SKINCARE: ISANA PURE „SERUM“ * MEIN ZWEITER EINDRUCK ZUR NEUEN PURE-SERIE VON ROSSMANN

Drogeriediscounter Rossmann macht derzeit ordentlich TamTam: Inhaltsstoffe sind plötzlich superwichtig und können nicht sanft genug sein. Aha, na sowas. Die neue Pure-Serie verkörpert diesen Ansatz, und ich habe, neugierig wie ich bin, jetzt auch noch das feuchtigkeitsspendende Serum angeschaut.

 

Mein zweiter Versuch. Dazu habe ich mir das Serum aus der ISANA Pure Serie gekauft. Meinen Bericht zum ersten Versuch mit der Feuchtigkeitsmaske, und meine Meinung zum CodeCheck-Klimbim der Serie, findest du hier:

SKINCARE: ISANA PURE „HYDRO MASKE“ * MEIN ERSTER EINDRUCK ZUR NEUEN PURE-SERIE VON ROSSMANN

 

Nun also das Serum, das meiner Meinung nach gerade perfekt zur Jahreszeit hätte passen können. Im Sommer brauche ich weniger Fett/Lipide, aber umso mehr Feuchtigkeit. Ich liebe schön feuchte Seren, Masken und Cremes, die schon beim Anschauen der Haut einen Feuchtigkeitsflash verleihen.

Dazu kommt es dann auch zu einer schönen optischen Verfeinerung des Hautbilds, weil die Haut eben ein klein wenig praller erscheint. Gute Seren schaffen das mit Leichtigkeit und erstaunlich effektvoll (bei mir ist und bleibt es das RHA Serum von Teoxane).

Ob die günstige Drogerie-Eigenkreation da mithalten kann?

Um es kurz zu machen: Ich wurde schon wieder enttäuscht. Und auch wieder nicht, denn ich hatte es mir nach dem Reinfall mit der Maske schon gedacht.

 

Das klare und unparfümierte Serum ist zwar recht flüssig, aber auch etwas zäh. Verteilt man es in den Handlächen erscheint es noch seidig, man erwartet ein zügiges Verteilen, sowie ein rasches Eindringen in die Haut.

Nichts davon passiert bei mir! Das Serum lieg ewig lange auf der Haut. Es will partout nicht einziehen. Dabei lässt es sich unangenehm schmierig verteilen, da habe ich mit drei Gurkenscheiben einen besseren Effekt.

Das Ende vom Lied: Nach einer gefühlten Ewigkeit ist das Serum endlich „drin“ und die Haut fühlt sich zur Belohnung dröge und knittrig an. Unglaublich, aber eine so unangenehmen Effekt hatte ich schon lange nicht mehr verspürt.

Erst eine nachfolgende Creme konnte das unschöne Hautgefühl wieder vergessen machen. Dabei konnte ich dann aber trotzdem weder eine aufgepolsterte Haut sehen, noch ein satt-feuchtes Hautgefühl verspüren. Wie gesagt, sehr enttäuschend. So sehr, dass es mich doch sogar überrascht.

 

Die Inhaltsstoffe sehen auf dem Datenblatt nämlich durchaus ok aus. Schön übersichtlich und dazu werden die üblichen Hautstressoren, wie zB. Alkoho denat. und Duftstoffe, eingespart.

Dafür gibt es solide Feuchtigkeitsspender (zB. Glycerin, Hyaluron) und ein wenig beruhigendes Panthenol. Very Basic, aber das kann ja auch von immensem Vorteil sein, besonders wenn es einem explizit um Feuchtigkeit geht, und man eine sehr sensible Haut besitzt.

Doch auch hier bewahrheitet sich wieder einmal, was ich schon seit Jahren predige: Das Datenblatt sagt überhaupt nichts über die Qualität des Produktes aus. Die Qualität der jeweiligen Inhaltsstoffe und der Herstellungsprozess wird von uns Konsumenten immer noch viel zu sehr unterschätzt.

Klar, es gibt immer wieder auch günstige Ausreisser aus dem Drogeriebereich, aber man kann daraus keine Regel ableiten. Im Gegenteil, nach meiner Erfahrung – und ich habe wirklich viele (auch sehr teure) Produkte ausprobiert – ist die Chance bei Drogerieprodukten deutlich höher auf ein Pflegeprodukt zu treffen, das eben nicht gefällig, das eben nicht gut verteilbar ist, und das der Haut keinen Wohlfühleffekt bereitet.

