MUSIK: HERRLICH ALTMODISCH UND HERZERWÄRMEND GEFÜHLVOLL * SALVADOR SOBRAL

Der Frühling kommt nicht in die Gänge, es ist nass und irgendwie kalt. Da passt doch ein junger Portugiese ganz wunderbar, der mit seinem herrlich altmodisch anmutenden Walzer gerade die Welt erobert. Und das auf eine sehr skurrile Art und Weise, aber mit einer gefühlvollen Stimme, die die Herzen auf Anhieb erwärmt…

 

Anrührend, wahrhaftig, gefühlvoll, skurril: Da steht der junge Mann auf der großen Bühne, in viel zu großen Kleidern und schrecklich zerzaust. Er sieht ein bisschen aus wie „Feivel, der Mauswanderer„, und doch füllt er die Bühne völlig aus, sobald er zu seinen ersten Tönen ansetzt.

„Amar Pelos Dois“ ist der herzzerreissende Beitrag Portugals zum diesjährigen Eurovision Song Contest in Kiew, und ich möchte behaupten, der wunderschöne Walzer ist für dieses Event fast schon zu schade.

Es geht um ein Paar, das sich im Laufe der Jahre auseinandergelebt zu haben scheint, die Frau liebt ihn nicht mehr. Doch er bittet sie inständig: Seine Liebe zu ihr ist so unendlich groß, sie könne für beide reichen, wenn sie ihn nur ließe. Wundervoll.

Und hier kommt mir wieder ins Bewusstsein, wie wunder-wunderschön doch Portugiesisch klingt, wenn es so herzlich und warm vorgetragen wird. Das Lied hat nun nichts mit dem berühmten Fado zu tun, und doch nimmt man Salvador Sobral die unendliche Traurigkeit über die verblassende Liebe uneingeschränkt ab.

Ein inniger und intimer Moment entsteht auf der Bühne, wir werden durch die Kamerafahrt mit hineingezogen in die langsame Walzerdrehung, und die Stimme des erst 27 jährigen Sobral führt weich und schmeichelnd.

Ich habe von mehreren Leuten gehört, dass sie spontan Tränen in den Augen hatten, als sie das Lied und die so seltsame und doch berührende Performance zum ersten Mal hörten und sahen. Und ich muss es zugeben, mir ging es auch so. Man muss das Lied nicht mögen, man kann Sobral vielleicht auch für verschroben halten, aber das ändert nichts daran, dass das Lied das Herz berührt, wenn man es zulässt.

Luísa Sobral hat das Lied für ihren Bruder Salvador mit der Absicht verfasst, ihm ein schönes Lied zu schreiben, ohne auf den Erfolg zu schauen. „Amar Pelos Dois“ sollte unbedingt in Portugiesisch gehalten sein, um die Schönheit der Sprache und die Identifikation mit dem Land zu betonen. Sobral, der Jazz studierte, gibt dem Lied die nötige Fragilität, aber auch Bestimmtheit: „Mein Herz kann Liebe geben für zwei“

 

 

 

.

 

 

 

(Foto: ESC daily,  Keinerlei Sponsoring)


5 Gedanken zu “MUSIK: HERRLICH ALTMODISCH UND HERZERWÄRMEND GEFÜHLVOLL * SALVADOR SOBRAL

  1. Skuril bis verhaltensauffällig neurotisch – jeder Psychologe hätte Freude an ihm 😉
    Walzer-Takt ist immer wieder nett… ich denke da immer gleich an Nocturne/Norwegen… damals sensationeller Sieg beim ESC.
    Kann man auch heute noch wunderbar anhören!!!

    Portugiesisch spricht mich leider gar nicht so an.

    Bzgl. skurriler Persönlichkeiten beim ESC… ich warte immer noch auf eine blinde Lesbe, die mit einem Blindenhund auf die Bühne geführt wird – dann hätten wir doch nahezu alles abgearbeitet 🤣
    Ralph Siegel war kurz davor es hinzu kriegen… vielleicht erinnert man sich: (((SING!))) 😅

    Bzgl. außergewöhnicher Persönlichkeiten dieses Jahr beim ESC… der Zigeuner aus Ungarn… das Lied berührt mich sehr!!!
    Eine ganz andere Art der Emotion… aber auch hier versteht man insgeheim worum es gehen mag, obwohl man kein einziges Wort versteht!
    In verschiedenen Interviews berichtet er aber ausführlich.

    Es bleibt bunt beim ESC!!!
    LOVE IT 😊

    GRUSS
    der hydro

  2. Wunderschön, und das Portugiesisch klingt wirklich schmeichelnd. Ich muss mir mal wieder The girl from Ipanema im Original anhören. 🙂
    Toller Tipp, der wäre sonst garantiert an mir vorbei gegangen.
    Übrigens, der Vergleich mit Feivel passt haargenau.

  3. Jetzt erst mitbekommen. Sobral hat gewonnen. Schönen Muttertag ☀️💐

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.