SKINCARE: EIN PAAR NEUE PRODUKTE UND EINIGE GEDANKEN

Heute gibt es mal wieder ein paar Neuzugänge in meinem Badezimmer zu sehen, und dazu noch einige Gedanken zu verschiedenen Pflegeprodukten. Komm doch mal virtuell zum Stöbern vorbei!

 

 

 

 

STRIVECTIN „Anti-Wrinkle Volumizing Hand Cream“

 

Ich mag die US Firma StriVectin, hatte sie aber eine Zeit lang aus den Augen verloren. Als nun das Packungsdesign aufgefrischt wurde, war mein Interesse aufs Neue geweckt. Berühmt geworden ist sie ja für ihre Produkte gegen „Schwangerschaftsstreifen“, die dann aber wohl auch recht gut gegen Falten und hängende Haut wirken sollen.

Ich kann bis heute nicht sagen, ob das stimmt, aber ich weiß, dass die Produkte damals wie heute meiner Haut echt gut gefallen. Ich mag den super-dezenten Duft (Allergiker passen bitte auf), und die kühle Konsistenz.

Bei der Handcreme, die ich mir neu gekauft habe, kommt hinzu, dass sie wirklich alltagstauglich ist, nicht fettet, und die arg strapazierten Hände (Hygienekonzept!) tatsächlich so wie vorher aussehen lässt. Das habe ich jetzt echt gebraucht, diesen kleinen Luxus, denn knapp über 20 Euro für eine Handcreme ist schon eine Menge. Klar, mit Chanel geht es auch noch höher hinaus, aber ob da das Ergebnis so fein ist, hmm?

„Anti-Falten“ und „Volumenauffüllung“ sind hier wohl gut gemeinte Trigger-Wörter, die uns gleich aufmerksam werden lassen, aber das sollte man nicht so eng sehen. Babypfötchen bekommt man hiervon sicher nicht, aber eine schöner aussehende Haut an den Händen kann man erwarten. Und das ohne den typischen Handcreme-Schmierfilm.

Die Inhaltsstoffe sind ansehnlich und modern, einen Lichtschutz gibt es aber nicht, den würde ich dann zum Sommer hin wieder dringend empfehlen, braune Flecken auf den Händen kommen schneller als man denkt!

INCI: Water, Glycerin, Myristyl Nicotinate, Butylene Glycol, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Cetyl Esters, Hyaluronic Acid, Dimethicone, Persea Gratissima (Avocado) Oil, Glyceryl Stearate, Hydrogenated Polyisobutene, PEG-100 Stearate, Steareth-2, Cetyl Alcohol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Hydrogenated Vegetable Oil, Panthenol, Silica, Stearyl Alcohol, Tocopheryl Acetate, Linoleic Acid, Linolenic Acid, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil, Phospholipids, Squalane, Arbutin, Ascorbyl Palmitate, Lecithin, Mel (Honey, Miel), Sphingolipids, Resveratrol, Rutin, Ubiquinone, Behenyl Alcohol, PEG-40 Stearate, Caprylyl Glycol, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Cellulose Gum, Phenyl Trimethicone, Phenoxyethanol, Chlorphenesin, Disodium EDTA, Potassium Hydroxide, Fragrance.

60 ml kosten ab ca. € 22,95 (zB. über Flaconi – Coupons nutzen!)

 

 

 

STRIVECTIN Advanced Resurfacing

Noch ein Produkt von StriVectin, diesmal aber genau andersherum. Eher ärgerlich, denn die Peeling-Maske mit Glykolsäure ist nicht so der Hit.

Über Parfüm und e.d. Duftstoffe will ich gar nicht so sehr meckern, die sind einigermaßen dezent eingesetzt worden (Allergiker passen wieder gut auf!). Doch eigentlich haben wir hier eine Tonerde-Maske, das war mir aber erst nicht so recht aufgefallen, dumm von mir, aber ich hätte besser die INCI-Liste gelesen.

Neben Wasser ist Kaolin der Hauptbestandteil der Maske, und der dazugehörige recht hohe pH-Wert (ich habe laienhaft knapp über 5 gemessen) lässt die enthaltenen Säuren eher alt aussehen. Meint: die wirken nicht besonders gut in diesem Milieu. Die Salicylsäure könnte was tun, ist aber gering dosiert und wirkt hier eher anti-entzündlich.

Die Tonerde trocknet die Haut ganz schön aus, das ist eher für ölige Hauttypen geeignet, oder man wendet die Maske nur in der T-Zone an.

