Bakuchiol soll ja die mega verträgliche Alternative zum Hautpflege-Superstar Retinol sein. Mag sein, trotzdem kommt es immer noch auf das jeweilige Produkt an. Ich habe in der letzten Zeit einige Produkte mit Bakuchiol ausprobiert, und heute erzähle ich euch etwas zum „Bakuchiol“ der günstigen britischen Marke The Inkey List.
The Inkey List kopiert ziemlich erfolgreich das Konzept von Billigheimer-Vorreiter The Ordinary. Mittlerweile haben die Briten einen erstaunlichen Output, fast jeden Monat kommen neue Produkte auf den Markt. Da darf auch die neue Hoffnung der Skincare-Szene, Bakuchiol, nicht fehlen. Ich habe den Wirkstoff HIER bereits vorgestellt.
Heute geht es mir in erster Linie nicht um die Wirkung dieses Produktes, sondern um die Anmutung. Leider war das nämlich nicht so ganz mein Fall, und ich habe es frühzeitig abgesetzt und durch ein anderes Bakuchiol Produkt ersetzt.
Allgemein zu meinen ersten Erfahrungen mit Bakuchiol
Was ich bislang sagen kann: Bakuchiol verwirrt den Kopf. Durch den jahrelangen Gebrauch von Retinol hat man eine gewisse Erwartungshaltung solch einem Stöffchen gegenüber. Kommt da was? Wirkt es? Sieht man die typischen kleinen „Nebenwirkungen“ als Wirkbeweis?
Ehrlich gesagt: Nö! Ich persönlich vertrage Bakuchiol wie ein pupsnormales Produkt. Ich bemerke keine Rötungen, keine Abschuppungen, keine minimalsten Reizungen, nix. Ist das nicht irgendwie komisch? Nun, wie bekloppt muss man als Skincarejunkie sein, um so zu denken? 😉 Natürlich ist das GUT, wir wollen doch ruhige und schöne Haut, im Rahmen unserer gegebenen Möglichkeiten. Und das klappt mit dem Bakuchiol bisher scheinbar ganz gut.
Obwohl ich nun schon seit längerer Zeit den wirksamsten und anerkanntesten Anti-Aging Wirkstoff, also unser aller Retinol, abgesetzt habe, ist die Haut weiterhin ganz gut in Schuss. Bisher sehe ich zwar keinen Wow-Effekt, aber es hat sich kein Parameter verschlechtert. Fältchen sind wie immer, also gut gepflegt und treten nicht so hart hervor. Die Pigmentierung und der Hautton sind „ruhig“, und selbst die Hautfestigkeit, sowie die Elastizität ist mMn durchaus auf einem guten Level.
Ich möchte nichts vorwegnehmen, aber Bakuchiol macht etwas mit der Haut, und das im positiven Sinne. Natürlich nutze ich auch weiter die anderen Möglichkeiten, für eine umfassende Hautpflege, wie hier und da AHA und BHA, sowie Antioxidantien und Hilfe für die Hautbarriere (gerade im Herbst sollte man spätestens wieder damit anfangen!). Aber ich finde es trotzdem extrem spannend, wie dieser recht unscheinbare Wirkstoff Bakuchiol (im Vergleich zum mega Hype um Retinol) doch womöglich zu einem ernstzunehmenden Player im Dschungel der Hautpflegewirkstoffe werden kann.
Wo wir allerdings beim nächsten Thema wären: Finden Sie nun bitte das für Sie passende Produkt! Genau wie beim Retinol gibt es mittlerweile zig Produkte, alle in anderen Grundlagen, in anderen Konzentrationen (eh ein Problem!), in den unterschiedlichsten Verpackungen, und so weiter, und so fort.
Da fangen wir also eigentlich wieder fast von vorne an. Hatte man sich beim Retinol schon mehr oder minder bequem eigerichtet, muss man beim Bakuchiol nun wieder ausprobieren. Und gleich beim ersten Produkt habe ich (für mich persönlich) schon daneben gegriffen.
