SKINCARE-BASICS: DER ALLGEGENWÄRTIGE ZAUBERWIRKSTOFF? NIACINAMID

Man kann dem Inhaltsstoff fast schon kaum noch aus dem Weg gehen: Niacinamid (auch Nikotinsäureamid, usw.). In vielen Cremes und Seren ist er enthalten, und ich habe mir letztens mal die Frage gestellt, ob das nun für mich persönlich ein geradezu unverzichtbarer Inhaltsstoff geworden ist, ähnlich wie Retinol. Meine Antwort darauf hat mich selbst etwas überrascht…

 

 

Niacinamid, oder auch Nikotinsäureamid, oder Nicotinamid, oder ein Vitamin der B-Gruppe…es gibt viele weitere Bezeichnungen. Was allerdings nicht hinhaut, ist der Plural: Niacinamide gibt es nicht, so wie zB. Ceramide, die in mehrere Klassen eingeteilt werden . (Englisch: Niacinamide, auf Deutsch kommt das e am Ende weg.)


 

In vielen Publikationen wird der Stoff, der geradezu einen Siegeszug in der Hautpflege gefeiert hat, als „Anti-Aging Superstar“ bezeichnet, und auch zahlreiche andere Hautproblemchen sollen sich damit bekämpfen lassen:

  • Positive Wirkung auf vergrösserte Poren
  • Vermindert die Produktion von Sebum
  • Wirkt entzündungshemmend
  • Wirkt antioxidativ
  • Besserung von Rötungen der Haut
  • Stärkung der Hautbarriere
  • Verblassen von Pigmentstörungen („Altersflecken“) und „Pickelmale“
  • Reduktion von Fältchen durch Stimulation der Kollagenneubildung

Als Medikament hat Niacinamid vielversprechende Wirkungen auf zB. Krebserkrankungen und Alzheimer gezeigt. Hier wird die Zeit zeigen, ob sich diese Versprechungen erfüllen.

Niacinamid kann man (nach heutigem Wissenstand) mit den allermeisten Produkten einer Pflegeroutine zusammen verwenden, einschließlich Retinol, Peptiden, Hyaluronsäure, AHA, BHA, Vitamin C, sowie anderen Antioxidantien.

 

Gerade bei der Kombi zwischen Niacinamid und Vitamin C halten sich ja viele Gerüchte hartnäckig. Dabei ist die Anwendung in den allermeisten Fällen völlig ok und problemlos. Ein paar klitzekleine Ausnahmen/Sonderfälle gibt es aber (wie immer im Leben) doch. Ich habe darüber berichtet: KLICK

 


 

Wieviel braucht man denn so ungefähr von dem Zeugs in der Hautpflege?

  • Ca. 1-2% wenn man es als „normale“ Hautpflege (zB. als Booster von Produkten für trockene Haut) einsetzen möchte.
  • Ca. 3-5% wenn man es als Anti-Aging Mittel einsetzen möchte
  • Bis zu 4% bei Akne und vergrößerten Poren
  • Bis 5% soll die Verträglichkeit mustergültig sein

 


 

„Deine Routine kann auch mehrere Produkte mit Niacinamid enthalten. Es besteht kein Risiko von Empfindlichkeit oder Reizungen, da Vitamin B für alle Hauttypen gut geeignet und verträglich ist. Niacinamid ist sogar für Personen geeignet, die unter empfindlicher oder zu Rosazea neigender Haut leiden.“ (Quelle: Paula´s Choice Deutschland)

Das kann man so allerdings nicht mehr stehen lassen. Es mehren sich die Hinweise durch Anwenderinnen und Anwender, dass Niacinamid eben doch nicht so völlig problemlos für jede Haut verträglich ist. Und gerade auch bei Rosazea scheint es so einige Personen zu geben, denen dieser Stoff offenbar nicht zuträglich ist, sondern eher einen Ausbruch triggert (durch zu hohe Einsatzkonzentrationen?). Diese Aussagen müssen aber noch erforscht und belegt werden. Es sind nur erste Anzeichen, die man trotzdem wissen sollte.

 


 

Und da kommen wir schon zu einem Problem, denn mittlerweile ist der Wirkstoff in Hautpflegeprodukten so dermaßen verbreitet, dass man mittlerweile schon aufmerksam die INCI-Listen durchforsten muss, um Produkte ohne Niacinamid zu finden.

