Von der kleinen deutschen Kosmetikfirma Velo stelle ich heute die A.C.E Vitamin-Creme in der besonders reichhaltigen Version vor, die als 24-Stunden Anti-Aging Creme besonders trockene, lipidarme und reifere Haut ansprechen soll. Diesmal ein klein wenig anders als sonst…
Ich deklariere diesen Beitrag als unbezahlte WERBUNG, da ich ein kostenloses Pressemuster zur Verfügung bekommen habe, und ich verlinke für euch den Onlineshop der Firma Velo Cosmetic. Keinerlei weiteres Sponsoring, keine Affiliate Links.
Diesmal habe ich das Produkt der Woche nicht direkt selbst ausprobiert. Die Konsistenz wurde von mir getestet, und die Creme natürlich auch einmal aufgetragen, aber da ich momentan recht hochdosierte Retinolprodukte verwende (dazu mehr am Donnerstag), wollte ich aus dieser Routine nicht ausbrechen und gab das Produkt an meine Mutter weiter.
Die Ausgangslage
Meine Mutter zählt nun bereits 81 Lebensjahre, das ist für sie aber nur eine Zahl, in Wirklichkeit strotzt sie vor Lebensenergie und möchte natürlich auch in der Gesichtspflege alle Möglichkeiten ausschöpfen. Meine trockene Haut habe ich wohl von ihr geerbt, allerdings hat sie, und das ist für reife Haut meist typisch, ein hohes Bedürfnis an Lipiden, also eher fettige Bestandteile in einer Creme.
Das ist auch der Grund, warum ich ihr die ACE Vitamin-Creme in der Version „rich“, also reichhaltig, überließ. Zu diesem Zeitpunkt war es noch recht kalt, und meine Mutter litt an leicht schuppiger Haut, sowie einigen Rötungen im Gesicht. Da war wohl etwas mit der Hautschutzbarriere im Argen, sowas kommt in der kalten Saison und zu den Jahreszeitenwechseln häufig vor.
Machen wir es nun kurz, denn meiner Mutter einen langen Bericht über die ACE Vitamin-Creme von Velo zu entlocken, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Sie ist immer beschäftigt und in Eile, und ich musste ihr die Informationen geradezu aus der Nase ziehen. Nur so viel: Sie liebt die Creme, und das ist der Knaller, denn für gewöhnlich adelt sie Produkte, die ihr gefallen mit den Worten „Ja, ist ganz ok“.
Das Hautgefühl
Super. Schön geschmeidig ist die Creme, wenn sie aus dem schützenden Spender kommt, aber beileibe keine speckige Fettcreme, wie man es erwarten könnte. Sie zieht auch sehr schnell in die Haut ein und hinterlässt sie weich und geglättet. Nicht in Hinblick auf weggezauberte Falten, sondern die typische Rauheit trockener und lipidarmer Haut ist sofort verschwunden. Und wenn sich die Haut entspannt und sie gut genährt ist, sowie darunter genügend Feuchtigkeit eingeschleust wurde, wirkt sie eben auch ein wenig praller und glatter. Das können viele Cremes, aber hier ist es eben auch durch die schöne Konsistenz geradezu eine Wohltat.
Die Creme duftet ganz dezent nach Creme. Es ist kein eigentlicher Geruch, sondern nur ein sauberer und weicher Hauch, der alsbald verfliegt. Die Parfümierung war insofern notwendig, als dass der Eigengeruch der Creme ein klein wenig korrigiert wurde. Dabei wird nur eine äusserst geringe Menge Duftstoff verwendet, reizende ätherische Duftstoffe finden sich aber keine.
An besonders kalten Tagen verwendete meine Mutter vor der ACE Creme noch ein Feuchtigkeitsgel (Mineral 89 von Vichy) und danach zwei Tropfen eines guten Hautöls (sie hat noch eine Flasche vom Lipid`Or von HighDroxy, das jetzt in Calm Face Oil umbenannt wurde und augenscheinlich ewig hält). Danach nutzte sie die ACE Vitamin-Creme von Velo tagsüber und zur Nacht, eben weil sie die Creme so schmeichelnd fand, dass sie ganz verrückt danach war.
