Bereits heute berichte ich wieder über das Anti-Pigmentflecken-Serum mit den vielen Antioxidanzien von Louis Widmer. Da gibt es nämlich Neuigkeiten…
Am 22. Februar hatte ich über das parfümfreie Serum der Schweizer Firma Widmer berichtet und einen längeren Selbstversuch angekündigt (HIER).
Doch bereits heute habe ich dazu Neuigkeiten zu verkünden, die nicht gerade positiv ausfallen. Ich habe das Serum nämlich endgültig abgesetzt und den Selbstversuch beendet.
Der Grund: Egal womit ich das Serum kombiniert habe, nach kürzester Zeit rollte es sich unfassbar stark in meinem Gesicht ab. Das Pilling war unerträglich, peinlich und unansehnlich. Dazu hat es mich einfach verrückt gemacht, denn selten hatte ich solch ein unangenehmes Gefühl auf der Haut.
Dabei brauchte ich mir noch nicht einmal großartig durchs Gesicht streichen (was in diesen Zeiten ja auch nicht die beste Idee ist). Schon kleinste Berührungen (zB. auch durch den Mund-Nasenschutz) reichten, um die fiesen kleinen Röllchen entstehen zu lassen. Besonders auf der Stirn war es nicht normal.
Nun habe ich keine sonderlich fettige Haut (auch in der T-Zone ist es zumindest nicht überbordend), trotzdem wurde meine Stirn zu einer regelrechten Beuys´schen Fettecke. Ging nur leider nicht mehr weg, erst nachdem ich das Serum aus meiner Routine geschmissen hatte, normalisierte sich die Talgproduktion, sowie das unangenehme Abrollen.
Dieses sogenannte „Abrollen“ kann ja mehrere Gründe haben, allerdings trage ich kein Make-up (das sich dann nicht richtig mit der „Unterlage“ verbindet), und besitze auch keine schuppige Haut. Bliebe noch der hohe Gehalt an zugesetzten Silikonen. Dies ist hier gegeben, da ist echt ne Menge drin, dafür verteilt sich das Serum aber auch sensationell gut.
Ich habe extra viele Kombinationen mit den weiteren Pflegeprodukten ausprobiert (Creme ohne Silikone, wenig Fett, auf feuchter Haut auftragen, usw.), aber ich konnte eigentlich nur das Pigmacare-Serum als Übeltäter ausmachen (und natürlich meine eigene Hautchemie).
Diesmal funktioniert es also mal so gar nicht auf meiner Haut, die ansonsten keine Probleme mit Silikonen hat. Bislang konnte ich die Wut auf Silikone mancher Mitmenschen nicht so recht verstehen, nun erahne ich, was gemeint sein könnte, wenn ich mir meine Stirn so anschaue (zum Beispiel am nächsten Morgen):
Übrigens das ist keine sich schuppende Haut, das ist eine Mischung aus Serumresten (Silikon) und Hautfett.
Betonen möchte ich, dass das eine Erscheinung meiner eigenen Haut ist, ich möchte das nicht verallgemeinern. Mir ist das insofern wichtig, da ich in einigen anderen Reviews (etwas vorschnell?) von einer „garantiert Pilling-freien Konsistenz“ gelesen hatte. Leider kann ich das so für mich nicht bestätigen.
Auf meiner Skala der unangenehmsten Produkte, die mich im Gesicht fast verrückt gemacht haben 😉 rangiert Louis Widmers Pigmacare auf Platz zwei, gleich hinter dem sonnenbrandroten Sonnenöl fürs Gesicht (Dayshade) von Beyer & Söhne, bei dem ich das Gefühl hatte, mir das Gesicht hinterher mit Pril-Kraftgel waschen zu müssen (sorry for that).
Schade, aber das Produkt habe ich abgesetzt und werde es nicht mehr benutzen. Den Rest habe ich verschenkt, hoffentlich bekomme ich nicht den Kopf abgerissen. 🙂
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen,
ist ja schrecklich und das Geld ist in die Tonne geworfen. Inzwischen krümeln sehr viele Produkte von M.ASAM genauso, wobei es das Schöne ist das man es da zurücksenden kann. Bei Rossmann und Müller habe ich auch schon, je einmal, was zurückgegeben. Ich werde stocksauer wenn vollmundige Produktversprechungen null eingehalten werden. Dann geht das rigoros zurück. Mein Geld verdiene ich auch nicht im Schlaf. QVC hat heute kostenlosen Versand.
Schönen Sonntag in die Runde.
Ich konnte dem Zeug leider auch nichts abgewinnen. Solo mochte ich es gar nicht, weshalb ich es immer mit einem Hyalurongel gemischt habe. Und selbst da war ich froh, als es endlich aufgebraucht war. Manchmal nutzen halt auch die besten Inhaltsstoffe nichts…
LG Jennifer
Ganz genau. Wieder mal ein Grund, warum ich Bewertungen allein vom Datenblatt so blöde finde.
Liebe Grüße
KK
Guten Morgen!
Ich nutze das Serum seit Monaten täglich abends in meiner Routine und bin sehr zufrieden. Ich bilde mir ein, dass meine Pigmentflecken besser geworden sind. Das andere gut funktionierende Serum ist das Re:Pigment von Niod, allerdings ist die wässrige Konsistenz etwas gewöhnungsbedürftig.
Die Review von Pia von Skincareinspirations zum Louis Widmer Serum fiel aus gut aus, weshalb ich es mir überhaupt erst gekauft habe.
Ich hab mich schon mehrfach auf „Tipps“ von Skincareinspiration eingelassen und wurde jedesmal enttäuscht. Die Meinung dort ist mit meiner Haut überhaupt nicht kompatibel. Ich frage mich, ob da überhaupt Produkte real ausprobiert werden.
