Diese neue Anti-Aging Nachtcreme von Neutrogena hat mich dermaßen ratlos gemacht, dass ich sie nur sehr kurz verwendet habe und sie dann im hohen Bogen in die Tonne warf. Sorry Neutrogena, aber WTF??
Die neue Cellular Booster Serie von Neutrogena liegt vielversprechend im Drogerieregal. Sollte es möglich sein, endlich einmal Retinolprodukte zu einem erschwinglichen Preis im Laden nebenan kaufen zu können? Laut Neutrogena auf jeden Fall!
„Cellular Boost mindert die sichtbaren Zeichen des „Cellular Burnout“: Falten werden reduziert, der Teint und die Spannkraft der Haut sichtbar verbessert in nur 4 Wochen. Die Hautalterung ist hauptsächlich das Ergebnis des Cellular Burnouts, welcher die Hautzellenfunktion verlangsamt und so zu den drei wesentlichen Anzeichen der Hautalterung führt: Falten, Verlust von Spannkraft und unebener Teint. Der Cellular Burnout wird durch genetische Faktoren, den Stoffwechsel sowie durch externe Faktoren wie UV-Strahlung und Umweltverschmutzung verursacht. Zusätzlich beschleunigen Stress und Erschöpfung die Hautalterung. Die wissenschaftlich bestätigten Formeln von Cellular Boost mit Hexinol, Retinol, Vitamin-C und Hyaluronsäure reduzieren diese sichtbaren Zeichen des Cellular Burnouts für weniger Falten, mehr Spannkraft und einen verbesserten Teint. Eurer Haut wird neue Energie verliehen!“
Ehe man gleich in ungetrübte Kauflaune verfällt, muss man aber drei Dinge beachten:
- Retinol ist nicht in allen Produkten der Serie enthalten, auch wenn es sich so anhört. (Nur im Konzentrat und in der Augenpflege. Die Einsatzkonzentrationen sind „Firmengeheimnis“ – in Hinblick auf den Massenmarkt, wird die Konzentration aber höchstwahrscheinlich äusserst gering bemessen sein)
- Die Produkte sind für meine Nase recht stark beduftet. Besonders das Konzentrat, das konnte ich gleich wieder abwaschen, mit solch einem penetranten Duft kann ich nicht schlafen!
- Die Nachtpflege beinhaltet VIER verschiedene organische UV Filtersubstanzen. WTF?? Was haben Sonnenschutzfilter in einer Nachtcreme zu suchen – und das nicht zu knapp?
Inhaltsstoffe Nachtpflege
Aqua, Propylene Glycol, Glycerin, Homosalate, Ethylhexyl Salicylate, Dimethicone, Ethylhexyl Palmitate, Isononyl Isononanoate, Steareth-2, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Butyrospermum Parkii Butter, Octocrylene, Styrene/Acrylates Copolymer, Methyl Methacrylate Crosspolymer, Behenyl Alcohol, Hexylresorcinol, Steareth-21, Bisabolol, Xylitol, Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Caprylyl Glycol, Acrylates Copolymer, PEG-8 Laurate, Sodium Dodecylbenzenesulfonate, Linseed Acid, Mica, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer, Dimethicone Crosspolymer, Sclerotium Gum, Disodium EDTA, Sodium Hydroxide, Ascorbyl Glucoside, Ethylparaben, Methylparaben, Propylparaben, Phenoxyethanol, Parfum, CI 77891
Die ominöse „Hexinol-Technologie“
Wer sich Hoffnung macht, dass es sich bei dem ominösen Inhaltsstoff „Hexinol“ um eine Retinol-Weiterentwicklung handeln könnte, den muss ich leider enttäuschen. Es geht um „Hexylresorcinol“ (Patent hält Johnson&Johnson – Mutter von Neutrogena und auch der Firma ROC, die zahlreiche ähnliche Produkte im Programm hat), zu dem es einige Studien gibt, die aber meist überhaupt nichts mit dem Anti-Aging Segment zu tun haben.
Bekannt sind zudem noch (begrenzte) antiseptische, betäubende und antioxidative Wirkungen, allesamt nicht aus dem Anti-Aging Kontext. Und selbst das enthaltene Vitamin C Derivat ist deutlich weniger potent (und schrecklich niedrig dosiert!), sodass da wohl nur wenig zu erwarten ist, wenn es darum geht, die Anti-Aging Versprechen von Neutrogena einzulösen. Das im Hinterkopf, kann man seine Erwartungen sogar noch weiter herunterschrauben, schaut man auf den extrem schlecht schützenden Tiegel. Die Tubenverpackung ist bei Neutrogena nur unwesentlich besser, da sie nach jeder Benutzung Luft einzieht.
Warum VIER UV Filter in einer Nachtcreme?
Gerade in der Nacht regeneriert sich die Haut in gewisser Weise. Sie ist deutlich weniger Stressoren ausgesetzt, und mithilfe der körpereigenen (zelleigenen) Reparaturmechanismen „erholt“ sie sich weitestgehend. Da ist es meist eine gute Idee, die Haut nicht zu sehr mit den wildesten Inhaltsstoffen zu belasten. Und was man garantiert nicht braucht, sind UV Filter, es sei denn, man bildet sich ein einen Mondbrand bekommen zu können.
