Jeujeujeu, ich habe in diesem Jahr wirklich viele Tagescremes mit Lichtschutz getestet. Es gibt ein paar Kandidaten, die fallen ganz in mein Beuteschema, sind aber trotzdem nicht gleich zum Heiligen Gral geworden. So auch bei der Pigmentclar SPF 30 von La Roche-Posay. Trotzdem eine empfehlenswerte Creme…
Pigmentclar ist eine Produktserie von La Roche-Posay, die sich besonders gegen unschöne Pigmentflecken richtet. Die Augenpflege und das Serum (Alkohol!) wollte ich nicht testen, aber die Tagespflege mit Lichtschutzfaktor 30 habe ich mir doch gekauft.
Blöde „Opa-Flecken“ habe ich ein paar auf der Stirn, und ein guter Lichtschutz ist das beste Mittel um die Neubildung und Reaktivierung dieser kleinen braunen Flecken zu verhindern.
Momentan muss eine Tagespflege für mich nicht zu schwer und reichhaltig sein, lieber etwas leichter, eine Gel-Creme wäre ideal. Sie darf auch keinesfalls weißeln, das will ich nicht mehr haben, daher nehme ich auch problemlos organische Schutzfilter in Kauf. Kein oder wenig Duft und möglichst wenig unguter Alkohol wären auch schön. Allem Anschein nach erfüllt die Pigmentclar UV SPF 30 von La Roche-Posay diese Grundvoraussetzungen.
Das sagt LRP zur Pigmentclar UV SPF 30:
„Fahler, grauer Teint und Pigmentflecken
Tägliche Umweltbelastungen und UVA-Strahlen setzen die Haut oxidativem Stress aus und können zur Entstehung von Pigmentflecken und einem fahlen Teint führen. Innovation: Diese teintausgleichende Pflege gegen Pigmentflecken verbindet einen hochwirksamen Anti-Pigment-Komplex mit PhE-Resorcinol und ein wirksames Schutzsystem von La Roche-Posay: Anti-Schmutzpartikel dank einer Textur, welche die Ablagerung von Schmutzpartikeln auf der Haut erschwert. Anti-Lange-UVA-Strahlen dank eines innovativen Filtersystems mit UVB LSF 30, UVA PPD 15. Anti-Oxidative Wirkung dank der Kombination [Ginko + Ferulasäure]“
Mein Eindruck
Das Produkt kommt in einer Plastiktube mit schmaler, spitzer Öffnung daher, die einigermaßen gut die empfindlichen Inhaltsstoffe schützt. Ein Pumpspender würde mir natürlich besser gefallen.
Toll leicht ist die Pigmentclar Tagespflege dann aber. Sie duftet extrem wenig, nur ganz leicht clean. Extra deklarationspflichtige Duftstoffe gibt es nicht, das ist also ok.
Die Creme, ich würde sie eher als Lotion oder Gel-Creme bezeichnen, gleitet prima und schnell auf die Haut, „samtiert“ und „primert“ sie ganz leicht und pflegt angenehm ohne zu belasten oder gar zu weisseln. Fast schon eine Yogurette unter den Tagescremes. 😉
Für meine derzeit anspruchslos-trockene Haut ist sie total ausreichend, sehr trockener Haut dürfte aber etwas fehlen, und bei Mischhaut kann man auch durchaus zuschlagen. Eine wirklich ausgezeichnete Konsistenz!
Trotzdem möchte ich betonen, dass es sich um eine Tagescreme mit UV Schutz handelt, als Sonnencreme am tropischen Strand ist sie nicht so geeignet. Das liegt daran, dass sie nicht wasserfest ist. Das ist erstmal nicht schlimm, denn die Aussage „wasserfest“ ist eh irreführend. Aber wasserfeste Konsistenzen sind eben ein wenig hartnäckiger auf der Haut und lassen sich nicht so schnell zB. von Schweiß verdrängen. Hier hat die Leichtigkeit gesiegt, also bitte nicht mit zum Strand mitnehmen.
Weitere Pflegeprodukte (vorher & nachher) haben sich bei mir mustergültig mit der Pigmentclar vertragen, da gab es nichts zu meckern.
Inhaltsstoffe
Eine Tagespflege soll die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgen. Das passiert hier hauptsächlich durch Glycerin, da könnte ruhig mehr sein. Ein Hyaluronanserum vorher ist daher aus meiner Sicht durchaus gewinnbringend.
