LIFESTYLE: TRENDBAROMETER * OKTOBER 2021

Das neue KK-Trendbarometer schaut auf die Dinge, die mich im vergangenen Monat bewegt, belustigt oder erschüttert haben. Ein bunter Mix, unterhaltsam, lustig, manchmal auch nachdenklich…

 

Der Oktober…

…war für mich persönlich ein recht denkwürdiger Monat. Nicht zuletzt, weil ich das beliebte und altbekannte „KK-Trendbarometer“ in ein Monatsformat abgeändert habe. Der letzte Freitag im Monat blickt nun noch einmal auf den vergangenen Monat zurück und versucht ein wenig meine Sicht auf die verschiedensten aktuellen Ereignisse zu erläutern.

Und da sich der Oktober nun rasend schnell dem Ende nähert, beginne ich gleich heute damit.

Tja, der Oktober war irgendwie sehr seltsam für mich. Nicht nur, weil ich schon wieder eine Woche im Krankenhaus verbringen musste, oder weil ich Abschiede hasse, wir haben uns ja nun definitiv vom Sommer verabschiedet, sondern auch, weil eine Ära zu Ende geht. Frau Merkel ist nun nicht mehr die deutsche Bundeskanzlerin, sie regiert jetzt nur noch kommissarisch, bis der neue Bundeskanzler (und das wird ja wohl Olaf Scholz) in sein Amt eingeführt wurde.

Ich bin über mich selbst ein wenig erstaunt, denn so emotional habe ich für mich diesen Abschied eigentlich gar nicht erwartet. Aber auch interessant mitanzusehen, wie es nicht nur mir so geht. Liegt es vielleicht doch daran, dass wir einer Frau gegenüber mehr Emotionen zulassen? Sie wurde ja immer als „Mutti“ bezeichnet, aber liegt uns dieser Gedanke nicht sogar ziemlich nah? Wollen wir nicht von einer Person „geführt“ werden, die bestenfalls gütig und weise ist?

Angela Merkel – viele haben ihr roboterhaftes Wesen gerügt, ich auch. Oftmals wandte sie sich ziemlich emotionslos und Empathie vermissend an uns. Doch viele ihrer Entscheidungen ließen auch anderes vermuten.

Dazu kommt, dass sie der Wissenschaft vertraut, viele ihrer Entscheidungen mit Experten aus der Wissenschaft abgeglichen hat, das fand ich bemerkenswert, denn nicht erst seit der Corona-Situation schwindet in immer mehr Kreisen die Bereitschaft zu verstehen, wie Wissenschaft funktioniert. Patentlösungen in Schwarz-Weiß sind mittlerweile deutlich populärer.

So sehr mich zuletzt der schläfrige Regierungsstil der GroKo entnervt zurückgelassen hat, so sehr werde ich die nüchtern-hölzerne (und in manchen eher unbeobachteten Momenten doch so schlagfertig-humorvolle) Angela Merkel vermissen. Es ist schon komisch, es fühlt sich wirklich anders als früher an, wenn ein Bundeskanzler ging (gehen musste). Ob das nur an der langen Zeit liegt?

 

Geradezu hellwach hat mich ja die Information gemacht, dass ein enorm großer Anteil der Erstwählerinnen und Wähler die FDP gewählt haben soll. Mal verkürzt ausgedrückt: Weil sie sich ein besseres Internet versprechen. Hm ja.

Also eigentlich ein Aufschrei nach Modernisierung in allen Bereichen. Und da gibt es echt viel zu tun. Die Politik der letzten Zeit hat den Zeitgeist in meinen Augen fast völlig verschlafen. Und gerade junge Menschen sind es nun, die sich jetzt auch noch irgendwie abgehängt fühlen.

Hoffnung für mich, dass Klimathemen doch weiter an Wichtigkeit gewinnen werden. Auf hitzige Diskussionen Grün gegen Gelb bin ich schon sehr gespannt. Und wie sich Rot dann windet und wendet, das wird hoffentlich kein lähmender Akt, sondern eine fruchtbare Beziehung. Denke positiv!

