LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 06.08.2021

Das Trendbarometer gleitet geschmeidig in den Sommer, und es geht weiterhin um Dinge, die mich in der vergangenen Woche bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Nichts folgt einem festen Schema, Hauptsache ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal nachdenklich…

 

Paulas´s Choice ab sofort auch bei…

…tataaa: Douglas. Das war ja wohl auch nur noch ein Frage der Zeit. Nachdem die US-Marke, die im Juni vom Konzern Unilever akquiriert wurde, schon ihre Namensgeberin mehr oder weniger los wurde, geht es jetzt den nächsten Schritt in Richtung Massenmarkt.

Nun beantwortet sich auch meine Frage, warum die allseits geschätzte Beautypedia brach liegt. Man will sicher nicht als Nestbeschmutzer gelten, und womöglich auch noch andere Unilever-Brands schlecht bewerten.

Traurig, aber das Geld lockt nun mal, und eigentlich ist es immer die gleiche Leier: Eine kleinere Firma mit guten Absichten und Ansätzen wird langsam erfolgreicher, wird aufgekauft, und dann beugt man sich irgendwann dem Mainstream.

Da passt auch der immer schlechter werdende Kundendienst, die immer gleichen Produkte, die PC auf den Markt spülen, und mir schreiben immer öfter Leserinnen und Leser, dass sie so gar nicht mehr zufrieden mit der Firmenpolitik und den Produkten seien.

Für mich zählen ja eigentlich nur die Produkte, aber trotzdem spüre auch ich, dass der Firma ein gewisses Flair abhanden gekommen ist. PC sind bei Douglas, da kann man nun auf noch mehr Rabatte hoffen. Eine Frage der Zeit, wann die Marke auf dem Wühltisch landet. Meine Meinung.

.

 

 

Garten

Ach der Garten. Ein kleines Sorgenkind für mich, denn dazu habe ich kaum Zeit im Moment. Jede freie Zeit, besonders am Wochenende, helfe ich im Überschwemmungsgebiet bei Köln einer befreundeten Familie. Dabei kommt natürlich mein Gartenreich zu kurz, was ich aber natürlich in Kauf nehme. Man muss eben Prioritäten setzen, und ich denke ich treffe da die richtige und beste Wahl.

Ich wollte euch aber doch noch schnell mal meinen neuen, wilden Garten zeigen, der möglichst viel Fläche für allerlei Getier bieten soll. Nachdem es ja immer weniger Lebensraum für Insekten, Vögel und kleine Säugetiere gibt, muss man eben auch dort helfen, wo man nur kann.

Es gibt jetzt noch mehr „verwunschene“ Ecken im Garten, entweder mit hohem Gras, mit großen Haufen zum Verstecken, mit leckeren Pflanzen, und natürlich mit einer großen Sonnenblumen-Insel. Alles wuchert nur so, da hat das warme und regenreiche Wetter auch etwas Gutes getan. Einzig einen dezenten „Weg“ durch das Gewusel wird mit dem Rasenmäher gezirkelt, das muss für den Mensch reichen, die Tiere kriegen deutlich mehr Platz ab.

 

.

 

 

Impfung und Arbeit

Ein Trauerspiel, wie die Impfbereitschaft immer stärker nachlässt. „Corona ist vorbei“ scheint in vielen Köpfen fest verankert zu sein. Klar, man war oder ist im Urlaub, die Masken muss man nicht mehr überall tragen, und eigentlich ist doch alles wieder fast wie früher, oder?

Ich persönlich kann das nicht sagen. Wie in vielen anderen Branchen ist eben nichts mehr so wie früher. Viele Selbstständige quälen sich mit fehlender, zurückhaltender oder ängstlicher Kundschaft. Einige können sogar immer noch nicht wieder arbeiten, was einem Berufsverbot gleichkommt.

Da denke ich zum Beispiel an all die Clubs und Discotheken, die gerade einmal zwei Wochen aufmachen durften, enorme Startinvestitionen hatten, und dann gleich wieder alle Türen verrammeln mussten. Das ist schon heftig, und es wird in meinen Augen viel zu selten erwähnt. Und ja, ich denke Clubs und Co. gehören auch zu unserer Kultur und sollten ähnlich unterstützt werden, wie Theater und Oper. Stattdessen hält man Sport und Zappeln im Club für verzichtbar, man kann ja lieber etwas mehr im Garten arbeiten – so noch die Ansicht der Bundesregierung im März dieses Jahres.

Ja, alles ist weit weg von Normalität, und die nächsten dunklen Wolken brauen sich schon wieder zusammen, während die Regierung im Nebel des Wahlkampfmodus planlos umherirrt.

Ob das alles so weiterhin richtig ist oder nicht, das möchte ich mal dahingestellt lassen. Alles ist zusammen gesehen viel zu komplex, als auf einem kleinen Blog diskutiert zu werden, aber eben die Impflustlosigkeit in Teilen der Gesellschaft nervt mich dann eben doch.

Und so bin ich dann auch sehr dafür, dass Geimpften mehr Möglichkeiten und Freiheiten eingeräumt werden als Ungeimpften, solange das natürlich wissenschaftlich vertretbar ist (Long-Covid, mögliche Übertragung durch Geimpfte, usw.).  Auch muss es da klare Möglichkeiten für Ausnahmen geben, denn wer sich nicht impfen lassen darf, kann nicht im Regen stehen gelassen werden. Aber der Anreiz, als geimpfte Person Vorteile zu haben, sollte doch nicht unterschätzt werden. Und bitte weg mit monetären Anreizen, oder ner Bratwurst. Mein Senf dazu…

 

.

 

 

Sommerhit?

Habt ihr schon einen Sommerhit 2021?

Irgendeinen Song, der die Leichtigkeit des Sommers verkörpert?

Ich finde es schon ziemlich schwer in diesem Jahr, bei all den Bildern der Zerstörung, die sich mir an den letzten Wochenenden boten. Aber auf unserer unendlichen „Baustelle“ lief in letzter Zeit ein Song ungewöhnlich oft, und mittlerweile kriege ich ihn (wieder) nicht mehr aus dem Kopf.