Da meine Mutter gerade vor geraumer Zeit an den Augen operiert wurde, kann sie keine Produkte gebrauchen, die mit der Zeit ins Auge kriechen, was bei besonders reichhaltigen Produkten schon mal zum Problem werden kann. Hier gab es nichts zu beanstanden, perfekt, die Creme bleibt auf der Stelle und kriecht nicht.
Laut meiner Mutter gab es keine Probleme mit dem Make-up, wenn sie ein paar Minuten nach dem letzten Pflegeschritt wartete. (Übrigens kann ich sie nicht zu UV Schutz überreden, sie meint, ihr Make-up reiche aus, hmm.) Man sollte wissen, dass die ACE Vitamin-Creme keinen Lichtschutz enthält, tagsüber wäre das aber eine gute Idee.
Jetzt in der wärmeren Jahreszeit lässt sie nun das zusätzliche Hautöl weg. Demnächst möchte sie noch das Feuchtigkeitsserum „Hyaluron Filler“ von Velo vor der Creme probieren. Ich habe ihr wohl zu viel vorgeschwärmt, ähem.
Vertragen hat sie die Creme mustergültig, und zu ihrer Freude verschwanden neben den rauen Stellen auch die Rötungen innerhalb kürzester Zeit. Für sie ein mega Erfolg, denn sie hatte sich schon beinahe mit diesem Hautzustand zufrieden gegeben.
Eine sichtbare Wirkung auf Falten (Anzahl und Tiefe) konnten wir hingegen nicht feststellen, aber das mag auch hier nicht mehr erwartet werden. Wichtig ist eine sichtbar gut gepflegte Haut, und nicht ein unnatürliches Strammziehen, zumal sowas eh illusorisch ist. Besser sah ihre Haut aber auf jeden Fall aus!
Die Inhaltsstoffe
AQUA, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL, HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL, GLYCERYL STEARATE CITRATE, PENTYLENE GLYCOL, OLUS OIL, ARGANIA SPINOSA KERNEL OIL, BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER, OLEA EUROPAEA FRUIT OIL, SQUALANE, BETAINE, CETYL ALCOHOL, RHUS SUCCEDANEA FRUIT CERA, STEARYL ALCOHOL, ASCORBYL PALMITATE, TOCOPHEROL, RETINOL, UBIQUINONE, TOCOPHERYL ACETATE, SODIUM HYALURONATE, PANTHENOL, LYCIUM BARBARUM FRUIT EXTRACT, MORINDA CITRIFOLIA FRUIT EXTRACT, ROSA CANINA FRUIT EXTRACT, VACCINIUM MYRTILLUS FRUIT EXTRACT, VACCINIUM VITIS-IDAEA FRUIT EXTRACT, HORDEUM VULGARE EXTRACT, GLYCOSPHINGOLIPIDS, LECITHIN, XANTHAN GUM, PARFUM, GLYCERIN, PHENOXYETHANOL, ALCOHOL, HYDROXYETHYLCELLULOSE, ETHYLHEXYLGLYCERIN, POLYSORBATE 20, POTASSIUM PHOSPHATE .
Besonders an der ACE Vitamin-Creme von Velo ist die schön komplette Formulierung der Creme. Zuerst muss man zwischen drei Konsistenzen wählen: Light, Medium und Rich stehen zur Verfügung, je nach Hautbedürfnis. Ich persönlich würde „Medium“ wählen, meine Mutter liebt „Rich“, und eine eher öligere Mischhaut sollte zu „Light“ greifen.