 

Überhaupt blicke ich derzeit eigentlich wirklich positiv in die Zukunft, selbst die Pandemie verliert hier bei uns etwas von ihrem Schrecken. Geimpft, auch gegen Grippe, und dazu mit Booster-Shot demnächst in Aussicht, fühlt man sich doch deutlich sicherer. Dachte ich.

Doch nun steigen die Corona-Fallzahlen wieder bedenklich an, wohingegen die Impfzahlen immer offensichtlicher stagnieren. Klar, wenn selbst so weitreichende Rolemodels wie Bayern München Fußballspieler ihre relativ uninformierte Impfangst einem Millionenpublikum unter die Nase reiben.

Also ok, nochmal ein Herbst/Winter mit sämtlichen Sicherheitsvorkehrungen, Abstand, und der Hoffnung nicht selbst auf der Intensivstation zu landen (mit einem Herzinfarkt zum Beispiel), denn die laufen wieder voll. Und hört man sich so um, dann ist das Personal in den Krankenhäusern und Intensivstationen so dermaßen müde, die schauen geradezu gequält auf die steigenden Zahlen (und wohl genauso auf die stagnierenden). So gequält, dass immer mehr medizinisches Personal den Job aufgibt, oder plant ihn aufzugeben. Wundert mich das? Nein.

Da erscheint es dann wie der blanke Hohn, wenn man in Flugzeugen für Stunden dicht an dicht gedrängt sitzt. Und kaum steigt man aus, bekommt man die ständigen Sicherheitshinweise mit drohender Stimme um die Ohren gefegt: „Bitte denken Sie unbedingt an die 1,5 Meter Sicherheitsabstand!“ Auf den Flügen nach und von Gran Canaria konnte man das prima erleben. Und ehrlich gesagt, das wars jetzt auch für mich wieder mit Flughäfen und Flugreisen. Auch bitte keine verschenken. 😉

 

Übrigens, Stichwort Bayern München. Das wird in die Geschichte eingehen: Der Bayernclub verliert im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach. Fünf Tore wurden den Luxus-Sportlern reingeballert – zu Null. Ein Fest, beneidenswert wer dabei war. Warum das so hohe Wellen schlägt? Weil eine Übermacht im Sport einfach nur schrecklich langweilig ist. Bayern München als Deutscher Meister ist wie jahrelang zum Mittagessen Erbsensuppe. Vorgestern gabs jedenfalls saftige Pizza! Wahrscheinlich leider nur als Zwischenmahlzeit.

 

Noch in eigener Sache: Irgendwie scheint der Eindruck zu entstehen, dass ich eine Ankaufstelle für ungeliebte Produkte bin. Entweder wird es mir gleich mit Preis angeboten, oder kryptisch als „dir eine Freude machen“ umschrieben, dann aber doch eine entsprechende Gegenleistung erwartet. Um das mal klarzustellen: Nein, ich kaufe keine Produkte ab. Ich kaufe eh meist neue Produkte, um sie testen zu können und auf dem Blog vorzustellen, Nachkaufprodukte gibt es nur wenige, und wenn zB. ein Serum aus dem Programm geht, dann ist das eben so. Es gibt immer irgendwie einen Ersatz. Also Danke, aber nein Danke, das erspart höchst unschöne Situationen.

Allen, die mir als Dankeschön für den Blog schon mal hier und da etwas geschickt haben, möchte ich allerdings nochmal von Herzen danken, denn das macht mich immer ganz melancholisch. Dann werde ich wachsweich und freue mich, dass der Blog wildfremde Leute motiviert, mir etwas zu schicken.

Manchmal war sogar ein guter Schluck dabei, und da kann man sicher sein, den habe ich (natürlich verantwortungsvoll) aufs Wohl der Schenkerin getrunken, und mit ganz viel Freude über so viele nette Menschen, die sich hier tummeln.

 

Und da wäre ich auch schon beim Mittwoch. Der MMM ist ein Quell toller Infos, und irgendwie verliert man manchmal die Übersicht über all die Tipps und Tricks, die Ihr so zahlreich teilt. Dazu habe ich noch einen kleinen Tipp: Ich habe jetzt einen extra Ordner auf dem Computer-Desktop (Schreibtisch) angelegt, in dem ich Screenshots von besonders informativen Kommentarsträngen ablege. Immer in einen extra Ordner mit aussagekräftiger Bezeichnung zum Thema. So verliere ich das nicht aus den Augen und kann es immer mal wieder nachsehen.

