SKINCARE: DER „WAS WURDE EIGENTLICH AUS…?“ MEGA-BLOGPOST

Ich habe schon lange keine Wasserstandsmeldungen mehr zu früher vorgestellten Produkten veröffentlicht. Da wird es doch mal Zeit für einen großen Rundumschlag. Was wurde also zum Beispiel aus Clinique, Zahnheld, Geek & Gorgeous, The Inkey List, Eucerin… Die Antwort gibt es kurz und knackig.

Hier kommt eine Auswahl von Produkten, die ich im letzten Jahr vorgestellt hatte, und was aus ihnen geworden ist. Wurden sie nachgekauft, sind sie zu „Lieblingen“ geworden, oder habe ich sie schlicht und einfach vergessen? Die Nachbetrachtung sagt ja immer viel über ein Produkt aus, das braucht keine langen Worte. (Zum jeweiligen Bericht gelangt man durch Klick aufs Bild) Los geht´s!

(Legende: nicht mein Fall, ↓↓ geht gar nicht, so lala, ist super, ↑↑ empfehlenswert, ↑↑↑ besser geht es mMn kaum noch)

TEOXANE AHA Cleansing Gel

Ein echt nettes Produkt, nur für mich persönlich ohne jeglichen Extranutzen. Ich wasche mein Gesicht unter der Dusche, und ich dusche meist zweimal am Tag (wegen Job, und es ist einfach praktisch), und Peeling gibt es extra. Daher wurde das Waschgel nicht nochmals nachgekauft, und ehrlich gesagt vermisse ich es auch nicht.

TEOXANE (3D) Lip

Ja, es kribbelt an den Lippen, ja sie werden weicher und schöner. Ja, ich glaube auch, dass sie temporär ein klein, klein wenig voller werden. Nein, ich habe es nicht nachgekauft. Insgesamt war mir das Ergebnis zu „glossy“ und auch zu schnell verschwunden, denn ich bin ein „Lecker“.

Unbewusst lecke ich mir stets über die Lippen (OMG, also nicht so Lustmolch-mäßig, bitte), da brauche ich etwas fettig-Haftendes, ob ich will oder nicht. Für mich war es also auf lange Sicht eher unpraktisch, obwohl mir die Pflege schon gefiel. Wurde zwar einmal nachgekauft, ich nutze es aber nun nicht mehr.

THE INKEY LIST Peptide Moisturizer

Dieses Produkt ist eigentlich symptomatisch für ein Problem, das ich ganz offensichtlich mit den Billigheimer-Firmen (wie TIL, The Ordinary, usw.): Viele der Produkte sind nicht schlecht, aber meine Wertschätzung ihnen gegenüber ist einfach zu gering. Ich traue ihnen nichts zu. Das ist eine Kopfsache, ganz klar, aber ich kann mich da auch nicht überwinden.

Ich habe den Topf an meine Mutter weitergegeben. Nicht weil das Produkt so toll zu ihr gepasst hätte, sondern weil es gut in ihrem Bad aussieht (sie hat es mit schwarz-Weiß). 😉 So viel dazu. Der Peptide Moisturizer wurde dementsprechend nicht nachgekauft. ↓↓

EUCERIN Hyaluron Spray

Hmm, das klingt jetzt gemein, bildet aber genau die Realität ab: Die Sprühflasche war eines Tages leer, ich warf sie weg und das war es. Nicht schlecht, nicht auffallend gut, man kann damit nichts falsch machen, wenn man das Geld ausgeben möchte. Ein einfacheres (günstigeres) Produkt tut es auch, oder man wendet sich ganz exzellenten Sprays zu, die schon die Qualität eines Serums besitzen (zB. von HighDroxy, Velo, usw.) Äh, worüber reden wir nochmal gerade? Schon wieder vergessen… 😉

ABTIMA CLINIC Basis Pflege für Gesicht & Körper

Bei Abtima verhält es sich so ein wenig wie beim Eucerin-Spray oben. Gut und durchaus prima anzuwenden, dazu mit angenehmer Pflegewirkung, aber kein Nachkaufprodukt, denn von diesen Basic-Produkten gibt es eine Menge, und ich probiere nun mal nur zu gerne neue Sachen aus. Eben EINE Möglichkeit von vielen. Vorteil: Gib es jetzt auch bei Douglas.