Warum die Glykolsäure verkapselt ist, damit sie zeitverzögert freigesetzt werden kann, und man somit einen langanhaltenderen Effekt bekommt, die Maske aber bereits nach 5 Minuten (!) abgewaschen werden soll, erschliesst sich mir überhaupt nicht. Ärgerlich und verwirrend.

Enthalten sind auch noch Pigmente (Titandioxid, Mica), die für eine optische Glättung der Haut sorgen können, das sollte man offen erwähnen und nicht wie die Firma Strivectin „verheimlichen“. Ist ja nicht schlimm, aber ich möchte schon vorher wissen, dass ich eventuelle Pigmentreste im Gesicht habe. Abends kann ich das zB. gar nicht gebrauchen, und als Effekt-Maske mit Photoshop-Effekt ist sie ja nicht ausgelobt.

INCI: Aqua (Water, Eau), Kaolin, CI 77891 (Titanium Dioxide), Stearic Acid, Jojoba Esters, Butylene Glycol, Lactic Acid, Glycerin, Myristyl Nicotinate, Pentaerythrityl Tetraethylhexanoate, Cetyl Alcohol, Glyceryl Stearate SE, Glycolic Acid, Cyclodextrin, Arginine, Oenothera Biennis (Evening Primrose) Oil, Fragrance (Parfum), Sorbitan Stearate, PEG-100 Stearate, Salicylic Acid, Magnesium Aluminum Silicate, Oleth-3 Phosphate, Hydrogenated Lecithin, Prunus Cerasus Flower Extract, Sodium Hyaluronate, Solum Diatomeae (Diatomaceous Earth) (Terre de diatomes), Soy Amino Acids, Tocopherol, Ethylhexylglycerin, Faex (Yeast Extract) (Extrait de levure), Gallic Acid, Caffeine, Betaine, Sodium Polyacrylate, Mica, CI 19140 (Yellow 5), CI 14700 (Red 4), Xanthan Gum, BHT, Potassium Sorbate, Disodium EDTA, Caprylyl Glycol, Phenoxyethanol, Citric Acid, Sodium Benzoate, Sodium Hydroxide, Benzyl Benzoate, Limonene.

50 ml kosten ab ca. € 43,95 (zB. über Parfumdreams – Coupons nutzen)

 

 

EBENHOLZ Pure Skin

Ein Enzympeeling-Puder für Männer, das aber natürlich auch von Frauen genutzt werden kann. Die schwarze Blechdose macht das Produkt auf Anhieb besonders attraktiv. Innen sind 8 Sachets zu je 4,5 Gramm Peelingpuder, das mit etwas Wasser angerührt wird. Dann ab damit ins Gesicht (alles keine einfache Prozedur), ein paar Minuten einwirken lassen (nicht mehr als drei, sonst trocknet es zu sehr aus), dann unter der Dusche abwaschen – ist praktischer als am Waschtisch.

Ein schönes weiches Hautbild erwartet einen, überschüssiger Glanz ist weg, die Haut fühlt sich sehr sauber an. Gefällt mir, ist aber gleichwohl ziemlich aufwendig.

Eigentlich ein schönes Weihnachtsgeschenk für Männer, die sich gerne pflegen. Und Peelingpuder sind offenbar doch recht beliebt, denn das ähnliche Pendant von Dermalogica erfreut sich großer Beliebtheit. Da kann Ebenholz mehr als mithalten, denn die Inhaltsstoffe sind prima und wirksam, dabei aber deutlich sanfter als ein Rubbelpeeling.

INCI: SORBITOL, GLYCERYL STARCH, SODIUM LAUROYL GLUTAMATE, AQUA (WATER), MALTODEXTRIN, SALICYLIC ACID, CARICA PAPAYA (PAPAYA) FRUIT EXTRACT, ANANAS SATIVUS (PINEAPPLE) FRUIT EXTRACT, PAPAIN

8 Anwendungen in der stylischen Blechdose kosten ab ca. € 22,95 (zB. über Flaconi – mit Coupon wird es günstiger)

 

 

 

LACURA Radiant Skin Peel Pads

Über die günstigen Peelingpads (unter 5 Euro) mit einer wirksamen Menge Glykolsäure und einem gut eingestellten (niedrigen) pH haben wir hier auf dem Blog ja schon gesprochen.

Ich wollte aber noch einmal eine Rückmeldung zu den Pads geben, die ich nun wirklich in mein Herz geschlossen habe. Sie wirken recht gut, sind aber in meinen Augen für totale „Anfänger“ ein wenig zu „ruppig“. Ich kann es schlecht erklären, aber die Pads wirken durchaus mit „Wumms“, nicht so stark wie ein 10% Peeling von Paulas Choice, aber dennoch…

Für Peeling-Profis sind sie dann aber doch zu schwach, so dass ich sie im unteren Mittelfeld einordnen würde. Wer solche Produkte täglich in seine Routine einbezieht, wird hiermit mehr als genug haben. Höhere Konzentrationen würde ich persönlich nicht unbedingt täglich verwenden, aber das hängt mit der eigenen Haut, dem Hauttyp und der Resilienz der Haut zusammen.

