Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen.“ Die Themen sind bunt gemischt, warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus! Fragt was ihr wollt! Gefiltert und zensiert wird hier natürlich auch nicht, aber bitte an die Netiquette denken.
Die Themen heute sind frei und luftig. Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das jeweilige Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂
.
.
.
(Grafik: Pixabay Keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen. Heute brennt mir auf den Nägeln, ob ihr Retinol und AHA kombiniert? Trennt ihr strikt, oder nutzt ihr es hintereinander? Ist das vielleicht sogar gefährlich? Liebe Grüße und einen schönen Mittwoch!
Hallo Frau O. Mittlerweile ist man weg von der strikten Trennung von Retinol und Säureprodukten. Ich persönlich trenne es zeitlich (also Retinol abends, BHA morgens), um meine Haut nicht mit zu vielen Wirkstoffen zu belasten. Du kannst aber bei robuster Haut durchaus einmal ausprobieren, ob du es zusammen probieren möchtest.
Tagsüber Retinol ist aber mit LSF verbunden, weil sonst das Retinol zu schnell unwirksam werden könnte durch UV Strahlung.
Liebe Grüße!
KK
Hallo Frau O., ich nutze jeden Abend AHA/BHA und Retinol/-al und das klappt wunderbar.
Liebe Grüße, Steffi
Guten Morgen an alle,
ich wüsste gerne, mit welchem Concealer ihr gute Erfahrungen gemacht habt oder ob ihr mit ganz anderen Lösungen unter den Augen arbeitet. Ich benutze momentan ein recht flüssiges Produkt von Loréal, was sich tatsächlich nicht ganz so schlimm in den Fältchen absetzt, wie andere Produkte. Aber ganz zufrieden bin ich damit noch nicht.
Herzlichen Dank für alle Tipps und einen schönen Tag!
Ich habe trockene Haut und Knitterfältchen unter den Augen plus Augenschatten.
Concealer bin ich gefühlt alle durch und alle schaffen die Kombi „Schatten ausreichend abdecken UND nicht in Fältchen kriechen bzw. irgendwann bröckelig aussehen“ nicht.
Die einzigen, die mir als besser als durchschnittlich in Erinnerung geblieben sind, waren: Der genannte effacernes von lancome, der Magic concealer von Rubinstein und der creaseless concealer von Tarte. Letzteren benutze ich zur Zeit. Er deckt mit Abstand am besten ab und die Farbauswahl ist sehr gut. Er ist aber wirklich sehr pastös, Haut muss gut vorbereitet sein mit Augencreme. Das verteilen ist nicht sooo einfach, aber es geht. Ich nehme einen kleinen angefeuchteten Beauty blender. Er hinterlässt ein glänzendes Finish, welches man abpudern kann, das Gute daran: er verliert danach nicht seine Elastizität und kriecht nicht so stark in Falten. Er ist so pastös, dass man ihn auch zum Abdecken von kleinen Stellen im Gesicht sehr gut verwenden kann. Ist für reife Haut (ich bin 52).
Ich liebe den “Le correcteur de Chanel” nichts setzt sich ab, alles geschmeidig und extrem sparsam
Hi Bianca,
ich nutze schon seit Jahren (bin 48) den Effacernes Longue Tenue LSF 30 Concealer von Lancome. In Verbindung mit der Augencreme von Highdroxy passt das bei mir ganz wunderbar. Ich habe eher trockene Haut und kann es auch nicht leiden, wenn Produkte in die kleinen (oder langsam auch größeren) Fältchen ziehen.
Vielleicht ist das was für Dich?
Allen einen windfreien Tag!
Mairi
Danke, liebe Mairi, für den Tipp. Ich habe mal nachgesehen und tatsächlich gibt es dieses Produkt bei Flaconi gerade im Sale…😆.
Bei uns, nahe Düsseldorf, scheint sich der Wind heute wieder gelegt zu haben…
Dir ebenfalls einen ruhigen Tag!
Guten Morgen Bianca,
hier noch eine Stimme für den Effacernes Longue Tenue LSF 30 Concealer von Lancome, benutze diesen auch seit Jahren und mir kam auch kein besserer mehr unter obwohl ich immer mal wieder einen neuen Concealer probiert habe.