Damit bekommt man eine Creme, die (im Gegensatz zum Single-Wirkstoff-Trend) gleich eine Menge Bedürfnisse der Haut abdeckt. Und auch „Better-Aging“ kommt nicht zu kurz, ganz im Gegenteil: Als Star-Wirkstoff finden wir Retinol, und zwar keine zahnlos-veresterte Version. Allerdings wurde der Superstarwirkstoff liposomal verkapselt, was zwei Gründe hat: Durch die ultrakleinen „Fettkügelchen“ können Wirkstoffe leichter und auch ein wenig tiefer in die Haut eindringen (zumindest wünschen sich das die Kosmetikhersteller, dies ist aber wohl berechtigt). Ausserdem werden Wirkstoffe wie zB. Retinol verträglicher, sodass sie auch von eher empfindlicher Haut verwendet werden können, ohne dass man einen großartigen Wirkverlust hinnehmen muss.
In der ACE Vitamin-Creme von Velo finden wir einen Retinolgehalt von ca. 0,2%, die perfekte Einstiegskonzentration, und für alle, die sich Sorgen machen, ein so potenter Wirkstoff wie Retinol könne Reizungen auslösen. Bei besonders empfindlicher Haut ist trotzdem ein Einschleichen (bis zur täglichen Anwendung) nicht verkehrt. Womöglich kann man das hierbei aber auch beschleunigen, Fingerspitzengefühl ist bei Wirkstoffkosmetik jedoch immer angebracht.
Ansonsten gibt es noch eine Menge weiterer guter Dinge: Auch die Vitamine C und E sind liposomal verkapselt und somit geschützt und gut verträglich. Weitere Antioxidantien bringen Extrakte aus zB. Preiselbeere, Heidelbeere, Goji, Hagebutte und Noni. Dazu Q10, hautberuhigendes Panthenol, und lipidreiche Öle (Mandel-, Sonnenblumen-, Argan- und Olivenöl), Sheabutter und Squalan.
Feuchtigkeit ist natürlich auch ein wichtiges Thema, und so spendet zum Beispiel 3-fach Hyaluron mehr als ausreichend Feuchtigkeit und hält sie in der Haut. Den Wasserverlust der Haut halten viele der eben genannten Inhaltsstoffe, und das stark rückfettende Beerenwachs im Zaum.
Fazit
Ich bin so froh, dass meine Mutter so gut mit der ACE Vitamin-Creme von Velo zurecht kommt. Ihre schuppige Haut und die Rötungen hatten mir schon Sorgen gemacht, leider lässt sie sich von mir nur wenig sagen. Ratschläge erteilt sie, und nicht ihr Sohn. So ist das halt manchmal. 😉
Umso schöner, dass die neue Creme einen so offensichtlich positiven Effekt aufweisen konnte. Dazu kommt die wirklich schöne und komplette Komposition der nicht zu speckigen Creme, die man immer noch gut mit Make-up verbinden kann, und die auch nicht ins Auge kriecht, obwohl einige gute und pflegende Öle enthalten sind.
Das enthaltene Retinol ist mit 0,2% zwar nichts für die Retinol-Profis unter uns, aber man muss ja auch an Einsteiger und empfindliche Häute denken, und die bekommen es hier wirklich einfach gemacht.
Die klitzekleine Menge Beduftung korrigiert den Eigengeruch der Creme und ist zu vernachlässigen. Ebenso die kleine Menge Alkohol, die die liposomale Verkapselung der Vitamine A, C und E eleganter macht. Also alles soweit im grünen Bereich.
In der heißen Jahreszeit, also wenn ich mich auch schon mal etwas (geschützt) in die Sonne lege, verwende ich keine super-starken Wirkstoffprodukte mehr. Ich werde in diesem Sommer auch wahrscheinlich zur ACE Vitamin-Creme wechseln, in der Version „Light“
Im Sommer werde ich nämlich faul, und die komplette Versorgung durch diese einzelne Creme ist einfach prima. Dahingehend hätte ich zwar auch einige Produkte von Paula´s Choice am Start, aber ich liebe die Abwechslung, und ausserdem unterstütze ich gerade tatkräftig kleinere deutsche Firmen, die als Inhaber geführte Unternehmen derzeit stark um ihr Überleben kämpfen müssen.
