SKINCARE: CLINIQUE „MAXIMUM HYDRATOR ACTIVATED WATER-GEL CONCENTRATE“ * FIRST LOOK

Auf die Feuchtigkeitskonzentrate von Clinique habe ich schon mit Spannung gewartet. Das Damenprodukt lässt leider noch auf sich warten, obwohl es zB. in Österreich bereits erhältlich ist. Dafür konnte ich aber die Herrenversion in Empfang nehmen. Meine ersten Eindrücke erfährst du hier…

 

Geradezu von blauem Blute, das Gel

Himmel! Wer denkt sich bloß immer diese Produktnamen aus? Länger als die Adelstitel von Prince Charles, und merken kann sich das doch eh keiner, oder? Ich stelle mir lebhaft vor, wie ich bei Dougi vor einer Verkäuferin stehe und lässig nach dem „Maximum Hydrator Activated Water-Gel Concentrate“ verlange. „Hä?“ ist hier im Ruhrgebiet in solchen Fällen eine beliebte Antwort.

Egal, meinetwegen kann das Zeug auch Gänseblümchen heißen, Hauptsache es ist gut und kann was!

Der Spender sieht schon mal gut aus (na ja, oder auch wie ne blaue Lavalampe…), schützt auch vor Sauerstoff perfekt, ob das mit dem Licht auch klappt, kann ich nicht sagen. Ein undurchsichtiger Spender wäre immer etwas besser, aber hier sind die Vitamine ja verkapselt (das schützt ebenfalls), also will ich nicht lange meckern.

 

 

Was ist da so drin, und wie fühlt es sich an?

Das Gel ist (typisch Clinique) frei von Duftstoffen und wässrig klar. Darin kann man kleine blaue Kügelchen ausmachen, die die empfindlichen Wirkstoffe enthalten (Vitamin E und C).

Hauptsächlich finden sich hier aber Feuchtigkeitsspender, die kann man natürlich nicht sehen. Davon gibt es allerdings eine ganz schöne Menge (zB. Glycerin, versch. Zucker, Urea, fermentierter Bakterienextrakt, Aloe Vera, Algenextrakt, Hyaluron, usw.)

Durch eine Polymerstruktur soll es gelingen, die Feuchtigkeit IN der Haut zu halten, und das über einen verlängerten Zeitraum. Der Feuchtigkeitsgehalt der Haut steigt dabei um bis zu 179% (was nicht sonderlich schwer ist, schüttet man sich nen Liter Wasser ins Gesicht hat es ähnliche Auswirkungen. Die „Kunst“ ist es dieses Level IN der Haut zu halten)

Etwas Silikon findet sich aber auch, genau wie den (unbeliebten) Konservierungsstoff Chlorphenesin und Farbstoffe. (Die Konzentrationen der letzten zwei genannten Stoffe ist aber verschwindend gering).

Neben den erwähnten Antioxidantien und Coffein finden sich kaum noch andere Anti-Aging Wirkstoffe, womit klar ist, dass es sich hier um ein reines Feuchtigkeitsprodukt handelt. Anti-Aging hole man sich bitte woanders her. Es bietet sich an anschliessend eine gute und wirkstoffreiche Pflegecreme zu verwenden, um auch die Feuchtigkeit in der Haut weitestgehend einzuschliessen (Okklusion).

 

Anwendung und Ergebnisse

Bei trockener Haut wird das wohl zwingend sein, denn für mich war das Gel alleine nicht ausreichend und hinterließ bei mir ein staubtrockenes Gefühl auf der Haut. Mit einer reichhaltigen Creme war das Gefühl aber angenehm und die Haut wirkte gut aufgepolstert. Mit Langzeiteffekten kann ich noch nicht aufwarten, ich verwende das Gel erst seit ein paar Tagen.

Ölige- und Mischhaut wird das Produkt gut alleine vertragen. Es ist ölfrei und hinterlässt keinerlei Glanz.

Auf meiner Haut zog das Gel erstaunlich langsam ein. Das Gel wird auf der Haut zu Wasser und liegt dann eine zeitlang auf der Haut. Man muss es gut „einarbeiten“, also womöglich sogar in die Haut drücken/pressen. Das macht man mit der flachen Hand und drückt die Feuchtigkeit in die Haut. Leicht kreisende Bewegungen führen aber auch zum Erfolg. 😉

Tatsächlich war (in Kombination mit Creme) die Durchfeuchtung der Haut sehr gut und langanhaltend. Meine Haut wirkte nach der Anwendung (und eine längere Zeit danach) sehr weich und prall. Ich würde es ein „anständiges“ Ergebnis nennen, ähnlich gut geht es meiner Haut auch zB. mit dem Bioderma Serum, welches allerdings ein wenig günstiger ist.

