SKINCARE: L´ORÉAL MEN EXPERT „HYDRA ENERGY TUCHMASKE“ * LOHNT SICH DAS?

Nun sind die Tuchmasken auch bei den Männern angekommen. Nachdem bereits Drogeriekönig DM in seiner Balea Men Serie eine Tuchmaske führt, zieht jetzt auch L´Oréal nach. Allerdings bin ich bei den Herrenprodukten des französischen Kosmetikriesen immer besonders skeptisch, und auch hier habe ich ganz genau hingeschaut…

 

 

Der Hersteller verspricht:

„Die L’Oreal Men Expert Hydra Energy regenerierende Tuchmaske wurde speziell für strapazierte und fahle Männerhaut entwickelt. Die energiespendende Formel mit belebendem Taurin und hydratisierendem Glycerin versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und erfrischt sie langanhaltend. Der Teint fängt an, sich nach 5 Minuten von Austrocknung und Müdigkeit zu regenerieren. Die Gesichtsmaske ist ideal für anspruchsvolle Männer in anspruchsvollen Situationen.“

„Die Tuchmaske entfalten und auf das Gesicht legen. Lassen Sie die Maske für 5 – 15 Minuten einwirken. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie die Gesichtsmaske 3-mal pro Woche anwenden. Nach der Anwendung die überschüssige Textur auf dem Gesicht verteilen oder mit Wasser gründlich abspülen.“

 

Mein Eindruck

Ja, wieder eine Tuchmaske. Ich werde einfach nicht warm mit diesen Dingern, und ich bin mir zu 100% sicher, dass auch die gesamte Zielgruppe dieses Produktes, nämlich Männer, die schnell mal einen Frischekick fürs Gesicht suchen, von dieser Produktgattung eher abgeschreckt werden.

Die ist nämlich fein säuberlich zusammengefaltet, und liegt triefend nass eng zusammengedrückt in ihrer Folienverpackung. Das Teil auseinanderzufalten war eine schwierige Aufgabe für Männerhände, ich habe ca. 3 Minuten gebraucht, ehe ich mich daran machen konnte, das sabbernde Ding auf mein Gesicht zu legen. Sehr unangenehm.

Insgesamt ist die Maske einfach zu feucht und dadurch zu schwer, sie rutsch natürlich immer wieder vom Gesicht. Besonders problematisch ist das an Stellen mit Bart, dort hält sie überhaupt nicht.

Nach fünf Minuten wird sie abgenommen, und man sollte dann eigentlich frisch und „wach“ aussehen, glaubt man dem dynamischen Orange der Verpackung (und natürlich der Beschreibung). Bei mir sah das leider anders aus!

Meine Haut fühlte sich, nachdem die letzen Reste eingezogen waren, deutlich gespannt und ausgetrocknet an. Dazu brannte meine Haut an verschiedenen Stellen, u.a. unter der Nase, unter den Augen und zum Hals hin, auf den ich die Flüssigkeitsreste aus der Folie verteilt hatte. Nach genauer Inspektion der Haut konnte ich deutliche Reizungen erkennen, die Haut war an den Stellen unangenehm rot.

Zum Glück beruhigte sich alles wieder innerhalb weniger Stunden, wohl auch, weil ich natürlich noch eine Pflegecreme über das ausgetrocknete Maskenergebnis geben musste.

Insgesamt bin ich von der Anwendung und dem Ergebnis wenig begeistert, und wenn ich mir die Inhaltsstoffe so anschaue, weiß ich auch warum!

 

INCI

 

Nun, man findet zwar keinen unguten Alkohol weit vorne, sondern Feuchtigkeitsspender, aber gleich danach eine größere Menge Pfefferminz Extrakt, der für seine möglichen hautreizenden Eigenschaften bekannt ist. Selbst robuste Haut wie meine, reagiert da gerne und oft. Problem: Viele Leute halten das Prickeln und die Rötungen für ein Zeichen der Wirksamkeit. Nein! Das ist kontraproduktiv.

Verwendet man die Maske, wie von L´Oréal angegeben ca. 3 Mal pro Woche, kann es zu Problemen mit der Haut kommen, sie wird sensibler und die Hautbarriere kann beschädigt werden.

Die enthaltenen Feuchtigkeitsspender sind solide, leider hatte ich den Eindruck, dass das aber von dem hohen Gehalt an Pfefferminzextrakt konterkariert wurde.

Gut finde ich, dass das Produkt nicht übermäßig parfümiert ist. Die weiteren Wirkstoffe sind allerdings eher mau, zu Taurin und Creatin in Hautpflege muss man wohl nicht viel schreiben, denn viel braucht man da nicht erwarten.

Anissäure sorgt für einen leicht antibakteriellen Effekt (und dient auch als einer der Konservierer), der wohl für Pickel anfälligere Männerhaut beglücken soll. Muss man nicht haben, schadet aber auch nicht so richtig.

Ansonsten war es das auch schon.

 

Fazit

Dreimal pro Woche diese Fummelmaske für ca. 3 Euro pro Stück, das wird ein teures Vergnügen mit zweifelhaftem Ergebnis. Ich für mich persönlich lasse da ganz dringend die Finger weg, denn das Erlebnis mit der prickelnden und geröteten Haut hat mir wieder einmal bewiesen, dass auch robustere Hauttypen nicht mit den ätherischen Duftstoffen spaßen sollten.

