SKINCARE: VICHY „AQUALIA VOLCANO DROP“ * LOHNT SICH DAS?

Da hat Vichy vom Namen her aber ganz schön hoch gegriffen. „Volcano Drop“ klingt doch ziemlich explosiv und heiß. Ob das Feuchtigkeitskonzentrat tatsächlich der heiße Scheiß ist, versuche ich heute für euch herauszufinden.

 

 

Mal sehen, was Vichy selbst zu dieser „Eruption der Feuchtigkeit“ sagt

„Die Gesichtscreme schenkt einen intensiven Feuchtigkeits-Boost und einen natürlichen, frischen Glow.
Aqualia Volcano Drop teilt sich in Millionen Mikrotropfen auf der Haut und formt so ein erfrischendes, lichtreflektierendes Netz. Die Glow-Tagescreme versorgt die Haut 48 Stunden lang mit Feuchtigkeit und glättet sie spürbar.“

 

Meine Meinung dazu

Da schau, das klingt doch bereits deutlich weniger spektakulär, obwohl das mit den „Millionen Mikrotropfen auf der Haut“ ja auch schon wieder wie Musik in den Ohren der Beauty-Verrückten klingt, ich nehme mich da gar nicht raus.

Ja, ich habe mir Aqualia Volcano Drop auch gekauft, weil mich der Part mit dem „lichtreflektierenden Netz“ und dem „frischen Glow“ doch mehr als neugierig gemacht hat.

Natürlich habe ich mir zuerst die Inhaltsstoffliste angeschaut, fand aber keine überraschenden Wirkstoffe oder gar unbekannte Exoten, die mir den Vulkanausbruch…äh…Sorry…den Durchbruch in Sachen gesunder Ausstrahlung der Haut erklären könnten.

Aber da man Pflegeprodukte nicht vom Datenblatt beurteilen sollte, weil durch ein paar Worte die Komplexität eines Produktes gar nicht richtig erklärt werden kann, habe ich es natürlich live und in Farbe ausprobiert.

 

 

Mein Eindruck: Nett, aber weit von einem Vulkanausbruch entfernt. Ist auch besser so, vielleicht sollte ich es anders formulieren: Ein recht schönes Produkt, aber die Produktleistung ist in meinen Augen knapp über dem Durchschnitt. Allerdings ist das Produkt selbst eine nette und durchaus sinnvolle Bereicherung des Marktes für Feuchtigkeitspflege aller Art.

Wie meine ich das? Nun, die meisten Feuchtigkeitsprodukte sind nun mal logischerweise sehr auf Feuchtigkeit fokussiert, klar. Dann findet man viele wassergleiche Seren und recht dünne Lotionen.

Volcano Drop ist zwar auf den ersten Blick auch ein Leichtgewicht, doch beim Eindringen in die Haut spürt man eine Reichhaltigkeit, die man bei den üblichen Verdächtigen nicht so oft findet.

Obwohl der allererste Eindruck tatsächlich wie Wasser auf der Haut ist. Beim Kontakt mit der Gesichtshaut, wird die leichte Lotion ganz wässrig, lässt sich leicht verteilen und fühlt sich dann auf der Haut im eingezogenen Zustand aber dennoch pflegend an. Für eine trockene und lipidarme Haut ist das allerdings trotzdem nicht ausreichend, ausser vielleicht an heißen Tagen.

 

 

 

Ich denke, da hat sich Vichy durchaus einen gefallen getan, denn neben dem Feuchtigkeitsserum mit Hyaluron („Mineral 89), ist Volcano Drop eine gute und nutzvolle Ergänzung, die eher trockene Haut mit leichtem Lipiddefizit wahrscheinlich sehr mögen wird. So war es zumindest bei mir.

Meine Haut wurde gut versorgt, sodass ich mir Volcano Drop gut als Tagespflege vorstellen kann, eventuell auch an kälteren Tagen (zB. bei Mischhaut). Einen gewünschten UV Schutz müsste man dann aber noch darüber geben.

 

 

Noch ein Wort zur Tube: Diese besitzt so einen kleinen „Schnabel“, wie es die neueren Tuben von Paula´s Choice haben, sodass nicht mehr so viel Luft eingezogen wird. Das ist hier ganz nett, aber empfindliche Antioxidantien und Co. sind hier allerdings nicht die Hauptzutat. Trotzdem ganz (ich nutze das Wort im Zusammenhang mit diesem Produkt auffällig oft) nett.