Ich hatte nämlich auch das Widmer serum und finde es einfach nur grauenhaft. Mit meinen Makeups, ich habe fünf versch. in Gebrauch, hat es gekrümmelt wie Hölle.
Wie Kk hab ich alles durchprobiert, es geht einfach nicht.
Guten Morgen, lieber KK,
so sehe ich leider fast täglich aus, weil sich der HighFive Booster unter jeder Sonnencreme, (Ausnahme: die arg in Verruf geratene von Purito) so ätzend abrollt. Ich werde ihn wohl sehr schweren Herzens ersetzen müssen, aber ich habe noch Vorrat, den ich jetzt aufbrauche, so lange sich das Leben vorwiegend Zuhause abspielt und die hässlichen weißen Röllchen nur mich nerven und meine Familie zu allerhand Spott bemüßigt…
Vielen Dank für die frühzeitige Bekanntgabe Deiner Testung der Pigmacare, lieber Konsumkaiser!! Hatte das Serum schon auf meiner „Will-probieren-Liste“ und spare mir nun wohl das Geld, denn Krümelmonster machen mir immer schlechte Laune: da geb ich mir morgens Mühe mit diversen Seren, Sonnenschutz usw., will zur Arbeit und sehe mit den Röllchen im Gesicht aus wie Hulle🤨😂….nee!
@Bianca:
Ich wollte den Hydrobooster von HD bestimmt ein Jahr lang soooo gerne lieb haben, aber mal krümelte es, mal nicht. Aber was soll ich sagen….nach einem Tipp hier vor Kurzem, liebe ich den toll formulierten Booster 🥰:
Ich mische ihn mit meinem geliebten Vichy Mineral 89 (welches ich nur noch als eine Art Penetrationsverstärker für alle möglichen Seren ansehe) und siehe da….es krümelt nichts mehr!!
Soll auch sehr gut mit Cliniques Supercharged Dingsda funktionieren….vielleicht kannst Du das ja auch nochmal versuchen!?
Liebe Sonntagsgrüße, J.
Das HyFive mische ich in mein Make Up (10 bis 15 %-Anteil). Persönlich finde ich das Highdroxy One Hydrogel noch immer angenehmer, warum auch immer, jedenfalls löst es jedesmal Freude aus. ❤️
Ob ich mir HyFive nachbestelle? Hm, mal sehen.
Lieber KK, das ist ja ein ganz gewaltiges Fusseln. Da tut man sich ja etwas an!
Derzeit brauche ich etliche Proben an den Beinen auf, und auch da gibt es ab und zu diese Ausfälle. Erst trägt man die Creme auf – und zwei Sekunden später rollt sich alles wieder ab und man klebt, nachdem man doch gerade aus der Dusche kam!
Bin ich froh, diese Pröbchenschublade endlich geleert zu haben, und man fragt sich schon, wieso man das überhaupt benutzt. Vielleicht, weil es hergestellt, in Plastik verpackt, in Karton eingelegt, mit Beipackzettel versehen, beworben, um die Welt versendet und einem geschenkt worden ist. All das schafft ja einen Mehrwert, und man hat ja noch gelernt, dass man nichts verkommen lassen sollte. Ablage P ist manchmal doch der bessere Ort für manches.
Naja, man lernt. Und wir hier zum Glück haben da ein ganz prima 🐰 Versuchskaninchen, an dessen Erfahrung wir teilhaben dürfen. ❤️ Danke!
Manchmal ist das Gute, Alte und bei einem persönlich Bewährte doch noch das Beste. Daher ja auch immer das Zittern, ob die geliebten Produkte so im Sortiment bleiben (ein wenig weine ich den Highdroxy One-Produkten schon nach 💦).
Danke für die Rückmeldung, das Serum steht auch auf meiner „muss – ich – unbedingt – ausprobieren – Liste“ und fliegt da jetzt sofort raus. So Gekrümel ist nervig und ärgerlich.
Ich habe das Serum ziemlich zeitgleich mit Dir gekauft und bin eigentlich sehr anfällig fürs Abrollen. Hier passiert tatsächlich gar nichts!!! Nicht ein Röllchen! Wir scheinen ganz unterschiedliche Haut zu haben, denn ich finde ganz und gar nicht, dass sichtbar Serum gut verteilen lässt… Es bremst beim Auftragen und ist sofort eingezogen, bevor ich es auch nur auf mehr als 5 Quadratzentimetern verteilen konnte. Abhilfe schafft das Eucerin Hyaluron Spray. Zum Glück, denn ich sehe wirklich Verbesserungen!
Danke für deine Erfahrungen damit, es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich unsere Häute die Pflegeprodukte akzeptieren. Eigentlich sind mir einige meiner alten Reviews mittlerweile schon etwas peinlich, weil ich da oftmals so stark verallgemeinert habe. Man muss da wirklich sehr aufpassen, und dann kommen ja auch noch die unterschiedlichen Geschmäcker, Vorlieben, Präferenzen dazu. Kosmetikreviews sind wirklich mit Vorsicht zu genießen.
Aber prima, dass Pigmacare bei dir erste Erfolge zeigt, das ist schon mal klasse!
Liebe Grüße
KK
Mir ging es mit dem Louis Widmer Produkt genau wie dir, lieber KK. Echt schade. Habe es gut vertragen und hätte es gerne längerfristig genommen. Aber dieses Fusseln, nein danke.
Bei mir rollte das Serum auch nicht ab, hellte aber meinen Gesichstston auf und deswegen habe ich es mir nicht mehr gekauft.
Das Anti-Pgment Serum von La Roche rollte aber richtig ab.
LG Katalin