Schon immer wollte ich einmal die ultra-reichhaltige Augenpflege von Kiehl`s ausprobieren. Das „Creamy Eye Treatment With Avocado“ habe ich mir letztendlich dann doch gekauft und mir einmal genauer angeschaut.
Eine wirklich richtig reichhaltige Augencreme ist gar nicht so einfach zu finden. Was sich da so alles reichhaltig nennt, pah. Seit vielen vielen Jahren geistert ja in diesem Zusammenhang die Avocado Augencreme der US Firma Kiehl`s durchs Internet, und bislang hatte ich noch nicht die Gelegenheit das Produkt auch einmal selbst auszuprobieren.
Doch letztens überkam es mich, denn meine Haut unter den Augen (und auch auf den Lidern) wurde im Laufe des Winters immer trockener, und ich wollte am Abend eine besonders pflegende Cremetextur auftragen. Also habe ich mir den 14 ml Topf von Kiehl`s bestellt (ab ca. € 23,00)
Tiegel, da haben wir es ja schon wieder. Der Topf schützt das Produkt nur unzureichend vor Luft und Licht, und der Finger bringt zudem bei jedem Griff ungute Dinge hinein. Nein, der Topf ist keine gute Wahl, eine Tube wäre sinnvoller. Leider entfällt mit der Tube eben auch der sinnliche Touch in den Topf, den ich bei Tuben, ich bin da ganz ehrlich, vermisse. Der erste Kontakt mit dem Pflegeprodukt vermittelt eben auch das erste Gefühl zu der gleich aufzutragenden Konsistenz, Gefallen oder Nichtgefallen entscheiden sich hier manchmal sofort. Zumindest gibt es ein Siegel, dass den Inhalt bis zum Anbruch schützt, ansonsten kommt der Tiegel ohne Umkarton, was ich bei dem kleinen Ding als eher unpraktisch empfinde, Verpackungsmüll hin der her.
Die INCI Liste ist in Mikroschrift auf einem Fetzchen Papier auf der Unterseite des Topfes festgeklebt und lässt sich nur schwer und wiederwillig entziffern. Das macht einen billigen Eindruck, und das bei dem Preis. Eine größere Papierfahne mit lesbaren Erklärungen wäre eigentlich angebrachter. So macht das einen sehr schlechten Eindruck.
Ich blende den Topf mal aus, mein erster Eindruck vom Produkt ist nämlich sehr gut. Schön reichhaltig wirkt die satte Creme, gelblich (durch Beta-Carotin) und ganz ganz leicht grünstichig, das Avocadoöl soll grüßen lassen. Dabei duftet sie nicht, besitzt nur einen ganz schwach wahrnehmbaren Eigengeruch.
Dicklich und fettig wirkend schmiegt sich die Creme an meinen Finger und wartet geradezu unter dem Auge zur Geltung zu kommen. Lustigerweise wird die buttrige Creme beim Kontakt mit der Haut sofort weicher und weicher. Beim vorsichtigen Verteilen verwandelt sie sich geradezu in eine Lotion und lässt sich angenehm und gut verteilen. Mutig gebe ich auch einen Klecks auf das Oberlid, ich soll es nicht bereuen, denn die Creme ist bei mir mega verträglich.
Es bleibt ein feucht glänzendes Finish, nicht fettig glänzend, aber trotzdem fühlt sich das richtig gut gepflegt und frisch an. Dabei ist mir die Creme zu keiner Zeit ins Auge gekrochen, das ist prima, da man mit diesem Problem bei besonders reichhaltigen Produkten fast automatisch zu Kämpfen hat.
Ich kämpfe noch mir mir, denn eigentlich hätte ich eine fast noch reichhaltigere Konsistenz erwartet. Wer etwas richtig „fettiges“ sucht, wird hier auch nicht so ganz glücklich. Feuchtigkeit spendet die Avocado-Augencreme jedenfalls ganz prima, und auch Lipide kommen mit Abstrichen gut zur Geltung, hauptsächlich durch Sheabutter, Avocado- und etwas Sonnenblumenöl realisiert.
Fältchen und Falten verschwinden nicht, sie werden nur temporär gemildert. Auch eine Wirkung auf Schatten unter den Augen war nicht auszumachen. Für mich beschränkt sich die Wirkung einzig auf eine angenehme Entspannung der trockenen Haut unter den Augen, und auch auf den Oberlidern wirkt das bei mir, aufgrund der guten Verträglichkeit. Ein wirklich schön gepflegtes Gefühl vermittelt diese Augencreme von Kiehl´s also immerhin.