Für Screenshots kann man sich ein kleines Hilfsprogramm runterladen, dann klickt man einfach in der Browserleiste kurz auf einen Button. Oder man nutzt die Tastenkombi (Mac): „Command“ + „Shift“ (links, Pfeil hoch) + „3“ (kurz hintereinander oder gleichzeitig drücken).

 

Mal sehen, was der November so bringen wird.

(Kleiner Tipp: Es kommt ein neues Pflegeprodukt von HighDroxy, und dazu auch eine höchst erfreuliche Aktion mit HD und KK. Es bleibt spannend freitags…)

Alles Liebe

KK

 

.

 

 

.

 

(Grafik: KK   Kein Sponsoring)

 


8 Gedanken zu “LIFESTYLE: TRENDBAROMETER * OKTOBER 2021

  1. Guten Morgen,

    Da bin ich aber nun sehr gespannt auf das neue HD Produkt , hoffentlich läßt du uns nicht so lange warten bis du es vorstellst 😃
    Liebe Grüße,
    Simone

    1. Naja, ich habe es auch noch nicht. Es gibt also nur einen kurzen Vorlauf. Aber meinen ersten Eindruck werde ich schildern.
      Liebe Grüße
      KK

  2. Guten Morgen lieber KK,
    ist ja mal wieder unglaublich Dir Produkte zum Kauf anzubieten. Wie kann man darauf kommen ? Schon mal was von Kleinanzeigen gehört ? Anstatt man froh ist, so eine schöne Seite gefunden zu haben, ab und zu mal den Spendenknopf betätigt und Dir mal ein kleines Präsent zu senden, soll die Rosine bis zum geht nicht mehr ausgequetscht werden. Fassungslos………, erbärmlich.

    Ich habe gehört das Bayern Münschen die EU Strafzahlungen der Polen überweisen sollen, sonst muss München Lewi zurückgeben……

    Frau Merkel, ja sie kann sehr humorvoll-schlagfertig sein und auch wenn ich gerne abgelästert habe, muss man ihr gnadenlos zugestehen, das sie a b s o l u t unbestechlich ist. Sie hatte niemals Bonusmeilen, Dienstwagenaffären,
    Maskendeals etc. Auch ist sie nicht fünf mal geschieden und hatte keine Affären in Besenkammern. Das ist heute schon sehr beachtlich. Respekt Frau Merkel und das ist mein voller Ernst. Desweiteren hat sie einen gescheiten Beruf gelernt und ist nicht als ausgemusterte Beamtin, bei Weiterzahlung der vollen Bezüge, in die Politik gewechselt.

    Der MMM ist unglaublich gut. Ich führe ja schon länger Excel Tabellen, die schon ziemlich unübersichtlich werden. Neues kommt, dann wird wieder was gelöscht und in letzter Zeit wird es mir zu viel und ich füge auch schon Screenshots ein. Mal sehen ob ich Deine technische Empfehlung hinbekomme ohne meinen Mann zu nerven.

    Die Sonne scheint und wir werden heute einen sehr lieben, hochbetagten Nachbarn zu Grabe tragen. Das wird ein sehr trauriger Tag und ich hoffe das alle anderen hier heute einen schönen haben werden.

    Die Besten Wünsche in die geschätzte Runde!
    Christiane

  3. Hallo lieber Kk

    Was ist MMM ?
    Auf die Aktion HD und KK freue ich mich schon.
    Teoxane hat 25 % Rabatt. Schade dass es keine zusätzliche 10 % mit KK gibt.

    Schönes Wochenende
    Gruß NB

    1. Hallo NB, nein, leider gibt es d mit KK keine Abmachung. Vielleicht bei anderen Blogs oder Insta? Leider ist die Kommunikation mit Teoxane nicht mehr so üppig. MMM ist der „Mach Mit Mittwoch“ 😉
      Liebe Grüße
      KK

  4. Solch ein Monatsrückblick verschafft doch auch einen ganz guten Überblick über die vergangene Zeit, vielleicht sogar einen besseren als ein Wochenrückblick.

