Da ich letztens über einige Neuzugänge bei meinen Augencremes berichtet habe, die nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei waren, möchte ich euch heute auf dem Laufenden halten, welche Augenpflegeprodukte derzeit (und einige immer noch) meine Favoriten sind.
Nur um es gleich zu betonen: Ich zähle hier nicht die „besten“ Augenpflegeprodukte auf, sondern es handelt sich um eine völlig subjektive Zusammenstellung, die meine eigene Meinung und Vorlieben widerspiegelt. Es sind für mich praktikable Produkte, die allesamt nicht „perfekt“ sind (glaubt man all den selbsternannten Hautpflegegurus im Internet), die aber bei mir ganz einfach funktionieren und die ich bereits mehrfach nachgekauft habe.
Ob sie bei euch auch funktionieren? Ich kann es nicht sagen, aber sie sind durchaus einen Blick wert, wenn man sich denn über die eigenen Hautbedürfnisse und Wünsche im Klaren ist.
Hier noch einmal der Blogbeitrag zu den drei Augenpflege-Neuheiten, die mich nicht überzeugen konnten (aufs Bild klicken):
Warum ich persönlich Augenpflege doch toll finde (Hier wiederhole ich mich gerne)
Augenpflege benötige kein Mensch, die normale Hautcreme reiche völlig. Blablabla, das hört man immer wieder aus der spaßbefreiten Hardcore-Hautpflegeecke, und sicher braucht man sie nicht zwingend. Aber eine tolle Augencreme gefunden zu haben, die so einige Bedürfnisse befriedigt, ist eine tolle Sache. Und nachdem ich auch auf dem Minimalismus-Trip den Augencremes eigentlich abschwören wollte, liebe ich sie jetzt wieder um so mehr. Für mich persönlich hat eine gute Augencreme einen echten Mehrwert.
Zum Beispiel finde ich Anti-Aging schwierig am Auge. Ich möchte dort nicht die sehr hochdosierten Wirkstoffe hinlassen. Schuppige Stellen unter den Augen kommen schon mal bei Retinol vor, und auch bei Niacinamid habe ich schon von unguten Erfahrungen gerade an der delikaten Augenpartie gehört. Dann doch lieber eine kleine Tube zusätzlich, die zwar ebenfalls gute Wirkstoffe einsetzt, diese aber geringer dosiert. Luxusproblem, aber auch einleuchtend.
Auf der anderen Seite habe ich persönlich unter den Augen besonders am Abend ein erhöhtes Bedürfnis nach stark pflegenden Konsistenzen. Das gibt mir meine normale Creme nicht, besonders nicht im Sommer. Da liebe ich es, wenn ich eine sahnig-volle Creme unters Auge bringen kann, ohne gleich das ganze Gesicht damit zu buttern.
Und dann wären da auch noch die lichtreflektierenden und kaschierenden Pigmente, die ich in Augencremes für den Tag toll finde, weil sie müden Augen gleich einen ausgeschlafeneren Look verleihen. Das haben Tagescremes auch manchmal an Bord, unter den Augen mag ich es aber gerne intensiver, also etwas stärker deckend.
Meine Nachkaufprodukte (und ein paar Neulinge)
Die Reichhaltigen
Super-reichhaltige Augencremes mag ich besonders im Winter. Gerade zur Nacht liebe ich eine etwas festere und reichhaltigere Konsistenz, die man am nächsten Morgen noch spürt. Man muss aber gut aufpassen, denn oftmals enthalten sehr reichhaltige Produkte naturgemäß mehr Öle und Fette, die dann aber auch schon mal unangenehm ins Auge kriechen können.
Meine Kandidaten tun das eigentlich so gut wie nicht, ausser ich übertreibe die Anwendung. 😉
- Kiehls „Creamy Eye Treatment with Avocado“ (15 ml ca. € 38,00)
Es hat etwas gedauert, aber nun bin ich bereits bei der zweiten Dose. ja, ein Tiegel, leider, aber ich mag einfach die schöne Reichhaltigkeit ohne Fettgeschmiere.