Ha, dabei ist es ein uralter Song von Sheila E. und Prince: A Love Bizarre

Kennt das noch irgendwer? Der Funky-Sound ist jedenfalls immer noch treibend und hellte unsere Laune zusehends auf.

 

 

.

 

 

(Fotos: KK, Pixabay  Kein Sponsoring)

 

 

.

 

 

 


49 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER 06.08.2021

  1. Sieht schön aus dein Garten! Mein Sommerhit ist „Cover me in sunshine“ von PINK. Schönes WE euch allen

  2. Nun lieber Kaiser…mit der Aussage den Geimpften mehr Rechte einzuräumen verabschiede ich mich nach guten 6 Jahren von deinem Blog. War gern bei dir und hab “ heimlich “ mitgelesen. Ich brauche nicht noch mehr gespaltene Gesellschaft aufgrund solcher Äußerungen. Mehr sag ich nicht dazu, manche ( sprich die Ungeimpften, die sehr wohl sehen was in diesem Land vor sich geht), werdens vielleicht nachvollziehen können. Leben und Leben lassen.
    Liebe Grüße
    Katherine

      1. Guten Morgen,
        Ich sehe das ein bisschen differenzierter. Ich würde nicht von mehr Rechten für Geimpfte sondern von weniger Einschränkungen sprechen, und dann ist das faktisch auch gerecht, denn wie schon mal an anderer Stelle gesagt handelt es sich hier nicht um zu erwerbende („Luxus“-) Rechte, sondern um Grundrechte, und langsam finde ich das Vorgehen generell schwierig. Bei Genesenen oder Getesteten sehe ich das etwas anders. V.a. auch, weil Infektionen ja scheinbar auch aus dem Auslandsurlaub eingeschleppt werden (surprise, surprise). Was die Ungeimpften betrifft (derzeit gehöre ich selbst noch dazu. Ich peile zwar gerade einen Impftermin für Anfang September an, aber sehr wohl ist mir nicht dabei) finde ich muss man unabhängig von Verschwörungstheoretikern oder Corona-Leugnern Ängste und Skepsis ernst nehmen. V.a. die Politik sollte das endlich mal tun und nicht mit Impfflicht durch die Hintertür und erhobenem Zeigefinger daher kommen. Und jetzt Eltern, Kinder und Schwangere weiter zu verunsichern und unter Druck zu setzen, und nicht zuletzt Experten wie die STIKO, nur um davon abzulenken dass sie kaum noch was hinbekommt (Stichwort Schule z B., aber nicht nur die), ist schon echt erbärmlich.
        Liebe Grüße

    1. Was schlägst du denn vor, was man tun soll angesichts einer ansteckenden Erkrankung, die die Gesellschaft bedroht. Es geht ja nicht nur um Impfung ja oder nein. Es geht auch darum, einen weiteren Lokdown zu vermeiden. Es geht auch darum, dass jeder, welcher Corona bekommt, das System belastet, krank, fehlt als Arbeitskraft im Betrieb, Belastung der KV durch Behandlung, ggf. mit KH. Wer in Quarantäne muss, bekommt den Zeitraum vom Staat (unser Steuergeld, auch deines) bezahlt. Also, was für eine Alternative haben wir?

      Ein schönes Wochenende für euch alle.
      Ruhrcat

      1. @Ruhrcat hat völlig Recht, so sehe ich das auch. Es ist ja wohl logisch, das es für Kranke, Schhwangere etc. keine Impfpflicht geben kann. Wenn der Hausarzt abrät, und ausschließlich dann, läßt man sich nicht impfen. Wie kann man sich den Müll aus „sozialen“ Netzwerken und „Querdenkern“ reinziehen, verstehe ich nicht. Wir schwitzen Blut und Wasser das mein Vater bloß nicht kräftig stürzt, und er stürzt schon in der Wohnung. Wenn er sich was bricht muss er in eine Pflegeeinrichtung mit ungeimpfen Personal, grauenvoller Gedanke. Wer sich in dieser Branche nicht impfen lassen möchte, hat den Beruf verfehlt. Ich war schon immer alles andere als angepasst und bin Gott sei Dank sehr kritisch erzogen worden. Eine Demokratie ist Klasse, aber irgendwo hört es auf und zwar wenn es um die Gruppe, Gesellschaft, Alte und Kranke geht. Wenn ich die ganzen Urlauber sehe, wird mir übel. Am Strand wie die Ölsarndinen und drei mal täglich die Schlacht am Buffet, Abends dann zum Ballermann oder ähnliches. Garantiert kommt der vierte Lockdown im Herbst, dankeschön auch! Das können wir uns wirtschaftlich gar nicht mehr leisten. Erst Corona, dann Hochwasser wer soll das denn alles erwirtschaften ? Unsere Kinder und Enkel ? Hab ich Gott sei Dank nicht, trotzdem finde ich es sehr egozentrisch den nächsten Generationen einen Müllhaufen vor die Füße zu kippen. Seht mal zu, Hauptsache wir hatten es gut.
        Hier gab es eine angestellte Ärztin, eine Impfgegenerin und Querdenkerin, in einer sehr großen Praxis. Das alleine ist schon unfassbar, wusste aber keiner. Sie hatte den Virus, hat fast das gesamte Praxisteam angesteckt. Alles war krank /Quarantäne. Praxis lief mit „Notbesetzung“. Super Leistung, sie kam ihrer Kündigung zuvor. Blöd nur das Leute im Gundheitswesen händeringend gesucht werden uns sie garantiert nicht zum Arbeitsamt muss.

        1. +1!

