SKINCARE: FACETHEORY „OCUWAKE EYE CREAM“ * FIRST LOOK

Eine imposante Augenpflege möchte ich heute kurz vorstellen. Spannende Inhaltsstofflisten sind zwar nicht alles, aber schon mal der erste Schritt, und da wurde ich doch gleich neugierig. Was man von der Augencreme „Ocuwake“ der Firma facetheory wohl erwarten kann, erläutere ich hier und jetzt.

 

Aus Zufall flatterte mir ein Newsletter von facetheory ins Postfach. Die UK-Kosmetikfirma ist interessant, jung und hat sich gut formulierten, vernünftigen Produkten verschrieben. Bislang war ich noch unschlüssig, aber die Augencreme „Ocuwake Eye Cream“ hat mich dann doch ziemlich neugierig gemacht.

 

Konsistenz

Eher feucht und gelig. Wer es reichhaltig-cremig mag, so wie zB. bei der Eye Love von HighDroxy, ist hier an der falschen Stelle.

Ich muss sagen, dass ich die Konsistenz trotzdem mag, gerade jetzt, wenn wir wärmere Temperaturen erwarten. Tagsüber ist das also schön erfrischend und leicht kühlend, abends sehe ich die Ocuwake als „Serum“ für die Augenpartie.

Das gelige Produkt gleitet schön auf die Haut unter den Augen, man sollte aber sehr sparsam dosieren, da das Creme-Gel nicht sonderlich schnell einzieht – zumindest bei mir nicht. Nimmt man zu viel, bemerkt man auch einen etwas ziehenden Film, der auf der Haut spürbar bleibt.

Bei geringer Dosierung ist das nicht auffällig, soll aber laut vielen Kommentaren zufolge für eine Art „Primer-Effekt“ für die Augenpartie sorgen, der auch das Augen-Make-up länger haltbar macht.

Mir eicht der nette erfrischende Effekt und die imposanten Inhaltsstoffe. Abschwellende oder aufhellende Effekt konnte ich nach weniger als einer Woche aber noch nicht feststellen.

 

Inhaltsstoffe

Wasser, Kokos-Caprylat, Urea, Glycerin-Stearat, Bazillenferment, Cetylalkohol, Argania spinosa (Argan)-Kernöl, Tocopherol, Polyglyceryl-6-Stearat, Stearinsäure, Simmondsia chinensis (Jojoba)-Kernöl, Oryza sativa (Reis)-Kleieöl, Hexylresorcin, Glycerin, Natriumanisat, Natrium-Levulinat, Natriumascorbylphosphat, Milchsäure, Glycerylcaprylat, Polyglylceryl-6 behenate, Gellan-Gummi, Ferulasäure, Glycyrrhiza glabra (Süßholz)-Wurzelextrakt, Natrium-Phytat, Kamillen-Recutita (Kamillen)-Blütenextrakt, Xanthan, Zitronensäure, Kaliumsorbat.

Spannend, nicht wahr? Nicht diese typische Liste mit den üblichen Verdächtigen. Schön finde ich die soliden Feuchtigkeitsspender (zB. Urea, Glycerin, usw.), gute Pflege (zB. Argan-, Jojoba, Reiskleieöl), schützende Antioxidanzien (zB. Vitamin E, stab. Vitamin C, Ferulasäure), und dann natürlich Beruhigung (zB. Kamille) und „Aufhellung“ durch Hexyresourcinol und Lakritze.

Ein bakterieller Fermentextrakt, soll die epidermale Integrität und Mikrozirkulation verbessern und die Kollagenproduktion stimulieren.

Eine prima Kombi, reizarm, ohne unguten Alkohol und Parfüm, und bei mir kroch auch nichts ins Auge.

 

Mein Eindruck

Da bekommt man eine schöne Mischung, in einem nicht zu reichhaltigen Medium, das wohl allen Hauttypen gefallen könnte. Nur extrem lipidarme Haut wird am Abend eine reichhaltigere Augencreme (falls denn gewünscht) bevorzugen.

Beduftet ist das Produkt nicht, man kann aber einen Hauch von Kamille wahrnehmen.

Bei mir hat sich in Hinsicht auf Kollagenproduktion, Aufhellung und Abschwellen von „Puffy Eyes“ nicht viel Sichtbares getan, aber sowas geht natürlich nicht von heute auf morgen. Die aufhellende Wirkstoffkombination „Meiview“ soll allerdings ziemlich leistungsfähig sein – mal schauen.

Trotzdem kann ich sagen, dass mich das Produkt sehr anspricht, es sich äusserst angenehm anfühlt, und man es prima anwenden kann. Dazu kommt, dass am nächsten Morgen die Knitterfältchen um die Augen deutlich weniger stark ausgeprägt sind. Die Haut wird also über Nacht gut geschützt. Das können aber viele andere Produkte auch.

Nochmals, weil es wichtig ist: Diese Augencreme vor der Nacht-/Tagescreme auftragen. Nach Reinigung und Serum. Eine sehr reichhaltige Augenmaske, wie zB. Eye Love trage ich dagegen als letzten Schritt auf, wie eine Versiegelung.

