SKINCARE: URIAGE „WATER SLEEPING MASK“ * LEICHTE FEUCHTIGKEITSMASKE FÜR DIE NACHT

Eine Maske, die man über Nacht auf der Haut lässt, und die am nächsten Morgen eine pralle und gut durchfeuchtete Haut beschert? Da gibt es viele Produkte. Eine recht gute Möglichkeit ist für mich die „Water Sleeping Mask“ von Uriage.

 

 

Uriage

Das heutige Produkt wollte ich eigentlich bereits im Sommer vorstellen, zumal es da noch mehr Sinn macht, denn eine leichte Nachtpflege ist zu dieser Jahreszeit wohl nicht nur bei mir sehr beliebt. Aber auch im Winter brauchen viele Hauttypen eine ordentliche Portion Feuchtigkeit, man denke nur an die trockene Heizungsluft. Deshalb stelle ich heute einfach mal die unkomplizierte und durchaus brauchbare Nachtmaske der französischen Apothekenkosmetikmarke Uriage vor.

 

Uriage nutzt, ähnlich wie zB. Vichy, Thermalwasser aus den französischen Alpen als Kerninhaltsstoff. Und auch die Produktlinien ähneln sich ziemlich, gerade auch empfindliche Haut steht im Fokus. Dass dieser Anspruch bei französischer Kosmetik eher fragwürdig ist, wissen wir, denn die Franzosen können kaum die Finger vom Parfüm in ihren Produkten lassen.

Bei der heute vorgestellten Nachtmaske ist das ähnlich, aber der Duft ist dann doch eher leicht, frisch und sehr zurückhaltend. Angenehm ist das, kann ich fast behaupten, nur extrem empfindliche Haut sollte eben informiert sein.

 

 

 

Aufmachung, Anmutung und Effekt

Der Tiegel ist versiegelt und schützt den Inhalt nur suboptimal, dennoch mag ich zwischendurch Tiegelverpackungen, Asche auf mein Haupt. Den Finger in den Topf tunken ist nun mal irgendwie nett, oder? Die blaue Färbung signalisiert Frische und Feuchtigkeit, trotzdem könnte man auf Farbstoffe in Kosmetik meiner Ansicht nach problemlos verzichten.

Die Maske ist eine Gel-Creme, die schon „glitschig“ und feucht daherkommt. Auch wenn die Anmutung eher gelig ist, spürt man aber, dank eine guten Menge Squalan, dennoch eine Art „Reichhaltigkeit“, die aus dem Gel mehr macht, als ein einfaches Wassersüppchen, was meiner trockenen und teilweise lipidarmen Haut gefällt. Allerdings vorzugsweise im Sommer, im Winter brauche ich wahrscheinlich doch mehr. Man kann aber zB. mit ein paar Tropfen Gesichtsöl nachbessern.

 

Silikone sind ebenfalls vorhanden und sorgen u.a. für eine perfekte Verteilbarkeit. Ich würde bei der Auftragsmenge vorsichtig sein. Nicht wie eine übliche Maske dosieren, sondern lieber eine dünne Schicht auf die gereinigte und mit Wirkstoffserum versorgte Haut auftragen.

Dazu massiere ich die Gel-Creme nicht großartig ein, sondern tupfe sie eher auf die Haut und lasse sie dann gewähren. Also bitte etwas warten, bevor man sich ins Bettchen kuschelt. Sie zieht nicht augenblicklich ein, hinterlässt auch einen dezenten Film auf der Haut, insgesamt hat man aber das Gefühl, dass sie dadurch die Feuchtigkeit super in der Haut festhält.

Das kann man dann auch am nächsten Morgen feststellen. Die Haut ist prall und „saftig“, ein schönes Ergebnis. Das ist nun keine aussergewöhnliche Meisterleistung, aber somit eine der vielen Möglichkeiten über Nacht eine gute Feuchtigkeitsbalance für die Haut zu bekommen.

 

Inhaltsstoffe

Hier geht es um Feuchtigkeit, so viel ist klar. Eine schöne Menge Feuchtigkeitsspender (zB. Glycerin, Urea, Hyaluron, Zucker, usw.)  findet sich hier, die mich etwas an die ebenfalls französische Marke Bioderma erinnern. Etwas Pflege kommt dazu (zB. Silikone, Squalan, Caprylyl Glycol), aber auch eine kleinere Menge Parfüm und Alkohol. Der Edelweißextrakt in geringer Menge ist wahrscheinlich nett, bringt hier aber wohl keinen wahren Mehrwert, ausser etwas AOX.

