In letzter Zeit wurde wieder öfter danach gefragt, also hier ist sie: Meine derzeitige Nachtpflegeroutine. Alles ein bisschen reduzierter und einfacher. Für einen Skincareblogger fast schon minimalistisch. Aber hey, wenn´s funktioniert, warum nicht? Es hat niemand gesagt, dass man NUR gut aussehende Haut bekommt, wenn man mindestens 15 verschiedene Pflegeprodukte gleichzeitig anwendet. Und da ich gerade eine „weniger ist mehr“ Phase habe, zeige ich euch nun meine überschaubare Nachtpflege zur Herbst/Wintersaison…
Reinigung und Vorbereitung: Paula´s Choice PC4MEN „Face Wash“ und „Soothe +Smooth“
Mein erster Schritt: Reizarmes und beruhigendes Reinigungsgel und danach ein Gesichtswasser, das Beta Hydroxy Säure (BHA) enthält, die entzündungshemmend wirkt und Mitessern an den Kragen geht. Ich habe HIER schon einmal darüber berichtet. Damit kann man kaum etwas falsch machen, für pflegeunerfahrene Männer ideal, für Skincarejunkies gibt´s die entsprechenden Produkte auch in der Damenserie. (Face Wash: 177 ml kosten ca. 20,00 Euro / Soothe + Smooth: 88ml kosten ca. 35,00 Euro)
Wirkstoffserum: Sesderma „Retises 0,5% Gel“ / Alpha H „Vitamin A 0,5%“
Zweiter Schritt ist das Wirkstoffserum. Hier setze ich zur Zeit ganz auf Retinol. Dazu habe ich zwei Retinolprodukte im abwechselnden Gebrauch, da das Produkt von Sesderma Alkohol enthält, und ich das nicht täglich anwenden möchte. Dagegen enthält das Serum von Alpha H reines und verestertes Retinol (zur besseren Verträglichkeit), aber keinen Alk.
Insgesamt bin ich aber mit beiden Produkten zufrieden, denn sie haben beide eine spürbare Wirkung, dabei sind sie aber verhältnismäßig „zahm“ auf meiner Haut: Ich sehe keine kleinen Hautschüppchen, wie das sonst bei höher dosiertem Retinol bei mir der Fall ist. Dazu kommen noch ein paar andere „Goodies“ wie zB. Hyaluron, Squalan, oder Niacinamid.
Die Pipette samt Flasche von Alpha H ist allerdings unter aller Sau! Bereits beim ersten Gebrauch veranstaltet man eine Matscherei, dabei geht auch viel vom Serum verloren. Kein Nachkaufprodukt!
Sesderma:
Alpha H:
AQUA, GLYCERIN, METHYL GLUCETH-20, POLYSORBATE 80, POLYACRYLATE CROSSPOLYMER-6, PHENOXYETHANOL, SQUALANE, RETINOL, POLYSORBATE 20, SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL, SOLANUM LYCOPERSICUM FRUIT EXTRACT, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL, OENOTHERA BIENNIS OIL, MACADAMIA TERNIFOLIA SEED OIL, RETINYL PROPIONATE, CAPRYLYL GLYCOL, SODIUM STEAROYL GLUTAMATE, DISODIUM EDTA, CITRIC ACID.
(Sesderma: 30 ml kosten ca. 32,90 Euro – zB. über Notino / Alpha H: 50 ml kosten ca. 57,99 Euro – zB. über Douglas)
Nachtcreme: Stratia „Liquid Gold“
Mein dritter Schritt ist die Nachtcreme, die hier eigentlich ein Moisturizer mit etwas Fettanteil ist, der auch perfekt für tagsüber geeignet ist. Liquid Gold schützt und repariert perfekt die Hautschutzbarriere, die (ist sie erst einmal aus dem Gleichgewicht geraten) für so einige Hautprobleme verantwortlich sein kann. Ich hatte HIER darüber berichtet. Die Haut ist sofort völlig entspannt und fühlt sich weich an.