LG
Kennt jemand die BB Cream von Clinique? Lohnt die sich? Daaanke!! 🙂
Vielleicht hilft das ein wenig?
https://konsumkaiser.com/2020/01/19/skincare-clinique-dramatically-different-moisturizing-bb-gel-lohnt-sich-das/
Liebe Grüße!
KK
Guten Morgen, ich nutze noch nicht so lange Concealer. Habe Concealer von Dior und Maybelline ausprobiert und bin jetzt durch Zufall auf den von IT Cosmetics gestoßen (schwarze Tube). Kommt aus der Tube recht fest, verschmilzt aber sehr fein mit der Haut und deckt wunderbar ab – ohne in die Fältchen zu kriechen. Ich gebe ein wenig auf die Fingerkuppe, verteile es etwas darauf und klopfe es ein. Hatte auch den Pinsel dazu gekauft, es funktioniert aber auch so sehr gut. In der Beratung dazu wurde auf eine gute Augenpflege davor verwiesen. Definitiv ein Nachkaufprodukt für mich.
Eine schöne Wochenmitte,
LG Karen
Guten Morgen,
ich suche dringend eine neue Foundation/BB Creme . Bislang war die BB Cream von Estee Lauder mein ständiger Begleiter, leider ist sie aus dem Programm. Nun suche ich dringend Ersatz für meine feuchtigkeitsarme Mischhaut. Die Foundation sollte leicht bis mittel sein und sind nicht in Falten und grosse Poren absetzen . Hat hier jemand einen Tipp? Dior Backstage, Clinique Even Better, Armani Luminous Silk sind schon in meinem Besitz, aber so richtig glücklich bin ich leider noch nicht damit.Kennt jemand Chanel Vitalumiere Aqua ?
Ich danke Euch.
Lieben Gruss
Gabi
Es sind viele auch mit den bb creams von Erborian zufrieden. Habe gerade die CC Creme mit Centella gekauft und finde sie echt gut. Allerdings wird sie naturgemäß zu wenig deckend sein für dich.
Liebe Grüße!
KK
Oh, an der überlege ich auch schon eine Weile herum. Allerdings sind meine Erfahrungen mit BB Creams nicht so berauschend bisher, mir sind die doch oft zu „dick“/reichhaltig. Kannst Du einen Vergleich der Eborian mit Paula’s getönter Tagescreme mit LSF ziehen?
Liebe Gabi, in Bezug auf BB Creams habe ich schon viel Gutes von/über Missha gehört. Die Perfect Cover und die Signature (heißt die so?) sollen sehr gut sein. Ich hatte von beiden einen Tester, mir (eher trockene Mischhaut mit größeren Poren) waren sie zu dick und schmierig und außerdem haben sie abgefärbt. Vielleicht habe ich es aber auch nur etwas zu gut mit der Auftragsmenge gemeint?!
Leider nein, die getönten von Paula kenne ich allesamt nicht.
Von den meisten Erborian Cremes gibt es aber kleine Tuben, wenn man erst mal probieren möchte. So eine habe ich mir auch gekauft.
Ich habe mir auch kürzlich die CC Creme von Erborian gekauft und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Es stimmt, dass sie nicht sehr deckend ist, aber sie zeichnet einen sehr gleichmäßigen Teint mit zartem Schimmer.
Wenn es BB sein soll, kann man ja auch diese Mal als Probiergröße von Erborian bestellen. Wenn sie so gut ist wie ihre CC-Schwestern wäre das doch vielleicht das richtige Produkt…
Hallo Steffi,
ich kann einen Vergleich ziehen, nutze beide übereinander da die getönte von PC ja kaum deckt.
Die Erborian ist dicker, dafür deckender.Bin aber sehr zufrieden damit da sie sehr natürlich aussieht
und gute pflegende Eigenschaften hat. Ich nutze die „Nude“ BB Creme.
Hallo Kathrin,
danke für den Vergleich. Mir ist allerdings nicht ganz klar, ob Du nun von der Erborian CC oder BB sprichst bzw. schreibst?
Wie auch immer – ich habe die CC mal bestellt und sehe sie mir an. Mir gefällt das Centella darin und BBs sind mir ja, wie bereits geschrieben zu dick und schmierig und machen mir gerne ein „zugekleistert“-Gefühl.
Ich meinte die BB. Die CC hab ich auch, deckt mir aber nicht genug. Die BB hat auf jeden fall kein „zugekleistert“ Gefühl, sehr angenehm und natürliches Finish! Es wird auch als Tipp gegeben das man erst die CC nehmen soll und dann ggf. die BB darüber.