Die Maske hat zwar ein paar nette Feuchtigkeitsspender an Bord, die sind aber allesamt Standard und man findet sie in vielen günstigen Maskenprodukten im Drogeriemarkt. Keine Not also, dass man ausgerechnet bei dieser Maske zuschlagen müsste.

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


7 Gedanken zu “SKINCARE: L´ORÉAL MEN EXPERT „HYDRA ENERGY TUCHMASKE“ * LOHNT SICH DAS?

  1. Wie schaffen die es denn da Pfefferminzextrakt reinzupacken und dann aber nicht einen deklarationspflichtigen Duftstoff dabei zu haben? Ich hätte gewettet das Extrakt strotzt nur so davon. Und lustig ist auch, dass man dann gleich noch Süßholzwurzelextrakt dazupackt. Das soll bestimmt verhindern, dass das Prickeln und die Rötungen zu heftig ausfallen.
    Also dass immer noch so ein Müll auf Männerhaut losgelassen wird, ist schon traurig.

  2. Wer packt denn Pfefferminz an dritter Stelle in ein Produkt, das minutenlang auf der Haut liegt? Nur schon beim Lesen der Inhaltsstoffe hat’s mich gejuckt! I Tatsächlich nutze ich trotz empfindlicher Haut ein Serum, das Pfefferminzöl enthält, aber das kommt weiter hinten in der Liste und das Serum setze ich gezielt nur in der T-Zone ein. Zudem frage ich mich gerade, was genau denn Pfefferminzextrakt bedeutet bzw. was genau denn die Trägersubstanz ist (wenn nicht Alkohol, der hier nicht gelistet ist).

  3. „Eigenschaften bekannt ist. Selbst robuste Haut wie meine, reagiert da gerne und oft. Problem: Viele Leute halten das Prickeln und die Rötungen für ein Zeichen der Wirksamkeit“

    Das hört man leider sehr oft und gerade unter den Influencern oder Beautybloggern. Man spürt, dass das Produkt „arbeitet“ und ist regelrecht davon angetan. Ähem.

    Gefährlich schaust Du aus! :-)))))

  4. Dein Gesicht drückt die volle „Begeisterung“ zu diesem Produkt aus 😂

    Mir gefällt es ja sehr gut das du auch jede Menge Kosmetik für ihn testest.
    Hoffe irgendwann was zu finden, was mein absoluter Creme&Co-Hasser (evtl.) nutzen würde.
    Leider hatten wir mal einen total Ausfall mit einer Avène Creme (extra in der Apotheke nach was für empfindliche sehr trockene Männerhaut gefragt). Kurze Zeit nach dem Auftrag war seine Haut total rot, heiß u. tat weh. Was diese heftige Reaktion verursacht hatte, weiß ich leider nicht. Damals beschäftigte ich mich noch nicht mit Inhaltsstoffen. Aber das trägt er mir bis heute nach..Du und deine „tolle“ Creme. Seither Kämpfe ich geg. eine etwas stark ausgeprägte Abneigung gegen Cremes 😉
    Nach deinem Urteil sind dann auch solche Masken leider nichts

    1. Hallo Julia,

      da habe ich ein paar Tips😀.

      Eucerin Lipo Balance, ohne Urea, brennt nach der Rasur nicht, reichhaltig aber nicht schwer auf der Haut, kein unangenehmer Duft. Alternativ mit Harnstoff von Eucerin Urea Repair 5%.

      Wie wäre es mit was von Paulas Choice? Alles ohne Parfum, reizfrei usw… vermutlich wird Göga sich weigern, einen Sonnenschutz ins Gesicht zu tun, also in dem Fall eben die als Nachtcremes ausgelobten.. z.b, Earth sourced Moisturizer oder skin recovery creme? Die merkt schon auf der Haut, aber wenn seine sehr trocken ist, dann kann das auch sehr wohltuend sein.

      Und wenn es was leichteres sein soll: NMF Moisturizer von The Ordinary, knapp 8 Euro für 100 ml ist ne Ansage. Cremig leicht, parfumfrei, für alles geeignet, Hals, Augen.. zieht schnell ein aber hat durchaus eine gute Wirkung (zumindest auf meiner Haut. Ob die bei sehr trockener Haut reicht, weiss ich allerdings nicht)

      Für einen Cremeverweigerer ist so eine Maske, selbst wenn die was taugen würde, sicher einfach zu viel…

      1. Hallo Roland,
        vielen Dank für die vielen Tipps.
        Für mich hören die sich alle gut an 😉 Er meint Creme wird überbewertet
        Zu gegeben er trägt Vollbart, von daher kann ich die Abneigung zum Teil verstehen. Im Sommer ist es auch nicht so schlimm, aber im Winter schon.
        Allerdings der Witz des Jahrhunderts: wenn die Haut im Winter tatsächlich so trocken ist (meist nur um die Nase) das sie sich schuppt, dann schmiert er doch allen Ernstes Bepanthen drauf. Nur punktweise, aber viel schmieriger geht’s ja fast nicht. Meine ignoriert er alle komplett.

        Ich dachte der Charm solch einer Tuch Maske wäre eben dass er sie nur auflegen müsste..
        Aufgeben werde ich aber nicht. Hab schon überlegt ihn heimlich im Schlaf einzucremen 😂

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.