SKINCARE: KAMPF DEN PIGMENTFLECKEN (MIT „PIGMACARE“ VON LOUIS WIDMER)

So langsam aber sicher nerven mich meine Pigmentflecken auf der Stirn. Sie lassen die Haut unruhig aussehen, und, seien wir ehrlich, machen optisch älter. Da ich mit Laserbehandlungen jedoch warten will, probiere ich es noch einmal auf die sanftere Tour. Und da wird Pigmacare von Louis Widmer aus der Schweiz in höchsten Tönen gelobt. Zeit für einen Selbstversuch.

 

 

Ja, bislang kann ich noch nicht viel zum Anti-Pigment-Serum „Pigmacare“ von Louis Widmer sagen. Aber ich möchte es genau wissen. Ich habe nämlich schon viel Gutes über dieses Produkt gehört, und selbst wenn es meine Pigmentflecken nicht in den Griff bekommt, so habe ich hier doch wenigstens ein tolles Serum mit Antioxidanzien. Das ist prima für die Haut – in jedem Fall.

Die Firma Louis Widmer kenne ich schon seit ich denken kann, gegründet wurde sie 1960 in der Schweiz. Früher hatte ich deutlich mehr Ehrfurcht vor ihr, denn es war eine recht teure Apothekenkosmetik, und als unwissender Teenager konnte mich sowas noch beeindrucken. Heute kenne ich mich besser aus, bin aber immer noch von so einigen Widmer-Produkten beeindruckt, die teilweise sehr pharmazeutisch daherkommen, aber mittlerweile auch bei Douglas (online) erhältlich sind.

Aufpassen sollte man, dass man besser zu den unparfümierten Produkten der Firma greift. Man kann bei Widmer nämlich manchmal wählen, ob das Produkt mit oder ohne Parfüm sein soll. Und da der Duft nun wirklich keinen echten Nutzen mit sich bringt, dafür aber unter Umständen Reizpotential besitzt, kann man darauf gut verzichten.

 

 

Pigmacare wird als Serum bezeichnet, ist aber von der Konsistenz in meinen Augen eine Milch. Es fühlt sich leicht und feucht an, und die kleine Menge, die man braucht, ist im Handumdrehen in der Haut verschwunden. Es gibt kein klebriges Gefühl, dafür aber ein schön weiches Hautgefühl. Dank Silikonen lässt sich das Produkt also toll verteilen, sinkt trotzdem gut ein, es bleibt kein silikoniges „Stehen“ auf der Haut.

Dias Gesicht ist hinterher nicht fettig glänzend, sondern fast schon matt und wartet auf eine nachfolgende, zum Hauttyp passende, Pflegecreme. Tagsüber unbedingt eine Pflege mit UV-Schutz verwenden, damit man den Anti-Pigment-Effekt auch voll ausreizen kann.

Auch ohne Pigmentstörungen ist Pigmacare aber eine gute Idee unter dem Sonnenschutz (der Sommer kommt bestimmt!), denn die vielen guten Inhaltsstoffe „pimpen“ die Sonnencreme ordentlich auf. Leider sind nämlich die meisten City-Sonnencremes (Tagescremes mit Lichtschutz) immer noch viel zu selten zB. mit zahlreichen Antioxidanzien ausgestattet, und Urlaubs-Sonnencremes leider noch seltener.

 

 

Hier sind die Mengender AOX durchaus imposant: 5% Niacinamid, 1% Vitamin E, 0,5% Vitamin C und 0,2% Resveratrol. Prima!

Die Pigmentflecken (aber zum Beispiel auch sogen. Pickelmale) sollen durch Niacinamid, Hexylresorcinol (0,5%), Glycyrrhetinsäure (0,05%), Tetrapetid-30 (0,004%), und dem Enzym Papain verblassen.

