Der Mittwoch steht unter dem Motto „Der Wirt hat frei, und die Gäste kochen.“ Die Themen sind bunt gemischt – warum einseitig, wenn Vielfalt viel mehr Spaß macht? Tauscht euch aus! Fragt was ihr wollt! Gefiltert und zensiert wird hier natürlich auch nicht, aber bitte an die Netiquette denken.
Die Themen heute sind frei und luftig. Einfach einen Kommentar hinterlassen. Kritik und Lob sind gern gesehen und werden nicht gefiltert. Bei aggressiven, verletzenden oder strafrechtlich relevanten Kommentaren, behalte ich mir das Löschen/Bearbeiten vor. Und wenn keiner was schreibt, bleibt die Küche kalt… 🙂
.
(Grafik: Konsumkaiser Keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen alle miteinander ,
Reinigt ihr euer Augen Make Up mit einem speziellen AugenMake Up Entferner oder benutzt ihr einfach ein Öl oder Mizellenreiniger ?
Liebe Grüße
Simone
Meine Augen werden seit 2007 mit Mizellenwasser gereinigt. Im Alltag trage ich nur Mascara. Sollten die Augen mal aufwendiger geschminkt sein, benutze ich den 2 Phasen Augen Make Up Entferner von Nivea. Der ist etwas ölig und falls mich das stört (ist nicht immer der Fall) gehe ich nochmal mit Mizellenwasser drüber.
Hallo Simone,
ich nutze ausschließlich Mizellenwasser (Bioderma). Alles andere reizt, brennt oder macht einen Schmierfilm auf den Augen.
Viele Grüße, Steffi
Noch kurz die Anmerkung, falls das wichtig sein sollte: Ich schminke mit täglich an den Augen mit Kajal, Mascara (nicht wasserfest) und Brauenpuder; selten Lidschatten, da ändere ich aber am Abschminken nichts.
Steffi
PS: meine Tochter schwört auf das Respectissime – ich find’s schrecklich 😉
Es geht mir nichts über das 2 Phasen Augenentferner Product von LaRoche Posay Respectissime. Ich habe empfindliche Augen und dieser entfernt das Augenmakeup zuverlässig und schonend.
Ich bin auch ein großer Fan diese AMUE und nehme ihn seit Jahren. Für mich gibt es keinen Besseren!
Hallo Simone,
ich verwende meist einen Reiniger, der auch mein Augen-Make-up entfernt. Dafür eignen sich einige. Gerade habe ich bspw. von Purito den From Green Deep Cleanser in Verwendung – der ist mild und reinigt super, ich schminke meine Augen immer mit Lidschatten/Eyeliner/Tusche etc. Bei mir steht dabei aber eher Faulheit und der „wenig Müll produzieren“ im Vordergrund. Liebe Grüße Silja
Entweder mein normaler Gesichtsreiniger schafft das mit oder wenn nicht, dann nehme ich Mizellenwasser. Ich mag kein Öl um die Augen herum. Aber auch fürs Gesicht habe ich Cleansing Oils aufgegeben – die Reste kommen jetzt als Badezusatz in die Wanne 😉
Guten Morgen,
was sagt ihr eigentlich zu dem Purito Skandal? Ich hab die Sonnencreme benutzt und bin sehr enttäuscht. Kann jemand eine Alternative empfehlen?
Unfassbar… Purito war für mich immer DIE K-Marke. Habe mir gerade noch so eine Sonnencreme bestellt (leider ist sie schon verschickt), die fand ich immer klasse.
Wahrscheinlich ist auch in dem tollen Centella-Serum kaum Centella drin, obwohl es an erster Stelle steht…
Sehr schade. Die Marke wird darunter leiden. Mein Vertrauen hat sie nicht mehr!
Schöne Grüße
Polente
Hallo,
ich finde es auch schlimm; das kratzt ein bisschen am „Urvertrauen“ an K-Produkten, aber auch an SC-Herstellern allgemein.
Guten Morgen, ich muss mal nachfragen, weil ich im Internet nichts dazu finde. Hat jmd einen Link zum Thema purito? Danke!
