SKINCARE: STRIVECTIN „ADVANCED HYDRATION“ * SHORT-REVIEW

Das „Advanced Hydration Hyaluronic Acid Dual-Response Serum“ (so der komplette Name!) der US-Firma StriVectin hatte mich schon seit geraumer Zeit interessiert, denn eine Freundin von mir schwört darauf. Grund genug für mich, das Feuchtigkeitsserum auch einmal auszuprobieren…

 

Ich habe ja schon mehrfach betont, dass ich die Firma StriVectin eigentlich mag, auch wenn nicht alle Produkte immer echte Knaller sind. Doch das Flagshipprodukt gegen „Schwangerschaftsstreifen“ und Falten ist bei mir ein gern gesehener Gast im Badezimmer. Und ja, ich nutze die Creme natürlich gegen Falten und deutlich weniger gegen Schwangerschaftsstreifen. Obwohl Männer auch in gewissem Umfang solche ähnlichen Dehnungsschäden der Haut zB. bei Zunahme von Gewicht oder Muskelumfang bekommen können.

(Die kann man übrigens mit Kosmetikprodukten kaum in den Griff bekommen. Zerstörte Elastinfasern kann keine Pflege wieder voll erneuern.)

Natürlich wollte ich auch einmal das Feuchtigkeitsserum der Marke ausprobieren, und so habe ich es bei einer der letzten Rabattschlachten ziemlich günstig erworben, der Preis liegt sonst bei ca. 50 Euro.

Das Hyaluronserum von StriVectin kommt natürlich auch mit dem Signature-Wirkstoff „NIA114“, eigentlich eine Kombi mit viel Niacinamid, Peptiden und Ceramiden. Das findet sich in so gut wie allen Produkten von StriVectin. Die Konzentration wird wohl nicht höher als in der Creme sein, denn hier geht es ja offensichtlich mehr um Feuchtigkeit.

 

Das Serum ist wasserbasiert, recht flüssig bis leicht gelig, klar und leicht beduftet. Wer darauf allergisch reagiert, möge hier bitte gut aufpassen, denn die Parfüm-/Duftstoffkombination ist nicht völlig unproblematisch, besonders durch Zusätze von zwei Mentholderivaten.

 

Ich selbst finde den Duft jetzt nicht aufdringlich und er verschwindet auch recht schnell, dazu vertrage ich das Produkt problemlos.

Obwohl das Produkt mit recht vielen Silikonen ausgestattet ist, wirkt es aber doch eher wässrig als „silikonig“, das kommt dem Hautgefühl zugute. Es gibt kein abdichtendes oder schmieriges Gefühl, das Serum zieht eher wie Wasser in die Haut ein.

Die Feuchtigkeitsanreicherung ist tatsächlich prima, da staunt man auch als altgedienter Skincareblogger. Oder auch nicht, denn die INCI-Liste zeigt eine Anzahl guter und gut wirksamer Feuchtigkeitsspender, inklusive 6 Formen von Hyaluron.

Da wären dann also zum Beispiel Glycerin, Urea, versch. Zucker, und natürlich die verschiedenen Hyaluronformen zu nennen. Zusammen mit so einigen anderen netten Stoffen und den schon erwähnten Ceramiden (3 verschiedene), die der u.a. der Hautbarriere gut tun. Insgesamt ein gute, wenngleich auch nicht völlig bahnbrechend-neue Kombination (K-Beauty lässt grüßen).

 

Mein Eindruck

Schön. Wenn man von den Duftstoffen mal absieht, hat man hier ein wirksames Feuchtigkeitsserum, das dazu durch ein äusserst angenehme Konsistenz besticht. Kommt ein passende Tagescreme darüber, hat man den ganzen Tag das Gefühl, dass die Haut perfekt mit Feuchtigkeit versorgt ist, was man auch sieht. Kleine Knitterfältchen sind ausgebügelt, die Haut wirkt leicht aufgepolstert.

Einen echten „Plöpp-Effekt“ wie beim RHA Serum von Teoxane kann ich aber nicht ausmachen. Im Vergleich zum HIGHFive Serum von HighDroxy, wirkt das Serum StriVectin weniger „trocken“, was aber wohl an der geringeren Dosierung der Wirkstoffe liegen kann.

Ich habe mittlerweile gelernt, dass sehr „vollgepackte“ Pflegeprodukte besonders im Feuchtigkeitsbereich diesen Effekt haben. Das umgeht man mit der „feuchten Auftragemethode“. Das braucht man bei StriVectin nicht. Ob das nun gut ist? Muss man selbst entscheiden.

