Ein einfaches und unkompliziertes Feuchtigkeitsserum, das die Haut frisch und geschmeidig macht? Sowas kann man im Sommer ja immer gebrauchen! Da war ich doch gespannt, wie Biotherm mit dieser Aufgabe in seinem neuen Produkt „Aqua Bounce“ umgeht…
Was Biotherm zu Aqua Bounce sagt
„Das feuchtigkeitsspendende Gel Aqua Bounce von Biotherm verleiht Ihnen eine ebenmäßige und glatte Haut mit strahlendem Teint. Die wertvolle Tagespflege versorgt Ihre Haut bis zu 24 Stunden intensiv mit Feuchtigkeit und verleiht ihr ein unglaublich frisches Gefühl.“
Mein erster Eindruck
Wie das von mir letztens probierte Produkt „Aqua Glow“ kommt auch „Aqua Bounce“ in einer bauchigen Glasflasche mit Pumpspender. Diesmal ist die Flasche wasserblau und sieht dadurch frisch und sommerlich aus.
Mit zwei bis drei Pumpstössen ist man dabei, die Menge reicht für das Gesicht und den Hals.
Es handelt sich um ein recht flüssiges Gel, das beim Verreiben in den Händen bereits ein leicht klebriges Gefühl hinterlässt. Trägt man es auf das Gesicht auf, zieht es ziemlich gut und schnell ein, hinterlässt aber auch hier eine dezente Klebrigkeit. An den Händen war mir das so unangenehm, dass ich nach der Anwendung meine Hände waschen wollte.
Der Duft ist schon deutlich wahrnehmbar, dabei aber typisch Biotherm frisch und anregend. Für mich ist das jedoch definitiv ein Quäntchen zu viel. So aber auch ein gewisser alkoholischer Unterton, der die recht hohe Menge an Alkohol denat. in diesem Produkt bestätigt. Für mein Empfinden kein gutes Zeichen, in diesen Fällen reagiert meine Haut oftmals mehr als kritisch. Dazu kommen wir aber später.
Die Feuchtigkeit in der Haut wird spürbar erhöht und die Haut fühlt sich tatsächlich elastischer und leicht aufgepolstert an. Allerdings ist der Effekt bei so gut wie jedem besseren Hyaluronserum zu finden, da ragt Biotherm nicht heraus, sondern reiht sich nur ein.
Was allerdings wie eine Art Alleinstellungsmerkmal auf mich wirkte, ist die enorme Weichheit, die man mit dem Produkt zusätzlich bekommt. Die Haut ist tatsächlich schlagartig streichelzart, wie nach einer Anwendung der legendären Seidenprodukte von Kanebo. Wäre nur das etwas klebrige Gefühl nicht, so konnte ich es gar nicht ungetrübt genießen.
Nach drei Tagen Anwendung wurde meine Haut plötzlich unruhig, zeigte einige Rötungen und sah insgesamt gestresst aus. Keine dicken Dinger, aber man sah es deutlich: Sie fühlte sich nicht wohl.
Nach dem Absetzen (ich bin da rigoros dabei) normalisierte sich alles innerhalb weniger Tage, was ich somit klar auf das Biothem Produkt schieben darf, da ich ansonsten wohlweislich keine Änderung meiner Pflege vorgenommen hatte.
Der relativ hohe Gehalt an Alkohol denat. und/oder die Parfümierung mögen daran Anteil haben, insgesamt ist die Pflege für mich leider nicht zu gebrauchen. Die Aufpolsterung war ok, die Feuchtigkeitsanreicherung guter Standard, aber das weiche Hautgefühl war schon verführerisch.
Eigentlich dachte ich bei diesem Produkt an ein Dupe zu dem recht gut und minimalistisch formulierten „Mineral 89“ Hyaluronserum vom Schwesterunternehmen Vichy. Leider liegen da doch in meinen Augen Welten dazwischen. Hier ist der Vorteil für mich eindeutig auf der Seite des günstigeren Vichy Produktes!
Inhaltsstoffe
AQUA / WATER • GLYCERIN • ALCOHOL DENAT. • PROPYLENE GLYCOL • PANTHENOL • PENTYLENE GLYCOL • DIMETHICONE • PEG-6 CAPRYLIC/CAPRIC GLYCERIDES • NASTURTIUM OFFICINALE EXTRACT • PPG-6-DECYLTETRADECETH-30 • GLYCERYL ISOSTEARATE • MADECASSOSIDE • SODIUM HYALURONATE • AMMONIUM POLYACRYLOYLDIMETHYL TAURATE • HYDROLYZED HYALURONIC ACID • CAPRYLYL GLYCOL • VITREOSCILLA FERMENT • CITRIC ACID • TRISODIUM ETHYLENEDIAMINE DISUCCINATE • XANTHAN GUM • ETHYLHEXYLGLYCERIN • BUTYLENE GLYCOL • TOCOPHEROL • PHENOXYETHANOL • PARFUM / FRAGRANCE (F.I.L. B228977/1).
Der Alkoholanteil wird definitiv unter 10% liegen, ist mir aber doch offensichtlich zu viel gewesen, so aber auch der Duft. Und zwar die Parfümierung und der leicht alkoholische Hauch, den man eben auch deutlich wahrnehmen kann.