LANCASTER Self Tanning Serum

Das After-Sun Produkt auf dem Bild brauche ich ja derzeit eher weniger, daher bespreche ich es auch nicht, aber natürlich den Selbstbräuner. Zieht man mal all die Mythen und pseudowissenschaftlichen Bedenken ab, bleibt ein wirklich schöner Selbstbräuner, der eine klasse Farbe ins Gesicht zaubert.

Den Lancaster-Duft muss man mögen, aber ich selbst finde ihn angenehm. Dazu kommt aber, dass man die zahlreichen Inhaltsstoffe auch vertragen können muss, reizarm ist anders, aber es ist auch kein Hautkiller, das muss man mal klar sagen. Und da man Selbstbräuner nicht mehrfach täglich über Jahre hinweg anwendet, halte ich auch den hier für harmlos.

Ich vertrage ihn super, und das Ergebnis ist für meinen leicht getönten Hauttyp wunderbar. Wurde bereits mehrfach nachgekauft. ↑↑

GEEK & GORGEOUS

Nee, die ungarische Firma G&G und ich werden keine Freunde. Insgesamt fand ich alle ausprobierten Produkte nicht überzeugend. Sicherlich nicht schlecht, auch keine reizenden Formulierungen, aber irgendwie hatte ich mich mit ihnen nicht anfreunden können.

Dazu kommt die mehr oder weniger schlechte Verfügbarkeit (das Problem habe ich auch bei zahlreichen K-Beauty-Produkten). Nee, liebe G&G, The O., TIL, Revolution, usw. Hautpflege ist eine komplexe Sache, und irgendwie signalisiert mir meine Haut, dass ich mit diesem Baukastenprinzip nicht zurecht komme. Wohlgemerkt ist das bei mir persönlich so. Ich habe von vielen Leuten gehört, die prima damit fahren, das ist also hier auch nur eine total subjektive Einschätzung.

Von G&G gibt es für mich keinerlei Nachkaufprodukte.

CLINIQUE Superdefense Cream & Gel (SPF 25 und 40)

Ja, mit diesem Duo komme ich deutlich besser zurecht. Und ich muss etwas gestehen: Ich mag die Töpfe! Ja, ich gebe es zu, die schlecht schützenden Pötte sind nun mal eine sinnliche Sache. Mit dem Finger in die geschmeidigen Texturen zu gleiten, ich hatte es vermisst. All die vernünftigen Spender sind prima, aber so ein Tiegel…hach.

Ich kaufe grundsätzlich nur die kleinen 30 ml Tiegel, dann wird schnell verbraucht, der mangelnde Schutz kommt nicht so arg zum Tragen.

Aber ich schweife ab, SPF 40 als Gel ist perfekt für mich in der warmen Jahreszeit, SPF 25 als schön reichhaltige Creme (ohne super-Fett-Effekt) dafür jetzt in den kälteren Monaten. Der niedrige UV-Schutz geht auch noch so eben klar, ich denke nicht, dass ich im Winter einen so extrem hohen Schutz brauche, auch wenn dadurch natürlich der UV-A Schutz entsprechend niedriger ausfällt, und UV-A auch im Winter seine unschöne Macht auf die Hautalterung ausspielen kann. Muss man also für sich abwägen.

Wer jetzt noch nach der Centella Green Level Unscented Sun von Purito fragt, die ich ja auch gerne als UV-Schutz genutzt habe, dem muss ich leider sagen, dass mir die teilweise schlechte Verfügbarkeit im Sommer extrem auf den Keks ging (Nachtrag: Momentan ist sie in vielen weiteren Shops erhältlich und deshalb deutlich besser verfügbar. Allerdings soll der Schutzfaktor NUR 19 BETRAGEN! Dieser stimmt also mit der Produktaussage 50+ nicht überein!)

