SKINCARE: WAS WURDE EIGENTLICH AUS…HYLAMIDE „SUBQ ANTI-AGE ADVANCED SERUM“

Das Anti-Aging Serum aus dem Hause Deciem (The Ordinary, NIOD, usw.) hatte ich im Mai bereits vorgestellt, und ich fand es wirklich erstaunlich gut, zumal es auch noch (relativ) preisgünstig daherkommt. Nach weiteren drei Monaten habe ich mir ein vollständigeres Bild machen können, und mein Urteil fällt ziemlich klar aus…

 

 

Wer meinen ersten Beitrag zum SubQ Anti-Age Advanced Serum von Hylamide lesen möchte, inklusive Beschreibung der Inhaltsstoffe, möge bitte HIER klicken!

 

Ja, endlich hat mich mal wieder ein Gesichtspflegeprodukt überrascht. Eigentlich soll dieses Serum von Hylamide ja ziemlich viele Dinge können. Die Haut bis in tiefere Hautschichten hinein ordentlich befeuchten, gegen Falten wirken, gegen Hautabsackung vorgehen und Pigmentverschiebungen verbessern.

Bei so vielen ausgelobten „Vorteilen“ eines Pflegeproduktes bin ich ja immer von Natur aus vorsichtig, meist geht das nämlich nicht gut. Das muss dann auch noch nicht einmal an dem Produkt liegen, womöglich reagiert nun mal auch nur meine Haut etwas eigenwillig und zeigt Erfolge in abgegrenzten Bereichen, in anderen wiederum nicht. Warum auch nicht? Haut ist so verschieden, es wäre ein Wunder, könnten alle Pflegeprodukte auf allen Häuten dieser Welt gleich wirken.

 

Gerade bei Hautabsackung sehe ich bei Pflegeprodukten nur seltenst minimale Erfolge, so auch hier. Allerdings macht es meine Falten milder, durchfeuchtet schön, auch wenn das mit den wirklich „tiefen Hautschichten“ eher nicht so ganz stimmt, und es lässt die Haut ebenmäßiger aussehen, auch vom Hautton her. Wohlgemerkt: alles in Kombi mit den anderen üblichen Komponenten einer guten Anti-Aging Pflege (zB. Retinol, chem. Peeling, Antioxidantien, UV Schutz).

Das im Hinterkopf, habe ich allerdings dann doch ein paar wundersame Kandidaten, die einfach ein wenig „mehr“ können. Seit ich etwas älter bin, weiß ich zB. das Advanced Night Repair Serum von Estée Lauder sehr zu schätzen, das bei mir tatsächlich (in Kombination mit Retinol scheint es dessen Wirkung zu verstärken verbessern) eine umfangreiche Wirkung entfaltet. Ich habe es nun schon so oft nachgekauft, und ich (oder meine Haut?) vermisse es regelrecht, wenn ich einmal vor einem leeren Fläschchen stehe.

Und nun muss ich zugeben, dass das SubQ Serum ähnlich gute Dinge für mich tut. Und das zu einem deutlich günstigeren Preis. OK, ich bilde mir ein, dass das Night Repair immer noch ein Tick besser zu sein scheint, aber das kann ich natürlich auch mir selbst nicht beweisen. Und das mit dem „es fühlt sich so an, dass“ ist ja immer so eine Sache.

Aber egal, wichtig ist nur, dass ich mit SubQ ein wirklich gutes und umfassendes Anti-Aging Serum am Start habe, das mir ein komplettes Gefühl gibt. Viele von uns kennen sicher das Gefühl, dass man denkt, es könnte ja irgendwie noch besser gehen, oder man noch den einen oder anderen Wirkstoff zusätzlich braucht.

Ich weiß ja, wie meine Haut aussieht, wenn ich die für mich richtige Wirkstoffkombination regelmäßig anwende. Dann mag ich meine Haut sehr, auch wenn sie nach 50 Jahren mit Stress und Sonne natürlich ihre ordentlichen „Macken“ aufweist. Aber lieber so, als makellos, was in unserem Alter unnatürlich und maskenhaft aussehen kann.

Und ja, mit SubQ passieren keine Wunder, aber ich erreiche diesen Status, dass sich meine Haut wohl fühlt und sie auch so aussieht. Und das über einen längeren Zeitraum, man kann also wohl nicht von einer temporären, hormonbedingten „Wohlfühlphase“ sprechen, die sich eben auch freundlicherweise auf die Haut ausgewirkt hat. Nein, ich fühle mich gerade komplett versorgt, und freue mich, dabei auch noch etwas Geld einsparen zu können.

Wie gesagt, Lauders Night Repair werde ich auch weiterhin kaufen, aber es wird abgewechselt. RE:STORE von HighDroxy vermisse ich ebenfalls derzeit nicht, zum Winter wird es aber wohl wieder einziehen.