Der Wirkstoff-Allrounder und Superstar Niacinamid findet sich ganz weit vorne, was eine gute Idee ist, denn damit hat man eine ziemlich gute Anti-Aging Waffe in der Tagespflege. Wirkt auch zB. gegen Pigmentflecken (zusammen mit Resorcinol), Unreinheiten und fahlen Teint. Eine Wirkung setzt aber die regelmäßige Anwendung voraus!
Antioxidantien sind ebenfalls vertreten, zB. durch Niacinamid, Ginko Biloba Extrakt und Ferulasäure. Eine milde Lipo Hydroxy Säure (LHA) sorgt für einen guten anti-entzündlichen Effekt.
Der UVB Schutz (Brand) liegt bei 30, der UVA Schutz (Alterung) bei 15. Das könnte auch höher sein, gerade wenn man sich vorsorglich vor weiteren Pigmentflecken schützen will, ist aber trotzdem noch ok.
Die enthaltenen Filter sind teilweise typische „L´Oreal-Gewächse“ und nicht mehr die allermodernsten, aber auch hier kann man trotzdem nicht meckern, man hat einen soliden Breitbandschutz: Octocrylene, Avobenzon, Mexoryl XS, Mexoryl XL, Uvinul T. Die Menge der Filter erhöht zwar die Stabilität des Schutzes, aber auch die Möglichkeit einer Unverträglichkeit. Allergiker passen da bitte gut auf!
Die kleine Menge Parfüm darf unbeachtet bleiben, ätherische Duftstoffe finden sich zum Glück nicht.
Fazit
Die große Stärke der Pigmentclar UV SPF 30 (UVB30 / UVA15) ist die Konsistenz. Total angenehm aufzutragen, so sollte Sonnenschutz sein, damit man ihn gerne und großzügig verwendet. Die Inhaltsstoffe sind einigermaßen übersichtlich und wenig reizend. Die Menge an UV Filtern sollte aber Allergikern bekannt sein, die bergen mögliche Unverträglichkeitsrisiken.
Für den täglichen Gebrauch in heimischen Gefilden reicht die leichte Creme voll aus, eine Sonnencreme für den Urlaub ist das allerdings nicht. Auch sehr trockene Haut sollte sich anderweitig orientieren. Für normale, leicht trockene und Mischhaut ist das allerdings eine gute Wahl. Kein Glänzen und kein Weißeln, dafür gibt es sogar einen leicht mattierenden und (optisch) glättenden Effekt. Ein gutes Feuchtigkeitsserum empfehle ich vor Gebrauch, denn die enthaltenen Feuchtigkeitsspender sind etwas arg übersichtlich für einen ganzen langen Tag.
Niacinamid und Resorcinol können Pigmentflecken mildern, dafür muss man aber akkurat und treu cremen, monatelang. Da setze ich eher auf den vorbeugenden Effekt der UV Filter, die auch das Reaktivieren von bereits verblassten Flecken etwas in Schach halten können. Vollständig verhindern oder verschwinden lassen können diese Substanzen die Flecken nicht.
Da das Produkt leicht erhältlich ist (Apotheke), und mit Rabatten recht günstig sein kann, kann ich die Pigmentclar von La Roche-Posay durchaus empfehlen.
40 ml kosten ca. ab 19,00 Euro (Apotheken/Apoversand)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen, lieber Kaiser :-)!
Gibst Du dieser LRP-SC den Vorzug gegenüber dem von Dir ebenfalls gut bewerteten Cicaplast Baume SPF 50, oder haben beide für Dich ihre Berechtigung? Und lässt sich die Pigmentclar vom Tragegefühl mit irgendeiner anderen Lichtschutz-Tagespflege halbwegs vergleichen, z.B. HD oder Paula?
Danke + GLG Ursula
Cicaplast ist deutlich cremiger/reichhaltiger, aber nicht fettig.
Die LRP ist dagegen ein Gel. Ich mag es ja gerade „leicht“
Ich würde sie nicht mit Paulas, HDs oder ISDIN vergleichen wollen, denn sie erscheint mir irgendwie „dünner“
Eher wie eine Biotherm Sonnenmilch.
Liebe Grüße, KK
Danke :-)!
Ich habe über die Suche hier KKs Bericht über Cicaplast gesucht und nicht gefunden, hättest Du für mich einen Hinweis wo ich es finde? Vielen Dank!
Liebe OmbiaOmbia, ich finde ihn auch nicht mehr, hab’s ebenso wie Du unter Cicaplast, sowie La Roche Posay, LRP und Sonnenschutz versucht, aber leider erfolglos …. GLG Ursula
Liebe Ursula, danke trotzdem! 🙂 Da hattest Du mehr Ideen für die suche als ich.
Über den Cicaplast gibt es noch keinen eigenen Bericht!
