SKINCARE: CLINIQUE FOR MEN * MAXIMUM HYDRATOR – 72 HOUR AUTO-REPLENISHING HYDRATOR

Clinique for Men hat die allseits beliebte Maximum Hydrator Creme „runderneuert“. Herausgekommen ist nun ein ziemlich feuchtes, blaues Gel, das den eher cremigeren Charakter des Vorgängers vermissen lässt. Aber es gibt auch eine lustige Parallele…

 

 

Der alte Maximum Hydrator war eine sichere Bank für mich. Klar, ich wechsle oft die Produkte, aber im Hinterkopf hatte ich immer dieses Produkt als zuverlässige Feuchtigkeits-Gel-Creme, die sich toll auf der Haut machte. Nicht zu gelig-wässrig, und dazu schön pflegend, ohne die Haut zu beschweren (ist mir zB. im Sommer wichtig). Aber vielleicht war Clinique das Grau der Gel-Creme zu eintönig? Oder es wurde einfach mal wieder Zeit, ohne große Umstände eine Rundumerneuerung zu starten?

Keine Ahnung, warum Clinique nun aus einer fast schon cremigen Konsistenz ein schnödes blaues Gel gemacht hat? Man weiß es nicht, aber ich kann an dieser Stelle schon mal verraten, dass sich Maximum Hydrator 72-Hour für trockene und fettarme Haut keinesfalls lohnt. Zur forcierten Feuchtigkeitszufuhr eignet sich zudem das Activated Water-Gel Concentrate deutlich besser.

Interessant ist auch, dass sich Clinique zwar dieses Herrenprodukt leistet, es dann aber Baugleich mit dem entsprechenden Damenprodukt von 2018 ist: Dem Moisture Surge 72-Hour Auto-Replenishing Moisturizer.

 

 

Im direkten Vergleich auf der Haut fühlen sich beide parfümfreie Produkte für mich auch völlig identisch an. Das bedeutet, sie kleben beide ganz leicht und fühlen sich meiner Meinung nach nicht optimal auf der Haut an. Trotzdem wird die Haut gut aufgepolstert und die Haut ist stundenlang schön weich. Aber eben auch ein kleines bisschen klebrig, und die Werbeaussage über die 72 Stunden Feuchtigkeitsversorgung ist meiner Meinung nach schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen.

 

 

Wer die genauen Details (inklusive der Inhaltsstoffe und persönlichem Eindruck) möchte, schaut einfach mal HIER (Review Clinique Moisture Surge 72-Hour).

 

INCI Clinique for Men Maximum Hydrator 72-Hour: WasserAquaEau, Dimethicon, Butylenglykol, Glycerin, Trisiloxan, Trehalose, Saccharose, Ammoniumacryloyldimethyltaurat/Vp-Copolymer, Hydroxyethylharnstoff, Camellia Sinensis (Grüner Tee) Blattextrakt , Saccharomyces Lysate Extrakt, Aloe Barbadensis Blattwasser, Silybum Marianum (Damendistel) Extrakt, Betula Alba (Birke) Rindenextrakt, Koffein, Thermus Thermophillus Fermentierung, Palmitoyl Hexapeptid-12 , Magnesium Ascorbyl Phosphat, Natrium Hyaluronat, Tocopherylacetat, Caprylylglykol, Sorbit, Oleth-10, Acrylate/C10-30 Alkylacrylat Kreuzpolymer, Natriumpolyaspartat, Saccharid Isomerat, hydriertes Lecithin….., Glyceryl Polymethacrylat, Peg-8, Tromethamin, Hexylenglykol, Zitronensäure, Dinatrium Edta-Kupfer, Natriumcitrat, Dinatrium Edta, Bht, Kaliumsorbat, Natriumbenzoat, Phenoxyethanol, Green 5 (Ci 61570)

 

Wer den alten Maximum Hydrator mit seiner Gel-Creme Konsistenz auch lieber mochte, findet noch Restbestände in den verschiedenen Parfümerien, allerdings sollte man aufpassen, ob es sich nicht um ein schon überlagertes Produkt handelt, da er wohl ausgemustert wird. In den USA ist das Ursprungsprodukt schon nicht mehr erhältlich.

Die Preise der baugleichen Herren- bzw. Damenprodukte sind laut UVP ebenfalls gleich, es ist also eine Frage der Farbe. In jedem Fall ist der Tiegel suboptimal (die zahlreichen empfindlichen Antioxidantien werden nicht gut geschützt), noch ein Grund warum ich eher zu dem (ebenfalls bei Herren und Damen baugleichen) Feuchtigkeits-Gel im Spender greifen würde.

 

CLINIQUE FOR MEN Maximum Hydrator 72-Hour Auto-Replenishing Hydrator 50 ml ca. € 35,00 (UVP) (Preisvergleich lohnt sich sehr)


Liebe Männer: Im Prinzip braucht es keine eigenen Herrenprodukte. Es kommt zwingend auf die zum eigenen Hauttyp passenden Inhaltsstoffe an, und nicht, ob da irgendwas mit „for men“ drauf steht, und ob die Verpackung in dunkleren Farben gehalten ist. Meist richten sich „Männerprodukte“ an eher öligere Hauttypen. Hat man dann aber eine trockene und fettarme Haut (so wie ich), wundert man sich womöglich, warum all die Cremes die Haut nicht wirklich befriedigen.

Mir persönlich ist es völlig egal, ob die Verpackung in einem knalligen Pink daherkommt, wenn denn das Ergebnis stimmt. Und da habe ich bislang bei den typischen „Damenprodukten“ deutlich bessere Erfahrungen machen können. Männer sind scheinbar noch deutlich unkritischer bei Pflegeprodukten als es Frauen sind. Ein Hauptkriterium bei Männern ist: Muss schnell gehen und darf nicht kleben!

