SKINCARE: PAULA´S CHOICE „CLINICAL 0,3% RETINOL + 2% BAKUCHIOL TREATMENT“ * FIRST LOOK

Obwohl ich mit der Retinal/Bakuchiol Pflege von HighDroxy (RETINAID forte) extrem zufrieden bin, wenn es um eine wirkungsvolle Anti-Aging-Behandlung geht, war ich doch ziemlich von Paulas Retinol/Bakuchiol Treatment angefixt, sodass ich es mir bei der erstbesten Rabattaktion kaufen musste. Heute berichte ich über meine ersten Erfahrungen damit.

 

ACHTUNG: Bei Produkten mit Retinoiden gelten einige Sicherheitsregeln. Schwangere und Stillende befragen vor der Anwendung bitte die behandelnde Ärztin/Arzt! Wird das Produkt neu angefangen, beginnt man bitte niemals mit einer täglichen Anwendung, sondern schleicht sich ein. Das bedeutet eine vielleicht dreimalige Verwendung pro Woche zu Anfang, was man dann kontinuierlich steigern kann. Auch kann man Retinolprodukte „verdünnen“, indem man sie mit einer gut verträglichen Cremegrundlage mischt. Immer erst genau informieren, dann mit Freude verantwortungsvoll anwenden!

 

Der Einleitungstext hat es schon verraten: Ich mag derzeit die Kombi von Retinol mit Bakuchiol sehr gern, denn damit habe ich das Gefühl, meiner Haut ein Maximum an der Pflege zukommen zu lassen, die sie für mein Alter noch gut in Schuss hält, dabei aber weitestgehend verträglich ist.

Noch besser wird es, wenn ich das in meinen Augen besser verträgliche, und dennoch etwas wirkungsvollere Retinal statt Retinol in Kombination mit dem relativ neuen Anti-Aging-Superstar Bakuchiol anwende.

Ich habe das Gefühl (ich kann das ja nicht wissenschaftlich testen), dass sich die eh schon wirksamen Komponenten gegenseitig „boosten“, gleichzeitig die Verträglichkeit aber verbessert ist, was auch durchaus an der anti-entzündlichen Wirkung des Bakuchiols liegen mag.

Kommen dazu noch ein paar andere gute Wirkstoffe (wie zB. Antioxidantien, Hautberuhigung und Schutz/Stabilisierung der Hautbarriere), kann man durchaus von einem umfassenden Anti-Aging Treatment sprechen, was gerade bei Haut, die schon so einiges im Leben durchgemacht hat (Stress, zu viel UV Strahlung, usw.) im Laufe der Anwendungszeit sichtbare Verbesserungen bringen kann.

Seit einiger Zeit ist da RETINAID forte von HighDroxy mein persönlicher Goldstandard (Meinen Bericht dazu findest du HIER).

 

 

 

Aber auch Paula´s Choice lässt sich nicht lumpen, und hat vor geraumer Zeit ein Produkt mit 0,3% Retinol und 2% Bakuchiol herausgebracht. Dazu kommt eine schöne Menge stabiler Antioxidantien, Peptide, Pflege und Hautberuhigung. Eine stressfreie Formulierung, toll zusammengesetzt, wie aber eben so viele, viele andere Produkte von Paula´s Choice.

Die Menge der eingesetzten Wirkstoffe ist sehr schön und unter Garantie wirkungsvoll, besonders, wenn man regelmäßig und treu cremt. Nur die regelmäßige Anwendung bringt Erfolge, die vielleicht nach 4 Wochen, eher ab 8 Wochen sichtbar werden. Eine erste Verbesserung sehen viele Hauttypen bereits schneller, da man ja eine gute und umfassende Hautpflege bekommt, die der Haut in vielerlei Hinsicht hilft.

 

Was schreibt Paula´s Choice zum 0,3% Retinol + 2% Bakuchiol Treatment?