INCI: AQUA / WATER , BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER / SHEA BUTTER , BUTYLENE GLYCOL , TRIDECYL STEARATE , ISODECYL SALICYLATE , PEG-30 DIPOLYHYDROXYSTEARATE , TRIDECYL TRIMELLITATE , PERSEA GRATISSIMA OIL / AVOCADO OIL , ISOCETYL STEAROYL STEARATE , PROPYLENE GLYCOL , DIPENTAERYTHRITYL HEXACAPRYLATE/HEXACAPRATE , SORBITAN SESQUIOLEATE , MAGNESIUM SULFATE , PHENOXYETHANOL , HYDROGENATED CASTOR OIL , SODIUM PCA , OZOKERITE , METHYLPARABEN , TOCOPHERYL ACETATE , ISOPROPYL PALMITATE , DISODIUM EDTA , COPPER PCA , BUTYLPARABEN , ETHYLPARABEN , PROPYLPARABEN , HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL / SUNFLOWER SEED OIL , CI 75130 / BETA-CAROTENE , TOCOPHEROL , CITRIC ACID (FIL D185129/1)
Obacht: es existieren verschiedene INCI Listen, das Produkt ist ja auch schon seit langer Zeit auf dem Markt und wurde hier und da reformuliert. Die hier abgebildete Liste stammt von Douglas und stimmt mit der auf meinem Produkt angebrachten Liste überein.
Wie man sieht, findet man eine Kombination aus zugelassenen Parabenen. Wer die vermeiden möchte, sollte das wissen. Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt, dass diese Konservierer in so geringen Mengen eingesetzt werden können, dass sie den höher einzusetzenden Alternativen immer noch überlegen und sicher sind. Da vertraue ich ganz all den Fachleuten, die sich besonders gegen die im Internet typische Panikmache verwehren. Aber das kann man ja zum Glück selbst entscheiden.
Die enthaltenen Antioxidantien (durch die Öle und zugegeben) sind überschaubar, und sie haben kein leichtes „Leben“ in dieser Tiegelumgebung. Schade, denn ansonsten hat diese Augencreme nun auch nicht all zu viel zu bieten. Wer nach einer Anti-Aging Augenpflege mit vielversprechenden Wirkstoffen sucht, ist bei diesem Produkt von Kiehl´s leider falsch.
Die Versorgung mit Feuchtigkeit ist super, dazu mit Lipiden, die angemessen für normale und ziemlich trockene Haut dosiert sind. Wer eine richtig „fette“ Konsistenz erwartet, soll nicht enttäuscht sein. Mehr kann man dann hier nicht erwarten, und das finde ich ein wenig schade. Diese Augencreme ist für eine solch einfache Formulierung in meinen Augen zu teuer, da gibt es heute doch deutlich besser aufgestellte Produkte. Wenn nur die Konsistenz nicht immer so problematisch wäre, und die ist bei Kiehl´s Avocado Augencreme buchstäblich erste Sahne. Wird von mir zwar nicht nachgekauft, aber aufgebraucht, und das kann lange dauern, denn ergiebig ist sie jedenfalls.
Ab 14 ml ca. € 24,00 (zB. über Flaconi, Pieper, Douglas, Parfumdreams – nur Kiehl´s selbst möchte im Onlineshop € 30,00)
.
(Fotos: Konsumkaiser Das Produkt wurde selbst gekauft, keinerlei Sponsoring)
Guten Morgen!
Vielen Dank, das ist gut zu wissen. Ich hab in letzter Zeit allergisch bedingt so trockene Haut unter den Augen gehabt, dass ich in meiner Not irgendwann morgens nur noch die Bepanthen Augen- und Nasensalbe auf eine noch feuchte Schicht Hylamide-Serum gegeben habe, unter den Sonnenschutz. Die Kiehls wollte ich immer mal testen, mich hatte aber auch der Tiegel abgeschreckt. Deshalb danke für die Review! Die Konsistenz klingt toll und die Wirkstoffe kommen ja eh durch die Seren.
Hab einen guten Tag und pass auf Dich auf!