Benutzt man mehrere Produkte, was ja ganz natürlich ist bei einer ganzen Pflegeroutine, so können sich da ganz schöne Konzentrationen summieren. Einzelne Booster-Produkte kommen bereits auf Einsatzkonzentrationen von bis zu 15%, mittlerweile auch bis 20%.

Dazu kommt die regelmäßige Anwendung morgens, abends und womöglich zwischendurch (zB. durch Feuchtigkeitssprays). So kann es durchaus auch zu Reaktionen kommen, denn wie wissen wir alle ja so schön bereits aus der Kindheit: Alles was wirkt, kann auch Nebenwirkungen haben. Und eins ist klar: Niacinamid hat ein Wirkung.

Das ist soweit auch unabhängig bewiesen und erforscht, doch gilt das immer und überall, und für jeden Menschen dieses Planeten?

Ich persönlich hatte zu Anfang meiner „Niacinamid-Karriere“ (mit dem Niacinamide Booster von Paula´s Choice) das Gefühl, dass mir der Wirkstoff etwas bringt. Allerdings ist es fast unmöglich dahingehend belastbare Aussagen zu treffen, denn der Stoff arbeitet wirklich im Schneckentempo. Erste „Erfolge“ sind also höchstwahrscheinlich vielen weiteren Inhaltsstoffen zu verdanken, nicht unbedingt dem Niacinamid.

Das ist bei Retinol ähnlich, dafür sind bei mir die Langzeiterfolge dann auch um so besser. Setze ich mein Retinol ab, sehe ich in relativ kurzer Zeit eine Hautzustandsverschlechterung. Beim Niacinamid ist mir das noch nie aufgefallen. Ich frage mich, ob überhaupt jemand jemals solch eine Anwendungstreue (über viele Jahre) gezeigt hat, dass man da klar mit eigenen Augen Veränderungen feststellen konnte.

 


 

Ich selbst halte den Wirkstoff mittlerweile für mich entbehrlich.

Ich kann weder Schlechtes noch Gutes über ihn sagen, er interessiert mich eigentlich kaum noch, nachdem der Hype um ihn abgeflaut ist. Ich freue mich zwar, wenn er in Produkten enthalten ist, denn man glaubt eben gerne den „Beweisen für die Wirksamkeit“, mögen sie auch noch so klein und bescheiden ausfallen, und nur unter dem Mikroskop messbar sein.

Dazu kommt, dass er ersetzbar ist, viele andere Wirkstoffe können ähnliche Dinge. Ich persönlich fühle mich in meiner Haut mit Retinol, Säuren, einem ordentlichen Mix von Antioxidantien und einer guten Pflegegrundlage einfach kompletter und wohler.

Übrigens kommt der Wirkstoff ja auch in meiner eigenen Hautpflegecreme vor, die ich ja schon seit längerer Zeit wärmstens empfehle: KK DAY & NIGHT BEAUTY FLASH

 

Habt IHR das Gefühl, dass man auf Niacinamid nicht verzichten kann? Oder ist das auch für euch mittlerweile ein eher unscheinbarer Inhaltsstoff geworden? Gab es Unverträglichkeiten?

 

 

.

 

 

(Fotos: Konsumkaiser, Wiki Commons    Keinerlei Sponsoring)


19 Gedanken zu “SKINCARE-BASICS: DER ALLGEGENWÄRTIGE ZAUBERWIRKSTOFF? NIACINAMID

  1. Guten Morgen,
    ich verwende Niacinamid seit ca. 8 Jahren. Gerne in Olay / Olaz Produkten, in denen es weit vorne bei den Inci ist sowie die Ponds Clarant B3 einmal pro Woche abends. Die Ponds Creme hat einen hohen B3 Gehalt und sie kribbelt ganz leicht, deshalb nur einmal pro Woche. Der Vorteil ist, sie ist spottbillig, Nachteil, es ist ein 200ml Pott. Ich fülle einen Teil in einen Spender um und parke den Pott im Kühlschrank.
    Retinol bzw. Tretinoin verwende ich auch nur einmal wöchentlich abends. Zu meiner Haut: Ich bin 52, Nase und Kinn neigen zu Rosacea, sehr fettige T-Zone und normale Wangen. Meine Haut ist hell und etwas empfindlich. Mit meinem Hautzustand bin ich sehr zufrieden, ob das nun am Niacinamid liegt, ist schwer zu sagen. Seit ca. 15 Jahren achte ich auf Sonnenschutz im Gesicht, in unregelmäßigen Abständen verwende ich AHA Cremes sowie Hyaluronsäure und Vitamin C Seren, außerdem habe ich nie geraucht. Mehr oder weniger regelmäßig rasiere ich mein Gesicht nass und peele so ja auch mechanisch. Ich werde Niacinamid auf jeden Fall weiter verwenden, es scheint bisher nicht zu schaden und ich bin mit sowohl mit meinen Produkten als auch mit meiner Haut zufrieden.
    Vor 2-3 Jahren habe ich mich mit einer Hautärztin über Hautpflege unterhalten. Ich wollte wissen, ob sie irgendwelche Inhaltsstoffe besonders empfehlen kann bzgl. Faltenverzögerung. Sie empfahl Sonnencreme, Hyaluronsäure und Urea.
    Noch einen schönen Sonntag an alle. 🙂

