SKINCARE: MUSS MAN GESICHTSPFLEGE IMMER IN AUFWÄRTS GERICHTETEN BEWEGUNGEN AUFTRAGEN?

Schon meine Oma wusste angeblich wie es richtig geht: Das Gesicht immer nach oben hin aufsteigend eincremen, das beugt Fältchen vor und soll gegen Hauterschlaffung wirken. Ist da etwas dran, oder handelt es sich nur um einen dieser Hautpflege-Mythen?

 

 

Nicht nur meine Oma kannte das, auch bei der Kosmetikerin wird oftmals so die abschliessende Creme in die Gesichtshaut „eingearbeitet“. Aufsteigend und manchmal dazu in kreisenden Bewegungen. Immer vom Hals hoch bis zum Haaransatz.

Und ich muss zugeben, diese Technik fühlt sich angenehm und entspannend an, und dadurch auch irgendwie „richtig“. Denn was sich entspannend anfühlt, entspannt auch die Muskulatur, und davon besitzen wir im Gesicht eine Menge. Ist diese dann entspannter, sehen wir eben auch ein klein wenig ausgeruhter aus. Ganz einfach. (Maximaler Effekt: Botox)

Dazu kommt noch die bessere Durchblutung, die bei einem gewissenhaft und ausführlich ausgeführtem Auftragsritual verbessert wird, was zu einer rosig aussehenden Haut führt.

 

Aber was ist denn nun dran, an den Aufwärtsbewegungen beim Eincremen? Bringt das wirklich was? Muss man jedes Gesichtspflegeprodukt genau so verwenden, um noch mehr gegen Falten und erschlaffte Hautpartien auszurichten?

Kollagen- und Elastinfasern sind das elastische „Stützkorsett“ in unserer Haut. Wenn wir älter werden, werden auch diese Fasern weniger leistungsfähig, sozusagen „steifer“. Verschiedene äussere Faktoren können diesen natürlichen Abbauvorgang beschleunigen, zB. UV-Strahlung, Rauchen, Umweltverschmutzung, usw.

Die hier genannte Auftrageart soll nach dem Prinzip arbeiten, dass den Fasern gegen die Schwerkraft (die bekanntlich nach unten zieht) geholfen wird, sodass die Stützfasern sich wieder erholen und wieder jugendlich-elastisch werden, oder länger bleiben.

Beides trifft leider nicht zu, egal in welche Richtung wir cremen. Die Fasern erkennen nicht in welche Richtung sie gezogen werden, sie können auch nicht „entlastet“ werden. Übertrieben heftiges Ziehen oder Streichen kann sogar kontraproduktiv sein. Besser ist sanftes Einklopfen, zB. mit den Fingerspitzen.

Also: Egal ob aufwärts oder abwärts, es spielt keine wichtige Rolle, und gegen Falten und hängende Hautpartien hat es keine direkte Wirkung. Wenn es das Wohlbefinden aber verbessert, kann man es ruhig als Entspannungstechnik verwenden. Entspannter zu sein tut uns und unserer Haut immer sichtbar gut!

 

Kennt Ihr auch noch diesen Mythos, die Creme unbedingt aufwärts aufzutragen? habt Ihr eine bestimme Massagetechnik fürs Gesicht? Clarins hat ja vor langer Zeit auch eine legendäre Massage-Routine etabliert, die aber genauso wenig gegen Falten ausrichten kann.

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Pixabay.   Keinerlei Sponsoring)

 

 

.

