SKINCARE: CLINIQUE „DRAMATICALLY DIFFERENT MOISTURIZING BB-GEL“ * LOHNT SICH DAS?

Clinique kommt mit einer Neuheit aus der Dramatically Different Serie, diesmal ist es ein BB-Gel, das neben viel Feuchtigkeit eben auch etwas Tönung und optische Verschönerung der Haut verspricht. Ich habe es ausprobiert, in der Hoffnung, dass der Make-up Effekt ausbleiben möge…

 

 

Was ist das?

„Das Clinique iD Dramatically Different Moisturizing BB-Gel schenkt eine perfekt gepflegte Haut mit ebenmäßigem Teint. Die ölfreie Formel ist mit Glycerin und Hyaluronsäure angereichert und versorgt die Haut den ganzen Tag mit Feuchtigkeit. Dank der innovativen Transforming Tint Release Technology™ erscheint die Haut auf natürliche Weise perfektioniert. Die gelartige Textur passt sich augenblicklich dem Hautton an und gleicht das gesamte Hautbild aus. Sichtbare Poren wirken minimiert und der Teint sieht gleichmäßig und natürlich aus. Das Produkt ist allergiegetestet und zu 100 % parfumfrei. Es eignet sich für alle Hauttypen.“

 

Wie ist das mit der Farbe?

Das DDMBBG von Clinique passt sich tatsächlich recht gut dem Hautton an. Zuerst gräulich-bläulich, wird beim Verreiben (am besten vorher einmal auf dem Handrücken, dann im Gesicht auftragen) eine hautfarbene Lotion daraus. Allerdings sind eher dunklere Hauttypen bevorteilt, denn die Farbe ist bei sehr hellen bis blassen Häuten garantiert too much. Meinem etwas dunkleren Teint gab das BB-Gel einen Hauch von zusätzlicher Farbe, sah aber recht natürlich aus. Wenn man denn die richtige Menge für sich gefunden hat (siehe unten).

Hier das Gel, wie es aus der Tube kommt:

 

Grob verrieben, aber noch nicht verblendet:

 

Auf Papier abgestrichen. Man sieht teilweise noch die Mikrokügelchen, die beim Verreiben aufplatzen und die Farbe entlassen:

 

Wie verhält sich die Konsistenz?

Meiner Ansicht nach nicht so toll. Das Gel, verrieben wird es eher eine Emulsion, lässt sich bei mir nur recht störrig verteilen. Und das trotz enthaltener Silikone, die sonst für die perfekte Verteilbarkeit sorgen.

Ich finde es auch recht schwierig die richtige Menge zu finden. Nimmt man zu viel, steht das Zeug geradezu auf der Haut, lässt sich am Haaransatz schwer verblenden, und man sieht einen Make-up Effekt auf der Haut. Nimmt man zu wenig, rubbelt man auf der Haut herum und einen optischen Hautverbesserungseffekt sucht man mit der Lupe.

Nach dem Auftragen, wirkt meine Haut leider stumpf und irgendwie trocken, Poren sind allerdings tatsächlich weniger sichtbar, dafür wirken tiefere Falten deutlicher gezeichnet. Das mag bei öliger Haut ok gehen, bei trockener und lipidarmer Haut ist das schwierig und müsste mit einer weiteren Creme oder einem Tropfen Öl behoben werden. Ob dann die Pigmente so richtig an ihrem Platz bleiben, kann ich leider nicht sagen, da ich das nicht mehr ausprobiert habe.