„Das Clinical 0,3% Retinol + 2% Bakuchiol Treatment ist eine innovative Formulierung, die speziell entwickelt wurde, um das Auftreten feiner Linien und Fältchen zu reduzieren, die Festigkeit der Haut wiederherzustellen und einen ebenmäßigeren Teint zu erzielen. Diese leistungsstarke Formulierung enthält den Triple-Action Anti-Aging Complex, der aus Retinol und einer hohen Konzentration des natürlichen Inhaltsstoffes Bakuchiol besteht. Darüber hinaus enthält es eine starke Mischung von Peptiden, die die Kollagenproduktion stimulieren. Bakuchiol ist von Natur aus entzündungshemmend und sorgt dafür, dass die Haut Retinol besser verträgt. Es ist einer der seltenen Inhaltsstoffe, die Retinol wirksamer machen. Das Clinical 0,3% Retinol + 2% Bakuchiol Treatment ist eine leichte Lotion, die für alle Hauttypen geeignet ist, insbesondere für Haut mit Anzeichen von Hautalterung und Sonnenschäden.“

 

 

 

Meine Meinung

Ich bin total einverstanden mit der Beschreibung, all das kann man durchaus erwarten. Wer das Geld hat, kann in dieses Treatment investieren und bekommt dafür eine Kombination von Wirkstoffen, die den derzeitigen Stand der Kosmetikforschung größtenteils abbildet.

Da kriegt man was fürs Geld. Dazu kommt, dass die enthaltene Menge des Retinols durchaus wirksam ist, aber in einer Dosierung, die moderat, und im Zuge der vielen Produkte, die heute mit Vitamin A Abkömmlingen daherkommen, vielleicht wirklich die bessere Wahl ist.

 

 

Inhaltsstoffe (Quelle: Paula´s Choice)

Aqua, Dimethicone (hydration/skin-softening), Pentaerythrityl Tetraisostearate (texture enhancer/stabilizer), Isononyl Isononanoate (emollient), Butylene Glycol (slip agent/hydration), Bakuchiol (skin-restoring/antioxidant), Arachidyl Alcohol (texture enhancer/stabilizer), Glyceryl Polymethacrylate (film-forming agent), Dimethicone Crosspolymer (texture enhancer), Behenyl Alcohol (texture enhancer), Glycerin (skin-replenishing), PEG-75 Shea Butter Glycerides (emollient), Glyceryl Stearate (texture enhancer), C12-15 Alkyl Benzoate (emollient), Polysorbate 20 (emulsifier), Tetrahexyldecyl Ascorbate (vitamin C/antioxidant), Retinol (vitamin A/skin-restoring), Ceramide NG (skin-replenishing), Palmitoyl Tetrapeptide-7 (skin-restoring), Palmitoyl Hexapeptide-12 (skin-restoring), muidoS etanorulayH (skin-replenishing), Dipotassium Glycyrrhizate (skin-soothing), Glycyrrhiza Glabra (Licorice) Root Extract (skin-soothing/antioxidant), Avena Sativa (Oat) Kernel Extract (skin-soothing/antioxidant), Arctium Lappa (Burdock) Root Extract (skin-soothing/antioxidant), xilaS Alba (Willow) Bark Extract (skin-soothing/antioxidant), Glycine Soja (Soybean) Sterols (skin-replenishing), Lecithin (skin-restoring), Allantoin (skin-soothing), Tocopheryl Acetate (vitamin E/antioxidant), Hydrolyzed Soy Protein (skin-softening), Palmitoyl Tripeptide-1 (skin-restoring), Sodium Hydroxide (pH adjuster), Tribehenin (emollient), Caprylyl Glycol (skin-softening), Dipeptide-2 (skin-restoring), Polygonum Cuspidatum Root Extract (antioxidant), PEG-10 Phytosterol (fatty acid-based emollient), PEG-8 (texture enhancer), Magnesium Aluminum Silicate (texture enhancer), Arachidyl Glucoside (texture enhancer), Chrysin (skin-softening), Pentylene Glycol (slip agent), Sodium Acrylates Copolymer (film-forming agent), Steareth-20 (emulsifier), Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer (texture enhancer), Cetearyl Alcohol (emollient), Coco-Glucoside (surfactant), Hesperidin Methyl Chalcone (antioxidant), N-Hydroxysuccinimide (skin-softening), Disodium EDTA (chelating agent), Phenoxyethanol (preservative), Benzoic Acid (preservative), Ethylhexylglycerin (preservative).

 

Die üppige Liste spricht für sich. Die möchte ich heute auch gar nicht groß kommentieren, denn in diesem Bericht ist mir der gleich folgende Teil deutlich wichtiger.