50 ml im sehr gut schützenden Spender kosten ca. € 49,00 / Erhältlich ist auch eine Probiergröße mit 5 ml Inhalt zu € 6,90 (über shop.medizinprodukte)
.
(Fotos: Konsumkaiser Ich deklariere diesen Beitrag als unbezahlte Werbung, da ich das Produkt als Pressemuster unverbindlich zur Verfügung gestellt bekommen habe. Keinerlei weiteres Sponsoring, keine Zahlungen, keine Affiliate Links, keine Werbebanner, keine Bettelei!)
Guten Morgen lieber KK,
Das hört sich gut an. Ich habe mir vorgenommen bis Ende Mai nix zu kaufen , aber das juckt mich jetzt schon sehr 😗
Wäre es zu viel darunter das Clinical Retinol an zu wenden ?
Ich denke ein guter Wirkstoffmix darunter kann nicht schaden, z.B wäre ja hier auch der Retinol Booster von PC gemischt mit einem Serum gut oder was meinst du dazu ?
Schönen Feiertag heute noch
Liebe Grüße
Simone
Hallo Simone,
da sprichst du was an. Dazu gibt es am Donnerstag noch einen Bericht hier. Ich mische nun nämlich auch zwei Retinolprodukte und fahre damit ganz toll. Aber du musst wirklich zu 100% sicher sein, dass du beide Produkte gut verträgst, und die Dosis auf der Haut stets gut beobachten.
Ich rate auch nicht dazu, aber wer es mal ausprobieren möchte…
Nicht vergessen, Wirkstoffprodukte sind wirklich wirksam, und was wirkt, hat auch Nebenwirkungen. Mit der doppelten Portion Retinol kann man auch das Potenzial der Nebenwirkungen erhöhen.
Meine Haut verträgt sowas aber gerade ganz ganz toll.
Für die Haut meiner Mutter wäre das aber sicherlich viel zu viel.
Liebe Grüße!
KK
guten Morrgen🐇das ist eine fantastische Testperson, richtig top!
Jawoll, sie sagt wie es ist, so traue ich mich dann auch mal an die Creme ( medium oder rich)steht somit auf meiner Wunschliste.
Schöne Woche..
Guten Morgen und frohe Ostern lieber KK,
dein Bericht war heißersehnt. Meine extrem lipidarme 51 Jahre alte Haut brennt schon, wenn ich die PC Bodylotion mit Creme drunter 3 x wöchentlich nutze. Sonst ist sie null empfindlich, nur trotz guter Pflege super trocken. Da traue ich mich auch ran und werde das Anti-Redness gleich mitbestellen. Liebe Grüße
Eine super Kombi, würde ich sagen. Zumal das Anti Redness ja auch nicht nur gegen die Rötungen vorgeht, sondern auch noch viel Feuchtigkeit mitbringt. Vielleicht berichtest du uns kurz, wie du es verträgst demnächst?
Liebe Grüße!
KK
Danke, angefixt!! 😉
Lieber KK eigentlich habe ich Angst vor Retinol, aber hier klingt das so gut und die Inhaltsstoffe so durchdacht, dass ich wohl einen Versuch wagen werde. Lohnt sich gleich die große Flasche oder doch lieber erst die Probegröße?
Schönen Ostermontag an dich lieber KK und all die netten Leserinnen und Leser. Ihr seid alle großartig! 🤗😊
Bei den geringsten Zweifeln, würde ich immer erst einmal die Testgröße bestellen.
Liebe Grüße!
KK
Guten Morgen, lieber Konsumkaiser!
Die Produkte von Velo reizen mich auch schon länger. Vor allem die Anti Rednes-Creme. Ich habe eine Stelle über meiner Nase, die immer gerötet ist, worunter ich schon seit frühester Kindheit leide, weil früher Leute zu mir „Clownsnase“ sagten. Leider halten sich solche Verletzungen über Jahrzehnte. Natürlich überdecke ich die Stelle heutzutage mit einem Make Up Produkt, aber vielleicht ist diese Creme wirklich die Lösung.