Mir fehlen mehr Antioxidantien und Hautberuhigung, aber das kann man sich auch mit dem vorher anzuwendenden Serum dazuholen.

 

 

Fazit

Die Pflegekomposition erscheint unspektakulär, umso erstaunlicher ist der doch recht schöne „Pralle-Haut-Effekt“ am nächsten Morgen. Dazu kommt die einfache und schnelle Anwendung der Gel-Creme, sowie das luftig-leichte Hautgefühl trotz einer gewissen Reichhaltigkeit, die normaler und leicht trockener Haut mit einem geringeren Fettdefizit durchaus gefallen könnte. Auch Mischhaut kann sich das mal anschauen, nur sehr trockene und sehr ölige Haut lässt direkt die Finger davon.

Wer einen leichten Film auf der Haut nicht mag, der die Feuchtigkeit in der Haut halten kann, sollte hier auch nicht zuschlagen. Das gilt auch für Parfüm- und FarbstoffallergikerInnen, obwohl zumindest der frische Duft doch ziemlich sparsam eingesetzt wurde.

Als Maske für zwischendurch, die man nur abtupft, kann ich das Produkt übrigens nicht empfehlen, da man beim Abtupfen der Maskenreste kleine „Knübbelchen“ erzeugt, die dann unschön auf der Haut liegen. Lieber am nächsten Morgen das Gesicht mit Wasser waschen, damit einem solche unschönen Überraschungen (zB. beim Make-up) erspart bleiben.

Eine unkomplizierte Pflege, die einen mehr als netten Feuchtigkeitsschub für die Haut bringt. Dazu eine Marke, die nicht jeder im Bad stehen hat, falls man darauf Wert legt, die aber auch nicht die Welt kostet. Ich bin nun neugierig auf weitere Produkte dieser Marke.

50 ml kosten ab ca. € 12,00 (zB. über newpharma) / € 15,95 (Flaconi)

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser.  Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)

 


9 Gedanken zu “SKINCARE: URIAGE „WATER SLEEPING MASK“ * LEICHTE FEUCHTIGKEITSMASKE FÜR DIE NACHT

  1. Die Marke interessiert mich auch schon länger. Ich glaube, die Creme hole ich mir mal. Luftig ist was für mich. 😉

  2. Ich finde diese Zucker als Feuchtigkeitsspender super. Erinnert mich stark an Bioderma. Kennst du die Marke?

    1. Hallo Sarah. Ja, die kenne ich, habe schon ein paar Reviews hier auf dem Blog (in grauer Vorzeit). Irgendwie bin ich aber nicht langfristig warm damit geworden, obwohl die Marke ihre echten Highlights hat (zB. das legendäre Mizellenwasser).
      Liebe Grüße
      KK

      1. Neben dem Mizellenwasser ist das blaue (durch Kupfersulfat gefärbte) Duschgel der Knüller. Die Zusammensetzung wurde vor einer Weile geändert und es enthält jetzt Aquaxyl wie das HD One Gel. Ich kenne beide Versionen des Duschgels und ♡ die neue Rezeptur. Nutze nur noch das, auch zum Händewaschen, hab mittlerweile 1l Sondereditionen zu Hause). Sollte es mir im Winter nicht ganz reichen (ich bin kein Körper-Eincremer) hilft bestimmt ein bisschen Squalane eingemischt.
        Liebe Grüße

  3. Was ist denn eine Schlafmaske? Ich dachte, die muss man aufsetzen. Ist das Kopfkissen hinterher nicht total versaut? Und ganz schön teure die Creme!!

    1. Hallo Vera, deshalb schrieb ich ja „dünn auftragen“ und erst nach einer kleinen Einwirkzeit zu Bett gehen. Aber Schlafmasken sind nicht bei allen beliebt. Kann ich verstehen, ist schon ein anderes Gefühl als eine klassische Nachtcreme.
      Teuer ist hier relativ. Gegen eine Nachtcreme von Sisley ist Uriage ein Schnapper. 😉
      Viele Grüße
      KK

  4. Hallo lieber KK und alle Mitleser/Rinnen! Habe mir heute die Pads von Aldi geholt und die Nachtcreme! Mal schauen wie mir die Sachen gefallen!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.