Eine der reichhaltigsten Masken, die ich kenne, ist die total neue Öl-Gelmaske von M. Asam aus der Retinol Intense Serie. Allerdings gibt es da so einige Dinge zu klären…
Ich deklariere diesen Beitrag als *unbezahlte Werbung*, da ich die Öl-Gelmaske bedingungslos als Pressetestmuster erhalten habe. Keinerlei weiteres Sponsoring.
Die PR Abteilung von Asam äussert sich folgendermaßen:
„Die innovative Öl-Gesichtsmaske bietet eine besondere Pflege-Ergänzung. Die reichhaltige Textur der Gesichtsmaske sorgt für ein sofort geschmeidiges und sattes Hautgefühl, das gesamte Hautbild wirkt praller und glatter. Der innovative Pflegewirkstoff „Bakuchiol“, ein pflanzliches Äquivalent zu Retinol, sorgt für eine Unterstützung der bekannten Anti-Aging-Wirkung des zusätzlich enthaltenen Vitamin A, und bietet darüber hinaus noch einige weitere Pflegeeigenschaften.
Dieser lichtstabile und äußerst verträgliche natürliche Wirkstoff sorgt für ein gestrafftes und gefestigtes Hautbild, da er die kollagenen Fasern der Haut unterstützt. Linien und Fältchen werden deutlich verbessert, das gesamte Hautbild wirkt verjüngt und sichtbar geglättet. Studien belegen außerdem die besonders gute Verträglichkeit und seine Effektivität. Die intensive Anti-Aging-Wirkung in Kombination mit der einzigartigen Ölgel-Textur bietet ein unvergleichliches Pflegeerlebnis.“
Mein erster Eindruck dazu
Wichtig in der blumigen Beschreibung von oben ist eigentlich ganz besonders der erste Satz: Es fällt das Wort „Pflege-Ergänzung„, und das bitte ich zuerst einmal zu beachten. Diese Maske wird eigentlich nicht täglich angewendet, sondern (laut Asam) ein- bis zweimal pro Woche.
Unter dieser Anwenungsfrequenz kann man von Retinol (und auch Bakuchiol) nicht sonderlich viel erwarten. Deshalb ist es wichtig, dass man ein weiteres Produkt mit Retinol/Bakuchiol auf täglicher (oder alle zwei Tage) Basis verwendet, um die Haut kontinuierlich mit den bewiesen wirksamen Stoffen zu versorgen, wenn man es denn möchte.
Da hier in der Maske nur Retinyl Palmitat enthalten ist, wird man auf eine großartige Retinol-Wirkung nicht bauen können, das Retinol-Derivat ist sehr schwach auf der Brust, vielleicht bei äusserst empfindlicher Haut eine Idee, ansonsten noch als Antioxidans zu gebrauchen.
Das Bakuchiol, der vermeintliche „Retinol-Ersatz“, sieht hier schon besser aus, allerdings kann man noch nicht so genau sagen, was und wie viel jede Anwenderin und jeder Anwender nun wirklich von diesem Wirkstoff erwarten darf, es gibt noch nicht ganz so viele Erfahrungen dazu.
Daher möchte ich vorausschicken, dass ich diese Maske nicht unbedingt als Anti-Aging Produkt sehe, sondern als eine reichhaltige und wirklich aussergewöhnliche Maske, die zur Pflege-Ergänzung trockener/lipidarmer Haut dient. Dass da tatsächlich kleine Fältchen geglättet werden, verrate ich mal schon hier, aber das ist auch kein großes Wunder, denn die enthaltenen Öle machen nun mal eine weichere und glattere Haut.
Anmutung und Inhaltsstoffe
Die Maske kommt in einem versiegelten Tiegel. Ich kann auf aufgebauschte Packungen gut verzichten, aber ein Hygienesiegel finde ich bei hochwertiger Kosmetik schon wichtig. Das gefällt mir schon mal gut, auch wenn man über den Umweltaspekt nachdenken muss. Vielleicht sollte man zumindest auf das in Folie einschweißen verzichten.