Den Hautton auszugleichen ist aber nicht allein Aufgabe eines Bleichens der Haut, sondern auch die Pigmentproduktion sollte (im Rahmen der Möglichkeiten) gedrosselt werden (Hemmung der Tyrosinase), da setzen zum Beispiel der Extrakt der Süßholzwurzel und Hexylresorcinol an. Dazu muss man aber auch mit einem hohen UV-Schutz mithelfen, das gehört einfach dazu.

Wichtig ist auch ein gewisser anti-entzündlicher Effekt, der die weitere Bildung von unschönen rötlichen Flecken verhindern soll (wichtig zB. bei Akne und/oder Rosazea). Also auch da werde ich mitreden können, meine Nase dienst als Referenz.

 

Anwendung

Laut Widmer soll das Produkt morgens und abends gleich nach der Reinigung aufgetragen werden. Danach folgt die entsprechende und abschließende Creme. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, ist diese Art der Anwendnung sicherlich vorteilhaft, aber auch kostenintensiv, denn die 30ml sind schnell aufgebraucht.

Da man aber erste kleine Erfolge womöglich erst nach einem Monat sieht (ein ganzer Hauterneuerungszyklus), und tatsächliche Verbesserungen nach zwei Monaten sichtbar werden, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass da nur eine akkurate und treue Behandlung der Haut zielführend ist.

Wen irgendwann mittendrin die Lust verlässt, hat aber immer noch seiner Haut etwas Gutes getan, eben durch die AOX, die Extraportion Feuchtigkeit und den Anti-Aging-Superstar Niacinamid.

 

Mein Test

Ich fange also ab sofort mit der Behandlung meiner Stirn an, und will das auf dem Blog auch dokumentieren. Nach einem Monat, und nach zwei Monaten, wird es Berichte aus der Reihe „Was wurde eigentlich aus…“ geben.

Da ich aber nur ungern mich selbst in den Vordergrund stelle, und offenbar auch ziemlich eitel bin, möchte ich nicht unbedingt hier ständig meine Stirn in Großaufnahme veröffentlichen. Da kommt mir aber meine linke Hand ganz recht, denn die besitzt auch ein paar nette Pigmentflecken, die man ganz prima fotografieren kann, und die gut sichtbar nun hier als Ausgangslage zu bewundern sind:

 

Das Datum ist zu sehen, der 21. Februar 2021. In einem Monat werden wir also mal sehen, ob sich schon etwas tut, und in zwei Monaten entscheide ich mich entweder fürs Weitermachen, oder doch für einen Besuch im Laserzentrum.

Bis dahin schmiere ich fleissig, freue mich über die angenehme Konsistenz und dass meine Nase von nervigen Duftstoffen nicht belästigt wird, und über die hilfreichen Antioxidanzien im Serum, die auf jeden Fall von Vorteil sind.

Erwähnen möchte ich noch, dass Silikone enthalten sind (falls es jemanden stören sollte), dazu kommt etwas Mikroplastik, und beim Niacinamid gibt es immer wieder Stimmen (selten) zu Unverträglichkeiten.

(Übrigens kommt nächste Woche ein Bericht zu einigen Handcremes mit UV-Schutz, den ich hier beim Test auch stets gebrauchen werde).

Die Tube selbst ist auch nicht völlig optimal zum Schutz der empfindlichen Wirkstoffe, denn sie zieht immer etwas Luft nach. Dann ist es wohl doch eher ein „Vorteil“, dass sie sich so schnell leert. Leider kann man sie auch nicht auf den Kopf stellen, sodass der Inhalt den Eingang verschliesst: Der Deckel ist abgerundet. Blöd!

 

Inhaltsstoffe Aqua, Cyclopentasiloxane, Niacinamide, Butylene Glycol, Dimethicone, Cetearyl Isononanoate, Isopropyl Lauroyl Sarcosinate, Glycerin, Silica, PEG/PPG-18/18 Dimethicone, Titanium Dioxide, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetearyl Dimethicone Crosspolymer, Propylene Glycol, Tocopheryl Acetate, Phenoxyethanol, Arginine, Cetearyl Olivate, Ascorbyl Glucoside, Ethyl Linoleate, Hexylresorcinol, Potassium Cetyl Phosphate, Sorbitan Olivate, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Hydroxyethylcellulose, Resveratrol, Disodium EDTA, Tocopherol, Xanthan Gum, Ethylhexylglycerin, Glycyrrhetinic Acid, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol, Tetrapeptide-30, Algin. 