- Sanct Bernhard „Augenfältchen Balsam“ (15 ml ca. € 6,40)
So (!) stelle ich mir eine „Augenbutter“ vor, also ein Augenpflegeprodukt mit etwas festerer und „buttriger“ Konsistenz und enormer Pflege. Für richtig kalte Tage eine Wohltat, Tag und Nacht. (Enthält eine kleine Menge Parfüm)
- HighDroxy „Eye Love“ (15 ml ca. € 39,00)
Eigentlich eine Augenpflege-Maske, die aber auch ansonsten einen prima Job macht. Kleine Fältchen werden sogleich weicher und weniger sichtbar. Ein tolles Mittelding zwischen Reichhaltigkeit und erfrischender Pflege. Die Eye Love hatte ich eine zeitlang aus den Augen verloren, aber ich kehre gerade reumütig zurück.
- Klairs „Fundamental Nourishing Eye Butter“ ( 15 ml ca. € 23,00)
Eine Enttäuschung für mich war übrigens die Eye Butter von Clairs. Das verstehe ich nicht unter mega reichhaltiger Augencreme. Vielleicht sollten die sich bei Clairs einmal den Sanct Bernhard Augenfältchen Balsam anschauen. 😉
Die abschwellenden Spezialisten
- The Inkey List „Caffeine“ (15 ml ca. € 10,00)
Ich hatte es eigentlich nicht glauben wollen, aber so einige Augenpflegeprodukte mit Koffein wirken bei mir tatsächlich abschwellend unter dem Auge. An manchen Tagen hat man einfach diese „Puffy Eyes“, meist sind es Wassereinlagerungen im empfindlichen Gewebe ums Auge. In Verbindung mit leichtem Klopfen und einer leichten, erfrischenden Augen-Gel-Creme mildern sich diese Schwellungen relativ schnell bei mir. Augenschatten und starke Schwellungen bekomme ich aber mit keiner Augencreme vollständig in den Griff, da darf man keine Wunder erwarten.
Clinique „Anti-Fatigue Depuffing Eye Gel“ (15 ml ca. € 23,00)
Hier gilt was ich bereits oben geschrieben habe. Es funktioniert hier noch etwas schneller, da die kühle Metallkugel besser massiert als mein Ringfinger, dadurch gestautes Wasser schneller beseitigt wird. Praktisch, wenn es schnell gehen muss.
Die kaschierenden Alleskönner
Estée Lauder „Resilience Multi-Effect Tri-Peptide Eye Cream“ (15 ml ca. € 55,00)
Ich kann die Töpfe nicht mehr zählen, es waren echt viele über die Jahre! Eine wirklich tolle Augencreme, die mit lichtreflektierenden Partikeln die Augenpartie wacher und frischer aussehen lässt.
Teoxane „R(II) Eyes“ (15 ml derzeit ca. € 54,00)
Mit diesem Produkt bin ich erst nicht warm geworden, zu sehr hatte ich dem alten Rollerball von Teoxane hinterhergetrauert. Doch langsam aber sicher hat sich diese getönte Augenpflege zu einem Dauerbrenner bei mir entwickelt, denn die Deckkraft ist schwach bis mittel und die Konsistenz dabei etwas flüssiger. Es fällt nicht so auf, das kann man völlig unsichtbar auch im hellen Sonnenschein tragen.
Clarins „Mission Perfection Yeux“ (15 ml ca. € 33,00)
Noch ein Produkt, mit dem ich nur schwer warm wurde, welches aber nun bereits dreimal nachgekauft wurde. Ich finde, es ist mehr Concealer als Pflege, aber irgendwie schafft es das Produkt nicht in kleine Fältchen zu kriechen und diese zu betonen. Die mittlere Deckkraft ist besser mit dem Finger als mit dem eingebauten Pinsel zu verteilen!
L´Oreal „Age Perfect Golden Age Auge“ (15 ml ca. € 14,00)
Schnell und einfach zu verteilen, wenn man eilig ist. Dazu die perfekte Farbe für mich, wenn die Augenpartie sehr müde wirkt. Ich schaue gar nicht erst auf die Inhaltsstoffe oder den suboptimalen Tiegel, die Wirkung zählt, und die ist einfach gut! Die Deckkraft ist für das leichte Produkt erstaunlich gut, dabei aber weitestgehend unsichtbar.