Was du über das Mischen von Retinol-Produkten schreiben wirst, interessiert mich sehr. Ich gehöre ja auch zu den Glücklichen, die sämtliche Knaller (einschließlich Retinaid forte) nach vorsichtiger und umsichtiger Einführung problemlos vertragen. Ich wäre also offen für ein bisschen Experimentieren…
Einen besonders herzlichen Gruß heute an die Frau Mama. Was Sonnenschutz betrifft, ist meine Mutter ähnlich stur. Sie sieht aber mit ihren 74 Jahren blendend aus und hat zumindest aus dem Anti Aging Aspekt heraus gute Argumente, den Sonnenschutz zu verweigern. Witzig finde ich ihre Angewohnheit, im Sommer dann mit ihrem LSF 7 um die Ecke zu kommen (damit darf ich siebenmal länger in der Sonne liegen als ohne!!!). Sie hingegen schüttelt den Kopf über ihre Tochter, die das ganze Jahr über mit LSF 50 in der Visage unterwegs ist…
Das ist lustig, nicht wahr, dass gerade viele ältere Leute oftmals UV Schutz nicht mögen/nutzen, manchmal sogar nur eine einfache Creme aus dem Discounter verwenden, und trotzdem eine makellose Haut haben. Bei meinem Vater war es auch so, und meine Mutter nun mal auch, zumindest nutzt sie gerne Wirkstoffcremes.
Bei mir sehe ich die „Sünden“ der 80er Jahre Sonnenbankorgien aber leider ganz deutlich. Gemein. 😉
Wenn diese Rötung schon so viele Jahre besteht, glaube ich eher nicht, dass sie von einer Creme beseitigt werden kann. Hast du schon einmal Fachleute darauf schauen lassen?
Aber schön, dass deine Haut ansonsten robust zu sein scheint, vielleicht ist der Tipp am Donnerstag etwas für dich. Aber bitte vorsichtig!
Liebe Grüße!
KK
Die Firma spricht mich sehr an. Ähnlich wie HighDroxy. Schön finde ich auch, dass diese Firmen es mit den Influenecrn nicht übertreiben (so wie Instytutum oder Cice).
Wird angeschaut! Danke für den Tipp,
Rena
Hm, ich gebe dir irgendwie schon recht. Bei Instytutum fand ich es auch arg auffällig, wie massenhaft die Influencer bemustert wurden. Zusammen mit der etwas seltsamen Preispolitik erzeugt das bei den Kunden ein ungutes Bild, wie ich denke.
Bei Cice finde ich manchmal die ausgewählten Influencer zu penetrant, die Firma spricht mich schon länger nicht mehr an, vielleicht auch, weil sie so vehement auf diesen „wir sind alle starke Frauen und Mamis“ Trip abfahren. Ich persönlich sehe solche Abgrenzungen mittlerweile eher kritisch. Auch wenn Frauen immer noch in vielen Bereichen keine totale Gleichberechtigung erfahren, so leben wir doch in Zeiten, in denen Frauen fordernder sein können, besonders wenn sie selbstständig sind, und vielleicht nicht mehr dieses Benachtteiligten-Narrativ bräuchten.
Aber ich will das nicht verallgemeinern, das ist meine Wahrnehmungsblase, eben weil ich auch so aufgewachsen bin. Meine Eltern haben mich so erzogen. Das hätten andere Eltern auch längst tun können.
Zumindest, wenn man sich um solche Dinge kümmert, fällt es auf. Ansonsten kriegt das wohl eher nur ein kleiner Teil der KundInnen mit.
Velo, HighDroxy, Beyer und Co. finde ich aber irgendwie näher dran, also nahbarer, als einige andere Firmen, und das macht sie mir einfach sympathischer.
Viele Grüße!