 

Die Inhaltsstoffe

Water\Aqua\Eau, Dimethicone, Isododecane, Butylene Glycol, Bis-Peg-18 Methyl Ether Dimethyl Silane, Glycerin, Saccharomyces Lysate Extract, Laminaria Saccharina Extract, Polygonum Cuspidatum Root Extract, Lactobacillus Ferment, Cucumis Sativus (Cucumber) Fruit Extract, Oleth-10, Helianthus Annuus (Sunflower) Seedcake, Hordeum Vulgare (Barley) Extract\Extrait D’Orge, Polysilicone-11, Tocopheryl Acetate, Sodium Hyaluronate, Caffeine, Trehalose, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/Vp Copolymer, Acrylates/Ammonium Methacrylate Copolymer, Propylene Glycol Dicaprate, Tromethamine, Propylene Glycol Stearate, Hexylene Glycol, Magnesium Stearate, Laureth-23, Carbomer, Laureth-4, Silica, Caprylyl Glycol, Cellulose Acetate, Disodium Edta, Bht, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol, Iron Oxides (Ci 77491), Iron Oxides (Ci 77492), Iron Oxides (Ci 77499), Titanium Dioxide (Ci 77891)

Geht alles soweit ok. Pflanzenextrakte, Silikone, Glycerin, Hyaluron, ein paar Antioxidantien, usw. sorgen für ordentlich Feuchtigkeit und Hautschutz, obwohl ich das persönlich nicht als Offenbarung empfand. Die verkapselten Pigmente funktionieren, aber das kennt man auch alles bereits von anderen Firmen.

Unguter Alkohol und Duftstoffe/Parfüm sucht man zum Glück vergebens, das macht das Produkt relativ reizarm. Wer allerdings auf Farbpigmente (wie zB. Eisenoxid, Titandioxid und Silica) und bestimmte Emulgatoren (die auch als Tenside funktionieren können) reagiert, sollte vorgewarnt sein.

 

Mein Eindruck

Mit sämtlichen Produkten aus der reizarmen Dramatically Different Serie von Clinique bin ich mehr oder minder gut zurecht gekommen, aber diesmal werden wir keine Freunde. Zu dröge wirkt meine Haut nach der Anwendung, und der Effekt überzeugt mich auch nicht wirklich. Nur unsichtbare Poren und etwas frische Farbe, dafür aber deutlichere Faltenzeichnung sind mir persönlich zu wenig. Den ausgelobten Schutz der Haut kann ich natürlich schwer beurteilen, aber dazu habe ich bessere Cremes, die insgesamt stimmigere Ergebnisse liefern.

Die hübsche Tube wollte ich wirklich mögen, aber der erste Eindruck zählt, und der war irgendwie ungut. Wenn man sich mit einem Gesichtspflegeprodukt unbehaglich fühlt, dann passt das einfach nicht. Schade eigentlich.

Ab 50 in der Tube ca. € 18,70 (Parfümerie Kirner) / UVP: €25,00 – (Gibts auch als großen Clinique ID Spender mit dazu wählbarer Kartusche für eine Spezialisierung)

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


26 Gedanken zu “SKINCARE: CLINIQUE „DRAMATICALLY DIFFERENT MOISTURIZING BB-GEL“ * LOHNT SICH DAS?

  1. Erinnert mich optisch ein wenig an die Nude Magique BB von L‘Oréal, die ich geliebt habe. Allerdings gab es von der mind. 2, wenn nicht sogar drei Farbtöne. Hier nur den einen? Das auf dem Bild sieht sehr dunkel aus, ginge bei mir nicht mal im Sommer. Klingt auch sonst sehr nach der NMagique, denn die hat die Haut auch extrem mattiert u, jeden Glow gefressen. Genau darum bin ich auch davon weg. Als Solo für ölige Haut war das toll und sie hat den ganzen Tag mattiert. Aber für trockene Haut wäre die eher nichts gewesen und mit der getönten Resist LSF 30 von Paula drunter, sah das dann auch bei mir nach „Tod auf Latschen“ aus und ich kam davon ab. Aber hier sind ja viele Anfixer mit tollen Tipps unterwegs, die Lücke wurde mittlerweile geschlossen.😇

    1. Nur der eine Farbton. Bei CC ist das ja oft so, aber bei BB gibts doch meist ein paar Varianten. Hier wohl nicht. Hm.
      Liebe Grüße!
      KK

  2. Guten Morgen,

    die Tube ist wirklich ein Blickfang. Schade, wenn das Produkt dann für einen selbst nicht funktioniert. Das ganze erinnert mich an ein Tönungsgel von Yves Rocher, dass es 1985 (!) gab. Das Produkt klang toll und Gel war damals noch sehr ungewöhnlich. Das erste Haargel gab es 1984 und Bräunungsgel klang toll. War es aber nicht. Hatte eine sehr künstliche dunkle Farbe, nichts abgedeckt und sich übelst abgerollt.