Extras
Balea Men „Hydro Augen-Pads“
Tuchmasken sind nicht mein Ding, aber Augen-Pads dann doch. Jedoch nur, wenn sie wirklich gut unter dem Auge „kleben“. Die Teile von Balea sind mega. Sie halten, und halten, und halten. Nach ca. 15 Minuten ist die Augenpartie wirklich erstaunlich glatt. Bei DEM Preis ein echter Geheimtipp, auch wenn man, vom Datenblatt ausgehend, eigentlich müde abwinken würde. Na sowas…
Egyptian Magic (ab 7,5 ml ca. € 9,00)
Extrem okklusiv. Die mit viel Feuchtigkeit und anderen Wirkstoffen versorgte Augenpartie wird mit einem solchen Produkt „versiegelt“. Der Effekt: Am nächsten Morgen hat die Haut nur wenig Wasser verloren (verdunstet) und ist prall. Das klappt auch mit ähnlichen Produkten, wie zB. Nippelcreme/Brustwarzencreme. In diesem Produkt sind allerdings Bienenprodukte enthalten (zB. Bienenwachs, Honig, Gelee Royal) und auch Pollen, die bei empfindlicher Haut zu Irritationen führen können.
.
(Fotos: Konsumkaiser Alle gezeigten Produkte wurden selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen ☀️,
Habe gleich mal die Sanct Bernhard Creme bestellt. Die High Droxy mag ich auch sehr und tagsüber verwende ich gerne die etwas leichtere von Cice.
Die Cremen sind alle toll…..ABER…….es geht bei mir seit Jahren schon nicht mehr ohne dem Serum unter der Creme von Ilugua Dark Circle Treatment Eye Serum, das ist für mich das beste gegen Schwellungen unter dem Auge. Die ersten Monate habe ich es 2 x am Tag verwendet, mittlerweile genügt es mir Abends , hatte es mal eine Weile weggelassen und festgestellt das ich nicht mehr ohne kann 😁
Liebe Grüße
Simone
Hm, ich bin angefixt. Danke auch… 😉
Liebe Grüße
KK
Ich liieeebe die Lauder Augencreme. War vor Jahren dein Tipp, und ich bin ihr auch bis heute treu geblieben.
Yep, meine liebste Augencreme. Irgendwie kann die alles. 🙂
Guten Morgen, vielen lieben Dank für diesen und all Deine Posts. Hab mir direkt die Augenpads angeklebt und die Sanct Bernhard Creme bestellt.
Sonnige Grüße aus Berlin von Catrin
Vergiss bloß nicht die Pads auch wieder abzunehmen. 😉
Liebe Grüße
KK
Hallo und danke für den Tipp mit der St Bernhard Creme. Ich bin gerade im Nachbarort zur Reha und werde demnächst im Kräuterhaus St Bernhard shoppen gehen. Dabei wird sicher auch dieses Produkt in meinen Einkaufskorb wandern!
Grüße Polente
Oh, das ist ja praktisch. Gute Erfolge und Erholung in der Reha!
KK
Guten Morgen
Ich werfe mal Black Rose Eye Contour Fluid von Sisley ins Rennen. Sie ist meine eierlegende Wollmilchsau 😉
Ich habe eigentlich immer mehrere Augencremes in Gebrauch, da ich nie 100% zufrieden war. Irgendwas war immer. Aber mit der Black Rose bin ich ganz Happy! Die Konsistenz ist eher leicht, trotzdem ist meine trockene Augenpartie super versorgt.
Die HD Eye Love zB war mir tagsüber viel zu reichhaltig.
Hach, Sisley. Ich habe die Marke ja mal geliebt, aber der Duft ist manchmal echt zu viel für mich. Die Emulsion Ecologique würde ich mir aber heute noch mal wieder kaufen. Vielleicht bekomme ich dann ja eine Probe dieser Augencreme dazu? 😉
Liebe Grüße
KK
Vielen lieben Dank für diese Zusammenstellung. Davon werde ich sicher etwas ausprobieren!
Die Creme von Kiehl’s benutze ich auch schon lange und bin für nachts damit auch sehr zufrieden. Ich spiele auch immer mal wieder mit dem Gedanken, mir Eye Love mal mit zu bestellen. Bisher habe ich es noch nicht gemacht. Ich hatte auch mal eine ganz tolle Augencreme von Shiseido, die ganz leicht schimmerte, die mochte ich auch immer gerne.
Hat mich sehr inspiriert, dein Artikel!
Liebe Grüße an alle und einen guten Start in die Woche!