          Man macht Erfahrungen in diesen Zeiten, mit denen man gar nicht gerechnet hatte. Egoismus ist schon ganz schön weit verbreitet, und der nächste rüde Anwurf ist nur Sekunden entfernt: Ich erinnere mich an etwas völlig Unwichtiges: meine Handtasche stand neben mir auf einem Polster in einem Café. Da kam eine Frau vorbei und fragte mich, ob sie das Polster haben könnte. Ich war wohl nicht schnell genug, weil mit geschlossenen Augen wirklich im absoluten Entspannungsmodus und irgendwie so gar nicht auf interpersonalen Austausch vorbereitet, da kam subito ein geblafftes: „Oder braucht Ihre Handtasche ein Polster?“ Ganz schön frech, diese Unterstellung, dass ich so blödsinnig wäre. Hätte sie mir eine weitere halbe Sekunde Zeit gelassen… Irgendwie ein Zeichen dieser Zeit. Und wenn es dann um etwas Wichtiges wie die Bewältigung einer Pandemie geht, liegt es leider auf der Hand, dass noch andere Geschütze aufgefahren werden. Diese Ungeduld mit dem Mitmenschen, und die permanente Annahme, dass der Andere der Feind sei. Herrje.
          (Ich mein, ich sehe das alles entspannter, weil man ja nie weiss, wo der Andere, mit dem man gerade zu tun hat, steht. Stell sich nur mal einer vor, diese Frau hätte jemand stark und frisch Trauernden so angefallen. Traumata, unerzählbar. Ach herrje.)

  3. Guten Morgen.
    Die Entwicklung bei PC sehe ich auch kritisch, meine Hauptsorge gilt dabei der massentauglichen Verschlimmbesserung der Produkte, denn sie funktionieren bei mir und zwar so wie sie sind. Kundenservice etc ist mir persönlich da nicht so vorrangig wichtig.
    Zu den Impfungen möchte ich gar nicht viel sagen, außer, dass ich Erleichterungen und Anreize kritisch sehe, weil es für mich eine Impfpflicht durch die Hintertür ist und ob das bei tatsächlichen Verweigerern zieht halte ich doch auch für fraglich.
    Sommerhit? Welcher Sommer eigentlich?

    Schönes Wochenende, haltet die Ohren steif, Steffi

  4. Ich unterschreibe was Du meinst. So viele sind geimpft und müssen sich immer noch extrem einschränken. Ich muss heute leider auf eine Beerdigung und die Personenzahl ist begrenzt und alle mit Maske. Geimpft oder nicht. Die Hochzeit meiner Tochter, 10 dürfen ins Standesamt, alles mit Maske sogar im Freien! Wo bitte ist da ein Stück Freiheit? Ich habe den Kühlschrank voll Biontech und nur ganz wenige kommen zum Impfen.
    Ich bin auch für mehr Freiheit für Geimpfte, dann kommen sicher nochmal gut 20% endlich in die Pötte. Mir würde auch keine Krankheit einfallen die besagt der Patient dürfe nicht geimpft werden.
    Danke für diesen Post, denn man kann und ehrlich man sollte es nicht immer allen recht machen. Authentisch wär das auch nicht. Liebe Grüße Tina

    1. Ich bin Laie in solchen Dingen. Ich habe gelesen, dass die Impfung bei Menschen, die eine (gewollte) Heransetzung des Immunsystems haben, z. B. bei einer akuten oder bevorstehenden Krebstherapie oder Organtransplantation. Du kannst das sicher besser beurteilen, ob da was dran ist.
      Liebe Grüße von Ruhrcat

      1. Hallo Ruhrcat,
        ich bin auch medizinischer Laie, muss Dir aber zustimmen. Etwas Skepsis darf und muss hier jedem zustehen, auch bspw. Menschen mit Autoimmunerkrankungen. Erkrankungen , wo das eigene Immunsystem, ich sag’s mal etwas platt „nicht ganz rund läuft“ und gegen körpereigene Organe arbeitet. Da darf man sicher zu Recht besorgt sein und sich auch gründlich überlegen, ob man dem Immunsystem noch einen neuen Boost mittels Impfung verpassen möchte!
        Und sicher überlegen auch Menschen, die Corona genesen sind, ob es einer weiteren Impfung bedarf. Wo eine Immunität nach überstandener Krankheit, die wenigstens 10 Jahre anhält, von einigen Immunologen schon jetzt erwartet wird. Ich erinnere mich auch noch sehr gut daran, dass gerade die Virologen am Anfang der Pandemie vorhersagten (klingt blöd), dass das Virus weiter mutieren würde, dann im Verlauf jedoch auch weniger aggressiv sei. Ich entsinne mich besonders an diese eine Aussage “ das Virus würde sich totlaufen“.
        Persönlich bin absolut gegen einen Impfzwang, denke aber auch, dass nichts dagegen sprechen würde, Geimpften mehr Erleichterungen zu verschaffen. Wenn man so zumindest in Teilen zu einer „gewissen Normalität“ zurück kommen kann.
        Meine Meinung
        Eileen

      2. Das verstehe ich. Also bei Patienten welche mit Immunsupressiva behandelt werden ( also die gewollte Herabsetzung des Immunsystems wie z.B. bei einer Chemotherapie) wartet man meist bis zum Ende eines Behandlungszyklus und impft. Man wartet nicht weil sie die Impfung nicht gut wegstecken würden, sondern weil bei
        die Impfung vergeudet sein könnte, da die Antikörperbildung eingeschränkt ist, durch eine herabgesetzte Immunantwort. Aber gerade diese Patienten sind dringend zu impfen. Waren eigentlich mal Prio 1. Sorry bin oft nicht so gut im erklären. Es könnte also passieren dass der Patient wenige Antikörper nur bildet und mehr Impfdosen für eine Immunität braucht. Gilt auch für Transplantationspatienten. Da muss halt zur Not eine 3. Boosterimpfung her. Wir sind hier in Deutschland ja in der glücklichen Lage die auch bekommen zu können,
        Tatsächlich verstehe ich aber auch die Unsicherheiten. Die gehören doch aber zum Leben auch irgendwie dazu.
        Liebe Grüße Tina

  5. Lieber KK, ich kann alle deine Aussagen in diesem Post nur bejahen, von Paula bis zur Impfung, alles richtig 🙂 Viel Kraft für deine weiteren Einsätze bei deinen Freunden!