Vielen Dank liebe Kathrin.
Dann warte ich mal gespannt die CC ab und probiere dann ggf. noch die BB aus.
Danke Steffi, dann werde ich mich mal schlau machen, kenne ich nämlich gar nicht.
Hallo,
ich benutze das Chanel vitalumiere Aqua und liebe es. Es betont überhaupt keine Poren / Falten, spendet Feuchtigkeit und macht die Haut sehr gleichmäßig. Hat aber eher leichte Deckkraft. Allerdings benötigt es bei mir eine gute Unterlage, damit es nicht wegrutscht, obwohl ich keine ölige Haut habe, eher feuchtigkeitsarme.
Mit vielen LSF Cremes funktionierte das halt nicht gut bei mir. Mit der hellblauen getönten von Paula ging es, aber die hat so einen grip, das war für mich zu austrocknend. Besser finde ich da die erborian CC Centella. Die macht sehr ebenmäßig und weichzeichnend und bietet (für mich) auch den richtigen grip. Von der Chanel nehme ich jetzt nur noch 2 – 3 Tropfen fürs finish.
Liebe Grüße
Hallo Gabi, ich nutze schon sehr lange die BB Cream von Missha (rote Tube). Sie kaschiert kleine Makel recht zuverlässig ab und sieht trotzdem natürlich aus. Das Erscheinungsbild wird insgesamt gut ausgeglichen. Ich neige nämlich zu Pigmentflecken und möchte aber keine „dicke“ Make Up Schicht spüren. Ich mische mir immer 2 Farben, da ich dann das ganze Jahr meinen eigenen Hautton am besten treffe. Im Sommer ist man ja doch etwas gebräunter. Ich habe bisher auch noch keine bessere Alternative gefunden. Vielleicht ist es ja einen Blick wert 🙂
VG Petra
Hallo Gabi, noch eine Stimme für die Missha BB Cream in der roten Tube. Sie hat in meinen Augen eine leichte bis mittlere Deckkraft, da man sie etwas Schichten kann. Ich benutze sie allerdings nicht täglich, da sie doch eine ordentliche Portion Duftstoffe enthält. Aber sie lässt einen sofort frischer aussehen (und das bei echt kurzen Nächten als Mama von Kleinkind und 2 Monate altem Säugling) 😉 setzt sich bei mir auch weder in meine riesen Poren noch in meine (Trockenheit) Fältchen.
Bei Missha im Onlineshop gibt es auch kleine Probetuben zu kaufen. Habe ich selbst schon bestellt, um mir im Sommer die richtige Farbe zu mischen.
Falls mal mittlere bis starke Abdeckung nötig ist, greife ich zum Revlon Colorstay Make up für normale/trockene Haut. Habe selbst Mischhaut mit sehr trockenen Wangen. Lässt sich gut schichten, verträgt sich bei mir mit fast allen Sonnencremes und wirkt bei mir leicht glänzend, aber nicht speckig….ein bisschen wie frisch eingecremt. Allerdings habe ich die mir aus den USA mitbringen lassen. Habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass die deutsche Version wohl anders ist…..?
Lieben Gruß
Mareike
Hallo Gabi,
ich hatte mal eine Freundin die für Sans Soucis gearbeitet hat, Biodroga gehört da zu. Ist leider aus der Mode gekommen, hat aber fantastische Konzistenzen. Überall ist das Thermalwasser aus Baden Baden drin, wo es auch hergestellt wird. Da kann ich die Peptid Booster CC Creme sehr empfehlen, hat LSF 20. Oder die von it Cosmetic (Douglas) da gibt es auch kleine Tuben zum probieren für ca. 8€, hier ist das schöne das gleich LSF 50 dabei ist. Sie ist recht teuer, aber extrem sparsam.
Wenn es was preiswertes sein soll ist die BB Creme von Balea in der pinkfarbenen Verpackung auch sehr schön. Eborian reizt mich auch, habe ich schon aus dem Tester auf der Hand probiert, tolle Sache, nehme ich als nächstes.