Lieber KK,
danke für die interessante Auflistung.
Meine persönlichen Erfahrungen mit der EyeLove von HighDroxy waren jetzt nicht so berauschend, dass sie zum Dauerprodukt wurde.
Die Esteé Lauder Augenpflege habe ich auch eine Zeit lang verwendet, ich fand sie nicht schlecht, aber von der Konsistenz her nicht so gut einziehend.
Deswegen bin ich vollkommen weggekommen von einer reinen Augenpflege und verwende jetzt – ohne mich groß um die Inhaltsstoffe gekümmert zu haben – die Biomaris Deep Moisture Tagespflege unparfümiert aus der Rich Care Concept-Linie.
Hatte sie mir damals von Sylt mitgebracht und bestelle sie seitdem immer wieder nach.
Sie zieht total gut weg und glättet meine etwas reifere Haut unter den Augen ganz wunderbar.
Zudem verträgt meine sehr empfindliche Haut sie bestens.
Diese Creme lässt sich im Sommer auch sehr gut als Nachtpflege verwenden.
Davor gebe ich für die Augenpartie und den Hals einige Tropfen einer Ampulle aus der gleichen Serie dazu, gemischt mit 1-2 Tropfen des Super Rich Beauty Oils. Kriecht überhaupt nicht in die Augenpartie und glättet/ beruhigt zusätzlich.
Da ich damit so gut klarkomme, werde ich nun auch keine weiteren Experimente mehr machen, auch wenn manche Beschreibungen sich wirklich gut lesen 😇…
Viele liebe Grüße an alle, kommt gut durch die Woche 🌞!
Ach, Danke, liebe Claudia Regina! Das ist genau das, was ich immer predige. Man findet durch Ausprobieren schon noch SEINE mega Kombination, mit der man die Haut für sich toll pflegt, und die dann auch gut aussieht.
Und wenn man sich damit dann gut fühlt, würde ich auch nicht mehr wechseln. (Es sei denn, du hast nen Blog und betreibst „Beauty-hopping“ als Hobby) 🙂
VieleGrüße
KK
Hallo KK,
Die Kiehl‘s: mega! Die Lauder: mein Liebling! Die St. Bernhard: gerade gekauft!
Die Pads von Balea: die besten Pads die ich kenne! Teoxane: meine Rettung bei Augenringen! Highdrxy: will ich unbedingt ausprobieren! Clarins: geht wohl aus dem Programm!
👍😉🤗
Ja, das vermute ich bei der Clarins auch. Schade drum, das Serum ist ja nun auch raus.
Viele Grüße
KK
Hallo KK,
verwende im Sommer die Missha super Aqua, hattest Du letztes Jahr vorgestellt. Und mir gefällt sie sehr gut.
Da sagt du was! Davon habe ich noch eine Tube gebunkert, muss ich unbedingt rausholen. Wenn es jetzt wieder so heiß wird, ist die eine gute Idee.
Liebe Grüße
KK
Ich komme mit der roten Augencreme von Clarins gut zurecht. Morgens und abends macht sie meine Augenpartie glatt und weich.
Muss Augencreme mit Farbe sein, oder gibt es ohne Pigmente, die auch abdeckt?
Hier in Frankfurt, wir haben hohe UV Index. Muss da nicht auch SPF rein?
Hallo Omnia,
ich creme immer erst dick Sonnencreme mit LSF 50 ins Gesicht, auch unter den Augen. Und erst dann trage ich die Augenpflege auf. Der LSF in den Augencremes ist mir immer viel zu niedrig angesichts der Tatsache, dass die Haut unterm Auge ja besonders dünn und anfällig ist.
Liebe Grüße!
Es gibt auch farblose Pigmente, die die Lichtstrahlen „umlenken“ und dadurch Fältchen kaschieren. Das wäre dann zB. „Mica“. Kann aber glitzern, je nach enthaltener Menge.
UV Schutz in Augencremes ist meist zu niedrig, da setze ich auf die reguläre Tagespflege mit Schutz. Die kann auch unter dem Auge verwendet werden. AUF dem Lid wird es kritischer, denn da sind manche Hauttypen ziemlich empfindlich, da muss man ausprobieren.
Viele Grüße
KK
Ich benutze morgens vor der Sonnencreme keine andere Creme, nur Serum, weil mir das sonst zu viel wird und ich auch mal gelesen habe, dass das den LSF herabsetzen soll.