Und da liegt der Hund begraben: Nur wenn ich ein Produkt gerne anwende, nutze ich es auch regelmäßig, die Grundvoraussetzung für Wirkkosmetik. Treue Anwendung kann auch später langfristigere Erfolge bringen. Ein solches Produkt wie das von ISANA Pure zielt dagegen meiner Meinung nach nur auf den Impulskauf ab.

Das werden die wenigsten Konsumentinnen und Konsumenten nachkaufen, und nach geraumer Zeit stellen die Firmen ja auch ihre Serien wieder ein, um die nächste Sau durchs Dorf zu treiben. Mal sehen was es dann wieder sein wird.

Bis dahin ist die ISANA Pure Serie für mich tabu, es soll aber mit dem Reinigungsprodukt recht gut laufen. Das probiere ich aber nicht mehr aus, ich habe die Nase voll. 😉

ISANA Pure Serum 30 ml ca. € 3,49 (über Rossmann)

 

 

.

 

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Das Produkt wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)

 

 

.

 

 

 


5 Gedanken zu “SKINCARE: ISANA PURE „SERUM“ * MEIN ZWEITER EINDRUCK ZUR NEUEN PURE-SERIE VON ROSSMANN

  1. Guten Morgen.
    Ach, wenn Glycerin so weit vorne steht bin ich sowieso erstmal eher raus.
    Außerdem ist der Rossmann hier schlecht(er) erreichbar. Insofern: Uff, Glück gehabt – zu keiner neuen Anschaffung angefixt. 😉
    LG, Steffi

  2. Es wäre ja auch zu schön gewesen!!! Danke für Deinen Test.

    Nach einer Empfehlung hier habe ich mir aus der Pure Serie die Augencreme gekauft, denn ich suchte noch immer etwas für nachts, das ich auch über die Lider schmieren kann. Bisher kann ich mich nur lobend äußern: Ich vertrage es gut und sehe morgens nicht anders aus als sonst.

    Tagsüber bleibt TEOXANE mein Favorit, deren leichte Tönung empfinde ich nachts allerdings als Verschwendung.

    Liebe Grüße in die Runde
    Bärbel

  3. Sieht so aus, als hätte man einen Dupe für den Vichy 89 Booster erstellen wollen. Wenn die beworbenen Wirkstoffe (Hyaluron und Panthenol) aber nach dem Konservierungsstoff, der zudem noch gleich an 2. Stelle gelistet ist, aufgeführt werden, ist das für mich schon ein No go.

  4. Schreckensbleich…..Ich bin ja der absolute ALDI Fan der ersten Stunde. Es gab da mal aus der Ombia med. Serie ein Hyaluron Serum mit Avocadoöl, das Beste ever. Bei meiner Mutter waren alle feinen Knitterfältchen weg, wir haben gekauft was wir noch bekommen konnten. Es kam nie wieder. Falls es nochmal kommt, muss mein Mann morgends um acht vor dem Aldi stehen und die ganze Palette mitbringen. In diesen (?) Jahr gab es von Ombia med. eins in kräftig türkiser Farbe mit 2% Urea, auch sehr gut, habe noch eins im Vorrat. Das ist optisch deckungsgleich wie das Apothekenprodukt von Medipharma. Will sagen das es auch im Discounter tolle Sachen gibt. Mein Liebling ist aber das Clinique DDML Jelly, das wird auf jeden Fall nachgekauft. Habe auch mit einem nur einmal Angebot das ELIZABETH GRANT Professional Hyaluron Serum erstanden, das hat allerbeste Bewertungen, ist immer schnell ausverkauft. Hab es aber noch nicht probiert. Erst muss das DDML Jelly verbraucht werden. Neulich hat hier jemand von Dr.Schaebens das Hyalouron Serum empfohlen, konnte es gestern im dm an einem Tester auf dem Handrücken testen. Dabei macht es einen professionellen Eindruck.
    Viele Grüße

    1. Liebe ChristianeBVB, da kann ich dir nur vollends zustimmen und beipflichten – die beiden Aldi-Seren waren wirklich Gold wert. Irgendwann gab es das türkisfarbene Serum reduziert in „meinem“ Aldi, hach, war das ein Glückstag! Ich habe das wirklich überall draufgeschmiert…:)

      Und danke, lieber KK, für’s Testen!

      Bei Isana bin ich zwar nicht grundsätzlich raus (ich liebe das Lift Triple Serum für die Hals/Dekollette-Partie), doch da liegt auch schon der Hund begraben – ich habe noch nichts von Isana für das Gesicht verwenden können.

      Halt, doch!
      Und zwar das von Dir beworbene IsanaMed Serum im Winter.

      Ich bleibe also bei meinem Mix aus Infuse und dem Hyaluron-Serum von Asam.

      Liebe Grüße, Isi

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.