 

Wer das Produkt bereits kennt, kann gerne einmal berichten. Egal ob DER Knaller, oder doch eher übler Reinfall, es würde mich sehr interessieren.

30ml in der Tube kosten ca. ab 24-25 Euro (zB. über Delmed oder Apo.com)

 

 

 


32 Gedanken zu “SKINCARE: KAMPF DEN PIGMENTFLECKEN (MIT „PIGMACARE“ VON LOUIS WIDMER)

  1. Hallo KK,

    Das Serum ist immer wieder ein Kandidat in meinem Bad. Was ich dir auch empfehlen kann ist das Glow Serum von Facetheory mit Tranexamsäure, Niacinamide und Vit. C.
    Auch das Retinol Serum von Colibri Cosmestics ist auch super formuliert, enthält es Retinol, Retinal, Niacinamide, Vitamin C und Bakuchiol.
    Für den günstigen Ersatz von Balea den Pigmentenfleckenaufheller mit Niacinamide, Puminol und Tetra Vitamin C.:)

    Ich benutze alle Produkte hier und da mal wieder, aber der Fraxellaser hat mich letztendlich am ehesten überzeugt (Pflegefauler junger Mann;))

    Beste Grüße und viel Erfolg!

    1. Hallo Vince, Facetheory steht auch schon lange auf meiner Liste, und Colibri wohl auch (trotz Influencer). Danke für die schönen Tipps!
      Liebe Grüße
      KK

  2. Da bin ich aber mal suuuper gespannt, ob das was bringt. Habe auch schon von den Lobpreisungen gehört, aber wie üblich immer nur vom Datenblatt beurteilt. Bin auf die Nachherfotos gespannt.
    Mich stören die Flecke auch, aber ich nutze stark coverndes Makeup, das lässt so einige unschöne Dinge verschwinden. 🙂 😉
    Schönen Wochenstart!
    Sally

  3. Ich könnte mir vorstellen, dass es im Gesicht besser wirkt als auf der Hand, weil man die Hände ja ständig wäscht.
    Ich kann dir als Ergänzung die Ladival Anti Pigmentflecken Sonnencreme mit LSF 50+ empfehlen. Die würde den Erfolg sicherlich unterstützen…
    Liebe Grüße und einen schönen Start in die Woche!

  4. Ich bin gespannt, wie es bei dir wirkt. Bei mir hat auch dieses Produkt leider keinen überzeugenden Dienst geleistet. Alle bekannten Wirkstoffe gegen Pigmentflecken lassen meine Flecken leider ziemlich unbeeindruckt. Aber vor dem Laser bzw. IPL habe ich noch zu großen Respekt. Vielleicht gibt es hier aber Erfahrungsberichte?

      1. Nachdem ich bereits mehrere Versuche mit Antipigment Produkten (Eucerin, Caudalie) über Monate durchgezogen hatte, bin ich am Ende doch zu einer Hautärztin gegangen. Meine Pigmentflecken waren allerdings eher größere Punkte und keine flächigen Chloasmen. Die Behandlung hat nicht weh getan, nur ein Brizzeln, und danach waren alle Flecken erst einmal größer als vorher und dunkelbraun. Man muss danach eine Woche vorsichtig sein, um die Krusten nicht vorzeitig zu lösen, aber danach sah meine Haut toll aus: die Flecken weg und das gesamte Hautbild viel gleichmäßiger. Da man danach sehr vorsichtig mit der Sonne sein muss, empfiehlt sich die Behandlung eher in den lichtarmen Wintermonaten. Zusätzlich benutze ich jetzt noch Phloretin von Skinceuticals. Mal sehen…..