 

 

Fazit

Ein schöner Allround-Feuchtigkeitsspender ohne Parfüm und Alkohol, den Männerhaut lieben wird, denn es schmiert und klebt nichts. Sehr trockene Haut wird sich aber nicht auf Anhieb wohlfühlen, da braucht es noch eine zusätzliche Creme (und das versuche mal dem Durchschnittsmann klar zu machen). Aus diesem Grunde gibt es aber von Clinique auch den „Maximum Hydrator„, der recht reichhaltig ist. Man sollte also nach Hautbedürfnis auswählen, nicht nach „Neuheit“ – oder einfach kombinieren (das tue ich).

Neben viel Feuchtigkeit und ein paar AOX findet sich ansonsten nicht viel Anti-Aging hier, das sollte man sich dann noch zusätzlich besorgen (zB. Peptide, weitere AOX, Retinol, Säuren).

Das Produkt ist sehr verträglich, ich konnte es auch problemlos nah am (nicht IM!) Augenbereich verwenden. Trotzdem zieht es ein klein wenig langsam ein. Das spricht dafür das Gel sparsam zu verwenden! Somit umgeht man auch eventuelles unschönes „Abrollen“ in der Kombination mit Creme, Lichtschutz und Make-up.

Das Damenprodukt ähnelt dem Herrenprodukt stark, ist aber ein klein wenig anders formuliert. Ich werde dazu noch berichten!

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig:

  • Nach dem Serum, vor der Feuchtigkeitspflege auftragen, um das Eindringen weiterer Feuchthaltefaktoren zu verbessern.
  • Nach der Rasur, bei öliger Haut alleine ausreichend, ansonsten plus Creme.
  • Als letzten Schritt der Pflegeroutine, um die Feuchtigkeit in der Haut zu halten, ohne eine zu stark fettende oder silikonige Creme zu verwenden.
  • Vor der Augencreme, um den Augenbereich aufzuwecken und aufzupolstern.
  • Nach der Sonne, um schnell den „Durst“ der Haut zu löschen.
  • Im Flugzeug, um das Feuchtigkeitsdefizit der Haut aufzufangen, ohne danach schnell zu glänzen.
  • Für Männer UND Frauen anwendbar.

 

 

48 ml kosten ca. 34,99 Euro (Douglas) / 22,95 Euro (Parfumdreams, hier habe ich es gekauft)

 

Noch ein Hinweis:

Auch Lab Series (ebenfalls aus dem Hause Estée Lauder) hat ein Feuchtigkeitsgel für Männer auf den Markt gebracht. Das halte ich aber für wenig empfehlenswert, da es Alkohol denat. (3. Stelle INCI), Menthol und Parfüm enthält. Alles Reizstoffe, die das Clinique Gel nicht enthält. Clinique ist da deutlich besser aufgestellt.

75 ml kosten ca. 20,00 Euro (UVP) / 15,95 Euro (Parfumdreams)

 

 

.

 

 

 

(Fotos: Konsumkaiser  Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


16 Gedanken zu “SKINCARE: CLINIQUE „MAXIMUM HYDRATOR ACTIVATED WATER-GEL CONCENTRATE“ * FIRST LOOK

  1. Lieber KK, seit deinem Neuigkeiten Beitrag bin ich auf deine Meinung zum Serum gespannt und tingel durch jeden Laden auf der Suche danach. Auch wenn ich eher an der „weiblichen Variante“ interessiert bin, finde ich deinen Beitrag sehr spannend. Vielleicht warte ich nicht, bis das Frauen Pendant auf den Markt kommt und kaufe das Serum (zur Not kann es der ♥️Mann ja verwenden)

    1. Laut Parfumdreams kommt die Damenversion Mitte Mai. In Österreich ist es aber bereits erhältlich. Komisch, ne?
      Die beiden Versionen unterscheiden sich aber nur wenig, die ersten Inhaltsstoffe sind identisch, erst ab der Mitte verschieben sich ein paar Wirkstoffe mengenmäßig.
      Liebe Grüße, KK