Und da ich kein Produktlager im Keller aufmachen möchte, nur für den Fall, dass sie wieder mal nicht lieferbar ist, bleibe ich doch gleich bei den gut verfügbaren Produkten von Clinique. Beide Produkte von Clinique wurden von mir mehrfach nachgekauft. ↑↑

ZAHNHELD Gero Elektrische Schallzahnbürste

Die „Gero“ von Zahnheld war ja DIE Entdeckung des letzten Jahres für mich. Das Zahnputzteil ist wirklich klasse und ein Marathon-Star, wenn es um Ladezyklen geht. Ich komme unglaublich lange mit einer Ladung aus, das ist echt nicht zu toppen.

Natürlich putzt sie auch prima, mein Zahnarzt hat nichts zu beanstanden. Ich empfehle allerdings unbedingt beim Nachbestellen die weichen Bürsten zu kaufen, denn die sind eigentlich „normal“. Ich hatte es schon geahnt, aber mein Zahnarzt bestätigte es mir nochmals: Wir putzen meist mit zu harten Bürsten, und wir üben zu viel Druck aus.

Nun besitzt die Gero keine Andruckkontrolle, aber das kann man sich ja wohl auch mal merken. Und eben weiche Borsten nutzen!

Es ist für mich wirklich die beste elektrische Zahnbürste, die ich je hatte, und früher nutzte ich ja schon die Top-Modelle von Oral-B. Die können jedoch gegen die deutlich günstigere Gero einpacken! Nie wieder Oral-B, deren Akkus sind in meinen Augen…ach, das sage ich besser nicht.

Nachkaufen brauchte ich (ausser Bürstenköpfe) noch nicht, der Zahnheld funktioniert weiterhin heldenhaft…ähem…vorbildhaft, aber ich habe erst gestern eine neue Gero als Weihnachtsgeschenk erworben. Das ist praktisch, schick und ein echter Mehrwert, denn so eine tolle Zahnbürste ist Gold wert. ↑↑↑

Wer sich näher dazu informieren möchte, schaut mal bitte hier:

 (Keine Werbung, keine Zahlung, keine Affiliate Links, keinerlei Sponsoring, wurde selbst gekauft)

.

(Fotos: Konsumkaiser    Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


28 Gedanken zu “SKINCARE: DER „WAS WURDE EIGENTLICH AUS…?“ MEGA-BLOGPOST

  1. Guten Morgen ,
    Danke für das vorstellen der „Alten“ Produkte , finde ich immer sehr interessant 🧐
    Eine Frage zu der Clinique Sonnencreme , ist die sehr reichhaltig für trockene Haut, ich benutze schon lange ein Sonnenöl , entweder das von HD oder von Beyer , doch die Creme reizt mich nun schon da es ein Schritt weniger in der Morgenroutine wäre 🤔
    Wenn sie mir nicht reichhaltig genug ist dann könnte ich doch einen Tropfen von dem Sonnenöl dazu mischen ??
    Ach ich bestelle jetzt einfach mal 🙈
    Liebe Grüße
    Simone
    Genießt den Sonntag alle miteinander

    1. Hallo Simone, Clinique hat ja nie so wirklich reichhaltig-ölige Formulierungen. Also, reichhaltig schon, aber nicht „fettig“, sodass richtig lipidarme Haut bei dieser Firma so gut wie nie vollständig zufrieden sein wird. Ein Tropfen Öl ist da sicher eine gute Idee.
      Beim Sonnenschutz soll man ja NIE mischen, aber im Winter, und dazu mit einem weiteren Schutzprodukt sehe ich das aber ehrlich gesagt nicht so eng. Nur der Schutz erhöht sich dadurch nicht, man geht immer vom niedriger dosierten Produkt aus, aus Sicherheitsgründen. Aber auch das ist im Winter wohl zweitrangig.
      Probier es mal und berichte uns doch bitte.
      Liebe Grüße
      KK