  5. Guten Morgen,
    ich habe das Fluid auf meinen Handrücken getestet, da zeigen sich die allerersten kleinen Pigmentflecken. Da meine Mutter sowohl im Gesicht als auch an den Händen stark dazu neigt, wollte ich früh gegensteuern. Einen großen Effekt konnte ich nicht festmachen, allerdings kamen auch keine neuen Flecken dazu. Dennoch bin ich nicht 100% über zeugt und verwende nun Retinol, Ergebnis steht noch aus.
    Auf deinen Test bin ich schon sehr gespannt.
    Liebe Grüße,
    Jennifer

  6. Ich hatte vor zwei Jahren recht große Pigmentflecken auf den Wangen und bin damit zur Kosmetikerin gegangen.
    Sie hat die Flecken tatsächlich mit Mikrodermabrasionsbehandlungen wegbekommen; hat einige Zeit gedauert, aber hat dauerhaft funktioniert; die Flecken sind und bleiben weg. Natürlich passe ich seitdem besser auf und trage ordentlich Sonnenschutz auf.
    Allerdings hat sie mir berichtet, dass sie diese Behandlung, wegen des guten Erfolgs bei mir, auch einer anderen Kundin mit dem gleichen Problem empfohlen hat, aber die Behandlung war bei ihr ohne nennenswerten Erfolg.
    LG von Susanne

  7. Habe leider gar keine gute Erfahrung mit Laser machen müssen. Hatte einen Altersfleck an der Wange, der trotz dreimaligem Lasern immer wieder kam und letztendlich chirurgisch entfernt werden musste, weil sich die Zellen derart verändert hatten. Ich würde das niemals mehr machen und das Rausschneiden auch nicht mehr beim Hautarzt sondern in der Plastischen Gesichtschirurgie machen lassen. Die verstehen ihr Handwerk und haben ganz andere Techniken als der Hautarzt.

  8. Ich habe mich nach mehreren Beratungen durch unterschiedliche Dermatologen bewusst gegen den Laser entschieden, weil mir das Risiko zu groß war, dass durch die entstehende Hitze eine Verschlechterung eintritt oder gar Narben bleiben, da ich generell eher zu schlechter Wundheilung tendiere.

    Das einzige, das bisher bei mir gegen wirklich unschöne Pigmentflecken auf den Wangen geholfen hat, war 20%ige Azelainsäure (rezeptpflichtig), religiös über mindestens 3 Monate aufgetragen. Das hat die Flecken gut verblassen lassen und den Rest habe ich ihnen mit dem Mandelic Pigmentation Corrector von Allies of Skin gegeben. Das Produkt darf niemals eingestellt werden, sonst zettele ich einen Aufstand an. 😉

  9. Die Marke Louis Widmer würde mich generell interessieren, da sie auch leicht zu beschaffen ist.
    Kennt jemand noch weitere Produkte?
    Viele Grüße

  10. Wow, tolle Tipps. Das lässt mich das Ganze deutlich vielschichtiger sehen, keine leichte Entscheidung. Im Endeffekt sind es aber auch nur Pigmentflecken, und wir haben alle gerade andere Sorgen. Aber später…vielleicht wird der Leidensdruck dann doch größer? Hmm. Danke erstmal für die rege Beteiligung!
    Viele liebe Grüße
    KK

  11. Ich habe auch schon mehrere Male Pigmentfecken (und auch rote Äderchen) im Gesicht weglasern lassen. Angenehm fand ich die Behandlung natürlich nicht. Wie schon erwähnt wurde, ist das so ein leichtes Pieksen. Ob es einem weh tut, hängt sehr von der eigenen Schmerzempfindlichkeit ab. Es ist aushaltbar, nur im Bereich der Nase ist es schon schmerzhafter, da ist man wohl besonders sensibel.
    Mit den Ergebnissen war ich aber immer zufrieden. Nur sieht man direkt nach der Behandlung schon etwas verhauen aus – abhängig aber auch davon, wieviele Stellen man lasern lässt. Es hat bei mir jedes Mal über 2 Wochen gedauert, bis alles abgeheilt war. Und in der Zeit ist Hautpflege natürlich nur sehr reduziert möglich, es sind ja quasi kleine Wunden.
    Die Kosten lagen immer zwischen 150,- und 230,- Euro. Allerdings ist das wohl sehr ärzteabhängig. Ich habe Bekannte, die deutlich weniger für eine vergleichbare Behandlung gezahlt haben.