KK
Ich finde auch dass Firmen wie Cice und Institutum mit zu vielen Bloggerinnen arbeiten, die es ganz schön auf die Spitze treiben. Bei Irit Eser ist heute auch Cice aber sie macht es authentisch und keinen großen Werberummel. Bei der Schmin…nte ist es aber immer so eine Werbemaßnahme die einfach zu viel ist für meinen Geschmack. Da tun sich die Firmen keinen Gefallen wenn sie dort ständig erwähnt werden, und man zu Hause ständig die Augen dreht. Und dieses ständige Schwärmen von den „Beyerjungs“ sorry das sind doch Männer und keine Jungs, irgendwie unangenehm das Kokettieren der Frau. Ich denke die Firmen zahlen viel Geld und bekommen dafür aber eigentlich ein eher schlechtes Image.
Bitte nicht lästern! Namen brauchen wir hier doch wirklich nicht.
Ooooch, komm schon. 😉 Wenn es was zu lästern gibt, kann man das auch mal tun. Und die Form war doch ok.
Mich nerven Firmen auch, die mit (v.a. mit IG-)Bloggern zusammenarbeiten… isso. 😊 die treiben meist 2-monatlich eine neue Pflegeserie durchs Dorf… absolut unglaubwürdig und nur die schnelle Kohle im Blick habend. Ich kann mich so auf keine Aussagen verlassen. Es macht einfach keinen Sinn für den Verbraucher.
Und hier gefällt es mir deshalb ganz besonders. 🌺🌹🌺Danke für deine Ehrlichkeit, lieber KK!
Frohe Ostern lieber KK,
Deine Mutter ist niedlich, immer in Eile und hat nie Zeit und das mit 81 jahren. Wie hällst Du das denn mit den Besuchen ? Mit Maske oder stellst Du ihr nur die Einkaufstüte vor die Türe ?
Da ich alles in Mengen habe, werde ich im Herbst mal die rich Version als Testgröße bestellen.
Falls sie nur Make up als Sonnenschutz nimmt, schenk ihr doch mal eins von Maybellin Jade. Die haben im letzten Jahr eins mit LSF 50 auf den Markt gebracht. Das ist eine gute Alternative und gefällt mir auch. Über den Preis muss man nicht nachdenken.
M.Asam hat heute als Tagesangebot bei QVC das Magic Finish als Sommerversion mit LSF 12,
zum todlachen. Halb vorbei ist auch daneben. ist aber schon ausverkauft.
Allen noch einen schönen Tag, morgen geht es ausgeruht weiter.
Immer mit Maske, weil ich ja auch viel draussen bin, wegen der Hilfsjobs im Supermarkt und Lager, man weiss ja nie. Ich besitze noch eine FFP2 Maske und Wechselfilter und hoffe, dass das ausreichend ist für Besuche und eingehaltener Distanz. Aber wir wohnen ja auch in allernächster Nähe. 😉
Liebe Grüße!
KK
Danke für den Bericht, die Creme habe ich mir auf meine Wunschliste geschrieben, ich werde ab Herbst einen Versuch damit wagen. Im Frühjahr/Sommer habe ich bei mir etwas Bedenken, eine Retinolcreme zu benutzen. Ich verwende zwar immer Sonnenschutz, bin aber auch dann sehr häufig im Freien (manchmal den ganzen Tag) und habe die Befürchtung, dass die Haut bei der Verwendung von Retinol dann doch zu empfindlich wird.
Oder verwenden Retinol-Profis die Produkte ganzjährig? Da bin ich ziemlich unsicher.
Ich wünsche allen hier noch einen schönen Ostermontag.
Fräulein Bratbecker
Zum Sommer hin, nutze ich Produkte mir reduziertem Wirkstoffgehalt. Bei den meisten Produkten ist das (angeblich) nicht nötig (zB. bei Retinol), aber ich habe einfach ein besseres Bauchgefühl dabei. Ist einfach so. Dabei ist Retinol ja eine Art Reparaturwerkzeug für die Haut, auch gerade im Sommer. Aber manchmal stresst Retinol eben auch, und das will ich im Sommer einfach nicht. Ähnlich ist es mit Säuren, da nutze ich nur schwache Produkte, wie zB. Mandelsäure, und etwas BHA.