    Dein Garten ist wunderschön, so sollte es doch sein ❤ tausend mal schöner als diese getrimmten nur grünen Dinger und natürlich ein Traum für unsere Tierwelt…..da könnte ich wahrschienlich den ganzen Tag sitzen =)

  6. Guten Morgen,
    bin voll bei Tina. Wenn ich bedenke wie mein Vater zu Hause behütet, gepäppelt und gepflegt wird und dann müsste er in ein Pflegeheim wo 40% des Personals nicht geimpft ist, dann kann man sich auch gleich alle Fürsorge sparen. Eine Frechheit das es hier noch nicht mal eine Verpflichtung für das Gesunheitspersonal und Altenpflege gibt, in anderen Ländern geht das. Nun bin ich ja recht medizingläubisch, vielleicht weil bis zum Uropa alles Zahnärzte waren, aber ich vertraue der Medizin und bin gerne für Experiemente an mir selber bereit. Solidarität ist ja was für Weicheier, bitte erst mal an anderen alles probieren. Ich kann das Gelabere nicht mehr ab, einfach Klappe halten zum impfen gehen und fertig ist der Lack. Hatte schon vor längerer Zeit Krämpfe wegen den hysterischen Müttern die ihre Kinder nicht gegen Masern impfen lassen wollten, statt dessen „Maserpartys“. Aber jede Impfung über sich ergehen lassen, wenn man in die Tropen in Urlaub will. Die Erde ist ja auch noch eine Scheibe….tiefstes Mittelalter hier. Bildung auf dem Nullpunkt. Na, ja ich rege mich schon wieder auf. Aber mir tun die Alten und Kranken leid, die hilflos den Idioten ausgesetzt sind. Mein Mann macht gerade die jährliche Busreise mit dem Verein nach Masuren. Start ist in Niedersachsen, alle sind geimpft, auch der Busfahrer. In Niedersachsen müssen alle im Bus eine Maske tragen. Nach 20 km ist die Grenze zu Schleswig-Holstein erreicht, da dürfen alle die Maske absetzen. Mir fällt kein Kommentar dazu ein.
    Dein Garten ist ein Traum, echt schön. Diese geordnete Unordnung ist doch für Tiere ideal. Ich hoffe Du hast die „richtigen“ Sonnenblumen, mit Pollen, gepflanzt. Man glaubt es nicht, aber es gibt Züchtungen ohne Pollen, damit die Blumen nicht so einen „Dreck“ machen. Also auch da noch hinschauen, das man Blumen/Samen mit Pollen kauft. Solche perversen Züchtungen gehören in dieser Zeit auch verboten.
    So, Wochenende, ich mache mir jetzt einen schönen Vormittag und wasche meine Haare mit dem Marlies Möller Schaum Träumchen. Morgen gibt es ein Tagesangebot von Elizabeth Grant zum 18. Geburtstag, ich schau mal rein.
    Allen ein schönes Wochenende!

    1. Liebe Christiane,
      herrlich, dein Klartext, unverschnörkelt und für jeden verständlich, bravo!

      Mein Shampoo kommt wohl leider erst nach dem Wochenende, bin schon so gespannt und werde berichten.
      Den BVB liebe ich übrigens auch! Bei uns herrscht diesbezüglich „verkehrte Welt“, ich bin der Fußballfan, mein Mann gar nicht….habe aber letztes Jahr von ihm ein Sky Abo geschenkt bekommen. Seitdem wird erst mal der Spielplan zu Rate gezogen, bevor am WE Verabredungen getroffen werden….;o)

      1. Hallo Rieke,
        läuft bei uns genauso! Ich mag die Dortmunder und wüde so gerne mal zu einem Spiel, die Atmosphäre und Abends abfeiern bis der Arzt kommt, Klasse. Currywurst und Pommes haben mir die Dortmunder Freunde beigebracht. Pizza Spartacus gibts nur da ( Spinatpizza mit Spiegelei druff). Köstlich. Aber leider, leider wird das wohl noch lange nix und meinen Mann bekommt man generell nicht dahin wo mehr als 5 Leute auf einem Haufen stehen. Ob ich das noch erlebe ? Fraglich.
        Schreib bitte mal MMM wie Du das Shampoo findest.
        Viele Grüße!

    2. 😊 Ich glaube wir würden uns gut verstehen. Weisst genau das ist ein schlimmer Punkt. Einige unserer Patienten haben sich in der Klinik bei ungeimpftem Klinikpersonal angesteckt. Das war im März, als viele, nicht in der Medizin tätigen, noch keinen Zugang zur Impfung hatten. Einige hatten sich auch in der Rehaklinik infiziert, beim Personal. Jetzt hat jeder Zugang zur Impfung und kann sich schützen. Denn vor Klinikaufenthalten etc. kann man sich schwierig schützen. Alles Gute für Deinen Vater.
      Liebe Grüße Tina

  7. Ich plädiere auch für mehr Freiheiten für Geimpfte.
    Hallo, wir haben eine Pandemie und die Möglichkeit, uns und unsere Mitmenschen durch Impfen zu schützen:
    und sorry, abgesehen von denjenigen, die aus Gründen nicht geimpft werden können, habe ich kein Verständis mehr für diejenigen, die den Impfschutz verweigern. Punkt.
    Ein schönes Wochenende und lG von Susanne

  8. Oh ha, schon beim Lesen dachte ich, Popcorn holen, jetzt gehen gleich die unterkomplexen Kommentare los. Und bingo, gleich der Erste. Von Spaltung faseln und sich direkt selbst abspalten. Ich stimme Christiane BVB in jedem Punkt zu und Dir, KK natürlich auch. Katherine wünsche ich gute Reise und viel Glück.