    Ich nutze ja nun auch schon mehrere Jahre eine Hautroutine, die Wirkstoffe wie Niacinamide, AHA, Retinol etc. beinhaltet. Eine wirklich großartige Verbesserung in Sachen Pigmentflecken konnte ich dadurch alleine leider nicht erreichen, daher dann der Schritt zum Laser. 😉

    Schöne Grüße!

  12. Hallo zusammen,
    habe vor ca. 3 Jahren Pigmentflecken auf den Händen und im Gesicht in einer dermatologischen Praxis lasern lassen. Meine Erfahrungen ähneln den guten von Sandra Schramm. Die Flecke waren nach einmaliger Behandlung im zeitigen Frühjahr weg und sind seitdem mit konsequenter Verwendung von LSF auch nicht wieder gekommen. Ich wäre für Cremes zu ungeduldig und würde unbedingt zur Behandlung in Zeiten mit geringer UV-Intensität raten. Leider erinnere ich mich nicht mehr an den Laser-Typ, aber ein/e Dermatologe/in, der/die verschiedene Geräte in der Praxis zur Verfügung hat, sollte das am besten geeignete auswählen können.
    Viele Grüße,
    Anne

  13. Ich lasse jeden Winter die Pigmentflecken Lasern.Bin sehr zufrieden. Die Flecken sind allerdings klein und noch relativ hell so wie auf dem Foto von der Hand.Ich möchte nicht warten bis sie größer werden. Es kostete dieses Mal 120 Euro.
    Es kommen aber an anderen Stellen wieder neue, bin aber auch viel Outdoor.
    Grüße Sue

  14. Wenn Pigmacare nicht wirkt, könntest du vor dem Lasern natürlich auch noch einen Dermatologen bitten, dir ein Rezept für das verschreibungspflichtige Pigmanorm ebenfalls aus dem Hause Widmer auszustellen. Hierzu habe ich tatsächlich schon viele Erfolgsgeschichten gehört, sowohl in Foren als auch im Bekanntenkreis. Ist allerdings schon eine richtige Keule.

  15. Ich habe schon öfter IPL-Behandlungen gegen meine Rosacea machen lassen. Ein Nebeneffekt, mit dem ich erst mal gar nicht gerechnet hatte,war dass auch die Pigmentflecken weggegangen sind. Die Flecken werden nach der Behandlung dunkler („coffee ground effect“) und fallen nach ein paar Tagen ab. Insgesamt kann ich die Behandlung empfehlen. Sie geht schnell, lässt sich aushalten und man hat keine Ausfallzeiten. Außerdem wird die Haut nach mehreren Behandlungen insgesamt feiner, weil auch die Kollagenproduktion angeregt wird. Ansonsten setze ich auch auf Skinoren und ein Gesichtswasser mit Tranexaminsäure von Hadalabo.
    Liebste Grüße, Anja

    1. Hallo Anja,
      Bin leider sehr spät, aber wie hilft IPL gegen Rosacea? Die Behandlung ist doch recht heiss, kenne ich von der Haarentfernung.
      Grüße Sue

      1. Hallo Sue,
        Ich bin noch später 😉 Durch die IPL-Behandlung werden die Äderchen quasi verschweißt und auch Entzündungen werden weniger. Das Prinzip ist ähnlich wie bei der Haarentfernung, nur dass durch das gepulste Licht vor allem rote Äderchen und nicht Haarwurzeln entfernt werden. Dadurch wird das Hautbild nach und nach ruhiger.

