.
    Ich bleibe nun bei Retinal/Retinol und bin fröhlich wie vor dieser Odyssee.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.