Der Tiegel ist natürlich wieder einmal suboptimal für die Inhaltsstoffe, auch wenn Wirkstoffe verkapselt sind, und somit nochmals geschützt werden. Trotzdem: Eine Maske liebe ich, wenn ich verschwenderisch mit den Fingern in den Topf greifen kann, um dann eine fette Menge aufs Gesicht aufzutragen. Eine Maske soll Freude machen, und so ein üppiger Griff in den Tiegel ist für mich eine sinnliche Erfahrung. 😉
Die Maske selbst ruht goldgelb in ihrem Tiegel und sieht aus wie Honig (die Farbe kommt von der kleinen enthaltenen Menge Carotin und färbt nicht ab). Trägt man sie aufs Gesicht auf, fühlt man sich bestätigt. Die Konsistenz ist ganz aussergewöhnlich, es macht Spaß sie aufzutragen. Ich kannte so etwas bislang noch nicht. Ein ganz dezent-festeres Gel, allerdings total geschmeidig, das sich dann auf der Haut original wie Honig anfühlt. Es ist wirklich komisch, aber wer sich schon einmal Honig auf die Lippen geschmiert hat, um gegen spröde Lippenhaut vorzugehen, weiß wovon ich spreche.
Die Verteilbarkeit ist top, und man bekommt sofort eine Ahnung von der wirklich imposanten Reichhaltigkeit dieser Maske. Man sollte fast meinen, dass man sich hier eine weichere Version der 8 Hour Cream von Arden aufs Gesicht gibt, ist es aber nicht (bei Arden erzeugen Petrolatum, Lanolin und Mineralöl das Gefühl der Okklusion, was durchaus erwünscht sein kann) . Einzig die enthaltenen Öle, Triglyceride und Konsistenzgeber machen aber aus dieser Öl-Gelmaske von Asam ein Erlebnis.
Wer Produkte nicht mag, die ein abdichtendes Gefühl auf der Haut erzeugen, sollte hier die Finger von lassen, da man wirklich genau dieses Gefühl entwickelt, wenn die Maske aufgetragen ist. Ich persönlich kann es gut aushalten, es soll aber erwähnt sein.
Ungewöhnlich für mich: Die Maske brannte ein wenig auf meiner Haut. Morgens gab es bei mir eine ganz normale Rasur, am späten Nachmittag probierte ich die Maske. Einige Stellen am Hals röteten sich auch ganz leicht, was ich argwöhnisch beäugte. Nach dem Abwaschen war aber alles gut, und es gab keine weiteren „Vorkommnisse“. Bei einer weiteren Anwendung gestaltete sich das nochmals völlig identisch: Leichtes Brennen auf der Haut, dezente Rötung am Hals, die man durch den Glanzeffekt der Maske wohl deutlicher sehen konnte, und hinterher war alles ok. Seltsam, ich kann es nicht einordnen, vielleicht die Parfümierung, ich kann es nicht mit Gewissheit sagen.
Die Maske „spreitet“ nicht, das bedeutet, sie kriecht nicht zB. in die Augen, sie bleibt an Ort und Stelle, auch wenn sie warm wird. Prima! Auch verliert sie niemals ihre Geschmeidigkeit. Lässt man sie länger als die angegebenen zehn Minuten auf der Haut, bleibt sie trotzdem weich und trocknet überhaupt nicht ein, klar, es ist ja auch nur wenig Wasser enthalten, das verdunsten könnte. Auch sehr schön!
Nach ca. zehn Minuten wird die Maske abgewaschen. Dann entsteht aus der Kombination mit lauwarmem Wasser eine milchige Emulsion, die sich leicht von der Haut waschen lässt. Was bleibt, ist eine wirklich babyzarte Haut!
Was ich nicht so gut aushalten kann, ist der in meiner Nase doch ziemlich penetrante süße Duft. Ich glaube, Asam wäre gut beraten über die Duftkompositionen einmal nachzudenken, wenn es überhaupt so viel Duft sein muss. Süßlich-vanillig, mit einem Hauch von Kokos, kommt das Produkt daher, und es bleibt, und bleibt, abwaschen, und bleibt….Puh. Duft gut und schön, aber wenn ich das Produkt abwasche, möchte ich nicht noch nach Stunden (!) den Duft in der Nase haben. Ehrlich: Ein großer Abtörner für mich.
Wenigstens finden sich keine extra beigesetzten ätherischen Duftöle in der Maske, überhaupt ist die Komposition ansonsten einigermaßen reizarm, wenn man beim Rosmarinextrakt ein Auge zudrückt, der auch nur in geringer Menge vorhanden ist.