    Dir, lieber KK, Schubladenfundstücke verkaufen zu wollen, ist schon etwas abstrus. Vielleicht läuft das ja unter ‚Halloween des Benehmens‘ in einer sich selbst infantilisierenden Gesellschaft.

    Apropos – Mutti ist für mich nicht ganz der richtige Ausdruck für Merkel. Sie hat sich ganz okay durchgeschlagen, aber eben: sich.
    Natürlich hätte man katastrophalere Entscheidungen treffen können, aber auch bessere, so z.B. mit Blick auf die von Dir angesprochenen verschlafenen Dinge.
    Nicht dass Entwicklungen nicht halbwegs absehbar wären.

    Immerhin war sie integer und hat selbst an ihre Handlungen geglaubt. Unwahrhaftigkeit wird man ihr kaum vorwerfen können, denke ich.
    Besser wäre gewesen, wenn sie häufiger Gebrauch von ihrer Richtlinienkompetenz als Kanzlerin Gebrauch gemacht hätte, z. B. in der Wirtschaftspolitik.
    Aber wir hätten weniger (verzweifelt) zu lachen gehabt – man denke nur an das dream team von Scheuer und Spahn; die hat die Leute so lange weitermachen lassen, bis sie sich selbst als nicht sehr fähig erwiesen haben. Man hat ihr von der Leyen zu verdanken (die hätte vor Jahren auch Kanzlerin werden können), und wir werden sehen, welches Amt Merkel nach der Kanzlerschaft bekleiden wird.

    Man wird ihr viele Tränen nachweinen können, wenn man an den nächsten Kanzler denkt. Unter seiner Ägide in Hamburg ein waschechter Cum Ex-Skandal (die Gesetzgebung hätte man schon lange anpassen können) sowie Unklarheiten bezüglich tödlich ausgegangener Brechmittelverabreichung an Inhaftierte (man berät in der UN-Antifolterkommission noch, ob solch ein Vorgehen als Folter klassifiziert werden sollte).

    Um damit durchzukommen, benötigt man sehr viele Nebelkerzen.
    Was aber politische Verantwortung bedeutet, entzieht sich oft juristischen Bewertungen, auf die sich jener aber bezieht. Also immer juristisch ausweichen, wenn es politisch eng wird.

    Von Laschet echt kein Fan, steht dennoch zu vermuten, dass man sich eher mit dessen hin und wieder zu beobachtender Wurschtigkeit hätte arrangieren können zugunsten seiner Konzilianz im persönlichen Umgang. Das hätte einen völlig anderen Politikstil bedeutet als das, was jetzt kommen dürfte.

    Der nächste Kanzler redet sich einschläfernd aus der Verantwortung und wirft mit Nebelkerzen um sich, die den Zweifel an Verantwortlichkeiten an Missständen wecken, so dass man sich als Nichtexperte kaum noch zu urteilen traut (obwohl man Politik beurteilen darf).
    Um das zu bemerken, hilft es, gut zuzuhören, vorsichtig-zurückhaltend und korrekt informiert und moralisch gefestigt und anständig zu sein.
    Aber in einer infantilisierten Gesellschaft kommt man damit gut durch. An allem, was nicht funktioniert, wird ohnehin die dafür echt praktische FDP schuld sein. Insofern wird das schon.

    Ein schönes Wochenende! ❤️

  5. Lieber KK,
    Deine Statements zu Frau Merkel, der politischen Situation und zur Pandemie sprechen mir aus der Seele.
    Als Hobbypsychologin 😉 fasziniert es mich immer wieder, wie ähnlich Menschen ticken und wie sehr deren Weltanschauung und Wahrnehmung von Ereignissen sich gleichen können, obwohl man vom Geschlecht, der Vita und den aktuellen Lebensumstände keine Gemeinsamkeiten hat (Ausnahme: ein ähnliches Alter 😅).
    Vielen Dank, für deine Offenheit (ich würde es fast als „Seelenstriptease“ bezeichnen), ich bewundere dich fast dafür … ich bin da etwas verschlossener 🤐
    Ein hoffentlich sonniges Wochenende für alle Mitlesenden wünscht Annett

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.