 

Inhaltsstoffe

 

Ähnlich wie beim Mineral 89 schön übersichtlich, nicht überladen, dafür aber auch parfümiert. Jedoch recht sparsam, das Produkt sticht nicht in der Nase, und der Duft verfliegt nach einiger Zeit wie von selbst.

Die Feuchtigkeitsspender sind tatsächlich gut und zahlreich eingesetzt worden (zB. Glycerin, ein Zucker, Hyaluron, Natrium PCA und Hydroxid, usw.), dazu sorgen Neutralöl und Squalan für eine Portion Pflege. Einige Antioxidationsmittel und ein paar Hilfsstoffe runden die übersichtliche Formulierung ab.

Unguter Alkohol und ätherische Duftstoffe finden sich nicht.

Insgesamt eine verträgliche Kombi, die nicht überladen ist, gut Feuchtigkeit spendet, und dabei sogar ein wenig an die Pflege und Hautbarriere denkt. Bahnbrechend ist das aber nicht, wenn man keinen Wert auf den zumindest netten „Wasser-Effekt“ der Konsistenz legt.

 

 

Fazit

Nochmal das N-Wort: Nett, muss man aber nicht haben. Ich kaufe es definitiv nicht nach, denn ich nutze eh tagsüber ein Feuchtigkeitsserum unter meiner Tagespflege (hyFIVE Serum). Wer es aber schnell mag, hat hier gleich etwas Pflege zur Feuchtigkeit dazu, leider fehlt der UV-Schutz (wer ihn denn nutzen möchte).

Die Konsistenz ist interessant und es gibt so einige Biotherm-Produkte, die ähnlich auf der Haut agieren (klar, L´Oréal ist der Mutterkonzern), sind aber meist deutlich teurer.

Der Duft hätte nicht sein müssen, ist aber noch erträglich und nicht arg reizend (ausser bei bestehender Duftallergie).

Feuchtigkeit gibt es reichlich, dazu eine nette, kleine Portion Pflege, das hat man bei ähnlichen Produkten nicht ganz so oft.

Aufgrund der ungewöhnlich hohen Inhaltsmenge, ist der Preis auch ganz passabel, und wer das Mineral 89 mochte, sollte vielleicht auch mal den „Vulkantropfen“ ausprobieren. 😉

75 ml kosten ca. ab € 15,99 (zB. über Paul Pille)

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser    Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)

 

 

 


18 Gedanken zu “SKINCARE: VICHY „AQUALIA VOLCANO DROP“ * LOHNT SICH DAS?

  1. Guten Morgen,

    hatte mir die neue Pflege von Vichy auch schon zugelegt (ist aber schon etwas her, da war es noch warm draußen). Meiner Haut hat die Lotion nicht wirklich gefallen. Bekam teils trockene Stellen, teils kleinere Bläschen im gesicht, weshalb ich schon nach kurzer Zeit keine Lust mehr auf die Pflege im Gesicht hatte. Da ich die Tube aber nicht entsorgen wollte habe ich einfach mal den Versuch gewagt, sie als Spitzenpflege für meine trockenen Haarlängen zu verwenden (in dem Punkt experimentiere ich gerne mal). Gemischt mit ein paar Tropfen Haaröl ergab es wunderbar durchfeuchtete Haarspitzen, kein Frizz mehr, nichts stand mehr komisch ab.
    Also als Gesichtspflege für mich nicht wirklich geeignet, aber als Haarlotion ein Knaller.

    Wünsche noch einen wunderschönen Start in die neue Woche.
    LG
    Aisthra

    1. Ich habe auch genau diese Erfahrung gemacht, im gleichen Zeitfenster ;-). Dann werde ich den tollen Tipp mal aufgreifen, getreu dem Motto „…dann schmier‘s dir in die Haare..“ 😂

      Das Zeug ist, genau wie Kk schon schreibt, nett, aber kein must-have🤷🏻‍♀️

  2. Guten Morgen,
    das klingt gar nicht schlecht! Allerdings habe ich in Bezug auf Feuchtigkeit meinen heiligen Gral gefunden, durch Zufall. Egal ob PC, HighDroxy, Clinique, ich hatte morgens immer einen verheerenden Feuchtigkeitswert (mit dem berühmten rosa Feuchtigkeitsmesser). Vor ein paar Tagen gab es bei Amazon die Belei Nachtcreme sensitiv zum absoluten Schnäppchenpreis. Okay, die ist auch sonst nicht teuer. 🙂 Von der hauseigenen Marke habe ich mir, ehrlich gesagt, nicht viel erwartet, ich war nur neugierig. Tja, jetzt habe ich morgens Feuchtigkeitswerte, von denen ich bisher nur träumen konnte! Lag ich bisher irgendwo zwischen 18 und 25% (eine Katastrophe!), bin ich jetzt bei 35 bis 40%. Ob Vichy das toppen kann?
    LG Andrea