Ich habe es aber im Rahmen der damaligen Verlosung kurz vorgestellt und empfohlen.
Die nutze ich auch mit Freude! Du beschreibst das genau richtig, es macht Spaß sie aufzutragen. Super angenehm und sie verschönert tatsächlich meine Haut beim Auftragen.
Der Duft ist sehr angenehm zurückhaltend.
Guten Morgen,
bei meiner Auftragsmenge käme ich wohl nur auf einen SPF von 15/20. Ist das wirklich noch ok für den Alltag? Würde da lieber eine richtige Sonnencreme nehmen, aber die Konsistenzen…
Hast du ausprobiert ob sich die Creme gut mit der Clinique Turnaround Daytime kombinieren lässt?
Von LRP wollte ich auch mal die Hydraphase UV Legere probieren, weil ich das Augengel schon sehr mag. Die hat allerdings nur SPF 20/UV-B 8…
LG
Ich trage es in 2 Etappen auf. 😉
Aber wenn man wirklich viel Wert auf Schutz vor Pigmentflecken legt, wäre ein höherer UVA Schutz angebracht.
Nur ist die Creme so angenehm, dass ich sie auch gerne großzügig auftrage.
Ich habe es nicht ausprobiert, aber ich kann mir vorstellen, dass es zusammen mit der Cliniqie TD harmoniert.
Hm… mal überlegen… da ich Hauttyp II bin neige ich doch sehr zu Sommersprossen bei Sommer Sonne. Die sind ja noch schön, aber ich will nach Möglichkeit keine Altersflecken bekommen. Danke! 🌻
Hallo, danke für den Beitrag. Die Tagespflege/der Sonnenschutz klingt für mich sehr interessant. Ich verwende schon länger Luis Widmer Sun Protection Face 30 und komme damit gut zurecht. Ich wundere mich nur, dass ich dazu bei den namhaften Blogs nirgends einen Erfahrungsbericht finde. Weißt du zufällig, ob es da (auf den ersten Blick) ein no-go gibt, das mein unerfahrenes Auge übersehen hat. Das von dir vorgestellte Produkt werde ich jedenfalls mal probieren, scheint ja sommertauglich. 🙂
Danke und LG Martina
Nicht direkt, es gibt die meisten Widmer Produkte auch in parfümfrei. Aber irgendwie reizte mich die Marke bislang nicht so sehr.
Vielleicht geht es vielen wie mir: ich finde Widmer so sexy wie Eubos, Sebamed, frei oder Eucerin… Sorry. 😃
Haha, ich liebe Sebamed! LG Martina
PS: Aber zugegeben, sexy ist was anderes.
Und ich Eucerin und Cerave, alles selbe Kategorie. 🙂 Für mich ist sexy was meiner Haut gut tut.
Weiß aber ehrlich gesagt auch nicht warum man das so empfindet und bei anderen Marken eben das Gegenteil. Ich kaufe fast nur in der Apotheke mittlerweile, also allein daran liegt es nicht.
LG
Danke dir! Einen Versuch wäre es vielleicht wert. 🙂
Gerne!
Die Supertwins hatten mal was dazu geschrieben.
Ich finde die Verpackung als Tube toll. Lässt sich besser in einer Tasche mitnehmen. Pumpspender haben sich bei mir schon verselbstständigt.
Das Produkt könnte im Winter für mich interessant sein, Augenbereich ausgenommen.
Als ich dachte, dass ich alles gesehen habe, habe ich heute Butt Mask entdeckt! Von Bawdy mit Sorten shake it, squeeze it, slap it und bite it ha,ha,ha. Wenn man über google Bildsuche geht und „butt mask bawdy Beauty“ eingibt, sieht man die. Oder auf deren Insta Account.
Ich habe früher mal meine Beine und Po in Guam Alge Packung gewickelt, das hat Wunder bewirkt. Man bekommt bereits nach 3-4 Anwendungen richtig straffe Haut. Aufgehört habe ich weil gute Produkte viel kosten, wie 3-Wochen-Kur 70,00 euro und weil ich mich nicht mehr überwinden könnte in kalten Schlamm eine Stunde zu sitzen. Butt Musk finde ich zu kurz gedacht, warum nicht gleich Radlerhose die auch Hüfte und Oberschenkel behandeln?
O_O
Bei mir erscheinen mit deinem Suchbegriff auch Bilder von Schildkröten – oder liegt das daran, dass inzwischen auch Google weiß, wie sehr ich die Viecher liebe?
Ist es für die, ähm, anderen Organe und Häute im Sitzbereich nicht etwas schädlich, damit im Schlamm zu sitzen?
