Eine leicht beruhigende Multifunktionscreme ohne viel Schnickschnack ist selbst heutzutage nicht leicht zu finden. Da wurde ich auf den Cica Balm von Revolution Skincare London aufmerksam, der mich auf Anhieb positiv überraschen konnte.
Revolution ist ja eine dieser Billigmarken, die mit enorm viel Tam Tam im Fahrwasser von The Ordinary auf den Markt gekommen sind, um uns mit günstigen Preisen und guten Wirkstoffen zu versorgen. Allerdings ist bei all diesen Firmen nicht immer alles Gold was glänzt, und man muss schon genau hinschauen, welche Produkte tatsächlich einen zweiten Blick wert sind.
Grundsätzlich schaue ich immer gerne nach multifunktionalen Cremes, die die Haut eher beruhigen und nicht überbordend mit Wirkstoffen ausgestattet sind. Die hole ich mir nämlich durch Seren, Konzentrate und Booster, die ich zuvor anwende. Dann reicht eine relativ einfache Creme, die die Haut einfach nur nett unterstützt.
Derzeit ist meine Haut recht pflegeleicht. Sie verhält sich ein wenig trocken, und zwar ist sie durstig (Feuchtigkeit) und ein ganz klein wenig pflegebedürftig (Lipide). Bislang habe ich dazu den Calm Balm von HighDroxy benutzt, der eine tolle beruhigende Nachtcreme abgibt. Doch meine Haut spannte dann doch irgendwann, und auf ein paar zusätzliche Tropfen Öl hatte ich gerade mal keine Lust.
Also der perfekte Zeitpunkt um den Cica Balm von Revolution auszuprobieren, der hier noch in meinem Fundus auf seinen Einsatz wartete.
Anmutung
Erstaunlich, wie fest der Balm aus der Tube kommt. Man muss wirklich kräftig drücken, um ein genügend großes „Würstchen“ aus der Öffnung zu quetschen. Wird der Balm aber verrieben, verwandelt er sich augenblicklich in eine sehr geschmeidige Creme, die sich zwar relativ reichhaltig anfühlt, aber keinesfalls fettig wirkt.
Perfekter Test: Nach dem Auftragen im Gesicht verteile ich die Reste sehr gerne an den Händen und kann eine Minute danach problemlos ein Glas anfassen ohne Schlieren zu hinterlassen.
Im Gesicht wirkt der Balm erstaunlich kühlend und erfrischend, was ich als aussergewöhnlich angenehm empfinde. Die Haut ist schlagartig „versorgt“ und muckt nicht mehr auf. Das funktioniert an sämtlichen anderen Körperstellen, wie zB. Ellenbogen, Händen, Lippen…
Ich schätze die Pflegewirkung eher mittel ein, sodass das Produkt wohl bestens bei normaler bis leicht trockener, und bei nicht zu öliger Mischhaut funktionieren wird. Extrem lipidarme Haut und ölige Hauttypen brauchen mMn keinen Versuch starten.
Die Verwendung als Nachtcreme gefällt mir derzeit sehr gut, weil der Balm genau mein derzeitiges Hautbedürfnis trifft, und ich am nächsten Morgen nicht über meine Haut nachdenken muss, eben weil sie ganz entspannt ist. Wenn man die Haut schon fast vergisst, macht man eindeutig etwas richtig.
Trotzdem ist es richtig und wichtig auf seine Haut zu hören, denn die Bedürfnisse ändern sich manchmal sehr schnell. Gerade jetzt zum bevorstehenden Jahreszeitenwechsel sollte man gut aufpassen. Vergesst diese Einteilungen der Kosmetikindustrie. Diese Hauttypenschublade verlässt man nie, wohingegen die Bedürfnisse der Haut ständig wechseln können. Daher finde ich ein „Baukastensystem“ in der Pflege immer total sinnvoll, da man schnell und relativ einfach reagieren kann.