Ich habe das auch gerade erst gelesen und bin beim Suchen bei den Beautyjunkies fündig geworden; da gab es auch einen weiterführenden Link: https://incidecoder.com/purito-controversy
Es scheint wohl ein leider weitverbreitetes Problem zu sein:
https://www.euroconsumers.org/news/the-sunscreen-scandal-euroconsumers-meets-with-the-commission
Von 120 getesteten Sonnencremes hatten 15 % einen schlechteren Schutz als angegeben. Am schlechtesten schnitt eine ISDIN-Creme ab: Angegebener Schutz 50 +, tatsächlicher Schutz 15. 😦
Ich hab das hier gefunden:
https://www.cosmeticsbusiness.com/news/article_page/Ultradenial_it_Purito_shifts_blame_for_SPF_scandal_onto_manufacturers/172622
Ich habe auch noch 2 Tuben von der Purito, ich fand die immer klasse und nutze sie, seit sie hier vorgestellt wurde. Ich werde sie über den Winter aufbrauchen, Faktor 19 hat sie ja immerhin, der Rest kommt auf die Hände. Aber mein Vertrauen in diese Marke ist dahin, leider, und dann bröckelt natürlich auch das Vertrauen in andere asiatische Marken, schade ist das.
Welcher Purito-Skandal? Habe ich etwas verpasst?
Ehrlich gesagt wundert mich das nicht, ich habe sogar schon drauf gewartet. Es ist ja nicht so, dass die westlichen Marken nicht auch ihre „Skandale“ hatten, trotzdem vertraue ich den EU Kontrollen etwas mehr, als den aus dem Boden spriessenden, fast tausenden täglich neuen K-Beauty Marken. Da ist es ja nur eine Frage der Zeit, wann mal was nicht gut geht.
Bei „echten“ Sonnencremes zB. für den Urlaub empfehle ich ja seit ewigen Zeiten immer nur richtige Sonnencremeprodukte der bekannten Hersteller, das andere sind nette Tagescremes mit Lichtschutz, mehr nicht.
In diesem Zusammenhang wiederhole ich mich gerne zum hundertsten Mal: Die Clinique im orangen Topf Superdefense SPF 40 ist super, und die leichtere Gel-Variante ist auch im Winter vertretbar. Wie gesagt: Als Tagescreme mit Lichtschutz, nicht für den Urlaub!
Viele Grüße
KK
Guten Morgen,
Michelle von Lab Muffin Beauty Science hat hierzu ein Video gemacht
Darin wird das ganze Thema wie SPF getestet wird (und das sehr wenige SPFs nochmals extern überprüft werden) sehr gut dargestellt. Das Thema ist komplex und ich unterstelle hier Purito nicht, dass Konsumenten wissentlich getäuscht werden sollten- die Firma hat sich auf das Entwicklungslabor, welches beauftragt war, verlassen. Wie mit vielen hochaktuellen Thema ist der Sachverhalt nicht einfach.
Im Sommer habe ich die SC sowieso nur als Moisturizer unter einer wasserfesten SC getragen und im Homeoffice reicht es mir auch aus. Ich hoffe, das Unternehmen kann einen Nachfolger mit einem Schutz so hoch wie ausgelobt und ähnlich guten Trageeigenschaften entwickeln.
Da ISDIN, eine Marke aus Spanien, ebenfalls betroffen ist, ist auf europäische Kontrollen auch kein Verlass. Schade.
@Manu, ich denke nicht, dass der deutlich reduzierter Schutz sofort spürbare Folgen hat, solange man sich damit nicht in die pralle Sonne am Strand legt. Ich trage die Sonnencreme im Alltag. Bis vor zwei Jahren habe ich das nicht gemacht und merke keinen Unterschied. Das sind wohl eher langfristige Folgen wie eine schnellere Hautalterung, die aber nicht direkt feststellbar ist.
Guten Morgen zusammen,
ich habe mal eine Frage, was den Auftrag von Retinolprodukten angeht. Es geht mir um die Reihenfolge.
Tragt ihr zuerst einen Moisturizer auf und dann das Retinol oder umgekehrt?
Bzw. wovon ist das abhängig? Ich meine mal, hier gelesen zu haben, dass das wichtig für die Verträglichkeit sei.
Ich habe mir jetzt endlich einmal das Produkt von Absorica zugelegt. Da es Paraffin enthält, also abdichtend ist, bin ich mir unsicher, ob es sinnvoll ist, da hinterher noch eine Feuchtigkeitscreme aufzutragen, weil die dann nicht richtig einziehen kann. Oder habe ich da einen Denkfehler drin?
Wie macht ihr das?
Danke für Eure Antworten!