Bakuchiol von The Inkey List
INCI: Water (Aqua), Squalane, Glycerin, Propanediol, Plukenetia Volubilis Seed Oil (Sacha Inchi oil), Dicaprylyl Carbonate, Bakuchiol, Phenoxyethanol, Sodium Caproyl Prolinate, Hydroxyethyl Acrylate/Sodium Acryloyldimethyl Taurate Copolymer, Carbomer, Sodium Hydroxide, Ethylhexylglycerin, Sodium Stearoyl Glutamate, Polysorbate 60, Phytic Acid, Glyceryl Polyacrylate, Sorbitan Isostearate, Tocopherol.
Das Produkt von TIL kommt in einer billigen Plastiktube, die nach Gebrauch mal so richtig viel Luft einzieht. Ob das nun bei Bakuchiol ähnlich schädlich fürs Produkt ist, wie beim Retinol, kann ich nicht sagen, aber gut ist es definitiv nicht, denn der Wirkstoff hat eben auch eine antioxidative Wirkung. Aber lassen wir das mal solange beiseite.
Auf Anhieb denke ich an ein milchiges Serum, wenn ich das Bakuchiol von TIL auftrage. Es hat mit 1% Bakuchiol die derzeit gängigste Konzentration des Wirkstoffs inne. Mein zweiter Gedanke ist allerdings eher ein langgezogenes Ähhhh, denn das eben noch milchige Serum ist ziemlich schmierig und liegt glänzend auf der Haut.
Tipp: unbedingt sparsam verwenden! Dann klappt es auch mit dem Einziehen, der Film auf der Haut ist weniger glänzend und nachfolgende Produkte bekommen nicht so viele Probleme.
Kein Wunder, dass ich da etwas zurückhaltend euphorisch reagiere, denn TIL arbeitet hier mit einer Menge Squalan als Grundlage, neben Wasser. Das macht das Ganze ziemlich reichhaltig, und somit dürfte dieses Produkt für öligere Hauttypen schon mal ausscheiden.
Dazu kommt noch eine ordentliche Portion Öl aus der Inka Nuss. Meine trockene Haut mag solche Inhaltsstoffe ja für gewöhnlich, aber hier war es mir doch zu viel. Vielleicht hätte das Squalan alleine gereicht, aber insgesamt überwog in meiner Wahrnehmung das schmierige Gefühl.
Für sehr trockene Haut ist das allerdings vielleicht eine schöne Alternative, denn damit spart man sich womöglich ein Hautöl, das dann erst im eiskalten Winter zum Einsatz kommen muss, um die Hautcreme aufzupimpen. Auch die Hautbarriere profitiert hier, und Feuchtigkeit bekommt die Haut ebenfalls gespendet. Merke: Ich finde das Produkt an sich nicht schlecht, nur passt es momentan so gar nicht zu mir.
Ich selbst habe nach ein paar Wochen aufgegeben, denn irgendwie bereitete mir die Konsistenz schlechte Laune, und ständig eine extrem glänzende Nase. Diese Konsistenz war nichts für mich, vielleicht probiere ich es im tiefsten Winter nochmal, mal sehen.
Ich habe nahtlos zu einem anderen Bakuchiol-Produkt gewechselt, die Bakuchiol Reface Pads von Indeed Labs. Dazu demnächst mehr, ich kann aber sagen, dass ich dabei bleibe, denn die praktischen Pads machen in mehrer Hinsicht einen sehr guten Job.
30 ml kosten ca. € 11,95
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
das scheint die richtige Wahl für meine Wüstenhaut im Winter zu sein. Wenn ich einiges verbraucht habe wird es bestellt. Habe ja das neueste Produkt von J.W. bestellt, das ist auf Sonnenblumenölbasis.
Ich wünsche allen einen schönen Tag.
Danke auf den Bericht habe ich schon gewartet. Ist dann nix für mich.
Guten Morgen 🙂
ich wollte schon immer mal ein Bakuchiol Produkt testen, aber das ist nichts für meine eher ölige Haut.Vielleicht dann die Bakuchiol Reface Pads. Bin gespannt auf deine Rewiew.