Liebe Grüße
Es gibt noch eine wunderbare augencreme (reichhaltig) von Sensisana – sie heisst Avocado-Augencreme…kostet bei amazon 20 €
Alles liebe claudi
Ich lese deine post‘s sehr gerne
Guten Morgen,
das klingt mittelprächtig gut, ich bin aber bei der Marke raus. Hatte mich mal an einem Kiehl`s Stand zu einem Toner mit Avocadoöl überreden lassen. Als ich die Hälfte verbraucht hatte, las ich die microkleine INCI Liste und es war Microplastik drin. Ich war stocksauer. Ich bin die Letzte die die INCI LIsten auseinandernimmt, aber bei der Firma, die sich als natürliche, cleane Apothekenkosmetik darstellt und bei den Preisen finde ich das unverschämt. Fühlte mich grenzwertig veräppelt. Wenn meine Augenpartie total ausgetrocknet ist nehme ich gerne die neue, softe Sheabutter von Nivea. Die läßt sich sehr gut verteilen, sehr veträglich, zieht auch ein und kriecht nicht. Darunter die Augenkapsel von E.Arden. Das vertrage ich bei meiner Neurodermitis am Auge wunderbar. Sonst ist auch die Braukmann Exquisit Augencreme extrem reichhaltig. Habe eine Probe davon, alleine die Probe hält eine Woche lang. Super Produkt.
Ich wünsche allen einen guten, gesunden Start in die Woche.
Guten Morgen 🌞
Ich dachte immer Augencreme soll nicht auf den Lidern aufgetragen werden 🤔
Trägst du Augencreme immer auf den Lidern auf ?
Liebe Grüße
Simone
Nein, aber manchmal werden die bei mir sehr trocken. Dann tut das ganz gut. Liebe Grüße!
KK
Guten Morgen!
Warum denn keine Augencreme auf den Lidern? Gibt es dafür einen Grund? Ich mache das auch manchmal 😅
Liebe Grüße
Nora
Besser keine sehr wirkstoffreichen Produkte (zB. Retinol, Säure, etc) auf die Oberlider geben, da die Haut dort sehr dünn und empfindlich ist. Außerdem kriechen Cremes von dort auch gerne mal ins Auge. Aber ansonsten spricht nichts dagegen. UV Schutz muss ja auch dorthin gelangen. Mir reicht dort meist meine gewohnte Pflegecreme fürs Gesicht gleich mit. Seren gebe ich unters Auge aber nicht aufs Lid.
Viele Grüße!
KK
Danke, lieber KK!
Dann mache ich es richtig. Wirkstoff-Pflege kommt bei mir auch nicht auf‘s Auge. Ab und zu braucht es da bei mir aber eine Portion „normale“ Pflege.
Liebe Grüße!
Nora
Guten Morgen, lieber KK,
heute morgen freue ich mich, dass du zum ersten Mal ein Produkt besprichst, was ich bereits seit langem selbst verwende. Ich bin eigentlich immer sehr zufrieden mit der Creme gewesen.
Aber die Aussage „zu teuer für das, was man bekommt“, ist natürlich eine Art Todesurteil für einen Nachkauf. Denn auch wenn vieles sicher Geschmacksache ist, verschwenden möchte sein Geld doch eigentlich niemand.
Ich habe noch ein halbes und ein volles Tiegelchen dieses Produkts Zuhause und werde also noch eine Weile dafür brauchen. Dennoch würde mich sehr interessieren, welche Augencremes du und deine KommentatorInnen empfehlen würdet.
Ich kann auf jeden Fall schon einmal sagen, welches Produkt ich nicht empfehlen kann, nämlich soin défatigant von Avène. Ist mir für abends nicht reichhaltig genug um verhält sich tagsüber nicht anständig unter Concealer.
Das ist nämlich ein weiterer wunderbarer Vorteil der Kiehl’s Creme. Sie ist eine sehr gute Unterlage für den etwas cremigen Concealer von Lancôme.
Bin gespannt, was ihr unter den Augen benutzt.
Viele Grüße von Bianca
Hallo Bianca!
Ich nutze normalerweise eigentlich keine extra Augenpflege als Extrapflege, da reichen mir immer die normalen Cremes, die ich auch auf dem Rest des Gesichts verwende. Aber manchmal habe ich eben das Gefühl, dass es ein gewisses „Extra“ braucht.
Augencremes mit ganz leicht aufhellenden Effekt verwende ich aber tagsüber ganz gerne, und da hatte ich ja schon so einige in letzter Zeit beschrieben hier auf dem Blog, u.a. die Resilience von Lauder.
Mein Hauptprodukt für das gewisse „Augen-Extra“ plus Wirkstoffe, wäre die Augenmaske von HighDroxy, nur die habe ich momentan nicht im Haus. Und da kam meine Neugier zum Kiehls Produkt gerade recht.
Wenn du aber so gut damit zurecht kommst, und das hört sich bei dir wirklich gut an, dann bleib doch dabei! Wirkstoffe holst du dir doch eh auch über Seren und sonstige Cremes. Ich kaufe die Kiehls zwar nicht nach, aber ein Todesurteil wollte ich jetzt nicht darüber fällen. 😉
Und die lange Ergiebigkeit ist auch so ein Pro Faktor.