Polente
Hallo Polente,
das frage ich mich auch, denn alle meine Retinoide haben cremige, und zwar nicht leichte, Konsistenz- Absorica, PC Retinol 1% und PC Retinol und Bakuchiol. Ich trage alle als ersten Schritt nach der Reinigung und dannach, nach gewisser Wartezeit das Serum, Creme… In letzten Tagen habe ich angefangen vorher das Velo Antiredness Serum aufzutragen, da mich zurzeit hartnäckige Rötungen plagen. Und die Absorica Creme verdünne ich mit der Centella oder dem Purito Centella-Serum, lässt sich besser auftragen. Vor allem bei Absorica ist es wegen des Paraffins sehr fraglich, ob die nachfolgende Pflege wirken kann, hm…Das ist bei mir zurzeit das Buffet-Serum mit ein Paar Tröpfchen Peptid- booster von PC und abschließend entweder CeraVe PM, LRP cicaplast oder Nivea beruhigende Nachtpflege. Manchmal auch Sisley Hidraglobal…
Also, ich bin Dir keine große Hilfe 🙂
Liebe Grüße!
Hallo Milla,
doch, danke für deinen Kommentar! Bestärkt mich darin, zumindest die Absorica zuletzt aufzutragen. Wahrscheinlich muss man von Fall zu Fall unterscheiden. Ich hab halt sonst eher leichte Konsistenzen (G&G) oder PCs Retinol Booster, bei dem ist die Anwendung und die Reihenfolge klar.
Wie kommst du denn mit dem Velo zurecht? Nachdem es überall so gelobt ist, habe ich mich trotz des Preises durchgerungen es zu kaufen und benutze es seit vier Wochen immer vor Retinol. Einen nennenswerten Effekt auf die Rötungen sehe ich leider nicht, obwohl es bestimmt nicht schlecht ist. Ich versuche als nächstes das Sensitive Fix von Hylamide.
LG Polente
Hallo Polente,
bei dem Velo Serum sehe ich bis jetzt auch keinen nennenswerten Effekt, hoffe aber auf den Langzeiteffekt, wie das Irit Eser bei ihr erzielt hat – vielleicht stärkt das Serum mit seinem guten Inhaltstoffen die Gefäße, die Hautbarriere…die Hoffnung stirbt zuletzt 🙄🙂.
Ich verstehe nicht, woher diese anhaltende Überempfindlichkeit der Haut an der Nase und Umgebung, das kenne ich nicht so. Ich habe keine intensieven Flushs mehr, denn mit der Schilddrüsemedikation pausiere ich in Absprache mit meiner Ärztin, aber, sobald Wasser oder irgendwas anders ins Gesicht kommt, wird die Nase unf die Umgebung rot. Das beruhigt sich mit der Zeit auch, aber es nervt und ich frage mich, womit habe ich meine Haut geärgert. Und ich habe schon alles an Wirkstoffen stark reduziert…
Was benutztst Du von G&G? Mein Vitamin C von G&G ist alle, pausiere jetzt und überlege, ob und was ich dort noch bestellen sollte. Ich habe von Purito das Vitamin C Serum mit 5% bestellt, die ganze Geschichte mit dem SPF verdirbt mir jetzt den Spaß 😒. Naja, ein Luxusproblem…
Hallo Milla,
ja, ich denke auch, dass das Velo Serum im Prinzip sprich längerfristig gut ist. Mir fehlt halt nur der Aha-Effekt. Ich hatte bei Irit gelesen, dass man nach dem Auftrag praktisch zuschauen könnte, wie die Rötungen weggehen. Das schürt halt Erwartungen… Die Inhaltsstoffe finde ich auf jeden Fall gut.
Von G&G habe ich das Vitamin C Serum und das Mandelsäure mitBHA-Peeling. Und das Retinal Serum, das ich aber noch nicht ausprobiert habe, steht aber demnächst an!
Für mich sind Produkte mit wenigen Wirkstoffen optimal und besser als ausgefeilte All-in-one-Produkte (wie bei PC), da ich nach dem Baukastenprinzip vorgehe.Das hat sich bei mir irgendwie bewährt, auch wenn es etwas aufwändiger ist.