    1. Aber dermaßen Bingo. Tja.

      Irgendwie ist auch die Kommunikation im öffentlichen Raum nicht gerade gelassen, aber das liegt, so ist anzunehmen, an den sog. Neuen Medien, in denen dass jede/r, wie wir hier, seinen Launen Ausdruck verleihen kann; der eine nutzt es ungefiltert, der andere nicht. Und diese Art der Kommunikation wirkt aber auch zurück in die Offline-Kommunikation; seit einigen Jahren wird es schwierig.
      Kinderstube, so scheint es, wird überschätzt.

  9. Guten Morgen,

    zur Impfung schließe ich mich KKs und der Meinung vieler hier in vollem Umfang an, mehr sag ich besser nicht mehr dazu, sonst reg ich mich wieder auf.

    Was Paula bei Douglas angeht: ich hoffe inständig, dass Highdroxy nicht denselben Weg geht, das wäre zu schade, denn meist bleibt dann nichts mehr oder nur wenig von der initialen Idee, die hinter dem jeweiligen Konzept steht. Ich hadere zwar immer wieder mit der wenig attraktiven grünen Verpackung, aber der exzellente Inhalt macht auch das schnell wieder wett.

    Schönen Garten hast du da, lieber Kk.

    Schönes Wochenende, Wally

    1. Oh Wally, da sagst du was…..ich hatte ganz vergessen, mich zu Paula zu äußern, ich finde die Entwicklung bei PC sehr schade. Gefühlt monatlich gibt es neue Produkte, die der ursprünglichen Idee widersprechen, wie Augencreme, Rubbelmaske usw.
      Mich persönlich tangiert das aber gar nicht, denn ich bin schon lange auf Highdroxy umgestiegen und super zufrieden, ich komme ewig mit den Produkten aus, die sichtbar was „tun“.
      Momentan lese ich gerade das Buch von Thorsten Abeln FACE YOUR SKIN, und kann es wirklich jedem empfehlen, der sich für Hautpflege interessiert.

  10. Hallo
    der Garten ist wirklich schön. Ich überlege gerade, wo ich in meinem Mini- Reihenhausgarten sowas unterbringen könnte. Ab welcher Größe macht das denn Sinn? 1qm, 2qm?
    Sollte man bei PC schon auf Vorrat kaufen, falls sie die Produkte ‚verbessern‘?
    Und zum Thema Impfen: Wenn Corona endemisch wird, bekommen es alle. Die Entscheidung gegen eine Impfung ist also eine für die Erkrankung- könnte man mal weitreichend kommunizieren, vielleicht hilft es ja bei der Entscheidungsfindung.
    In diesem Sinne ein schönes Wochenende

  11. Lieber Konsumkaiser,
    nicht zu vergessen, Deinen Garten finde ich wunderschön!!!! Etwas in dieser Richtung habe ich mir auch vorgenommen für unseren neuen Garten. Etwas ohne Thuja, Kirschlorbeer und zu viel Rasen, wie unser derzeitiger Garten leider tatsächlich aussieht. Und ohne diesen Steinvorgarten, den ich vor gut 8 Jahren noch tres chic fand. Mittlerweile graut es mir gewaltig davor. Ich finde, das sieht immer gleich aus und irgendwie wie eine Grabgestaltung.
    LG Eileen

    1. Hallo Eileen, du könntest die Steine zu Hügeln aufschichten und dabei versuchen Hohlräume zu bilden, die von Insekten bewohnt werden möchten. Vielleicht einen Blumentopf verstecken, der eine Hummelwohnung wird. (Anleitungen für Humpeltest siehe Internet) Vielleicht auch dünne Bambusröhrchen o.ä. in die Steinhügel stecken, für die Wildbienen, die im Grunde jedes Loch für ihren Nachwuchs verwenden wollen. Oder ein Insektenhotel mit einem Steinhaufen umrahmen. Drumherum Insektenfreundliche Blühstauden, die durch die Steinhaufen gekonnt ins Bild gerückt werden. Beschreiben kann ich das leider nicht, aber vielleicht eine Idee geben. So sind die Steine jetzt sogar nützlich.

      1. Humpeltest 🧐 oder doch Hummelnest?

        (Is ja jut, icj dag shon nicts meht übel die so geannte Autokorretur. 😂 )

  12. Hallo in die Runde,

    lieber KK, deinen Naturgarten finde ich wunderschön!
    Wir wohnen sehr ländlich, und genießen es, dass uns Igel, Fasane, Rotkehlchen, Spatzen und Co. im Garten besuchen kommen, nach Jahren in der Stadt ohne Balkon wissen wir das jeden Tag zu schätzen. Ich persönlich finde diese neuen Schotter-Vorgärten unmöglich, sie sind sicher pflegeleicht, aber das ist auch der einzige Vorteil. Dazu ein schöner Spruch (weiß nicht, von wem):
    „Trau‘ nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst!“ ;o)

    Bezüglich der Impfsituation bin ich immer noch schockiert, was in Deutschland abgeht.
    Da ich im Gesundheitswesen arbeite und wir „systemrelevant“ sind, haben meine Kolleg/innen und ich seit Beginn der Corona-Zeit weitergearbeitet, anfangs mit selbstgebastelten Masken, weil alles ausverkauft war. Das mulmige Gefühl war immer da und die Sorge vor Ansteckung da wir engen Patientenkontakt haben. Im Mai diesen Jahres durften wir dann endlich ins Impfzentrum und haben das so gefeiert.
    Wir sind in Deutschland in der komfortablen Situation, dass die meisten sich mittlerweile den Impfstoff sogar aussuchen dürfen, während viele Länder immer noch zu wenig oder gar nicht impfen können. Ich versehe absolut, dass es Menschen gibt, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, aber diese Verschwörungstheoretiker nehme ich nicht ernst, und weigere mich, auch nur im Ansatz darüber zu diskutieren.
    Das Problem ist hier, dass Ungeimpfte ja nicht nur für sich selber entscheiden, sondern auch fahrlässig und billigend in Kauf nehmen, andere anzustecken, die daran sterben können.
    Mir fehlt dafür jedes Verständnis und ich frage mich, Leute, wo bleibt euer gesunder Menschenverstand?