    Einen schönen Sonntag euch allen .

    Aline

  3. Guten Morgen!
    Danke fürs Abfixen 😉
    Ich bin da ja leider sehr anfällig und freue mich immer, wenn ein Produkt (das ich gerne hätte aber eigentlich nicht brauche) nach seiner Vorstellung hier von mir nicht gekauft werden braucht.
    Mit BB Cremes kann ich eh nicht so gut, obwohl ich gerne würde und „richtige“ Foundations gehen gar nicht, das ist mir und meiner Haut einfach alles viel zu viel.
    Das bisher perfect match ist für mich die getönte Resist Creme, auch wenn ich manchmal auf meine Blässe („geht’s dir nicht gut?“) angesprochen werde – wenn die wüssten, dass ich unter der Creme noch viel blässer bin…

    Schönen Sonntag allerseits.

  4. Seitdem ich die Erborian probiert habe, bin ich für andere BB- bzw. CC-Cremes unempfänglich. Die funktioniert bei mir so gut, dass ich dabei bleiben werde, solange es sie gibt.

    Liebe Jasmin, falls Du es liest: Du hattest vor einiger Zeit mal einen Link oder eine Liste von silikonfreien Produkten von Paula eingestellt, entweder hier oder bei Irit. Leider finde ich das nicht mehr. Kannst Du mir weiterhelfen?

    Allen einen schönen Sonntag, Irene B.

    1. @Irene B: hier die aktuelle Liste aller silikonfreien PC Produkte:

      Resist for dry skin:

      – Optimal Results Hydrating Cleanser
      – Advanced Smoothing Treatment 10% AHA
      – Weekly Resurfacing 10% AHA
      – Barrier Repair Moisturizer

      Resist for oily skin:

      – Perfectly Balanced Foaming Cleanser
      – Weightless Advanced Repairing Toner

      Resist Specials:

      – Brightening Essence

      Skin Recovery:

      – Softening Cream Cleanser

      Skin Balancing:

      – Oil-Reducing Cleanser
      – Pore-Reducing Toner
      – Oil-Absorbing Mask

      Calm for dry skin:

      – Nourishing Cleanser Cream

      Calm for oily skin:

      – Nourishing Cleanser Gel
      – Soothing Toner

      Defense:

      – Hydrating Gel-to-Cream Cleanser
      – Antioxidant Pore Purifier
      – Triple Algae Pollution Shield
      – Nightly Reconditioning Moisturizer

      Clear:

      – Pore Normalising Cleanser
      – Anti-Redness Exfoliating Solution 2% BHA Regular Strength
      – Anti-Redness Exfoliating Solution 2% BHA Extra Strength
      – Exfoliating Body Spray 2% BHA
      – Oilfree Moisturizer
      – Purifying Clay Mask

      Earth Sourced:

      – alle Produkte sind ohne Silis

      Skin Perfecting:

      – 2% BHA Liquid
      – 2% BHA Gel
      – 8% AHA Gel

      Omega+ Complex:

      – Serum
      – Moisturizer

      PC4men:

      – Face Wash
      – Body Wash
      – Shave Cream
      – Nighttime Repair

      Booster:

      – 10% Niacinamide Booster
      – 1% Retinol Booster
      – C 15 Super Booster
      – Hyaluronic Acid Booster
      – Moisture Renewal Oil Booster

      Body & Lips:

      – Lip & Body Treatment Balm
      – Lipscreen SPF50
      – Anti-Aging Lip Gloss SPF40
      – All over Hair & Body Shampoo

      Andere:

      – Pore Clarifying Charcoal Mask
      – Perfect Cleaning Oil
      – Unscrub

      1. Hallo Jasmin, darf ich das als Artikel unter Beauty Basics aufnehmen? Dann ist es in Zukunft leichter zu finden. Wäre toll!
        Liebe Grüße!
        KK

      2. Liebe Jasmin,
        ich danke Dir, Du wunderbares wandelndes Lexikon!

        Lieber KK,
        Dir auch vielen Dank, das ist super, dann kann man immer nachschauen.