Viele Frauen haben da schon einen weiteren Blick und achten eben auch auf die Dinge, die der Haut langfristig nutzen: Wie reizarme Formulierungen und bewiesen wirksame Inhaltsstoffe. Beim Blick auf viele Männerprodukte, hat man oftmals den Eindruck, dass diese gewisse „Unwissenheit“ der pflegemuffeligen Männer von den Kosmetikherstellern ausgenutzt wird. Da wimmelt es nur so vor potenziell reizenden Stoffen, und angeblich ist die robustere Männerhaut ja auch deutlich weniger empfindlich.

Schaut man sich aber zB. einmal viele Rezensionen zu den üblichen Pflegeprodukt-Platzhirschen an, so fällt auf, dass enorm viele Männer zwar nicht so genau wissen, woran es liegen kann, sie aber dennoch zahlreich über Hautreizungen und ähnliche Dinge berichten. Also bitte merken: Auch die angeblich so robuste Männerhaut kann gut und gerne auf zB. unguten Alkohol in größerer Menge und intensive Duftstoffe (extra deklarationspflichtige Duftstoffe/ätherische Öle) verzichten!

Gerade auch in Produkten, die der Mann nach der (relativ hautbelastenden) Rasur verwendet, sollte man darauf verzichten. Leider wirft die Industrie hier nur zu gerne zB. Menthol und Pfefferminzextrakte mit in die Produkte hinein, die „so schön auf der Haut brennen“, und die das Gefühl der gründlichen Desinfektion nach der Rasur bringen sollen. Autsch, wie nutzlos, kann ich da nur sagen. Lasst Euch nicht verarschen!

Zumindest das macht dann die Männerserie von Clinique sehr gut, die meist reizarmen Formulierungen von den Damenprodukten finden sich eben auch in der Herrenserie. Und wer sich partout nicht in diesen Pflegedingen ein wenig schlau machen möchte, bekommt hier zumindest keine Mogelpackungen vorgesetzt. Im Zweifelsfall dann doch eher einen Daumen hoch von mir für Clinique for Men.

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


9 Gedanken zu “SKINCARE: CLINIQUE FOR MEN * MAXIMUM HYDRATOR – 72 HOUR AUTO-REPLENISHING HYDRATOR

  1. Danke! Ich nutz auch lieber die Damenprodukte. Clinique ist ja auch eher unisex. Wozu brauchen die diese pseudo Herrenserie?

  2. Ich musste ein bisschen über die schlumpfblaue Farbe lachen 😂 Wird den Männern nicht zugetraut, dass sie ihre Creme im Badezimmerschrank auch wirklich alleine finden, wenn sie zwischen den 1000 Sachen der Frau steht?

      1. Lieber KK,
        vielleicht erinnerst Du Dich daran, wir hatten es hier schon mal von leuchteten Cremes („Mama, warum leuchtet bei dem Mann die Hose?“-„schau da nicht so hin, Kind, das gehört sich nicht🤪“).
        Du bist damals im Biergarten gesessen und alle um Dich herum haben sich gefragt, warum Du lachst. Und extra für Hasi0815: ja, damals ging es um Cremes für den Nordpol. Oder Südpol. Also, zumindest in dieser Zone😀 liegend.

        1. Hallo Roland: Hat dir Jasmin ein Schlückchen von ihrer Mega-Memory-Mixtur abgegeben? Warum erinnert ihr euch alle an Sachen, von denen ich nicht weiß, dass sie jemals geschehen sind?? 😉

  3. Ich habe mir die komplette Männerpflege-Serie von Shiseido gekauft. Es gab gute Bewertungen dazu. Also auf zu Douglas. Ich könnte mich im Nachhinein ohrfeigen. Das wäre immerhin gut für die Durchblutung der Haut. Ich vertrage die gesamte Linie nicht. Cleanser und Peeling reizen die Haut und die Augen brennen. Lotion und Gel pflegen nicht meine Haut. Die Frauenprodukte vertrage ich besser.

  4. Wenn du den Kassenzettel noch hast, nimmt Douglas bei Unverträglichkeit auch angebrochene Ware zurück.

  5. Die neue Creme von Clinique habe ich mir gekauft. Ebenfalls die dazu passende Augencreme, die ebenfalls neu ist. Die Haut ist wirklich sehr weich und fühlt sich toll an. Kleben tut sie nicht stark. Das trifft eher auf die Augencreme zu. Berührt man mit den Fingern die Augenpartie merkt man das Kleben. Toll ist das die Creme kein Alkohol enthält und keine Duftstoffe.

    72 h halte ich aber für nicht realistisch. Eben sowenig, das die Wirkung auch bei der Wäsche vom Gesicht halten soll.

    @Konsumkaiser

    Ich verfolge Ihren Blog seit ein paar Wochen. Mir gefällt die Aufmachung und die Beiträge.

    Allerdings vermisse ich noch ein paar Tests zu folgenden Cremes für Männer, die mich interessieren.

    Da wäre die Biotherm Homme Sensitive Force Creme, ohne Alkohol, eine Creme ohne Alkohol, wie Sie sie ja präferieren.

    Sowie die Biotherm Homme Aquapower Dry Skin Variante. Also extra für trockene Haut.
    Und der BABOR Men Dynamic Face Moisturizer.

    Falls Sie diese Produkte mal testen und hier Beiträge zu verfassen, wie hier zu der neuen Clinique Creme, wäre das super.

    Ich schaue immer mal wieder rein. Weiter so!

    Beste Grüße!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.