Ich habe mir letzte Woche erst den C15 Booster von PC gekauft. Leider ist mir dieser am Waschbecken umgekippt und die Hälfte im Waschbecken gelandet 😦 Man gönnt sich ja sonst nix 😉
Allen einen sonnigen Tag!
Oh no! Wie ärgerlich, aber die Bakuchiol Pads passen auch bei eher öliger Haut und sind nicht super teuer. Zumal da auch sehr viel Niacinamid drin ist, was in deinem Fall vielleicht auch hilfreich ist und auch noch Vitamin C ähnliche Wirkungen aufweist.
Liebe Grüße!
KK
Das hört sich ja super an. Bin momentan noch am Testen, was gut für meine Haut ist. Nach einigen Tiefschlägen wird meine Routine aber immer besser. Danke schon mal für die Info und Grüßle 🙂
Bin schon sehr gespannt auf den vergleichstest! Ich nutze das Bakuchiol von Bybi, was ja auch in Squalan schwimmt. Abends finde ich es ok und preislich auch. Deine Meinung würde mich da schon interessieren, die Pads von indeed labs sind ja schon etwas teuerer im Vergleich…
Grüße
Interessant! Dieses Serum habe ich letzte Woche geordert und warte schon sehr gespannt auf seine Ankunft.
Mit Squalan komme ich gut zurecht und ich finde es deshalb toll, dass dieses Serum im Grunde nur aus Squalan besteht.
Hast du schon beobachten können, ob das Bakuchiol was kann?
Ähm, du hast schon den Artikel gelesen, oder?
Es tut was, man darf aber nur cht die Retinol Maßstäbe ansetzen. Nur so als Zusammenfassung, falls man nicht so gerne lesen mag. 😉
Viele Grüße!
KK
Ich glaube Amens Frage war an Anita gerichtet, oder? 😉
Zumindest versteh ich es so.
Liebe Grüße
Sorry, war wohl nicht an mich gerichtet. Unterwegs sehe ich die Verzweigungen nicht, leider nur den einzelnen Kommentar. Es lohnt sich immer mit @xy zu beginnen. 😉
LG!
KK
Ronjana hat alle Verwirrungen aufgeklärt. Danke dafür.
KK, ich lese immer deine Artikel, bevor ich mich hier zu Wort melde. 😀 Mich interessiert tatsächlich explizit das Bydi-Serum.
Liebe Grüße
Hey, also ich war vor Baby Retinol- und BHA Säuren Anwenderin und habe jetzt auch durch die Stillzeit da über 2 Jahre Pause. Meine Haut hat sich aber echt gut gebessert und ich habe seitdem auch keine Unreinheiten, hehe. Stirnfältchen etc machen mir zu schaffen. Ich benutze das Bakuchiol von Bybi seit ca. nem Monat, kann aber jetzt keine nennenswerte Verbesserung oder Verschlechterung feststellen. Leider kann man Falten ja eh nicht wegcremen.
Weniger tiefe Falten kann Tretinoin wegcremen. Man züchtet an der Stelle neue, junge Haut. Habe ich auch nicht für möglich gehalten! Meine Zornesfalte ist aber weg.
Meine Zornesfallte ist auch weg, aber ich nutze nur In:Fuse. Und glaube seither, dass man manche Falten vielleicht doch wegcremen kann. 😉
Tretinoin ist ja nicht so leicht erhältlich, da wäre das in:fuse ja echt mal n Versuch wert 😉
Dann schau dir mal den Post über Peptide an, den KK vor einiger Zeit geschrieben hat (https://konsumkaiser.com/2018/06/28/skincare-peptide-was-sie-sind-und-was-sie-koennen/ ). Ob In:Fuse hilft oder nicht, hängt auch sehr davon ab, ob du auf die entsprechenden Peptide anspringst. Sonst hast du „einfach nur“ ne tolle Hautpflege. 😉 Ich habe zuerst gar nicht richtig realisiert, wie gut In:Fuse meine Zornesfalte wegbügelt, das wurde mir erst bewusst, als ich’s zornig (weil vermeintlich wirkungslos) weggelassen habe und dann dachte: Na das sah vorher aber echt besser aus.^^ Nun hänge ich an diesem Zeug und frage mich fast, ob ein kleiner Botoxpieks langfristig gesehen nicht günstiger wäre… aber andererseits kann ich so immer noch richtig fies die Stirn runzeln und schön böse aussehen, wenn ich das möchte und das ist halt auch praktisch. ;))
Ne, nicht unbedingt günstiger. ;-). 300 euro alle 3 Monate. Bei der Arbeitskollegin die täglich Sport macht, hält es nicht mal zwei Monate. Übrigens kann man mit Botox auch böse gucken, es ist alles eine Frage der Menge. Man kann den Muskel von 5-100% lahm legen.
