Mit der Haut und ihrer Pflege ist es schon komisch. Da mag man ein Produkt erst gar nicht, es löst vielleicht sogar unschöne Hauterscheinungen aus, und nach geraumer Zeit mausert es sich doch tatsächlich sogar zum Nachkaufprodukt. Diese „Adeligsprechung“ ist mir mit der roséfarbenen Augencreme von Olivenöl/Medipaharma Cosmetics passiert.
Vor über einem Jahr hatte ich über die Olivenöl „Intensivcreme Rosé Augencreme“ von Medipharma Cosmetics berichtet. Damals löste die getönte Augencreme bei mir seltsame Rötungen unter den Augen aus, sodass ich das Produkt an eine Freundin weitergereicht habe.
SKINCARE: MEDIPHARMA COSMETICS “ OLIVENÖL INTENSIVCREME ROSÉ AUGENCREME“ * SHORT-REVIEW
Was damals genau der Auslöser war, kann ich natürlich nur laienhaft beurteilen, ich denke auch, dass wir manchmal arg vorschnell Produkte verdächtigen, manch andere Co-Faktoren aber völlig vergessen.
So kam es dann auch, dass ich letztens im Krankenhaus noch ein Pröbchen von der bei mir bis dahin unbeliebten Augencreme dabei hatte, einfach um Platz zu sparen. Im Krankenhaus sieht man ja doch immer gleich so leidend aus, da kann eine getönte Augencreme sicher nicht schaden – dachte ich mir.
Für die Nachtpflege ist das pigmentierte Produkt natürlich nicht so dolle geeignet, es ist ein typisches Tag-Produkt, das einen Concealer einsparen hilft, dabei weitestgehend unsichtbar unschöne Augenschatten verbirgt und den Blick, sowie die gesamte Augenparte wach und frisch erscheinen lässt.
Das fette Plus an der Sache ist die wirklich dichte und gelungene Pigmentierung. Die Farbe trifft den nötigen „Erfrischungskick“ wirklich genau, es hellt leicht auf und verbirgt leichte bis mittelstarke Augenschatten.
Ich nutze es manchmal auch nur partiell am inneren Augenbogen, sodass die Aufhellung einfach nur wachere und größere Augen vorspiegelt.
Aber auch die kleinen Fältchen unter den Augen kaschiert die Creme einigermaßen fein, denn die lichtreflektierenden Partikel haben eine Art Blur-Effekt, den man sonst ja eher von diversen Photo-Apps kennt. Auch das funktioniert hier echt gut. Schön, dass dabei auch die Tönung wieder einen sehr natürlichen Effekt zaubert. Manch andere Produkte weißeln an dieser Stelle manchmal einfach nur munter vor sich hin. Bäh.
Was soll ich sagen? Bis heute vertrage ich die schön sahnig-feste Augencreme mustergültig. Keinerlei Rötungen mehr, kein Grund zum Meckern, dafür eine ausgeruht aussehende Augenpartie. Ich muss meine alten Review wirklich erneuern und zurücknehmen.
Sicher, man muss mit dem Finger in dem Pott grabschen, aber dafür sind nun mal Konservierungsstoffe da, dass wir uns das mal erlauben können. Und die Inhaltsstoffe sind nicht allesamt reizarm, aber die Abwägung Nutzen vs. Inhaltsstoffe muss jeder selbst treffen.
Selbst ein Concealer muss fein und sorgfältig verblendet werden, das funktioniert je nach Konsistenz nicht immer ohne Reiben und Zerren an der Augenpartie. Nicht gut! Da die Olivenöl-Augencreme aber so weich und gut verteilbar ist, und trotzdem eine erstaunliche Deckkraft aufweist, gelingt das Auftragen und verstreichen innerhalb weniger Augenblicke.
So ist das auch eine mega-gute Idee für Männer, die mit Augenschatten zu kämpfen haben, aber ein Make-up-Produkt (wie einen Concealer) scheuen.
So gut, dass ab sofort die getönte Olivenöl Augencreme meinen Liebling von Estée Lauder (Resilience) ablöst. Für einen Bruchteil des Geldes bekomme ich eine bessere Performance, auf eine eventuelle Anti-Aging-Wirkung lege ich in diesem Fall eh keinen gesteigerten Wert, das besorgt ein Serum zuvor, bzw. das Tretinoin am Abend zuvor.
Mittlerweile habe ich mir also wieder die Originalgröße gekauft. Die enthaltenen 15 ml sind schon ziemlich ergiebig, der Preis dafür wirklich prima (ab ca. 13 Euro).