  16. Auch ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem Laser . Obwohl ich insgesamt zu Pigmentstörungen neige und schon verschiedene Laser für verschiedene Bedürfnisse angewendet wurden, habe ich mit verstärkter Pigmentierung nach den Behandlungen kein Problem gehabt.
    Ich denke es kommt auch immer auf den Arzt an , der den Laser bedient!!!!!
    Die Ergebnisse des Lasers sind so gut oder schlecht,wie der Arzt der ihn anwendet!!!!

  17. Hallo in die Runde,
    bin ja froh, dass das Thema so viele trifft und hier ihre Erfahrungen teilen.

    Ich habe flächige, dafür eher helle Flecken an den Wangen, die mich sehr stören. Auf Retinol, Vitamin C und AHA-Säure haben sie überhaupt nicht reagiert und sind im Sommer trotz konsequenter Nutzung von Sonnenschutz immer größer geworden! 😦
    Die Hautärztin hat wegen der größere Fläche vom Lasern abgeraten und mir eine Creme aus Hydrochinon, Tretinoin und ein wenig Kortison verschrieben. Die habe ich im Winter täglich verwendet und tatsächlich ist es deutlich heller geworden! Bin ganz begeistert, auch weil sie mein Problem ernst genommen hat!
    Ein dunkler Fleck hat sich von der Behandlung nicht irritieren lassen, aber den kann ich tatsächlich
    lasern lassen…. Mal sehen.

    Bin also gespannt, ob dieses Produkt bei dir was bringt, lieber KK!

    Schönen Abend noch
    Julia

  18. guten Morgen lieber KK
    Vielen lieben Dank für diese Produktvorstellung. Da ich etwas gesucht habe, das was taugt unter dem Sonnenschutz und leicht zu beschaffen ist. Ob es gegen Pigmentflecken auch hilft, sehe ich ja dann. Wäre schön, aber für mich nicht der Hauptgrund es zu testen.

    1. Hallo Regula, ich werde es auch regelmäßig unter dem Schutz tragen. Bislang macht es einen sehr guten Eindruck, ist leicht anzuwenden, und für dich wahrscheinlich noch leichter zu beschaffen.
      Ich merke gerade, so einige meiner Lieblingsprodukte kommen aus der Schweiz. 🙂
      Ich sage nur „Teoxane“.
      Liebe Grüße
      KK

  19. guten Morgen KK
    Ja, gibt es in meiner Apotheke, 5Minuten zu Fuss. Das ist toll. Allerdings musste die unparfümierte Variante bestellt werden, da seit 3Jahren nicht mehr verkauft. Es kaufen alle die mit Parfüm. Muss man nicht verstehen, ich bin happy das man wählen kann. Kommt Teoxane aus der Schweiz? Ja, dann wundern mich die Preise jetzt nicht mehr 🙂
    liebe Grüsse
    Regula

  20. Hallo ,
    ich habe das „Nivea“ Cellular Luminous Serum Morgens und Abends benutzt . Die Flecken sind nicht weg , aber deutlich blasser geworden . Ich bin zufrieden .
    liebe grüße dajana

  21. Hallo Konsumkaiser,
    kennst du die Produkte des Essener Familienunternehmens (mit angeschlossenem Medical Loft) „Alex Cosmetic“? Die Inhaltsstoffe/Wirkstoffe bzw. die Zusammensetzungen der einzelnen Produkte (u.a. auch gegen Pigmentflecken) sind ja für mich als Laie auf den ersten Blick sowas von bombastisch und „innovativ“, dass ich es kaum glauben kann diesen Shop neu entdeckt zu haben. Zwar zu echt stolzen Preisen, aber wenn’s wirkt, dann greift man ja mehr oder weniger gerne tief in die Geldbörse.
    Könntest du über die Alex Cosmetic Produkte berichten? Sind die angelehnt an Schrammek? Über eine fachliche Einschätzung von dir würde ich mich jedenfalls freuen 🙂
    Lieben Gruß
    Laura

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.