Vor allem, weil Du mehr als ein Jahr brauchst um Tretinoin einzuschleichen und definitiv einige Monate keinen Effekt siehst. Dieser Effekt ist aber nachhaltiger, also hält länger beim absetzen als Infuse. Die ich innich liebe. Hat leider für meine Zornesfalte wenig gebracht.
Oh da muss ich gleich mal fragen, warum durch Sport Botox nicht so lange hält? Beschleunigter Stoffwechsel oder einfach ein böses Gesicht beim Sport? 😂
Je mehr Du Sport machts desto schneller wird Dein Stoffwechsel. Alles was Du Deinem Körper hineinführst wird schneller verarbeitet. Vermutlich die drastischste Geschichte erzählte Spinning-Trainerin. Sie hat es innerhalb von 3 Wochen herausgeradelt. Gut sie macht aber Leistungssport mehrere Stunden am Tag. Auch für fleißige Saunagänger gilt das gleiche.
Habe auch mal auch so einen Bakuchiol Booster 1% am Start. Ist in Squalan gelöst. Ich mische es mit ins Serum. Zieht gut weg. Nehme es nur abends. Ob es was bringt, ich meine, Reliefzeichnung am Kinn, ist weicher geworden. Kann auch Einbildung sein.. Mit Retinol ist das Gesicht immer so rot geworden. Hiermit nicht..
Ich habe das Produkt auch schon einige Wochen in Gebrauch und teile den Eindruck bezgl. Hautgefühl nicht – meine trockene, feuchtigkeitsarme Haut braucht danach unbedingt noch ein Öl oder eine Creme (ich verwende das Produkt nur abends), sonst spannt sie…kommt also wohl wirklich auf den Hauttyp an. Ansonsten mag ich das Produkt auch gerne (auch die Aufmachung, die Tube weniger), definitiv ein Nachkaufprodukt, zumal zu DEM Preis.
Hm, ich habe manchmal den Eindruck, dass diese „Billigfirmen“ öfter mal ihre Rezepturen verändern, oder gar die Produktion nicht so ganz im Griff haben. Ich habe schon öfter von extrem unterschiedlichen Beschreibungen gehört, gerne auch mal bei The Ordinary, die sehr gerne still und heimlich etwas ändern. Auch über die pH Werte der Produkte hört man immer mal wieder unterschiedliche Ergebnisse.
Ich will ja nicht unterstellen, dass da eine Absicht hinter steht, aber komisch ist es doch. Ich bin gespannt, ob es weitere unterschiedliche Empfindungen bezüglich der „Schmierigkeit“ des Produktes gibt.
Viele Grüße!
KK
Interessant..da bin ich auch mal gespannt, wie es anderen BenutzerInnen damit geht. Danke für den Austausch, ich bin meist stille Leserin auf Deiner Seite, aber trotzdem stets begeistert!
Hallo KK,
wenn ich mit einem Produkt super zufrieden bin, schneide ich mir die INCI- Liste aus und hebe sie auf ( schlechte Erfahrungen ). Wenn man dann das „Gefühl“ hat, es hätte sich was geändert, kann man die Listen vergleichen und Unterschiede aufdecken, anders geht es meiner Meinung nach nicht. Ein „Gefühl“ ist kein Beweis. Da wird man halt privat zum Buchhalter, am besten noch abheften und mit Datum versehen.