Liebe Grüße
Hallo Gabi,
Nachdem auch meine BB Creme aus dem Sortiment genommen wurde habe ich auch so einige durch. Ich bin nun mit der IT Cosmetics CC Creme in der Farbe Light und Neutral Medium total happy, tolle Farbe, Deckkraft perfekt und sie hält den ganzen Tag , und wenn ich mal doch auffrischen möchte mache ich das mit dem Chanel Les Beiges Puder
Hallo, ich wollte mal ein Luxus Produkt reinwerfen. Der Cell Rejuvenating Priming Moisturizer von Victoria Beckham wird z. Zt. in einigen Zeitschriften angepriesen. Hört sich richtig toll an, nur leider auch sehr teuer. Konsumkaiser was meinst du?
Hm, recht reizarm auf den ersten Blick. Erstaunlich. Natürlich viiilele Pigmente zu Kaschieren (und Silis). Von den Wirkstoffen her relativ ok bis basic, finde ich persönlich, auch wenn die fermentierten Stoffe und Algen offenbar nicht zu kurz kommen.
Unsympathisch finde ich den Vertrieb über Augustinus Bader, das passt zusammen, auch überteuert und viel pseudowisschenschaftlicher TamTam um nix…äh… kaum etwas.
Es ist aber auch kein totaler Fehlgriff. Wer das Geld ausgeben möchte und kann, sollte das mal ausprobieren.
Jedenfalls wird man mehr vom Primer merken als von der angeblichen Zellverjüngung und Erneuerung. 😉
Liebe Grüße!
KK
@Kathrin: Ich konnte auch nicht widerstehen und habe ihn mir bestellt. Ich benutze ihn wirklich ausgebrochen gern über dem Sonnenschutz, macht den ganzen Tag eine sehr weiche, schöne Haut und ist wirklich eine tolle Unterlage für diverse Foundations, da rollt sich nichts ab. Es ist kein Zauberzeug (da gebe ich KK recht) und über den Preis kann man auch streiten, aber manchmal braucht man einfach ein bisschen Luxus. Und bei den Verpackungen hat die gute Vicky jedenfalls ein tolles Händchen, alle ihre Produkte finde ich persönlich ausgesprochen schön designt. Wenn dir das Geld nicht fehlen wird und du Lust auf ein bisschen Feel-good-Luxus hast, kannst du jedenfalls nichts falsch machen.
Hallo liebe KK-Community,
gibt es hier Erfahrungen mit Kontaktlinsen zur Korrektur der „Alterssichtigkeit“? Also ob jemand Kontaktlinsen anstelle einer Lesebrille nutzt, ist gemeint. Ich nutze seit gut 5 Jahren Lesebrillen (+2,0) und denke immer mal wieder über Alternativen dazu nach, scheint aber ziemlich kompliziert zu sein…
LG
Käthi
Ich komme mit sowas mega gut zurecht, besonders unterwegs ist das ein Segen.
Schau mal:
https://konsumkaiser.com/2016/04/10/lifestyle-keine-lust-auf-lesebrille-multifokale-kontaktlinsen-eine-ueberraschung-par-excellence/
Mittlerweile nutze ich allerdings die Multifokallinsen von Pure Vision. Die kann man auch mal ein paar Tage und Nächte drin lassen, zB. bei kürzeren Reisen.
Liebe Grüße!
KK
Klasse, Danke! Das klingt ja gut machbar. Die werde ich bestellen…
LG
Käthi
Hallo Käthi,
Multifokallinsen können oder vielmehr sollten auf keinen Fall „einfach so“ bestellt werden. Da muss jemand mit viel Erfahrung den Sitz der Linse kontrollieren. Zumindest die Erstanpassung MUSS von jemandem mit Expertise gemacht werden. Es ist sogar bei rein torischen Linsen so, dass man nicht einfach von einem Hersteller zum anderen wechseln kann. Ich hatte neulich einen Patienten, der hat sich einfach Kontaktlinsen mit seinen Brillenwerten bestellt und sich dann gewundert, dass er damit nichts sieht. Ich wundere mich ja inzwischen über nix mehr, aber das kann einfach nicht funktionieren. Multifokallinsen sind von den optischen Achsen hochkomplex und einfach „so bestellen“ wird meines Erachtens garantiert nicht funktionieren und führt nur zur Enttäuschung
Viele Grüße
Roland
Hallo Käthi,
dann kann ich mich nur Rolands Meinung anschließen: Nicht einfach so kaufen, sondern am besten zu einem speziellen Kontaktlinsenanpasser (nicht Augenoptiker) gehen. Ich trage seit vielen Jahren weiche Kontaktlinsen, da meine Augen sehr unterschiedlich sind und ich deshalb keine Brille tragen kann. Ein Auge ist kurzsichtig, beide Augen mittlerweile altersweitsichtig und ein Auge hat dann auch noch eine Hornhautverkrümmug. Wegen der Hornhautverkrümmung brauchte ich irgendwann eine torische Linse. Die „normale“ Bauart hat bei mir aber nicht funktioniert, sondern es musste eine Linse mit einem anderen Aufbau her. Als es dann mit der Altersweitsichtigkeit immer mehr wurde, haben wir Multifokallinsen ausprobiert … welche von der Stange und auch speziell für mich angefertigte. Die haben leider alle nicht funktioniert, ich sah nur unscharf und bekam dazu Kopfschmerzen. Bei Kontaktlinsen gibt es so viele Varianten, was z.B. die Größe, bzw. Krümmung, die Suaerstoffdurchlässigkeit usw. angeht. Das sollte Dir wirklich ein Fachmann anpassen, der auch nach einer Weile den Sitz, die Beweglichkeit auf dem Auge usw. usw. kontrolliert. Das kostet zwar etwas, aber das sollten Dir Deine Augen wert sein.