    1. Hallo Anja, die Hautärztin hat kein Retinol aufgezählt? Hmm. Das gehört aber heute unbedingt dazu, auch wenn man es nur verdünnt und/oder sporadisch verwendet um die Haut nicht zu überfordern.
      Und es stimmt, mein „Nia-Debut“ hatte ich auch bei Olaz, hatte ich total verdrängt. 😉
      Liebe Grüße
      KK

  2. Guten Morgen, ich verwende Niacinamid seit etwa 4 Jahren und meine Haut hat sich extrem verbessert. Ich hatte immer wieder Entzündung und unreine Haut durch teilweise eingewachsene Härchen um den Mund und der Kinnlinie, mit Anfang 50 war das nicht nur optisch unschön, sondern mir persönlich auch etwas peinlich.
    Mit Niacinamid sind die Entzündungen komplett verschwunden und meine sehr trockene Haut profitiert ebenfalls davon.
    Mit 2x wöchentlich Mandelsäure hat sich auch das eingewachsene Härchen Problem weitestgehend erledigt.
    Ich möchte Niacinamid in meiner Routine keinesfalls missen.
    LG Lisbeth

  3. Ich vertrage Niacinamid nicht,….meine Haut wird damit unruhig und geroetet. Dauerte lange, dass ich dies erkannte. Mit meiner Neigung zu Rosacea verwende ich Produkte fuer empfindliche Haut…und wunderte mich, dass meine Haut darauf reagierte. Irgendwann erkannte ich dann, dass es an diesem Wirkstoff liegt,der ja gerade fuer sensible Haut ausgelobt wird und angeblich jeder vertraegt.
    Seitdem meide ich Nia…..und meiner Haut geht es gut.
    Schade finde ich nur, dass es nur noch wenige Produkte ohne diesen Wirkstoff gibt……

    lg und schoenen Sonntag,

    angela*

  4. Guten Morgen,
    so was am frühen Morgen! Bin gleich zu Deiner „eigenen Hautpflegecreme“ gelangt, die mich noch mehr interessiert hat. Fand es eine Frechheit, das ich davon noch nie was gehört hatte und das die hier nie kommentiert wurde. Dann dachte ich „aha, Produktion eingestellt. “ Die Verpackung fand ich blöd und Hyaluron- Laminat ?
    Dann die INCI Liste – ohne Worte. Ich habe dann die Kommentare gelesen und brülle hier vor lachen und habe schon ein Küchentuch klitschnass vollgeheult.
    Das hat mir heute morgen schon so viele Lachfalten beschert, werde mir gleich was mit Nia`s und ohne Rettich bestellen.
    Allen einen schönen Sonntag!

  5. Liebe Anja,
    wo kaufst Du denn bitte die Pond`s Creme ? Hab mal kurz gegoogelt, spottbillig ist bei mir was anderes……
    Danke
    Liebe Grüße

  6. Lieber KK,
    vielen Dank für die Verlinkung zum Aprilscherz, das war mir völlig durchgegangen und ich hatte viel Spaß beim Lesen der INCI-Liste. 🙂 Das Niacinamid darin wäre so paralysiert eh handlungsunfähig, und wie sollte der Weihrauch bitte sein heiliges Werk auf der Haut tun, wenn er exkommuniziert wurde? Und von wegen ohne Alkohol… 🍷

    Liebe Grüße aus Düsseldorf und einen herrlichen Sonntag!