Oje, ich sitze nicht wirklich im Schlamm.:-)) Man trägt eine dünne Schicht der Algenpampe auf, wickelt sich in eine durchsichtige Folie ein und geht seinen Geschäften nach. Intimbereich wird nicht behandelt ;-). Man vergisst sogar nach einer Stunde, was man sich angetan hat und macht sogar dem Postboten die Tür auf. Unvergesslicher Moment. Für beide.
Kein Sport und keine Massagen haben mir so straffe, junge Haut beschert. Es ist aber eine Schweinerei das später abzuwaschen.
ich lache jetzt seit mindesten 10 Minuten…..und hab ein Bild………………
Ich auch 😀
Öh… ich werde mal drüber nachdenken.
Ich würde Dir empfehlen, falls Du nicht unter Besenreiser leidest, nicht die kühle Version zu nehmen, sondern die normale.
Kühle unterkühlt einen wirklich sehr, ist aber gut, wenn man oben genannte Schwachstelle hat.
Die normale Version wärmt etwas. Als ich noch richtig kurze Short getragen habe, war dies meine Methode in sehr kurze Zeit mit aufzuhübschen. Man wickelt quasi jedes einzelne Bein separat ein und Bauch wickelt man „quer“ wie ein Gürtel ein. Originalprodukte von GUAM sind die besten und die Begleitprodukte – Bodylotion, Straffungsgel sind nicht notwendig. Lieber das Geld in eine weitere Schlammpackung investieren. Man kann es auch wunderbar für Oberarme verwenden.
Jetzt soll aber langsam auch eine Gesichtsversion her! :-))
Oho – bei dem Oberarmen hast Du mich. Da muss ich wohl doch mal schauen….
Liebe OmbiaOmbia, klasse Geschichte 🙂 … gibt’s den Postboten noch, oder hat sich der umschulen lassen – oder für eine andere Route einteilen :-))?
SPASS!! Ich habe mich grad zerkugelt vor Lachen :-))
Ich bin umgezogen ;-). Ich fragte zuerst ob er immer so komisch guckt (!?) und er fragte ob ich immer so komisch aussehe. ;-)))
Unten nur mit durchsichtiger Folie bedeckt, wesentliche Teile nicht mal mit Folie. Habe von Schock die Tür zugemacht und mich im Bad versteckt. Er hat mich einmal auf der Straße getroffen und meinte, kaum zu erkennen, sie können wohl auch normal. Ha,ha,ha.
Deine Story wird ja immer besser :-)) .. DANKE für die herzlichen Lacher!!
https://scontent-atl3-1.cdninstagram.com/vp/5be4c984fad7c89e573919b528abe3c2/5BBE90D4/t51.2885-15/e35/35415418_269028260506552_4266527396955422720_n.
Hier das Bild, man muss nach „n.“ noch jpg einfügen, ich wollte nicht die komplette Adresse schreiben, da dann hier automatisch das ganze großé Bild erscheint.
Hilfe, wieso hab ich das denn jetzt gegoogelt? 😄
Ich hatte mal diese getränkten Stoffbandagen von Balea zum Wickeln. Drüber natürlich noch Klarsichtfolie, sonst kann man sich ja nicht setzen. Ich muss sagen, dass mich der kurzfristige Effekt verblüffte. Lag vermutlich daran, dass die Haut sich total mit Feuchtigkeit vollsaugt hat und dadurch schön prall und glatt aussah. Einen langfristigen Effekt hab ich damit aber nicht erreicht. Da schwöre ich, wer hätte es gedacht, auf Retinol. Ich glaub, wenn man in dem Zeug baden könnte, ich würde es tun!
@KK: einen schönen Urlaub! Genieß die freien Tage!
ist das dein hintern??? ich möchte es auch….
Hallo!
Ich habe sie für den Handrücken gekauft und trage sie regelmäßig gegen erste Pigmentflecken auf.
Bisher mag ich sie gern. Der Duft ist angenehm zart (was auch immer das heißt) und sie zieht schön weg. Mal sehen wie sie die Flecken nach einigen Woche nverändert…
lg Romana
Vielen lieben Dank für eine neue gute Rezension! Was hältst Du/haltet ihr (gern posturlaubisch – schöne Zeit!!) von der Highdroxy D-Fence-Unterlage auf trockene Hautstellen (bei mir Wangen/Pigmentflecken auch nur da), Pimp your Sonnenschutz quasi oder nicht? Mach ich grad mit der ISDIN Fusion… und klappt wirklich gut. Rein intuitiv allerdings. Aber ISDIN hat weniger Niacinamide, und die wären ja hier drin…?