Viele Grüße
Sam
Mein Vater verwendet schon seit Ewigkeiten Multifokallinsen und ist super zufrieden damit.
Liebe Kähti…. da bin ich mittlerweile Experte. Ich bin altersweitsichtig (2.3) plus Hornhautverkrümmung an einem Auge, in die Weite sehe ich aber prima. Ich wollte so eine Art Gleitsichtbrille als Linse und habe ca. 1 Jahr lang Linsen ausprobiert. Da man nicht wie bei einer Brille, einen Sehtest machen kann und das Ergebnis dann so stimmt, muss man probieren. Als Fazit und das hat mir auch der Augenarzt bestätigt, sind Linsen ein Kompromiss. Man sieht niemals so scharf wie mit einer Brille ( Ausnahmen gibt’s natürlich immer). Ich kann zb. prima Kochen mit den Linsen, alles lesen was im Laden so auf den Packungen steht( ausser es ist zwergenklein) aber sehe beim Autofahren nicht komplett scharf. Jetzt habe ich Tageslinsen und eine Gleitsichtbrille und wechsle je nach Gebrauch, ab. Allerdings ist das kein günstiger Spass und ich weiss nicht, ob ich nicht vielleicht doch dauerhaft bei der Brille bleibe.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen.
Hallo Käthi und Mitleser –
ich bin kurzsichtig und trage seit 30 Jahren Kontaktlinsen. Meine Lösung jetzt: Rechts eine Linse für Astigmatismus/Weitsicht, links eine multifokale Linse. Ganz kurze Eingewöhnungsphase, super.
Mit 55 brauche ich aber jetzt bei Schummerlicht doch eine zusätzliche Lesebrille, die ist dementsprechend rechts stärker als links.
Ich bin von Geburt an SEHR weitsichtig (inzwischen sind es 10 Dioptrie auf beiden Augen) und habe Hornhautverkrümmung am rechten Auge. Man kann sich vielleicht vorstellen, wie sehr ich auf Sehhilfe angewiesen bin. Seit ich 18 bin, trage ich Kontaktlinsen (bin mittlerweile 58), weil Brille in der Stärke so richtig sch…. aussieht. Für mich sind die Linsen auch kein Kompromiss sondern absolute Notwendigkeit. Mit Brille ist das Sehfeld immer eingeschränkt, mit Linsen habe ich den Rundumblick. Schwierig wurde es bei mir vor ein paar Jahren, als die Linsen plötzlich nicht mehr passen wollten. Mein „Provinz-Optiker“ hat nach viel Rumprobieren das Handtuch geworfen und mir empfohlen, Spezialisten aufzusuchen. Ich kann allen, die im Raum Stuttgart wohnen, die Müller Kontaktlinsenwelt empfehlen. Das ist ein Kontaktlinsenstudio, das sich auf Kontaktlinsen spezialisiert hat (kein „normaler“ Optiker). Dort habe ich ein Abo für 42 Euro im Monat – beinhaltet die Linsen für zwei Jahre (dann gibt’s neue), alle Nachsorgetermine und alle Pflegemittel. Da wird man wirklich auf Herz und Nieren durchgecheckt (also die Augen) und die haben mein Problem ruckzuck in den Griff bekommen. Dazu sagen muss ich noch, dass ich von Anfang an formstabile (harte) Linsen trage, weil sie besser verträglich sind. Die Eingewöhnungszeit ist hart, aber wenn man es geschafft hat, geht nichts drüber (für mich). Seit ca. fünf Jahren sind es außerdem „Gleitsichtlinsen“, ich hatte auch Brille probiert aber auch da ist das kein Vergleich zu den Linsen. Ich kann auch nur davon abraten, das irgendwie in Eigenregie machen zu wollen. Das geht nicht gut. Wenn ich Sonntags zwei oder drei Stunden Zeitung lesen will, nehme ich noch eine Lesebrille mit 1,5 Dioptrie dazu. Perfekt.