Inhaltsstoffe: CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, GLYCERIN, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL, COCOS NUCIFERA (COCONUT) OIL, AQUA (WATER), ISOAMYL LAURATE, SUCROSE STEARATE, PENTYLENE GLYCOL, BAKUCHIOL, ROSA CANINA FRUIT OIL, GLYCINE SOJA (SOYBEAN) OIL, MAGNOLIA OFFICINALIS BARK EXTRACT, DAUCUS CAROTA SATIVA (CARROT) ROOT EXTRACT, ROSMARINUS OFFICINALIS (ROSEMARY) EXTRACT, TOCOPHEROL, RETINYL PALMITATE, BETA-CAROTENE, PARFUM (FRAGRANCE)
Die enthaltene Ölmischung setzt sich aus dem Öl von Sonnenblumensamen, Kokosnuss, Hagebutte (oder Wildrosenöl/Rosehip), Soja und einem Esteröl zusammen. Dazu finden sich Extrakte aus Magnolie, Möhre/Karotte und Rosmarin. Erwähnt hatte ich ja Bakuchiol und Retinyl Palmitat, dazu gesellen sich noch kleine Mengen Vitamin E und Beta Carotin. Feuchtigkeit kann man von Glycerin, Sucrose Stearate und Pentylene Glycol erwarten. Parfüm finden wir dann zum Schluss, was aber nicht bedeutet, dass dieses Produkt dezent beduftet wäre. Leider nicht.
Recht übersichtlich ansonsten, finde ich eigentlich richtig gut.
Fazit
Hier habe ich die ungewöhnlichste und reichhaltigste Maske, die ich wohl jemals ausprobiert habe. Ich sehe sie nicht als Anti-Aging Treatment mit einem schwachen Retinol-Derivat und Bakuchiol, sondern als eine nette Pflege-Ergänzung bei trockener und/oder lipidarmer Haut, oder an Tagen, an denen die Haut ein sehr starkes Pflegebedürfnis entwickelt.
Zehn Minuten Maske, danach abwaschen und sich über babyweiche Haut freuen. Das dürfte bei den meisten Hauttypen funktionieren, nur ölige Haut lässt bitte die Finger davon. Bei Mischhaut kann man über eine Multi-Maske nachdenken: Die Asam Öl-Gelmaske nur auf die trockenen Zonen geben, auf die öligeren Zonen eine Maske mit Tonerde. Auch nur auf Hals und Dekolleté eine gute Idee um temporär Knitterfältchen buchstäblich zu besänftigen.
Insgesamt in meinen Augen eins der wirklich besseren Produkte von M. Asam, obwohl ich für mich den Duft fast schon als Ausschlusskriterium bezeichnen würde. Er ist so penetrant-haftend, dass ich die Maske wohl nie-nie-niemals kurz vor dem Schlafengehen anwenden würde. Ausserdem erzeugte die Maske auf meiner Haut ein leichtes Brennen, das ich sonst nicht kenne, und ich kaum einschätzen kann.
Wer sich die Maske mal live ansehen möchte, sollte einmal auf QVC das Verkaufsvideo dazu anschauen. (Macht besser den Ton leiser, das professionelle Verkaufsgeschwafel für ältere Herrschaften ist unerträglich).
Dort (QVC) ist die Maske derzeit auch mit einem Einführungspreis versehen. Bei M. Asam selbst bekommt man die Maske mit 100 ml Inhalt für ca. € 29,75
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde mir unverbindlich und unverlangt als Pressetestmuster zur Verfügung gestellt. Daher deklariere ich diesen Beitrag auch als *unbezahlte Werbung*, keinerlei weiteres Sponsoring, keine Zahlungen, keine Affiliate Links, keine Bettelei.)
Guten Morgen,
mit dieser Maske liebäugele ich schon lange, weil ich alles mag wo „Gel“ drauf steht. Diese Reichhaltigkeit hätte ich nicht erwartet und jetzt schlage ich zu. Habe mir am Samstag bei Müller von M.ASAM die Aqua Intense Maske gekauft, will mal versuchen, sie mit der Tagespflege zu mischen. Sehr merkwürdig finde ich das bei Müller die Produkte günstiger sind als bei ASAM selber. Ich würde direkt beim Hersteller die besten Preise erwarten. Mit der Parfümierung hast Du Recht, das ist das einzige was ich bei der Firma nicht mag. Nur die Let`s Dance Queen parfümiert noch mehr, glaube ich.