@ Omnia Ich gebe entweder meine Sonnencreme auch ums Auge, wenn ich sie vertrage oder mein Geheimtipp für Sonnenschutz ums Auge ist der babylove Sensitive Sonnenstick LSF 50+.
Er pflegt die zarte Haut ums Auge, kriecht nicht ins Auge und hat auch keine Duftstoffe – die vertrage ich am Auge auch oft nicht. Den trage ich einfach einmal kreisförmig ums Auge auf.
Ansonsten habe ich in letzter Zeit abends das Sensai cellular performance total lip Treatment auch um die Augen aufgetragen und habe den Eindruck, dass es meinen Augenschatten und Augenfältchen gut tut. Das ist aber sehr subjektiv und ich weiß auch noch nicht, ob ich bereit bin den Preis für eine Lippen- und Augencreme zu bezahlen – ich habe eine Kleingröße zum Probieren daheim…
Hallo zusammen, mein absoluter Liebling ist ja der „strahlende Augenblick“ von Flora Mare. Leider musste ich feststellen, dass er nicht mehr auf der Assam Seite auftaucht….Zum Glück kamen heute Alternativen vom KK ; )
Die Sanct Bernard kommt sofort auf meinen Wunschzettel – danke für den Tip und gerade für mich entdeckt: Lubex anti-age eye excellence Augencreme. Schön reichhaltig aber nicht zu fettig. Ein Dauerbrenner Super Restorative Total Eye Concentrate von Clarins. Tags nutze ich keine Augenpflege, da habe ich noch nicht die richtige gefunden. Aber aus Deiner Auswahl werde ich sicher mal einige probieren.
Wie immer ein toller Bericht – vielen Dank dafür.
Da bin ich wohl ein Outlaw, verwende keine und werd’s auch nicht so schnell ändern. Vielleicht mit 60 dann 😉😁?? Im übrigen hat PC auch mal gesagt, dass dies entbehrlich ist. Was sagt ihr eigentlich zu der exorbitanten Preissteigerung? Das Resist Weekly 10% aha hat nur noch 30ml statt 60!!! Ist wohl dem Verkauf von PC geschuldet.
Ach, was Paula schon so alles erzählt und revidiert hat. 😉 Mittlerweile kann ich die Augencremes in ihrem Laden (der ihr ja nicht mehr direkt gehört) kaum noch zählen.
Ich glaube auch, dass man keine eigene Creme für die Augen braucht, wenn da kein Bedürfnis da ist.
Ich habe ja meine Erwartungen oben aufgelistet, und das kriege ich alles nicht mit einer normalen Gesichtscreme hin.
Liebe Grüße
KK
Off topic: das AHA Resist Weekly geht aus dem Programm 😣
Aber auf der Homepage von Paula gibt es noch die 60ml; wo hast Du die 30ml gesehen?
Hallo KK,
als bekennender Augencreme-Junkie kenne ich fast alle vorgestellten Produkte (und den Rest werde ich bestimmt bald kennenlernen, hehehe …).
Mein aktueller heiliger Gral ist die Sensai Cellular Performance Lifting Lifting Eye Cream und darunter The Inkey List „Caffeine“ (Tipp von hier. Danke!). Damit sieht meine Augenpartie deutlich frischer, fester und weniger verschwollen aus. Dazu gibt es öfter mal die Augenpads von Börlind. Ein sehr schöner Extra-Kick und deutlich angenehmer im Preis als Shiseido oder Estee Lauder.
In Kürze wird hier das Clarins Sérum Grands Yeux Einzug halten. Das wollte ich als Clarins-Fan (seit 30 Jahren – OMG) schon immer mal testen. Aber die Augencreme von Estee Lauder klingt auch sehr gut *hüstel*
Also berichte bitte weiter über Augencremes ;0))
Die Börlind Pads habe ich auch mal vor Jahren hier vorgestellt, die fand ich auch sehr gut wirksam. Sie klebten auch schön fest, ähnlich gut wie Balea.
Aus dieser Clarins Serie habe ich die Lumiere Lotion, bin ich auch drauf gespannt.