Hier werden dann auch noch für meinen Geschmack ziemlich alte Filter verwendet (Homosalate, Octisalate, Avobenzon und Octocrylen), die zB. dafür sorgen können, dass Poren am nächsten Morgen stark vergrössert erscheinen, und/oder unreine Haut verstärkt Probleme machen kann. In meinen Augen ein riesengroßer Schwachsinn, und ich frage mich, ob hier einfach eine alte Formel einer Tagespflege als Nachtcreme verkauft wird, oder ob es sich um einen dicken Fehler handelt. Das wäre allerdings fatal, da die Inhaltsstofflisten auf den Packungen und im Internet genau in der hier gezeigten Anordnung zu finden sind.
Die Konsistenz der Nachtcreme lässt in meinen Augen jedenfalls sehr wohl darauf schließen, dass es sich hier um eine Creme mit ziemlich viel Sonnenschutz handelt, denn sie hat die typisch „dichte“ Konsistenz, die nur unter längerer Einarbeitung ordentlich in die Haut einzieht. Das war mir zuerst aufgefallen, ich fand es unangenehm und wunderte mich bereits. Nach dem Blick auf die INCI Liste wurde es mir dann klar.
Fazit
Insgesamt kann man sagen, dass es sich um eine recht einfache Feuchtigkeitscreme mit veralterten UV Schutzfiltern handelt, die recht frisch aber auch aufdringlich duftet und im so gut wie gar nicht schützenden Tiegel daherkommt. Somit werden auch die wenigen Inhaltsstoffe, die man eventuell fürs Anti-Aging gebrauchen könnte, schnell von Licht, Luft und Bakterien unbrauchbar gemacht.
Das kleine Quäntchen Vitamin C (Derivat) kommt mengenmäßig sogar noch nach dem Glimmer „Mica“, welches als optischer Weichzeichner fungieren kann und direkt vor den Konservierungsstoffen (u.a. Parabene) für die Minieinsatzkonzentrationen gesetzlich vorgeschrieben sind. Dafür, dass Neutrogena so aufdringlich mit Vitamin C und Hexinol wirbt, kann man diese Stoffe aufgrund ihrer geringen Konzentration bzw. Wirkung so gut wie vergessen.
In der Pflegeserie Cellular Boost fällt mir besonders die Nachtcreme auf, die ausgerechnet vier verschiedene organische Lichtschutzfiltersubstanzen enthält, was in meinen Augen höchst seltsam und nutzlos ist. Unter Umständen belasten die Filter auch die Haut während der Nacht unnütz.
Ich muss sagen, dass die neue Anti-Aging Serie von Neutrogena eine echte Enttäuschung für mich ist. Auch jeweils knapp 15 Euro für diese Produkte sind in meinen Augen zu viel, da lasse ich definitiv nun die Finger weg!
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring Quellen zu „Hexinol“ Journal of Food Science, April 2008, S124–S133; und Journal of Food Protection, January 2005, S 98–104; und beautypedia.com/products/triple-age-repair-broad-spectrum-spf-25; und beautypedia.com/products/triple-age-repair-night-moisturizer)
Neutrogena ist so eine Firma, die trotz massiver Werbung völlig unter meinem Radar bleibt. Zu neutral in der Ausstrahlung vermutlich. Ich hab nicht mal die Proben in Zeitschriften probiert. Vielen Dank trotzdem für den Test, ich finde einfach schön, im Laden erhältliche Kosmetik getestet zu sehen. Das ist mein bevorzugter Bezugsweg.
Neutrogena kam allenfalls als Handcreme in Frage, ansonsten hielt ich das bislang für chemielastigen Plunder.
Zur Nachtcreme mit UV Filter sollte man unbedingt greifen, wenn man als Vampir oder Werwolf bei Vollmond unterwegs ist. So einen Mondbrand darf man nämlich keineswegs unterschätzen, leider wird da noch viel zu selten drüber gesprochen! 🙂
👍👍🤣
Ich werfe mich weg, großartig! Von der Seite habe ich das noch gar nicht gesehen, aber wo Du Recht hast, hast Du Recht. Wirklich. Mondbrand. Wow! Sehr gefährlich, echt 🙂
Neutrogena gibt immer vor, was besonderes im Drogeriesegment zu sein. Besonders hier ist meist der Preis, die Leistung/Qualität hinkt da weit hinterher – so mein Eindruck.
Auch die gehypte Aqua booster Reihe ist mehr Schein als Sein…..
Allein die Masken im Töpfchen und als Gelmaske sind „ok“…..
Also… die unbeduftete Bodylotion für € 3,50 ist super :-), besser als die für € 25 von Paula 😉
Hatte die Maske im hellblauen Töpfchen gestern: Recht gute Durchfeuchtung, aber es hat unglaublich heftig abgerollt. Never ever!
Aber die Maske nimmt man doch eh ab🤷🏻♀️ Ob die rollt ist dabei doch Hupe 🤔😎
Ich nehme gern die violette Maske🤗
Ich wüßte gerne, wie die Firma die UV Filter in der Nachtcreme erklärt – das klingt ja nach Schildbürgerstreichen. Vielleicht suche ich mal eine E-Mail Adresse…
@Thorlane – danke für den Tipp mit der Bodylotion. Für die Zone zwischen Knie und Knöchel habe ich noch immer keine „Stammpflege“.
Mir wollte man bei J&J wohl nicht antworten, vielleicht klappts bei dir?
Liebe Grüße!
KK
Wenn ich Antwort bekomme, sage ich hier Bescheid, die Mail ist jedenfalls raus.
Liebe Grüße
Bärbel
Super, Danke!
Guten Abend, die Sache mit den UV Filtern ist schräg und ich bin gespannt, ob sich das noch klärt. Ich habe eine OT Frage: ist Yesstyle seriös, muss ich etwas beachten, falls ich dort bestellen sollte? Lieben Dank im Voraus für eure Antworten. Lg Nina