        LG, Irene

        1. Ja, liebe Irene, von euch Kommentatorinnen und Kommentatoren kommen so oft so viele wichtige und wertvolle Infos, es ist fast schon zu schade, dass man sie nicht sammelt und ein Buch draus macht! Unglaublich.
          Danke und viele Grüße!
          KK

          1. Lieber KK,

            da sagst Du was. Von manchen Kommentaren habe ich mir Screenshots gemacht und die in einem Album auf dem IPad abgelegt, damit ich bei Bedarf nachschauen kann. Die Liste der silikonfreien Produkte hatte ich leider vergessen. Aber wie man sieht, war das ja zum Glück kein Problem 🙂.

            Liebe Grüße, Irene

    2. Hallo Irene,

      die Erborian Produkte möchte ich auch mal probieren. Kannst du da etwas speziell empfehlen oder gibt es etwas, was man beachten sollte? In der Parfümerie, die ich leicht erreichen kann, gibt es die Produkte nicht, also muss ich sie wahrscheinlich im Internet bestellen und bin mir mit den Farben nicht sicher. Ich habe einen eher kühlen Hautton weder besonders hell noch dunkel.
      Danke im voraus für alle Tipps oder Erfahrungsberichte 🙋!

      1. Liebe Bianca,

        ich habe von Erborian die CC Creme a la Centella Asiatica im Farbton Clair. Bei mir passt sie sich super an den Hautton an und letztendlich ist das Ergebnis ‚meine Haut, nur besser‘. Es gibt auch eine kleine Größe, kann man mit Flaconi-Rabatt dann durchaus mal versuchen. Ich finde den Farbton Clair recht neutral, wie gesagt, passt sich sehr gut an. Zum Vergleich: bei Chanel würde ich Beige 20 oder 21 nehmen, vielleicht hilft Dir das bei der Farbauswahl.
        Den Touchpen als Concealer im Augenbereich habe ich auch, gefällt mir ebenso.
        Ausprobiert habe ich dann noch die CC Dull Correct, die auf meiner Haut allerdings einen leicht metallischen Glanz hinterließ, das war für mich nichts, aber ich weiß, dass Ursula sie nutzt.

        Liebe Grüße, Irene

        1. @Bianca
          Ich habe die Farbe Dore…….für mich perfekt. Macht einen frischen Teint. Bei Chanel trage ich den den Farbton Nr 30- 40 bzw. Bei anderen Foundation meist einenFarbton mit den Namen honey oder golden Beige.
          Vielleicht hilft dies dir auch etwas.

          1. @Irene @Anni, vielen Dank, ich werde mir vielleicht wirklich mal beide in einer kleinen Größe bestellen und ausprobieren.
            Einen schönen Sonntag!

          2. @Irene @Anni, vielen Dank, ich werde mir vielleicht wirklich mal beide in einer kleinen Größe bestellen und ausprobieren.
            Einen schönen Sonntag!

      2. Liebe Bianca,

        Irene hat recht, ich nutze auch die CC Dull Correct, die bei mir nicht übermäßig glänzt, allerdings verwende ich sie äußerst sparsam (was auch für die „normale“ CC Creme zutrifft) und unter einem Miniklecks von M. Asam’s Magic Finish. Die Kombi funktioniert bei mir prima, den ganzen Tag weder zu viel, noch zu wenig Glow.