Ich will aber nochmal betonen, dass man die Pads bitte nicht zu fest an die Haut drücken sollte, da sie eine grobe Oberflächenstruktur besitzen und die Haut durch den mechanischen Peelingeffekt ordentlich stressen könnten (zusätzlich zur Säure), das muss nicht sein. Sanftes Tupfen würde ich dem Reiben und Rubbeln vorziehen.

 

Ein Topf mit 40 Anwendungen kosten knapp unter 5 Euro (über Aldi – Angebotsware, nicht im ständigen Sortiment)

 

 

 

Ein dekadentes Weihnachtsgeschenk…

…von DRUNK ELEPHANT

Ein schicker Rollkoffer mit so ziemlich allen Gesichtspflegeprodukten der Kultmarke (einst mit Geschmäckle, gehört jetzt aber zu Shiseido) kommt nun zum Weihnachtsgeschäft in den Handel. Kostenpunkt: 422 Euro (Warenwert: 586,00)

Wäre schön unterm Weihnachtsbaum, wir sind aber in diesem Jahr lieber mal sparsam, also ich zumindest.

 

 

 

Aus der Hölle?

Von der Luxusmarke Erno Laslo habe ich einen getönten Toner gesehen, der mich sofort interessiert hat. Ein Toner mit Farbpigmenten, wie spannend. Eine typische Schüttellotion, sowas gab es vor Jahrzehnten mal von Shiseido.

Als ich dann aber einen Blick auf die Inhaltsstoffe warf, lief mir ein kalter Schauer über den Rücken. Himmel, das ist echt heftig. Dazu „Pflegeprodukt“ zu sagen, trifft es wirklich nicht. Eher Schnaps mit Unmengen von Parfüm, e.d. Duftstoffen und ein paar Farbpigmenten. Das grenzt an Unverschämtheit, bei DEM Preis (€ 52,64)! Sorry für das Beurteilen nach Datenblatt, aber sowas regt mich dann doch auf.

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Flaconi Screenshot, Douglas.   Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


11 Gedanken zu “SKINCARE: EIN PAAR NEUE PRODUKTE UND EINIGE GEDANKEN

  1. Lieber KK,

    Ich bedanke mich für deine ehrliche Meinung zu den Produkten.
    Liebe Grüße
    Elena

  2. Das Ebenholz Pulver kriegt mein Mann. Der mag Ebenholz sehr, das Duschgel (dein Tipp) war damals der Knaller! Die Dose sieht auch schick aus, Danke für den Tipp wieder mal. 🙂

  3. Hallo KK, wie ist denn die Gesichtscreme von Strivectin? Nutzt du die?
    Danke für den tollen Bericht, ich liebe Blogposts mit vielen Produkten auf einen Schlag. 😉 Mehr davon bitte!
    Guten Wochenstart,
    Sally

    1. Hallo Sally, ich habe mir tatsächlich wieder eine Tube Stri gekauft, ich mag es einfach. Bericht gibt es demnächst dazu.
      Die Blogposts mit vielen Produkten finde ich auch gut, nur dazu muss man ja auch erst einmal so viele Produkte kaufen (ich hab noch genug auf Lager, grins), und sie aber auch benutzen, das ist nicht immer einfach, denn zu viel Wechsel ist ja nicht zielführend. 🙂
      Mal sehen, wie ich das handhabe.
      Liebe Grüße
      KK

  4. Ich finde die Anwendung des Enzympulvers von Ebenholz keineswegs aufwendig. Das Pulver in die angefeuchtete Handinnenfläche geben, kurz mischen und dann auf die angefeuchtete Gesichtshaut auftragen, kurz einmassieren, 2 Minuten warten und abwaschen. Das Ergebnis ist sehr schön. Ich mag Ebenholz, hieß stimmt nicht nur das elegante Design, auch die Produkte sind wirklich gut. Ich wechsle bzw. kombiniere Ebenholz mitHighDroxy.
    Gute Handcremes mit LSF zu finden ist wirklich nicht einfach. Ich habe, trotz Best Ager 😅 so gut wie keine Altersflecken auf den Handrücken. Im Sommer pflege ich die Hände mit Sonnenschutz, was leider nicht so toll ist, Sonnencremes haben nicht wirklich eine pflegende Wirkung für die Hände und sind mir eigentlich zu fettig. Obwohl oft belächelt, trage ich auch als Mann, im Sommer bei der Gartenarbeit grundsätzlich Gartenhandschuhe. Jetzt im Winter habe ich eine Handcreme von Flora Mare mit LSF 20 entdeckt. Die ist nicht schlecht, kaum parfümiert und wirklich pflegend. Preis für immerhin 150 ml ist auch okay, ich habe um die 17 € bezahlt.
    Laszlo! Das waren Jugendsünden 😅 da war ich so naiv zu denken: teuer = gut! Kriege jetzt noch Pickel wenn ich an Laszlo denke…