Liebe Grüße
KK
Bis vor einem halben Jahr hab ich nur leichte Gels genommen und das auch nur unregelmäßig. Jetzt merk ich aber doch, dass die Haut nicht mehr so straff ist. Hab dann die HighDroxy probiert, bin zuerst ganz erschrocken wie reichhaltig die ist, aber mittlerweile nehme ich die jeden Abend ganz dünn und am nächsten Morgen sieht die Augenpartie richtig erholt aus. Normalerweise habe ich immer dunkle Ringe unter den Augen, die ich immer wegschminke, hatte es letzte Woche ganz vergessen! Ist mir erst Abends aufgefallen. Hätte ich nicht gedacht. Werde dabei bleiben, ich liebe HighDroxy! Keine Lust mehr auf Experimente.
Die Eye Love verwende ich auch wieder und frage mich, warum ich Sie so lange vergessen habe. Vom Teoxane Augengel wird wohl auch noch die Vollgröße einziehen.
Hat hier jemand Erfahrung mit der Sisley „Sisleya L’integral“, die gleich mit Massageroller daherkommt? Ich finde den Preis eigentlich absurd, aber…🙈
Lieben Gruß, bleibt gesund
Ich erinnere mal an das cnk Black Level Eye Serum, finde ich klasse – und untendrunter das Coffein Serum von TO. Geht bei mir zu jeder Jahreszeit. Von Filorga gab es auch eine schöne Augencreme – aber leider im Tiegel. Highdroxy und ich waren leider nicht kompatibel.
Mit der Egyptian Magic Creme bin ich total angefixt ! Wird demnächst bestellt, hört sich für meine Wüstenhaut gut an. Ebenfalls werde ich mal die von Lauder und den Roller von Clinique testen. Gott sei dank habe ich noch eine Tube von der „alten“ Flora Mare Augencreme da. Die kommt als nächstes dran, bei der hat man das Gefühl das sie die Haut irgendwie „stüzt“. Die neue Serie schneidet ja nicht mehr so gut ab. Da bin ich raus. Für die sehr trockene, empfindliche Haut kann ich noch wärmstens die Braukmann Exquisit Augen Creme empfehlen. Die ist sehr reichhaltig und sehr sparsam. Dann empfehle ich noch gerne unter jede Augencreme von Cosrx die „Advanced Snail 96 Mucin Power Essence“ zu geben. Das ist sehr dünnflüssig und zieht total ein, aber der Zusatzeffekt ist schon sehr gut. Auch für das Oberlid bestens zu vertragen. Das einzige was nicht brennt, wenn ich wieder einen Schub auf dem Oberlid habe und das heißt was. Verschwollene Augen habe ich eher selten, da helfen am besten Wattepads mit kaltem Kaffee aus dem Kühlschrank, einige Minuten auf die Augen legen.
Danke an alle für die guten Tipp`s . Thema Augencreme scheint ja hier der Renner zu sein.
Gutes Nächtle
@ manuS
Das finde ich auch super. Werde es mal so anwenden wie Du, mit TO.
Kaufe das Serum allerdings nur, wenn es reduziert ist. War aber leider schon ewig nicht mehr.
@Ulrike
Ich warte auch schon händeringend auf eine Reduzierung. Bei mir gibt es eine gefühlte Preisgrenze, die ich nur sehr, sehr ungern überschreiten will. Das CNK Serum ist aber das erste Produkt, das bei mir auch auf dem Oberlid wirkt.
Ganz vergessen, im Moment nehme ich das Shiseido Ultimune Eye Power Infusing Eye Concentate. Das ist sehr gelig – dünnflüssig. Kühlt schön und ist auch sehr veträglich, aber das war es auch schon. Da fehlt mir die Pflegewirkung, wird nicht mehr gekauft.
Interessanter Post von Dir, lieber KK. Ich muss ja zugeben, dass ich keine spezielle Augenpflege benutze oder besser gesagt, ich habe eine normale Creme (Dermasence Adtop Creme) zu meiner Augencreme umfunktioniert. Aber auch nur, weil meine normale Pflege dort einfach nicht reicht und ich auch wegen Neurodermitis nicht unbedingt mit allen Inhaltsstoffen bis unter das Auge kann.