  3. Guten Morgen lieber KK,
    Ich wollte dich schon bitten es zu testen.Bin über Umwege drauf gestoßen, als ich ich mir das neue Lancome Hydra Zen Fluid virtuell angesehen habe. Ich hatte ja aus der Hydra Zen Serie vor länger Zeit mal die Gel Creme die ich grundsätzlich sehr mochte, wegen des unguten Alvohol Denat. Bin ich a er wieder davon abgekommen (das Fluid ist u.a. Frei von schlechtem Alkohool). Ich suche seit dem Aus der HD One Softcreme immer noch eine Alternative für über das Hydro Gel bzw. HyFive. Vielleicht könntest du auch mal das Fluid testen (scheint überarbeitet worden zu dein und klingt überraschend gut von den Incis her)? Und die Vitamin C Creme von Incipedia?

    Aus Vichys Mineral 89 nutze ich nach wie vor die Augenpflege, did ich sehr mag.

    Liebe Grüße an alle

    1. Hydra Zen habe ich auch hier, kommt demnächst. 😉
      Incipedia eher nicht, ich möchte Pflege mit einem gewissen Wohlfühlfaktor. Der wäre da nicht gegeben.
      Liebe Grüße
      KK

      1. Guten Abend Kaiser.
        Hatte auch schon überlegt mit die Vit C Creme von Incipedia zuzulegen. Darf ich fragen, warum der Wohlfühlfaktor da fehlt?

        1. Das hat nichts mit der Creme zu tun. Bei Pflege kaufen manche Menschen eben auch einen gewissen Lifestyle mit dazu. Ich gehöre auch dazu. Und für mich ist das Image dieser Produkte einfach nicht passend. Das ist aber nur meine völlig subjektive Meinung.
          Liebe Grüße
          KK

  4. Hallo Konsumkaiser,
    Du schreibst in Deinem Bericht über das Vichy Produkt folgendes: „ich nutze eh tagsüber ein Feuchtigkeitsserum unter meiner Tagespflege (hyFIVE Serum)“. Mich würde interessieren welche Tagespflege Du aktuell (im Herbst) benutzt?

    LG von Herr TO.

    1. Ich habe jetzt das Calm Balm wegen meiner roten Wangen, aber ich weiß nicht ob mich die beiden Produkte durch den Herbst bringen ??!

      1. Ich kenne den Balm nicht, aber Thorsten von HD hat hier mal geschrieben, dass das quasi die aufgepeppte Version der Softcreme ist. Die Softcreme habe ich immer im Herbst/Winter benutzt, den Rest vom Jahr nutze ich HighFive bzw. Hydrogel allein. Ich habe feuchtigkeitsarme Mischhaut. Den Balm kaufe ich deshalb nicht, weil er mir zu reichhaltig für meine Haut scheint. Und ich mag den Geruch nicht

      2. Hallo Monika,
        mit ein-zwei Tropfen vom Calm Oil von HD (oder ein anderes beruhigendes und reizarmes Trockenöl) kannst du den Calm Balm für die kältere Jahreszeit „aufpimpen“. Es ist wichtig, dass die Hautbarriere in dieser Zeit gut geschützt wird, und da sind bei beiden Produkten viele hilfreiche Inhaltsstoffe dabei, ohne zu stark zu fetten. Für Mischhaut wäre das aber nichts, oder nur partienweise.
        Liebe Grüße
        KK

    2. Hallo Herr TO.
      Weil ich momentan so blass um die Nase bin, verwende ich tagsüber gerade fast nur noch von Biotherm die Amber Algae Revitalize Day.

      https://konsumkaiser.com/2020/02/24/skincare-biotherm-blue-therapy-amber-algae-revitalize-day-lohnt-sich-das/

      Dazu mische ich 3 Tropfen von Braukmann Emosie Carotin Tropfen, das gibt eine natürlich-gesunde Hautfarbe. (Bericht kommt hier demnächst)
      Beide Produkte würde ich nur bei robuster Haut empfehlen, da die Inhaltsstoffe nicht allesamt reizarm sind, ich persönlich komme aber gerade prima damit klar.

      Liebe Grüße
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.