Liebe Grüße
Auf jeden Fall eine gute Idee. Leider werden manchmal ja nicht unbedingt die Inhaltsstoffe ausgewechselt, sondern nur ihre Anteile verschoben. Oder aber der pH-Wert ist plötzlich höher (bis hin zur Unwirksamkeit eines chemischen Peelings zB.).
Ab einem gewissen Prozentsatz müssen die Inhaltsstoffe vom Gesetzgeber her auch nicht mehr in der mengenmäßigen Reihenfolge aufgeführt werden. Dann kann man eigentlich kaum noch unterscheiden, was da eventuell verändert wurde. Zum Glück machen das aber nicht alle Firmen so, nur man weiß es eben nie.
Ich hatte hier schon mal einen Bericht zu geschrieben, dass die INCI Listen manchmal weniger aussagen, als wir gemeinhin glauben, was ich schrecklich schade finde, denn somit wird es eigentlich ja noch unübersichtlicher für uns.
Und „Verschlimmbesserungen“ von einst guten und wirksamen Produkten kennen wir ja alle, nicht wahr? 🙂
Liebe Grüße!
KK
Ich benutze auch grade den Bakuchiolbooster von Bybi abends. Um meine Studie zu sabotieren, war ich letzte Woche krank und dahin war er sofort, der jugendliche Glow, den ich mir erfreut eingebildet hatte. Im Prinzip kann ich noch gar nichts zu der tollen Wirkung sagen, weil ich erst zwei Wochen dabei bin. Eventuell sind die Poren kleiner und die Haut wirkt fester, kann aber auch bloße Einbildung sein. Sollte ich eines wundervollen fernen Morgens Bahnbrechendes im Spiegel entdecken, soll das natürlich die ganze Welt erfahren 🙂
Hast Du Dir das selbst geschrieben? Ich bin verwirrt….
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche
Regina
Um Gottes Willen, gut dass du das sagst. Ich wollte diesen Kommentar heute direkt löschen, weil ich ihn verletzend und unpassend fand, und dann habe ich ihn irgendwie nochmals veröffentlicht.
Sowas hat auf dem Blog nichts verloren. ich lösche ja sonst so gut wie nichts, aber bei Lästerei oder verletzenden Bemerkungen möchte ich nicht untätig bleiben.
Liebe Grüße!
KK
Hallo zusammen!
Irgendwas stimmt nicht mit den Einstellungen der Kommentarfunktion. Es kommen nur noch Kommentare unter meinem Namen durch.
Ich musste gerade leider einen Kommentar löschen, da er verletzend war und zu viel Lästerei enthielt.
Dazu kommentierten noch folgende Personen:
Regina: Als Antwort auf konsumkaiser.
Hast Du Dir das selbst geschrieben? Ich bin verwirrt….
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche
Regina
Konsumkaiser: Als Antwort auf Regina.
Um Gottes Willen, gut dass du das sagst. Ich wollte diesen Kommentar heute direkt löschen, weil ich ihn verletzend und unpassend fand, und dann habe ich ihn irgendwie nochmals veröffentlicht.
Sowas hat auf dem Blog nichts verloren. ich lösche ja sonst so gut wie nichts, aber bei Lästerei oder verletzenden Bemerkungen möchte ich nicht untätig bleiben.
Liebe Grüße!
KK
Sorry, wenn ich derzeit die Kommentare nicht mehr freischalten kann, denn von unterwegs habe ich nicht den vollen Zugriff auf das System. Sobald alles wieder repariert ist, reiche ich die Kommentare nach, oder veröffentliche sie unter meinem Account.
Liebe Grüße!
KK
Das war mir klar, dass der Kommentar weder vom Stil noch inhaltlich zu Dir passte!!! Deswegen der ‚versteckte‘ Hinweis, das da etwas schief läuft. Gerade bei diesem Seitenhieb auf eine andere Bloggerin unter Deinem Namen konnte ich mir nicht vorstellen, dass Du das möchtest. Hoffentlich kann der Fehler leicht lokalisiert werden.