Liebe Grüße!
KK
Dankeschön, also bin ich nicht alleine mit meinem Bauchgefühl.
Definitiv nicht! 😉 Auch wenn das viele Firmen und Blogger propagieren, ich finde es ein klein wenig verantwortungslos, das zu verharmlosen. Im Sommer, und dann noch im Sommerurlaub, wird die Haut nun mal auch ein wenig gestresst. Da sollte man mMn ganz besonders vorsichtig mit den Wirkstoffen sein. Auch wenn es lange gut geht, irgendwann kommt mal der Knall, und dann hat man eine lange Zeit, bis die Haut sich wieder beruhigt.
Liebe Grüße!
KK
Lieber KK,
Erstmal wieder ein dickes Danke für Deine Artikel, ich verbringe meine Abende im Moment mal wieder mit stöbern auf Deinem Blog.
Dieses Produkt von Velo klingt wieder verlockend (mit dem Antiredness serum bin ich super zufrieden, vielen vielen vielen Dank für diesen Tipp).
Aber wie ist das denn genau mit dieser Verkapslung? Wie du oben geschrieben hast, soll diese das Retinol ja verträglicher machen bei gleicher Wirkung. Ich gehöre nämlich zu den empfindlichen Häuten und wenn ich mit 0,2% angefangen hätte….. Du meine Güte, ich hätte wohl jedem Krebs Konkurrenz gemacht😉
Bin nach monatelangen Einschleichen vor der Schwangerschaft bei Paula’s 0,1 Retinolserum angelangt und wollte dieses nach der Schwangerschaft wieder einsetzen. An 2 Abenden die Woche benutzt und meine Haut war rot, schuppig und hat sich gepellt.
Fange jetzt wieder mit 0,01 % an und steigerte langsam.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich fände es einfach super, wenn es wirklich sanfter und gleichzeitig ohne Wirkverlust wäre, aber muss gestehen, dass ich bei dem Thema Verkapslung immer etwas misstrauisch bin. Ich rechne immer mit einer Reduktion der Wirkung.
Vielleicht hast Du oder eine der MitleserInnen ja einen Tipp für mich, wo man mehr Hintergrundinfos über das Thema Verkapslung von Retinol herbekommt?
Einen schönen Abend noch und bleibt alle gesund!
Mareike
Hallo Mareike, ich habe nicht von „bei gleicher Wirkung“ geschrieben. Ein geringer Wirkverlust wird sicherlich da sein, aber ich bin mir nicht sicher über den Umfang. Laut Velo soll es sehr wenig sein. Ausserdem wird das Retinol etwas zeitverzögert in der Haut freigesetzt und somit milder. Vielleicht meldet sich zu diesem Thema nochmal Velo. Ich vertraue da nämlich den Herstellern mehr (den vertrauenswürdigen) als selbsternannten ExpertInnen im Internet. Ich frage einfach mal nach. Liebe Grüße!
KK
Hallo KK,
Stimmt, du hattest das so nicht geschrieben 🙈 wer lesen kann ist klar im Vorteil. Entschuldige.
Es wäre echt super, wenn Du bei Velo nachfragen könntest. Ich stimme Dir nämlich zu und vertraue da eher auf die Angaben von den vertrauenswürdigen Herstellern als den beim googlen des Themas zuerst erscheinenden Infos – da fällt mir das Einordnen (seriös oder nicht) nämlich schwer. Zwar gibt es auf pubmed einige Artikel zur liposomalen Verkapselung, allerdings mit anders gelagerten Fragestellungen.
Du siehst, das Thema trifft bei mir einen Nerv, einfach weil es so super wäre, wenn dadurch Wirkstoffe besser vertragen werden und trotzdem noch ‚wirken‘. Natürlich ist jede Haut anders und man muss das Produkt dann einfach ausprobieren, aber es würde einem schon mal eine Tendenz hinsichtlich könnte ich ausprobieren oder nicht, geben.