    Trotzdem – allen hier einen schönen Start ins Wochenende,
    liebe Grüße von Rike

    1. Im Mai! Ach, doch so früh… (Ironie aus.)

      Der Meinung, dass Mitarbeitende im Gesundheitswesen sich impfen lassen sollte, bin ich ebensosehr wie das Klinikum Ludwigshafen, die da schlichtweg Nägel mit Köpfen machen. Nicht geimpft bedeutet für sie: nicht geeignet für diese Berufssparte.

      Sonst lässt sich die Pest unserer Zeit doch nie eindämmen.

  13. wunderschön dein garten kk !! unserer ist auch nicht gehätschelt ,da werden igel gesichtet,viele schmetterlinge,kürzlich eine ringelnatter,blindschleichen .ssogar ein sperber und ein eisvogel !
    was das impfen betrifft : hab ja schon mal über meine erfahrung geschrieben …
    ich bin genesen ( nur leichte symptome ) und geimpft ( ein tag etwas dusselig ).
    mein mann ist genesen ( nur leichte s mptome ),einmal geimpft ( vier tage flach ),
    danach lungenembolie…die zweite impfung macht er jetzt nicht,was ich verstehen kann…
    dennoch muss ich sagen ,dass um mich herum die meisten geimpft sind und auch keine grossen nebenwirkungen hatten…
    ich bin ansonsten eher der typ der zu natürlichen mitteln greift ,sollte ich mal was haben ( ausser meine epilepsiemedikamente ).
    dennoch bin ich pro impfung .sicher auch um wieder freier zu sein,aber auch aus solidarität …
    mir geht das ganze theater inzwischen so auf den wecker ,und oft hab ich das gefühl es dreht sich nur noch darum einfach gegen alles zu sein !
    ich bin für meinungsfreiheit,aber bei manchen argumenten kann ich nur noch den kopf schütteln…

  14. Nachdem ich vor einiger Zeit noch dachte, ich käme nie an eine Impfung, war ich plötzlich innerhalb von drei Wochen ruckzuck zweimal geimpft. Zum einen gibt es mir mehr Sicherheit. Zum anderen hat man in einer Gesellschaft nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Auch wenn dieses Wort heutzutage viele nicht mehr mögen, finde ich es einfach unsolidarisch sich darauf zu verlassen, dass für ein Ende der Pandemie genügend andere den Arm hinhalten. Und im Anschluss sollen sie sich mit Rücksicht auf Ungeimpfte weiterhin einschränken und die Tests mit finanzieren.
    Im Laufe der Zeit wurden schon einige Krankheiten, die manche nur noch vom Hören kennen, durch entsprechende Impfungen besiegt.
    Ich kenne tatsächlich einen Menschen, dem wegen einer dauerhaften Medikamentierung von der Impfung abgeraten wurde. In solchen Fällen und eben bei Kindern ist es keine Frage, dass sie nicht einfach ausgegrenzt werden können und weiterhin kostenlos getestet werden sollten.

    Der Garten ist toll! Mir hat ein Gärtner erzählt, dass er bei immer mehr Kunden den gepflegten, nutzlosen Rasen durch Bienenwiesen ersetzt. Das ist doch eine erfreuliche Entwicklung!

    Allen ein schönes Wochenende!

  15. Auch ich bin ganz deiner Meinung, lieber KK, und kann mich genauso über die Impfverweigerer aufregen wie du liebe Christiane BVB (wieder einmal gut geschrieben!).
    Thema Garten : unser sieht ähnlich aus, da wo wir dürfen, denn ein großer Teil ist denkmalgeschützt (ja, auch beim Garten gibt es sowas). Zur Belohnung hatten wir vor ca. 2 Monaten Besuch von einer Ricke bekommen (ich lasse immer das Gartentor aufstehen), die 2 Kitze bekam. Bis vor 2 Wochen haben die Drei sich dann hier und in den Nachbargärten aufgehalten. Zäune waren wohl kein großes Hindernis. Es war immer eine Freude für mich zu sehen, wenn die Kleinen aus ihrer Deckung kamen und herum spielten. Gott sei Dank hat unsere alte Hündin keinen Jagdtrieb (Hütehund eben) und wir haben uns während der Zeit auch nur sehr vorsichtig im Garten bewegt. Hab`ganz vergessen zu sagen : wir wohnen Innenstadt. Jetzt mache ich mir schon Gedanken, wo sie geblieben sind und ob und wie sie den Weg zum nächsten Wäldchen gefunden haben, und so nett wie der Besuch auch war, es zeigt doch wieder einmal, daß den Tieren einfach zu viel Lebensraum genommen wird.LG

    1. Christelle, falls die Rehe noch mal kommen, die mögen Pferdemüsli sehr gerne. Zu einer Nachbarin kommt regelmäßig ein Reh, sie ist Pferdebesitzerin und stellt immer eine Schale Pferdemüsli raus. Tatsächlich wissen viele Tiere nicht mehr wohin und Futter finden sie auch nicht mehr.
      LG

  16. Wunderschön ist dein Garten, so hätte ich meinen Garten auch gerne. Leider ist meine Insektenwiese ein wüstes Gestrüpp geworden, das war mal anders geplant. Vielleicht kannst du ab und zu mal eine kleine Anleitung schreiben, wie man solch schönen Plätze gestalten kann.
    Zu allen anderen Themen – volle Zustimmung.

  17. Hallo zusammen, ich lese hier meist nur still mit, möchte aber angesichts der lebhaften Diskussion vielleicht noch einen Punkt verdeutlichen: Es soll ja so sein, dass Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen dürfen, dieselben Rechte zurückbekommen werden wie die Geimpften. Leider muss sich diese Personengruppe nach wie vor testen lassen, aber auch hierfür werden die Kosten weiterhin übernommen,
    Bleiben also diejenigen, die sich – aus welchen Gründen auch immer – nicht impfen lassen möchten. Ich finde, wenn man erwachsen genug ist, diese Entscheidung zu treffen, sollte man auch erwachsen genug sein, mit möglichen Konsequenzen zu leben. Den Hinweis auf die Pflichten in einer Gesellschaft fand ich in den Zusammenhang sehr gut. Viele sehen nur noch ihre Rechte, die es in jeder Hinsicht durchzusetzen gilt,

    Ansonsten – wunderschöner Garten KK, und für PC sehe ich auch eher düstere Zeiten anbrechen. Ich hab mich von denen ein Stück weit emanzipiert – auch dank der vielen Tipps hier.