        Müsste ich mich für EIN Erborian-Produkt entscheiden, wäre das ganz klar die CC Creme im Farbton clair, die Farbe passt vermutlich vielen. Auch hier ist das Um und Auf die sparsame Verwendung, dann sieht’s den ganzen Tag echt gut aus. Für Hautstellen, die mehr Tarnung brauchen, kann man sie prima punktuell ein zweites Mal auftragen.

        Ich habe außerdem noch die Pink Perfect Creme, die mir ebenfalls sehr gefällt. Kann aber keine Vergleiche zu anderen Cremes wie z.B. Clarins Rose Lumiere anstellen.

        Besonders schätze ich an den Erborian-Cremes neben dem optischen Effekt, dass sie Centella enthalten – was meine Haut auch an sehr zickigen Tagen beruhigt und ausgleicht.

        GLG Ursula

        1. @Erborian-Fans: Schlimme Anfixer ihr seid! ;)) Irene B. konnte mich noch nicht packen, aber dann kamen Anni und Ursula dazu. Ende vom Lied: Habe mir die kleine Tube Erborian – CC Créme à la Centella im Farbton Clair bestellt. Was soll ich sagen? Super! Wirklich toll. Wie die eigene Haut, nur optimiert. Trägt sich total angenehm, nicht zugekleistert und hält den ganzen Tag. Kein Glanz, kein Nachpudern nötig (allerdings trage ich Paulas getönte Resist LSF 30 drunter, die mattiert natürlich optimal) und dennoch wirkt die Haut nicht „totmattiert“. Bin froh, dass ich euren Lockrufen gefolgt bin. Danke euch. 😉

          1. Show must go on….also hast Du selbst Anna jetzt das geschafft, was Irene und Ursula nicht geschafft haben :-)). An alle Erborian Fans – welche Version deckt am meisten? Lieben Dank

            1. Liebe Ombia,

              von wirklicher Deckkraft kann man bei meiner Erborian CC eher nicht reden, ich verwende sie sparsam, brauche/mag aber auch keine wirkliche Abdeckung. Das Produkt lässt meine Haut einfach besser, gleichmäßiger und frischer aussehen.
              Vielleicht kann Ursula noch etwas zu dem Thema beitragen?

              LG, Irene

  5. Ich habe mir die Erborian-Creme auch bestellt und kann mich den Lobreden nur anschließen. Ich bin eigentlich sehr unempfindlich für „Anfixen“, weil meine Haut sehr empfindlich ist und ich meine Rosazea gut im Griff habe, solange ich nichts mit vielen Wirkstoffen probiere.
    Angefixt bin ich aber vom Zahnhelden. Ich war gerade bei der professionellen Zahnreinigung und möchte das Ergebnis möglichst lange erhalten. Einmal schlafe ich noch drüber …

    1. ich habe den Zahnheld seit einigen Tagen in Gebrauch und bin begeistert.
      Da ich bisher nur mit einer normalen Zahnbürste geputzt habe, erfordert es etwas Geschicklickeit damit umzugehen, aber inzwischen klappt es erstaunlich gut.
      Für den Preis absolut top!

  6. Danke, dass Du immer vom „Auftragen“ schreibst. Ich kann dieses Blogger typische „Auftrag“ nicht mehr hören.
    Ähnliches empfinde ich bei „hochwertig“ und „wertig“.

  7. Dann gebe ich meinen Senf zur Erborian CC in doré auch noch dazu: Ich habe schon viel probiert an BB oder CC cremes, aber die Erborian ist mit Abstand die beste. Ich nehme auch „richtige“ Foundation, komme aber immer mehr davon ab, weil ich eigentlich nur ein bisschen ausgleichen möchte, die Erborian dazu völlig ausreicht, einen leichten Blur-Effekt hat und sehr natürlich aussieht. Auch die CC-Creme speziell fürs Auge ist nicht schlecht. Allerdings kann man die CC-Creme auch einfach quasi als Concealer nehmen. Bei mir funktioniert das sehr gut. Alles von Erborian gibt es zum Probieren auch in kleinen Tuben. Für mich auch ein immer-wieder-Nachkaufprodukt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.