In den 70er Jahren ging der Hype los. Collagen war in aller Munde, oder eher auf jeder Haut. Kein Kosmetikprodukt mit dem Anspruch „verjüngend“ auf die Haut zu wirken, das nicht in Großbuchstaben COLLAGEN auf der Packung prangen hatte. Ein paar Jahrzehnte später sind wir natürlich schlauer und können uns einmal entspannt ansehen, was von dem Hype übrig geblieben ist.
Collagene sind Strukturproteine. Sie bilden also Faserbündel, hauptsächlich im Bindegewebe, und auch die Unterhautschicht besteht aus Collagenen (es gibt verschiedene Collagentypen). Nun haben diese Strukturen leider die Eigenschaft irgendwann im Laufe der Zeit instabil zu werden. Das geschieht auch durch ungute äussere Faktoren, wie zu viel UV Strahlung und Gifte (Zigaretten, Umweltverschmutzung, usw.).
Nun haben wir Menschen ja immer irgendwie das Bedürfnis etwas von aussen hinzuzufügen, um einen Abbau in unserem Inneren auszugleichen. Aus diesem Verlangen heraus entsteht ja zum Beispiel auch die grausame Jagd auf Nashörner, von dem sich viele Asiaten beispielsweise eine bessere Potenz versprechen. Und dann kann also Collagen (extrahiert aus Schweinehaut) als Creme auf die Haut aufgetragen auch für mehr „Stütze“ sorgen?
Nein, leider nicht!
Beautydocs können zwar gewisse Mengen von Collagen in die Haut spritzen, um dort für etwas mehr Volumen zu sorgen, eigentlich ist das mit Hyaluron aber eleganter.
Die Moleküle des Collagens sind einfach meist viel zu groß, als dass sie durch ein Kosmetikprodukt in die tieferen Hautschichten eindringen könnten. Und selbst wenn sie es schaffen würden, können sie sich nicht mit den bestehenden Collagenstrukturen verbinden. Es gibt also auch keinerlei Wirkung auf eine erwünschte Neubildung von Collagen in unserer Haut.
Was allerdings formidabel funktioniert: Collagen in Hautpflegeprodukten sorgt für eine tolle Anreicherung von Feuchtigkeit in den obersten Hautschichten. Man kann sich das wie ein Netz oder Film auf der Haut vorstellen, welcher diese praller und frischer wirken lässt. Knitterfältchen lassen sich damit prima ausbügeln. Allerdings hat auch hier mittlerweile Hyaluron dem Collagen den Rang als Effektwirkstoff abgelaufen.
Ein Beispiel aus meinem Fundus…
Eine recht leichte Gel-Creme, die das sehr schön macht, habe ich derzeit mal wieder in Gebrauch. Die Temperaturen sind ja noch ziemlich hoch, ich brauche dann definitiv keine reichhaltigen Cremes. Von der K-Beauty Marke Mizon kommt die Collagen Power Lifting Cream, die eben ein sehr schönes und sattes Hautbild zaubert. Dabei muss man aufpassen, denn statt Collagencreme sollte hier eigentlich Silikoncreme stehen, denn diese sind deutlich in der Überzahl. Zum Glück spürt man das kaum, das Gel bleibt leicht auf der Haut und dichtet nicht unangenehm komplett ab.
Fun Fact: Mizon wirbt hier mit „Meerescollagen“, was sich natürlich deutlich netter anhört als „mit Collagen aus Quallen“ 🙂 So ist es aber.
Wenn ich mal über das Gefasel von Collagen und Lifting hinwegsehe, habe ich hier eine schöne und leichte Feuchtigkeitspflege, die sich mit meinen anderen Produkten gut verträgt, sicher auch mit Make-up, und die Haut sichtbar und anhaltend erfrischt. Alkohol denat. und reizende Duftstoffe sind nicht enthalten.
Funktioniert auch als Feuchtigkeitsmaske super! Reste nach 10 Minuten einfach einmassieren.
INCI: Water, Butylene Glycerin, Cyclopentasiloxane, Bis-Peg-18 Methyl Ether Dimethil Silane, Dimethicone/Vinyl Dimethicone Crosspolymer, Dimethicone, Trehalose, Polysorbate 20, Hydrolyzed Collagen, Carbomer, Triethanolamine, Cyclohexasiloxane, Ethylhexylglycerin, Caprylyl Glycol, Polyacrylate-13, Xanthan Gum, Polyisobutene, Adenosine, Tropolone, Natto Gum, Disodium Edta, Sodium Hyaluronate, Coptis Chinensis Root Extract, 1,2-Hexanediol, Theobroma Cacao (Cocoa) Extract, Propylene Glycol, Hydrolyzed Extensin, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Seed Extract, Hydrolyzed Wheat Protein, Beta-Glucan, Asiaticoside, Asiatic Acid, Madecassic Acid, Iris Florentina Root Extract, Copper Tripeptide-1.