  2. Guten Morgen! Ich möchte mich einfach nur kurz für die gute Zusammenfassung bedanken. 🙂 liebe Grüße Silja

  3. Guten Morgen,
    zu viel Druck beim Zähneputzen: um ein Gefühl für den richtigen Druck zu bekommen einfach einen Finger auf eine elektronische Haushaltswaage legen bis 100 Gramm angezeigt werden. Das „Gefühl“ im Hirn speichern. Das ist der richtige Druck.
    Allen einen schönen Sonntag

    1. Hallo Christiane,
      danke für den Tipp! Das probiere ich direkt mal aus, weil ich auch zu fest beim Zähneputzen drücke.
      Die Lobgesänge für die Zahnheld Bürste kann ich total bestätigen: ich hatte bereits mehrere von Oral B und auch zwei von Philips Sonicare, die können alle nicht mit der Zahnbürste von Zahnheld mithalten. Viel besserer Akku und die weichen Bürstenköpfe sind klasse.
      Danke, lieber Konsumkaiser, für den Tipp! Hätte ich ohne Dich nie gefunden, genauso wenig wie viele andere Produkte, die langfristig bei mir eingezogen sind und heiß geliebt werden!
      Liebe Grüße
      Angela

  4. Toller Artikel! Mit der Teoxane Lippenpflege ging es mir ähnlich, und jetzt ist sie gekippt…
    Beim Lesen ist bei mir eine Frage aufgeploppt, die ich mir immer mal wieder sporadisch stelle: In der Skincare-Blase scheint es ja Allgemeinwissen zu sein, dass man auch im Winter Sonnencreme wegen der UV A Strahlung braucht. Weißt du (oder wer anders?) wo das herkommt? Wenn ich google, finde ich zwar, dass der Anteil der UV A Strahlung im Winter höher wird, aber die UV Strahlung insgesamt doch stark abnimmt.
    Zum Beipiel hier: https://www.uni-kiel.de/med-klimatologie/uvinfo.html
    Das würde mich mich bedeuten, dass man im Winter (wenn man nicht gerade Skifahren geht) nicht unbedingt einen LSF braucht.
    Weißt du oder wisst ihr da was genaueres?

    1. Hallo Marie,

      ich kann dir deine Frage nur aus meiner persönlichen Erfahrung beantworten. Ich habe ein Buch von Paula (der Gründerin von Paula’s Choice) gelesen, die immer wieder sehr nachdrücklich darauf hinweist, dass ein hoher LSF auch im Winter unerlässlich ist. Vor allem dann, wenn man, wie viele von uns hier, hochdosierte Wirkstoffkosmetik wie Retinol, Vitamin C oder Fruchtsäure benutzen. Dies erhöht die Lichtempfindlichkeit der Haut. Wenn man Ärzte danach befragt, bekommt man sehr unterschiedliche Antworten. Allgemeinmediziner weisen oft darauf hin, dass man wegen des Vitamin D Mangels im Winter auf einen hohen UV Schutz verzichten soll. Dermatologen dagegen sehen dies völlig anders. Ich trage das ganze Jahr über 50 er LSF und substituiere Vitamin D, mein Spiegel im Blut ist immer top. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
      Liebe Grüße!