Bei PC weiß man, was man bekommt, und das ist meist eine gute Mischung, und es wird wirklich nicht mit Wirkstoffen und deren Dosierung gegeizt, wie man zB. bei den Peptiden sehen kann.

Froh bin ich auch, dass PC diesmal von der Zugabe des allgegenwärtigen Niacinamids abgesehen hat. Zuletzt war es ja in beinahe jedem neuen Produkt enthalten, was einen manchmal schon zum Grübeln brachte, ob man das nicht im Zusammenspiel mit all den Produkten seiner Routine nicht irgendwann überdosieren könnte.

Sehr schade finde ich, dass PC immer noch wieder ein Produkt mit Retinol herausbringt, und diesmal nicht auch auf das etwas „intensivere“ (und offenbar dennoch verträglichere) Retinal setzt. Da ist bei PC ganz offensichtlich noch eine Lücke, die mMn unbedingt geschlossen werden sollte, hier wäre der perfekte Zeitpunkt gewesen!

 

 

Wie fühlt sich das an und Fazit

Kommen wir nun zu dem Punkt, der mir auf den Nägeln brennt. Nach den lobenden Worten von oben, muss ich nun nämlich meckern. Natürlich nur für mich, denn das ist ja mein subjektiver Eindruck, aber die Konsistenz des Produktes gefällt mir überhaupt nicht. Ich finde sie enttäuschend, unelegant, einem so teuren Produkt nicht würdig.

Der gut schützende Spender gibt die leicht gelbe, emulsionsartig bis cremige und unparfümierte Pflege recht vorsichtig dosiert ab. So gut wie jeder Hauttyp müsste mit der Konsistenz klar kommen, eine weitere Pflegecreme sollte sich aber für normale, Misch- und trockene Haut selbstverständlich anschließen. Mehr öligere Hauttypen, und Mischhaut im Sommer, kann da auch alleine mit zufrieden sein.

Ich persönlich brauche mindestens vier bis fünf Pumphübe, um damit das Gesicht und den Hals einzucremen. Da die Konsistenz irgendwie „trocken“ bis „dröge“ erscheint, ist das Verteilen dementsprechend schwierig. Leider habe ich das Gefühl, dass die Menge in meinen Händen beim Auftragen schon nach der Hälfte der einzucremenden Fläche in meiner Haut verschwunden ist.

Es empfiehlt sich daher wohl, vorher einige Punkte auf dem Gesicht mit Creme zu bedenken, und diese dann partienweise mit den Fingerspitzen einzucremen.

Es sind zwar Silikone enthalten, doch nehmen die diesmal augenscheinlich kaum Einfluss auf die Verteilbarkeit des Produktes. Ständig habe ich das Gefühl, noch nicht überall gecremt zu haben. Ein etwas „glitschigeres“ Produkt (wie zB. das RETINAID von HighDroxy) macht es mir da deutlich leichter, auch wenn ich auch dort das Gefühl habe, nicht gerade sparsam mit den „teuren Tropfen“ umgehen zu können.

Verträglichkeit und Wirksamkeit sollen hier heute kein Thema sein, da ich das Treatment von PC noch nicht lang genug nutze. Ich werde den Spender auf jeden Fall an so gut wie jedem Abend in Anspruch nehmen, das Produkt also sicherlich aufbrauchen, nur ein Nachkaufprodukt wird es aufgrund der irgendwie seltsamen und drögen Konsistenz  für mich nicht. Ausserdem setze ich lieber auf Retinaldehyd, und bin ausserdem gespannt auf das erste PC Produkt mit diesem Wirkstoff.

30 ml kosten ca. € 61,00 (zB. über paulaschoice.de)

 

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


22 Gedanken zu “SKINCARE: PAULA´S CHOICE „CLINICAL 0,3% RETINOL + 2% BAKUCHIOL TREATMENT“ * FIRST LOOK

  1. Guten Morgen ☀️

    Ich habe es auch schon eine Weile in Gebrauch und mag es sehr…….ich wechsel es gerne mit Clinical 1 % und dem Retinaid Forte von HD ab, manchmal mische ich auch das Retinaid Forte mit dem Clinical
    Liebe Grüße
    Simone

  2. Hallo KK, du sprichst aus der Seele. Ich bekomme das Zeug auch nicht verteilt. Es ist so stumpf und trocken. Ich nehme immer viel zu viel, damit ich überall hinkomme.