Danke euch allen für das wertvolle Feedback. Melde mich bestimmt wieder bei einem MMM mit meinen nächsten Erfahrungen und Fragen zu diesem Thema 😉
Guten Morgen in die Runde!
Ich bin auf der Suche nach einem leichten Sonnenschutz für´s Gesicht.
Hat jemand Erfahrung mit dem Anthelios Shaka Fluid LSF 50+ von La Roche Posay oder alternativ mit Eucerin Oil Control Face Sun Gel-Creme. Bisher benutze ich immer Paula’s Choice Extra Care Non-Greasy Sunscreen SPF 50, wünsche mir jetzt aber etwas Leichteres für den Sommer. ISDIN Fusion Water habe ich ausprobiert, hatte aber dabei trotz Serum immer das Gefühl nachcremen zu müssen.
Liebe Grüße an alle
Marita
Hallo Marita,
ISDIN Fusion Water Pediatrics funktioniert bei mir (sehr trockene Haut) mit weitaus mehr als einem Serum darunter prima. Versuche einmal nach dem Serum und vor der SC eine für dich angenehme Feuchtigkeitscreme bzw. Lotion aufzutragen. Die SC bildet auch dann den Schutzfilm und setzt sich ganz sicher. Meine Haut wurde durch die alkohollastigen SCs zu stark ausgetrocknet. Helfen könnten auch wenige Tropfen Hada Labo Lotion. Die Premium Variante hat bei mir geschafft, was alle okklusiven Crenes nicht geschafft haben. Liebe Grüße
Hallo, Marita. Ich mag die Eucerin Oil control sehr gerne. Vermutlich sind nicht die modernsten Lichtschutzfilter enthalten, aber ich vertrage die Creme gut. Benutze sie immer unter dem Makeup. Abends sitzt alles im Gesicht noch am richtigen Platz. Nichts fettet nach.
Hallo Marita,
der Konsumkaiser hat am 13. Januar 2020 die Sonnencreme von PURITO „Centella Green Level Unscented Sun SPF 50+“ vorgestellt und für gut empfunden. Vielleicht ist die PURITO was für Dich. Diese Sonnencreme war, nachdem der Konsumkaiser sie vorgestellt hat, ratzfatz ausverkauft. Diese Sonnencreme gibt es jetzt wieder bei http://www.lovemycosmetic.de Achtung! Es gibt diese Sonnencreme in zwei Versionen, einmal parfürmiert und einmal unparfürmiert. Die von Ihm vorgestellte Sonnencreme (PURITO „Centella Green Level Unscented Sun SPF 50+“) ist die unparfümierte Version.
LG TO.
Hallo Marita und TO.,
dazu möchte ich noch was anmerken: die Centella SC hab ich auch, weil meine Haut zwischenzeitlich ausgeflippt ist. Jetzt, wo meine Haut wieder ok ist, empfinde ich sie aber als zu reichhaltig und brauch sie nur noch auf. Für eine SC ist sie leicht keine Frage, aber, wenn man wie ich eher Mischhaut hat, merkt man vor allem in der T-Zone, dass sie sich reichhaltiger auf der Haut anfühlt als Eucerin Oil Control. Für den Sommer wär das definitiv nix für mich und eben auch im Winter nur kurzzeitig. Pflege drunter ist dann schon echt heftig für mich mit der Centella…
Kommt wohl echt auf den Hauttyp und das persönliche Empfinden der Textur an- KK hat wohl auch eher trockene Haut (bitte korrigieren, falls ich mich irre🤔).