Einen schönen Abend
Regina
Bisher noch an Kommentaren aufgelaufen:
Als Antwort auf konsumkaiser.
AMEN: Ronjana hat alle Verwirrungen aufgeklärt. Danke dafür.
KK, ich lese immer deine Artikel, bevor ich mich hier zu Wort melde. 😀 Mich interessiert tatsächlich explizit das Bydi-Serum.
Liebe Grüße
Konsumkaiser: Vielen Dank, ich weiß ja, dass du immer gut informiert kommentierst. 🙂 Das Bydi Serum schaue ich mir dann auch einmal an.
Liebe Grüße!
KK
Als Antwort auf konsumkaiser.
REGINA: Das war mir klar, dass der Kommentar weder vom Stil noch inhaltlich zu Dir passte!!! Deswegen der ‚versteckte‘ Hinweis, das da etwas schief läuft. Gerade bei diesem Seitenhieb auf eine andere Bloggerin unter Deinem Namen konnte ich mir nicht vorstellen, dass Du das möchtest. Hoffentlich kann der Fehler leicht lokalisiert werden.
Einen schönen Abend
Regina
Konsumkaiser: Gut, dass ihr so aufmerksam seid. Sowas darf mir nicht durchgehen. Leider konnte ich noch nicht in Ruhe in die Fehlerbehebung gehen. Das wird wohl eine kleine Nachtschicht.
Liebe Grüße!
KK
Darf ich fragen, warum du kein Retinol mehr benutzt, lieber KK? Verträgst du es nicht mehr oder hast du einfach keine Lust mehr drauf? Ich frage deshalb, weil ich mich momentan fast schon dazu zwingen muss, Retinol zu verwenden. Irgendwie bin ich der ganzen Geschichte ein bisschen überdrüssig geworden und kann nicht mal sagen, warum das so ist.
Liebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea!
Ich nutze Retinol nur aus Testgründen nicht mehr. Ich möchte gerne erfahren, ob das Bakuchiol hält was es verspricht. Das ist zwar sehr schwierig zu kontrollieren, aber ich bekomme doch einen Eindruck davon. Momentan denke ich aber, dass ich Retinol nicht gänzlich durch Bakuchiol ersetzen würde.
Insgesamt hatte mich aber nach dem Sommerurlaub eine gewisse Pflegemüdigkeit ergriffen. Alles wirkte nervig und zeitraubend. Mit dem kälteren Wetter kommt aber auch wieder der Spaß an der Pflege zurück. So eine typische 10 Schritte Pflege nach Korea Art wird es aber bei mir wohl nicht mehr geben. Es gibt ausserdem wichtigere Dinge, als sich täglich zweimal 10 verschieden Pflegeprodukte ins Gesicht zu schmieren. 😉
Und dafür mache ich jetzt lieber etwas mehr Körperpflege, sprich Körperlotion einmal täglich.
Liebe Grüße!
KK
Vielen Dank für die vielen Informationen. Auch ich bin jetzt neugierig auf Bakuchiol geworden. Beim Stöbern im Netz bin ich auf Babchi Öl gekommen. Nun bin ich unsicher, ob es sich bei Bakuchiol um einen Bestandteil vom Babchi Öl handelt, oder ob beide Namen synonym verwendet werden. Könnt ihr da weiter helfen?
@cornelia
Dieses Öl beinhaltet das Bakuchiol..
😉
Danke!
Das Babchi Öl ist also das gepresste fette Öl aus den Samen der Babchi Pflanze.
Wie wird dann das Bakuchiol gewonnen?
Tagsüber schmier ich mir dasTIL Bakuchiol, vermischt mit TO Vitamin C Pulver, unter meinen Sonnenschutz.
Abends verwende ich es nur am Hals. Ins Gesicht kommt Tretinoin 0.1 %, das ich am Hals nicht vertrage.
Ich glaube nicht, dass Bakuchiol an Tretinoin herankommt, aber es fühlt sich gut an, das Vit C löst sich darin bestens auf und zieht sofort in die Haut ein. Es ist bei mir das ideale Vehikel für Vit C.