    1. Hi Petra, hast du auch solche Probleme ein Make-up krümelfrei aufzutragen, wenn das Paula Retinol-Bakuchiol drauf ist? Ich habe ölige bis Mischhaut und nutze es derzeit alleine. Aber ich kriege da einfach nicht mein Make-up drauf. Ständig krümelt es und setzt sich ab. Zum Verzweifeln. 😦

      1. Hallo Serafina,
        ich nutze Produkte mit Retinol ja dann doch lieber immer nur abends. Es spricht eigentlich kaum etwas dagegen Retinol auch tagsüber anzuwenden, aber ich persönlich finde es abends irgendwie passender. Ausserdem schludere ich manchmal mit den UV-Schutz, und dann ist das Retinolprodukt eh eher nutzlos, weil es so furchtbar lichtempfindlich ist (sein soll).
        Vielleicht verlagerst du mit deinem Problem des Krümelns die Anwendung auf den Abend und nutzt tagsüber zB. etwas mit Vitamin C? Die gibt es auch oft in Silikon gelöst (zB. The Ordinary) und das funktioniert mit vielen Make-Ups ja hervorragend.
        Liebe Grüße
        KK

  3. Guten Morgen! Lieber KK, ich wollte mal danken weil Du nie müde wirst, immer bei Retinol deine Warnhinweise anzubringen. Viele andere denken wohl weil sie selbst schon seit Jahren darüber schreiben wüssten alle lückenlos wie das funktioniert.
    Aber ich vertrage zum Beispiel keine Produkte mit Retinol oder Retinal, ich reagiere immer stark, auch wenn ich mich einschleiche und verdünne. Selbst die Bodylotion von Paulaschoice vertrage ich nicht.
    Viele liebe Grüße an KK und die tolle Truppe hier!!

  4. Danke dir, lieber KK, denn dieses Produkt stand auf meiner Wish-List und ich hätte bei der nächsten Aktion zugeschlagen. Jetzt weiß ich, dass ich bei Retinaid forte bleiben werde und mir dieses Paula Produkt nicht noch dazu stellen muss. Bei Retinol und Bakuchiol bin ich immer stark getriggert, direkt zuzuschlagen, zumal PC ja eigentlich auch selten enttäuscht. Ist ja auch hier nicht der Fall, da ja „nur“ die Verteilbarkeit ein wahrgenommenes Problem ist. Ich habe dieses Problem übrigens nicht mehr, seit ich den von dir geäußerten Tipp beherzige, ein Gesichtsspray unter solche Seren zu packen, die man sparsam verwenden sollte.
    Herzliche Grüße!

  5. Guten Morgen lieber KK,
    ich persönlich mische seit dem Sommer Clinical und Ystheal Serum.
    Damit bin ich hoch zufrieden und meine Haut verträgt es super und ist auch wieder sehr gleichmäßig vom Hautton geworden.
    Ich hatte fast ein Jahr lang nur das Ystheal Serum verwendet und musste feststellen, das es alleine verwendet nicht so effektiv auf den Hautton wirkt, alles andere war zufrieden stellend.
    Den Kick hat jetzt bei mir das Mischen von beiden Punkten gebracht.
    Das Ystheal Serum gibt es ja leider nicht mehr.
    Ich bin gespannt, wie der Nachfolger von Avene dann in der Kombination wirkt.
    Aber erstmal habe ich noch ein Serum als Backup.
    Viele Grüße
    Ela

  6. Guten Morgen allerseits,
    ich habe in der Glamour Shopping Week zugeschlagen und das Schätzchen steht bei mir im Keller. Da bin ich ja mal gespannt wie das Produkt auf meiner öligen Haut performt. Danke für Deine Review und einen schönen Tag an alle.
    Liebe Grüße Michaela

  7. Guten Morgen zusammen, da ich mit dem 1%igen von Paula nicht klargekommen bin, also es bei mir keine Wirkung zeigte habe ich mir dieses gleich gespart.

    Im Moment bin ich am überlegen mal Produkte mit „ Retinyl Retinoate“ zu testen, also wie es z.b. in den Verso Skincare Produkten enthalten ist. Gibt es hierzu Erfahrungen?