Nur mal so, weil ich beide Produkte kenne und benutze…😉
LG Christine
Hallo liebe Marita,
auf die Oil Control von Eucerin komme ich seit Jahren immer wieder zurück- hab noch keine leichtere für mich entdeckt- da gehen die persönlichen Empfindungen meiner Erfahrung nach wohl immer sehr auseinander…Alles was ich sonst so probiert habe (leicht, zieht schnell ein und solche Aussagen) haben mich immer enttäuscht. Ich nehm die auch für den Strandurlaub, aber beachte sie ist nicht wasser- oder schweißbeständig. Allerdings wirbt Eucerin auf der Homepage mit Studien in heißen und feuchten Klimazonen ( Spanien und Thailand). Ich denke, dass sollte fürs Tragegefühl wohl schon was aussagen. Wenn ich schwitze, bzw. Es heiß ist, läuft sie natürlich vermutlich mit dem Schweiß weg, muss man halt nachcremen. Ist mir aber lieber, als klebrige Pampe mit Schweiß vermischt. Nachcremen finde ich bei Eucerin Oil Control dann eben nicht so unangenehm, Schweiß abtupfen und drübercremen geht absolut. Mit dem bisschen Alk komm ich im Gegenzug gut klar😉
Sorry für den langen Text und liebe Grüße
Christine
Ich teste seit Kurzem die frezyderm Velvet face Sonnenschutz mit SPF 50. Ich habe sehr ölige Haut und mit Sonnenschutz IMMER ein Problem, besonders wenn noch Make-up drüber soll. Die Frezyderm hat eine einmalige Konsistenz, fettet nicht, trocknet matt und ist perfekt unter Make-up. Bis jetzt liebe ich sie und wenn das so bleibt, wird das ein Nachkaufprodukt. Allerdings kann ich nichts zu den Inhaltsstoffen und der Wirksamkeit des Sonnenschutzes sagen.
Hallo Marita ! Wenn Du in Deiner Apotheke nach Sonnenschutz fragen willst, empfehle ich Dir Dermasence Solvinea med LSF 50. Die ist nicht so fettig-klebrig-batzig ! ( Ich habe eine Couperose und da ist zuviel Fett eher schlecht ).
Guten Morgen,
eine Wiederentdeckung für mich und vielleicht ein Tipp für alle, die eine reichhaltige und reizarme Pflege ( für kühle Temperaturen) suchen: Siriderma pure. Ich nehme die Exclusiv-Vital und die Augenfältchen-Creme, beides ohne Duft, ergänzt mit einem Anti-Aging-Serum. Meine Haut ist „zufrieden“, spannt auch nach längeren Aufenthalten draußen nicht. Besonders mein Hals, der nachtragend in Sachen Jugend-Sonnensünden ist, schafft es kaum noch, sich in Schildkrötenfältchen zu legen.
Ich nehme tagsüber danach nur einen leichten getönten Sonnenschutz. Vor Foundation ist sicher etwas Zeit zum Einziehen nötig.
Gibt’s im Online-Shop und bei uns auch im Reformhaus, die auch großzügig mit Proben sind.
Ich habe über die Suchmaske hier nur eine Preview von 2016 gefunden. Sorry also, wenn schon bekannt.
Allen einen entspannten Tag!
Vielen Dank! Mein Hals nimmt mir die Sonne auch übel mittlerweile, werde ich gerne testen!
Hallo ihr Lieben,
ich suche für meine empfindliche Mischhaut ein Serum oder Gel ( ohne Alkohol ), das viel Feuchtigkeit spendet, gut einzieht, aber nicht klebt. Für Abends nehme ich gern das Hada-Labo. Leider klebt es etwas und ist daher nicht gut am Morgen geeignet, da ich noch Make up auftrage.
Hat jemand gute Erfahrungen mit einem Gel oder Serum aus dem asiatischen Raum gemacht ?
Viele liebe Grüße
Anja
Hallo plumbago,
mache grade beste Erfahrungen mit der Propolis Ampoule von CosRX. Durchfeuchtet schön, hat keinen Alkohol oder Duftstoffe, macht keine Pickel und klebt bei mir nur, wenn ich zu viel erwische. Hilft ausserdem prima beim Abheilen von Rötungen, Entzündungen oder Unreinheiten.
Hallo in die Runde. Ich bin spät dran, aber vielleicht liest noch jemand mit?