Allen einen schönen Tag.
Der Duft dieser Linie ist wirklich unerträglich. Ich hatte mir vor einiger Zeit mal das Serum in der roten Flasche bestellt und musste es wegen des Dufts zurückschicken. Das hätte ich niemals auf Dauer verwenden können. Ansonsten klingt die Maske schon sehr interessant und wenn der Duft nicht wäre, hätte ich mir die sofort nach der ersten Präsentation bestellt, da die Konsistenz wirklich ziemlich einzigartig ist.
Danke! Mega anschaulich und ausführlich beschrieben. Ich kann es direkt nachempfinden. Bei Duft bin ich aber wohl auch raus.
Schönen Montag!!
Danke! Mega anschaulich und ausführlich beschrieben. Ich kann es direkt nachempfinden. Bei Duft bin ich aber wohl auch raus.
Schönen Montag!!
Hallo zusammen!
Ich beobachte bei mir auch eine zunehmende Abscheu ggü Düften in Kosmetikprodukten, die ich im Gesicht benutze. Ich hatte damit früher absolut keine Probleme und auch meine Haut hat nicht protestiert. Seit ich jedoch vorwiegend die duftfreien Produkte von PC od HD verwende, bin ich plötzlich richtig empfindlich geworden. Habe neulich spontan bei einer Freundin übernachtet und morgens ihre Creme (ein Produkt aus der Sparte „Biokosmetik“) benutzt. Ich fänd den Duft schier unerträglich und konnte ihn noch am Nachmittag deutlich wahrnehmen. Meine Freundin hingegen empfindet ihn als angenehm „natürlich“. Sie ist leider noch der festen Überzeugung, dass das Siegel Bio-Kosmetik ein Garant für gesunde und reizarme Formulierungen und Hautverträglichkeit darstellt 🤷. Ich habe ihr natürlich diesen Blog ans Herz gelegt 😉.
Viele sonnige Grüße an alle!
Geht mir ganz genauso! Nur ganz wenige (dezente) Duftnoten lasse ich in meinen Pflegeprodukten noch zu. Ich verstehe dich voll und ganz. 😉
Liebe Grüße!
KK
Klingt nicht schlecht, aber M. Asam kommt mir nicht mehr ins Haus, sorry. Damit habe ich wirklich schlechte Erfahrungen gemacht! Die penetrante Parfümierung ist nicht schön, aber noch unschöner ist die Verträglichkeit bei mir. Von der Vitamin E-Maske habe ich ein solches Hautbrennen bekommen, dass ich sie nicht mal als Bodylotion verwenden konnte… Und irgendwie sah ich nach einer gewissen Zeit der Anwendung (egal, welche Linie!) immer aus, als hätte ich wochenlang nicht mehr gepflegt. Nein danke, da gibt es massenhaft besseres!
Liebe Grüße, Andrea
Deine Erfahrung gibt mir zu denken, denn auch bei mir brannte es etwas auf der Haut. Ich frage mich, was es ist, aber allein schon diese seltsam starke Beduftung ist mMn nicht mehr zeitgemäß.
Viele Grüße!
KK
Guten Abend, ich habe von dieser Serie das Retinolserum zu Hause und kann es leider nicht verwenden, weil es brennt. Kann eventuell an der Beduftung liegen, welche ich in einem Retinolprodukt ohnehin nicht haben möchte. Paulas Clinical brennt bei mir nicht, das verwende ich aber verdünnt an. Die Maske ist nichts für mich, da ich eher zu öliger Haut neige. Für meine Mutter, sehr trockene Haut, könnte sie allerdings passen. Sie wird sich auch sicher nicht an dem Duft stören 🙃. Danke für den interessanten Beitrag. Lg Nina
Schade, vom Grundprinzip finde ich diese Maske, die auf der Haut emulgiert wird, verlockend. Aber Duft. Bin gerade Asam-geschädigt. Meine neue BL mit Holunderblütenduft….. Ich liebe Holunderblüten, hätte den Duft aber nicht erkannt und kann ihn nach 12 Stunden noch wahrnehmen. Meine Haut mag die BL aber meine Nase hasst den Duft. Künftig also auch BL ohne Parfum. 😣
Hhhmm, ich komme mir bei diesem Produkt ehrlich gesagt grenzwertig veräppelt vor. Da steht „Retinol Intense“ und dann ist es die schwächste Form, an absolut vernachlässigbarer Stelle der INCIs? Und dann hauen sie Carotin ein, damit das ganze etwas mehr nach „echtem“ Retinol aussieht? Sorry, solche Marketingstrategien finde ich echt ätzend.