    Schönes Wochenende!

    1. Ich finde, wenn man erwachsen genug ist, diese Entscheidung zu treffen, sollte man auch erwachsen genug sein, mit möglichen Konsequenzen zu leben.
      +1!

  18. Ja, es ist unglaublich lästig, wenn Menschen sich anders verhalten, als wir das für „richtig“ erachten. Da hören Toleranz und Freiheit doch wohl auf… 😉

    1. Selten so einen pseudo-ironischen Quatsch gelesen. Kopfschütteln inklusive.

  19. Hallo zusammen, mir war schon klar, dass das Süppchen heute ziemlich heiß gegessen wird, aber lasst es nicht überkochen.
    Meine heutige Perspektive: Ich stehe buchstäblich knietief in der Kacke und helfe Menschen, die gerade die pure Not erleben. Da wirkt es etwas befremdlich, wenn die Meinungen, die gerne kontrovers sein sollen, so hochkochen, vom Sofa oder Bürostuhl aus.

    Bitte bleibt freundlich, und passiv-aggressive Anstachelungen finde ich auch etwas deplatziert.
    In meinem Text habe ich viele Dinge relativiert, und ich habe nie behauptet, dass eine Bevorzugung von Geimpften eine einfache Geschichte sei. Aber das ist nicht mein Job, darum dürfen sich Fachleute kümmern, doch meine Meinung, meine Tendenz ist klar. Trotzdem kann ich mit anderen Meinungen leben, und andere auch, da wird nirgendwo irgendwelche „Freiheit“ beschnitten, wenn man anderer Meinung ist, oder habe ich da etwas überlesen?
    Ich hoffe die Wogen glätten sich wieder etwas, es muss doch nicht bei JEDEM Corona-Thema mittlerweile ein Glaubenskrieg, plus hämischer „Siehste-Kommentare“ entstehen.
    Nun habe ich meine kleine Pause geopfert. ein paar Zeilen geschrieben, und jetzt geht es wieder in die reale Welt, vergesst die bitte nicht. Da bestehen nun mal Rechte und Pflichte, wie es so schön erwähnt wurde.
    Herzliche Grüße an alle
    KK

  20. Ich sehe es so. Die „Freiheit“ des einzelnen ist nur so weit, bis sie die Grenze des nächsten Mitmenschen erreicht.

  21. Ich war kein Impfgegner, aber hatte Angst vor den möglichen Folgen einer Impfung. Die Angst vor der Krankheit siegte dann und nach dem die Spritze gesetzt war, war das wie ein „neues Leben“, ein Aufatmen. Die Regierung versaubeutelt die Impfung, in anderen Ländern geht es doch auch, nur hier dieses Larifari. Es gibt die mögliche Impfung und wer nicht wichtige Gründe für eine Impfverweigerung hat, der sollte für die Kosten der eigene Infektion, sowie der Leute, die er/sie angesteckt hat aufkommen!!! Das ist Legitim.
    Schlimm finde ich, dass die meisten Impfgegner nur zicken, weil sie sich nicht anpassen wollen. Manche wollen anders sein und sind deshalb dagegen und wieder andere haben Angst es zu tun, weil sie dann nicht mehr von nahestehenden Akzeptiert werden, die dagegen sind.

    Als Insektenweide kann ich Staudenpflanzen empfehlen, die gibt es als gemischte Pakete im Internet und sind pflegeleichter und dauerhafter, als eine Tüte Samen, wo im nächsten Jahr nicht alles wieder kommt oder sich eine Sorte durchsetzt und andere verdrängt.

    1. Manche wollen anders sein… das erinnert verdächtig an eine Szene bei Monty Python, Leben des Brian, wo alle im Chor schreien: „Wir sind alles Individuen.“ – und einer ruft hinterher: „Ich nicht!“. 🤪

  22. Ich muss hier eben auch mal noch meinen Senf dazu geben..😅🤨
    Von Paulas Entwicklung bin ich auch etwas enttäuscht, werde da genau verfolgen was sich tut. Sollten die Incis von altbekannten Produkten verändert werden, bin ich raus. War letztens eh etwas müfflig, da meine mineralische 30er Resist ausverkauft ist.. Passt ja jetzt leider zu dem breitgefächerten Angebot auch bei Douglas.
    Ich habe meinen Paula Konsum aber eh extrem zurück geschraubt, habe nur noch die BHA Lotion, oben genannte Tagescreme(Holy Grail!!! – hat jemand Alternativen?) und das Clinical Retinol. Ich denke bei BHA und Retinol würde ich auch woanders fündig, auch allein wegen der extrem gestiegenen Preisentwicklung, wäre nicht schade drum..

    Ich orientiere mich aktuell eher wieder an „weniger ist mehr“. Retinol nur noch einmal wöchtlich. BHA nur noch jeden zweiten Tag und sonst nur Feuchtigkeit, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit! Bekommt mir gut und spart Geld. Ich liebe gerade Bentons Green Tea Lotion – abends als Cremeersatz grad ausreichend, morgens etwas weniger als Serumersatz – ein Allrounder! 😍 Guter Ersatz für die Centella Ampoule die schwer und mittlerweile teuer zu bekommen ist..