Neben den Feuchtigkeitsspendern (zB. Glycerin, versch. Hyaluron, Propylene Glycol, usw) findet sich auch beruhigendes Panthenol (eigentlich auch schön nach der Sonne), Hautbarriere stärkende Wirkstoffe, Brunnenkresse wirkt antioxidativ, stärkend und die Talgproduktion hemmend. Madecassoside aus Centella Asiatica können beruhigend und entzündungshemmend wirken. Ein fermentierter Bakterienextrakt soll sich positiv auf das Hautmilieu auswirken. Die restlichen Hilfsstoffe sind nicht sonderlich aufregend, zum Glück aber auch wenig reizend.
Insgesamt kann ich dazu sagen, dass Biotherm sich ein wenig Mühe gibt, mal keine seit Jahren übliche Standardrezeptur zu liefern, aber eben auch keine moderne und wegweisende Neuerung. Nett, aber auch nicht unbedingt viel mehr. Ohne den unguten Alkohol und Parfüm wäre mir die Zusammenstellung deutlich sympathischer.
50 ml kosten ca. € 28,99 (Douglas) / € 20,30 (Zentraldrogerie)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Danke, dachte mir schon, dass es nix ist. Aber es gibt ja genügend Alternativen.
Ich hatte eine Probe von genau dieser Pflege und fand es erst ganz ok. Genau wie bei dir wurde dann meine Haut unruhig und geradezu fleckig. Im Sommer mag ich kein Make-up aber da musste ich es für die Arbeit nutzen. Es sah ungepflegt aus. Für mich auch keinen Daumen hoch.
Schade um das schöne Fläschchen.
😉
Hab eine Probe davon bekommen und dachte auch nur „Igittibäh des bäppt wie d‘Sau…“. Und das im Sommer, wo man durch Schweiss oder Luftfeuchtigkeit im Gesicht eh oft latent klebrig ist. Das Zeug braucht kein Mensch.
Ganz genau!
Huhu Biotherm meide ich eigentlich durch deine Reviews immer ziemlich. Außer die handcreme und der lippenbalsam und die Körper Sprays, habe ich nichts mehr von Biotherm.
Ansonsten benutze ich momentan am liebsten als Nachtpflege Aloe Vera Gel. Die trockenen stellen von meiner Hälfte sind auch verschwunden ( Bart und Nase ). Manchmal helfen simple Sachen.
Hier in Spanien gibt es ein neues Spray von La Roche posay ohne Alkohol. Frage mich was das können soll.
AQUA /WATER, GLYCERIN, PROPANEDIOL, PENTYLENE GLYCOL, ALLANTOIN, SODIUM CHLORIDE, CARNOSINE, COCO-BETAINE, CITRIC ACID.
Ist wieder irgend so ein Feuchtigkeitsspray. Einfachste Bauart.
Liebe Grüße nach Spanien!
KK
Das Spray aus Spanien gibts auch hier schon, 🤪😅…. hab mir die gleiche Frage gestellt🤷🏻♀️ Springen alle auf den Moisture „Mist“ Zug auf – zum Erfrischen zwischendurch – vermute ich mal.
Von dem Biotherm Serum hab ich ehrlich gesagt nix anderes erwartet 🤭
Lg
Ich nutze manchmal solche Sprays zwischen verschiedenen Pflegeschritten. Die Pflege wirkt dann besser.
Hallo,
Hab am WE in Zandvoort die Schaebens Hyaluronkapseln tagsüber ( natürlich + Sonnenschutz) und die Hyaluroncreme von Asam (Pröbchen) abends nach Highdroxy Serum benutzt. Perfekt👍
Bin stark am überlegen, was aus der Hyaluronserie von Asam zu bestellen. Den Booster mit Vitamin C gibt es scheinbar leider nicht mehr, der war nämlich auch gut. Feuchtigkeit tut der Haut einfach gut im Sommer
LG Christine
Das klingt richtig gut. Ich komme ins Grübeln…
Schaebens nehme ab Mittwoch auch mit. 👍👍
Ich nehme seit einem Jahr oder länger ( 2 Jahre ?) das Hyaluron Serum im Wechsel mit anderen Seren und der Creme. Ich komme immer wieder darauf zurück. Und bastel drumherum. Im Sommer ist das Serum abends ausreichend wie heute bei der Hitze und im Winter brauche ich Serum und Creme als Nachtcreme + noch einen Schritt. Die Pflege ist einfach unkompliziert.
Hallo KK und Christine,
das Hyaluron-Serum aus der Aqua Intense Linie von Asam benutze ich gerade und bin sehr damit zufrieden. Ich habe schon einige Asam-Produkte benutzt und habe keine negativen Erfahrungen gemacht. Die Preise sind ok und es gibt ein 30-tägiges Rückgaberecht, auch für bereits geöffnete und benutzte Produkte. Auf die Firma Asam bin ich aufmerksam geworden durch die Super Twins, auf deren Seite gibt es eine ganze Anzahl Reviews von Asam Produkten.
Viele Grüße
Marita
Sprich mir nach: „ICH LASSE AB SOFORT DIE FINGER VON BIOTHERM“
👍👍