Danke und liebe Grüße!
Katrin
Aufpimpen wegen der Goodies ja, aber den Schutzfaktor bitte nicht addieren. Lieber vom niedrigsten Wert ausgehen, wenn du Produkte kombinieren möchtest.
Und auch da kann es zu Wechselwirkungen kommen. Deshalb sagt man auch, dass Foundation und alles was über SPF darauf kommt, erst dann wenn alles vollständig eingezogen ist. So würde ich auch hier verfahren. Oder einfach vorher die trockenen Stelle pflegen und danach einen zuverlässigen SPF auftragen.
@danke KK auf für die Cicaplast Antwort.
Danke! Ja, die ISDIN kommt ja Wacker drüber, d-Fence quasi als Serum. Aber sonst wüsste ich ,wider gar nicht, was ich mit diesem schönen Öl machen sollte, allein geht es gar nicht, egal mit welcher Unterlage…
Hallo KK nutzt du immer eine Tagescreme mit LSF oder Sonnencreme? Wie handhabst du SPF? Jeden Tag oder nur bei Aufenthalt im Freien?
Verträge Sonnencreme irgendwie nciht so gut
Entweder trocknen die Cremes meine Haut aus und pflegen nicht genug oder sie sind pflegend aber ziehen kaum ein und fetten und es bilden sich Unreinheiten.
Hab was alle Sonnencremes durch bestimmt so 20 bis 25 Stück egal ob aus apo oder PC oder oder oder
Überlege gar keinen SPF mehr zu nutze. Normale Cremes Vertrag ich gut aber
Naja Sobal SPF egal ob Mineral oder chemisch wird meine Haut recht flott unrein oder trocken oder sogar beides. Außerdem mag ich als Mann keinen Glanz.
Wie handhabts du das…… stelle mir halt die Frage was besser ist Sonnenschutz gegen Falten als Vorbeugung oder gutes AOX Sermon und normale Creme m.
Momentan tendiere ich zu Creme ohne SPF da ich sie einfach besser Verträge. Mit Mitte 30 mag man ja keine Pickel bekommen und sich in der Haut wohlfühlen.
Ich hasse Sonnenschutz! Aber ich lebe nun mit den Folgen: Zum Glück kein Hautkrebs, aber deutliche Pigmentflecken auf der Stirn und UV Schäden.
Das hätte ich mir vorher nicht gedacht, jetzt bin ich schlauer.
Deshalb nutze ich weitestgehend Sonnenschutz. Aber öfter im Sommer, obwohl man da keinen Unterschied machen sollte.
Du solltest dir trotz der Unannehmlichkeiten einen passenden Schutz suchen. Hauptsache, er glänzt nicht und ist problemlos aufzutragen.
Damit du ihn auch gerne benutzt und nicht drüber nachdenken musst.
Leider kenne ich bislang kaum aktuelle Sonnengels oder Lotions, die nicht doch etwas glänzen. Ich mache mich aber nochmal schlau und bringe demnächst noch einen extra Bericht dazu!
Auch ich hasse Sonnenschutz. Wenn ich nur ein Produkt wählen könnte worauf ich verzichten darf bis Lebensende, wäre es genau das.
Jep, da bin ich bei dir. Sonnenschutz flöge als erstes raus. Aber ich bin froh und echt dankbar, dass es mittlerweile tragbaren Sonnenschutz gibt, den ich mag und vertrage. Und mit ISDIN Fusion Water und der ISDIN Pediatrics sowie Paulas hellblauer Resist SPF30 gibt’s mittlerweile 3 SCs, die bei meiner Haut super funktionieren. Was war das vorher für ein K(r)ampf…
(Warte dennoch gespannt auf die von Jasmin empfohlene Canmake. Meermaid Skin wäre ja auch eine feine Sache…😎)
Canmake Mermaid empfehle ich auch, aber nicht für den Sommer, da sie bei leichtem Schwitzen abhaut. Ansonsten ist sie super.
Offenbar bin ich die einzige hier, die Sonnenschutz nicht hasst, aber ich lebe auch in Japan und habe eine riesige Auswahl. Vielleicht ist ein nettes Gel (ohne Alkohol) was für Rene?
Das ist gut zu wissen. Danke dir. Hatte eh geplant, die Canmake dann „im Wechsel“ (so, wie mir halt der Sinn steht) mit Paulas Resist zu nehmen – also eher nur für den Alltag und definitiv nicht dann, wenn längere oder schweißtreibende Outdoor-Aktivitäten geplant sind.