 

 

 


10 Gedanken zu “SKINCARE: MUSS MAN GESICHTSPFLEGE IMMER IN AUFWÄRTS GERICHTETEN BEWEGUNGEN AUFTRAGEN?

  1. Guten Morgen!😃
    Nun, was soll ich sagen? Seit ich nur noch eine normale Tages- und Nachtcreme benutze, fühle ich mich am wohlsten.
    Ganz einfach aufgetragen, keine besondere Technik, keine Tools, keine Seren.
    Nur abends die Waschies und morgens mit Rosenwasser die Haut gereinigt.
    Dafür aber: nie in die pralle Sonne, viel an die frische Luft mit Hut, gesundes Essen (viel Leinöl).
    Ich hatte allerdings immer eine eher fettige Haut, die jetzt mit 55 Jahren eine Mischhaut ist und für ihr Alter super aussieht.
    Ein überschaubarer Kosmetikschrank kann auch entspannen 😃!
    Lieber KK, danke auch nochmal für die Empfehlung der Gabi Fastner. Die ist Klasse! Besonders gerne hullere ich mit ihr.
    Schönen Pfingstmontag!
    Beate

  2. Hab kaum lesen wollen. Ich mache schon seit jeher den Fehler, Pflegemittel einfach nur „aufzutragen“ – aber huch, welche Überraschung und Wohltat für die Seele – es ist EGAL! Das freut mich ungemein… doch nix falsch gemacht 😉
    Regentage wie heute sind Tage für gemütlich Stöbern und Bestellen. Hab grad ein Stündchen an deinen Beiträgen verbracht und (leider) sitzt an Tagen wie diesen auch die Geldbörse etwas lockerer. Hab eben das Night Repair bestellt – vor allem weil es da grad -25% im Lauda-shop gibt.
    Vielleicht die Tage auch was Highdroxy – bei 20% kann ich die Versandkosten mal riskieren…
    Dankeschön für deinen immer interessanten und oft auch amüsanten Blog 🙂
    chiara

    1. Hallo Chiara, wo gibt es den 25 % Gutschein von Estee Lauder ?
      Auf der Webseite habe ich keinen gefunden.
      Danke und schöne Pfingsten wünsche ich.

      Gruß NB

      1. Hallo NB, bei der Zentraldrogerie habe ich einen schönen Preis gefunden. Suche nämlich gerade auch nach Nachschub.
        Grüße Klara

        1. Hallo Klara, vielen Dank für Deinen Tipp. Nach Registrierung für den Newsletter gab’s noch zusätzliche 5.-€ Rabatt und die 30 ml für 46,51€. Das ist doch mal ein Schnapper! Freu 🙂

      2. Hallo NB,
        Mit dem Code MAKEUP25 hat es bei mir funktioniert… hab die 20ml somit um ca 36,- ergattert…
        LG, Chiara

  3. Puh, da bin ich aber erleichtert 😅. Bin bei der Überschrift erstmal erschrocken 😧. Ich kenne diesen Mythos, habe mich aber nie daran gehalten. Die Creme muss bei mir immer schnell ins Gesicht und fertig 😁.
    Schönen Pfingstmontag

  4. Danke! Diese Mythen gehen mir auch immer auf den Wecker.
    Ich klatsch mir die Creme ins Gesicht und gut ist. 😉

  5. Hallo,
    ich creme mein Gesicht seit Jahren/Jahrzehnten 😉 im Prinzip so ein, wie der junge Mann das zeigt.

    Grund dafür: Ich hatte bis vor ca 20 Jahren ständig Nebenhöhlenprobleme und eitrige Mandeln. Zusammen mit einem eher „ganzheitlichen“ HNO Prof. habe ich das in den Griff bekommen. Dazu gehört/e täglich eine mehrmalige Gesichtsmassagetechnik mit Lymphdrainagesalbe/creme. Kombiniert mit einer Art Akkupressur. Das was da getriggert wird, wird dann „passend“ zu den Seiten und letztlich nach unten hin ausgestrichen. Das ist natürlich nichts, was einschlägt wie ein Antibiotikum. Das muss man länger machen. Und es ist auch nur ein Mosaikstein in einer erfolgreichen und vor allem „nachaltigen“ Wirkung. Lymphdrainagecreme habe ich schon lange keine mehr gebraucht. Aber das funtioniert auch, wenn man es täglich mit der normalen Augen und Gesichtscreme macht. Und hat gelichzeitig den Effikt, dass sich die Lymphe nicht stauen.
    Das funtioniert von „innen“ nach „außen“ und im zweiten Schritt von „oben“ nach „unten“.
    BG Sunny

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.