Liebe Grüße!
KK
Hallo Bianca,
Ich nutze Mineral 89 Yeux von Vichy (ein Gel, viel Feuchtigkeit). Wenn es mal reichhaltiger sein darf, gebe ich meine Bepanthol Lippencreme drüber. Reichhaltig, aber nicht fettig oder klebrig und trotzdem schnell einziehend. Keine „bösen“ Inhaltsstoffe.
LG
Hallo ,
Ich hatte diese Creme als Probe bekommen und bei mir ist sie glaube ich etwas gekrochen. Und deswegen wurde sie Nicht mehr beachtet.
Bei mir steht die la mer med Advanced Skin Refining Beauty Cream auf der Liste da diese, im Spender ist. Für den Sommer habe ich den Augen Roll on auf dem Schirm.
Ich würde am liebsten jegliche Augencremes gegen Augenringe und co testen und weiß auch , dass das sinnfrei ist so ein Wundermittel gibt es nicht und Concealer werde ich wohl immer brauchen :).
Ach ja, die von La Mer ist wohl auch toll. Muss ich mal anschauen, hoffentlich ohne Duftstoffe. Derzeit mag ich sehr das Feuchtigkeitskonzentrat. Viele Grüße!
KK
Das war auch mein Eindruck. Angenehm, aber nicht richtig reichhaltig.
Wenn es mal richtig reichhaltig sein soll, komme ich immer wieder auf die Eye Love von Highdroxy oder die All About Eyes Rich von Clinique zurück. Die befindet sich seit Jahren in meiner Büroschublade.
Guten Morgen,
eine extrem trockene Augenpartie (mit Knitterfältchen) kenne ich nur zu gut! Habe deshalb so vieles probiert, von preiswert über gehoben bis Luxus, auch diese von Kiehls. Im ersten Moment nett, aber wie eigentlich immer ist mir die Wirkung zu wenig, sobald die Creme eingezogen ist.
Eine Wohltat ist für mich dagegen die Augenfältchen-Creme von Siriderma pure. Die trage ich, nach einem Serum, zweimal hintereinander auf, auch morgens und einen letzten Tropfen noch ganz zum Schluss des Make-ups unter den äußeren Augenwinkel. Dann ist die Augenpartie aber den ganzen Tag entspannt, auch bei einem Winterwunderland-Wetter wie heute…
Abends in großzügiger Schicht rund um das ganze Auge – morgens entspannt und soweit geglättet, wie man das in deutlich fortgeschrittenem Alter erhoffen darf 😉. Für alle, die eine reichhaltige, gut verträgliche Augenpflege suchen, vielleicht einen Versuch wert. Nicht ganz preiswert, aber wegen der Reichhaltigkeit sehr ergiebig.
Kommt alle gesund durch einen weiteren Corona-Tag!
P. S. Siriderma ist im Spender!
Ah, die werde ich mir mal anschauen. Danke!
Hallöchen an Alle!
Ich hoffe es geht Euch gut?
Für mich ist immer noch der Clinical Ultra-Rich Moisturizer von Paula‘s Choice das Beste, wenn die Augenpartie mal Extrapflege braucht. Reichhaltig ohne einen unnötigen Film zu hinterlassen.
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Nora
Hallo Allerseits und lieber KK vielen Dank für die Review!
Da die Augencreme unter den Beauty-Youtubern schon lange gehypt wird, hat mich Deine Meinung sehr interessiert. Ich habe bzgl. dekorativer Kosmetik schon viele Schätzchen durch Youtube gefunden, aber von Hautpflege haben die Damen wirklich null Ahnung. Das ist nicht böse gemeint, aber jeder hat sein „Fachgebiet“ und die jeweiligen „Pflegeroutinen“ der Youtuberinnen sind teilweise echt haarsträubend 😉
Ich habe nun festgestellt, was ich mir schon dachte. Ich brauche die Creme nicht 🙂 So jetzt verkrieche ich mich wieder unter meinem Stein, wende mich wieder dem Home-Office und meinem neuen Job als Pubertier Lehrerin zu.
Liebe Grüße und bleibt alle schön gesund, Michaela
Hallo ihr Lieben,
die Avocado-Creme hatte ich auch schon mal im Test, mir war sie eindeutig nicht reichhaltig genug. Ich nutze seit vielen Jahren Nachts von Shiseido die Concentrate oder die Benefiance Augencreme – beide schön reichhaltig. Mittlerweile gerne mit einem Serum oder etwas Hyaluron-Gel vermischt mit einem Spritzer Hydro-Spray von Highdroxy darunter.