LG Polente
Hallo ihr zwei, die Frage nach der Reihenfolge habe ich mir bei Absorica auch schon gestellt. Anfangs habe ich sie nach dem Toner und Creme aufgetragen, ich glaube gehört zu haben, dass man Retinol kurz vorm ins Bett gehen auftragen soll, wegen der Licht Empfindlichkeit des Wirkstoffes. Es soll Leute geben, die ihre Produkte auf dem Nachttisch lagern und sich im Dunkeln eincremen. Mittlerweile ist das Retinol mein zweiter Schritt, also vor der Creme – ich empfinde eine bessere Wirkung. Was nun „richtig“ ist? Ich weiß es auch nicht. Vielleicht individuell, wie man es verträgt, die Wirkung spürt, die Haut sich wohl fühlt.
Guten Morgen,
Nach einer fast abgehalten perioralen Dermatitis suche ich eine Tagescreme mit LSF.
Bei Paula empfehlen Sie die Skin Recovery Tagescreme mit LSF 30.
Hat die schon jemand getestet? Ich befürchte, dass sie aufgrund der mineralischen Filter weißelt.
Bin aber auch dankbar für andere Vorschläge.
Zum Thema Purito. Gibt es eine Gegendarstellung? Der Sonnenschutz ist so prima und ich wü6nur ungern darauf verzichten.
Habt einen schönen Tag
Edith
Hallo Edith,
bei einer POD wurde mir ausschliesslich mineralische Filter empfohlen, vom Hautarzt. Also eigentlich hatte ich eine perinasale Dermatitis, ist aber wohl was ähnliches, nur um die Nase herum. Macht ja auch irgendwie Sinn, auf entzündete Haut keine chemischen Filter aufzutragen.
Seitdem sind nach dem Purito-Spf meine Alternativen die folgenden (leider alle nur SPF 30):
– Niod Survival 30
– danach jahreszeitenabhängig der SPF von Inkey List oder der getönte von PC aus der Resist Anti Aging Reihe.
Von Purito gibt es ja auch eine mineralische Sonnencreme (irgendwas mit Comfy), die soll SPF 50 haben. Aber ob man der noch trauen kann?
Grüße Polente
Hallo Polente, wenn ich das so lese, vielleicht sollte ich auch mit dem mineralischen Sonnenschutz versuchen. Da ich auf dem Sparkurs bin, würde ich mit dem The Inkey List versuchen – weisselt er nicht zu stark und ist nicht zu schmierig?
Danke!
Hallo Milla,
beides Fehlanzeige, also ich kann den wirklich empfehlen. Er ist ganz leicht getönt, daher weisselt er nicht. Es ist diese Graubrauntönung, die viele mineralische Sonnenschütze (?) haben, lass dich davon nicht irritieren, er passt sich dem Hautton an, und zwar jedem. Die INCI und den Preis finde ich unschlagbar.
LG Polente
Hallo Edith,
Die Skin Recovery finde ich ok – allerdings ist die Textur nicht sehr elegant, sie pappt und trocknet gegen Ende des Tages relativ stark aus. Das liegt natürlich auch an den mineralischen Filtern, aber das geht besser. Weißeln hält sich in Grenzen.
Ich verwende mittlerweile das Heliocare Mineral Tolerance Fluid und bin sehr zufrieden damit. Hat eine sehr leichte Tönung, daher kein Weißeln. Trockene Haut muss darunter aber eine Feuchtigkeitscreme tragen.
Reichhaltiger ist das Avène Fluid, das weißelt aber sehr und die getönte ist sehr dunkel. Habe beide und mische sie, das funktioniert gut.
Ansonsten gibt es noch die Neostrata Defense, könnte mir vorstellen, dass die gut ist, habe ich aber noch nicht selbst probiert.
Zu Purito: Es gibt ein Schreiben, in dem Purito nochmal ausführliche Tests ankündigt. Aussage ist, dass sie sich auf das Labor verlassen haben, dem sie den Sonnenschutz in Auftrag gegeben haben sowie auf Tests der koreanischen Behörde.
Hoffe das hilft!
Dear, Klaris ist übrigens eventuell ebenfalls betroffen…
Schade mit Purito. Ich nutze eh einen anderen. Wollte ihn aber mal ausprobieren. Was aber komisch ist, das wohl niemand den niedrigen LFS bemerkt hat, Wenn ich normal 30-50 SPF trage und dann auf 19 runter. Muss doch Folgen haben. Oder denk ich falsch. LG
Also mich regt die ganze Diskussion um den Purito nicht so wirklich auf. Ich bin schon sehr stolz darauf, heute nach Jahren vollstem Sonnengenusses, nun fast täglich einen Sonnenschutz in meiner Tagespflege zu nutzen. Wer wie ich ein Kind der 80 iger ist und noch Tiroler Nussöl kennt um ja knackig braun zu werden, der sieht das vllt. auch etwas gelassener.