    2. Also der Anteil an UVA geht auch im Winter deutlich runter, ist aber gegen UVB klar erhöht.
      Schau mal hier, die Grafiken zeigen es recht gut:

      https://pubs.rsc.org/en/content/articlehtml/2013/pp/c2pp25323b

      Ich denke, dass es da tatsächlich zu einem kleinen Missverständnis kommen kann, denn der UVA Anteil ist im Winter nicht mit dem Sommerwert vergleichbar, aber das wird (auch von mir) womöglich zu umständlich ausgedrückt. Danke für diesen Denkanstoß!
      Ich finde, ein extremer UVA (und B) Schutz ist im Winter nicht so dringend wie im Sommer, aber Vorsicht ist immer besser, und da sollte jeder seine eigenen Bedürfnisse aufrufen und danach handeln.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Super, danke für eure Antworten. So ähnlich habe ich das auch schon gedacht, das relativiert es ja doch ein bisschen. Bei Paula denke ich immer (ich weiß nicht ob zu Recht), dass sie mit ihren Empfehlungen natürlich ein bisschen strikter sein muss, weil die USA ja auch ganz andere Breitengrade abdecken als wir hier in Mitteleuropa. Ich persönlich trage im Moment kaum LSF, irgendwie ist ja eh dasGesicht den ganzen Tag unter der Maske. Wer weiß, vielleicht (hoffentlich geht Corona nicht noch so lange) gibt es irgendwann so Hautschädenbilder wie von dem LKW-Fahrer, der nur von einer Seite Sonne abbekommen hat, nur mir einem Maskenabdruck 😉

  5. Mein Stiefsohn erzählte nach seiner Philipps Akku Erfahrung von einem neuen Kauf und schwärmte. Als er Zahnheld sagte, schmunzelte ich & antwortete: kenne ich von KK, der schrieb nur Positives. Nun nach Praxiseinsatz nochmals die Bestätigung. Fazit: Meine nächste Bürste wird auch von der Firma sein. Und danke für den Tipp weiche Borsten, gebe ich gern weiter.
    Schönen Sonntag allen.

  6. Danke und sehr gern öfter mal solche „Wasserstandsmeldungen“. Ich kenne das gut – am Anfang ganz angetan, dann „naja..“ oder sogar Ablehnung, warum auch immer. Und dass noch viel mehr als die verwendeten Wirkstoffe unsere Haut beeinflussen, merke ich immer dann, wenn die exakt gleiche Routine an einem Morgen ein tolles, (relativ) glattes Hautbild erzeugt – und am nächsten Morgen so gar nicht….

    Im Moment bin ich eher beim Aussortieren nach dem „Weniger ist Mehr“- Prinzip. Aber um beurteilen zu können, muss man erstmal kennenlernen und ausprobieren. Dafür ist dieser Blog eine echte Hilfe und Inspiration! Einige Tipps sind zu meinen Basics geworden, andere sind eben kurzzeitige Begleiter, machen aber vielleicht durchaus mal Spaß. So finde ich ein paar Produkte von Drunk Elephant einfach erfrischend von der Aufmachung her und prima zu verwenden, im vollen Bewusstsein, dass es eben ein Flirt ist und keine dauerhafte Beziehung.
    Und nichts im Leben ist immer nur vernünftig, INCIS und Verpackung (Cremetopf 😉) hin oder her!

    Allen rundum einen sonnigen Sonntag!
    Isa

    1. 100% Zustimmung zu dem Beispiel mit Drunk Elephant. Man denkt ja immer, man sucht nach dem Pflegeprodukt fürs Leben, aber das klappt ja selbst bei Kleidung überhaupt nicht, und ist auch gar nicht so gedacht. Dein Begriff „kurzzeitige Begleiter“ gefällt mir sehr.
      Liebe Grüße
      KK

  7. Hallo, ich benütze auch sehr gerne Clinique! Obwohl ich die Textur in dem grünen Pottich etwas besser fand. Und das Gel ist auch reichhaltiger als angeführt. Aber ich kaufe sie auch immer wieder nach. Eine federleichte Textur, das schafft auch nicht jede Firma.

  8. Hallo Kaiser,

    jetzt muss ich nochmal nachhaken: benutzt du die vorgestellten Produkte von Clinique als alleinigen Sonnenschutz?
    Mich reizen die Produkte total, bin mir aber unsicher.