75 ml kosten ca. € 29,00 (zB. über Zalando, miin-cosmetics.de, littlewonderland.de, u.a.) Aufpassen, es gibt auch die 50 ml Größe, die bei Pieper und Douglas deutlich teurer verkauft wird.
.
(Fotos: Konsumkaiser, Wiki Commons Das gezeigte Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Etude House moistfull collagen cream ist auch eine leichte feuchtigkeit spendende Pflege aus Collagen Ecke.
Das wusste ich alles über Collagen noch garnicht. Und Meerescollagen klingt toll. 🙂 Aber aus Quallen…? Gibt es einen Unterschied zwischen Kollagen und Collagen?
Collagen mit C ist die internationalisierte Schreibweise. Mit K ist die alte Deutsche Schreibweise, beide sind möglich, kein Unterschied in der Sache.
Liebe Grüße!
KK
was hältst du denn von „Mikroverkapseltes Hightech Collagen“ ?
hier die werbeaussage einer creme aus dem teleshopping.
„Mikroverkapseltes Hightech Collagen sorgt in der Creme für eine 3-fache Kollagenoptimierung.
Zudem verhindert das Konzentrat den Abbau von Kollagen und Elastin, was für eine verbesserte Elastizität und Spannkraft der Haut ausschlaggebend ist.“
oder von
Syn®-TC „steigert die hauteigene Produktion von verschiedenen Kollagentypen. Dadurch erscheint die Haut deutlich weicher, glatter und wirkt straffer und praller.“
Syn Coll
Durch den Wirkstoff Syn Coll, ein mikrofeines Tripeptid, wird die Kollagensynthese aktiv angeregt und erste Zeichen der Hautalterung sichtbar reduziert. Dabei bekommt Ihre Haut soviel Feuchtigkeit, wie sie braucht, um praller und jugendlicher auszusehen.
Tetrapeptid-9…
habe ich alles schon getestet und bei nichts davon wirklich einen Effekt gesehen.
es gibt sooo viel was nicht wirkt lol
ich habe sehr tiefe Trähnenfurchen unter den augen, was mich immer etwas krank aussehen lässt. Ich bin aber kern gesund … vor 5 jahren habe ich mir Collagen spritzen lassen und war fast 2 Jahre damit extrem zufrieden. Danach wollte ich nochmal spritzen lassen aber ich habe keinen Arzt gefunden der noch collagen spritzt alle nur hyaluron. alle sagten hyaluron ist viel viel besser. natürlich habe ich dass dann machen lassen und nach 3 Monaten war alles wieder wie vorher, auch ein zweiter versuch mit hyaluron hat nichts gebracht …
ich habe heute ne email bekommen dass die 15ml creme von augustus bader verfügbar ist für 65Dolla. die werde ich jetzt mal als augencreme testen und wenn da auch nur ein minimaler effect zu sehen ist werde ich darin baden und dabei bleiben. ich habe so langsam keine lust mehr immer wieder was neues zu testen und dann doch wieder enttäuscht sein dass es nix bringt…
Nää! Das mit dem Collagen funktioniert nicht, no way. Du könntest Eiweißshakes einnehmen, dann hättest du mehr.
Mit den Peptiden, nun dazu kann man noch nich all zu viel sagen. Leider funktioniert das in Hautpflege nur ziemlich unzuverlässig.
Ich würde das Geld lieber in gutes Retinol und AHA investieren.
Viele Grüße!
KK
ach collagen shakes habe ich auch schon alle durch, bei nix habe ich nen Effekt bemerkt
-2 monate Regulatatpro Hyaloron
schmeckt widerlich, keinen Effekt auf der haut bemerkt, scheint aber gut für die Verdauung zu sein. extrem teuer.
-6 monate VERISOL peptid
kein Effekt bemerkt nur sehr teuer
-3 monate Biocell Collagen®
keinerlei Effekt
gerade nehme ich seit 1 monat
„Kollagen mit Elastin und Hyaluronsäure | Kollagen Hydrolysat Peptide Type I, II und III“ aus fisch…
ja ich teste sehr viel…
nimmst der konsumkaiser denn sowas in der art ein und hat es für gut befunden. glaub nicht dass ich bei dir schon mal was gelesen habe.
Nein, ich ernähre mich eiweißreich und zwischendurch gibt es Shakes. Leute, die diese Produkte Collagenprodukte als wirksam erachten, haben mMN einen eklatanten Eiweißmangel in ihrer Ernährung. Aber das glaubt immer niemand, Leute wissen es immer besser.
Oha, vielen Dank für Deine Aufklärung! Ich habe einen Regulat-Pro-Versuch hinter mit, konnte null Unterschied zu vorher erkennen, und habe natürlich gedacht, es einfach nicht lange genug eingenommen zu haben. Am Nachkauf haben mich ehrlicherweise die Kosten gehindert.
Jetzt weiß ich, dass ich es mir wohl schlicht und einfach sparen kann, Eiweißmangel vermute ich aufgrund meiner Ernährung keinen bei mir.