Ich finde es jedoch schade, dass ein Markenname und das aufgebaute Image der Firma darunter leiden, bleibt jedoch fairerweise abzuwarten woran es schließlich haperte….
Trotzdem brauche ich den Purito weiter auf, denke mal aktuell, sowieso meist im Haus, reicht auch eine 19 😉
Ansonsten bin ich da ganz bei Herrn Konsumkaiser und bleibe dann doch bei den in Deutschland erhältlichen Produkten. Hier gibt es ja auch zur Genüge gute Alternativen. Und ein gewisses Misstrauen gegenüber Produkten, die nicht einer EU Prüfung oder dem guten alten Fresenius Institut 😉 unterliegen, konnte ich bisher noch nie ganz ablegen. Geht mir aber auch mit Produkten des US Marktes so.
Noch ein interessanter englischer Beitrag zu Purito: https://fiftyshadesofsnail.com/2020/12/04/purito-centella-unscented-sun-controversy/
Fehler oder falsche Deklarationen gibt es weltweit, da schützen auch deutsche Siegel nur eingeschränkt davor. Daher wird mein Vertrauen in meine bewährten K-Beauty-Produkte nicht erschüttert.
Bin gespannt, ob herauskommt ob nur eine Charge oder das Produkt per se fehlerhaft ist und ob Purito oder der Auftragshersteller dafür verantwortlich gemacht werden kann.
DA bin ich bei dir Argana. Ich glaube nicht dass man das jetzt verallgemeinern sollte und alle K-Produkte schlecht deswegen sind. Ich weiß gar nicht wie oft ich schon von Tests bei deutschen Firmen gelesen hab in denen die Produkte unter aller Kanone abschneiden. Dann müsste man ja auch sagen alle Deutschen sind nicht gut.
Ich behalte nach wie vor meine guten Produkte und vertraue darauf.
Da bin ich auch gespannt was da noch heraus kommt.
Ich bin sehr gespannt, was bei Purito rauskommen wird und wäre wirklich enttäuscht, wenn statt SPF 50 nur 19 übrig bleiben sollte. Ich hab seit dem Frühling fast ausschließlich diesen Sonnenschutz verwendet und kam auch im Sommer damit sehr gut klar. Vor kurzem hab ich mir sogar noch 4 Tuben als Backup gekauft *seufz*
Wenn Du gut damit zurecht gekommen bist, ist doch alles super. Hör doch auf Deine Haut und was
die gut findet. Freu Dich über deine 4 Tuben, die Du noch bekommen hast. Ich befürchte, daß es bald nichts mehr zu kaufen gibt von der Firma und dann ist das Gejammer auch wieder groß. Von vielen anderen Firmen erfährt man überhaupt nichts und kauft munter drauf los, weil man das Zeug prima verträgt.
VG, Claudia
Ich gebe dir ja recht, bei anderen weiß man auch nicht immer, ob alles so stimmt, was auf der Verpackung ausgelobt wird. Andererseits habe ich eine super empfindliche Haut und die würde ich halt wirklich gern mit einem hohen SPF schützen. Ist eh schwierig genug, da ein Produkt zu finden, das alle Wünsche abdeckt. Nur, weil ich mit Purito keinen Sonnenbrand bekommen habe, heißt das ja noch nicht, dass die Haut ungeschoren davon kommt, oder?
Hallo Ihr alle,
zum Entfernen des Augen Makeups nehme ich immer den von Maybelline für wasserfestes AMU. Zum Reinigen des restlichen Gesichts hatte ich heute morgen einen Gedanken: ein Reinigungsöl oder Reinigungsbalsam von Highdroxy wäre echt fantastisch. Ich habe täglich full face everything auf meinem Gesicht (Asche aufs Haupt), und das muss ja abends vernünftig runter. Ich nutze hier den Clinique Balm derzeit und ein Rest Aldi Abschminköl. Falls noch jemand Tipps hat für mich: gerne. Ansonsten wäre sowas von Highdroxy bombastisch…. ich wiederhole mich 😊
Hallo Nancy,
das ALDI Abschminköl habe ich auch noch. Hatte von NIVEA das rosa Abschminköl als Proben bei Rossmann bekommen und war echt begeistert. Sehr dünnflüssig und angenehm. Wenn mein ALDI Produkt alle ist, kaufe ich das von NIVEA. Könnte ich sehr empfehlen.