  7. Mir geht’s wie KK, ich sehe keinen Unterschied ob mit oder ohne Niacinamid, dann kann ich es als Extra auch weglassen. Ist ja sowieso in vielem drin. Summiert sich das nun eigentlich auf oder nicht oder weiß man das nicht?

  8. Auch an mir ist der Post zum 1.4. leider vorbeigegangen. Schön das er noch mal hervorgeholt wurde. Einfach ein geniales Posting, die Incis, alles und auch die Kommentare… ich komme aus dem Lachen garnicht mehr raus. Danke dafür.

  9. Ich habe mal Niacinamide&Zink von The Ordinary benutzt und festgestellt, dass meine Haut darunter schlimmer geworden war… Was mir geholfen hat war Cosrx Blackhead oder wie auf immer es heißt. Die Haut ist nicht perfekt, aber viel, viel glatter und reiner. CeraVe die Feuchtigkeitsreinigung hat ebenfalls Unterlagerungen verursacht. Von Paula‘s Choice wurde bisher leider auch nur enttäuscht. Jede Haut ist anders, daher, wenn irgendwas gehyptes nicht funktioniert oder sogar schadet, lieber weglassen.

    Offtopic: hat jemand Erfahrung mit den Reinigungsprodukten von Chanel?

  10. Bei mir ist Niacinamide genau der Bestandteil, der für mich unverzichtbar ist. Als ich vor ein paar Jahren meine entzündliche Rosacea nicht in den Griff bekam, war dieser Blog, die Beschäftigung mit INCI und die Entdeckung von Niacinamide der „Gamechanger“, wie man so schön sagt.
    Bei mir funktionieren die Highdroxy Produkte, der PC Niacinamide Booster und das Derna Konzentrat super. Damit halte ich meine Rosacea auf der Nase gut im Schach. Das Ordinary Nia Serum hat dagegen gar nichts bewirkt.

  11. Apropros Niacinamide, habe mir diese Woche das Facetheory Porebright Serum N10 bestellt. Kennt das jemand bzw. hat Erfahrung damit? Ich hoffe es war kein Fehlkauf…

  12. Ich nehme ja schon lange die silbernen „Elizabeth Arden SKIN ILLUMINATING Brightening Night Capsules.“ Die haben Nia`s und Vitamin C. Allerdings nehme ich auch das Vitamin C Pulver von TO und einige Retinolprodukte, alles schön im Wechsel und nicht alles zusammen. Dazu nehme ich den HyFive Booster von HD, da sind ja auch Nia`s drin. Da kann ich gar nicht ausmachen ob es was macht oder nicht. Alles in allem habe ich aber eine sehr ebenmässige Haut und auch Hände, die bekommen immer was ab, keinerlei Flecken und Rötungen höchstens in Zusammenhang mit einem Neurodermitis Schub am und im Auge, oder im Zusammenhang mit der blöden Maske.
    Da helfen Nia´s aber auch nicht. Um eine Aussage zu machen, müsste ich monatelang nur die Kapseln nehmen und sie dann monantelang weglassen. Dann hätte ich aber noch Retinol am Start, also was macht was ? Schwere Aussage, kann ich nicht treffen.
    Viele Grüße

  13. Lieber KK,

    ein interessantes Thema, dass mich heute nachmittag beschäftigt hat. 🙂
    Es hat mich doch direkt animiert mal auf meine Pflegeprodukte zu schauen. Dabei habe ich festgestellt, dass die Produkte mit den Nias bei mir mehr Glanz (T-Zone) und auch das Gefühl einer Fettschicht, die oben auf liegt, ergeben. Ein Beispiel: PC Perfectly Balanced Foaming Cleanser + PC Weightless Advanced Repair Toner + HD hyFIVE Booster. Da kann ich dann schon mit der Pflege aufhören, nach 20 Minuten glänze ich wie ein Honigkuchenpferd. Ob es nun wirklich an den Nias liegt, bin ich mir nicht sicher. Von einer Porenverfeinerung habe ich bis jetzt auch noch nichts bemerkt.
    Aber ich denke, ich könnte auch auf die Nias verzichten.

    Viele Grüße
    Iris

    1. Interessant, dass Nia auch mehr Glanz verursachen kann, hatte ich noch nicht gehört, aber da scheint alles möglich. Die Porenverfeinerung ist bei mir auch nur sehr temporär, wenn überhaupt. Stimme dir da voll zu,
      Liebe Grüße
      KK

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.