Liebe Grüße!
Du brauchst dich doch nicht entschuldigen, und das Thema interessiert mich auch. Ich schätze, dass ich von Frau Wiesneth von Velo eine bestimmt ehrliche und erschöpfende Antwort bekommen werde. Ich schreibe es dann hier in den Kommentarstrang.
Liebe Grüße!
KK
Hallo Mareike,
hier kommt prompt die Antwort von Velo (total schnell reagiert, super. Danke an Velo!) Ich denke, soweit waren wir auch mit unseren Einschätzungen schon größtenteils, nicht wahr? 😉
Ich glaube aber auch, dass man an einem Selbstversuch nicht herum kommt. Ich hatte ja auch schon Retinolprodukte, die ganz unscheinbar und niedrig dosiert waren, und die dennoch für sehr ungute Erscheinungen auf meiner Haut sorgten.
Andersherum gab es aber auch hochdosierte Produkte, die bei mir völlig unauffällig agierten. Bezüglich der Verträglichkeit muss man also immer aufpassen, egal was der Hersteller verspricht. Ähnlich ist es wohl mit der Wirksamkeit.
Was tatsächlich wichtig sein wird, ist der Schutzeffekt auf den Wirkstoff, retinol „zerfällt“ mit der Zeit unglaublich schnell, und die Verkapselung schützt da laut Studienlage doch recht gut, aber auch nicht perfekt. Besser auf jeden Fall als unverkapselt. Das kommt aber bei geringer konzentrierten Produkten viel deutlicher zum Tragen. (Quelle: https://www.dr-jetskeultee.de/blog/vitamin-a-welches-verwenden-sie/)
Was Liposome angeht, so kenne ich die ja schon seit Ende der 80er Jahre. Capture von Dior setzte die als eine der ersten Firmen ein, und somit ist dieses Transportsystem sicherlich gut erforscht und sinnvoll, sonst wäre man davon wahrscheinlich völlig weg.
Viele liebe Grüße!
Velo: „Unverkapseltes Retinol reagiert äußerst sensibel auf Wärme, Licht bzw. UV-Strahlung und oxidiert schnell. Um die Wirksamkeit möglichst lange zu erhalten, wurde deshalb in unseren ACE Vitamin-Cremes Retinol in verkapselter Form eingesetzt und durch zusätzliche Antioxidantien stabilisiert. Liposomalverkapselte Wirkstoffe können von der Haut zudem besser aufgenommen werden, wodurch unerwünschte Reaktionen an der Hautoberfläche wie z. B. Rötungen und Trockenheit minimiert werden, die Wirkung wird dadurch nicht beeinträchtigt.“
Lieber KK,
Das ging ja echt flott, vielen lieben Dank!
Habe gestern meine alten Bücher aus dem Studium hervorgekramt und da nochmal nach verkapselten Wirkstoffen geschaut (allerdings leider nichts spezifisches für die Haut bzw Verwendung in Cremes gefunden).
Ich werde wohl wirklich den Selbstversuch wagen, sobald mein PC Retinol mit 0,1 % aufgebraucht ist, wenn Velo davon überzeugt ist, dass unerwünschte Reaktionen minimiert werden 👍
Vielleicht ist die Verkapselung wirklich mein Weg zu höherdosiertem Retinol…. Werde auf jeden Fall berichten und falls meine Haut das ganze dann doch doof findet, gibt es ja noch die Tauschbörse.
Beste Grüße
Mareike
Gib doch mal kurz Bescheid, ob es geklappt hat. Das interessiert mich ja auch sehr. Viele Grüße!
KK
Guten Abend KK,
Vielen Dank für diesen überaus sympathischen Bericht!!
Ich hatte bei meiner Velo-Bestellung eine Probe vom ACE in der mittleren Variante bestellt und werde sie ausprobieren, sobald sich meine Haut etwas beruhigt hat. Bin da aber ganz zuversichtlich, das Anti-Redness macht da gerade einen sehr guten Job!
LG
Julia