    Danke und viele Grüße
    Anja

  8. Danke lieber KK für dieses Review, was mich darin bestärkt, das Produkt nicht zu kaufen.
    Mit Paulas RetinOl (Booster, Clinical) komme ich ohnehin nicht so gut klar, mit HDs RetinAl hingegen hervorragend.
    Mangelnde Verteilbarkeit (und sei sie auch nur so empfunden) kann ich bei kosmetischen Produkten auch überhaupt nicht leiden. Wobei das Retinol/Bakuchiol Treatment eigentlich sehr cremig aussieht auf dem Bild, erinnert mich ein bisschen an weiche Butter.
    Also bleibt dahingehend für mich alles wie es ist und ich tappe nicht in die „Shopping-“ bzw. „Ausprobier“-Falle.

    Schönen Tag!

  9. Genau dieses Auftragegefühl, was du hier beschreibst, habe ich auch beim Clinical. Deshalb sind wir, abgesehen von Testgrößen, auch nie Freunde geworden. Ich brauche viel zu viel Produkt, um auch wirklich am Ende überall was ausfgetragen zu haben. Und dann sind die 30ml zu schnell leer. Also gut zu wissen, dass es hier ganz ähnlich zu sein scheint. Da kann ich mir einen Test sparen. Vielen Dank, dass du dich geopfert hast.=)

  10. Mit PC komme ich generell nicht gut klar.
    Augencremes brennen, das 1% Retinol Treatment hab ich überhaupt nicht vertragen (Bei HD null Probleme),
    sämtliche Cremes liegen oben auf ….
    Nur den Retinol Booster vertrage ich gut.
    Das Retinaid und Retinaid Forte von HD bleibt mein Heiliger Gral, da kommt nichts anderes dran. Ich benutze derzeit ausschließlich Reviderm und HighDroxy (HighFive Booster und die beiden Retinaid)

    1. Hallo NBG, bitt sei vorsichtig. Hier hast du mal wieder so einen populär-pseudowissenschaftlich angehauchten Artikel, der mal so richtig „aufräumen“ will, mit all diesen Mythen, sich dann aber selbst nur in plumpen Allgemeinplätzen verliert.
      Hier und da stimmt mal was, aber die meiste Zeit wird ganz furchtbar verallgemeinert.

      So auch bei diesen ominösen 0,4%. Es wird überhaupt nicht angegeben welches Retinoid gemeint ist. Das ist aber zwingend notwendig, da sich die „Stärke“ der verschiedenen Derivate stark unterscheidet, bedingt durch die unterschiedlich vielen „Umbauschritte“ in der Haut, die sie durchlaufen müssen, um in die aktive (also für die Haut wirksame) Form zu gelangen.

      Auch das Zitieren von Stiftung Warentest ist irreführend. Aufgeklärte Beautyjunkies wissen, dass man keine Falten wegzaubern kann. Aber man kann das Erscheinungsbild der Haut sehr wohl deutlich verbessern. Es wird aber immer wieder darauf herumgeritten, dass Cremes und Seren Falten verschwinden lassen sollen.
      Da braucht es aber nicht den voreingenommenen Stiftung Warentes-Verein, sondern zB. bei Retinol gibt es hunderte (wenn nicht gar mehr) anerkannte, unabhängige Studien, die die Wirkung auf die Haut bestätigen. In welchem Umfang das geschieht, ist von enorm vielen Faktoren abhängig (wie treu cremt die Person, wie ist die Vorgeschichte, welches Produkt wirkt bei ihr, welche Wirkstoffmenge wird eingesetzt, wie oft wird sie eingesetzt, usw, usf…).
      Ich persönlich kann mit dem o.g. Artikel gar nichts anfangen, und die Frage kann ich dementsprechend leider nicht beantworten.
      Liebe Grüße!
      KK

  11. Lieber KK,
    hat jetzt nix mit Retinol zu tun, aber heute Abend ist Late Night Shopping bei Clinique mit 25% Rabatt. Habe mir gleich die von Dir neulich vorgestellte 72H Lipid Repleshing Hydrator Creme bestellt & eine schöne Rouge Palette dazu. Die Creme schein genau für mich zu passen. Habe sehr mit meinem Hamster gerungen, dann aber doch erst mal lieber die 30 ml bestellt. Ich verbrauche zwar gigantische Mengen, aber ich teste erst mal und Rabatte gibt es ja vielleicht am Black Friday wieder.
    Danke für Deine Mühe und das Du Dich für uns alle immer wieder opferst.
    Liebe Grüße