Hallo ChristianeBVB,
danke für den Hinweis, das teste ich auch mal aus. Das von Aldi ist jetzt leider leer. Wobei das auch eine seltsame Konsistenz hatte. Ich teste NIVEA mal aus, einen schönen Abend wünsche ich Dir.
Hallo Nancy,
Ich habe von einem Dermatologen das Bioderma Atoderm Rückfettendes Duschöl für Sensible und Trockene Haut als Reinigungsöl fürs Gesicht empfohlen bekommen – kann aber keine Erfahrungen teilen. Das ist meiner Meinung nach aber so günstig (ich glaube ca 15-20€ für 1 Liter), dass man es gut ausprobieren kann und bei Nichtgefallen als Duschöl oder Badezusatz aufbrauchen kann.
Das Öl von Aldi war lustigerweise genau das, welches ich getestet hatte und das ich jetzt lieber für den Körper aufbrauche. Im Gesicht hat mich dieser verbleibende Ölfilm genervt…
Ich bleibe daher erst mal bei Mizellenwasser und klassischeren Gesichtsreinigern. Aktuell nutze ich von Balea den milden Reinigungsschaum – bei mir sind aber auch vor allem die Augen geschminkt. Mit meiner getönten Sonnencreme, Puder und Blush wird der Schaum aber fertig 🙂
Wenn ich mich nochmal an Öl wagen sollte, dann werde ich das Bioderma ausprobieren…
Viel Erfolg, Carina
Oh ja ein Reinigungsöl von High Droxy wäre super….vielleicht liest Thorsten ja mit und denkt mal darüber nach 😙😁
Haha, ich lese das gerade zufällig und…wir haben in der Tat mal darüber nachgedacht. Man soll auch niemals nie sagen, aber das wäre dann unser drittes Reinigungsprodukt, plus Tücher und Derma Beads…der Teil der Pflegeroutine wäre in unserem Sortiment damit dann ziemlich über-repräsentiert. Dafür kommen bald andere tolle Sachen, nämlich eine hautberuhigende ++++zensiert++++, das erste Produkt in Deutschland mit ++++zensiert++++ und eine völlig neuartige Kombination von ++++zensiert++++. Ist doch auch was 🙂 Liebe Grüße!
Hallo alle miteinander,
mein Sohn, 21 Jahre, hat unreine Haut mit Neigung zu Unterlagerungen und Entzündungen.
Durch rasieren und Maske tragen bekommt er jetzt häufiger Entzündungen und leichte Ekzeme rund um den Mund. Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus.
LG Theresa
Hallo,
mein Sohn ist 17; ihm hilft es die Rasur nur mit einem Barttrimmer zu machen. Das ist zwar nicht ganz glatt, aber sieht je nach Länge auch ordentlich aus.
Er wäscht jeden Abend das Gesicht mit einem frischen Waschie und danach kommt das Serum von No Cosmetics Re Balance drauf und er ist recht zufrieden, obwohl er als Schüler und Busbenutzer auch lange Maske tragen muss.
Alles Gute!
Purito bietet Rücknahme an. Auf IG in deren Story erfährt man mehr dazu 🙂
Ich war auch echt betroffen, als ich das mit Purito erfahren hatte. Benutze diesen Sonnenschutz seit April, nachdem er überall so gehypt wurde. Zwar nur im Alltag, im Augenbereich wg. der guten Verträglichkeit jedoch immer. Ich erinnere mich, dass meine Schwester, der ich Purito empfohlen hatte, erzählte, sie findet ihn nicht gut, weil sie sich trotz Benutzung leicht verbrannt hat. Ich dachte noch es liegt daran, dass sie nicht nachcremt. Bin sehr gespannt, was bei den neu in Auftrag gegebenen Tests rauskommt. Gerade fürs Gesicht finde ich es so schwierig einen angenehmen Schutz zu finden. Ich kann gar nicht aufzählen, wieviele Cremes ich schon getestet habe. Am besten geht bei mir noch Nivea. Aber da stört mich dann schon wieder der enthaltene Alkohol, weswegen ich ihn nicht permanent nutzen möchte, ……..irgendwas is halt immer 😉
Vielen Dank Beate. Werden wir ausprobieren.