    Liebe Grüße
    Mini

    1. Hallo Mini, das muss man differenziert sehen. Nicht als Sonnenschutz im Sinne von Sonnencreme im Urlaub. Als City-Schutz ist das ok, im Urlaub nicht. Da würde ich spezielle Sonnencremes nutzen, die sind dann zB. auch schweißresistent.
      Für die Alltagsstrahlung reichen solche Produkte aber, solange du nicht stundenlang im Freien arbeitest.
      Viele Grüße
      KK

  9. Hallo KK,
    Vielen Dank für die Übersicht, finde ich sehr informativ!

    Bei mir ist übrigens das Urea Serum von Rossmann eingezogen und hat sich als Alleskönner bewährt (Gesicht, Hände, auf der Dienstreise auch mal als Körperlotion). War ein guter Tipp von dir!

    Schönen Sonntagabend
    Julia

      1. Und ich hätte es ohne dich übersehen, obwohl ich Körperlotion und Handcremecaus der gleichen Serie schon länger benutze 🤦‍♀️…

        PS: Wo ich gerade bei der Lobhudelei bin: Highdroxy hätte ich ohne dich auch nicht ausprobiert. Komme zwar nur mit wenig Produkten klar, aber das Retinaid Forte hat bei mir PC’s 1% Retinol komplett ersetzt. Ich bilde mir eine bessere Wirkung ein, die bessere Verträglichkeit (Retinaid kann ich jeden Tag verwenden!) ist auf jeden Fall sichtbar!

  10. Ist eigentlich noch die Dior-Creme auf Deiner Wunschliste? Hab gerade ne Werbemail einer Parfümerie mit dem Hinweis auf neue Produkte von La Prairie erhalten, eine der Cremes (50ml) kostet 1390,00€ ! (Kein Tippfehler). Wahnsinn…
    Hab gerade Deinen Bericht aus 2016 vom Teoxane RHAxVCIP gelesen, überlege noch diesem Vit.C Produkt eine letzte Chance zu geben. Zum Black Friday wird es aber wahrscheinlich die Augenpflege.
    Gruss an alle, bleibt gesund!

    1. Hm, welche? Eigentlich sind die mega bedufteten Marken bei mir raus. Tue ich mir nicht mehr an, nur noch minimale Beduftung geht. Und das Serum von La Prairie aus der neuen Serie hatte ich ausprobiert und fand es laaangweilig. 😉 Da verpasst man nichts!
      Liebe Grüße
      KK

  11. Ich habe mir auf Deine Empfehlung hin auch zwei Zahnheld Bürsten gekauft und bin total begeistert. Als ich im Sommerurlaub war, drangen plötzlich verdächtige Geräusche aus meinem Koffer… Sie gab dann komplett den Geist auf. Glücklicherweise hatte mein Mann seine auch dabei und so mussten wir nur den Bürstenkopf wechseln. Zuhause hat mit Zahnheld direkt einen Ersatz geschickt und wollte dann nur später das defekte Handstück zur Fehleranalyse zurück, top Service!

  12. Verstehe die Begeisterung für Zahnheld, allerdings gibt’s diesen Service bei Philipps auch, ich bekam ohne Probleme blitzschnell Ersatz und musste das Handstück nicht einschicken.

  13. Hallo KK,
    heute möchte ich auch einmal „Danke“ sagen – ich bin ja nur Mitleserin seit vielen Monaten. Super interessanter Blog – eigentlich der einzige den ich kenne, wo man nicht das Gefühl hat, dass es gekaufte „Werberezensionen“ sind.
    Die Zahnbürste von Zahnheld ist bei mir auch aufgrund deiner Empfehlung damals eingezogen, freut mich dass sie bei dir den Alltagstest dann weiterhin bestanden hat. Ich bin absolut zufrieden damit. Das Aufladen alle heiligen drei Zeiten ist ein Traum, kein Vergleich mit der oral-B. Und ja, die weichen Borsten sind auch meine Lieblingsborsten 🙂
    LG, Chiara

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.