Aber was mich definitiv interessiert sind die kaschierenden Alleskönner 🙂
Mit Baby und Kleinkind sind die Nächte doch sehr kurz. Nur bei der Anwendung bin ich unsicher….. Ich nutze mineralischen Sonnenschutz, der ordentlich weißelt. Um einen kaschierenden Effekt zu erzielen müsste die Reihenfolge ja so sein, wie von Bianca oben beschrieben. Also erst Sonnenschutz, dann Augenpflege. Geht aber dann nicht der pflegende Effekt flöten? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass durch die dicke weiße Cremeschicht der mineralischen Sonnencreme noch irgendwas durchkommt *mmh
Einen schönen Abend euch allen!
Was ist denn eigentlich mit dem Eye Serum Black Level von Christine Niklas passiert, lieber KK? Damals warst du ja hellauf begeistert davon. War es auf die Dauer doch nicht so gut?
LG Andrea
Hallo Andrea, CNK habe ich derzeit ein wenig aus den Augen verloren, und ich kann nicht einmal sagen warum. Aber ich könnte den Blog zu machen, würde ich nur noch bei einem Produkt bleiben. 😉
Es ist nun mal wie bei Kleidung, man hat ein paar Lieblingsklamotten, aber deshalb hört man ja nicht auf, sich auch noch weitere Kleidung zu kaufen. Ich weiß aber, dass hier noch recht viele Leser*innen auf das Augenserum schwören, und Black Level hat auch eine sehr pflegende Grundlage.
Viele Grüße
KK
Hallo,
die Klairs habe ich auch vor kurzem getestet und hat mir ebenfalls nicht gefallen. Ich bin von der Estee Lauder angefixt, aber der Preis ist schon hoch. Die richtige Augenpflege ist bei mir auch noch nicht gefunden 😉
Viele Grüße
Es ist wohl einfacher den Partner fürs Leben zu finden als eine geeignete Augencreme. Was habe ich nicht alles gekauft und dann gegen Gott und die Welt geflucht, weil diverse teure Produkte entweder mit tränende oder gar geschwollenen Augen am Morgen beschert haben. Derzeit benutze ich bei diesen Temperaturen das Schutzkonzentrat für die Augen von Derna. Preisgünstig und in der Wirkung recht gut.
@Ingo: Stimme zu in allen Fällen 🙂 Den Partner fürs Leben habe ich gefunden, eine perfekte Augencreme noch nicht. Und, stimmt: das Derna Augen Konzentrat finde ich auch gut. Wenn es kühler wird, brauche ich darüber definitiv noch eine Pflege, aber bei diesem Wetter funktioniert es erstaunlich gut alleine.
Lieber KK,
die Caffeine habe ich nun ausprobiert, nur leider habe ich nicht den Effekt den Du erlebt hast schade, aber ich versuche es weiter. Nochmals vielen Dank für den Tipp. Die Schwellungen sind etwas zurückgegangen, aber besser als nichts. Die Konsistenz gefällt mir.
Eine leichte Augencreme/-Gel für den Tag mag ich sehr gerne, denn auch bei mir muss es morgens schnell gehen. Abends benutze ich noch die Eye Love oben auf. Ich finde sie entspannt die Augenpartie, dieses tut nach fast 9 Std. PC richtig gut.
Die E. Lauder Resilience … möchte ich auch gerne ausprobieren sowie die L`Oreal Age Perfect Golden Age, hört sich gut an.
Die Advanced Night Repair Eye Supercharged von E. Lauder hatte ich als Probe, sie gefiel mir nicht und krabbelte auch in die Augen. Gut, dass es nur eine Probe war, sonst hätte ich mich wahrscheinlich wegen dem Preis geärgert.
Eine Augencreme die einem gefällt und auch noch den Vorstellungen entspricht wird wohl schwer zu finden sein.
Viele Grüße
Iris
Ich kann hier noch einen Günstig-Tipp weitergeben: influenced durch eine Review auf Dorit‘s Twindly Blog hab ich mir die Balea Men Augencreme im Spender besorgt, und find sie auch ganz prima. Nur mittel-reichhaltig, für den Winter sicher zu wenig, aber jetzt gerade für die Nacht ideal. Kennt/nutzt die hier sonst noch jemand?
Die Estee Lauder könnte meine nächste werden 😉 Bei Augencremes kann ich iwie nie bei einer bleiben. Ich benutze eine Augencreme, bin eigentlich zufrieden, aber mache mich trotzdem schon wieder auf die Suche nach einer, die noch besser sein könnte 😉 Wer kennts?