Ob ich wirklich auch von der beruhigenden Wirkung der Inhaltsstoffe profitiere, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber umgekehrt ist klar, dass meine Haut nicht zickt. Klar ist aber auch, dass der Anteil an zB. Centella Asiatica hier nun nicht unbedingt mega hoch ist, wie man das von so manchen K-Beauty Brands kennt.
Inhaltsstoffe
Es geht überschaubar, zu und so soll es bei mir auch derzeit sein. Retinol hochdosiert, BHA, manchmal AHA und andere Goodies, usw., da braucht es nicht auch noch eine Wirkstoffbombe als Pflegecreme. Jedenfalls ist für eine gute Portion Feuchtigkeit gesorgt. Pflege bringt die Sheabutter mit, während zB. Centella Asiatica und Kamille (Extrakte und Bisabolol) für die Hautberuhigung sorgen sollen.
Insgesamt nichts wirklich Aufregendes, aber so unspektakulär sich das anhört, so gut funktioniert es auf meiner Haut. Mittlerweile bin ich sogar dazu übergegangen, auch gleich nach der Rasur eine dünne Schicht aufzutragen. In Kombination mit dem Velo Anti-Redness Serum eine wahre Wucht! Rötungen und Reizungen am Hals gibt es derzeit überhaupt nicht mehr bei mir.
Fazit
Eine nette und feine Allroundcreme, die mit übersichtlichen Inhaltsstoffen recht unspektakulär wirkt. Trotzdem ist die schöne Konsistenz (leicht, aber genügend reichhaltig) eine Bereicherung. Der Balm ist kein Überflieger, aber EINE Möglichkeiten im Pool der wirklich pflegenden Produkte. Ich würde mit ihm nichts ersetzen wollen, aber wer mal eine kleine Veränderung sucht, kann sich den Cica Balm von Revolution Skincare durchaus einmal anschauen.
Das Produkt selbst ist recht ergiebig, die kleine Tube hält lange, wenn man sie denn nicht (so wie ich) auch auf andere Körperpartien gibt, was allerdings ziemlich wohltuend ist. Auch der Preis ist wirklich freundlich und erleichtert die Entscheidung, ob man einen Test wagen möchte.
Einziger Kritikpunkt wäre, dass mir noch zB. Ceramide gefallen hätten, sodass die Hautbarriere hier noch wirkungsvoller versorgt worden wäre. Da aber da bei mir derzeit offensichtlich kein Bedarf besteht, und das milde Klima das auch nicht hervorruft, ist erst einmal alles richtig fein.
40 ml kosten ca. € 8-9 Euro (zB. über Boozyshop)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Derzeit nehme ich die Diaderma Karottencreme, die Du mal vor Jahren empfohlen hast. Momentan ist meine Haut auch trocken. Keine Wunder, dass die Haut spinnt bei den unterschiedlichen Temperaturen. Einmal warm, einmal kalt. Hatte sie mir vor einer Woche gekauft. Die ist wirklich gut. Als Nachtcreme macht die wirklich einen guten Job.
Ich habe als genau solche beruhigende heilende Allzweckcreme für Gesicht und raue Hautstellen für mich die Balea „Tattoo-Pflegesalbe“ entdeckt, die eigentlich als Heilsalbe wie Bepanthen positioniert ist, also off-label-use, quasi 😀.
Ganz prima Pflegeeigenschaften, trotzdem gutes Einziehverhalten auch im Gesicht, überhaupt nicht salbig-zäh; nach shitstorm in 2017 inzwischen ohne Parfum, tolle Inhaltsstoffe, 50 ml unter 3 Euro.
Hier noch die INCI: AQUA | BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER | GLYCERIN | PANTHENOL | CETEARYL ALCOHOL | GLYCERYL STEARATE CITRATE | UREA | PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL | SUCROSE STEARATE | BETULA ALBA BARK EXTRACT | CITRIC ACID | SODIUM BENZOATE | ALLANTOIN | POTASSIUM SORBATE | BISABOLOL | XANTHAN GUM | LACTIC ACID.
Guten Morgen.
Am interessantesten finde ich ja, dass du trotz Calm Balm das Gefühl leicht trockener Haut hast. Ich teste den nämlich gerade und bin mir in genau dieser Hinsicht auch noch nicht so sicher.