Ich weiß nicht, mir ist keines der Produkte dieser Marke wirklich sympathisch, selbst wenn es alles unparfümiert wäre.
Ja, ich weiß auch nicht, das scheint so eine Eigenart und ein Überbleibsel von der Zeit zu sein, als Asam allein über Shopping TV groß wurde. Man sieht das ja auch zB bei Judith Williams. Diese Produktpräsentationen sind immer over the top und schrecken informierte Kunden eher ab. Es scheint sich aber zu lohnen, sich nur auf diese spezielle Versandhandels-Kundschaft zu konzentrieren.
Viele Grüße!
KK
Hallo KK,
der Duft schreckt mich auch ab, das ist bei Asam echt ein Problem. Die Aqua-Intense-Serie finde ich gut, das Serum davon benutze ich das ganze Jahr über.
Habe noch ein paar andere Sachen ausprobiert (nur unbeduftete), aber so richtig konnte mich keines überzeugen.
Aber schön, dass du es ausprobiert hast. Ich bin sicher, dass die noch lernfähig sind und deswegen mit konstruktiver Kritik umgehen können. Sonst hätten sie es dir ja nicht zur Verfügung gestellt.
LG und einen schönen Abend
Julia
Denke ich auch. Gerade bei Beduftung von Kosmetik reagieren ja doch immer mehr Leute „verschnupft“ 😉
Liebe Grüße!
KK
Warte noch darauf dass das 20% Niacin-Treatment von Paula nach Deutschland kommt, jetzt hab ich auf der amerikanischen Homepage gesehen, dass es dort nun auch aus der Clinical-Serie ein Produkt mit 0.3% Retinol+2%Bakuchiol gibt.
Werde ich beides wohl testen, wenn es denn den Weg in den deutschen Handel findet. Muss aber auch sagen dass ich mit Retinaid Forte von Highdroxy gut zurechtkomme
Ich hätte es von PC auch besser gefunden, wenn sie mal Retinal mit Bakuchiol kombiniert hätten. PC bewerten Retinal ja auch sehr gut, nur kommt es nie in deren Produkte. Aber wie du schon sagst, Retinaid forte funktioniert ganz hervorragend. 👍
Liebe Grüße!
KK
Zu dem Retinaid hätte ich noch eine Frage, ist es höher dosiert oder besser formuliert als das Retinal Produkt „Absorica“ mit Edelweiß, was ich seit der Besprechung hier regelmäßig verwende und womit ich sehr gut zurecht komme. Bringt es nennenswerte Vorteile, das HD-Produkt stattdessen zu verwenden?
Vielen herzlichen Dank für eine Antwort und liebe Grüße!
Ich finde, es ist durch die Kombi mit Bakuchiol stärker, aber es beschert mir nicht so eine unruhige Haut (kleinere Rötungen und Abschuppungen), wie viele hochdosierte Retinolprodukte. Zu Absorica muss ich sagen, dass das auch toll gewirkt hat, ich aber die Konsistenz vom Retinaid deutlich gefälliger finde.
Okay, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!
Wegen der Parfümierung habe ich mich doch entschlossen, nicht zu kaufen. Ende 2019 hat Judith Williams ein „Skin Saver Serum“ angeboten, das fast so gut wie Cortisoncremes wirken sollte, für sehr empfindliche Haut. Ich dachte das könne was für meine Neurodermitis sein. War entsetzt, das so ein Produkt nun auch noch parfümiert war. Das ist Kosmetik von Anfängern für Anfänger. Genau mit der Begründung ging es Retour. Manchmal fasse ich es nicht. Was macht die Herstellerin eigentlich hauptberuflich ?
Stimmt, gerade bei Produkten extra für empfindliche und gereizte Haut, sollte man doch auf Parfüm verzichten. Da wäre ich auch verärgert.