Liebe Anna, wo hast Du es gekauft? Und findest Du irgendwo die INCIs?
Übrigens nochmals danke für den Buchtipp! Habe NY durch und bin jetzt in Paris 🙂
Liebe Ombiaombia, ich habe in diesem Fall das getan, was ich nie tun wollte und Kosmetik über ebay gekauft. Eigentlich mein persönliches No-Go. Aber ich habe mich da voll auf Jasmin verlassen (und nun auch auf Julia 😉 ), weil ich mit ihren Tipps bisher immer supergut gefahren bin. Bin dennoch gespannt. Andererseits: Andere machen Bungee-Jumping oder Freeclimbing, ich ordere eben Kosmetik über ebay und erhalte vermutlich eine Packung mit Schriftzeichen, die ich nicht entziffern kann. Und nee, ich habe keine Ahnung bzgl. der INCIs, frag mal Jasmin. ;))
Danke Anna. Ich habe selbst online gesucht und bislang keine vollständige INCI Liste gefunden. Ist Dir zufällig bekannt ob die Tube versiegelt ist? Ich sehe da kein Risiko was das Produkt angeht, sondern eher was die Verkaufsplattform angeht. Meinst wenn ich frage ob die Tube versiegelt ist kommt keine Antwort
Ich hab’s 🙂 Über incidecoder-Webseite. Hat sogar beide mineralische Filter. Leider nicht nur. Bin gespannt auf Deinen Feedback :-).
Canmake Mermaid UV Gel LSF50 PA++++:
Water, ethylhexyl methoxycinnamate (= Octinoxate) , butylene glycol, diethylamino hydroxybenzoyl Hexyl benzoate (= Uvinal A Plus), zinc oxide (= mineralischer Filter), methylheptyl ester of lauric acid, titanium dioxide (= mineralischer Filter), dimethicone, bis ethylhexyloxyphenol methoxyphenyl triazine (= Tinosorb S), polymethylsilsesquioxane, cyclopentasiloxane, sodium hydroxyethyl acrylate / acryloyldimethyl taurate copolymer diisostearyl malate, hydroxide Al, PEG-60 hydrogenated castor oil, stearic acid, phenoxyethanol, polyglyceryl-3 polydimethylsiloxiethyl dimethicone, polyhydroxystearyl acid, jojoba ester, xanthan gum, arginine, hyaluronic acid, alpha-glucan, phytic acid, saxifraga sarmentosa extract, glucosylceramide, cherry leaf extract, job’s tears seed extract, morus alba root extract, onethera biennis seed extract, silver oxide, Queen of the Meadow flower extract, bilberry leaf extract, artichoke leaf extract
Tinosorb S und Zinkoxid decken beide UVA1, UVA2 und UVB ab. Ich vermute, dass der UVA-Schutz daher über 16 liegt (PA++++ bedeuten ja, dass er mindestens bei 16 liegt. Oder eben auch höher sein kann).
Ansonsten ist noch ganz netter Schnickschnack drin. Ich sehe eine Ceramidvorstufe/Lipid = glucosylceramide, Aox = das ganze „Frucht“extraktzeug, eine Aminosäure = arginine, Hautaufheller = job’s tears seed extract und Hyaluron. Mehr kann ich auf so aus’m Stand auch nicht identifizieren.
Danke Jasmin 🙂 Hast Du diese SC und wie findest Du den Finish?
@ombiaombia: ja, ich nutze die. Sie zieht einen Tick langsamer ein als eine andere koreanische, die ich vorher hatte (von Biore und mit Alk), weil sie keinen Alk enthält. Aber immernoch ziemlich fix. Vom Finish ist sie deshalb „dewy“? Weiß nicht, wie ich’s beschreiben soll. Irgendwie das typische Gelfinish ohne Alk. Weder matt noch glänzend. Sie wird beim Auftrag wässrig-gelig und wenn sie eingezogen ist, spüre ich sie eigtl. nicht mehr (im Gegensatz zB. zu allen SCs von Paula, die halt schon „richtige“ Pflegecremes sind).
Ich hab leider vergessen, ob da so eine abziehbare Alufolie auf der Tubenöffnung zu Beginn war. Aber sie kostet bei eBay nicht die Welt (ca. 9-10€ inkl. Versand). Probieren kann man sie allemal.
Sorry, Korrektur: Biore ist genauso wie Canmake eine japanische Marke, keine koreanische!
Danke Jasmin :-). Biore, beide „leichte“ Versionen soll ich bekommen wenn ein Kumpel von seiner Reise zurück kommt.