Die Metalltube schützt den Inhalt recht gut, denn sie zieht keine Luft nach. Die leere Tube bitte richtig entsorgen.

Der Preis ist der Knaller, denn man bekommt statt der üblichen 15 ml Tube satte 30 ml! Und das für knapp € 19,00. Verwendet man einen Rabattcode (Die gibt es da ständig. Newsletter abonnieren!), wird es nochmals günstiger (über facetheory).

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser   Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)

 

 

.

 

 


9 Gedanken zu “SKINCARE: FACETHEORY „OCUWAKE EYE CREAM“ * FIRST LOOK

  1. Ich habe ewig keine Produkte mehr bestellt, a) habe ich insgesamt sehr wenig benutzt in den letzten Monaten im home office und b) hat mich irgendwie auch fast nix angesprochen.
    Die Augencreme finde ich jetzt ziemlich interessant für mich und ein 20% Vit C Serum wurde gleich mitbestellt, da mein Derna-Produkt bald leer ist. 🙂 Bin gespannt auf die Sachen und freu mich schon, die Marke kannte ich noch nicht :).

  2. Guten Morgen, erst mal Danke für den tollen Blog, den ich letztes Jahr erst entdeckt habe, aber seitdem ständig lese. Ich schleiche auch schon länger um die Produkte von facetheory herum, und hab mir jetzt die Augencreme und gleich auch das Polypep Serum bestellt. LG

  3. Hallo in die Runde,

    die Augencreme klingt sehr interessant. Leider habe ich noch soooo viele Augencremes, die ich aufbrauchen will, bevor ich was neues anschaffe. Ich habe sie aber gleich auf meine (stetig länger werdende Liste) gesetzt. Auch die schlichte Aufmachung gefällt mir sehr, auch wenn ich kein Fan von rosa bin.

    Allein eine schöne Woche!

  4. Lieber KK,

    Vielen Dank für diese Review. Ich dachte immer, dass Augencremes total unnötig wären… Aber seit ich 35 bin, fängt meine Augenpartie an morgens Trockenheitsfätchen zu zeigen – da die Gesichtsprodukte, mit denen ich sie immer mitversorgt habe, bei meiner Mischhaut wohl zu wenig sind. Da ist ein relativ günstiges und leichtes Produkt zur Ergänzung echt super… Aktuell habe ich ein Pröbchen, welches mir zu cremig ist – danach schaue ich mir die hier mal an…
    Merci, Carina

  5. Hallo Konsumkaiser, benutzt du eigentlich immer noch die Eyelove täglich? Ich überlege eine größere Bestellung bei HighDroxy zu machen, bin aber unsicher weil meine Haut eher fettig ist (an den Augen „normal“). Vielleicht ist die Creme doch zu reichhaltig für mich?

    Und die Dermabeads reizen mich auch, aber da findet man nur den Review von hier und bei Irit Eser. Hat hier noch jemand Erfahrungen damit gemacht? Ich weiß, mechanische Peelings sind nicht so toll, aber ich mag das Gefühl so und hier wären die Partikel zumindest nicht scharfkantig…

    1. Hallo Lene, die Eye Love nutze ich nur abends, und meist auch nur in der kalten Jahreszeit, eben weil sie sehr reichhaltig und okklusiv ist. Es handelt sich ja auch offiziell um eine Augenmaske, also eine Spezialbehandlung, wenn die Haut dort mal etwas mehr braucht.
      Daher kann sie auch gut bei allen Hauttypen verwendet werden, es geht um den SOS-Moment, da ist sie einfach klasse.
      Die Beads sind nicht so richtig mit einem Schrubbelpeeling zu vergleichen, denn mit der Zeit lösen sie sich auf, sie sind also extrem sanft. Wer dieses ultra-saubere „abgeschmirgelte“ Gefühl bevorzugt, wird die Beads als zu sanft empfinden.
      Ich hoffe, ich konnte ein klein wenig helfen, ansonsten frag immer gerne nach. Morgen beim Mach Mit Mittwoch ist auch eine gute Gelegenheit dazu.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Vielen Dank für deine Antwort, dann werden die EyeLove und ich vermutlich keine Freunde. Aber die Dermabeads bestelle ich jetzt und noch den Sonnenschutz. Ich hoffe ich bin auch so begeistert wie du!

  6. Hallo Lene,
    Ich mische einmal in der Woche die dermabeads in die colibri-maske, bisschen jojobaöl dazu und lasse alles 20 bis 30 Minuten auf der Haut, zum Schluss kurz mit Wasser verreiben und dann runterwaschen – macht bei mir ein tolles hautgefühl 😍.
    Ich find die dermabeads sehr ergiebig. Einfach mal ausprobieren.
    Viele Grüße, Annett

    1. Hallo Annett,

      ich werde sie ausprobieren, danke für deine Antwort! DIe colibri-Maske gucke ich mir auch mal an…

      Viele Grüße
      Anna-Lena

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.