Selbst mit meinem verehrten Kupferserum von NIOD kann es konkurrieren. Eigentlich könnte ich auch tagsüber auf ein Hyaluronserum verzichten, denn SubQ durchfeuchtet mustergültig. Aber da setze ich dann doch noch gerne auf den aufpolsternden „Plöpp-Effekt“ und das ist die einzige mir bekannte Schwachstelle von SubQ. Ich dachte zuerst das funktioniere ganz gut, war dann nach einiger Zeit doch etwas enttäuscht, wahrscheinlich bildet es kein richtiges „Feuchtigkeitsdepot“ in der Haut. So richtig sichtbare Aufpolsterung mit Wow-Faktor bietet es also nicht unbedingt. Aber vielleicht ist das auch nur bei mir so?

Ich kann jedenfalls berichten, dass dieses Hylamide Serum nun schon zweimal nachgekauft wurde, und es bleibt auch erst einmal in meiner Pflegeroutine. Einfach weil ich beinahe rundum zufrieden damit bin. Und das hat man bei vielen Pflegeprodukten ja nicht ganz so oft.

Wer es ausprobieren möchte, bekommt es zum Glück mittlerweile recht einfach zB. über Douglas für ca. € 19,99 (30 ml).

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)


12 Gedanken zu “SKINCARE: WAS WURDE EIGENTLICH AUS…HYLAMIDE „SUBQ ANTI-AGE ADVANCED SERUM“

  1. Würdest Du dann die Wirkung mit – feuchtet gut durch ohne aufzupolstern beschreiben?
    Besser als Highdrogy Gel? Somit hätte ich ein Referenzprodukt was ich bereits kenne. Vielen Dank

    1. Highdroxy Hydrogel meinte ich. Bin wie immer am überlegen ob ich es brauche. Momentan feuchten super durch Hada Labo gold Toner und Infuse.

    2. Warte mal noch zwei Wochen mit dem nächsten Feuchtigkeitsprodukt. Da kommt jetzt bald ein ganz toll formuliertes und mittelpreisiges Produkt! Das nutze ich derzeit tagsüber und es hat wirklich mehrere Benefits gleichzeitig. Lohnt sich…
      😉

      1. Jetzt bin ich aber auch neugierig auf dieses neue Produkt,……meine Haut koennte z.Zt. wieder etwas mehr Feuchtigkeit gebrauchen….

  2. Auch ich finde SubQ erstaunlich gut – wenn man sich keine Wunder erwartet. Wirkt bei mir stark durchfeuchtend, leicht aufpolsternd, evtl. sogar leicht ausgleichend (wobei ich letzteres auf jeden Fall dem gleichzeitig verwendeten Survival 0 zuschreibe) womit ich vollauf zufrieden bin . Ich betrachte es aber eher als gutes Feuchtigkeitsserum, denn als eines für Straffung o.ä. …

    Da ich auch nicht viel davon brauche, und der ohnehin günstige Preis so noch freundlicher wird 😉 , wird das neben Niod NEC und Survival 0 der dritte Deciem-„Dauerläufer“.

    1. @Ursula: vllt. ist dann dieses Tagesangebot bei QVC UK für dich interessant. Da ist zwar „nur“ die kleine Glasvariante von NEC dabei, aber es ist schon ein guter Preis für 4 Niod Produkte:

      https://www.qvcuk.com/NIOD-4-Piece-Concentrated-Skincare-Collection.product.238834.html?sc=NAVLIST

      P.s.: dazu, dass Paula in den USA schon wieder zwei neue Produkte rausgebracht hat, sag ich jetzt mal nichts und warte ab, ob die auch nach D kommen (was ich vermute). Eine Clay Maske in der Clear Serie und irgendeine Triple Algae Shield Gelcreme in der Defense Serie, die ja eigtl nur aus „Basis“produkten bestehen soll! Sieht aber von den Incis her nett aus (wie immer bei Paula) und scheint eine Art Feuchtigkeitsgel zu sein. Wieso dieses Produkt aber in eine Basisroutine gehört, hab ich noch nicht rausgefunden.

      1. Liebe Jasmin, leider bin ich kein Fan von CAIS und Sanskrit S. … und auch nicht von den Glastiegeln. Trotzdem lieben Dank für den Hinweis :-)! Vermutlich freuen sich einige andere über Deinen Tipp 🙂 ..?

  3. Noch eine Stimme für das SubQ.
    Ich verwende es schon seit Erscheinen immer mal wieder. Was mich neben den Benefits, die ihr schon erwähnt habt, gefällt, ist der Umstand, dass ich es so gut vertragen habe. Ich hatte immer ein bisschen Angst vor Hyaluron-Seren, weil ich mal auf irgendeines allergisch reagiert habe.
    Das SubQ habe ich im Winter aus Verzweiflung probiert. Pupstrockene, gefältelte, gestresste und gereizte Haut, die wie durch Zauberei mit der ersten Anwendung durchfeuchtet und geglättet war. Ich habe sogar an die 40 Euro für die ersten Flaschen bezahlt. Schön, dass das jetzt nicht mehr nötig ist …

  4. Ja, ich habe auch ein SuQ Hylamid, nehme es morgens, abds. ist bei mir das HighDroxy One Hydrogel dran. Welches hat denn nun die effektiveren Wirkstoffe, oder sind beide gleich zu bewerten ?
    Danke

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.