Mir geht es nicht um den Preis, ich fühle mich nicht wohl Kosmetik über eBay zu kaufen. Eine Tasse kann ich reinigen, nur so mal als Beispiel. Aber eine womöglich geöffnete Tube dessen Inhalt ich mir ins Gesicht schmieren soll, da habe ich Hemmungen. Ich gehe immer von schlimmsten aus und denke, die Tube lag angebrochen – sei er nur geöffnet und nicht genutzt – vielleicht ewig rum. Das ist auch der Grund warum ich nie gebrauchte Taschen oder andere Designersachen kaufe, meine Freundinnen tun es andauernd. Einige kaufen sogar gebrauchte Matratzen.
Etude und Missha werden auch aus Deutschland verkauft, diese Firma nicht?
Ich glaub, die japanischen Sachen hinken den koreanischen etwas hinterher, was den europäischen Markt angeht. Leider!
Und das mit dem Versiegelt kann ich gut verstehen. Gerade aus dem nicht-europäischen Ausland bin ich mir nicht so sicher, nicht nur was den Versender angeht. Was weiß ich, ob der Zoll beim Öffnen nicht denkt, er müsse mal in meine Creme reintatschen.
@OmbiaOmbia: Und ich bin gespannt auf das, was du über Biore berichtest (hoffentlich), denn die hatte ich auch im Blick, habe sie (wegen des Alkohols) aber erstmal nur auf den Wunschzettel gesetzt.
@Jasmin: Herzlichen Dank! Das liest sich echt gut – spätestens jetzt hätte ich sie haben wollen. ;D Wobei ich alltags gerade (weiß der Himmel, woran es liegt) total auf Paulas hellblaue Resist abfahre. Musste mich erst daran gewöhnen, aber nun bildet sie den Abschluss und ich spare mir BB-Creme oder Make-up. Das relativiert den Preis. (Ähem… besonders, wenn man Rabatt und Summer Sale nutzt.)
Oje, stimmt jetzt habe ich noch einen Aspekt mehr worüber ich mir Gedanken machen kann ha,ha. Zollbeamten habe ich ganz vergessen!
Andererseits, von Freunden habe ich kein Bedenken etwas zu testen und hier habe ich auch angebrochenes gekauft. 🙂 Aber – hier vertraue ich Menschen mehr als Unbekannten auf ebay und auch der Info, dass das Produkt nicht monatelang irgendwo herumliegt.
Ich habe eine Weile das genau beobachtet, einige Produkte aus Douglas oder Flaconi kommen nie versiegelt, aber da finde ich es dann normal, zumal ich auch beim Kaufhof diese Produkte unversiegelt gefunden habe. Neutrogena SCs kommen aber versiegelt (oder zumindest die die ich getestet habe) und meine Freundin hat die immer über eBay lose bekommen und jedes mal leichten Sonnenbrand gehabt. Ich habe dann vermutet, dass das jemand alte Bestände verkauft.
Ich hatte die Pigmentclar LSF30 auch geholt; selbst sie( und die Konsistenz ist wirklich traumhaft leicht und seidig) war für meine ölige Haut zuviel. Kann mir aber gut vorstellen, dass sie genial für normale oder leicht trockene Haut ist. Ich hab mit ihr sehr geglänzt, vielleicht auch durch das Glycerin.
Und letztendlich war das große Problem wohl wieder das Octocrylene oder was auch immer, jedenfalls haben nach einiger Zeit meine Augen sehr gebrannt.
Aber wenn man da keine Probleme hat und keine fettige Haut, ist sie bestimmt, gerade für sonnenärmere Tage, ein toller Sonnenschutz.
@KK: wir schreiben mal Clinique an und bitten um eine SPF-Version der Turnaround Daytime! Und alternativ hätte ich gerne (immer noch) HD One mit SPF. Hach. ☺
Aber echt! Wäre super, genau die zwei richtigen Kandidaten. 👍👍
Ich mach das echt, ich kenn da nix. 😁
muss man nicht haben 🙂
ich mag Sonnencremes auch nicht besonders, deshalb bleibe ich in unseren Gefilden bei meinen geliebten Estee Lauder „Enlighten
EE Even Effect Skintone Corrector EE Creme SPF 30“ oder auch gerne „DayWear Multi-Protection Anti-Oxidant Sheer Tint Release Moisturizer SPF 15“
ich lieeeeeeeeeeeeeeebe diese Beiden 🙂
Liebe Sylvia, was genau magst Du an Skintone SPF 30? Wäre vielleicht auch für mich und Winter interessant. Ist Dir bekannt wie hoch UVA Filter ist? Nur 10 oder schreiben die etwas mehr dazu auf der Verpackung? Bei machen Brands ist Ratio besser als 3:1…
Auch nicht uninteressant bei der Suche nach dem Heiligen (Sonnenkosmetik-) Gral: Hawaii verbietet zum Schutz von Korallen und anderen Meerestieren bereits einige bestimmte Sonnencremes …!