Ich möchte bei euch nachfragen, ob es noch mehr Begeisterte gibt, die das NUFACE TRINITY device (+ dem Ele Aufsatz) nutzen oder ausprobiert haben. Dieses handliche Gerät sendet Mikrostrom in Wellen durch die Haut in die Gesichtsmuskulatur. Ich nutze mein Gerät seit November 2019 und bin schwer begeistert. Anfangs sollte man es täglich für 6 Wochen nutzen und dann jeden zweiten Tag. Dies in die morgentliche Routine einzubauen war nicht so leicht, hat sich aber gelohnt! Ich bin überzeugt, meine Augenlider sind leicht geliftet, die Zornesfalte hat an Ausdruck verloren und insgesamt sehe ich frischer aus.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Carola
Hallo lieber KK,
Ich finde es hier wieder richtig toll, und ich vermisse irgendwelche Om…. nicht, die den Sinn von Google nicht einmal kannten. Danke für den tollen Austausch. Wer das doof findet, findet sich wahrscheinlich selbst etwas doof??
Wir lieeeben den MMM!!
Regine&Friends!
😉
Masse muss nicht sein, das schreckt nur ab. Und ja, manchmal habe ich auch überlegt, ob Google gerade gesperrt ist? 😉 Sorry, war nicht böse gemeint. 😉
Liebe Grüße!
KK
Komisch, ich vermisse manche Menschen hier sehr und finde es ehrlich gesagt auch sehr schade, dass es jetzt inzwischen wohl zum akzeptablen Stil gehört, namentlich nachzutreten, wobei man vermutlich nicht mal die Hintergründe kennt. Und vielleicht bin ich auch doof, aber auch diese Anspielung verstehe ich nicht. Ich durfte neulich was über schlechte Stimmung auf dem Blog lesen und muss feststellen, ganz offensichtlich haben da durchaus mehr Menschen ein Talent zu.
Ich hatte hier mal vor langer Zeit geschrieben, dass ich noch niemals schlechte Laune hatte nach einem Besuch hier oder nach dem Lesen eines Blogbeitrags von KK oder den Kommentaren, bis auf wenige Ausnahmen abgesehen. Und leider merke ich, das kann ich nun zur Zeit so gar nicht mehr behaupten. Sehr schade!
Moin in die Runde
Ich muss Roland zustimmen! Ich kommentiere ja eher selten, lese aber umso mehr und stelle fest,das so einige, deren Tipps und Meinungen ich immer sehr gerne verfolgt habe, sich zur Zeit völlig zurückgezogen haben. Ich finde das sehr, sehr schade und hoffe diese schlauen Kommentatorinen hier bald wieder zu lesen! Alle, denen es zu kenntnisreich war empfehle ich in aller Freundlichkeit doch bitte auf andere Blogs zu wandern und dort nachzutreten!
@Roland, ich bin dann auch doof, und die Laune lassen wir uns nienicht vermiesen!!😉
Ein schönes Wochenende wünscht
Claudia
Jetzt muss ich hier auch einmal meinen Senf loswerden. Sorry, geschätzter KK.
Ich vermisse auch jemanden, und zwar die tolle Kommentatorin Eva, die sich hier verabschiedet hat, weil sie von einigen der Platzhirsche, so wird das hier ja wohl genannt, „zurechtgewiesen“ wurde. Warum vergessen das alle? Ich kann KK verstehen, wenn er die ständigen Kommentare über den neuerdings rüden Umgangston hier hasst. Dieses ewige Gemeckere nervt mich mehr, als wenn mal einem Kommentator etwas über den Mund gefahren wird. Kommt im normalen Leben auch vor. Dann schreit man nicht gleich lauthals „Ich bin hier weg“, dann hält man eben den Mund und gut ist. Aber ein übergroßes Ego verpackt sowas nicht so leicht, oder irre ich?
KK hat es schon geschrieben, hier nehmen sich einige Dauerkommi SchreiberInnen ganz schön wichtig, und ja Kommis sind super, aber deswegen gleich einen Blog boykottieren, der immer noch einzigartig hier ist? Ich wünsche KK weniger von diesen egozentrischen Leserinnen und Lesern, auch wenn das für uns bedeutet, dass eben weniger geschrieben wird. Nur meine bescheidene Meinung.
Hallo Frauke, an anderer Stelle hatte ich das Thema ja nun abgeschlossen. Wollen wir das ab sofort jetzt so halten, bitte. Es ist wie es ist. Liebe Grüße!
KK