    Deinen Garten lieber Konsumkaiser finde ich fantastisch – wir machen auch viel zu wenig und die Nachbarn irritiert das regelmäßig, um es mal nett auszudrücken. Viele Vögel, Igel, Molche im Tümpel, Spitzmäuse und Blindschleichen freut es aber, es werden immer mehr gesichtet. Auch ein Eichhörnchen bedient sich an der Vogelfutterstation und stibitzt. 🐿 Meine Favoriten sind ja Amsel, Rotkehlchen und Kohlmeise. ♥️

    Leider ewig keine Blaumeisen mehr gesehen, auch für unsere Hummeln und Bienchen war es wohl kein gutes Jahr bisher, der Lavendel lockt nur wenige an, zu kalt und nass hier im Schwarzwald 😕 Auch wenn es mich für den Wald natürlich freut.

    Weil oben gelesen, muss ich für das Gesundheitswesen, weil eben meine Berufssparte, eben auch noch schnell eine Lanze brechen. Über 90% sind geimpft, wenn ich das letztens richtig gelesen/gehört habe. Das ist eine beachtliche Zahl, nimmt man die raus, die erkrankt/infiziert waren und ein paar Vorerkrankungen/ anderweitig Dauerkranke aufgrund von Krebs etc, bei denen eine Impfung nicht oder grad nicht möglich ist. Dass es schwarze Schafe gibt wie oben berichtet finde ich schade, aber es ist tatsächlich nicht die Norm. Bis auf eine Person, die Angst hat, sind in meinem Familien- und Bekanntenkreis, ebenso wie in meiner Klinik, ALLE geimpft – um auch mal was erfreuliches zu berichten. 😊😊😊

    Ich wünsche allen einen guten Start ins Wochenende und ein wenig Sonne bei dem trüben Wetter, auch wenn wir über Regen nicht jammern sollten (solange keine Flutkatastrophe erneut naht natürlich), andere Länder brennen 😔😔😔

    Den Bekannten denen du hilft lieber KK schicke ich Kraft und gute Gedanken, ebenso einen kleinen Betrag über dein Konto. Ich fühle mit ihnen, habe ich doch Verwandte die damals bei der Jahrhundertflut im Osten, bis in den zweiten Stock ebenfalls unter Wasser standen.

  23. Hallo, ich nehme die liebe Paula mal in Schutz, es gibt ein paar Produkte, die gut wirken und zb Unreinheiten verhindern. Hätte meine Mutter mir das weiter vermittelt, ich wäre froh gewesen. Aber da hat es das noch nicht gegeben.

    Augencreme, Peptidebooster, und das berühmte Gel, gegen Pickel, das möchte ich nicht missen!

  24. Lieber Konsumkaiser, du hast einen wunderschönen Garten. Ich wohne mitten in der Grossstadt mit einem kleinen Fleckchen Grün und probiere auch soviel Insekten wie möglich anzulocken. Ich kann inzwischen vor allem einen Hummel-Zuwachs verzeichnen- leider sehe ich aber immer weniger Schmetterlinge.
    Die Corona-Impfung möchte ich nicht haben, ich habe mich informiert. Meine Umgebung ( Ehemann, erwachsene Tochter) sind durchgeimpft, wir lassen einander unseren Standpunkt, es gibt da keine Diskussionen.
    Allerdings finde ich dass ein medizinischer Eingriff immer freiwillig sein soll.

  25. Danke für den Song Tipp.
    Ganz altmodisch, die neue CD von Prince, Welcome America, 2 schon gestern bestellt.
    Schönes WE!

  26. Du hast einen tollen Garten, lieber KK!
    Für alle Interessierten: bei Estee Lauder gibt es gerade das Advances Night Repair als Zugabe!

  27. Guten Morgen,
    es geht mir darum, dass ich als Geimpfte, die jetzt deutlich weniger andere anstecken kann und sich selbst auch deutlich weniger ansteckt, die für uns demokratieverwöhnte Bürger und Bürgerinnen normalen Grundrechte wieder weitgehend ausüben kann. Wie gesagt, von mir geht halt deutlich weniger Gefahr aus. Ich halte mich an Abstände, trage die Maske, wenn es angemessen ist (ich bin Lehrerin) und freue mich, dass bis auf eine Person unser gesamtes Kollegium geimpft ist. Alle leben übrigens noch und niemand hat schwerwiegende Imfpschäden erlitten.
    Ja, Impfungen können Nebenwirkungen haben, allerdings liegen diese in einem so geringen Bereich, dass ich mich freuen würde, wenn Menschen, die davor Angst haben, bitte auch Angst hätten vor z.B. übermäßigem Zucker-, Alkohol- oder Nikotinkonsum, zu wenig Bewegung usw. usw. Wie soll ich jemanden ernst nehmen, der neben mir eine E-Zigarette dampft oder sein abendliches Gläschen trinkt (wohlgemerkt: ich habe nichts dagegen und gönne es jedem und jeder) und sich im gleichen Atemzug über gefährliche Impfungen auslässt?
    Wer sich nicht impfen lassen möchte, soll das tun und nimmt dafür dann in Kauf, dass das andere gefährdende Potential höher ist. Und das ist keine Meinung, sondern wissenschaftlicher Fakt. Also braucht es hier mehr Schutzmaßnahmen für die Allgemeinheit. WIr haben doch genug Lockdowns und Einschränkungen erlebt – manches sicher sinnvoller als anderes – aber die Menschen, die ich kenne, haben aus Solidarität und Überzeugung vieles mitgetragen.
    Und zur Solidarität wurde hier auch genug gesagt: Ich zahle solidarisch ja auch die Folgen für Ungeimpfte. Ich bin aber nicht verpflichtet, für gesunde Menschen, die eine Impfung ablehnen (was ihr gutes Recht ist), die unsicheren Schnelltests anteilig und ohne zeitliche Begrenzung zu zahlen. Jeder, der befürchtet, sich angesteckt zu haben oder Symptome zeigt, bekommt ja weiterhin den PCR-Test bezahlt.
    Als Letztes möchte ich noch anmerken, dass jeder ein Recht auf eine alternative Meinung hat, aber es gibt kein Recht auf alternative Fakten.
    Einen schönen Tag wünsche ich allen hier.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.