  5. Guten Morgen und vielen Dank für die Vorstellung der Produkte!

    Ich habe mir aufgrund der Tipps in deinen Kommentaren auch die Pads von Aldi gekauft. Ich mache ein wenig Pause mit den höher dosierten Säuren und bin jetzt ganz zufrieden, zwei dreimal in der Woche mit dieser Variante arbeiten zu können.

    Zum Thema Drink Elephant: ich habe mich neulich bei Douglas von einer extrem begeisterten Verkäuferin zum Kauf der Sleeping Mask überreden lassen. Ich hatte bis dato noch gar nicht mitbekommen, dass es DE bei Douglas zu kaufen gibt. Jedenfalls schwärmte die Dame über alle Maßen von dieser Maske, dass ich nicht widerstehen konnte.
    Und, nun ja, wahrscheinlich ist niemand hier erstaunt, wenn ich sage, dass mich das Ergebnis nicht umhaut. Mir ist das über Nacht nicht reichhaltig genug und meine Haut spannt, so dass ich jedesmal noch etwas darüber oder darunter geben muss. Das kommt davon, wenn ich mir etwas aufschwatzen lasse, was hier nicht schon vorab von dir oder den Leserinnen für gut befunden wurde.
    Viele liebe Grüße und einen schönen Montag!

  6. Hallo KK,
    Ich habe mir auch zwei Dosen der Lacura-Pads gekauft und bin ein wenig hin und her gerissen. Der Preis ist natürlich unschlagbar. Aber obwohl ich von PC jedes AHA-Produkt (auch das flüssige 10%-Peeling) täglich ohne Reizungen anwenden kann, klappt das mit den Pads nicht so gut. Zum einen kribbeln sie bei mir ordentlich, zum anderen reagiert meine Haut bei Dauereinsatz gereizt. Da fehlen wohl die reizhemmenden Inhaltsstoffe, die Paula dazu packt. Immerhin, jetzt weiß ich wieder, warum ich normalerweise so viel Geld dafür ausgebe… auch eine gute Erkenntnis.

    LG und eine schöne Woche
    Julia

    1. Hallo Julia, ich sag ja, die sind ein klein wenig „rabiat“. 😉
      Es wird vom Hersteller ja auch das Abwaschen empfohlen. Vielleicht versuchst du das mal?
      Liebe Grüße
      KK

      1. Das mache ich schon, den Hinweis hatte ich aber erst nach ein paar Tagen entdeckt 🙄.
        Rabiat trifft es sehr gut 😄

  7. Lieber Konsumkaiser, liebe Mitleser*innen,

    hab mir auch die Lacura-Pads nach dem ersten Beitrag besorgt (Danke, dass in Essen nicht schon alles aufgekauft wurde 😉) und bin sehr angetan. Wirkt bei mir fühlbar besser als PC! Da war ich doch ganz überrascht.

    Im übrigen möchte ich mich sehr herzlich für den tollen Blog (auch mit den Dingen abseits aller Tübchen, Flaschen und Dosen) mit all der Mühe bedanken! Lese schon viele Jahre mit und empfehle ihn auch gerne weiter. Morgen folgt dann meine erste HD-Bestellung, bin schon ganz gespannt ☺️

    Beste Grüße und bleibt alle gesund!

  8. Lieber Konsumkaiser, zunächst einmal Danke für deinen Blog und die damit einhergehende Arbeit. Ich lese wirklich immer sehr gerne bei dir.
    Zum Thema Handcreme möchte ich meine Favoriten gerne teilen, vielleicht helfen die ja jemanden. Zum einen hattest du mal von Rossmann aus der Med Serie ein Serum empfohlen- aus der Reihe gibt es auch eine Handcreme und die finde ich ganz großartig. Der Kerl zuhause sogar auch (Typ Pflegemuffel). Und wenn die Verpackung schöner sein soll und man sich was gönnen möchte: die Handcreme von Clarins. Ich kenne mich mit Inhaltsstoffen nicht aus, aber für mich ist die super (und besser als Chanel)
    Liebe Grüße, Tine

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.