Lieber KK, verrätst Du, was trotz eiweißreicher Ernährung die Shakes zusätzlich noch bringen bei Dir?
GLG Ursula
Bei mir ist es eher eine Mischkalkulation, da ich nicht täglich immer auf drei wohlproportionierte Mahlzeiten komme. Daher versuche ich mit Eiweißshakes auszugleichen. Ich arbeite ja oft sehr körperlich und habe einen recht hohen Muskelanteil, das muss „ernährt“ werden. Ständig üppige Mahlzeiten mit viel Eiweiß kann ich also nicht einnehmen, passt nicht in meinen Berufsalltag. Ich komme auf ca. 2g Protein pro KG Körpergewicht. Und das muss sich verteilen, das geht nicht auf einen Schlag am Abend. Da nutze ich die Bequemlichkeit der Shakes.
Den Haupteffekt sehe ich in der Unterpolsterung durch Muskulatur. Alles was „oben“ liegt, sieht einfach strammer aus, und dazu braucht es wirklich keine Muskelberge. Meist ist das sehr subtil, man muss es gar nicht auf den ersten Blick sehen. Und das überträgt sich auch auf das Gesicht.
Liebe Grüße!
KK
Ahh, Danke für Deine Erklärung – das klingt wirklich einleuchtend!
Liebe Grüße
Ursula
Ich z.B. gehöre nicht dazu, auch wenn ich jetzt vielleicht zu den Leuten gehöre, die es immer besser wissen. 🙂
Ich ernähre mich sehr eiweißreich: 2g/kg Körpergewicht – dauerhaft. Aber trotzdem hat eingenommenes Collagenhydrolysat einen anderen sichtbaren Effekt auf meine Haut, das scheint aber nicht bei jedem zu funktionieren. Kann man nur probieren. Ich hab dagegen keinen Effekt bei der Benutzung außen gemerkt, was ich natürlich sofort probiert habe. Eingenommen sah das ganz anders aus, obwohl es damals eher ein Nebeneffekt war. Aber das war so deutlich, dass ich mich nicht traue, damit wieder aufzuhören. Es hatte den Effekt einer auf Dauer superwirksamen Creme, wenn man das vergleichen kann.
Ich denke ja, dass nicht vorrangig der Verlust des Unterhautfetts einen schlecht aussehen lässt, wie alle meinen, sondern der Muskelverlust, der das Netz darunter straff hält. Fett ist meines Erachtens nur schwer und hängt an vielleicht collagenverlustiger, schwacher Haut herunter, wenn es keine Muskeln stützen. Aber vielleicht gibt es da auch unterschiedliche Typen. Ich sehe auch Gesichtsübungen bei mir wirken und las neulich von der fast 90jährigen Ruth Maria Kubischek, dass sie auch sowas macht und dass es ihr natürliches Lifting ist. Die sah mit 70 noch wunderschön aus. Die ernährt sich aber vegetarisch, während ich seit Jahren auf dem Eiweißtrip bin.
Witzigerweise hab ich heute als Goodie zu einer ceramidreichen Reinigung eine Collagenmaske bekommen: passend zu deinem Posting. Ich erwarte nicht viel, werde die aber trotzdem mal probieren.
Ich bin ja da immer sehr vorsichtig. Rein wissenschaftlich gesehen, ist es nun mal so, dass jedes Collagenprodukt im Verdauungsbereich in Aminosäuren aufgespalten wird, damit es verwertbar wird. Nun ist es aber auch so, dass wir viele Dinge in diesem hochkomplexen Bereich noch nicht verstehen. Möglicherweise bringt es was, vielleicht liegt es aber auch an anderen Parametern. ZB. andere Inhaltsstoffe, die enthalten sind. Oder einfach die Konzentration und Verwertbarkeit.
Erzähl mal, wie die Maske war, interessiert mich ja immer. 😉
Liebe Grüße!
KK
Interessant. Meine Zornesfalte in der Entstehung existiert nur weil meine Muskel zu gut arbeiten. Generell wirkt Botox genau deshalb faltenreduzierend, da es die Gesichtsmimik beruhigt.
Ich bin mir da nicht sicher ob straffe Muskel = junge Haut auch für das Gesicht gilt.
Den Quallenfact fand ich sehr lustig! Musste den ganzen Tag darüber lachen. 😂😂
Nur zur Ergänzung: Bei den beiden Töpfen mit 75 und 50 ml handelt es sich um zwei verschiedene Cremes. „Mizon Collagen Power Firming Enriched Cream“ heißt die im kleineren Topf. Als „nourishing“ wird diese angepriesen. Die „Collagen Power Lifting Cream“ im großen Topf wird mit „moisturizing“ beschrieben.
Die große hatte ich auch schon. Angenehm erfrischend fand ich die, ist aber schon eine Weile her… Der Tipp mit der Maske gefällt mir. 🙂