  2. Danke! Darauf habe ich schon gewartet. Du bist immer so superschnell und aktuell.
    Peter

  3. Huhu ,
    Also kann man es bei sehr trockener Haut nur bedingt empfehlen ? Auf das Damen Produkt bin ich gespannt ich habe gestern bei hydroxy zugeschlagen ☺️
    Lg

    1. Bei den Rötungen hilft das Porify wirklich ganz ausgezeichnet!
      Das Clinique Concentrate ist bei echt trockener Haut NUR mit nachfolgender Creme erträglich.
      Das Damenprodukt hole ich mir aber auch noch, es dauert nur leider noch bis es lieferbar ist.
      Viele Grüße, KK

      1. Danke da meine Haut momentan eine Wüste ist warte ich mal ab. Bin schon froh das die Rötungen langsam abklingen.
        Lg

  4. Auch von mir noch mal herzlichen Dank für Deinen tollen Blog= meine tägliche Morgenlektüre 🙂

    Etwas, was gar nicht zu Deinem heutigen Thema passt, aber da es nur heute atuell ist:
    Bei QVC gibt es heute ein interessantes Tagesangebot von einer Firma namens Elizabeth Grant. 3 Seren a 90ml zum Preis von 35,96 zusammen.

    Werbesprech und Video gibt es auf der QVC-Seite, ich habe hier mal die Incis zusammengesucht:

    Night Wonder Concentrate
    Aqua, Glycolic Acid, Aloe Barbadensis (Leaf Juice), Glycerin, Sodium Hydroxide, Propanediol, Sodium Hyaluronate, algae extract, Chamomilla Recutita (Extract), hydroxethylcellulose, phenoxyethanol, sodium acetate, Propylene Glycol, isopropyl alcohol, citric acid, cellulose, glyoxal, allantoin, panthenol, Potassium Sorbate, Sodium benzoate

    COLLAGEN RE-Inforce Triple Strength Miracle Concentrate
    Aqua, Glycerin, Butylene Glycol, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Caprylic/Capric Triglyceride, Collagen, Pisum Sativum Extract, Salvia Miltiorrhiza Leaf Extract, Palmitoyl Tripeptide-1, Palmitoyl Tetrapeptide-7, Sodium Hyaluronate, Algae Extract, Niacin, Chamomilla Recutita Flower Extract, Allantoin, Ubiquinone (Coenzyme Q-10), Cetearyl Alcohol, Polyacrylic Acid, Propylene Glycol, Panthenol, Ceteareth-20, Diazolidinyl Urea, Tocopheryl Acetate, Bisabolol, Triethanolamine, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Disodium EDTA, Sodium Polyacrylate, Hexylene Glycol, Sodium Citrate, Citric Acid, Caprylyl Glycol, Xanthan Gum, Iodopropynyl Butylcarbamate, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Carbomer, Sodium Lactate, Polysorbate 20, Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol, CI 16035 / Red 40
    EGB326

    100 % Torricelumn Essence
    Aqua, Glycerin, Butylene Glycol, Aloe Barbadensis Leaf Juice, propylene glycol, Palmitoyl Pentapeptide-4, Ubiquinone (Coenyzme Q-10), Glycine Max Symbiosome Extract, Salvia Officinalis Leaf Extract, Sodium Hyluronate, Algae Extract, Dioscorea Villosa Root Extract, Trifolium Pratense Leaf Extract, Sclerocarya Birrea Seed Oil, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Pikea Robusta Extract, Collagen, Ascorbyl Glucoside, Lentinus Edodes Extract, Cucumis Sativus Extract, Camelia Oleifera Leaf Extract, Chamomilla Recutita Extract, Bisabolol, Panthenol, Phenoxyethanol, Allantoin, Cetearyl Alcohol, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Triethanolamine, Disodium EDTA, Dimethicone, Diazolidinyl Urea, Ceteareth-20, Ethylhexylglycerin, Polyacrylic Acid, Polysorbate 20, Citric Acid, Potassium Sorbate, Iodopropynyl Butylcarbamate, Potassium Benzoate, Sodium Benzoate, Sodium Polyacrylate, Threonine, Serine, Lysine, CI 16035 / Red 40, CI 19140 / Yellow 5 EGB8036-1

    Ich kenne die Produkte nicht, aber die Incis lesen sich nicht schlecht, und bei dem Preis kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen.