(60 ml kosten ca. 24,00 US Dollar (ca. 21,00 Euro) Versandkosten: ca. 9,95 US Dollar / 13,50 US Dollar (war bei mir nach 5 Tagen da) Bezahlung mit Paypal oder CC)
Versiegelung: Estée Lauder „ANR Mask-In-Oil“
Als (fast) letzten Schritt, gebe ich das reichhaltige, aber nicht fettende Gesichtsöl von Lauder auf das gesamte Gesicht und den Hals. Dazu reichen ein paar Tropfen, das Öl wird auch sofort aufgesogen und nichts glänzt speckig. Meinen Bericht dazu findest du HIER.
(30 ml kosten ca. 95,00 – zB. bei Douglas)
Extra: Cetaphil „Feuchtigkeitscreme“
Der letzte Schritt ist für besonders trockene Stellen gedacht, wie zB. unter den Augen, auf den Stirnfalten oder bei den Nasolabialfalten. Fältchen an diesen Stellen „graben“ sich über Nacht nicht so tief ein, wenn ich dort mit der okklusiven Cetaphil Creme arbeite. Somit drückt man den Feuchtigkeitsverlust über Nacht auf ein Minimum. Wer Erdölprodukte und Silikone meidet, sollte hier aber die Finger von lassen. Cetaphil ist übrigens eine „typische Bloggercreme“, die hat wohl so gut wie jeder Skincarejunkie zu Hause herumstehen.
Zusätzlich creme ich noch die Hände damit ein, was ebenfalls für weiche Haut am nächsten Morgen sorgt.
(85 ml kosten ca. 7,00 Euro – Apothekenversand)
.
Diese Pflegeroutine ist nicht für ewig und immer in Stein gemeißelt. Ich probiere einfach zu gerne neue Produkte aus, deshalb kann sich das auch ganz schnell wieder ändern. Allerdings bietet es sich an im Winter nicht zu viel zu experimentieren, sondern die Hautbarriere gut zu schützen und reizarm zu pflegen, denn Kälte und trockene Heizungsluft setzen der Haut schon genug zu. Deshalb ist die Routine recht gut verträglich und enthält keine Parfümstoffe.
.
(Fotos: Konsumkaiser Alle Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Ich benutze zur Zeit das Vitamin A Serum von Uncover Skincare. Ich habe die Anwendung langsam gesteigert und vertrage das Produkt sehr gut. Meine Haut sieht richtig gut aus. Vielleicht kannst du es mal testen bei Gelegenheit?
Ja, die Firma interessiert mich auch. Danke für die Erinnerung! Liebe Grüße, KK
Hallo Nelly,
hast Du vielleicht unreine Haut und dies ist mit dem Vitamin A Serum von Uncover Skincare besser geworden? Danke.
Lg Kate
Lieber Kaiser, verwendest Du noch Paula’s Omega Serum, oder kann man sich das z.B. mit dem Stratia Liquid Gold (trotz normalem Versand um 9,95 USD – innerhalb einer Woche! – soeben erhalten) sparen? Liebe Grüße, Ursula
Ja, das spare ich mir. Obwohl das Paula Produkt auch gut ist, aber das wäre fast schon doppelt (dreifach, durch das Lauder Öl) gemoppelt. Liebe Grüße, KK
Übrigens: Uncover Skincare hat auch guten Sonnenschutz! Viele Grüße.
Genau deshalb war ich darauf aufmerksam geworden. Ich bin ja leicht anzufixen. 😉
Hallöchen lieber KK, ersetzt die Cetaphil jetzt quasi die 8Hours Creme zum versiegeln? Letzere hatte ich die ganze Zeit auch als abschließenden Schritt benutzt…eignet sich diese womöglich noch besser? LG Jessi
Die 8 hrs ist deutlich fettiger. cetaphil ist angenehm und nicht zu fettend. als handcreme zieht sie sofort weg und man kann gleich ein glas anfassen, das geht bei der 8 hrs nicht. liebe grüße, KK
Mineralfett und Parabene? Für trockene Ellbogen lass ich mir das gerade noch gefallen. Aber unter die Augen????
Ich habe die 8Hours Creme nur unter den Augen und an den Mundwinkeln benutzt. Wäre die andere Creme dafür besser geeignet?
Das kannst nur du entscheiden. Sind beide gut geeignet, die eine fettiger, die andere ein wenig leichter. 😉