Trotz aller Euphorie sei aber nochmal gewarnt: Diese Augencreme läuft hier nicht unter dem Motto „reizarm und für jede Haut geeignet“! Ich bitte darum, erst einmal vorsichtig auszuprobieren, wenn man eine Geschichte mit Unverträglichkeiten der Haut vorzuweisen hat. Im Zweifelsfall auch erst einmal für ein paar Tage an der Innenseite des Unterarms testen.
Ich trage die Creme mittlerweile auch auf dem Oberlid auf, das empfehle ich aber ausdrücklich nicht. Hier ist die Haut wirklich sehr empfindlich. Und dass nicht zu nah ans Auge herangecremt werden sollte, versteht sich hoffentlich von selbst.
15 ml kosten ab ca. 13,00 Euro (über Apotheken/Apothekenversand)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
„Im Krankenhaus sieht man ja doch immer gleich so leidend aus“ ……man glaubt es nicht. Da wäre noch nicht mal ich draufgekommen eine Spezialcreme mitzunehmen. Wie kommt das nur das ich sofort an unsere sehr spezielle, finanzstarke und gute Kundin dachte, die mich sehr krank und leidend in`s Krankenhaus zitierte. Also fast wäre sie gestorben. Als ich ankam lag sie wie ein Püppchen im Bett, Haare gelegt und voll geschminkt. Ich sollte dann helfen passenden Nagellack und Lippenstifte zu den Designer Nachthemden auszusuchen.
Die Creme kommt auf meine Black Friday Liste. Selbige ist sehr übersichtlich geworden.
Viele Grüße in die Runde.
Christiane
Solange man ja nicht lebensgefährlich eingeliefert wird, ist so ein Krankenhausaufenthalt ja noch erträglich. Und man möchte dem pflegenden Personal ja keinen Anblick des Grauens zumuten, also wenigstens täglich waschen, Haare kämmen, rasieren und Augenschatten bekämpfen. 😉
Liebe Grüße
KK
Liebe Christiane, meine Antwort auf Deinen Beitrag von gestern: Da Du nun so oft von den Kupferampullen von Miri geschwärmt hast, habe ich sie mir nun einfach mal bestellt. Über den Preis habe ich um die späte Uhrzeit schon mit halbgeschlossenen Augen hinweggesehen. Auch die Stunde „versandkostenfrei“ habe ich da natürlich verpasst. Aber ich war mittlerweile so neugierig, daß ich zugeschlagen habe. Ich werde zu gegebenem Zeitpunkt berichten. LG aus Brandenburg an der Havel, Jana.
Super da freue ich mich!
LG
Christiane
Guten Morgen,
„…für das anti age sind das Serum und das Tretinoin am Abend zuständig…“?
Lieber KK, Du weisst , wie Du den Spannungsbogen hälst. Auf das nächste „wie klappt es mit dem Retirides“ müssen wir hoffentlich nicht mehr allzu lange warten😉
Nach 3 Wochen Nutzung stimmt das
doch vorsichtig optimistisch, auch für die, die jetzt neu mit Tretinoin beginnen.
Ich warte weiter gespannt.
Derweil stelle ich mir einfach weiter die Frage: Was mag Christiane beruflich machen 🤔das macht richtig Spaß.
In meinem Kopf entstehen schon die abenteuerlichsten Ideen.Bitte liebe Christiane nicht falsch verstehen und bitte nicht das Rätsel lösen.
Je länger ich hier halt mitlese, desto mehr Bilder entsteht zwangsläufig zu den jeweiligen Personen.
LG Eileen
Hallo Eileen,
Bis 1986 war ich in der Kosmetikbranche. Da ich aber sehr teure Hobbys habe und die Arbeitsbedingungen mies waren, mache ich seit dem was einträglicheres. Absolut kriesensicher ist es auch noch. 👍
Liebe Grüße Christiane
Guten Morgen KK und in die Runde,
gestern habe ich meine Tret Bestellung getätigt und sauge nun alle Infos zum Einstieg und zur allgemeinen Verwendung auf. Du schreibst, dass Du die Augencreme nicht nachts verwendest, denn die Anti-Aging Wirkung „besorgt ein Serum zuvor, bzw. das Tretinoin am Abend zuvor“.