Tagsüber habe ich HG leider noch nicht gefunden und wechsle recht häufig. Auf den Oberlidern nehme ich übrigens auch schon seit Jahren den Energy Q10 Augen Roll-on aus der Balea Men-Serie 😉
Liebe Grüße und bleibt alle gesund
Ich habe durch den Blog hier auch die Shiseido concentrate Augencreme entdeckt und habe sie seitdem schon mehrfach nachgekauft. Benutze sie immer abends, sie kriecht nicht und ist sehr schön sahnig und reichhaltig. Brennt nicht, obwohl ich sehr empfindliche Augen habe. Für tagsüber oder bei Irritationen mag ich auch von Avene die Beruhigende Augencreme in 10 ml, ist super verträglich und pflegend. Auch schon x mal nachgekauft. Viele Grüße an alle und danke für den Blog!
Schönen guten Tag,
habe mir letzte Woche die Augencreme
Benefiance wrinkle 24 von Shiseido bestellt.Ich hatte vorher schon einige Proben von meinen Kolleginnen bekommen und somit vorab gut testen können.Für mich mega verträglich und schön reichhaltig aber leider auch im Töpfchen, im Gegensatz zu den Testtübchen.Stört mich aber nicht…
Liebe Grüße…
Hallo, ich mag die Augencreme von dermasence (Spender) und von Paula die Augencreme in der Tube. Ebenso Clinique (rosa). Für Sensibelchen gibt es von Avene eine tolle Augenpflege (sind aber nur 10 ml enthalten), die kriecht nicht in die Augen! Ich gebe jedenfalls keine Unsummen mehr aus, da ich bisher noch keine Augenpflege oder Gesichtspflege getragen habe, die irgendwelche Wunder bewirkt.
In der kalten Jahreszeit funktioniert für mich am besten die Eye Care Cream von Martina Gebhardt. Die ist enorm reichhaltig fettig, kommt aber leider im Tiegel daher und ist eine tägliche Herausforderung für Mascara.
Hallo zusammen – eben habe ich auf breuninger.com entdeckt: Advanced Night Repair von E. Lauder. 50 ml zum Preis von 49.99. Das ist eine Sonderedition in einer pink Flasche statt brauner Flasche. Es gibt auch noch einen Code für 15€ Rabatt.
Grüße – Charlotte
Hui, das ist megagünstig!
Gerade bestellt! 50 ml für 39,99 (durch den Newsletterrabatt nochmals 10,- off) Danke für den tollen Tipp!
Ach schade, sie scheint schon ausverkauft zu sein. Ich hätte sie auch sehr gerne mal ausprobiert und es zu dem Preis auch getan…
Aber tja 🤷 Pech gehabt. Trotzdem danke für den Tipp!
Also ich mag die Dermasence Eye Cream im Spender für abends auch wirklich sehr gerne und für den Tag die Eucerin Hyaluron Augenpflege LSF 15 in der Tube. Bleibt alle gesund.
Habst mir auch gerade bestellt !! Konnte nicht wiederstehen, das Molecule 01 ( aber nur das kleine Refill ) hab ich dazu bestellt. Freue mich schon, falls es nichts ist- was ich nicht glaube- muss halt wieder E-Bay herhalten….
Danke für den Tip. Dafür das ich eine „ich kauf nix“ Diät mache, war das wohl mal wieder ein Schuss in den Ofen.
Liebe Grüße an alle.
Ja, sags laut. Keinen Einnahmen bei mir, aber gleich schon wieder eine Ausgabe…
Aber das muss jetzt reichen. 😉
Liebe Grüße!
KK
Diese Augencreme ist ja schon lange auf dem Markt und wohl von jeder Bloggerin bejubelt worden. Aber ich stimme mit KK überein, dass die irgendwie nicht so reichhaltig ist wie immer beschrieben wird. Und die Inhaltsstoffe sind langweilig. Ich habe sie auch nicht nachgekauft, finde sie auch zu teuer für die maue Leistung.
Danke KK für die ehrliche Meinung.
Guten Morgen,
da die meisten Youtuberinnen sehr jung sind, kann ich mir durchaus vorstellen, dass sie die Creme als sehr reichhaltig wahrnehmen. Bei älterer Haut zieht sie schnell weg.
Ich schwöre bei Kälte auf die Martina Gebhardt, die Derailroaded auch empfiehlt. Wenn es wärmer ist, mag ich die Augencremes von CeraVe, Highdroxy und Dermasence.
Eine schöne Woche euch allen.
Die Sensisana Avocado Augencreme möchte ich auch mal in den Ring werfen.
Die Avocado Augencreme von Martina Gebhardt ist auch extrem reichhaltig und ergiebig.