Nimmst du das Cica-Dingens nach oder anstelle vom Calm Balm?
Zwei Nachtcremes möchte ich vermeiden, was aber bisher ganz gut bei mir funktioniert ist der Water-Infusing Moisturizer von Paula. Lieber wäre mir allerdings der Calm Balm….
Schönen Sonntag!
Ich habe getauscht, anstatt Calm Balm verwende ich jetzt den Cica Balm.
Sonst hätte ich einen Tropfen Öl in fen Calm Balm gemischt, aber das habe ich gerade nicht da, und ich hatte auch keine Lust drauf. Mit dem Cica Balm läuft es gut, aber es ist momentan auch warm und feucht hier. Es soll bis 16 Grad werden heute. 😖
Liebe Grüße!
KK
Lieber KK,
da Du schreibst, das Du gerade kein Öl da hast, biete ich Dir an, Dir ein paar Proben vom BIOTHERM Liquid Glow Öl an unten genannte Adresse zu schicken. Ich kenn Deine Meinung zu der Marke, ist meine auch, aber das Öl finde ich sehr gut. Würde sagen es liegt in der Konzistenz zwischen Trocken- und fettem Öl. Ich habe noch ein paar wenige Proben da. Dann könntest Du auch daüber schreiben.
Die CICA Balm Creme werde ich bestellen und probieren, sonst bin ich mit der von Laroche Posay sehr zufrieden.
Hallo! Danke für das liebe Angebot. Ich habe das Öl aber auch schon getestet…etwas länger her. Gib mal in das Suchfeld liquid glow ein.
Ich fand, es hatte Vor- und Nachteile, der Duft war mir für den Abend too much. Geglättet hat es sehr schön.
Liebe Grüße!
KK
Mega Zufall: Nach all den Cicabalms die ich schon probiert habe, fand ich den hier auch am besten.
Total gefällige Konsistenz. Rötungen bekämpft er auch weil ich sonst keine anderen beruhigende Produkte benutze.
Daumen hoch!!
Cicaplast von La Roche Posay finde ich auch mega!
Ich werfe noch die Cica Creme von Mixa ins Rennen. Gibts bei dm für kleines Geld.
Ich meine mich zu erinnern, dass die Mixa Creme gar kein Centella Asiatica enthält. 🤓
Liebe Grüße!
KK
Stimmt (ich habe sie hier). Sie ist aber trotzdem toll. 🙂
Hallo Konsumkaiser, ich meine, dass in der Creme Microplastik ist (Acrylates), falls du noch experimentierfreudig bist und was ohne suchst, was zumindest der Beschreibung nach vielleicht einen vergleichbaren Effekt hat, empfehle ich die Sleeping Creme von Alterra, die ich auch tagsüber benutze. Seitdem ist meine Hautsehr sehr glücklich trotz Couperose. Nach all den Enttäuschungen aus dem Drogeriemarkt (die NK der anderen Marken waren alle nichts, zuviel Alkohol, austrocknend etc) und einer Bläschen bildenden Haut und einem drauf folgenden Besuch bei einem Dermatologen nach einem gehypten The Ordinary Serum habe ich meine Pflege komplett auf reizarm umgestellt. Das bekommt man auch im Drogeriesegment hin. Über die Augencreme der Serie kann ich keine Aussage treffen, die brauch ich gar nicht, ich mach eine extra dicke Schicht von der Creme nachts unter die Augen und das hält mich auch schön knitterfrei (mit 44). Im Gegensatz zu der NK Serie der anderen Drokgeriekette habe ich mit Allt**** schon den einen und anderen guten Fund gemacht. Vg
Hm, die habe ich mir gerade mal online angeschaut. Alkohol an 4. Stelle geht womöglich noch, aber im vorderen Drittel Parfum, Limonene, Linalool und Geraniol. Puh, das würde ich mir nicht nah ans Auge geben. Aber wenn die Creme dir gut tut, warum nicht?
Liebe Grüße!
KK