    1. E. Grant kenne ich auch von einigen Präsentationen auf QVC. Die Expertin war immer sehr sympathisch, aber insgesamt machte die Marke auf mich einen sehr altbackenen Eindruck. Wenn ich die Inhaltsstoffe hier sehe, bin ich aber sehr angetan, sieht super aus. Vielleicht bestelle ich mir da auch mal das Set, denn wie du schon sagst, bei DEM Preis… 🙂
      Danke für den Tipp!

      1. Altbacken passt vermutlich wunderbar zur Zielgruppe 🙂
        Eine Freundin von mir hatte mal das Night Wonder ausprobiert und geschworen, es sei besser als das AHA von Paula.
        Nun ja, ich werd’s jetzt selber mal testen, ich teile mir das Set mit 2 Kolleginnen, dann werden handliche 3×3 Seren á 30ml draus. Denn ehrliich, wer braucht schon 90ml Serum? Vor allem als Ausprobierjunkie will man doch keine Riesenmengen. Ich habe ja jetzt schon den Verdacht, dass ich ca. 127 Jahre alt werden müsste, bis ich endlich alle meine gebunkerten Pflegevorräte aufgebraucht hätte.

          1. In diesem Zusammenhang möchte ich empfehlen, alles was so gerade mal so aus einem Versteck auftaucht, auf Hals und großem Decollte großzügig zu verwenden. Da ich wirklich alles was von Paula kreucht und fleucht ausprobieren muss, es aber bei meiner Haut nicht immer sinnvoll ist, wandern diese Produkte eine Etage tiefer. Noch nie war der Bereich vom Kinn abwärts so schön, und mein Gewissen erleichert. Da macht man im Regal/Schrank/Schiffscontainer richtig Meter 🙂

  5. Hallo KK,

    leider bin ich von dem Feuchtigkeitsgel von Clinique mit dem endlosen langen Namen auch nicht begeistert. Ich hatte mich darauf gefreut. Die Versprechungen von wegen ultraleicht und 175 % Feuchtigkeit kann ich nicht bestätigen. Clinique mag ich sonst sehr aber das Gel lag bei meiner Mischhaut erstaunlich lange auf der Haut. Selbst bei sparsamer Anwendung (1 Pumpstoß). Eindrücken in die Haut und einmassieren brachte auch nichts. Ich bin da aber auch empfindlich und mag einfach keine Sachen die ewig auf der Haut liegen.
    Nach dem Einziehen – gefühlt nach einer Stunde – war die Haut staubtrocken und blieb es auch.
    Ich bin da wie die meisten Männer. Was für unterdrunter für die Feuchtigkeit…was für obendrüber für Anti-Aging…was für zwischendrin für Pigmentflecke oder was auch immer…dann noch was für den Okklusiveffekt zum Abschluß ist mir einfach zu blöd.
    Das Produkt was ich nehme muss funkionieren, gut einziehen usw. Leider macht das Gel von Clinique das alles nicht.
    Du hast trockene Haut und es zog schlecht ein. Bei Mischhaut und öliger Haut kannst Du Dir sicher vorstellen das es mit dem einziehen von diesem Gel überhaupt nicht klappt. Ich war so sauer über das Produkt das ich zum ersten Mal ein Produkt wieder ins Geschäft zum Umtauschen zurück gebracht habe.
    Aber sicher wird es Anhänger finden. Sah jedenfalls toll aus mit dem Spender.
    Viele Grüße

  6. Holla, du bist ja echt fix, toll! 🙂 meine Neugierde ist damit schon recht eingedämmt.

    Mal was anderes: wie handhabst Du und auch andere es den Umgang mit Mikroplastik? Dieses ist ja bekanntlich ein großes Umwelt und somit unser aller Problem – leider beinhalten auch die neuen Clinique Seren Mikroplastik.

    LG

    1. Kein Problem, es gibt ja Alternativen. Für mich uneinholbar HighDroxy, ohnehin die qualitativ beste Pflege egal zu welchen Bedingungen (vegan, ohne Parabene etc.) die erwünscht werden zum fairem Preis. Und nein, bin kein Gesponserte.

  7. Charlotte, wenn du mich meinst: Alternativen natürlich, aber das Zeugs ist echt fast überall ! drin, was es schwer macht….hat ja auch nicht jeder Lust bei jedem Reinigungsmittel oder Pflegemittel ein Incistudium zu betreiben….. 😉 eigentlich gehört das Zeug verboten, da es auch keinen Nutzen darstellt bzw. umweltfreundlich ersetzbar ist (evtl. teurer aber das sollte es wert sein)

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.