    1. Hallo Christiane,
      Danke für den Tip!
      Ich hab aktuell mit hormoneller Akne rund uns Kinn zu kämpfen und kam mit PCs Liquid BHA nicht klar, daher habe ich mir jetzt das Anti-Blemish Solutions All-Over Clearing Treatment von Clinique gekauft.
      Bei den Preisen macht das schon einen Unterschied.
      Danke Dir!
      LG Carina

  12. Vielen Dank für den Bericht. Als dieses Produkt auf den Markt kam, war ich von mir selber überrascht: der Bestellfinger zuckte nicht! Ich bin mit dem Retinaid Forte dermassen zufrieden, das ich kein anderes Produkt mehr zum Vergleich brauche (so kenne ich mich gar nicht!). Ich schaue weiterhin auf Paula’s neue Produkte, mal sehen was mich dann wieder reizt.
    Lieben Gruß, bleibt gesund!

  13. Hallo lieber KK!

    Danke für den Beitrag!
    Mich würde brennend interessieren was du von “neuartigen” Retinoiden wie Retinyl Retinoate (z.B. Enthalten in Produkten von Medik8 hältst?
    Die Forschungssatelliten dazu ist wohl noch dünn aber vielversprechend.

    Ich überlege Erhalt momentan ob ich nach jahrelanger Nutzung von hoch dosiertem Retinol nun mal ins kalte Wasser springen und auf Tretinoin umsteigen soll, oder lieber mal andere Varianten von rezeptfreien Retinoiden teste…

    LG!

    1. Hallo NZB, ich habe mit den recht neuen Retinolformen noch so gut wie keine Erfahrungen gemacht, da kann ich also kaum etwas zu sagen. Die Forschungslage ist wirklich dünn. Auch die Auswahl ist ja noch nicht so hoch. Bislang fahre ich sehr gut mit Retinol und Retinal, ich habe keine Veranlassung nach „höherem“ zu streben, denn die Falten verschwinden eh nicht mehr, irgendwann ist da auch das Ende der Fahnenstange erreicht.
      Mit Tretinoin habe ich immer mal wieder begonnen, das ist aber nach kurzer Jubelphase immer wieder nicht so gut gelaufen. Meine Haut wirkt dann immer, als hätte ich eine Nacht im Tigerkäfig übernachtet. Das muss doch nicht sein, und ich will mich da nicht durchwurschteln müssen.
      Aber berichte gerne mal, wie du dich entschieden hast, und welche Erfahrungen gesammelt werden.
      Liebe Grüße
      KK

  14. ähem, “Forschungslage” sollte es heißen. Satelliten spielen in der Hautpflegeforschung wohl eher eine untergeordnete Rolle 😉

  15. Ich wollte noch den Kommentar zum Produkt von Michaela hier hineinkopieren:

    „Hallo allerseits,
    bei meiner öligen Haut scheidet diese Creme gleich aus. Allerdings wollte ich noch kurz was bzgl. Deiner Bakuchiol Review von Paula schreiben. Ich war danach ziemlich neugierig und musste es unbedingt ausprobieren. Auf öliger Haut lässt sich das Produkt einwandfrei verteilen. Ich hatte nur den eingezogenen BHA Toner von HD auf dem Gesicht und habe auch kein Spray zusätzlich verwendet.
    Liebe Grüße Michaela“

  16. Hallo Konsumkaiser,

    ich nutze das Baku Treatment nun schon ein paar Wochen und bin hellauf begeistert. Keine Reizungen o.ä. (dabei habe ich erst vor kurzem mit Retinolprodukten angefangen). Das Verteilen fällt mir nicht so schwer. Zumindest ist es mir nicht negativ aufgefallen. Allerdings creme ich es immer auf feuchte Haut, das funktioniert für mich sehr gut.
    Aufgrund deiner Begeisterung möchte ich mich aber ebenfalls am HD Retinaid versuchen. Zum Glück ist es am Freitag ja schon wieder rabattiert.

    Liebe Grüße, Claudi

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.