Upps, zu schnell gesendet – nach Übergangszeit, d.h. Verbot wird erst ab 2021 spruchreif und betrifft u.a. Oxybenzon und Octinoxat.
Und mineralische Filter sind dann offenbar auch nicht so umweltfreundlich wie man meinen könnte: „…diese UV-Filter können der Umwelt ebenso schaden – sie legen sich beispielsweise auf kleine Lebewesen, u.a. Algen und stören deren Photosynthese.“ (Jürgen Arning vom Umweltbundesamt)
Liebe ombiaombia,
diese EE Creme zaubert ein so mega tolles, gleichmäßiges Hautbild deckt aber nicht zu stark. Die Original Verpackung habe ich nicht mehr, müsste schauen, ob auf der Tube etwas steht.
Danke Sylvia :-). Mir wäre noch UVA Angabe wichtig, falls Du es findest.
Ich trage eher immer eine leichte Foundation, hast Du vielleicht mit dieser Kombination Erfahrung?
Foundations und SPF Produkte vertragen sind leider selten sehr gut.
liebe ombiaombia , leider steht auf der Tube nichts, vielleicht einfach mal Estee Lauder direkt anrufen?
ich verwende bei diese EE creme keinen zusätzlichen Sonnenschutz.
Ich suche mir die Finger wund nach Tagescreme mit Lichtschutz für den Winter. Irgendwie bin ich jetzt an einem Punkt, wo es mir bis zum Halse steht und ich darauf verzichten möchte, weil ich nicht das Richtige finde. 😦
Es gab ja schon immer mal wieder Tipps … aber aber aber …
Vielleicht bin ich zu blöd, das wäre nichts neues 🙂 , weil ich mir in den Kopf gesetzt habe, dass ich keine Filter haben möchte, die irgendwie negativ bewertet werden. Ich halte mich an diese Liste https://www.dr-jetskeultee.de/blog/meine-liste-guter-und-schlechter-uv-filter/.
Mit DLightFluid komme ich nicht klar, die juckt und glänzt ganz schrecklich, warum auch immer.
Bis jetzt hatte ich die Resist von Paula mit LSF 30, die geht jetzt aus irgendeinem Grund nicht mehr.
Ich frage jetzt einfach mal die Leute, die eine leicht fettige oder schnell fettende Haut haben.
Welche Tagescreme oder Tagescremes nehmt ihr zu dieser Jahreszeit, also jetzt???
Vielen Dank schon mal 🙂
Hallo, ich habe das gleiche Problem!
Hast du schon mal die Dermacense Soft LSF 30 probiert?
Wenn ich sie ,in etwas geringerer Menge als eigentlich nötig auftrage, geht es ganz gut, auch mit Make-up!
In wie weit sich das mit deiner Liste vereinbaren lässt, kann ich dir allerdings nicht sagen.
Ich gehe im Dunkeln aus dem Haus und komme im Dunklen wieder( bedauernswerte Kreatur).
Ich bin im Moment eher dazu bereit insgesamt etwas weniger LSF zu verwenden, als irgendwas elegantes mit Parfüm oder Alkohol.
@Frieda: Früher hat sie funktioniert, aber jetzt nicht mehr, hm, was hast du sonst geändert an Reinigung, Aha/Bha, Serum etc? Einen guten Schutz zu finden ist schwieriger, als Reinigung oder Serum anzupassen.
Ansonsten käme die Spf Calm oily (wie eine leichte Milch) oder die neue Defense (seidige Emulsion, zieht bei mir sofort weg) als mineralischer Filter in Frage. Beide sind nicht mattierend und dennoch leicht und sehr dünnflüssig und auch als Testgröße erhältlich. Nach fünf Minuten sieht man auch kein weiß mehr.
Oder auch den spf 50 von SolFeliz, sehr aktuell, ohne Alk und Duft, zieht auch gut ein. Einfach oben in der Suchfunktion eingeben, ein ausführlicher Review hat der KK schon geschrieben 🤗
Irgendeinen Tod muss man sterben. Es gibt DIE EINE perfekte Tagescreme wohl kaum. Wie wäre ein Serum zuvor? Das PC hellblaue zum Beispiel ist bei mir ein Universalgenie, auch gerne tagesüber für die Augenpartie reichlich auftragen, wunderbar.