Wie weit an den Augen trägst Du das Tretinoin denn auf? Ich gehe da sogar mit Paulas 1% nicht ran und nehme stattdessen ihre Bodylotion mit Retinol. Das klappt gut. Da ich aber eine Haut habe, die ohnehin alles aufsaugt, muss ich auch unter den Augen layern und dafür hört sich diese Augencreme prima an. Ist gespeichert 👍.
Ich würde mich freuen, hier im Blog noch mehr Tipps und Erfahrungen zur Anwendung von Tretinoin zu lesen. Klar, jede Haut ist anders aber ich finde den Austausch hier immer super hilfreich. Danke dafür!
Einen schönen Tag und LG
Tina
An den Retinol-freien Tagen kommt das Night Repair von Lauder derzeit wieder zur Geltung. Und Tretinoin trage ich unter dem Auge superdünn auf. Natürlich nicht an den Lidrand heran, aber die Krähenfüße werden schon erreicht. Nur eben so dünn wie möglich, damit nichts kriecht.
Mein erster Erfahrungsbericht kommt nächste Woche.
Liebe Grüße
KK
Ich bin seeehr gespannt 👍
Das Night Repair gehört zu den wenigen Dingen, die ich wirklich regelmäßig nutze. Jeden Abend auch rund um die Augen. Dann kommt Augencreme drauf. Ich habe ein gutes Hautbild bekommen, das bleibt. Am Black Friday kaufe ich wieder auf Vorrat. Im Duty Free ( glaube Düsseldorf ) habe ich mal eine Flasche mit 100 ml zu ca. 120€ bekommen. Die Größe hatte ich hier noch nie gesehen. Dann gab es das Produkt leider nicht mehr. Das nächste Mal kaufe ich dann gleich 2 Flaschen.
Liebe Grüße
Hallo Tina
wo hast Du Denn bestellt?
Neugierige Grüße
Eileen
Hi Eileen,
nachdem ich mich länger umgeschaut habe, bin ich doch bei einer Apotheke in Andorra gelandet. Ich hatte auch eine aus Spanien, aber die wollten 85 € Versandkosten 🙄. Ich zahle jetzt 14 € Versand.
LG Tina
Hi Tina,
bei dieser Apotheke in Andorra habe ich auch schon geschaut. Würdest Du wohl mal berichten, ob es Probleme mit der Auslieferung ( Post bzw. Zoll ) gab?
Bin natürlich auch angefixt und würde mit Tretionin gerne beginnen, sobald mein Clinique Retinol verbraucht ist.
Ich wäre auch sehr interessiert an einem Austausch derTret- Neustarter und dem Wissen der erfahrenen Nutzer!
LG Britta
Ich habe da vor drei Wochen bestellt und heute mein Paket erhalten!
Ohne Zollgebühren…
Klar, ich bin’s Leber gespannt, wann und wie das Päckchen ankommt 😉
LG Tina
🙄 „selber“ gespannt, sollte es heißen.
Danke,
dann warte ich ebenfalls gespannt auf Deinen Bericht.
LG Britta
Guten Abend in die Runde,
die Augencreme ist wegen Reizstoffen leider nichts für meine Augen, da tränt alles nur den ganzen Tag.
@ Britta, Tina und Eileen:
Ich habe vor ca. zwei Wochen aus Andorra eine Tube Retirudes 0,25 bestellt, war nach etwas über eine Woche bei mir- alles problemlos. War etwas nervös. Ich weiß nicht, ob das alles so ganz legal ist ( Einfuhr verschreibungspflichtiger Medikamente) und bin froh diese Tube mein Eigen zu nennen. In erster Linie achtet der Zoll auf den Warenwert, glaube ich. Also besser keine Sammelbestellung machen. Ich kann aber auch völlig daneben liegen, da ich nicht recherchiert habe. Wie gesagt: Tube da, zwei Mal ins Gesicht geschmiert-bis jetzt läuft alles.
LG Laura
Liebe Laura,
lieben Dank für die Mitteilung Deiner Erfahrung und Deiner Empfehlung für kleine Bestellungen!
LG Britta
Für die Tret-Neugierigen ohne Rezept (wie ich auch), ihr kennt formel-skin, oder? Das ist zumindest legal und wenn man keine Lust auf den ihre komischen Zusatzprodukte hat, kann man sich auch ein Privatrezept für die Apotheke ausstellen lassen. Man braucht dann also nur noch eine Apotheke die auch anrührt. Würde ich zumindest eher machen, als im Ausland zu bestellen, was doch illegal sein müsste. Das Privatrezept sollte wahrscheinlich auch nicht teurer sein als so eine auslandsbestellung.