Noch ein Wort zu dem Zwei-Kammersystem. Das ist eigentlich nur ein Marketinggag, denn es spräche nichts dagegen, die hier enthaltenen Wirkstoffe auch dauerhaft in einem einzigen Spender zu mischen. Aber schaden kann es natürlich nicht, und das üppig eingesetzte Niacinamid bekommt einen guten Schutz.

 

Das Produkt werde ich trotzdem nicht nachkaufen, da ich es für die gebotene Performance zu teuer finde. Der Effekt ist nett, aber ich kenne doch bessere Produkte für meine Haut. Der leichte Duft ist absolut erträglich, aber sehr empfindliche Haut passt da besser gut auf.

Unbedingt eine dem Hauttyp angepasste Creme darüber geben, sonst „verpufft“ die doch recht gute Feuchtigkeitsanreicherung in der Haut.

Als Alternativen finde ich das Hyaluronserum von HighDroxy besser (etwas günstiger). Das von Teoxane ist in meinen Augen deutlich wirkungsvoller (teurer). Das Mineral 86 von Vichy ist minimalistischer formuliert und dadurch verträglicher und für den deutlich geringeren Preis beinahe ähnlich gut in der Wirkung. Wohlgemerkt, das ist mein eigener Eindruck, da muss man selbst ein wenig ausprobieren.

Jedenfalls ist das Feuchtigkeitsserum von StriVectin eine Möglichkeit in dem schier unüberschaubaren Pool der eher empfehlenswerten Produkten in diesem Segment.

 

30 ml kosten ab ca. € 48,95 (zB. über Flaconi)

 

.

 

(Fotos: Konsumkaiser.  Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


7 Gedanken zu “SKINCARE: STRIVECTIN „ADVANCED HYDRATION“ * SHORT-REVIEW

  1. Ich liebe Strivectin. Die einzige Creme die mir sichtbar etwas bringt. Ich kaufe sie seit Jahren ständig! Darunter das Serum, das wäre bestimmt nicht schlecht, oder? Danke für die Inspiration, werde gleich mal bestellen, habe noch einen Rabattcode von Flaconi. 🙂
    Schönen Wochenstart an alle!!

  2. Noch nie gehört von dieser Firma…
    Nach den ersten Sätzen in der Beschreibung direkt angefixt und dann wieder die Ernüchterung: beduftet :/

    In jüngeren Jahren war mir völlig bums, ob Kosmetik parfürmiert ist. Ganz im Gegenteil. So manches Produkt habe ich nur benutzt, weil ich es gut riechen konnte (ihrerzeit z.B. die Happyderm von L`Oreal).
    Aber vor 2 Jahren wurde vom Hautarzt eine Allergie gegen Duftstoffe fest gestellt. Vermutlich im Laufe der Zeit entstanden durch zu viel unterschiedliche und sehr potente Kosmetikprodukte im Gesicht.
    Und ich kann kaum beschreiben was die Kreuzung aus (langer Zeit unerkannter) Duftstoffallergie und hormoneller Akne im Gesicht anstellen kann… Da saß ich an manchen Tagen daheim und hab geheult, weil ich mich nicht mehr vor die Türe getraut habe.
    Seither meide ich konsequent parfürmierte Produkte im Gesicht, was die Auswahl leider sehr oft extrem einschränkt 😦 Ein bisschen schade dass dieses Thema an vielen Firmen und auch am Großteil der Endkunden so komplett vorbei geht…

    Liebe Grüße aus dem tristen Schwabenländle
    Jessi

  3. Lieber KK,
    wie heißt denn das Flagshipprodukt gegen „Schwangerschaftsstreifen“ ? Habe neulich schon vergeblich danach geforscht. Die Marke gab es mal bei QVC, hat sich aber auch nicht lange gehalten.
    Danke.
    Schöne Grüße aus dem Katastrophengebiet.

  4. Hattest Du von Strivectin schonmal die Peeling-Pads getestet? Die stehen bei mir noch auf der Wunschliste…über die Suchfunktion hier gerade auch noch auf die Handcreme aufmerksam geworden, die liegt jetzt schonmal im Warenkorb. Mal sehen wie lange ich widerstehen kann.
    Gruß an alle, bleibt gesund!

    1. Nein, die Peeling-Pads hatte ich zwar auch schon mal im Warenkorb, aber bei Säuren bin ich dann doch immer vorsichtig, wenn das Produkt zusätzlich beduftet ist. Aber sie reizen mich schon. 😉 Die Handcreme ist aber toll!
      Liebe Grüße
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.